welcher arbeit geht stewart nach?
Wenn Profitrainer draufsteht, heißt es noch lange nicht, dass Profitrainer drin ist.
welcher arbeit geht stewart nach?
Wenn Profitrainer draufsteht, heißt es noch lange nicht, dass Profitrainer drin ist.
@gino, bykov&andreas: womöglich als alter spielerfreund zu sehr der goodguy?
Es wird sich in der Liga bald rumsprechen, dass man sich in Villach nur hinten reinstellen muss, weil die eh kein Konzept haben,sich spielerisch durchzusetzen. Das von Strömwall so viel kritisierte Linienbingo ist bei uns schon in Runde 6 wieder da und zeigt eine Ratlosigkeit auch des Trainers auf.
Auswärts tut man sich da noch leichter, weil man kein Spiel machen muss, deshalb haben wir ja auch 2x gepunktet und uns in Salzburg respektabel verkauft.
Dritte Schweinspartie zu Hause in Serie. Was geht da ab? Die Hilflosigkeit, mit der sich die Blauen heute präsentierten, war erschreckend. Einzig positiv zu erwähnen Netrik, Betrik, Hartl und Martinz, der Rest war kurz und bündig unter jeder Kritik. Auch Weller heute nach dem Motto "alle sind schneller als Weller", Starkbaum unsicher, das Linienbingo hat wieder Einstand in der Tirolerstrasse gefunden. Vielleicht hätte man doch in einen Profitrainer investieren sollen, alles was Stewart offensichtlich üben lässt, ist die Scheibe von der Roten blind ind die Rundung oder diagonal zu spielen so wie er als Aktiver - das ist zu wenig !!
Eine Überzahl, in der die Kroaten 3 auf 1 fahren, keinerlei Körperspiel, lustlos, apathisch, ein Spiel zum Abgewöhnen. Derart eklatante Schwächen im Spielaufbau, Gott sei Dank findet die nächste Partie erst am 7.10 statt.
Zagreb kommt in den nächsten Jahren wohl kaum mehr zu 2 so billigen Punkten auswärts, aufgefallen ist mir lediglich die Mattn vom Sandrock und der eklatante Abbau von Banham.
Eine verdiente und in diesem Ausmaß noch zu niedrige Nierdlage der Villacher, auch die sagenhaften Bratwurstrülpser meines Sitznachbarn haben den Abend nicht interessanter gemacht. Mein 2. Nachbar hat nach 2 Drittel die einzige richtige Konsequenz gezogen und hat das Waterloo verlassen.
So gesehen hätte der VSV bei diesem Derby wesentlich mehr "Schmalz" in Form von Strafen oder gar Sperren verdient
So sehr ich generell deine Beiträge schätze, aber nach jedem Derby schmeißt du die Nerven weg. Sei mir nicht bös, aber wenn wir bei den genannten Aktionen auch schon Sperren und Strafen verlangen, sollten wir lieber Schach oder Billard spielen gehen.
Kann die allgemeine blauweiße Euphorie in keiner Weise nachvollziehen. Nach den 2 Heimspielen, die ich gesehen habe, wäre ein Punktegewinn in Salzburg wohl mehr als überraschend. Ob der Muxn die Dosenspieler kennt oder nicht, wird wohl keine Rolle spielen, dem Abschluss wirds wohl kaum förderlich sein.
2 Heimspiele, nur 1 geschossenes Tor - dann weiß man worans hapert. Erstes Drittel eine flotte Partie mit Chancen hüben wie drüben und leichten blauweißen Vorteilen, im 2. Drittel ist der Faden dann total gerissen und das primär gute Spiel verflachte vollends. War es der Nebel, der ein reguläres Spiel kaum zulies oder was weiß ich, auf jedenfall hatte der KAC das Spiel- je länger die Partie dauerte - sicher in der Hand.
Keine Torgefährlichkeit, der VSV ist derzeit ein vollkommen inhomogener Haufen, noch weit davon entfernt von einer Mannschaft zu sprechen- und das war heute DER große Unterschied zu den Roten. Beim KAC ist mir kaum ein Spieler aufgefallen ( außer dem dümmsten Menschen auf dieser Erde, Siklenka, der in Überzahl einem Spieler beim Wechsel eine mitgibt :wall: ), aber die sind eine homogene Truppe und treten als Mannschaft auf, irrsinnig schnell und noch mit Luft nach oben.
Über das ganze Spiel gesehen ein verdienter Sieg des KAC, löblich bei den Adlern zu erwähnen, dass man mit 4 Linien gespielt hat. Alle hacken auf Loyns herum, für mich der größere Totalausfall ist Sleigher, dem geht rein gar nichts auf. Weller ist eine coole Sau, zu befürchten ist, dass er nach einer guten Saison in Villach nächstes Jahr in Wien oder Salzburg spielen wird.
Das von 2 Tageszeitungen angekündigte Duell Sike gegen Weller / Wanvik fand natürlich nicht statt, einziger Punktesieg der Blauen heute der Fight von Mitchell, der Herburger eine Rund Kopfschmerzen verpasst hat.
Die heads heute gut, aber was die Linesmen bei den Bullies derzeit aufführen, nervt langsam.
gehört die box nicht mehr dem gote kenzian
Selbstverständlich, bis zum Ende des Pachtvertrages. Was beim Umbau draus wird - man wird sehen.
die stimmung ist e noch immer viel zu gut für unsere ständigen söldnertruppen mit 8-10 eher matten legionären.
5-6 legionäre, die in einem spannenden try-out großteils ausgewählt gehören und dazu konstant 4 linien und rein mit einigen jungen wilden. das ist das non plus ultra, dann wird die stimmung auch wieder besser werden!
wie willst mit 8 legionären argumentieren, dass wir keine chance haben? wir sind eine söldnertruppe, haben aber erwartungen wie eine mannschaft mit 2-3 legionäre. da stimmt doch was nicht!
Team 1998 / 99: O`Neill, Donnelly, Schlegel, Searl, Baxter, Murray, Cavallini, Murano, Podloski, Roy, Salfi.
Die genannte Saison wird oft das goldene blauweiße Zeitalter bezeichnet ( ich selbst war ein glühender Fan dieser Mannschaft !!! ), aber die Argumentation im Vergleich zur heurigen Saison hinkt ganz gewaltig bzw hält nicht.
Will ja nicht die Leistung des KAC schmälern, aber jeder der was von Hockey versteht hat gesehen was da gestern abgelaufen ist!
Tust du aber. Du bistoffensichtlich der einzige in diesem Medium , der DEN Durchblick hat.
In Klafu verliert niemand gerne, schon gar nicht den Saisonauftakt inclusive Übertragung. Konkretisiere einmal, WAS da - wie du mehrfach mystisch beschreibst - abgelaufen ist.
Alles und jeden anschwärzen und schlechtmachen, macht wenig Sinn, wenst die Heimniederlage der Villacher gegen OL nicht verdaut hast dann hör auf, im KAC - threat herumzustänkern. Ehre wem Ehre gebührt, ein 6:2 gegen die Bullen, auch in der Anfangsphase der MEisterschaft zählt sehr wohl.
Klassischer Fehlstart. Weniger das Resultat -das aus Villacher Sicht noch schmeichelhaft ausgefallen ist schmerzt, sondern dass wir heute die klar schwächere Mannschaft waren. Bieder und einfallslos, in Überzahl, bei 5 gegen 5, einzig Starkbaum konnte gefallen. Ein Ausgleich oder gar ein Sieg wären heute vollkommen unverdient gewesen.
Gleich vorweg eine Frage an den Headcoach: Krieg ma jetzt bereits bei der ersten PArtie ( gegen OL ) nach 2 Drittel ein feuchtes Hoserl, wenn man hinten ist, dass man die 4. Linie - die zumindest beherzt gespielt hat - eliminiert? War der Villacher Weg mit den Jungen nicht mehr als ein Lippenbekenntnis? Warum spielen die Klagenfurter konsequent mit 4 Linien?
Ein Wollen war heute der Mannschaft nicht abzusprechen, das Outcome war mehr als bescheiden. Warum Lugge und Kaspitz, die heute dermaßen daneben waren, so viel Eiszeit bekommen und andere Schwielen am Hintern vom Sitzen, versteh ich ebensowenig.
Heute wär es wohl besser gewesen, zum Harleytreffen zu fahren und im Gogozelt den Slip der Stripperinnen mit Scheinen zu füttern.
Krunoslav Sekulic - ich bin nur am bisschen neugierig - was war (ist) der - Kroate?
Der Kruno war in der Ära mit Peter Raffl und und Leo Sivec aktiv und hat den Center gemacht, ist aber nie an die erstgenannten nur annähernd herangekommen. Hat seine Karriere relativ früh beendet und arbeitet derzeit in Villach beim Stadtgartenamt.
Erster Auftritt von gino in der Tirolerstrasse heuer und ich war jetzt wirklich schon gespannt, mir ein eigenes Bild zu machen nach den diversen Berichten.
Erstes Drittel fad und torlos, gutes 2. Drittel, Martinz mit Doppelpack - hoffentlich explodiert der Bursche, die Muxe eine absolute Bereicherung für das Villacher Spiel und einer seiner guten onetimer zappelte im Netz. 3:1 nach 40min, nachdem die Villacher Abwehr die Scheibe vor dem soliden Starkbaum nicht wegbekommen hat.
Im Schlussdrittel die Villacher auf Sparflamme, aber nach einem Stellungsfehler der Abwehr und dem Anschluss der biederen Italienischen Mannschaft machten sie nochmals Druck. Weller ( BITTE rasier dir den Pornobalken von deiner Oberlippe !!!) zeigt seine Offensivqualitäten, schnörkellos sein Handgelenksschuss ins kurze Kreuz, schließlich Wanvig mit en zum Endstand ( 5:2 ).
Insgesamt für mich folgende Erkenntnisse: Bei Starkbaum hab ich ein gutes Gefühl, der wird nahtlos den Sprung zum Einser schaffen. Die Defense ( heute ohne Mitchell ) heute etwas fehleranfällig, Weller herausragend, netter fight von Wiedergut, aus dem er als Punktesieger hervorging.
Bei Loyns weiß ich nicht, ob er heute so viel besser als in den letzten Spielen war oder ob unsere Berufssuderanten und Pessimisten wieder einmal zu dick aufgetragen haben, er hat den Job, für den er geholt wurde, mMn erfüllt und mir nicht schlecht gefallen. Wanvig wird seinen Erregungspegel etwas zurückschrauben müssen, war heute schon ein wenig lächerlich, wie er 3x einen zum Raufen suchte, seine Tanzkarte aber jedesmal unausgefüllt zurückgekommen ist. 2 Gespanne ( Kaspitz / Pewall und Damon / Sleigher ) zeichnen sich ab, brav heute die 4. Linie auch mit einiger Eiszeit und Martinz - Doppelpack. Für Betrik wird es schwer werden, sich in der Mannschaft zu halten, ohne Hartl gesehen zu haben wird es nicht schwer sein, ihn in der derzeitigen Verfassung zu überflügeln.
Summa summarum sehe ich dem Meisterschaftsauftakt optimistischer als viele andere hier herinnen entgegen.
Bezeichnend auch, dass wir keine Karte gesehen haben, null fouls. Wenn man schon derart peinlich hinterher rennt, kann man wenigstens anderwertig punkten.
Frei nach Gustl Starek ( vulgo "der schwarze Gustl"): "Wenns schon net kickn könnts, dann hauts wenigstens urdentlich eine."
andererseits sind derzeit ein paar ausländische kaliber am markt,
Wen konkret meinst du ?
und wenn ihm nicht seine frau die sogenannte rute ins fenster gestellt hätte
Hoffentlich stellt der Pewal weiter seiner Frau SEINE Rute ins Fenster.
für mich wäre auch nur unterluggauer in frage gekommen!
... aber offensichtlich nicht für die Mannschaft und den Trainer. Die Berichte aus Innsbruck vergessen?
in der "internationalen" EBEL sollte meiner Meinung nach zumindest ein English native speaker A sein
Das ist ziemlich egal, weil erstens alle Spieler durch die Vielzahl der englischsprechenden Spieler besser die Sprache beherrschen als wir alle und zweitens die Konversationen am Eis vom sprachlichen Aspekt her ziemlich überschaubar sind.
Prinzipiell erwarte ich mir keine wirklich schlagenden Änderungen. Es wird wieder Anzeigen und Gegenanzeigen ( trotz gentlemen-agreement ) geben, Schiri Fehlpfiffe mit unendlichen Diskussionen, aber ohne Konsequenzen, halbherzige Forderungen nach Legionärsbeschränkungen - vor allem , nachdem das Team den Aufstieg in die A - Liga nicht geschafft haben wird - die nicht wirklich ernst gemeint sind, Pseudoskandale, nachdem ein Bierbecher ( v.a. in Villach ) auf die Eisfläche gefallen ist und die Gesundheit des Eismaschinenfahrers akut gefährdet hat, Diskussionen über die Teilnehmer der EBEL, wobei sich auch hier nichts ändern kann ( sofern die bestehende Infrastruktur bestehen bleibt ), Aufrüsten der Geldscheißer in der Liga in den entscheidenden Phasen der Meisterschaft oder wenns eben nicht so wie gewünscht läuft, künstliche Aufregung über Aussagen des cable guy ( die in der Emotion des Spieles ja wirklich aussagekräftig sind ) etc etc etc. - alles in Allem: Nichts wesentlich Neues zu erwarten.
Sportlich erwarte ich mir Salzburg schwächer - die Abgänge eines Koch, Pewal und Lakos kannst auch durch Legios nicht einfach kompensieren, auch KAC ( Abgang von über 1000 NHL Partien Brown / Craig / Shantz sind nicht leicht zu verkraften ) tendentiell schwächer ( zusätzlich Tormannproblem - über das Vorgehen des Vereines bin ich gespannt ! ). Vom Papier her stark besetzt die Linzer, was die Spielpraxis zeigen wird, bin ich gespannt, stark schätze ich die Villacher ein, Graz wird zur grauen Maus mutieren und Wien muss erst einmal den Vorschusslorbeeren gerecht werden.
Die Kluft der Österreicher zu den ausländischen Vereinen ist sicher größer geworden, einzig Zagreb wird mithalten können ( hat man eigentlich schon letztes Jahr erwartet ), Znaim kann ich in keiner Weise einschätzen. Ergo dessen wird es mehr klare Resultate in den Spielen geben als zuletzt, die richtige Freude beim Eishallenbesuch wird sich auf 3 Partien pro Durchgang beschränken.
Trotzdem prickelts langsam, ich freu mich auf den Auftakt.
hab ich irgendwo gesagt, dass es ein problem ist? schau dir mal den dick markierten teil an.
Samma eh zu 100 % einer Meinung.
mir passts eh, sowohl fürs team, als auch in mein bild von dico
Wo ist das Problem, wenn er einen Stürmer, der offensichtlich in Form ist, nominiert? Die Causa MA würde bereits übergebühr diskutiert und dass DC keine konsequente Linie puncto Einberufungen verfolgt ( was ihm letztendlich den Job kosten wird ), ist auch bekannt. Den Wandel der Volksmeinung schau ich mir an, sollte MA 2 Trümmer gegen die Deutschen in den Kasten setzen.....
Bei der letzten Partie gegen Orebrö hat er verletztungsbedingt gefehlt.
War Kirchtag in Leksand?
wenn chiodo wirklich operiert wird, wird das bis zur entscheidenden phase dauern, dass er wieder eingesetzt werden kann...
Mit einem gerissenen Kreuzband wird man heuer mit oder ohne OP kaum mehr mit Chiodo rechnen können. Sollte man sich zu einer raschen OP entschließen, so ist er zwar am Papier in der entscheidenden Phase fit, aber dann einen Goalie ohne Matchpraxis einsetzen?
Schuller hat auch mit einem gerissenem Kreuzband die Saison zu Ende gespielt, aber bei einem Feldspieler kann man das mit einer Schiene gut stabilisieren. Bei den Verrenkungen,die ein Goalie macht, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das gut geht.
Und bis auf die Phase letzte Saison, als Chiodo verletzt war und er dann überspielt war
Nach 12 Partien ?
Ich möchte das zur Neige gehende Sommerloch noch nützen und ein politisches Thema ansprechen. Die Geschichte mit DSK hat mächtige Wellen geschlagen, nicht nur auf politischem Sektor sondern in der Sache generell. Da keiner außer den 2 Hauptakteuren dabei war, würde mich die allgemeine Meinung zu dem betrüblichen Vorfall interessieren. Ist DSK ein Opfer einer politischen Intrige, will sich die betroffene Dame bereichern oder ist SIE das wirkliche Opfer, hat DSK noch Anspruch auf einen Wahlkampf als fränzösischer Premier trotz seiner nachgewiesenen moralischen Mängel ?
Wie seht ihr die Sache? Vor allem wie interpretieren die Damen im Forum die Sachlage.
... ich hab ja auch nicht gesagt, dass man einen neuen 1er goalie holen soll, wenn chiodo ausfallen sollte... sondern dass man der abwehr mehr stabilität geben muss.
Ich glaube aber nicht, dass Swette seinen Leistungspegel konstant steigern kann, wenn er einen neuen Legio ( einen guten ) vor sich hat.
richtig. wenn jetzt aber die ganze last von anfang an aber auf swettes schultern lastet, wird es JETZT notwendig sein... sein nervenkostüm war ja letzte saison - als chiodo verletzt war - schon überstrapaziert, also wäre eine stabilisierung der abwehr aus meiner sicht unumgänglich... aber mal abwarten...
Entweder will er den Einsergoalie - Status oder eben der ewige backup bleiben. Normalerweise leckt sich ein Junger alle 10 Finger, wenn der Einser ausfällt und er sich beweisen bzw. ihn rausspielen kann, letztes Jahr hätte Swette die Chance gehabt und es wird berichtet, dass er wartet bis endlich Chiodo retour kommt , da er nach 12 Spielen ausgelaugt ist.
Schaunig war auch so ein Beispiel eines ewigen backup, der sich in dieser Rolle wohl gefüht und sich damit zufrieden gegeben hat. Ob das bei Swette der Fall ist weiß ich nicht, den Eindruck hat man aber langsam ( von außen zumindest ).
warum sollte sich ein "wirklich" guter trainer den öfb antun
Warum tut sich Trappatoni dann Nordirland an ?
Über Weller staune ich immer mehr, der Bursche hat nen Hammer, hat 20 min. Onetimer trainiert, da schepperts ganz schon, da is Zunder dahinter, danach ging es ans Stickhandling, auch da können sich die meisten ne Scheibe abschneiden, für das, dass er so ein Stier ist, ist er wendig und ein super Techniker!
Hat nicht umsonst für einen Defender sehr gute Scoring - stats.