Häufig wechselnde Personen sind wohl eher ein sehr hohes zusätzliches Risiko.
bei sehr kurzen Kontakten eher nicht.
Häufig wechselnde Personen sind wohl eher ein sehr hohes zusätzliches Risiko.
bei sehr kurzen Kontakten eher nicht.
Die Corona Regelungen der Wiener Linien haben mich interessiert, weil Sie mit Indoor Sportstätten vergleichbar sind.
Es geht es ja in erster Linie um die Sicherheit und Gesundheit, deswegen ist ein Vergleich interessant.
Öffis: Kontakte meist unter 15-20 min, häufig wechselnde Personen, wenig Aerosole durch reduzierte Kommunikation, meist warme Umgebung durch Heizung - wichtigster Punkt: Öffis zählen zur Grundversorgung und sind daher unverzichtbar
Eishalle: sehr langer Kontakt mit anderen Personen dadurch hohes Ansteckungsrisiko durch hohe Virenlast, weiter verschärft durch Fangesänge(siehe Cluster in Chören und Kirchen) und sehr niedrige Temperaturen(siehe Fleischindustrie) - Unerhaltungsbranche und nicht lebensnotwendig.
Sehe da nicht so viele Ähnlichkeiten.
Läuft dann wie in der Spielehalle mit "insert coin here".
Ich weiß nicht mehr wo, aber irgendwo habe ich das mit dem 2. Test bei positiv getesteten auch gelesen wobei ich nicht sagen kann ob der test nochmals abgenommen wird (was ich nicht glaube) sondern, dass die Probe nochmals untersucht wird...
korrekt.
zu guter letzt verstehe ich nicht wie ein erneuter test die wahrscheinlichkeit fuer falsch positiv resultate bei vorherigen tests beinflussen soll. da gibts keinen zusammenhang.
Auf das vorherige Testergebnis natürlich nicht, aber auf die Zahl der aktuell erkrankten Personen und somit wieder auf deinen "großen Teil" der nun mal eben nicht da ist, wie oben erläutert.
Zum Rest: daher werden mWn die Tests mittlerweile doppelt durchgeführt um eben jene 5 Promille zu unterschreiten um nicht eine Fehlerquote im Prozentbereich zu generieren.
Aber ja, es sind sicher falsch-positiv getestete Personen dabei.
das sollte aber nicht ueberraschen. bei der aktuellen situation ist davon auszugehen dass einen grosser teil der aktuell als infiziert gefuehrten falsch positiv getestet wurde.
nachdem jeder Abstrich doppelt getestet wird, ist ein falsch-positiv mit unter 5 Promille zu erwarten.
würde dann bei ca. 5.000 Tests täglich etwa 20 Personen entsprechen. Bei aktuell rund 150 Neuinfektionen pro Tag ist definitiv NICHT von einem Großteil der positiv Getesteten davon auszugehen, dass es sich um falsch-positiv Tests handelt.
Nachdem nach Abklingen der Symptome erneut Tests durchgeführt werden wird die Wahrscheinlichkeit weiter reduziert.
Deine Aussage ist damit schlichtweg falsch.
welche hier noch genügend Spielraum haben und sich mehrere Legios leisten können.
Das ist doch Bullshit.
Es heißt nicht sich Legios zu leisten, sondern sich Österreicher zu leisten.
Nicht umsonst haben die finanziell schwächeren Verein die Legiogrenze in der Vergangenheit bis zum Maximum ausgereizt.
Die Steel Wings streben Eigenständigkeit an...
Wenn man das Geld zusammen bekommt, wäre das sicher eine Gute Idee.
die BWL sind immer sehr gesprächsbereit.
1,5 Mio Ablöse für bereits getätigte Investitionen würden aber wohl anfallen, aber da ist man ja gesprächsbereit.
Die Zahlungskonditionen kann man sicher verhandeln, ob bar oder Überweisung kann auf jeden Fall diskutiert werden.
auch wenn das aus Sicht der Fans sicher sinnvoll ist, wäre das ohne etwaige Ausgleichszahlungen an Vereine mit strikteren Vorgaben der finanzielle Supergau für manche und würde möglicherweise die Schere zwischen Arm und Reich in der Liga weiter vergrößern. Ich hoffe, dass diese Problematik von der Liga aufgegriffen wird.
Sicher?
Laut Bundesministerium für Gesundheit, Sozialeß und Konsumentenschutz sind das, Zitat "Saisonarbeitskräfte in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Tourismus dürfen mit einem" nur diese zwei Berufsgruppen ausgenommen. Für alle anderen Berufe gilt Einreiseverbot.
hast recht, ich hab den ersten Absatz überflogen.
Zitat
Die Einreisebestimmungen der österreichischen Regierung ist am Montag um 0 Uhr in Kraft getreten. Diese besagt, dass Österreicher, EU-und EWR-Staatsbürger sowie in der Schweiz lebende Reisende bei der Einreise nach Österreich aus einem der definierten 31 Risikogebiete ein Gesundheitszeugnis mit negativem PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden sein darf, vorlegen müssen. Anderenfalls muss man sich in Quarantäne begeben.
Wie ist es aktuell mit Einreisebestimmungen für Übersee Legionäre? Hat da jemand den Durchblick? Grundsätzlich ist die Einreise untersagt. Ausnahmen gibt es, zb. für Saisonarbeitskräfte. Aber fallen Eishockey Spieler da drunter?
https://www.meinbezirk.at/wieden/c-polit…rreich_a4165554
Mit negativen Test bzw. Quarantäne sollte es kein Problem sein.
Also Bargeld kann nicht der Grund sein. Eher noch Überweisungen.
Schon klar! Bin ja eh völlig dafür das hier die Maskenfpflicht gilt, aber ich wär halt dafür das Sie auch wirklich überall gilt und nicht nur Stellenweise.
Und die ältere Generation geht derzeit genau so in ein Schuhgeschäft oder weiß ich wohin und tragen dann keinen Mundschutz, weils ja da nicht Pflicht ist...
SINNLOS
Es geht nicht darum was die Menschen dann tatsächlich machen mMn, sondern darum, dass die Regierung ihrer Schutzpflicht nachkommt, ja nachkommen MUSS.
Die letztendliche Entscheidung ob die Personen aus der Risikogruppe, dann das Risiko in anderen Geschäften eingeht oder nicht obliegt dann eben jenen Personen...
Aber für die Grundversorgung muss der Rest der Bevölkerung eben zum Schutz verpflichtet werden.
Also ich kann mich nicht erinnern wann ich das letzte mal bei der Post oder der Bank war
Und ich lebe immer noch
Toll wie repräsentativ du nicht bist.
Interessiert nur viele Ü70 Österreicher nicht ob du nicht in die Post oder Bank gehst.
Es geht um den Schutz der Risikogruppen und eben jene braucht Post / Bank noch im Vergleich zur jüngeren Generation.
Wie man sieht darf ich Schuhe kaufen ohne Maske, aber meine Nudelpackung da brauch ich eine.
sind die Schuhe überlebenswichtig? nein?
damit hast du deinen Grund und kannst aufhören populistischen Bullshit zu verzapfen.
Es ist nun mal so, dass der Saisonverlauf alleine durch den Verlauf der Pandemie bestimmt wird und nur weil ein paar Gemüter sich hier im Forum nicht damit beschäftigen, aber in Ruhe über die Eishockeysaison diskutieren, wollen ändert das nichts an der Tatsache, dass diese beiden Themen untrennbar verbunden sind.
Ein einziger Passagier steckt auf einem Kreuzfahrtschiff 712 Leute an .. Wahnsinn wie schnell das geht ..
Aktueller Fall oder von Februar/März?
Ist etwas mehr los auf den Covid19Stationen in Wien.
Aber noch immer gut überschaubar und kein Vergleich zu März/April.
Ergänzung zu deiner Wahrnehmung:
Höchststand war am 3.4. mit über 9.000 Erkrankten in Österreich
Aktuell sind es ziemlich stabil 1.550.
Es sollte uns nur jederzeit bewusst sein, wie schnell der Anstieg von 1.500 auf 9.000 gehen kann, wenn die Maßnahmen nur unzureichend umgesetzt werden. (17 Tage im März/April, aktuell deutet aber mMn nichts darauf hin, dass es in naher Zukunft wieder soweit kommt)
Auch damit werden wir leben müssen.
Wie mit allen anderen Krankheiten und Unfällen mit potentiell tödlichem Ausgang.
Denke nicht, dass wir damit leben MÜSSEN.
Es wird eine Impfung geben, ich werde diese auch definitiv in Anspruch nehmen, ehest möglich. Bis dahin muss eben auf einiges verzichtet werden.
Warum soll es im September jetzt plötzlich hemmungslose Feiern geben, die die Fallzahlen 'rasant' in die Höhe treiben sollen?
weil derzeit ins Freie ausgewichen wird.
Mit fallenden Temperaturen im Herbst wird das nicht mehr möglich sein wodurch die Fallzahlen vermutlich steigen werden.
Wie oft hattest schon einen Bluescreen mit deiner neuen Windoofs-Software?
Scheint eine Wechselwirkung von Rotwein zu sein, wenn der Bildschirm ausfällt
Davon kannst Du ausgehen. dazu kann man dann den nächsten Schritt machen wer nicht geimpft ist oder wer keine App hat der darf nicht in die Halle bzw. zu keiner anderen Veranstaltung.
Genau das wollen verschiedene Kreise -- wacht endlich auf Leute.
Ausserdem wünsche ich allen viel Spaß beim anfeuern mit "Maulkorb".
Wo wäre das Problem?
Wer eine Gefahr für andere ist muss eben dann fern bleiben.
ja und wenn wir mehr strom brauchen wird der eben auch irgendwo herkommen müssen. nur windräder aufstellen und pv anlagen wird nicht reichen und es wird dann eben noch mehr strom teuer zugekauft werden müssen. in einigen nachbarländern wie zb tschechien lachen sie ja kräftig über uns.
dafür gibts ein klares Veto meinerseits.
Es ist sehr wohl möglich mit erneuerbaren Energien die zusätzlichen Belastungen auszugleichen, insbesondere weil der Stromverbrauch seit Jahren in Europa rückläufig ist (hauptsächlich durch Abwanderung der Industrie und steigende Effizienz neuer Geräte).
Um auf Deine Frage zu kommen: Strom für den Betrieb von Eisstadien wird vorhanden sein. Ihn in Zeiten der Klimaerwärmung für - bei uns - eine Randsportart wie Eishockey zu verwenden, wird womöglich aber gesellschaftlich nicht mehr akzeptiert werden (denk an das Schifahren in einer Kunstschneehalle irgendwo in den Emiraten) und ebenso verschwinden, wie das Hetzen von Bullenbeißern (Bulldoggen) auf Stiere Ende des 18. Jahrhunderts zB im "Hetztheater" in Wien (die Hetzgasse im 3. Bezirk erinnert bis heute an diesen Ort der Tierquälerei).
oder man packt einfach PV Zellen aufs Hallendach und kühlt womöglich sogar autonom die Halle.
Man bekommt ja eh alles wieder zurück!
klar, aus der Insolvenzmasse