http://www.youtube.com/watch?v=821c0HBD4nM
Naja. so super is der Song a net. Mei Sache is es net. Da hätt a bissl was rockiges gehört.
http://www.youtube.com/watch?v=821c0HBD4nM
Naja. so super is der Song a net. Mei Sache is es net. Da hätt a bissl was rockiges gehört.
aha... ganz logisch eigentlich?!
Also steht das nicht nur bei mir. Und ich dachte schon, ich hab ein Bier zuviel gehabt. [prost]
i drah durch................an SH!!!!!!!!!!!!!!!!!!! [kopf] [kopf] [kopf] bei 4 gegen 4 wäre uns des jetzt nicht passiert.
Is zurzeit aber eh nix neues. Es passt einfach alles zusammen. Ich bin froh, wenn wir heute nicht noch einen bekommen.
Mein Avatar zeigt meine beiden Kinder. Die mit 4 und 1 Jahr schon KAC Fans sind.
kennt jemand eine Internetseite, wo ich das Alternativ Trikot von den Sabres bestellen kann? Außer nhl.com .
hat eigentlich jemand das Spiel aufgezeichnet? Denn sonnst muß ich immer so lange warten, bis es im Internet zum downloaden gibt.
Das Foul hätte bestraft gehört, aber hier sollte man mal die Schiris in die Pflicht nehmen. Vorher schon etliche kuriose Strafen und dann, wenn echt mal was ist, sind sie nicht da! Solche Fouls gibt es aber überall und da sollte sich keiner ausnehmen, daß er eine "saubere" Mannschaft hat. Die Schiris müssen hier einfach besser werden oder der Verband sich was überlegen, wie die Schiris das schaffen.
Du hast es auf den Punkt genau getroffen. Dein Wort in Gottes Ohr.
So. Hab mal wieder ein Update bei meinen Trikots gemacht. Siehe oben.
Es ist wie es ist und es ist, wie es im Österreichischen Eishockey schon immer war und es wird sich nie ändern. Allerdings sollte das vordringlichste Ziel für Salzburg sein, in den nächsten Jahren ebenso strategisch seine Leute an bedeutende Positionen im Funktionärsbereich des Verbandes und der Liga (wie eben z.B. dem Strafsensat) zu bringen.
Sei mir jetzt bitte nicht böse, aber solche Checks passieren pro Spiel fast 2 bis 3 mal. Ja es war ein Check gegen den Kopf. Da müssten unsere Schiris a bissl besser sein und durchgreifen Und nicht immer nach dem Spiel anzeigen. OK, der KAC hat das heuer auch schon mal gemacht, aber das finde ich nicht richtig. Das sins sch... Aktionen mit den anzeigen. Egal von welchen Verein. Und überleg mal, warum fast nur Kärntner in den Verbänden sind? Liga, ÖEHV, Schiedsrichter Strafsenat usw... Weil es sonnst keiner machen will. Denn der Liga Präsident zb. wurde gewählt. Da hat sich jeder der wollte aufstellen können. Es kann leider niemand was dafür das sich eine ehemaliger KAC Präsident und ein Villacher aufstellen haben lassen. Alle reden immer darüber das es so viele Kärntner in den hohen Positionen gibt, aber keiner will es selber machen oder findet jemanden. Es gibt halt leider in Kärnten sehr viele Funktionäre. Hoffen wir nur, das die Schiris die Augen wärend dem Spiel ein bisschen mehr aufmachen, dann braucht mann die sch... anzeigerei nicht. [prost]
Hat der Pagé denn keinen Bruder?
Na bitte net. noch so an heinzi verkraftet die Liga net.
Thomas Pöck
1999-2000 KAC
2000-2004 UMass (Amherst) NCAA
2004 New York Rangers
kam zwar nicht direkt aus der Österreichischen Liga, aber fast.
Und so schnell wird aus Star Bulls Rosenhein- Red Bulls Rosenheim
Red Bull und Rosenheim: Gerüchteküche brodelt
Red Bull und Rosenheim - ein Gerücht elektrisiert die Eishockey-Szene. Schon länger kursieren entsprechende Vermutungen, die vergangene Woche durch einen Bericht der BILD neue Nahrung erhalten haben. Eishockey EWS ist der Frage nachgegangen, was dran ist an den Gerüchten und hat herausgefunden: Ein Einstieg von Red Bull in Rosenheim ist alles andere als unrealistisch, ja es gibt sogar einige konkrete Indizien, die darauf hinweisen. Welche das sind, was Wahrheit und was Gerücht ist, können Sie in der aktuellen Print-Ausgabe der Eishockey EWS lesen.
Außerdem spricht dort auch Rosenheims 1. Vorstand Wilhelm Graue (Foto: Ziegler) und sagt: „Mit uns hat bisher definitiv niemand von Red Bull gesprochen. Ich weiß auch nicht, was die Strategie von Red Bull ist.“
Das ausführliche Interview sowie die große Story über einen möglichen Red Bull-Einstieg in Rosenheim lesen Sie in der aktuellen Print-Ausgabe der Eishockey EWS, die ab Dienstag im Handel erhältlich
ist der Dritte Teil eigentlich schon herausen?
Die beste Aussage fehlt aber.
Rene Swette:,, Feiern de Hund do in Meistertitel oder wos?´´
Hy. Sorry die Sonderkarte ist leider schon weg. Hae dafür David Schuller- Game Breakers bekommen.
Mich würde es natürlich auch freuen wenn Innsbruck wieder in der EBEL spielen würde. Nur sie müssten halt schauen wie es sich mit dem Geld ausgeht. Denn wenn zuwenig da ist würde sichs auch nichts bringen wieder 1 oder 2 Jahre EBEL spielen und dann wieder runter.
Ich hab mal eine Frage. Zeichnet irgendjemand das Spiel morgen auf? Ich hab nämlich Nachmittagschicht. Und würde das Spiel brauchen.
passt eh wens heute ane kriagn. Das se wissen, das es kein Eiskunstlaufen is sondern Eishockey. Denn heute laufens alle am Eis herum wie Ballerinas.
Bei mir haus super hin. Das is eine Atmosphäre. Da wäre ich gerne dabei. War ja schon beim Freiluftderby so super. Aber das is um Ecken besser.
´Suche:
Blueliner Kirisits
KAC Sonderkarten
KAC Karten
Doppelt
Basecards:
sehr viele
Update Karten:
Patrick Platzer 2x
Johannes Kirisits (KAC)
Jan Chabera (Laibach) 2x
Jason Ward(Linz)
Thomas Raffl (Salzburg)
Alexander Feichtner (Salzburg)
Daniel Mitterdorfer (Salzburg)
Patrick Platzer (VSV) 2x
Rene Swette
Oliver Zirngast
Sonderkarten:
Game Breakers:
Csaba Kovacs
Home Groun:
Igor Cvetek 2x
Ziga Jeglic
Thomas Höneckl
Showstroppers:
Rene Swete
Alex Westlund
In Ann Arbor im US-Bundesstaat Michigan fällt am Samstag der Zuschauer-Weltrekord im Eishockey. 109.901 Karten wurden für das College-Derby zwischen Michigan und Michigan State verkauft. Damit löst das Prestigeduell zwischen den "Wolverines" und den "Spartans" die WM-Eröffnungspartie der WM 2010 in Deutschland im Fußball-Stadion von Schalke als bestbesuchte Eishockey-Partie ab.
Am 7. Mai waren 77.803 Zuschauer nach Gelsenkirchen gekommen. In Österreich steht der Rekord seit dem Kärntner Freiluft- Derby zwischen dem KAC und dem VSV am 9. Jänner 2010 im Wörthersee- Stadion von Klagenfurt bei 30.500.
"The Big Chill in the Big House" (Das große Frösteln im großen Haus), so das Motto des Rekordspiels im Michigan Stadium (im Bild eine Veranstaltung mit Präsident Barack Obama im vergangenen Mai), war bei den Fans ein Renner. Bereits Anfang Mai wurde der Vorverkauf für das 276. Derby gestoppt, nachdem innerhalb weniger Wochen mehr als 100.000 Tickets verkauft worden waren.
"Auf Schalke"- Rekord ist bald Geschichte
Mit dem Spiel in Ann Arbor kehrt der Zuschauer- Weltrekord wieder nach Michigan zurück. Denn in Michigan startete vor neun Jahren die Renaissance von Eishockey- Spielen unter freiem Himmel. Am 6. Oktober 2001 spielten Michigan State und Michigan vor der damaligen Rekordkulisse von 74.554 Zuschauern im Spartan- Stadion in East Lansing. Fast neun Jahre, bis zum Spiel "Auf Schalke" im vergangenen Mai, hielt dieser Rekord.
Vor der damaligen College- Partie hatte 44 Jahre lang das entscheidende Spiel der WM 1957 in der Sowjetunion die höchste Zuschauerzahl. Am 5. März 1957 waren bei der Partie der Gastgeber gegen Schweden rund 55.000 Zuschauer im Lenin- Stadion von Moskau, dem heutigen Luschniki- Stadion. Zwei Jahre nach dem College- Versuch wagte sich auch die NHL an die frische Luft. Bei minus 19 Grad spielten am 22. Oktober 2003 im Commonwealth- Stadium von Edmonton die heimischen Oilers gegen die Montreal Canadiens. 57.167 Zuschauer ließen sich die Partie trotzdem nicht entgehen.
"Winter Classic" in der NHL
Die NHL war auf den Geschmack gekommen und spielt seit 2008 am Neujahrstag ein "Winter Classic" unter freiem Himmel. Das erste Open- Air- Spektakel wurde 2008 zwischen den Buffalo Sabres mit dem Österreicher Thomas Vanek und den Pittsburgh Penguins (1:2 n.P.) vor 71.217 Zuschauern im Ralph- Wilson- Stadium, dem Football- Stadion der Buffalo Bills, ausgetragen. Das ist noch heute NHL- Rekord.
Quelle: krone.at