Das der KAC keine Frühform hatte (hat) und auch Verletzungspech ohne Ende ist eh jedem klar. Bei vollem Kader wären die ausländischen Teams wohl kein ernst zu nehmender Gegner gewesen. Ich glaube auch, dass am Ende 1-6 an die österreichischen Vertreter geht. Und einem Vorposter muss ich Recht geben, was tun, wenn Jesenice und Laibach aus finanziellen Gründen nimmer können? Bozen dazunehmen? Innsbruck wird wohl auch für nächstes Jahr wieder ein Thema sein. Alle anderen Vereine wollen und können anscheinend nicht. Wie wird dann die Zukunft ausschauen?
Ich will nichts schwarzmalen, schon gar nicht, weil mich vor allem Jesenice die letzten Jahre fasziniert und mir deren Eishockey sehr sehr gut gefallen hat. Aber in allen 3 Ligen gibt es nach Beginn der Meisterschaft eine klare 2-Klassengesellschaft. Was kann man dagegen tun? Wie kann man die Ligen modifizieren, sodass es durchwegs ausgeglichene Spiele gibt. Denn nur die ziehen die Massen an!
PS: In der EBEL kommen die Zuseher eigentlich eh in großen Mengen, aber ich fürchte, dass vor allem bei Zagreb der Anfangsschwung abnehmen wird und dann von weiten keine 6.000 mehr kommen werden. Und als neutraler Zuseher sieht man lieber enge Spiele, als ein klares 7:0! (kann ich vom ATSE in den ersten 3 OL-Spielen bestätigen, da man ohne der 0:5 Strafe in Kapfenberg ein Torverhältnis von 25:5 hätte)