1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. lacoste

Beiträge von lacoste

  • Saison Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2014/2015

    • lacoste
    • 23. November 2014 um 14:33

    ....

    Zitat von EINI

    Die Frage wär gewesen: "Wie viele kommen zum ersten Mal alleine aus eigenem Antrieb auf ein Eishockeyspiel?" (also quasi nicht als Begleitung von Leuten die bereits einmal oder schon öfter da waren)

    die frage hatte ich ja indirekt beantwortet, mit der frage, wie der verein zuschauer gewinnen will. aber um deine frage direkt zu beantworten, bräuchte es eine marktstudie zur vorarlberger sportlandschaft: warum und wann gehen leute zu welchen sportveranstaltungen, und warum nicht zu anderen?

    Zitat von EINI


    Was stellst du dir den in Sachen Marketing nach außen hin vor? Meines Erachtens werde alle Kanäle (Medien, Soziale Netzwerke, Internet) bedient - nicht übermäßig intensiv, aber in einem guten Maß.

    die öffentlichkeitsarbeit ist eh nicht so schlecht - ich muss zugeben, angefangen hat es damit, dass keine erklärung des neuen ticketsystems nach aussen getragen wurde bzw danach keine offizielle entschuldigung kam.

    eine andre sache ist die bargeldlose zahlung. niemand wusste bescheid, dass es das gibt bzw wie es denn funktioniert.

    hier geht es nicht nur um erklärung des systems sondern wieder um marketing - mit einem neuen/modernen ticket/gastro system kannst du werben... darauf stehen die leute!

    Zitat von EINI


    Warum sollte man von der "familären Atmosphäre" mit freiwilligen Helfern abweichen? Wem sollte das helfen?

    die familiäre atmosphäre darf/soll bleiben. dass die ordner, presse, vorstand, vielleicht auch trainer und spieler für die fans ansprechbar sind und bleiben.
    aber es heisst ja nicht, nur weil man sich in einigen dingen weiterebtwickelt und vielleicht an manchen stellen mitarbeiter fix anstellt, das ganze drumherum nicht familiär bleiben kann.

    Zitat von EINI


    Deine Vorschläge (und die aller anderer) in Ehren - es ist schön das Vorschläge kommen - aber manchmal sind es zwar Sachen die vl. leicht umgesetzt werden könnten, aber wohl wirklich nicht unbedingt notwendig sind.
    Und bzgl. App: War ja klar, dass dir das gefällt. Aber einmal ehrlich. Sind wir wirklich soweit, dass wir uns nur noch mit unserem Telefon von A nach B bewegen können? Sind wir nicht mehr dazu bereit die Augen auf zu machen, auf sichtbare Hinweise aus zu sein und notfalls nachzufragen? Die Halle ist jetzt wirklich nicht so unübersichtlich und verwinkelt, dass man sich nicht zurecht finden könnte. Außerdem hängen Pläne aus.

    thema augen auf... wenn die angesprochenen bereiche gut beschildert wären, hätte ich sie nicht angesprochen.
    und eben... nur weil es gut beschildert ist oder es vielleicht eine coole app gibt, heisst ja nicht dass das ganze unpersönlich wird - es wird einfach professioneller.
    und eben solche beschilderungen gehören für mich zu den peanuts, die einfach und schnell geändert werden können.
    genauso beim puck-wurfspiel... was auch immer es zu gewinnen gibt... da wäre es kein problem ein poster vom produkt oder das produkt selber drauf zu stellen oder hängen - das sind die feinheiten (aber kleinigkeiten) die es ausmachen!

    Zitat von EINI


    Beschimpfen möchte ich niemanden, der Vorschläge zur Verbesserung bringt und meistens sind die Ideen auch nicht unrealistisch oder lächerlich. Die Frage ist nur, ob das wirklich das ist, worüber man sich Sorgen machen muss oder ob man sich in der vergangenen Zeit nicht eh schon wichtigeren Dingen gewidmet hat (Presseplätze, Zugangssystem, Bargeldlos-Zahlen, Fixe Sitzplätze, Mehr Eingänge zum Stadion, LED-Wand, zusätzliche Kameras). Das es immer noch besser geht ist klar, darüber sollten wir uns aber vl. nach den 5 Jahren unterhalten. Dann sollte ja quasi die Umfeld-Aufbesserung abgeschlossen sein - wenn dann noch was essenzielles fehlt, werd ich auf deiner Seite sein wenns darum geht, eine Verbesserung zu fordern.

    da hast natürlich recht @EINI
    jetzt warten wir mal ab, wie sichs in den nächsten jahren entwickelt - nur noch kurz... diese entwicklung eben, hängt sehr stark von der manpower ab- wenn zu wenige mitarbeiter/helfer sind, dann gehts hald länger. eben... ein mitarbeiter, der sich um marketing kümmer, wäre sicher nicht falsch.

    so... genug darüber.
    aber auf jeden fall wars doch noch eine konstruktive diskussion, danke @EINI !

  • Saison Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2014/2015

    • lacoste
    • 23. November 2014 um 14:04
    Zitat von *Ranger*

    @lacoste also ich kann dir mit 100%iger Sicherheit sagen das der verein NUR von der mithilfe von Ehrenamtlichen existieren kann..wir, angefangen vom Ticketabreiser, Gastronomie..VIP usw. bis hin zum Ordner verdienen keinen einzigen Cent,,wir alle machen das um den Verein zu unterstützen..

    gebe ich dir recht, dass ihr ein sehr wichtiger teil seid.

    aber die frage ist... kann das die grundlage eines professionellen sport-unternehmens sein?
    bei den zuschauern hat man sehr niedrig angesetzt, was das budget betrifft. aber die ehrenamtlichen helfer nimmt man quasi "mit" ins budget, damit der verein in drr EBEL überleben kann ?!

  • Saison Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2014/2015

    • lacoste
    • 23. November 2014 um 13:23

    welche frage habe ich nicht beantwortet @EINI ?

    mundpropaganda und sportlicher erfolg sind sehr wichtig, da hast du recht - aber gutes marketing geht eben darüberhinaus bzw verlässt sich nicht darauf.

    das gleiche mit den mitarbeitern...
    wahrscheinlich ist es sehr wichtig, dass es ehrenamtliche gibt (es soll aber auch vereine geben, die keine haben)... aber das konzept DEC@EBEL kann nicht auf ehrenamtlichen mitarbeitern aufgebaut sein - dann stimmt was in der finanzierung nicht. (nichts gegen die helfer - grössten respekt dafür)
    vielleicht ist ja auch ein ziel im 5-jahresplan, dass man am ende ein verein ist, der sich als unternehmen alle mitarbeiter in allen bereichen leisten kann.

    also auf beschilderung zu verzichten, damit die leute miteinander reden, weil die ordner vielleicht eh bescheid wissen, ist auch eine möglichkeit... hat aber nichts mit professionalität zu tun.

    und ein stadion-app von dem du redest, mit einem plan, wo sich was befindet.... zu weit hergeholt in der heutigen zei? ich glaube nicht.


    man muss sich jetzt einfach mal vom
    familien-unternehmen zum professionalen sport-unternehmen entwickeln - das gerne innerhalb dieses 5-jahresplanes! aber es gibt einfach sachen, die sind so unnötig, peanuts, so leicht zu ändern, zu lösen, dass ich kein problem darin sähe, dies schneller uu tun.

    was ich aber nicht verstehe, dass zukunftsweisende, konstruktive, moderne vorschläge hier (vielleicht auch vom DEC) belächelt werden - oder man wird gar beschimft, dass man solche "unrealistische" ideen hat.

  • Saison Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2014/2015

    • lacoste
    • 23. November 2014 um 12:33

    von mir aus beim kiosk, daneben von mir aus auch schlittschuhe.... ABER es muss jeder im stadion wissen - thema beschilderung, banner, beschriftung (übrigens das gleiche thema beim fanshop - woher soll man wissen, dass der da hinten ist)

    und dann muss der fan diese infos über tickets bzw die tickets selber an diesem ort (von mir aus auch kiosk) 1h vor dem spiel, währenddessen (von mir aus nur in den pausen, wenn man niemanden 2h hinsetzen will) und bis 1h nach dem spiel bekommen.

    und thema... jemanden das ganze spiel an einen ticket counter setzen - natürlich! man sollte jetzt mal anfangen sich in den bereichen fanbetreuung und marketing, wie ein professionelles sport-unternehmen zu verhalten.

    und thema zugänglichkeit: egal wo sich der ticket counter, der fanshop und die gastro befinden... es sollte für JEDEN besucher im stadion ersichtlich sein (ohne irgendwo nachgragen zu müssen)
    wo sich diese orte befinden, und wie man dort hin kommt -> beschilderung, werbung, durchsagen vom stadionsprecher.

    und zum letzten thema: wieviel leute zum ersten mal von selber kommen.

    das gehört natürlich auch zum thema marketing! man sollte sich die fragen stellen: will ich mehr fans? brauche ich mehr fans? woher kommen diese fans? warum waren sie bisher noch nie im stadion? wie schaffe ich es sie ins stadion zu bekommen? wie schaffe ich es, sie für eishockey zu begeisten? wie schaffe ich es, ihnen das event so bequem wie mögluch zu gestalten? wie schaffe ich es, dass sie wieder kommen? wie schaffe ich es, dass sie vin anderen davon erzählen?

    du hast recht @EINI , man kann sich im internet informieren, und mittlerweile auch online tickets kaufen (obwohl es aussiehr als hätte es ein 12jähriger programmiert und gestaltet) ...
    aber das marketing geht natürlich im stadion weiter - nicht nur in allen öffentlichen medien... abgesehen davin, dass das der dec auch nicht beherrscht - hier einen marketingbeauftragten anzustellen wäre alles andere als eine fehlinvestition. (sollte das momentan das CDmedia team machen - ist es offensichtlich nicht genug)

  • Saison Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2014/2015

    • lacoste
    • 23. November 2014 um 12:02

    ok

    schon verstanden.
    anregungen die marketing betreffen, stoßen hier (und vielleicht auch beim dec) auf taube ohren.

    i'm out

  • Saison Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2014/2015

    • lacoste
    • 23. November 2014 um 11:39

    also gut... dann drück ichs deutlicher aus....


    fan besucht spiel . fan gefällt spiel . fan möchte sich in der pause oder nach dem letzten drittel über tickets informieren . wo macht fan das? genau... während dem spiel im letzten eck beim SCHLITTSCHUH-VERLEIH . weiss fan, dass man beim schlittschuh-verleih tickets kaufen kann? fan weiss nicht . woher auch . wenn fan doch weiss, und nach dem spiel lust auf ein nächstes match bekommt, ist "schlittschuh-verleih" leider geschlossen.

    hat fan aber lust auf pucks, die er aufs eis werfen kann, findet fan im eingangsbereich einen "counter" . dafür hat verein platz . aber um tickets zu verkaufen hat verein kein platz im foyer.


    übrigens @EINI von dir hätte ich mehr aufgeschlossenheit erwartet und nicjt so ein "rosa-vereins-brille" argument. nicht böse gemeint.

  • Saison Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2014/2015

    • lacoste
    • 23. November 2014 um 11:01

    neues aus meiner rubrik "anregungen für den dec"
    heute in form einer frage.

    wo kaufen aktuelle und potenzielle fans / zuschauer / kunden im stadion tickets für zukünftige matches oder gar saisonkarten bzw wo informieren sie sich? stichwort: ticket counter

  • Transfergeflüster: Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2014/15

    • lacoste
    • 22. November 2014 um 21:42

    ok.... 2.tschechische liga.

    kann mir aber auch nicht vorstellen, dass er überhaupt ein angebot vom dec erhalten hat.

  • Transfergeflüster: Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2014/15

    • lacoste
    • 22. November 2014 um 14:23

    naja.... man hat schon gesehen, dass einige nach dem sehr intensiven 1.drittel von gestern ziemlich müde waren.

    also sollte schon noch was passieren.

    wenn man dem bericht im radio und der vn glauben darf - wurde ja hier gepostet - dann sollen ja noch spieler getauscht bzw ergänzt werden, und viele würden überrascht sein....
    bis gestern passierte ja nichts, bis morgen? eher auch nicht. bis nächste woche sollte schon nachgerüstet werden.

  • Saison Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2014/2015

    • lacoste
    • 22. November 2014 um 07:09

    es wird auf jeden fall um einiges härter als gestern - fehervar wird (im gegensatz zu linz) um jeden cm kämpfen. könnte spannend werden.

  • Saison Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2014/2015

    • lacoste
    • 21. November 2014 um 22:48
    Zitat von EpiD

    @lacoste, jetzt darf ich aber schon von einem Trend sprechen, oder? :D
    Wahnsinn, erstmals haben wir die Linzer geschlagen. Und dann noch mit einem Shutout. Gratz an das Team.

    ja, jetzt kann mans so nennen ;)

    heute wieder sehr gut gestartet, dann 30min das übliche, und am ende wieder motiviert - geht auf jeden fall aufwärts!
    über den kampf ins spiel - und so kommt auch das selbstvertrauen wieder!

  • Transfergeflüster: Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2014/15

    • lacoste
    • 21. November 2014 um 00:41
    Zitat von *Ranger*

    laut einem Radiobericht zu folge würden die neuen wenn alles gut geht, morgen spielen und man hätte noch ein ass im ärmel...
    spanender gehts ja garnicht mehr


    spieler abgemeldet?
    die neuen?
    morgen spielen?

    und das alles seit letzten sonntag?
    bin mal gespannt....

  • Transfergeflüster: Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2014/15

    • lacoste
    • 18. November 2014 um 20:33

    und baumgartner hat wohl zu hoch gepokert... wird mit der INL in verbindung gebracht.

  • 19.R.: Dornbirner Eishockey Club-Liwest Black Wings Linz

    • lacoste
    • 16. November 2014 um 21:26

    laibach, bozen, linz
    hört sich nach einem heissen dreier an ... also auf gehts ;)

  • Zutrittsystem

    • lacoste
    • 16. November 2014 um 21:16

    beim eintritt (für saisonkartenbesitzer, vips und online-karten) fiel mir der neue scanner positiv auf - gibts jetzt bei allen eingängen neue (stationäre) scanner?

    funktionierte optimal. schnell und problemlos, wird auch sehr deutlich angezeigt (grünes licht) dass bzw obs geklappt hat!

  • 18.R.: Dornbirner Eishockey Club-HC Bozen

    • lacoste
    • 16. November 2014 um 20:51

    dann also irgendwann nur du @sonne , und die teams aufm eis? die schiris bekommen ja einer nachm anderen dornbirn-verbot und die saisonkartenbesitzer müssen deren abos abgeben.

    das wäre dein traum, was?

  • 18.R.: Dornbirner Eishockey Club-HC Bozen

    • lacoste
    • 16. November 2014 um 20:44

    2 sind zumindest mal ein paar - obs ein triple wird? gegen die unbesiegbaren?

  • 18.R.: Dornbirner Eishockey Club-HC Bozen

    • lacoste
    • 16. November 2014 um 20:28

    spielerisch keine offenbarung.
    aber vielleicht rückt die mannschaft ja ein wenig mehr zusammen durch die zum teil ungerechtfertigten strafen gegen sie und die nicht gegebenen strafen für bozen. und auch wenn unnötig, die schlägereien, aber vielleicht tun sie im moment dem teamgeist gut.

  • 18.R.: Dornbirner Eishockey Club-HC Bozen

    • lacoste
    • 15. November 2014 um 16:29

    schafft es jemand eine wissenschaftlich basierte (wahrscheinlichkeitsrechnung, logarithmus, ...) prognose zu erstellen - für die nächste zeit, bis zur zwischenrunde. grundlage: die bisherigen ergebnisse.


    ich würde gerne das thema trend weiterführen ;)

  • 18.R.: Dornbirner Eishockey Club-HC Bozen

    • lacoste
    • 15. November 2014 um 15:45
    Zitat von EpiD

    Da die Füxle uns liegen und der Trend aufwärts geht könnte hier was zu holen sein.


    trend?

    die erwartungshaltung scheint drastisch gesunken zu sein ;)

  • Saison Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2014/2015

    • lacoste
    • 14. November 2014 um 22:00

    übrigens....
    coole sache, die neuen spielankündigungs- und spielberichtsbanner auf der DEC facebook seite!

  • 17.R.: HDD Telemach Olimpija Ljubljana-Dornbirner Eishockey Club

    • lacoste
    • 14. November 2014 um 20:21

    scheinen ja stark aus der TEAM-pause gekommen sein....

  • Transfergeflüster: Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2014/15

    • lacoste
    • 13. November 2014 um 23:56
    Zitat von tiQui.taQua

    @lacoste
    die punkteregel ist schuld dass, wie du schön betonst, wir keine ligatauglichen 0-punkter haben (und das sind immerhin spieler bis 24, wenn ich mich nicht täusche)??

    seltsame auffassung


    ich will dieses thema ja nicht aufwärmen - abgesehn davon, dass es nie abgekühlt ist - gab ja genug diskussionen darüber, dass die punkteregel bzw die voelen legios mit daran schuld sind, dass unser TEAM sich nie in der top-gruppe halten kann.
    und verbunden mit dem ganzen bekommen zu wenige österreicher die chance zu ebel-tauglichen spielern heranzuwachsen.


    egal... zurück zum thema - 4punkte für einen spieler, der (durch seine schuld) gesperrt ist.... hirnrissig!

  • Transfergeflüster: Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2014/15

    • lacoste
    • 13. November 2014 um 23:45
    Zitat von Malone

    Aha und weil deine Legios andere Spieler verdreschen, ist jetzt die Punkteregel Schuld, dass du deinen Kader nicht mit EBEL-tauglichen Spielern auffüllen kannst? Also echt unfair :D


    nein... aber es ist hirnrissig, den gesamten verein oder die gesamte mannschaft zu bestrafen, wenn ein spieler scheisse baut.

    wir sind ja nicht im bundesheer, wo irgendwelche pfeiffen meinen machtspielchen spielen zu müssen!

  • Transfergeflüster: Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2014/15

    • lacoste
    • 13. November 2014 um 23:00
    Zitat von Malone

    @lacoste Und was macht dein Fußballverein nach der Transferphase?
    1. Hat keine Fußballliga eine Punkteregel
    2. Ist es dem Verein erlaubt 0-Punkter zu holen, immerhin sollte er bis zu 24 in der Hinterhand haben

    ja, aber die meisten amateur und profi-fussballmannschaften haben zumindest 2 ersatzspieler.

    der DEC hat im moment
    -1 ersatzgoalie
    -2 ersatzverteidiger
    +1 ersatzstürmer

    das mit den 0-punkte spieler stimmt natürlich. aber wo sind die, die liga-qualität haben - und damit wären wir wieder beim hauptproblem der punkteregel ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™