1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Goisern

Beiträge von Goisern

  • 13.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-KHL Medvescak Zagreb

    • Goisern
    • 25. Oktober 2011 um 18:40

    so - also short ist scheinbar jetzt schon weg...

    schade dass die paar spiele nicht ein junger im 2. oder 3. sturm spielen konnte.
    dafür wurde sofort ein neuer kanadier engagiert.
    und die jungen sitzen weiter....

    die sportliche führung in graz scheint wirklich den absoluten plan zu haben!
    so wird das team der 99ers nie eine (positive) entwicklung nehmen.........

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2011/12

    • Goisern
    • 25. Oktober 2011 um 11:53

    In dieser Phase der Meisterschaft hätte man ev. den Jungen mehr Eiszeiten geben können.

    Schon anstatt Short.

    In Wien, Villach spielen auch wegen der dünnen Personaldecke junge Spieler – warum immer gleich Kanadier holen?

    Wieviel besser ist Short im Sturm als die Jungen aus der 4. Linie? Man muss nur mal auf Statisitk achten – auch plus/minus – wer war bei mehrern Gegentreffen am Eis? Short oder die aus der 4. Linie?

  • 13.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-KHL Medvescak Zagreb

    • Goisern
    • 22. Oktober 2011 um 21:50

    also das mit short find ich nur einen schlechten witz.. aber irgendwie typisch für hockey-österreich..

    das spielt ein füntklassiger kanadischer verteidiger, der in der nationalliga nicht mal mit spielintelligenz glänzen konnte, plötzlich auch noch stürmer..
    anstatt man mal einem Jungen eine chance in einer 2. oder 3. linie gibt und sich einer mal entwickeln könnte lässt man so einen laufen...
    warum wohl? weil der kanadische trainer den kanadischen legionär einfach irgendwie bringen muss?

    und zu weihnachten oder spätestens ende saison schickt man den short eh weg... und die jungen (der eine oder andere wahrscheinlich um nichts schlechter als short) saßen in der zwischenzeit auf der bank und keiner von ihnen konnte sich weiterentwickeln...

    aber so läufts halt wenn 10 mittelmäßige Legionäre pro team engagiert werden. da wären mir 5 gute legionäre lieber.

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • Goisern
    • 7. Oktober 2011 um 08:03
    Zitat von nots

    eine rauferei ohne schaden und ein schubser auf der spielerbank = mehrere Spiele

    dem gegenspieler einen ellbogencheck ins gesicht zu versetzen = 0 Spiele

    dem gegenspieler einen stockstich ins gesicht versetzten = 0 Spiele


    das ist doch krank, für eine rauferei soll es 2+2minuten geben, von mir aus 5 + SD. spieler die bewusst eine verletzung eines anderen spielers in kauf nehmen gehören aus dem verkehr gezogen.

    für was haben wir denn die technik wenn wir sie nicht nutzen? anstatt zwei heads einzusetzen, von denen beide nicht alles sehen wäre es sinnvoller solche szenen auf dem tv schirm zu verfolgen und solche verfehlungen zu ahnden.

    was glaubst was sich ein kirisits, short oder wer auch immer denkt wenn solche sachen einfach durchgehen? wanvigs schlägerei fällt für mich unter dumm, obwohl ich den typen nicht mag. die fouls von reitz, bois und vor allem mitchell fallen für mich unter vorsatz und das ist der unterschied. vorsatz die verletzung eines mitspielers in kauf zu nehmen. gegen reitz war für mich das hebar foul noch nachvollziehbar da er vorher ebenfalls unkorrekt attackiert wurde.
    reitz die kretzn kommt von hinten, allein dafür gehört er schon für mindestens 20 spiele aus dem verkehr gezogen.

    hoffe blatny erholt sich schnell und irgendwer in der liga erbarmt sich einmal des herrn reitz.

    Alles anzeigen

    sehr guter Beitrag! gut gesehen!

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • Goisern
    • 5. Oktober 2011 um 11:47

    Schwer zu sagen, aber der Chef ist der Trainer und er kann so etwas sicher beeinflussen! Wenn nicht, dann wäre es ja schlimm.
    Zudem hat PP ja immer noch die Möglichkeit, ihn selbst länger nicht mehr spielen zu lassen, damit PP glaubwürdig wäre. In diesem Fall wäre es ja ein leichtes für ihn, da Reitz ja nicht gerade ein Spieler ist, den man in Salzburg oder sonstwo in der EBEL brauchen kann!

    Würde es vom sehr intelligenten PP doch erwarten, dass er so handelt, denn auch er weiss, dass es irgendwann mal auffällt, wenn er so etwas bei anderen immer so hart kritisiert und bei den eigenen einfach akzbeptiert und schweigt.

  • PLUS MINUS Statistik

    • Goisern
    • 3. Oktober 2011 um 16:57

    na - ja .. wer lesen kann ist klar im vorteil....

    sonst hätte ein gewisser obschlauer gemerkt, dass der satz nicht von mir stammt, sondern von einem gewissen herbie...
    es kommt da leider nicht drauf an WAS man schreibt, sondern WER es schreibt

    Wundert mich aber nicht, dass dieses Thema nicht ankommt bzw. von „Experten“ nicht verstanden wird, bzw. aus zusammenhängenden Texten Teiltexte nur herausgeschnitten werden und so verfälscht wird. (für Absicht gilt dich „Unschuldsvermutung“.)

    Weinbiesser – versuchs nochmal, ev. gelingt es dir! Vielleicht schaffst es einmal auf ein Thema einzugehen? Wäre schön!
    Scheint aber eher so, dass ich recht habe, dass dies eigentlich wenige interessiert. Da ist ein Spiel, mit ein paar Fights.. wobei der im eigenen Dress gewinnt und ein Sieg schon voll geil ist für die wirklichen Eishockeykenner.

  • PLUS MINUS Statistik

    • Goisern
    • 27. September 2011 um 13:22

    Sehr interessanter Blog, eine Statistik die in Kanada recht hoch gehalten wird, der in Österreich aber relativ wenig Bedeutung zugemessen wird.

    Kann sich ja interessenshalber jeder von seinem Team mal selbst ein Bild machen. (für KAC Spieler sieht es sehr gut aus – wobei die ja auch Tabellenführer sind)
    So ist auch ein wenig zu sehen, welche Spieler auch defensiv gut arbeiten. Den Fans fallen ja meistens nur diejenigen auf, die Tore erzielen...


    PLUS/MINUS STATISTIK LÜGT NICHT

    Nach sechs gespielten Runden kristallisieren sich langsam die Kräfteverhältnisse und Stärken und Schwächen der Teams in der EBEL heraus. Obwohl ich kein besonderer Fan von Statistiken bin, so ist eines offensichtlich: Mit einem Team das mehrheitlich im Minus ist, kannst du nicht vorne mitspielen.

    Rekordmeister KAC ist nach wie vor ohne Punkteverlust und hat eine blütenweiße Weste. Hauptgrund dafür ist meiner Meinung nach die Ausgeglichenheit im Team. Einerseits verteilen sich die Lasten beim Tore schießen auf viele Schultern, andererseits macht schlichtweg jeder Spieler offensiv und defensiv seinen Job.

    Bis auf Christoph Brandner weist jeder Spieler der Rotjacken eine ausgeglichene oder deutlich positive Plus/Minus Bilanz auf. Diese Statistik spricht für sich und untermauert die momentane Stärke des Leaders. Gleich fünf KACler führen momentan die Liga in dieser Wertung an, Kirk Furey ist bislang unangefochtener Führender (+11 nach 5 Spielen).

    Zum Vergleich dazu sieht es 40 Kilometer Drau aufwärts in dieser Bilanz eher trist aus. Jungadler Benjamin Petrik ist mit +1 der beste Crack im Team, gleich 13 Spieler halten bei einem negativen +/- Wert. Vor allem die Leistungsträger haben hier klaren Aufholbedarf. Ansonsten wird es für den VSV schon bald ungemütlich werden und sie werden längere Zeit in den hinteren Tabellenregionen einzementiert bleiben. Einziger Ausweg für die Mannen vor Goalie Bernhard Starkbaum ist besseres Defensivverhalten. Sie müssen defensiv härter arbeiten und zu einer Einheit werden. Aus einer sicheren Abwehr heraus können sie dann auch die nötigen Tore machen, um die nötigen Punkte zu holen. Noch ist es früh in der Saison, doch jeder Punktegewinn jetzt kann in der Endabrechnung Gold Wert sein. Der Kampf um die Top 6 wird beinhart – es bleibt keine Anlaufzeit. Auch das starke Villacher Publikum könnte bald ungeduldig werden und die Leistungsträger in Frage stellen. Drei Heimniederlagen zu Beginn sind eine schwere Hypothek. An eine solche Negativserie zu Saisonbeginn kann ich mich nicht erinnern.

    Einen gleichen Fehlstart zuhause haben nun die 99ers und die Capitals vermieden. Beiden Teams gelang der erlösende erste Heimsieg: Graz zerpflückte Znaim mit 7:1, Wien rang Jesenice mit 5:4 nach Penaltyschießen nieder.

    An der Spitze geben sich Meister und Vizemeister keine Blöße und auch Laibach und Linz halten den Anschluss zum KAC. Dahinter bleibt aber alles dicht beieinander, lediglich Jesenice droht abzufallen. Ein Punkt in Wien ist zwar ein erstes Lebenszeichen, mehr aber auch nicht. Das Duell Jesenice gegen den VSV ist schon für beide Teams enorm wichtig, um nicht früh den Anschluss in der Tabelle zu verlieren.

    Euer Herbie

    http://www.erstebankliga.at/de/statistik/spieler/

  • Martin Platzer - Interview

    • Goisern
    • 4. August 2011 um 07:24

    Dieses interview würde ich als dämlich, dämlich, dämlich bezeichnen.

    Bitte bei welcher Firma werden abgewiesene Bewerber öffentlich preisgegeben und lächerlich gemacht? Das ist ja rechtlich nicht mal erlaubt.
    Als Peintner und Co. würde ich den klagen.


    sehr schlechter Stil - und null Charakter - wahrscheinlich einfach nur doof der typ.

    Bei solchen Funktionären, die letztlich der Grund für ein sinnloses Punktesystem und die Legionärsfreigabe sind, muss man sich nicht wundern, dass das österreichische Eishockey den Bach runter geht...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Goisern
    • 20. Juli 2011 um 16:15

    na klar hat's andere Gründe!

    weil sich heuer bis zu 15 legionäre pro klubs tummeln werden und die punkteregelung (bzw. das nicht herabsetzten der punkte) das begünstigt - genau darum haben junge Österreicher keinen platz mehr.

    und auf welchen bäumen wachsen die jungen österreicher, die mit 18 schon super leistungsträger im nationalteam sind und darum eine chance auf ein fix-leiberl in der ebel haben?


    aber macht nur weiter so - hipp hipp hurra!

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Goisern
    • 20. Juli 2011 um 16:06

    WiPe

    vielleicht kann feichtner in dornbirn mehr verdienen als in Graz??
    vielleicht sind die u24-spieler gar nicht so begehrt, weil sie eh nur lückenfüller sind?
    vielleicht wird das wirkliche geld nur für legionäre (+wohnung +auto + + ) und eine handvoll nationalspieler ausgegeben und dem rest bleibt (fast) nichts??
    vielleicht gibt es ja gar nicht so wenig u24 spieler und günstige talente (und lückenfüller) in österreich?
    vielleicht hat er es satt nur zwischen 4. linie und nationalliga-farmteam zu pendeln und nicht wirklich eine chance zu erhalten in einem ebel-team?
    vielleicht möchte er darum gleich stammspieler/leistungsträger in der Nali werden und sich wirklich weiterentwickeln können??

    und und und??

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Goisern
    • 20. Juli 2011 um 15:58

    tatsächlich waren es auch bis zu 15 legionäre...

    also die geschichte wird sich in bälde wiederholen und die liga (ebel) schafft sich selber ab...


    ist aber eh gut so, weil so kann es ja nicht weitergehen.


    und bitte wer in österreich - außer einer handvoll eingefleischter fans - interessiert sich beispielsweise wirklich für die partie ZNAJMO - SZEKESVERHERVAR ???

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Goisern
    • 20. Juli 2011 um 15:35

    Das dämliche Geleier mit "die Breite fehlt im nachwuchs.." kann ich schon nicht mehr hören... [kopf]

    Dabei werden nichtmal die vorhandenen super talente und jungen österreicher eingebaut! und so super leute wie ein feichtner wechseln mit 22 in die 2. liga.... na bravo! Das bringts!


    DE FAKTO HEISSEN 60 PUNKTE - ein Klub kann 15 (FÜNFZEHN !) LEGIONÄRE EINSETZEN und den Rest mit u24-spielern bestreiten.

    Die Legionärsbeschränkung liegt derzeit also bei 15 !


    15

    Die Handvoll EBEL-Klubs machen das österreichische Eishockey nachhaltig und langfristig KAPUTT - so schauts aus.
    Und in wenigen Jahren haben wir dann wirklich nur eine höchste Liga, die dem jetztigen Nationalliganiveau entspricht. Und keinen Millimeter höher.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Goisern
    • 13. Juli 2011 um 17:45

    Also - wir haben in Österreich eine Punkteregelung, weil die EBEL-Funktionäre zu blöd sind, nur das Geld auszugeben das sie haben? Oder weil sie bei einer Ausländerbeschränkung von den paar guten aber bösen österreichischen Spielern erpresst würden und also wiederum zu blöd wären, nur das Geld auszugeben das sie haben?

    Und die Punkteregelung soll eine Überhitzung der Spielergehälter auf Dauer verhindern???

    Eine ausgeglichene Liga kann man auch mit einer Beschränkung erreichen. Z.B. mit einer Punkteregelung nur für Österreicher bei gleichzeitiger Beschränkung der Legionäre.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Goisern
    • 13. Juli 2011 um 11:32

    o.k. - einmal noch:

    wenn man 4 statt 10 legionäre hätte, dann wäre das die riesige Zahl von 36 (sechsunddreißig) - eine unglaublich hohe Zahl!

    Wenn man bedenkt, dass ein Profispieler - machen wirs einfach - etwa 12 Jahre spielen kann (oder mehr), dann müsste pro Jahr die unglaubliche Zahl von

    3 (DREI ! THREE! tre ! Trois!

    ---Österreicher pro Klub den Sprung in den Bundesligakader zum Stammspieler schaffen!

    Also nur jeder (zweite) ösi-Klub müsste pro jahr nur 1 (EINEN) stammspieler rausbringen, um das gleich nievaue nach ein paar jahren zu haben... (bzw. zu halten).

    Also hätte man in der Vergangenheit nicht schon so viele Fehler gemacht, die man jetzt sogar noch verstärkt, wären nur 3 spieler notwendig pro jahr, die den sprung schaffen.

    kannst jetzt an der rechnung rumdoktern, wie Du willst, es geht um den kern der aussage...

    natürlich braucht es eine langfristige betrachtung eines solchen projekts! von heute auf morgen kann man das nicht ohne niveauverlust machen, aber auf lange sicht locker!
    Also wäre der Talenteeinbau am anfang sogar wesentlich leichter zu bewerkstelligen.

    Nur eine ehrliche Liga, die dem wirklichen österreichischen Niveau entspricht, kann auf lange Sicht gesund sein und das Nieveau genaus auch anheben.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Goisern
    • 13. Juli 2011 um 11:20

    @ wipe

    ..auch wenn Du scheinbar alles schon selber (und am besten) weißt: Ruf doch den Peinti mal und frag ihn, wie es wirklich ist !

    Und ich bin der Meinung, dass eine sinnlos hochgezüchtete Liga mit 10 Ausländern nichts bringt weil sich das dann eben nur wenige Vereine leisten können.
    (Außerdem bin ich der Meinung, dass das Durchschnittsnieveau der Ausländer bei einer höhreren Anzahl sinkt und somit das Gesamtniveau der Liga gar nicht viel höher ist, als wenn man mal ein paar Jahre auf heimische Talente setzen würde und eine Beschränkung von maximal 4 Legios (@adlerblut danke! ) hätte.)

    Hat auch die österreichische Eishockeygeschichte schon gezeigt, wenn man mehr als 10 Ausländer einsetzt, können sich das auf Dauer maximal 3 - 4 österreichische Vereine leisten.

    Dann wäre eine Europaliga mit der Teilnahme von Salzburg, Wien und KAC am besten und der Rest macht Nationalliga als Ausbildungsliga. Das wäre konsequenter und interessanter.


    aber hier das wiederholt wiederzukeuen wird nichts bringen - da ja die meisten sowieso immer hipp-hipp-hurra schreien für das was ihre klubs wollen und beschließen...

    und in 3 jahren schreien dann alle: " ENDLICH haben wir wieder eine österreichische Liga mit hauptsächlich österreichischen Spielern und einer Legionärsbeschränkung und einem guten Nationalteam, das sich in der A-Gruppe halten kann. Juchu - ich habs immer schon gewusst. Hipp hipp hurra! ! ! "

    oalls dann - ziechm mich wiedr zruck in mein wunderschönes salzkammerguat und meine heimat am hallstättersee... adieu euer hubert

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Goisern
    • 13. Juli 2011 um 09:03

    lieber drohender WiPe

    warum beschränken wir nicht wenigstens die EU-Ausländer auf 1 oder 2. Was soll das wirklich bringen wenn 10 viertklassige Kanadier (jetzt habe ich mich aber bemüht! ;) ) oder mehr in einem österreichischen EBEL-Team rumkurven und abends haufenweise Bier saufen und somit nicht mal die tatsächlich vorhandenen Talente eingebaut werden??? Hast Du das Schreiben des U20-Teamtrainers nicht gelesen?? oder nur nicht verstanden?

    Wem soll das was bringen, außer den 4.klassigen Kanadieren und ihren kanadischen Trainern??

    Und Du glaubst so eine Liga bleibt auf Dauer interessant, oder findet gar neue Fans - vielleicht sogar in Regionen etwas außerhalb der Stadt Salzburg??

    Nein - da bist Du auf dem Holzweg.

    Wenn Du internationales Hockey sehen willst, dann bitte wirklich gleich eine ordentliche Europaleague oder eine Champions League. Aber dazu sind ja diese super Spitzenfunktionäre a la Wien und Salzburg auch nicht mal fähig..

    Aber man kann es sich auch einfach machen und fleissig auf vernünftige Funktionäre schimpfen, die lieber in einer (auch nicht optimalen) Nationalliga bleiben, statt harakiri in einer überzüchtenten Kunst-Liga zu machen, die trotzdem nur dritt- oder viertklassig bleibt. (siehe Finalniederlage von RBS gegen ein Team, das nur in der weissrussischen Liga spielt - nicht mal in der KHL).

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Goisern
    • 12. Juli 2011 um 16:08

    ..weil in einer Liga mit 10 oder mehr nicht-Eu-Imports pro Klubs was verlorengeht.. nämlich 1.) Identität und Identifizierungsmöglichkeit... so wird man keine neue Fans in der Breite finden... (durch servus tv kann man das ganze vielleicht noch 2-3 jahre hinausziehen)
    ..und 2.) werden er sicher nicht mehr österreichische Klubs werden sonden sicherlich weniger - spätestens in 1,2 oder 3 jahren..

    dann mag man vielleicht noch ein paar teams aus polen oder der ukraine oder aus bulgarien dazunehmen, aber die liga wird sich nicht viel länger in österreich so halten lassen...

    aber wen hier interessiert schon die zukunft des ösi-hockeys, die über das nächste krügerl im schattigen gastgarten heut abend hinausgeht??? na dann prost [prost]

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Goisern
    • 12. Juli 2011 um 12:38

    lieber @anwalt oder beschützer (von was?)

    schätze mal in 1 - 3 jahren spätestens ist mit dieser form der liga schluss.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Goisern
    • 12. Juli 2011 um 09:01

    wann wird dieser thread endlich geschlossen?

    die EBEL hat mit dieser beknackten ausrichtung keine zukunft. punkt. aus.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Goisern
    • 6. Juli 2011 um 10:58

    Ausländerbeschränkung wird gelockert


    Clubs dürfen künftig zwei statt nur einen "Nichteuropäer" verpflichten
    Rom - Im italienischen Fußball dürfen wieder mehr Ausländer spielen. Der italienische Fußballverband (FIGC) hat eine diesbezügliche Beschränkung in der Serie A gelockert. Die Vereine werden ab der kommenden Saison zwei statt wie bisher nur einen Spieler aus Nicht-EU-Staaten unter Vertrag nehmen dürfen. Der FIGC gab somit einer Forderung der Liga nach. Seit der Saison 2010/11 darf jeder Verein nur einen nichteuropäischen Profi verpflichten, um die Förderung einheimischer Talente voranzutreiben.

    Der nach dem Debakel bei der WM 2010 gefasste Beschluss hatte unter den Erstligisten Proteste ausgelöst. Mit der Auflockerung der Ausländerbeschränkungen beschloss der Fußballverband auch einen Plan zur Förderung von Nachwuchsspielern. Seit 1995 ist die Zahl der nicht-italienischen Fußballer in Italiens Profi-Ligen von 66 auf 1.032 gestiegen. (APA)


    DAS WÄRE EINE TOLLE REGELUNG - nur 2 Nicht-EU-Ausländer - davon kann man in der viertklassischen kanadischen Liga, die in Österreich ausgetragen wird, nur träumen.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • Goisern
    • 28. Juni 2011 um 15:46

    Der Willi ist locker EBEL-tauglich, wenn nicht sogar fürs Nationalteam interessant!

    Für mich wäre er leistungsmässig bei den Caps Verteidiger Nr. 5.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Goisern
    • 27. Juni 2011 um 22:16

    vielleicht sollte man hier mal einen ganz anderen - viel wichtigeren - thread aufmachen, nämlich den über


    den verband der zukunft !


    den verband ohne die leidigen kalts, mions und und und...

  • Nationalliga 2011/2012

    • Goisern
    • 22. Juni 2011 um 08:55

    Das VSV Farmteam war ja letzte Saison stärker als das des KAC. Vielleicht können ein paar junge VSVler an den KAC verliehen werden?
    Wäre wieder eine Art Team Kärnten, wie es das ja schon einmal erfolgreich gab (Koch, Welser etc.).

    Würde beiden Klubs nützen.

  • Nationalliga 2011/2012

    • Goisern
    • 20. Juni 2011 um 20:08

    Gibts eigentlich irgendwo eine Übersicht, wo und wieviel Eishallen es in Österreich gibt?

  • Nationalliga 2011/2012

    • Goisern
    • 20. Juni 2011 um 17:49

    @remington,

    ja stimmt - erinnere mich - der UEC Mödling war ja schon auf dem Sprung als 8. Team in der Bundesliga. Wurde sogar bei der A-Heim-WM 87 in Wien als Bundesligateam präsentiert - scheiterte aber glaub hauptsächlich an der fehlenden Halle...

    schade, dass da sowenig weitergegangen ist in den letzten jahren und jahrzehneten bzw. dass - wie Du befürchtest - die Situation noch schlechter wird. Glaub nur in Vorarlberg und Kärnten ist die "Hallenstruktur" deutlich besser geworden.

    Schade auch, dass in Wien so wenig Eishallen bzw. Kunsteisbahnen vorhanden sind. Gerade auch im Eiskunstlauf war man doch in Wien vor Jahrzehnenten Weltspitze...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™