1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Whaler

Beiträge von Whaler

  • Österreich 2:7 Weißrussland, am 05.05.2011 um 16:15 Uhr

    • Whaler
    • 5. Mai 2011 um 13:07

    Bin nicht gerade unglücklich darüber, dass ich nicht das ganze Spiel sehen kann. Aber bei den Galavorstellungen unserer Truppe ist mir sogar das Arbeiten lieber. :P

    Unsere Mannschaft hat es ja sogar geschafft, den absoluten Tiefpunkt noch zu unterschreiten. :thumbdown:

  • Der Teufel ist tot

    • Whaler
    • 5. Mai 2011 um 12:51

    Gefakte Sterbefotos, eine mit nichts begründbare Seebestattung, hochprofessionelle Soldaten zerdeppern auch noch einen Militärhubschrauber und haben es dann notwendig, einen Unbewaffneten abzuknallen?

    Nein, glaube ich irgendwie nicht. Könnte mir eher vorstellen, dass man Osama einkassiert und dessen Tod fingiert hat. Jetzt sitzt er in irgendeinem Regierungsbunker irgendwo in Nevada oder sonstwo und wird gefoltert bis er alle Informationen rausrückt. Die Amerikaner werden nicht so dumm gewesen sein, den Kopf der derzeit größten Terrororganisation der Welt bei einem Kommandoeinsatz einfach eine Kugel zu verpassen. Diese Chance, an Informationen über Struktur und Aufbau der Al Kaida heranzukommen darf man eigentlich nicht verstreichen lassen.

  • Nationalliga 2011/2012

    • Whaler
    • 18. April 2011 um 17:56
    Zitat von WiPe

    vielleicht funktioniert das "downgrading" ja in der Nationalliga und kann damit ein Vorbild für die EBEL sein aber ich glaub eher das gegenteil weil ja dadurch der niveauunterschied noch grösser wird

    Kurz- und mittelfristig wird die Schere sicher noch viel größer als sie jetzt ohnehin schon ist. Aber darin ein Problem sehe ich eigentlich nicht, da ja auch derzeit kein Nationalligist nur annähernd EBEL-reif ist. Aber die Liga könnte auf eine breitere Basis gestellt werden, wo nicht sofort Feuer am Dach ist wenn nur ein einziger Verein in Schwierigkeiten kommt. Und desto breiter die Basis, desto besser auch die Entwicklungsmöglichkeiten.

  • Was würdest du in der EBEL ändern?

    • Whaler
    • 18. April 2011 um 17:34

    Die Cable-Guy Mitschnitte sind wirklich sehr interessant und erschreckend zugleich.

    Als ich die Frage vom Kalt an den Schiri gehört habe, dachte ich auch: Wäre ich der und Kalt sagt so was zu mir, dann kann er seine eigenen Eier schnurstracks selber unter der Dusche suchen. So ein primitiver ****, schockierend wie da mit den Schiedsrichtern umgesprungen wird - und so ein Sager dürfte ja nur die Spitze vom Eisberg sein - das geht bei manchen sicher noch ein ganzes Parkdeck tiefer.

    Mich wunderts nicht, dass die Schiedsrichterleistungen nicht passen, Brutalfouls ebenso praktisch an der Tagesordnung sind - da fehlts einfach am Respekt untereinander.

  • Nationalliga 2011/2012

    • Whaler
    • 18. April 2011 um 17:11
    Zitat von FAXE

    1) glaube ich, dass es sich nicht um Bled und Maribor, sondern um Jesenice 2 und Laibach 2 handelt
    und 2) bin ich diesem Modus gegenüber sehr sehr skeptisch. der Qualitätsunterschied Ost/West ist einfach zu groß!


    ad 1) Die würde ich auch nehmen, denn wie schon geschrieben, eine gute Nachwuchsarbeit haben die Slowenen. Und wenn sie den gleichen Regeln unterworfen werden wie sie auch jetzt schon fürs Salzburger Farmteam gelten, spricht mMn nichts dagegen sie mitspielen zu lassen. Bled bzw. Maribor wären mit aber natürlich schon lieber.

    as 2) Hast schon recht, der Quailitätsunterschied ist sehr groß. War ja auch schon letztes Jahr der Meinung, dass die Vorstellung mancher, die Oberliga könnte sportlich mit der NL nur annähernd mithalten, illusorisch ist. Aber die NL in ihrer jetzigen Konstellation ist nun mal am Ende. Die finanzschwächeren Teams wollen nicht mehr weiter Kanonenfutter sein und die finanzstarken Teams sind auch vom EBEL-Aufstieg meilenweit entfernt.

    Da ist`s wohl vernünftiger, man macht den großen Schnitt und versucht einen Neuanfang auf "niedrigerem" Niveau, wo allerdings mehr Mannschaften mitspielen können. Und wenn man sich wirklich mal etwas Nachhaltiges überlegt und dies auch konsequent durchzieht, wird das Niveau auch (relativ) schnell wieder steigen - und vielleicht kann man diesesmal die Kostenspirale in Grenzen halten.

  • Nationalliga 2011/2012

    • Whaler
    • 15. April 2011 um 22:29
    Zitat von RexKramer

    Das Spiel ist überall auf der Welt gleich, Eisfläche, Bande Tore, Linien, Schlittschuhe und Schläger...macht prinzipiell keinen Unterschied woher ein Team ist, aber dennoch gibts unterschiedliche Stärken, Schwächen und "Spielkulturen" . Wenn man durch Kooperation einen Bewerb zsambringt in dem net immer und immer wieder die selben Teams antreten, sondern neue Gesichter reinkommen kann das durchaus positiv sein und einen besseren, abwechslungsreicheren Bewerb ergeben. Und außerdem bin ich ein Fan von internationalen Bewerben. Spieler aus verschiedenen Ländern innerhalb der Mannschaften und Mannschaften aus verschiedenen Ländern ist spannend.

    Besser hätt ichs auch nicht sagen können. :thumbup:

    Ich denke gerade Bled und Maribor wären Mannschaften die sowohl von ihrer Spielstärke her als auch durch (ich nehms mal an) gute Nachwuchsförderung gut in ein Konzept NL Neu passen würden. Und wenn wirklich eine so große Anzahl an Vereinen Interesse zeigt, wäre auch eine Trennung nach Spielstärke denkbar. In einem solchen System mit einheitlichen Regeln für praktisch 2 Ligen ´hätte man das erste Mal seit langem in Österreich ein geregeltes Auf- und Abstiegssystem. Dass würde eines der in meinen Augen größten Probleme der Liga beheben: Denn die NL war mehr oder weniger wie die EBEL in sich geschlossen, hinzu kam dass eigentlich immer vor Saisonbeginn feststand wer um den Titel spielen wird oder nicht. Änderungen gabs da nur, wenn ein Verein ins finanzielle Trudeln kam (zB EKZ oder LUS) bzw. drohte man sofort irgendwo im sportlichen Niemandsland zu verschwinden (zB EVZ).

    Aber zumindest kann man mit etwas mehr Zuversicht hinsichtlich NL in die Sommerpause gehen. Es scheint, als kommt ein wenig Aufbruchsstimmung auf - endlich eine Abwechslung zu den jährlichen Katastrophenszenarios der letzten Jahre, wo man eigentlich nur mehr vor sich hin wurschtelte und froh sein musste überhaupt acht Vereine zustande zu bringen.

  • 3.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 7)

    • Whaler
    • 15. April 2011 um 18:29

    Gratulation nach Salzburg zum 4. Meistertitel! :thumbup:

  • Nationalliga 2011/2012

    • Whaler
    • 14. April 2011 um 17:44

    daydreamer

    Zell liegt ungefähr bei 350-400K, dass dürfte aber schon absolute Untergrenze sein. Soviel Budget sollte es schon sein, darunter hast glaub ich keine Chance eine halbweg vernünftige Truppe auf die Beine zu stellen.

    12 Vereine wäre natürlich auch nicht schlecht, ich frag mich aber auch wer die anderen drei außer Kapfenberg sein sollen. Aus Kärnten könnte ich mir schon ein Team vorstellen, wenn dann aber nur wenn der VSV und der KAC diesbezüglich zusammenarbeiten würden. In Wien glaube ich nicht wirklich dran, da hats schon in der Vergangenheit mit Kooperation untereinander wohl nicht funktioniert (WE-V und Caps).

    Die Slowenen wären tatsächlich interessant, wieso nicht auch in der NL eine gemeinsame Liga. Da dürften schon ein paar gute Teams dabei sein, ein gute Nachwuchsarbeit haben sie auch und allzu weit zu fahren wäre es dann auch nicht.

  • Nationalliga 2011/2012

    • Whaler
    • 13. April 2011 um 19:02

    Das ist sicher auch ein riesiges Problem. Die Liga muss einfach"billiger" werden, könnt mir schon vorstellen dass es auch im "Osten" Vereine gibt, die eventuell ein Budget von ca. € 350-400k auf die Beine stellen und dieses - viel wichtiger - auch halten können.

    Vielleicht könnte man auch in der NL eine Art Punktesystem einführen, eines dass aber vorallem gute Nachwuchsarbeit belohnt und die Vereine "bestraft", die auf viele Fremdspieler setzen.

  • Nationalliga 2011/2012

    • Whaler
    • 13. April 2011 um 18:49
    Zitat von VincenteCleruzio


    und wo ist jetzt das argument?

    darf ich als einer der -vor der letzten (seuchen)saison - mehr als 2000 zuschauer, die regelmäßig die ebelspiele gesehen haben, wegen des umstands, dass in innsbruck nicht 5000 oder noch mehr leute ebeleishockey sehen wollten, deswegen nicht mehr der guten alten ebelzeit nachtrauern, in der in der twk-arena um hausecken besseres eishockey geboten worden ist als in der nali?

    sei mir nicht böse, aber die erste von salzburg macht mehr spass beim zuschauen als das farmteam von rbs usw.


    Nirgends! ;)

    Aber was da manche Herrschaften abziehen, dass ist wohl eher bashing als nachtrauern. Dauernd die Suderei - konstruktive Vorschläge wie mans vielleicht besser machen kann dagegen aber Mangelware.

    Und du kannst mir glauben, hätte ich die finanziellen Möglichkeiten, wäre die EBEL-Anmeldung für die Eisbären schon längst beim Verband. Mir würds auch taugen, wenn der EKZ gegen die Einser der RBs oder den KAC, VSV etc. spielen würde wie vor knapp 10 Jahren, als wie heute gegen das Farmteam, die Wälder usw. Damals war ich auch sehr enttäuscht über den Abstieg, aber ist für mich wie s.o. ein gewaltiger Unterschied ob ich alten Zeiten nachtrauere oder nix besseres zu tun hab als die Gegenwart schlecht(er) zu reden.

  • Nationalliga 2011/2012

    • Whaler
    • 13. April 2011 um 17:57

    Wenn ich mal so vor mich hinraten soll, sind es vorallem Fans aus IBK die die NL schlechter reden als sie eigentlich ist. Fans eines Vereines, der es in seiner letzten EBEL-Saison auf einen satten Zuschauerschnitt von knapp über 2.000 Zuschauer pro Spiel gebracht hat. Soo toll scheint dann die ach so viel bessere EBEL dann wohl auch nicht beim Innsbrucker Publikum angekommen zu sein.

    WiPe

    Sicher hast recht, sportlich ist ein meilenweiter Unterschied zwischen EBEL und NL und es spricht sicher gegen das individuelles Können mancher "Ausgemusterter", dass sie nicht spielerisch überzeugen können. Nur bezahlt werden sie - zumindest von manchen Vereinen - als wenn sie über dementsprechende Fähigkeiten verfügen würden.

    Und dass muss sich einfach ändern. In der Liga gibts kein Konzept und anscheindend scheint keiner zu wissen, wohin sich die Liga entwickeln soll.

  • Nationalliga 2011/2012

    • Whaler
    • 8. April 2011 um 13:39
    Zitat von Eishockeyfreak

    Das Budget wurde diese Saison ja kräftig herunter geschraubt und die Zuschauer sind fern geblieben, solch ein Minus kann Lustenau sich nicht nochmals erlauben. Höchstens die Oberscheider Brüder pumpen ordentlich Kohle in den EHC, dass man um die Plätze 1-4 mit Feldkirch, Dornbirn und Innsbruck kämpft.

    Dann kommen die Zuschauer und dann geht es dem Verein wieder gut, aber daran glaube ich nicht. Die Tiroler Eliteliga fast man in das Auge, dass ist keine uninteressante Variante wie ich meine. Zudem soll unsere Vorarlbergliga zerfallen, z.B. Hohenems will in der Schweiz Eishockey mitspielen und der EHC Montafon in Deutschland. Da würde bei Lustenau genau soviele Leute kommen wie heuer in der Nationalliga, das treue Stammpublikum mit 400 bis 600 Zuschauer herum. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.


    Die Zuschauerzahlen sind doch in Lustenau seit Jahren rückläufig, die vielen Derbies kaschieren das Ganze nur ein wenig. Und soviel Zuschauer passen in die Lustenauer Halle schon gar nicht rein um eine Mannschaft zu finanzieren, die in der NL in ihrer jetzigen Konstellation um die Spitze mitspielen kann. Und dieses Minus kommt nicht aus einer einzigen Saison, dass wurde wahrscheinlich über Jahre hinweg angehäuft (Spekulation mit im Endeffekt nicht vorhandenen Sponsor- und Zuschauereinnahmen).

    Und wieso sollten die neuen Leute am Ruder eigenes Vermögen nun hineinpumpen, wenn sie nicht bereit sind Altlasten zu übernehmen? Wenn eine Übernahme gelingt, dann wirds auch in den nächsten Jahren in Lustenau keine NL-Spitzenmannschaft geben. Die neue führungsriege muss sich hüten, die Fehler der Vergangenheit eins zu eins zu wiederholen.

    Und wenn Lustenau in die Vorarlbergliga geht, dann ist`s auch gewesen mit NL-Träumen in den nächsten Jahren. Von einer unteren Liga ist der Aufstieg praktisch genauso unmöglich wie von der NL in die EBEL.

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 4)

    • Whaler
    • 4. April 2011 um 19:19
    Zitat von Powerhockey


    nööö bin ich nicht, ich kann mich sogar erinnern, dass du sowas in der richtung schon mal gepostet hast,
    wollte dem aber nicht vorgreifen, will ja keinen zum bullen-sympathisant zwangsverpflichten,
    auch wenn sie das geilste hockey spielen 8o


    Bullen-Sympathisant durchaus, Bullen-Fan...dass ginge nicht - das wäre in Zell schließlich Hochverrat und so weit will ichs dann doch nicht kommen lassen. :P

    Und hoffen wir mal, dass wir am Donnerstag wieder das geilste Hockey zu sehen bekommen! :thumbup:

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 4)

    • Whaler
    • 4. April 2011 um 19:05

    Du wirst überrascht sein, halte sogar zu Salzburg. ;)

    Aber allein das gute "Goas" macht mich recht zuversichtlich. :D

  • 3.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC (Spiel 4)

    • Whaler
    • 4. April 2011 um 18:52

    Wird das erste Mal sein dieses Jahr im Volksgarten. Hoff` schon, dass es das Geld wert sein wird. ;)

  • Ortstafelstreit

    • Whaler
    • 4. April 2011 um 17:45

    Wieso nun überhaupt ein Gesetz erlassen wird, dass den völkerrechtlichen Erkenntnissen des OGH widerspricht, lässt einen wirklich an den Fähigkeiten unserer Führungsriege zweifeln. Aber bedenklicher folgendes Statement: "Das sind 17,5 Prozent, die es uns ermöglichen werden, eine Lösung zu finden, in etwa 150 bis 160 Ortstafeln. Nageln Sie uns aber noch nicht fest, ob das jetzt vier oder drei Tafeln weniger sein werden. In diesem Band bewegen wir uns."

    So spricht LH Dörfler lt. http://kaernten.orf.at/stories/507880/. Dass lässt befürchten, dass wieder alles versucht werden wird, um möglichst wenig Tafeln herauszuschinden.

    Aber man wird sich etwas anderes einfallen müssen, als wie um die genaue Anzahl von Slowenen pro Ortschaft zu feilschen. Denn dies sollte mit der dieses Jahr fälligen Volkszählung vom Tisch sein. Denn 2011 ist Volkszählungsjahr und damit steht definitiv fest, wie hoch der Slowenenanteil in jeder Gemeinde ist - ohne Wenn und Aber.

    Man darf sicher gespannt sein, die übernächste Runde in dieser Farce ist schon eingeläutet.

  • 2.R.: Red Bull Salzburg-Vienna Capitals (Spiel 7)

    • Whaler
    • 30. März 2011 um 18:18
    Zitat von MacStasy


    ....Im Grunde seh ich die Salzburger nichtmal als Hockeyverein, sondern eher als Spielzeug eines Milliardärs. Mehr sind die Bullen auch nicht...


    Ändere die Stadt und schreib Milliardärin...was kommt dann raus?

    Aber müßig darüber zu diskutieren. Man kann nur froh sein, dass es im Eishockey Begeisterte mit entsprechendem Privatvermögen gibt - ansonsten wäre die Luftblase "Österreichisches Eishockey" (wiedereinmal) schon längst geplatzt.

    Gratulation nach Salzburg zum verdienten Aufstieg!

  • Nationalliga 2011/2012

    • Whaler
    • 30. März 2011 um 18:00

    Ich hätte da mal eine Frage: In St. Pölten ist doch auch seit einigen Jahren eine Eishockey-Akademie beheimatet? Mittlerweile könnte es doch dort auch schon "ältere" Jahrgänge geben, die für eine Teilnahme an der NL geeignet wären?

  • 3.R.: EC hagn_leone Dornbirn-VEU Feldkirch (Finale 3)

    • Whaler
    • 28. März 2011 um 17:28

    Wenigstens sind die Eisbären gegen den neuen Meister ausgeschieden. Da lässt sich das doch etwas unrühmliche PlayOff-Ende etwas leichter verkraften. :D

    Gratulation nach Feldkirch!

  • Bevorstehender Super-GAU in Japan

    • Whaler
    • 16. März 2011 um 17:59

    Besonders tragisch daran ist, dass die Anfälligkeit der Reaktoren von Fukushima im Falle eines Erdbebens bereits bekannt war und auch seitens der japanischen Regierung eine Nachrüstung dieses AKWs gefordert wurde. Die Betreibergesellschaft TEPCO hat diese Nachrüstung allerdings nicht veranlasst.

    Zum Glück verfügen die Reaktoren in Fukushima noch über einen inneren Betonkern, etwas dass das AKW Chernobyl ja gar nicht hatte und einer der Hauptgründe ist, wieso es zu diesem Disaster überhaupt kommen konnte.

    Und zu Temelin:

    Mag für manche zwar hart klingen, aber in Tschechien ist kein Erdbeben der Stärke 5,5 nach Richter zu erwarten. Viel gefährderter sollen da die AKWs Krsko in Slowenien, Isar 1+2 (Ohu) und und allen voran das AKW Neckarwestheim in Deutschland sein. Zumindest Ohu 1 soll jetzt doch früher vom Netz gehen als ursprünglich geplant.

  • Nationalliga 2011/2012

    • Whaler
    • 2. März 2011 um 17:49

    Dass wäre denkbar, sollte Salzburg seine Bemühungen um eine transkontinentale Liga wirklich in die Realität umsetzen können. Dann die 1er in diese Liga, das EBEL-Farmteam dann in Zell stationieren, zumindest das Zuschauerinteresse wäre sicher höher solange gewisse Grundvoraussetzungen erfüllt würden.

    Zell in die EBEL als Farmteam der Salzburger, während diese ebenso noch EBEL spielen - kaum realisierbar geschweige denn von einen der beiden Vereine auch angestrebt.

  • 1.R.: EK Zeller Eisbären

    • Whaler
    • 21. Februar 2011 um 17:56

    Feldkirch war sicher die bessere Mannschaft und hat auch verdient gewonnen. Aber auch die Eisbären hatten Chancen und hätten das Spiel wesentlich spannender gestalten können, wenn man gute Chancen nicht ebenso großzügig versiebt bzw. ein vernünftiges PP zustande gebracht hätte. Aber was wäre wenn zählt bekanntlich nicht.

    Vorallem letzteres ist ein Manko, dass den Zellern schon einige Punkte in dieser Saison gekostet hat. Ist das UZ zumindest zuletzt besser als die Statistik vermuten lässt, hat das Powerplay in der gesamten Saison (bis auf wenige Ausnahmen) seinen Namen nicht verdient. Da Feldkirch den insgesamt besser und tiefer besetzten Kader hat, wäre es umso wichtiger Gelegenheiten insbesondere im PP auch in Tore umzuwandeln.

    Mal schauen wie es morgen läuft, mit entsprechendem Einsatz ist der Ausgleich in der Serie sicher möglich. Feldkirch ist eine gute Mannschaft, schlagbar aber auf alle Fälle. Dazu müssen aber einige Faktoren stimmen, wobei Kampfgeist und Einsatzfreude nicht das Problem sein sollten, Cleverness und Kaltschnäuzigkeit aber eventuell sehr wohl. Wenn man die VEU als großzügig im Vergeben von Chancen bezeichnet, darf man die Eisbären getrost verschwenderisch nennen: Beim letzen Aufeinandertreffen in Zell waren die Eisbären auch lange Zeit die bessere Mannschaft mit den deutlich besseren Chancen...am Ende kam man mit 2:6 unter die Räder, weil die VEU einfach wesentlich cleverer und auch im PP effizienter agierte. Dass wird sich hoffentlich morgen nicht wiederholen, ansonsten dürfte die Angelegenheit am Donnerstag wohl beendet sein.

  • Ortstafelstreit

    • Whaler
    • 15. Februar 2011 um 18:31

    Dem Herrn Dörfler wäre anzuraten - allein schon aus eigenem Interesse - endlich eine Lösung in dieser leidigen Angelegenheit zu finden. Bis jetzt ist als einzige "Leistung" seiner Amtszeit das Aufkommen der Mega-Pleite Hypo-Alpe-Adria irgendwann vielleicht mal historisch relevant. Und mit Ruhm bekleckert hat der gute Mann sich hier ja auch wahrlich nicht. Jetzt hätte er die Chance, hier wirklich etwas "Historisches" auf die Reihe zu bringen.

    Dieser Ortstafelstreit ist eine Farce sondergleichen. Es gibt kein gültiges Argument, wieso dies Tafeln noch nicht - wie vom OGH eigentlich schon längst vorgesehen - stehen. Jahrelang muss sich die österreichische Öffentlichkeit mit dieser, mittlerweile international nur mehr als peinlich bezeichneten, Angelegenheit befassen. Aber es scheint auch offensichtlich, dass hier die Hardliner der Kärtner Regierung keinerlei Interesse an einer Lösung haben, anders ist dieses Gemecker des Herrn Landeshauptmanns gar nicht zu erklären.

  • Nationalliga 2011/2012

    • Whaler
    • 10. Februar 2011 um 19:43

    Dann scheints, habe ich dich missverstanden, mea culpa.

    An der Problematik änderts aber trotzdem nix. Hol` die paar Dornbirner EBEL-Spieler zurück und was dann? Die sind bei ihren Vereinen auch nicht die großen Leistungsträger, sondern allesamt in die Kategorie Ergänzungsspieler einzuordnen.

    Aber wieso sollte eine NL-Mannschaft mit lauter Eigenbau Spielern nichts werden? Nicht jedes "Talent" hat auch Talent genug für die Bundesliga, viele sieht man recht schnell in unteren Sphären wieder. Dazu kommen junge Spieler, die von vornherein in der EBEL nichts verloren haben, dennoch in der NL durchaus gute Spieler sein können. Und es spricht ja auch nichts dagegen, zusätzlich auch einige Restösterreicher und ein paar brauchbare Legionäre zu verpflichten. Aber man kann übertreiben - und genau dass haben praktisch alle getan: Ein paar Vereinen ging bereits die Luft aus, nun sind Andere dran und der Rest folgt so sicher wie das Amen im Gebet.

  • "Wir zahlen für den Zechpreller Kärnten" und was sonst noch los ist in Österreich auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität

    • Whaler
    • 10. Februar 2011 um 19:31

    Ich werde mich bemühen, "Natalie" hätte irgendwie was. Mal schauen, ob ichs rausfinde. ;)

    PS: Natürlich gilt sie: immer, für jeden und überall.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™