1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Whaler

Beiträge von Whaler

  • Innsbruck in der EBEL

    • Whaler
    • 21. Januar 2012 um 17:17

    In der Serie A gibt es 10 Vereine und ein funktionierendes Auf- und Abstiegssystem. Ibk ist in der jetzigen Konstellation nichts mehr als das - in dem Fall - 11 Rad am Wagen, dass kein Mensch braucht. Das hat der italienische Verbandsboss ja eh schon recht deutlich zum Ausdruck gebracht.

    Und das ein Verein aus der 2ten italienischen Liga freiwillig zu Gunsten des HCI auf einen Auftstieg verzichtet...das wird wohl niemand ernsthaft glauben wollen

    Oder das Bozen nun auf einmal in die EBEL geht, dort Jesenice ersetzt und somit den Platz für den HCI schafft. Das wird so einfach nicht werden. Denn dann hätte im italienischen System der 2te der zweiten Liga immer noch mehr Rechte zum Aufstieg als der HCI zum Einstieg. Geschweige denn, dass es jedes Jahr Spekulationen um Bozeen - EBEL gab, geworden ist daraus?

    Ein Nationalliga-Titel hat zwar nur einen rein statistischen Wert, da er ja leider für einen Aufstieg überhaupt nicht notwendig wäre. Bis jetzt hat es aber bei Gelingen bei jedem Verein durchaus positive Effekte auf Zuschauerentwicklung und Sponsoreninteresse gegeben.

    Das Problem des HCI ist, dass die Mannschaft jedes Jahr durchaus gut ist, es ihr aber an Klasse fehlt, sich in direkten Duellen gegen stärkere Gegner durchzusetzen. Wäre man wirklich so gut und die NL so schwach, dann hätte man eine ähnliche Saison wie der EKZ 2004/2005 hinlegen müssen - inkl. PlayOffs nur 5 Niederlagen (2 davon in OT) in einer gesamten Saison und zum Drüberstreuen noch den Titel abgeräumt. Aber weil man das nicht schafft, sogar meilenweit davon entfernt ist, wird jetzt der NL-Titel einfach kleingeredet.

  • Innsbruck in der EBEL

    • Whaler
    • 20. Januar 2012 um 16:19

    Das Problem ist nur, dass offensichtlich die Haie die Serie A mehr wollen als die Serie A die Innsbrucker.

    Neben den ganzen rechtlichen/verbandstechnischen Schwierigkeiten sollte man in Ibk zuallererst einmal in der Lage sein, die ach so schwache und uninteressante Nationalliga auch zu gewinnen - dann könnte man ja mal weiterreden. Aber solange nicht einmal das gelingt, entlocken die Tiroler Ambitionen zumindest mir nicht mehr als ein mildes Lächeln.

  • Europa und seine Finanzkrise

    • Whaler
    • 12. Januar 2012 um 16:00

    Na, ja, der Thread heisst ja "Griechenland und seine Finanzkrise".

    Und nachdem diese glorreiche Idee dem Hirn eines griechischen Ex-Ministers entspringt, kann man sie ja hier durchaus posten.

  • Ligasitzung Nationalliga

    • Whaler
    • 12. Januar 2012 um 00:36

    Fink vom EHC Lustenau sprichts ja schon an:

    Bricht die NL auseinander, wirds wohl auf eine Art Regionalliga West mit den verbliebenen Nationalligisten (LUS; VEU, EHCB, EKZ) und den Teams aus der Eliteliga hinauslaufen. Spiele gegen Kitzbühel hätten aus Zeller Sicht sicher ihren Reiz, die Notwendigkeit einer Neuformierung einer solchen Liga wäre aber sicher die Bankrotterklärung fürs österreichische Eishockey.

  • Europa und seine Finanzkrise

    • Whaler
    • 10. November 2011 um 18:33

    Dann ist ja er vielleicht der richtige Mann an der Spitze. Denn es wird wieder einiger Tricks und Kniffe bedürfen um Griechenland aus der Krise zu führen. ;)

  • 13.R.: EK Zeller Eisbären-dab.docler

    • Whaler
    • 6. November 2011 um 23:45

    War eine gute Partie von beiden Seiten.

    Im ersten Drittel die Eisbären aktiver, konnten aber einige gute Chancen bzw. die 5min-Überzahl nicht nutzen. Ab dem zweiten Drittel dann die Ungarn immer stärker, auch bedingt durch einige unnötige Strafen der Zeller. Im letzten Drittel merkte man beiden Mannschaften die Strapazen des Vortags an, Dunaujvaros zwar aktiver aber auch ohne letzten Nachdruck, In der Overtime Zell mit den besseren Chancen, die Ungarn mit dem glücklicheren Ende: Ein Backhandschlenzer geht an Freund und Feind vorbei ins Kreuzeck, Bartholomäus ohne Sicht und somit auch ohne Abwehrmöglichkeit.

    Fazit: Gegen die mit mehreren (glaub acht) Nationalteamspielern angereiste Profi-Truppe konnten die Eisbären mehr als nur Paroli bieten. Mit ähnlichen Leistungen in Zukunft sind vermehrte Heimsiege auch gegen stärkere Gegner nur mehr eine Frage der Zeit. Grats nochmal an Dunaujvaros, in dieser Verfassung eine tolle Bereicherung für die Liga. Schade nur, dass man gegen Teams wie Kapfenberg etc. nicht in dieser Besetzung antritt.

  • 11.R.: HC TWK Innsbruck-EK Zeller Eisbären

    • Whaler
    • 4. November 2011 um 15:04
    Zitat von HCI_Markus

    Hast mich falsch verstanden......obwohl die Regel kannte ich auch nicht...Schande, Schande

    Sind wir froh das der Veit gestern gegen die Eisbären gepfiffen hat, wäre es Dornbirn oder Feldkirch gewesen wärs ein schwarzer Abend geworden
    Gibts auch eine Regel die besagt, das Stockfouls gegen Murray nicht zu ahnden sind...gestern mindestens 8 !
    Und dann noch das arrogante Auftreten - unglaublich, der glaubt echt er hat die Macht..wird wohl daheim nix zu melden haben.....


    Also deen Veit müsstest du doch nun schon länger kennen, wir in Zell kennen ihn nun zur Genüge ;) Er ist ein Selbstdarsteller, dem es taugt wenn das Publikum wegen ihm so richtig auszuckt. Gibt er ja auch zu, wenn man ihn fragt.

  • 12.R.: HC TWK Innsbruck-dab.docler

    • Whaler
    • 4. November 2011 um 15:02

    Na dann wird Dunaújváros am Sonntag in Zell am See auch in Bestbesetzung antreten.

    Einerseits schade, sind die Ungarn gegen Mitkonkurrenten nur mit der zweiten Garnitur angetreten und ist das Ganze ein wenig wettbewerbsverzerrend. Auf der anderen Seite macht es die Partie nur um so interessanter.

    Freu mich schon auf Sonntag!

  • "Wir zahlen für den Zechpreller Kärnten" und was sonst noch los ist in Österreich auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität

    • Whaler
    • 27. Oktober 2011 um 23:50

    Hmm, mal schauen ob der Heimseher richtig liegt:

    Die in diesem Bericht kolportierte Summe innerhalb eines Jahres übersteigt bereits Antworten A und B. Daher sollte die richtige Antwort C sein.

    Tja, mal schauen wie das Gericht entscheidet. Und schade, dass erst nach dem Verpulvern von zig-Millionen und dem beinahe-Totalcrash bei Sturm das Umdenken stattfand. Und zum Glück für manch jungen Spieler, der wohl sonst keine Chance bekommen hätte.

    Wie sich die Sportarten in Österreich gleichen: Fußball, Eishockey, Volleyball...

  • 7.R.: EHC Palaoro Lustenau-VEU Feldkirch

    • Whaler
    • 17. Oktober 2011 um 17:13

    Ah geh, büssle, ned so schimpfen! ;)

    Aber leider hast schon recht, während das sportliche Niveau der Liga stetig steigt, stagniert das Ausbildungsniveau der Schiris bestenfalls. Leider scheint es ein Problem mit der Aquise von entsprechend fähigen Personal zu geben, anders ist die Perfomance mancher Schiris nicht zu erklären - bei gutem Personal wären da manche Herren wohl schon lange abserviert worden.

  • meinoe.at

    • Whaler
    • 28. September 2011 um 11:21

    Die Direktwahl von NR-Abeordneten ist grundsätzlich eine gute Idee, aber was nützen die "besten Köpfe", wenn im Nationalrat weiterhin Klubzwang herrscht und man als NR-Abgeordneter weiterhin gezwungen wird, treu auf Parteilinie zu bleiben - selbst im Falle des größten Schwachsinns.

    Bezüglich Föderalismus halte ich persönlich nichts davon, weitere Landeskompetenzen an den Bund in Wien abzutreten, dafür kann der Bundesrat sicher zur Gänze abgeschafft werden.

    Das wärs aml auf den ersten Blick, ansonsten liest sich das Demokratiebegehren nicht schlecht.

  • Europa und seine Finanzkrise

    • Whaler
    • 15. September 2011 um 12:11

    Nur wenn die Griechen nicht handeln und endlich selbst etwas unternehmen, dann ist der Staatsbankrott ohnehin nicht abwendbar. Und dann wird man die 2,3 Mrd € genauso abschreiben müssen. Bedacht sollte auch werden, dass die jetzigen Kredite in weiterer Folge nicht reichen, sie wenden nur die unmittelbare Gefahr ab. Von einer Konsolidierung kann mit diesem Geld bei weitem nicht gesprochen werden.

    Leider bekommt man im Fall der Griechen den Eindruck, dass sie den Begriff "Europäische Solidarität" äußerst einseitig sehen. Die Solidarität ist durchaus wichtig, Betonung aber wohl gemerkt auf gegenseitig. Den Griechen muss klar gemacht werden, dass leere Versprechnungen allein nichts helfen, denn offensichtlich ist man dort immer noch der Meinung, den Unterstürtzungserklärungen von Sarkozy und Merkel uneingeschränkt glauben zu können. Aber gegen Merkel (und Sarkozy) regt sich auch immer stärker werdender Widerstand, sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene. EFSF muss von allen EU-Mitgliedsstaaten ratifiziert werden...und in der Slowakei hat man vollkommen recht wenn man im Fall Griechenland von "einem Fass ohne Boden" spricht.

    Und man setzt gegenüber den anderen "Spezialisten" in der EU (Portugal, Spanien, Italien oder Irland) ein vollkommen falsches Zeichen, wenn man den Griechen endlos Kredite gewährt, ohne als Gegenleistung hierfür konkrete Ergebnisse geliefert zu bekommen.

  • Europa und seine Finanzkrise

    • Whaler
    • 14. September 2011 um 17:26

    Nachdem die Slowakei sich wohl nicht dazu durchringen wird, den neuen Euro-Rettungsschirm ESFS zu ratifzieren, dürfte es dies für die Hellenen gewesen sein.

    Und wahrscheinlich ist dies sogar das Vernünftigste, denn die Worte von Richard Sulik (aus der Kleinen Zeitung) - Parlamentspräsident der Slowakei - sind nicht von der Hand zu weisen.

    Das der europäische Steuerzahler (de fakto die Steuerzahler insbesondere in Deutschland, Österreich, Benelux-Staaten) für die griechische Unfähigkeit und die Fahrlässigkeit europäischer Banken nun ohne Ende zur Kassa gebeten wird, kann auf Dauer nicht angehen.

    Offensichtlich ist die griechische Regierung weder fähig, geschweige denn wirklich gewillt, Konsolidierungen den eigenen Haushaltes vorzunehmen. Und Griechenland ist ja nicht das Einzige Sorgenkind, sondern derzeit nur das Größte. Früher oder später wirds auf einen neuen "Kern-Euro" hinauslaufen, Planspiele in diese Richtung gab es ja schon, zB durch den deutschen Finanzminister Schäuble.

  • 1.R.: ATSE Graz

    • Whaler
    • 14. September 2011 um 17:05
    Zitat von Eishockeyfreak

    Laut VN vom Montag dieser Woche ist unser Ziel ja diese Saison das Halbfinale zureichen, in 3-4 Jahren wollen wir wieder an der Spitze der Nationalliga stehen. :D Somit passt es eh und wenn wir heuer das packen, dann Hut ap. :P :D ;)


    Echt, in Zell wurde bei JHV auch das offizielle Saisonziel Platz 4 ausgegeben. Dass ist zwar sehr hoch gegriffen, aber insgesamt Platz 6 - und damit vor Lustenau ;) - ist für unsere Truppe durchaus realistisch.

    Die Grazer schätze ich dieses Jahr sehr stark ein: Kader eigentlich ziemlich gehalten und dazu noch gut verstärkt. Haben gestern im Testspiel bei den Eisbären phasenweise auch gutes, schnelles Eishockey gezeigt. Ich denke, die VEU wird sich warm anziehen müssen zum Saisonstart.

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck 2011/2012

    • Whaler
    • 7. September 2011 um 17:56

    @vincente

    Danke, sehr aufschlussreich.

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck 2011/2012

    • Whaler
    • 6. September 2011 um 17:09

    Mal eine Frage an die fundierten Juristen - zb vincente:

    Wie schaut es eigentlich (zivil-)rechtlich aus: in Dornbirn hat man wohl einer einvernehmlichen Trennung zugestimmt, weil Fox aus familiären Gründen nach Deutschland wollte. Jetzt unterschreibt er beim Ligakonkurrenten IBK - von Deutschland weit und breit keine Spur, ausser unsere Tiroler Freunde würden in jüngster Zeit Anschluss-Gedanken hegen ;) . Könnte Dornbirn nun von Fox auf Einhaltung des Altvertrages pochen oder anderweitige Regressansprüche anmelden? Die Vertragsauflösung kam ja nur unter Vorspiegelung falscher Tatsachen zu Stande.

    So oder so - die Innsbrucker werden sicher viel Spass mit diesem charakterstarken Spieler haben. Und die Dornbirner Heimspiele gegen IBK sind sicher um eine Attraktion reicher.

  • Auweh, Uwe...

    • Whaler
    • 9. August 2011 um 17:53

    Wenn man sich Österreichs Einürgerungspraktiken so ansieht, kanns manchmal unglaublich schnell gehen mit dem österreichischen Pass. Was nun dagegen spricht, wenn jemand zusagt, sich als Gegenleistung für einen Millionenivestement für eine Einbürgerung stark zu machen, entzieht sich meiner Kenntnis. Das ist nicht nur in Österreich absolut part of the game.

    Aber nebenbei noch eine Parteispende zu fordern - das regt mich schon auf. Es mag zwar üblich sein - und ist vielleicht schon hundert mal gemacht worden - ein "Körberlgeld" zu verlangen, korrupt ist es aber dennoch. Und der gute Scheuch war nunmal so dämlich, sich dabei auch noch erwischen zu lassen.

    Fakt ist, dass das FPK nicht anders agiert, als es zb SP und VP jahrzentelang bereits vorgelebt haben. Da wurde gemauschelt und gepackelt, eine wahre Freude. Nur waren die eben meistens schlauer wie der Scheuch - an seiner Stelle sollte er aufhören zu jammern und das Rückgrat zeigen, von dem er ja behauptet es zu haben.

  • Norwegen / Oslo

    • Whaler
    • 26. Juli 2011 um 12:27

    Mein tiefstes Beileid allen Betroffenen dieser unfassbaren Bluttat.

    Ich hoffe nur, dass man diesen Wahnsinnigen nun nicht auch die Gelegenheit gibt, seine abstrusen Verschwörungstheorien als Rechtfertigung für sein an Abscheulichkeit kaum zu überbietendes Verbrechen in der Öffentlichkeit breit zu treten.

  • Transfergeflüster: EK Zeller Eisbären 2011/12

    • Whaler
    • 16. Juli 2011 um 10:25

    Nach Meldung der gestrigen Kronenzeitung haben die Eisbären als zweiten Legionär den Tschechen Petr Vala verprflichtet.

  • Wie stark/schwach schätzt ihr Neuling Dunaujvaros ein?

    • Whaler
    • 7. Juli 2011 um 09:32

    Für mich ein heisser Titelkandidat - selbst ohne die fünf erlaubten Legionäre dürften die Ungarn in der Ostgruppe außer dem ATSE keine große Konkurrenz haben.

  • Zweisprachige Ortstafeln?

    • Whaler
    • 27. Juni 2011 um 19:45

    Wenn ich Inzko in seinem Kurzinterview in Ö3 richtig verstanden habe, geht es nicht darum den Gesetzesentwurf komplett abzulehnen sondern darum, dass alle im Memorandum getroffenen Vereinbarungen auch im Gesetz verankert werden.

    Schön langsam muss man sich schon fragen: Es wird wohl in Österreich des 21ten Jahrhunderts möglich sein, ein völkerrechtlich korrektes Gesetz für eine anerkannte Minderheit auf österreichischem - nicht kärtnerischem- Staatsgebiet zustande zu bringen?

  • Nationalliga 2011/2012

    • Whaler
    • 22. Juni 2011 um 15:40

    @oilersfan

    3-5 Legionäre pro Mannschaft lassen noch immer genug Raum für die Förderung der jungen Talente. Ich glaube auch, dass es für die ehemaligen Oberliga-Vereine ohne deutliche Kaderverstärkungen gegen die bestehenden NL-Vereine sehr bitter wird.

    Legionärsverstärkungen haben daher grad für die Farmteams durchaus Sinn. Nachwuchsförderung ist schön und gut aber wenig sinnvoll wenn gegen Gegner gespielt werden muss, wo sich nur die Frage stellt, ob es eine 2-stellige Klatsche gibt oder knapp doch nicht.

  • Im Forum.

    • Whaler
    • 3. Juni 2011 um 12:36

    Die im Vertrag von Paris 1951 gegründete Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (Montanunion) war auch ein bislang nicht gekanntes Friedensprojekt. Durch den Entzug der alleinigen Kontrolle der Nationalstaaten über og Ressourcen sollte das Kriegsrisiko deutlich vermindert und die Einzelstaaten auch zu vermehrter Zusammenarbeit gezwungen werden. Hat ja ganz gut funktioniert, aber....

    der Grund wieso es in Europa - und auch weltweit mit Ausnahme der "Stellvertreterkriege" - seit knapp 70 Jahren keine wirklich großen überregionalen militärischen Konflikte gab, ist leider aber ein Anderer: Die Erfindung der Atombombe und somit des Mottos "wer als Erster auf den Knopf drückt, stirbt als Zweiter."

  • Transfergeflüster: EK Zeller Eisbären 2011/12

    • Whaler
    • 25. Mai 2011 um 17:00

    Eisbären präsentieren neuen Trainer!


    Die Zeller Eisbären gaben diese Woche ihren neuen Trainer bekannt. Der 45 jährige Tscheche Milan Mazanec soll von nun an die Zügel hinter der Eisbärenbande in der Hand halten.

    „Mir liegt sehr viel an der Weiterentwicklung des Eishockeysports und dazu sehe ich in Zell am See sehr viel Potential. Weiters ist der internationale Vergleich mit anderen Mannschaften aus Ungarn, Kroatien und Slowenien ein großer Anreiz für mich. Zusätzlich möchte ich mich im Nachwuchsbereich verstärkt einbringen und die jungen Spieler mehr und mehr in die Kampfmannschaft integrieren“, so der neue Eisbärencoach. Dass der neue Trainer diesbezüglich auch schon Erfahrung vorweisen kann, zeigen seine zahlreichen Referenzen. Neben Trainerstellen beim IHC Pisek, ERC Selb und HC Tabor war er als Beobachter für den Tschechischen Eishockeyverband tätig. In dieser Funktion leitete er schon einige Nachwuchscamps in Österreich, den USA, Tschechien und der Schweiz.

    Unterdessen steht in Zell am See der Kern der Mannschaft mit 15 Spielern bereits fest. Auf diese Spieler aufbauend, werden nun noch gezielte Verstärkungen gesucht. Hierbei wird besonders Acht auf Spieler gegeben, die sich auch in die Mannschaft integrieren können und echte Teamplayereigenschaften an den Tag legen. In der Liga gibt es eine große Neuorientierung, die auch eine Aufstockung mit sich bringt. Es werden voraussichtlich 12 Teams aus Österreich, Ungarn, Slowenien und Kroatien teilnehmen. Nennschluss für die „Nationalliga NEU“ ist der 31. Mai 2011, dann hat man 100%ige Gewissheit.


    Quelle: EK Zeller Eisbären

  • Inhalte und Ausdrucksweisen und ihre Verharmlosung im Forum

    • Whaler
    • 22. Mai 2011 um 14:31

    Ich persönlich halte es hier mit dem user @wodde 77: Wiedereinmal wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Mehr gibts eigentlich nicht zu sagen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™