1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. FAXE

Beiträge von FAXE

  • Der ATSE ist wieder da!!!

    • FAXE
    • 19. Mai 2008 um 12:23

    Die Abwehr des ATSE Graz hat Verstärkung bekommen: Christoph Haas [28] unterschrieb für die kommende Saison bei den Eggenbergern. Haas ist ein waschechter Grazer, der seit seiner Geburt im September 1979 durchgehend in der steirischen Landeshauptstadt lebt. Für ihn war die Möglichkeit, beim ATSE in seiner Heimatstadt Eishockey zu spielen, schlussendlich ausschlaggebend für seine Entscheidung ab 2008/09 für Rot-weiß-blau aufs Eis zu laufen.

    Wie viele seiner zukünftigen Mannschaftskollegen studiert auch Christoph Haas in Graz. Er steht bereits kurz vor dem Abschluss seines Jusstudiums. Dem 28-jährigen fehlen noch „ein paar Prüfungen und das Gerichtsjahr.“

    Judex in propria causa
    Für seine weitere berufliche Laufbahn wird er also den Weg des Juristen einschlagen, auf dem Eis verkörpert er hingegen eher den „Richter in eigener Sache“. Christoph ist ein sehr physischer Spielertyp, der weder sich und schon gar nicht den Gegner schont. Seine Vorzüge im Körperspiel waren für die Vereinsverantwortlichen auch mit ausschlaggebend für die Verpflichtung des angehenden Juristen. „Von seiner Spielweise her ist er ein ähnlicher Typ, wie ich es früher war“, freut sich Geschäftsführer Fritz Maier über den gelungenen Transfer. „Auch ich war als Verteidiger geradlinig und die meiste Zeit in den Ecken beschäftigt“, erinnert sich der frühere Bundesligaspieler an seine aktive Karriere in den 70igern und 80igern.

    Weitere Verteidiger kurz vor dem Abschluss
    Christoph Hass unterschrieb vorerst einen Vertrag für ein Jahr. Ein längeres Engagement beim ATSE ist aber für beide Seiten gut vorstellbar. Nach Alexandre Dodier ist er vorerst der zweite Verteidiger, der für die kommende Saison einen Vertrag unterzeichnete. Mit weiteren Abwehrspielern ist sich der ATSE bereits einig, in den nächsten Tagen können die Namen veröffentlicht werden.

    Quelle: http://www.atse-graz.at/eishockey

  • Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich

    • FAXE
    • 19. Mai 2008 um 09:25

    Hoffentlich 2 Stürmer, und hoffentlich schickt er den Kienast wieder nach Norwegen. Den Burschen hat er bei Rapid "groß" gemacht, aber deshalb hat er trotzdem beim Team gar nix verloren. Ich brauch nur einen Brecher, und da is der Maierhofer wohl am besten in Form. Daher auch Janko heimschicken.

    Meine Stürmer wären daher Linz, Maierhofer, Hoffer und Kuljic. Im Notfall kann man auch einen Harnik oder Vastic vorne reinschmeißen!

  • Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich

    • FAXE
    • 18. Mai 2008 um 17:38

    Erschreckende Statistik:

    Im Aufgebot stehen 6 Stürmer, welche zusammen 59 Spiele absolviert haben. Dabei haben sie ganze 8 Tore geschossen (5 x Linz und 3 x Kuljic). Da ich fix der Meinung bin, dass sich der Hicke gegen den Kuljic und den Janko entsacheiden wird, haben wir 4 Stürmer im Aufgebot, welche ganze 5 Tore im Team erzielt haben. Auweh...

  • Oberliga 2008/09 Geschichte?

    • FAXE
    • 16. Mai 2008 um 12:35

    Eishockey / Neben Lokalmatador Peter Klumpp wollen viele Ex-Dragons Mödling wieder nach vorne schießen.

    Treue Meister formen die neue Mannschaft

    Ein Jahr lang war es ruhig um den Eishockeysport in Mödling. Doch hinter den Kullissen wurde eifrigst am Neustart gebastelt. Und so ist fix: In der kommenden Saison haben die Dragons wieder eine Kampfmannschaft! Nach einer Umstrukturierung des Mödlinger Eishockey durch Robert Mayer in einen Nachwuchsverein UEC Dragons und einen Ligaverein EVN Dragons wird in allen Bereichen an den Erfolgen der letzten Jahre angeknüpft.

    Kapitän Peter Klumpp ist wieder an Bord

    Viele Proponenten des letzten Meistereams der Dragons wollen liebend gerne zurück nach Mödling. Die Lokalmatadoren Peter Klumpp und "Supergoalie" Andy Künz-Schneider - aber auch jüngere Eigenbauspieler sollen wieder im blaugelben Boot sein. Besonders erfreulich ist auch, dass es die "Wiener Kracher" wie Suart Altvater, Thomas Lhota, Michael Pfleger genausowie Ex-Bundesligagrößen Sascha Tomanek, Norbert Havasi & Co wieder nach Mödling zieht.

    Lediglich Philip Steiner wird berufsbedingt nicht mehr dabei sein. Dafür haben zahlreiche andere Niederösterreichische und Wiener Cracks ihr Interesse bekundet, am Wiederaufbau beteiligt zu sein.

    Auf der Trainerseite wird es schwer sein, den Erfolgsgaranten Martin Mader, der geschäftsbedingt nicht mehr verfügbar ist zu ersetzen. Im Gespräch sind aber einige Zampanos, die sich in Mödling allesamt schon viele Freunde schaffen konnten.

    Ex-Drachen wie Cseh oder Malek im Gespräch

    Namen wie Cseh, Tomanek und Malek rufen allesamt positive Erinnerungen bei den Dragons-Fans hervor. Michael Malek - er ist seit dem Vorjahr auch Schwiegervater von Michael Pfleger - hat zugesagt auf jeden Fall mithelfen zu wollen. Malek, der in den Achtzigern gemeinsam mit Größen wie Gary Venner, Walter Znenahlik und Herbert Haiszan in Mödling agiert, formte als langjähriger Trainer beim WEV und bei den Vienna Capitals Supercracks wie Oliver Setzinger, Manuel Latusa oder Patrick und Chris Harand.

    Quelle: NÖN-Ausgabe Woche 19/2008

  • Oberliga 2008/09 Geschichte?

    • FAXE
    • 15. Mai 2008 um 17:49

    Aber warum wollte der kein Oberligahockey mehr? Falls Linz auch noch dazustoßen sollte, bin ich der Meinung, dass diese Liga keine so schlechte mehr ist!

  • Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich

    • FAXE
    • 15. Mai 2008 um 17:47

    Vorab mal bin ich Gott sei Dank auch ein Glücklicher, der Karten ergattert hat. Österreich vs. Polen und Österreich vs. Deutschland werd ich mir live im Stadion reinziehen :D

    Wer wird Europameister? Schon bei der WM06 hab ich den Sieger (Italien) bei einem internen Tippspiel erraten können. Ich befürchte, dass die Piefke heuer siegen werden. Aber gegen einen Aussenseitersieger (wie zuletzt die Griechen) hätte ich auch nichts. Russland vielleicht?

    Aprppos Tippspiel: Bei der WM in Deutschland hab ich echt ein tolles Excel-Sheet erhalten. Da war alles schon einprogrammiert, man musste nur tippen und das Programm hat alles selbst errechnet. Wir waren dann knapp 20 Leute, haben am Anfang jeder 20 Euronen eingezahlt und am Ende an die 3 Gewinner aufgeteilt. Man verliert nicht viel Geld, hat einen Megaspaß und kann bei den Spielen noch mehr "mitfiebern". Ist so eine ähnliche Vorlage im Zuge dieser EM einen zwischen die Finger gekommen. Hätte sowas gern wieder. Ich bin nicht die Vollvasn am PC, aber das Teil war echt geil gmacht, das würde ich nicht schaffen. Falls einer Infos für mich diesbezüglich hat, würde ich mich voll freuen!

    DANKE...

  • Transfergeflüster???

    • FAXE
    • 13. Mai 2008 um 17:18

    Der EC Weiz Volksbank Bulls präsentiert mit Helmut Karel die erste Neuverpflichtung für die Saison 2008/09. Der 38 jährige bringt viel Erfahrung aus Bundes- und Nationalliga mit. In den letzten beiden Saisonen war Karel bei den KSV Icetigers in der Nationalliga tätig.
    Die Vereinsführung freut sich nach den Abgängen von Christian Widauer, Christian Hofmaier, Florian Matthias und Philip Meichernitsch zum ATSE Graz den ersten Neuzugang präsentieren zu können. Mit weiteren Spielern wird verhandelt und sind nur noch einige Details zu klären.

    Quelle: http://www.bullsweiz.at/

  • Oberliga 2008/09 Geschichte?

    • FAXE
    • 12. Mai 2008 um 18:35

    Nur keine Sorge, man hat Eiszeiten in Liebenau - ich finde den Schritt, in einer Oberligasaison in einer kleineren Halle zu spielen sehr gut!

  • Oberliga 2008/09 Geschichte?

    • FAXE
    • 10. Mai 2008 um 11:36

    Pachern is ja wirklich aus der Welt :D Diese nette Halle fasst zirka 500 Zuseher, für die Oberliga passt diese Arena genau, wie ich meine!

  • Der ATSE ist wieder da!!!

    • FAXE
    • 8. Mai 2008 um 19:42

    Das Torhüterduo des ATSE Graz für die kommende Oberligasaison ist komplett: Peter Rabanser (21) wird neben Philipp Meichernitsch das Gehäuse des ATSE hüten.

    Damit geht der Klub mit einem blutjungen Torhütergespann in die Meisterschaft. Beide Goalies sind erst 21 Jahre alt, haben sich aber in der abgelaufenen Spielzeit nachdrücklich für das kommende Jahr empfohlen. Meichernitsch holte mit Weiz den Titel in der Oberliga, Rabanser gewann mit dem ATSE die NHL-Graz.

    Dabei war Rabanser so etwas wie der Erfolgsgarant im Team von „Buffy“ Schilcher. Vor allem in der entscheidenden Play-off Phase wuchs er förmlich über sich hinaus. In den beiden Halbfinalpartien musste er insgesamt nur zwei Gegentore hinnehmen (Anm. 5:2 und 4:0) und auch im Endspiel gegen die Jugend der Graz 99ers „hexte“ er. Mit einer fehlerlosen Vorstellung zog er den jungen 99ers immer wieder den Nerv und hielt seinen Kasten sauber. Mit einem Shut-out beim schlussendlichen 3:0 Finalerfolg war er der Vater des Sieges und dem daraus resultierenden Titelgewinn.

    Dementsprechend geht der gebürtige Südtiroler auch mit breiter Brust in die Saison. „Ich freue mich schon auf das Jahr beim ATSE in der Oberliga“, so Rabanser, der in Graz das Studium zum Wirtschaftsingenieur absolviert. Dem Kampf um die Nummer 1 Position im Tor sieht er entspannt entgegen. „Natürlich will ich so oft es geht spielen. In erster Linie sehe ich Philipp aber als meinen Teamkollegen. Wir werden uns gegenseitig unterstützen, denn für mich steht der Mannschaftserfolg im Vordergrund.“

    Seine Eishockeyausbildung hat Rabanser beim HC Gröden in Italien absolviert. Dort spielte er in allen Nachwuchsteams und später in der Kampfmannschaft hauptsächlich in der italienischen Serie B. Er kann jedoch auch auf ein paar Einsätze in der Serie A, der höchsten italienischen Spielklasse, zurückblicken.

    Der ATSE Graz freut sich, Peter Rabanser auch im kommenden Jahr im Team zu haben. Neben seinen sportlichen Qualitäten zählt er auch abseits des Eises zu einer Bereicherung im Team. Er ist nach Alex Dodier, Tobias Prudenziati, Benni Gschöpf, Thomas Rack und Matthias Florian der sechste und voraussichtlich letzte Spieler, der aus der NHL-Graz mit in die Oberliga geht.

    Quelle: http://www.atse-graz.at/eishockey

  • Oberliga 2008/09 Geschichte?

    • FAXE
    • 8. Mai 2008 um 19:41

    An dieser Stelle sei kurz angemerkt, dass erst nach Erledigung bürokratischer Notwendigkeiten, die gerade in Arbeit sind, die Aufnahme des ATSE Graz in der Oberliga erfolgen wird. Es handelt sich dabei nur um einen Formalakt, der in den nächsten Tagen über die Bühne gehen wird.


    Quelle: http://www.atse-graz.at/eishockey

  • Oberliga 2008/09 Geschichte?

    • FAXE
    • 8. Mai 2008 um 15:26

    Aus dem Gästebuch der Weizer Bullen:

    So könnte die Oberliga Saison 2008/09 aussehen

    Tarco Wölfe
    Althofen
    Spittal (bei einer 8er Liga ?)
    Steindorf (Pokert)
    EVN (ehemalige Mödlinger)
    48er Wien (Entscheidung im Juni)
    ATSE Graz (keine Nennung abgegeben – aber hoffentlich dabei)
    Bulls Weiz
    Linz (zeigt Interesse)

  • Oberliga 2008/09 Geschichte?

    • FAXE
    • 8. Mai 2008 um 14:22

    Na was schon, Bundelsliga natürlich :D

    Hab das heute auch gelesen, würde dies aber nicht überbewerten. Ich bin mir sicher, dass die Verantwortlichen des ATSE frühzeitig einen Antrag gestellt haben. Das manche Herren in Weiz momentan ein bisschen ein Problem mit dem ATSE haben ist auch bekannt. Mir kommt oft vor, dass die gerne eine 1er-Liga hätten, damit sie wieder den Titel feiern können :D Spaß beiseite, der ATSE wird ganz bestimmt teilnehmen. Auch Linz2 soll im Gespräch sein! was ist eigentlich mit dem KAC2, die wollten ja sogar NL, ist jetzt nicht einmal die OL ein Thema?

  • Fussball Aufstieg für Eishockey ein Problem ?

    • FAXE
    • 7. Mai 2008 um 10:33

    Offenes Geheimnis ist, dass die Stadt Kapfenberg immer schon in den Spitzensport in Kapfenberg investiert. Positiv auswirken wird sich der Aufstieg ganz bestimmt nicht, aber für genaue Angaben bin ich zu weit weg vom Geschehen. Das der KSV sowieso eines der niedrigeren NL-Budgets (vor allem in Vergleich zu den Vorarlbergern) hatte, ist auch bekannt! Man wird abwarten müssen...

  • Der ATSE ist wieder da!!!

    • FAXE
    • 6. Mai 2008 um 16:40

    EBEL Topscorer Fox verstärkt den ATSE

    Für die österreichische InLine Hockey Meisterschaft hat der ATSE Graz einen dicken Fisch an Land gezogen: US-Boy Aaron Fox von den Vienna Capitals wird für die Grazer auf Rollen auf Torjagd gehen.

    Normalerweise verbringen die Legionäre den Sommer zuhause in ihrem Heimatland. Im Fall von Aaron Fox ist es jedoch so, dass er aufgrund familiärer Umstände durchgehend in seiner sportlichen Heimat Wien, wo er auch 2008/09 für die Capitals spielen wird, bleibt. Die Möglichkeit InLine Hockey zu spielen, kommt ihm sehr willkommen. „Es sollte auf alle Fälle eine lustige Angelegenheit werden“, freut sich der 34-jährige Goalgetter auf den Ausgleich zum Eishockey. Sein Engagement beim ATSE ist sein erster Einsatz in der ÖIHL, den er auch als Vorbereitung für das Nationalteam nutzen will. Denn vom 21. bis 29. Juni wird er für das US-Amerikanische Team bei der Weltmeisterschaft in Bratislava (SVK) die InLine Skates schnüren.

    Der zweimalige Topscorer der Erste Bank Eishockey Liga – in zwei Saisonen verbuchte er unglaubliche 158 Scorerpunkte – ist sicher der prominenteste Name im Kader des ATSE, wenn nicht sogar in der ganzen Liga. Er ist aber eigentlich auch nur ein Spieler in einer Mannschaft, die qualitativ einiges erwarten lässt. Spielertrainer Bernd Jäger kann auf viele hochkarätige InLine Hockeyspieler bauen, die zusammen eine schlagkräftige Truppe bilden sollen. Manfred Unterweger, Christian Dolezal, Michael Mana, Daniel Oberkofler, Michael Pollross, Dominik Kraxner oder Gregor Baumgartner gehören nicht nur am Eis, sondern auch am InLine Hockey Belag zur österreichischen Creme de la Creme. Dementsprechend ambitioniert geht das Team auch in die Meisterschaft. „Von den Namen im Kader her, muss unser Ziel zumindest das Finale sein“, legt Jäger die Latte für seine Mannschaft jedenfalls hoch.

    Gut möglich, dass der eine oder andere ATSEler auch bei der WM in der Slowakei im österreichischen Teamdress zu sehen sein wird. Die Teamführung der Sektion Inline Hockey wird auf alle Fälle bemüht sein, ein ähnlich starkes Team wie letztes Jahr auf die Beine zu stellen. Denn bei der WM 2007 in Deutschland holte die rot-weiß-rote Auswahl sensationell den vierten Rang.

    Vorläufiger Kader ATSE/ Kapfenberg:
    (in Klammer steht der jeweilige Eishockeyverein der letzten Saison)

    Tor:
    Philipp Meichernitsch (Bulls Weiz)
    Martin Iberer (KSV IceTigers)

    Abwehr:
    Alexandre Dodier (ATSE Graz)
    Manfred Unterweger (EHC Liwest Black Wings Linz)
    Andreas Wanner (Hartberg)
    Bernd Jäger (KSV IceTigers)
    Christian Dolezal (EV Vienna Capitals)
    Marko Ritzmaier (EV Zeltweg)
    Michael Mana (KSV IceTigers)

    Sturm:

    Michael Pollross (EV Zeltweg)
    Philipp Winzig (EV Zeltweg)
    Daniel Oberkofler (EHC Liwest Black Wings Linz)
    Aaron Fox (EV Vienna Capitals)
    Matthias Florian (ATSE Graz)
    Martin Florian (Spittal/Drau)
    Thomas Rack (ATSE Graz)
    Dominik Kraxner (KSV IceTigers)
    Stefan Wiedmaier (EHC Feldkirch)
    Gregor Baumgartner (EHC Liwest Black Wings Linz)

  • Oberligakader ATSE 2008/09

    • FAXE
    • 29. April 2008 um 13:59

    Bis einschließlich der abgelaufenen Saison war Marchl durchgehend in Zeltweg aktiv, wo er es neben einem Platz in der Kampfmannschaft auch zu Einberufungen in die U-16, U-17 und U-18 Auswahl des ÖEHV schaffte. Nun hat er sich aber zu einem Tapetenwechsel entschieden, zumal gleich zwei Umstände dafür sprechen. „Sportlich ist der ATSE eine neue Herausforderung für mich. Ich will mithelfen, den Aufstieg in die Nationalliga zu schaffen. Außerdem ist aufgrund meines Studiums Graz in den nächsten Jahren mein Lebensmittelpunkt“, erzählt der 21-jährige, der in der Landeshauptstadt Chemie und Sportwissenschaften auf Lehramt studiert.

    Beim ATSE wird die neue Nummer 12 die Möglichkeit bekommen, erste berufliche Erfahrungen in der Ausbildung von Kindern zu sammeln. Er wird kontinuierlich dem neuen Nachwuchstrainer, Alfred Loibnegger, beim Training der U-8 und U-10 Mannschaften zur Hand gehen und auch organisatorische Aufgaben beim Nachwuchsprogramm übernehmen.

    Quelle: http://www.atse-graz.at/eishockey

  • Kader Graz 99ers 2008/2009

    • FAXE
    • 29. April 2008 um 09:00

    Von einer routinierten Abwehr in Zusammenarbeit mit dem norwegischen Kapitän könnte man allerdings sprechen. Nicht vergessen, er ist Rekordnationalspieler. Aber wird wohl 3,5, wenn nicht 4 Punkte aufweisen. Ein jüngerer Defender wäre sicher zu bevorzugen, aber wenn man keinen bekommen sollte...

  • Der ATSE ist wieder da!!!

    • FAXE
    • 23. April 2008 um 13:55

    Ich finde es toll, dass der ATSE seine Versprechungen bezüglich Jugendförderung in die Tat umsetzt. Quasi kann mein Kind um 125,-- im Jahr bei diesem Club spielen und bekommt sogar die Ausrüstung zur Verfügung gestellt. Ich glaube, dass dieser Beitrag voll okay ist. Wieviel zahlt man beim Mitbewerb? Würde gerne Infos über Vergleichswerte haben. Beim großen Grazer Bruder soll es doch um ein Vielfaches teurer sein - stimmt das?

  • Oberligakader ATSE 2008/09

    • FAXE
    • 21. April 2008 um 16:37

    Nächster Neuzugang beim ATSE: Stürmer Benjamin Gschöpf (21) wird als fünfter Spieler den Sprung von der NHL-Graz in die Oberliga wagen.

    Der gelernte Flügelstürmer ging letzte Saison in der NHL-Graz auf Torjagd und war dabei überaus erfolgreich. Beim Finalspiel gegen die 99ers Jugend gelang ihm der alles entscheidende Treffer zum 3:0 Endstand. Damit fixierte er endgültig den Gewinn der Meisterschaft für den ATSE.

    Medizinstudent mit Kärntner Wurzeln
    Den gebürtigen Kärntner verschlug es hauptsächlich des Studiums wegen in die Steiermark. Nachdem er in Klagenfurt bei DEK Schellander und den Tarco Wölfen seine Ausbildung genossen hatte, übersiedelte er vor zwei Jahren in die steirische Landeshauptstadt. Für den 1,80 m großen Linksschützen hat seitdem vor allem sein Medizinstudium Priorität, Eishockey diente bislang hauptsächlich als Ausgleich. Mit der Möglichkeit, beim ATSE Oberliga zu spielen, steigt bei Gschöpf allerdings wieder die Motivation. „Ich denke schon, dass wir mit dem ATSE in der Liga mithalten können. Mein Ziel ist im ersten Jahr ist es, einen Platz in den ersten beiden Sturmlinien zu ergattern“, möchte sich der 21-jährige in der kommende Saison zumindest mannschaftsintern durchsetzen.

    Ausgeglichener Kader
    Bei einem kurzen Blick auf den bisherigen Kader ist dieses Ziel durchaus ambitioniert. Neben seinen bisherigen Teamkollegen Matthias Florian, Thomas Rack und Tobias Prudenziati stehen für 2008/09 mit Christian Widauer, Peter Preis, Christan Hofmaier und Dominik Kraxner bereits einige hochkarätige Spieler unter Vertrag.

    Quelle: http://www.atse-graz.at/eishockey

  • Der ATSE ist wieder da!!!

    • FAXE
    • 21. April 2008 um 13:47

    Einige Fragen bezüglich der Zusammenarbeit der KSV IceTigers und dem ATSE sind im Raum gestanden und darüber immer wieder diskutiert worden. Stellungnahme auf http://www.atse-graz.at/eishockey:

    Der KSV Steiermärkische Sparkasse Kapfenberg und der ATSE Graz – Sektion Eishockey werden in der kommenden Saison sowohl am Eis, als auch organisatorisch zusammenarbeiten.

    Sportlich sollen sowohl das Nationalligateam aus Kapfenberg, als auch die Oberligamannschaft des ATSE von dieser Ehe profitieren. Der KSV hat ab der kommenden Saison die Möglichkeit, den Kader im Bedarfsfall mit Spielern aus der Oberliga aufzufüllen. Vor allem die Kadertiefe war letztes Jahr ein Manko im Team von Werner Kerth. An der Qualität hatte es nicht gefehlt, wie ein zwischenzeitlicher dritter Tabellenplatz kurz vor Weihnachten untermauert.

    Für den ATSE ist diese Kooperation vor allem ein Anreiz für die Spieler, den Anschluss an die Nationalliga nicht zu verpassen. Einige Cracks haben durchaus das Potenzial, in der zweithöchsten Spielklasse Österreichs zum Einsatz zu kommen und dort auch ihren Mann zu stehen. Darüber hinaus ist diese Kooperation für den ATSE auch eine Vorbereitung für einen eventuellen Aufstieg in die Nationalliga in den nächsten Jahren. Zwei bis drei Spieler werden bereits heuer einen Vertrag mit dem ATSE unterschreiben und für 2008/09 an den KSV verliehen und ausschließlich in der Nationalliga zum Einsatz kommen. Bei diesen Spielern hat dann der ATSE die Option bei einem möglichen Aufstieg.

    Auch abseits des Eises werden die beiden Vereine eng zusammenarbeiten. Im organisatorischen Bereich, bei der Vermarktung und in der Öffentlichkeitsarbeit sollen Synergien gefunden und auch ausgenützt werden. Bereits in Vorbereitung ist ein gemeinsames Trainingslager in Verbindung mit einigen Testspielen in Kapfenberg. Generell soll vor allem die Erfahrung und das Know-how aller Beteiligten bestmöglich genützt werden.

    Die gemeinsame Vergangenheit der Involvierten beider Vereine reicht teilweise sehr weit zurück. So haben zum Beispiel Kapfenberg-Coach Werner Kerth und der Sektionsleiter des ATSE, Werner „Buffy“ Schilcher, noch gemeinsam in einer Mannschaft gespielt. Anfang der 1980iger trugen sie beide das Trikot des Kapfenberger SV .

    Über die genaue Form der Kooperation (Farmteam, Spielgemeinschaft etc.) wird in den nächsten Wochen eine Entscheidung fallen. Trotz aller organisatorischen Schnittpunkte werden aber sowohl der KSV als auch der ATSE ihre wirtschaftliche Eigenständigkeit behalten.

  • Kader Graz 99ers 2008/2009

    • FAXE
    • 20. April 2008 um 23:43

    Den einen oder anderen Südkoreaner wird man wohl holen können :D Bin gespannt, wen man als nächstes aus der Tasche zaubert. Was lustiges aus dem Elefants-Forum:

    Ich musste gerade ziemlich lachen. Geschäftsführer Michael Feiertag spricht von Fanzusammenhalt und -programmen von Sturm und den 99ers, von Halb-Halb-Schals und lässt über den Grazer folgendes verkünden:

    Michael Feiertag hingegen fiebert dem heutigen Nachmittag entgegen. Als Rapid-Fan hat er "grüne" Freunde zu sich eingeladen und hofft, mit ihnen auf den Meistertitel von Rapid anzustoßen. "Ich bin seit meiner Kindheit ein glühender Fan. Für die heutige Meister-Party ist genug Bier eingekühlt", lächelt er.

    Na dann, PROST!!! [Blockierte Grafik: http://www.grazer-elefants.at/forum/images/smiles/012.gif] [Blockierte Grafik: http://www.grazer-elefants.at/forum/images/smiles/012.gif] [Blockierte Grafik: http://www.grazer-elefants.at/forum/images/smiles/012.gif]

    -> find ich gut: Anm.: Die Halb-Halb-Schals sollen so ausschauen, dass die eine Hälfte in 99ers, die andere Hälfte in Sturm-Design sein soll. Wenigstens kann er die Biere heute austrinken :thumbup:

  • Spiel 5: Österreich - Polen 7:3

    • FAXE
    • 20. April 2008 um 14:56

    Was habt ihr erwartet? Jeder spricht seit Jahren, dass in der Bundesliga viel viel schief läuft. Die Punkteregelung war der Höhepunkt. Die jungen Österreicher bekommen keine Chance. Legios über Legios in der Liga. Schuld sind die Vereine. Wien und Graz haben letztes Jahr gedroht Konsequenzen zu setzen, falls die Legio-Beschränkung nicht fällt. Also ist es für mich kein böses Erwachen, obwohl ich von der offensiven Leistung angetan war. Die Defense leider schwach! Aber mal abwarten, was nächstes Jahr geht. Ich freu mich drauf wieder Spiele gegen Top-Nationen zu sehen!

  • Spiel 5: Österreich - Polen 7:3

    • FAXE
    • 20. April 2008 um 14:28

    Leistung war nicht überragend, aber bitte tut´s mal den Enze weg, wenn es um die besten Goalies in Österreich geht. Lustig ist wieder mal die österreichische Mentalität zu sehen. Kaum aufgestiegen wird wieder nur gejammert. Österreich wird wohl immer für die A zu schwach und die B zu stark sein. Was solls, freut euch ein bisschen!

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • FAXE
    • 18. April 2008 um 12:37

    Großer Vanek Artikel auf NHL.COM über seinen Einsatz im österreichischen Nationalteam: http://www.nhl.com/nhl/app/?service=page&page=NewsPage&articleid=360563

  • Bernd Brückler meldet sich bezüglich ATSE zu Wort

    • FAXE
    • 17. April 2008 um 12:06

    Siehe: http://atse-graz.at/eishockey/shownewsthread.php?id=34&lang=de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™