1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Goisern

Beiträge von Goisern

  • Nationalliga 2011/2012

    • Goisern
    • 3. Mai 2011 um 15:41

    Also wenn man das Beispiel Weiz hernimmt (wo es ja derzeit schon OL-Hockey gibt)..

    glaube ich schon, dass da zu einem Samstag-Spiel (wieder Bsp.) SPG Weiz / G99 - Kapfenberg viel mehr Zuschauer kommen, als bei einem Spiel G99 II - Kapfenberg in Graz.

    Zumal vielleicht in Graz auch schon am Freitag und am Sonntag ein EBEL Spiel der 99ers stattfinden könnte und/oder am Samstag ein ATSE Spiel.

    Ist vielleicht etwas kompliziert, aber jeder zusätzlicher Hockeystandort in der Nationalliga würde die Strukturen in Hockey-Ö massiv verbessern!


    Aber bin jetzt auch mal gespannt, was und wieviel sich so bis Ende Mai ergeben wird...

  • Nationalliga 2011/2012

    • Goisern
    • 3. Mai 2011 um 13:03

    schreibfaul

    bringt die vorteile für farmteams an anderen standorten genau auf den punkt.
    Die kosten dafür fallen sowieso an und mehr als 100-300 zuschauer sind für ein farmteam weder in salzburg, klagenfurt noch linz zu erwarten. Vielleicht kommen zu den Silver Caps etwas mehr, da eigene (Trainings-)Halle.

    Einen wichtigen Vorteil sollte man nicht vergessen - gerade für die normalen (nicht farm-team) Nali-Klubs wäre es besser nicht nur gegen II. Mannschaften zu spielen.
    Wahrscheinlich locken Teams mit eigenem Standort aus z.B. Wels, Weiz, Althofen oder Donaustadt (oder Krems oder St. Pölten) mehr Fans an als BWL II, Graz II, KAC II oder Caps II.
    Solche Farmteams lassen sich ganz einfach besser vermarkten und die Kosten sind nicht viel höher.
    (Das Farmteam kann ja die ganze Woche am EBEL-Standort wohnen und trainieren und nur das Heimpsiel (in Kooperation mit dem dortigen Klub) z.B. in Wels, Weiz, St.Pölten/Krems, etc. austragen...

  • Nationalliga 2011/2012

    • Goisern
    • 2. Mai 2011 um 22:47

    So könnte es kommen:

    WEST
    Feldkirch
    Dornbirn
    Innsbruck
    Zell am See
    Lustenau
    Bregenzerwald
    (Salzburg II )

    OST
    ATSE Graz
    Klagenfurt II
    Kapfenberg
    Linz/Wels
    (Silver Caps)
    Medvescak II
    Alba Volan II

    GD: 32 Runden (mit Caps und RBS 38 Runden)
    Gruppe: 2x10 Spiele (2x12)
    andere Gruppe: 12 Spiele (14)

    PO: (alles best of 5)
    Gruppe Halbfinale
    Gruppe Finale
    Ligafinale

  • Nationalliga 2011/2012

    • Goisern
    • 2. Mai 2011 um 10:11

    Also zum Play-Off:
    Finde es sogar sehr gut und wichtig, dass das Play-Off zuerst in der eigenen Conference (Ost- oder Westgruppe) ausgespielt wird.
    1. Gibts dann Lokalderbies im Play-Off und 2. dürfte auch der Sieger einer Ostgruppe nicht soviel schlechter sein als der Sieger der Westgruppe.

    Auch wenn die Ostgruppe vielleicht schwächer ist, ist das durch die Teilung kein großes Problem, sonder der einzig richtige Weg, wenn man eine breiter und besser aufgestellte Nationalliga will.

    Farmteams:
    Etwas verstehe ich nicht ganz. Warum müssen das wirklich immer Farmteams mit gleichem Klubnamen und gleichem Standort sein?

    Wäre doch gut wenn das Linzer Farmteam z.B. in Wels situiert würde.. (könnte ja SPG Wels/Linz heißen..) oder KAC Farmteam in Althofen oder Velden oder? oder wenigstens DEK Klagenfurt heißt.. oder VIC2 spielt in St. Pölten oder wengistens WEV oder Donaustadt genannt wird?
    Ließe sich viel besser vermarkten und würde mehr Zuschauer und neue Standorte bringen (die nicht zu weit weg sein sollten vom EBEL-Standort).

  • Transfergeflüster: EC REKORD-Fenster VSV 2011/2012

    • Goisern
    • 28. April 2011 um 10:40

    Ja warum holt der VSV keine jungen Österreicher?

    Man muss sich z.b. nur etwas weiter nördlich umsehen.. vielleicht sind da noch Spieler frei, die weiter oben nicht erwähnt wurden?

    z.B. junge Österreicher, die heuer sogar im Teamkader aufgeschienen sind, wie beispielsweise Lanz oder Maier?

  • Tatsächlicher Kader für die Eishockey WM (Spekulationen & Offtopic)

    • Goisern
    • 27. April 2011 um 13:47

    Hoffe der Verband zahlt (diesmal) sein Flugticket und knausert auch nicht für die Versicherung...
    Sollte eigentlich alles schon "in der Schublade liegen".

    Dann kommt er sicher.

    Befürchte nur, dass unser Verband wieder einmal nicht darauf vorbereitet ist (und sich gar Geld sparen will, das man fürwasanderes woanders besser gebrauchen kann???)

  • Nationalliga 2011/2012

    • Goisern
    • 15. April 2011 um 22:01

    Gerüchteweise sollen 15 Klubs auf der Ligasitzung gewesen sein.

    Ost- West-Teilung soll es auch geben und Kreuzspiele.

    Ich spekuliere mal:

    WEST
    Feldkirch, Dornbirn, Lustenau, Bregenzerwald, Innsbruck, Zell am See, Salzburg II

    OST
    Silver Caps, ATSE Graz, Kapfenberg, KAC II, VSV II, G99II, Maribor, Bled

    MODUS:
    GD: Gruppe (12 oder 14 Spiele, Kreuzspiele 16 oder 14 = 28 Runden) (Gruppenspiele könnten ev. nochmals gespielt werden = 40 oder 42 Runden max.)
    PO: Division HF, Divisions-Finale, Ligafinale (best of 5; max. 15 Spiele) ODER Play-Off der besten 8 Teams gesamt (max. 15 Spiele) ODER Play-Off mit Vierelfinalqualifikation (5-12/6-11/7-10/8-9) mit anschließend HF und Finale ODER Division HF-Qualifikation mit 3.W-6.W und 4.W-5.W vor HF-West und 3.Ost-6.O, 4.O-5.O vor HF-Ost; danach Divisionsfinale und Ligafinale.. (aber wohl zu kompliziert)...

  • Nationalliga 2011/2012

    • Goisern
    • 7. April 2011 um 13:48

    Folgende Teams spielen Nationalliga 2011/12:

    VEU Feldkirch
    EC Dornbirn
    HC Innsbruck
    ATSE Graz
    EC Salzburg II
    EK Zeller Eisbären
    EHC Bregenzerwald
    EHC Lustenau ?
    Kapfenberger SV ??

  • Was würdest du in der EBEL ändern?

    • Goisern
    • 7. April 2011 um 13:42

    Ich hätte gern mehr Klubs:

    - 6 aus Italien und noch 2 zusätzliche aus Österreich (Innsbruck und Dornbirn oder Feldkirch)

    - Nicht-EU-Ausländerbeschränkung: MAXIMAL 2 pro Klub... (sprich max. 2 Kana..oder Nordamerikaner pro Klub!)

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2011/12

    • Goisern
    • 7. April 2011 um 13:39

    Pokel Tom wär doch was!

    wäre sehr günstig und ein guter Trainer...

  • Tickt Bullen-Coach Pierre Pagé richtig?

    • Goisern
    • 21. März 2011 um 17:14

    mpu

    also dem kurier-artikel jedwedige objektivität abzusprechen hat schon was...

    dabei werden doch nur fakten aufgezählt, an denen man sehen kann, dass die immer wieder vollmundigen ankündigen des herrn pierre eben nur leere ankündigungen sind.

    dass so ein herr immer wieder von NHL faseln kann, dabei aber nicht mal einen salzburg - spieler zu einem nationalteam spieler geformt hat (der nicht vorher schon ein teamspieler war), ist schon fast eine grandiose (un-)leistung für das immer wieder grossartige gepriesene salzburger modell ...
    vorallem wenn man bedenkt, wieviel talente dazu aus ganz österreich geholt wurden und wieviel mittel in das modell und die entwicklung von jungen spielern gesteckt wurden!

    Hut ab, das macht ihm so schnell niemand nach! jedenfalls sein eigen-marketing ist grandios...
    Österreich scheint auf solche "Blender" zu stehen... [kopf] [winke]

  • Tickt Bullen-Coach Pierre Pagé richtig?

    • Goisern
    • 21. März 2011 um 14:43

    http://kurier.at/sport/wintersport/2082924.php

  • Nationalliga 2011/2012

    • Goisern
    • 17. März 2011 um 15:30

    @ remington s.

    ja - bin kein wien-insider - wäre aber sicher super wenn es in wien (neben dem jetzt sicher attraktiv werdenden standort in kagran) einen 2. oder noch mehr eishallen in wien gäbe..

    gerade für einen 2. klub wär das eine existenzmöglichkeit (auch in einer 2. liga)..

    eigentlich schon traurig, dass in einer millionenstadt (mit einem einzugsgebiet von über 2 Mio) nicht mehr Eishallen sind..

  • Wer ist der tschechische Verein, der um Aufnahme in die EBEL angesucht hat?

    • Goisern
    • 17. März 2011 um 15:15

    WiPe,

    na hast sicher nicht unrecht - italienische Verein in die EBEL eingliedern mit Zustimmung des Verbands - dürfte sicher auch nicht so leicht sein.

    Denke mir aber, dass es eher möglich wäre, alle spitzenvereine z.b. von Italien (die wollen) - mit zustimmung des verbandes - zu gewinnen, als einzelne klubs aus einem geordneten Ligassystem herauszureißen und (feindlich) zu übernehmen.. ;)

  • Nationalliga 2011/2012

    • Goisern
    • 17. März 2011 um 15:11

    chucky,

    ja - das team kärnten in der NaLi gabs ja schon mal - glaub als Team Kärnten 2006 oder so..

    wenn mich nicht alles täuscht, waren da spieler wie Koch, Welser, Pewals etc. dabei - dürfte als für die Talente-entwicklung nicht so schlecht gewesen sein...

    Dasselbe gilt für mich in Wien - war immer schon en großer Talenteausbildungsort in hockey-österreich.. ein 2. team - jetzt bald mit eigener (trainings-)halle (und super tribüne) würde schon was bringen für Wien. Wäre einfach wichtig, wenn die Ost- und die Südregion mehr vertreten wären in der NaLi.

  • 2.R.: Red Bull Salzburg-Vienna Capitals (Spiel 1)

    • Goisern
    • 17. März 2011 um 11:21

    Also wenn man vergleicht, wie der scheinbar so unabhängie Staatsfunk beim Fussball immer wieder Rapid (und noch a bissl die Austria - weil Wien) bevorzugt, dann ist

    Servus TV super neutral und ausgewogen.

    Ich bin geradezu begeistert, wie objektiv und auf welchem niveau die berichterstatten (und das gleich im 1. jahr!) - da könnten sich die Küngelberger aber sauber was abgucken!!!

    einzig allein wenn seine durchlaucht PP im hangar eine audienz gibt und wieder mal unverständliches daherbrummelt bleiben die kritischen fragen aus...
    aber gut des nehmen wir halt in kauf...

  • Nationalliga 2011/2012

    • Goisern
    • 17. März 2011 um 11:12

    Wunschliga 2011 / 12 - Nationalliga:

    Dornbirn
    Feldkirch
    Innsbruck
    ATSE Graz
    Salzburg
    Lustenau
    Zell am See
    Bregenzerwald
    Kapfenberg
    Vienna Silver Caps
    Team Kärnten (VSV / KAC - Farmteam)

  • Wer ist der tschechische Verein, der um Aufnahme in die EBEL angesucht hat?

    • Goisern
    • 17. März 2011 um 11:08

    1. "produziert" Vorarlberg neben Kärnten am meisten Eishockeytalente - hätte sich einen EBEL-Klub verdient..; Tirol - Innsbruck bringt im moment weniger talente raus - hat aber super

    2. infrastruktr (Innsbruck hat neben der kleinen die größte Halle in Österreich in der man Eishockey spielen kann; Dornbirn hat die 2.grösste (und schönste) Eishalle

    3. zuschauerzahlen würden passen (wären in der EBEL sicher auch so gut wie in linz oder graz)

    4. gehören zum gleichen eishockeyverband - das dürfte nicht unwesentlich sein - gerade wenn man daran denkt, dass man vereine aus polen, tschechei oder slowakei aufnehmen möchte - würde es da sicher probleme mit dem verband dieser länder geben

    5. eine ausdehnung nach italien - südtirol wäre wesentlich attraktiver, weil dort die spitzenteams kommen würden.. (bozen etc. ) und ein großer markt integriert werden könnte..

  • Nationalliga 2011/2012

    • Goisern
    • 17. März 2011 um 09:17

    Innsbruck ist also nun in der kommenden Saison wieder fix in der Nationalliga – sehr gut für diese Liga, schade für die EBEL.

    Hoffen wir nun - für die Liga und einen guten Unterbau für das österreichische Eishockey, dass alle die heuer dabei waren auch kommende Saison wieder dabei sein werden - vor allem Graz, die sich im Laufe der Saison immer besser in diese Liga einfanden und immer stärker wurden, im Gegensatz zu manch anderem.

    Schön wäre es auch, wenn Zell am See wieder dabei wäre und auch Lustenau, aber noch ist bei denen scheinbar alles offen. Denke aber dass dann beide wieder mit dabei sind.

    Super wäre noch ein Verein aus dem Osten (ev. Silver Caps mit superneuer Halle in Wien Donaustadt) und schön wäre auch noch ein 2. Verein aus dem Süden - Steiermark, Kärnten (Kapfenberg ist ja im Gesrpäch, aber auch ein Team Kärnten (VSV-KAC-Farmteam?) hätte einen hohen sportlichen Wert und wäre eine super Perspektive für junge kärntner Talente, die es vielleicht noch nicht ganz zu regelmäßigen EBEL-Einsätzen bringen!)

    Dann wäre dies eine super Liga!

    Für mich war diese Saison Dornbirn, Feldkirch und auch Innsbruck sehr stark. Aber vor allem der neue Verein aus Graz (ATSE) hat sehr positiv überrascht und am Schluß eine wirklich starke Rolle abgegeben! Respekt!

    Ebenfalls ein tolles Lebenszeichen gaben die Bregenzerwälder, die stärker als erwartet waren.

    Zell am See macht das best mögliche, aber eigentlich waren sie nicht so gut wie vielleicht zu erwarten gewesen wäre.

    Salzburg hat zwar stark begonnen, aber ist dann nach dem Grunddurchgang – also in der Zwischenrunde und im PO sehr stark abgefallen, was mich eigentlich für eine junge Mannschaft, bei denen die Fortschritte am besten zu sehen sein sollten doch stark enttäuschte. Scheint nicht alles richtig zu laufen im Bullen-Stall.


    Nun folgt noch das Finale der beiden stärksten Teams dieser Saison, wobei es natürlich noch sehr viel interessanter wäre, wenn es um den EBEL Aufstieg ginge! ;)

  • Und welcher Verein betreibt wirklich NACHWUCHSEINBAU und FÖRDERUNG in der EBEL?

    • Goisern
    • 16. März 2011 um 11:00

    Interessanter Artikel im Standard:

    http://derstandard.at/1297820348962/…alente-der-EBEL


    ..interessant auch die Statistik der eingesetzten U20-Spieler in der EBEL:

    das heitß dann soviel wie RB Salzburg hat zwar die meisten u20-Spieler im Kader - aber sie bekommen die wenigsten Einsätze. Doch nicht so toll die Nachwuchsförderung bei RBS??

    Die Slowenen und Zagreb zeigen vor wie's gemacht wird.

  • 1.R.: Red Bull Salzburg-HDD Tilia Olimpija Ljubljana (Spiel 5)

    • Goisern
    • 9. März 2011 um 08:38

    Junker,

    nein - siehst Du denn nicht was er alles leistet?

    Er ist ein Großer - ein Riesenglück für RBS, Salzburg und das ganze österreichische Eishockey!

  • 1.R.: Red Bull Salzburg-HDD Tilia Olimpija Ljubljana (Spiel 5)

    • Goisern
    • 9. März 2011 um 08:06

    Muss mal eine Lanze brechen für einen vielgescholtenen, oft verkanntes Trainergenie:

    Wo wäre das österr. Eishockey ohne rbs und wo erst rbs ohne PP ?

    Glaube die würden trotz diesem kader unten rumkratzen….ohne pp geht in Österreich und vor allem in Salzburg gar nichts !!

    Alle anderen vereine haben kaum nationalliga-niveau….dank rbs ist Österreich auch wieder in der A-Gruppe!

    Der einizig wahre gute ist einfach PP - ein Guru für das österreichische Hockey!

    Wo wären wir ohne ihn?

  • Schaden die Red Bulls dem heimischen Eishockey?

    • Goisern
    • 8. März 2011 um 11:32

    Also ich war immer ein Anhänger von RBS - sehe es absolut positiv, was da alles geleistet wurde im österreichischen Hockey - welche Aufwärtsstimmung hier verursacht wurde.

    Finds toll, was alles unternommen wird, von Hockey Modellen angefangen über neue Wege, die man geht im europäischen Hockey bis zur Berichterstattung.

    Super auch, was im Umfeld passiert ist: Live-Spiele - aktuelle Sendungen an Spieltagen - einfach toll was da alles an Aufbruchstimmung in der EBEL geschaffen wurde!


    Was ich nunmehr aber nicht mehr verstehe, dass man sich das alles von Einzelpersonen kaputtmachen lässt?

    Jetzt wurden da soviel Ressourcen und Energie in ein positives Image und eine tolle Entwicklung gesteckt, und dann verursacht eine scheinbar etwas unverständliche Einzelperson so einen Imageschaden und hält Omas und Opas und Kids erst recht vom Eisstadion fern...

    Für mich schon lange nicht mehr nachvollziehbar, was in den Köpfen solcher Leute vorgeht?

  • Dornbirn in der EBEL

    • Goisern
    • 7. März 2011 um 15:22

    Hr. Kutzer hat erfreulicherweise erklärt, dass Dornbirn in 1 - 2 Jahren in die Bundesliga - sprich EBEL aufsteigen will !

    Sehr erfreulich, dass es dazu sportliche Ambitionen und Ziele gibt! Gratulation!


    Hoffe die Unterstützung der Fans ist dazu auch da. Eishockey darf nicht nur Selbstzweck sein (sprich gut besuchte Derbies und so..) - man muss auch sportliche Ziele haben!

  • 1.R.: Red Bull Salzburg-HDD Tilia Olimpija Ljubljana (Spiel 5)

    • Goisern
    • 7. März 2011 um 15:17

    Also als Olympia Laibach würde ich keinesfalls in Salzburg antreten!

    RBS hat mit der vorzeitigen Abreise aus Laibach einen finanziellen und Image- Schaden angerichtet!

    Bevor der nicht wiedergut gemacht ist, würde ich seitens der Slowenen nicht mehr antreten.


    Eigentlich gehört Salzburg aus dem Bewerb ausgeschlossen! Über eine Absage hat nicht die Gastmannschaft zu entscheiden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™