1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. ital-serieA1

Beiträge von ital-serieA1

  • Italien - Heiße Phase kann beginnen

    • ital-serieA1
    • 24. Februar 2009 um 09:51

    @ eismeister


    ja da liegst du richtig, die Pässe bilden für manche Mannschaften sehr gute Verbindungen. Im Winter sind natürlich einige dieser Pässe ziemlich immer geschlossen, einige sind aber mal befahrbar, mal wieder nicht. Aber auch wenn die Pass-Verbindungen ausfallen, haben die Teams dadurch nicht wirklich weite Fahrten bzw. Umwege vor sich.
    Wirklich weit zu fahren ist schließlich nur nach Pontebba bzw. in der zweiten Liga müssen die Südtiroler Teams unter anderem halt nach Mailand, Varese, Turin oder Torre Pellice, wobei dabei Mailand mit ca 3-4 Stunden das näheste ist. Die Fahrt nach Valpellice ist schon ziemlich ein Brocken, das liegt immerhin fast an der französischen Grenze.

  • Italien - Heiße Phase kann beginnen

    • ital-serieA1
    • 23. Februar 2009 um 13:10

    In der Serie A1 gab es an diesem Wochende zwei Spiele vor Beginn der Play-Offs folgende Ergebnisse:

    Pontebba - HC Pustertal 5:1
    Cortina - HC Bozen 2:5
    Alleghe - Ritten Sport 3:2 n.P.
    Asiago - Fassa 1:5

    Tabelle:
    1. Ritten 45 Punkte
    2. Bozen 40 Punkte
    3. Cortina 38 Punkte
    4. Pustertal 33 Punkte
    5. Asiago 30 Punkte
    6. Alleghe 27 Punkte
    7. Fassa 22 Punkte
    8. Pontebba 18 Punkte

    Das heißt:
    - Pustertal hat durch eine recht eindeutige Niederlage gegen Nachzügler Pontebba den Sack nicht zumachen können
    - Alleghe hat durch den Sieg gegen Ritten auch immer noch eine Chance auf das PLay Off
    - Asiago lebt ebenfalls noch
    - Asiago hat schwieriges Restprogramm, Bozen und Cortina
    - Direktes Duell Pustertal gegen Alleghe findet erst statt


    In der Serie A2 hingegen sieht es danach aus, als würde es in allen Paarungen nur vier Spiele der best-of-seven Serie benötigen, die Ergebnisse der ersten drei Spieltage des Viertelfinales:

    Valpellice - Turin: 4:3 / 4:1 / 7:0

    Sterzing - Mailand: 3:1 / 4:3 / 8:3

    Kaltern - Eppan: 4:1 / 3:2 / 4:3

    Gröden - Neumarkt: 3:2 n.P. / 4:3 n.P. / 6:4

  • Italien - Heiße Phase kann beginnen

    • ital-serieA1
    • 21. Februar 2009 um 15:54

    @ vincente cleruzio

    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob zur Play-Off Zeit häufiger direkt live übertragen wird. Werde es aber, sobald ich es irgendwo erfahre, hier mitteilen.

    Momentan wird jedenfalls immer Donnerstags ein Serie A1 Spiel LIVE übertragen, am kommenden Donnersatg (also 26.02.09) Ritten Sport gegen SG Pontebba.
    Zudem sollte es immer Dienstag Abend eine halbstündige Zusammenfassung des Geschehens der Serie A1 und Serie A2 geben.

    Möchte bei dieser Gelegenheit hier auch nochmals erinnern, dass die Heimspiele des HC Bozen auf dessen Hompage https://www.eishockeyforum.at/www.hcb.net immer LIVe mitzuverfolgen sind. Dafür einfach auf HCB-LIVE-TV klicken.

    Zudem gibt es unter HCB-TV eine Videozusammenfassung der heurigen Meisterschaftsspiele des HC Bozen, sowie Videoberichte über das Eishockeygeschehen hier allgemein. Sprich Spielerportraits, Starchallange ...

  • Italien - Heiße Phase kann beginnen

    • ital-serieA1
    • 21. Februar 2009 um 15:04

    @ Eishockeyfreak

    Nun auch dir mal Danke für deine Informationen, war interessant zu lesen.
    Da kann man, wenns um die Zuschauerzahlen geht, nur neidisch über den Brenner bzw. Arlberg blicken.
    Finde ich sehr wichtig für die Eishockeybewegung, dass bei euch auch in der zweiten Liga so viele Zuseher ins Stadion kommen.
    Ich glaube mich auch noch an eine Powerplay-Ausgabe vor einigen Jahren zu erinnen, als Dornbirn als Nationalligateam mit einem Schnitt von 5.000 Zusehern sogar den höchsten Zuschauerschnitt Österreichs hatte. Liege ich da falsch? War das vor 3,5 Jahren, was du angesprochen hast?

    Das am besten besuchte Spiel der zweiten Liga hier in Italien, an das ich mich erinnere, war das A2-Finale 2004 zwischen Meran und Sterzing, da waren auch 4.000 Leute in der Meranarena

    Ja das ist das "Fußballproblem" kennt das italienische Eishockey leider zu gut, hier in Italien regiert halt mal der Fußball unangefochten das Sportgeschehen und die einzigen wirklich großen Städte in der italienischen Eishockeybewegung Mailand und Turin sind eben gerade im Fußball top vertreten.

    Stimme dir bezüglich der Schweiz, glaube aber auch, dass dies eines der wenigen Länder in Europa ist, wo Eishockey (mittlerweile) wohl einen höheren Stellenwert genießt als Fußball.

  • Italien - Heiße Phase kann beginnen

    • ital-serieA1
    • 21. Februar 2009 um 12:52

    @ Eishockeyfreak

    Bei den Zuschauerzahlen sieht es in Italien leidergottes nicht sehr rosig aus.
    Erstes Manco diesbezüglich ist, dass, bis auf Bozen, Mailand, Turin und Varese, der Großteil der italienischen Teams in sehr, sehr kleinen Ortschaften beheimatet ist und dies vor allem nur im bergigen Norden. Aber das war leider schon immer so und dürfte auch bekannt sein.
    Dann kommt dazu, dass in Städten wie Mailand oder Turin, welche jeweils zwei Mannschaften in der höchsten Fußballliga haben, sich im Grunde niemand für Eishockey interessiert.
    In Südtirol besteht weiters das Problem, dass die Dichte der Teams, vor allem in der Serie A2, noch bedeutend größer ist, als bei euch in Vorarlberg. Auf Südtirol fallen immerhin drei Serie A1 Mannschaften und nicht weniger als fünf Serie A2 Mannschaften. Dies führt natürlich dazu, dass sich die Eishockeyfans nicht, wie in anderen Bundesländern oder Regionen auf 2-3 Erst-bzw. Zweitligateams konzentrieren, sondern gleich auf acht Mannschaften aufgeteilt sind. Somit finden nicht bei zwei Teams jeweils 2.000 3.000 Leute ins Stadion, sondern hier 500, dort 400, dort 800 usw...
    Aber selbst wenn man dies berücksichtigt, kommen leider nicht sehr viele Menschen hier ins Stadion, die Heimspiele der folgenden Teams sind in der Regular Season durchschnittlich ungefähr folgendermaßen besucht:

    HC Pustertal ... 2.000 Zuseher
    HC Valpellice ... 1.500 Zuseher
    HC Bozen ... 1.000 Zuseher
    Ritten Sport ... 900 Zuseher
    Pontebba ... 800 Zuseher
    Varese, Turin, Fassa, Asiago, Alleghe, Cortina, Eppan, Kaltern, Sterzing ... variiert so zwischen 400 - 800 Zusehern

    Anders siehts dan bei den Derbys aus, bei den Südtiroler Derbys Bozen-Ritten, Ritten-Pustertal oder Pustertal-Bozen kommen dann schon regelmäßig auch an die 2000 Leute, beim Belluneser Derby Alleghe gegen Cortina auch an die 1.500.

    Ganz anders im Play Off, da hatte Bozen letzte Saison dann schon regelmäßig an die 3.000 - 4.000

    Im Finale gegen Ritten Sport war die Bozner Eiswelle mit 7.200 Fans rammelvoll

  • Italien - Heiße Phase kann beginnen

    • ital-serieA1
    • 20. Februar 2009 um 22:32

    freut mich für die beiden, dass es ihnen gut läuft in der Nationalliga, Tambijevs war auch so ein Spieler, der von der Serie A2 in die Nationalliga wechselte und letzte Saison bei Zeltweg spielte - der gefiel mir auch recht gut immer.

    Also von Innsbruck brauchst du bis nach Bozen circa noch 1 Stunde 30 Minuten, das selbe gilt in etwa für Ritten und nach Bruneck im Grunde auch ungefähr, falls du vor hast dir ein Spiel anzusehen?
    Dann gibt jetzt in den Play Offs, sofern der HC Pustertal den Einzug schafft, sicher ein Südtiroler Derby, das heißt entweder in Bozen, Bruneck (HC Pustertal) oder in Klobenstein (Ritten Sport), wird richtig viel los sein.

    Möchtest du dir hingegen lieber ein Spiel der Serie A2 ansehen, da würde ich dir Sterzing raten, die sicherlich auch sehr weit kommen werden im Play off und Sterzing ist von Innsbruck eine gute halbe Stunde entfernt

  • Italien - Heiße Phase kann beginnen

    • ital-serieA1
    • 20. Februar 2009 um 21:39

    @ Eishockeyfreak


    Naja, das mit dem Niveau der Liga ist immer so eine Sache, weiß jetzt schon genau, dass es aus Erfahrung nicht lange dauern wird und erste Antworten hier folgen werden von einigen Usern, welche meine Ansichten ganz und gar nicht teilen wollen. Versuche aber hier nun eine ganz sachliche, objektive Einschätzung zu liefern.

    Niveau Serie A1:

    Hier muss wohl gleich gesagt werden, dass das Niveau der ersten Liga sicherlich unter dem der EBEL anzusiedeln ist, ich aus eigener Erfahrung aber wieder einmal betonen muss und möchte, dass es besser ist, wie von vielen oft gerne behauptet wird. Mit eigener Erfahrung meine ich, dass ich das italienische Eishockey seid Kindesalter verfolge und ich, aufgrund meines momentanen Studienaufenthaltes in Wien, sowohl heuer als auch in den letzten Jahren bei weitem nicht wenige EBEL spiele gesehen habe.
    Ich wage es zu sagen, dass die italienischen Topmannschaften (heuer Bozen, Ritten und Cortina) in Österreich momentan nicht das Zeug dazu haben, vorne mitzuspielen (auch weniger Legionäre erlaubt), aber mit Mannschaften wie Graz, Laibach oder Szekesvehervar auf alle Fälle mithalten können.
    Dass das Niveau nicht so schwach ist, hat beispielsweise der HC Bozen (in der Serie A1 heuer nicht „die“ Übermannschaft) heuer im Continentalcup gezeigt, wo sowohl die stärkste englische bzw. französische Mannschaft mit einer Reihe an Legionären mehr als Bozen geschlagen wurden. Zudem hat sich Bozen zB gegen den weißrussichen Vertreter Keramin Minsk mit 7:1 Toren durchgesetzt und den Continental Cup nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses nicht gewonnen.
    Auch die Vorbereitungsspiele haben gezeigt, dass der Niveauunterschied zwischen der EBEL und der Serie A1 sicherlich besteht, aber auch sicherlich nicht wie Himmel und Hölle ist.
    Wenn man den Trainingsrückstand von ca. 2-3 Wochen der italienischen Teams zu diesem Zeitpunkt berücksichtigt, waren die Ergebnisse nicht so schlecht.
    Bozen hat z.B. Innsbruck geschlagen und gegen den KAC eine knappe Niederlage mit einem Tor Unterschied eingesteckt, Ritten gegen Innsbruck und den KAC auch relativ knappe Niederlage eingesteckt, wenn man den Trainingsrückstand bedenkt.
    Die Frage ist natürlich berechtigt, wie sich der Unterschied über eine gesamte Saison hin auswirken würde.
    Was die Legionäre betrifft, so hat auf diesem Forum schon in einem anderen Thema mal jemand bestätigt, dass die Toplegionäre auch in der EBEL gute Legionäre abgeben würden.
    Zwar weißen die Legionäre hier in Italien meist nicht solche Statistiken auf, wie die in der EBEL, das ist aber auch relativ wenn ich mir ansehe, dass Innsbruck mit ihren ehemaligen NHL Stars grad mal das Play Off erreicht hat und was zum Beipsiel ein Cavanaugh (Villach) leistet, der anfangs als „Billigstarbeiter aus der italienischen Liga“ bezeichnet wurde.


    Niveau Serie A2:

    Das Niveau der Serie A2 ist ein Stück unter dem der Serie A1, da kann ich dir aber nicht wirklich einen Vergleich bieten, da ich zweite Ligen aus anderen Ländern nicht wirklich verfolge.
    Wenn man sich zum Beispiel die Vorbereitungsspiele zwischen den Serie A2 Mannschaften und den Nationalligateams aus Österreich ansieht, dann waren diese sehr ausgeglichen. Einige Spiele gingen an Österreichische Teams, einige an Italienische Teams.
    Die Serie A2 dürfte demnach ungefähr auf dem Niveau der Nationalliga sein, mit der neuen Punkteregel für Spieler in der EBEL wurde die Nationalliga sicherlich aufgewertet, in den letzten Jahren wurde aber auch die italienische zweite Liga etwas stärker, nachdem so manche Vereine mit Spielern verstärkt wurden, die Serie A1 tauglich sind.
    Auch wenn ich mir Spieler wie Juha-Matti Vanhanen, oder zum Beispiel Chris Peyton ansehe, welche heuer in der Nationalliga spielen und in den vergangenen Jahren in der Serie A2 spielten und deren Statistiken vergleiche, dürfte das Niveau ungefähr auf das selbe kommen.


    Die Preise:

    In Bozen kostet ein normaler Platz 14 Euro, auf Der VIP-Tribüne 25 Euro, ermäßigt 7 Euro

    Bei Ritten Sport eine normale Eintrittskarte 12 Euro, ermäßigt 7 Euro

    In Bruneck glaube ich, dass es genauso ist

    In der zweiten Liga weiß ich es leider nicht


    Viele Grüße

  • Viktors Ignatjevs wechselt zu Bozen

    • ital-serieA1
    • 20. Februar 2009 um 13:25

    @ TheShark184

    Na sicherlich war Ignatjevs ein sehr begnadeter Eishockeyspieler, immerhin wird er aber in zwei Monaten 39 Jahre alt und in diesem Alter kann es bei einem Sportler von einem aufs andere Jahr doch sehr schnell gehen.
    Hab mich grad so in einigen italienischen Foren durchgelesen, die Bozner Fans sind jedenfalls sehr enttäuscht von ihm, sehen ihn eher als Unsicherheitsfaktor und so mancher fordert schnell wieder den Schweden Carl Johan Johansson aufs Eis zurück, welcher in den letzten Begegnungen für Igantjevs als überzähliger Legionär auf der Tribüne vorlieb nehmen musste.

  • Viktors Ignatjevs wechselt zu Bozen

    • ital-serieA1
    • 20. Februar 2009 um 11:12

    naja, war sein drittes match bei bozen, macht aber auch hier in Italien nicht den Unterschied, den ein Legionär jedoch machen sollte.
    In Bozen ist man von seinen Leistungen bisher jedoch nicht sehr begeistert, vielleicht ändert sich das ja noch.
    Jedenfalls war das gestern nicht sein einziger Horrorpass, bei seinem zweiten konnte der Rittner Stürmer, der den Pass abfing und darauf wieder alleinstehend auf den Bozner Torhüter düste, diesen zu Ignatjevs Glück leider nicht mehr bezwingen.

  • Viktors Ignatjevs wechselt zu Bozen

    • ital-serieA1
    • 20. Februar 2009 um 09:59

    Tja Ignatjevs scheint es in Bozen kein bisschen besser zu gehen, als es ihm bei euch ergangen war 8)

    Dazu ein Ausschnitt aus dem Spielbericht des gestrigen Serie A1-Spieles Ritten Sport gegen den HC Bozen :

    "Nach einem katastrophalen Fehler von Viktors Ignatjevs, der wie der zweite Bozner Neuzugang Clair Fraser einen rabenschwarzen Tag erwischte, behielt Daccordo vor Torhüter Pasi Hakkinen die Nerven und netzte zum 1:0 ein."

    Quelle: Südtirol Online


    Viele Grüße aus Südtirol

  • Italien - Heiße Phase kann beginnen

    • ital-serieA1
    • 19. Februar 2009 um 23:33

    @ Eishockeyfreak

    zu Bozen:
    Bozen als Rekordmeister und Titelverteidiger gehört im Grunde jedes Jahr zum Kreis der Topfavoriten und ist auch heuer als absoluter Topfavorit zu sehen.
    In den letzten Spielen haben sie bis auf einen hohen Sieg gegen Pontebba etwas geschwächelt und sowohl in Bruneck gegen den HC Pustertal als auch heute gegen Ritten zwei Niederlagen einstecken müssen. Das heißt, Bozen ist (obwohl in letzter Zeit nochmals durch zwei Akteure verstärkt) allemal schlagbar, überhaupt dann, wenn sie in den Play-Offs nicht mit dem Heimvorteil begünstigt sind.
    Im Großen und Ganzen ist Bozen aber weiterhin der Topfavorit und die Chancen stehen natürlich für Bozen sehr gut, zumal Bozen auch die 3 ausgeglichensten Linien mit den erfahrensten und abgeklärtesten Spielern in seinen Reihen hat - dies besonders bei den einheimischen Cracks.
    Zudem hat Bozen zwei Legionäre mehr als erlaubt, (Ritten und Pustertal nur einen, Cortina keinen), kann also eventuelle Ausfälle am besten kompensieren.
    Die beste Form weist momentan jedoch Ritten Sport auf, welche aus den letzten 45 möglichen Punkten glatte 37 Punkte eingesammelt haben (in der italienischen Liga zählt ein Sieg 3 Punkte).


    Zu Gröden:
    Gröden hat, wie die Scorerwertung oben zeigt, das mit Abstand beste Ausländer-Quartett der zweiten Liga, lebt aber leider nur (und wirklich nur) von diesen vier Spielern und Torwart Großgasteiger, der zu den besten der Serie A2 gehört. Fallen 2 dieser Leistungsträger aus, ist mit dem HC Gröden nicht mehr zu rechen, die restliche Mannschaft ist zu schwach und unerfahren, um um den Titel mitspielen zu können. Zudem fällt der beste einheimische Grödner Scorer, Mathias Fauster, der etwas komplizierten Farmteam-Regelung zum Opfer (kommt von Ritten Sport), was den HC Gröden noch zusätzlich schwächen dürfte.
    Die Topfavoriten auf den A2-Titel sind heuer Valpellice und Sterzing, mit Abstrichen auch Kaltern


    @ Morrison

    Ja eine aktive Fanszene am Ritten gibt es, auch wenn der Fanclub der Rittner Buam noch ausbaufähig ist.
    Der Kern des Fanclubs begleitet die Mannschaft auch stets überall zu den Auswärtsspielen.
    Gerade heute, ich war beim Derby Ritten gegen Bozen in Klobenstein dabei, war ich z.B. über eine Reihe neuer Flaggen usw. positiv überrascht.
    Es muss gesagt werden, dass das Rittner Publikum immer schon ein sehr treues aber auch ein kritisches Publikum war, welches sich bezüglich ausgefallenem Fan-Verhalten nicht so leicht mitreißen lässt, als die Fans andernorts, zum Beispiel in Bruneck. Warum das so ist, kann ich dir leider nicht wirklich beantworten.

    ich hoffe, eure Fragen halbwegs wünschenswert beantwortet zu haben :)

    viele Grüße derweil

  • Italien - Heiße Phase kann beginnen

    • ital-serieA1
    • 19. Februar 2009 um 16:58

    Nachdem die Erste-Bank-Eishockey-Liga mittlerweile schon mitten im Play-Off Alltag steckt, geht’s es nun auch in Italiens zwei höchsten Ligen in die heiße Phase.

    Während in der Serie A2 gestern die ersten Viertelfinalspiele stattgefunden haben, fehlen in der Serie A1 noch vier Spiele bis zum Beginn des Play-Offs, wobei für einige Mannschaften diese letzten Begegnungen schon völligen Play-Off Charakter haben.

    Doch nun der Reihe nach:

    >>> Serie A1

    In der Serie A1, welche bekanntlich oder auch nicht aus acht Mannschaften besteht, qualifizieren sich die ersten vier Teams direkt für das Halbfinale, wobei 1. gegen 4. und 2. gegen 3. gespielt wird. Sowohl Halbfinale als auch Finale werden in einer best-of-seven Serie ausgetragen.
    Die auf Platz 5-8 platzierten Mannschaften bestreiten das Play-Out in einer best-of-five Serie, 5. gegen 8. bzw. 6. gegen 7. Die beiden Verlierer dieser Paarungen spielen wiederum, nochmals in einer best-of-five Serie, um den somit allerletzten Platz, wobei diese Mannschaft gegen den Sieger der Serie A2 in einer best-of-three Serie um den Klassenerhalt bzw. Abstieg antreten muss.

    Die Tabelle der Serie A1 nach dem 38. Spieltag, sprich vier Spiele vor Beginn des Play-Offs bzw. Play Outs:

    1. Ritten Sport (41 Punkte)
    2. HC Bozen (37 Punkte)
    3. SG Cortina (37 Punkte)
    4. HC Pustertal/ Bruneck (30 Punkte)
    5. HC Asiago (27 Punkte)
    6. HC Alleghe (25 Punkte)
    7. HC Fassa (19 Punkte)
    8. SG Pontebba (13 Punkte)

    Während Ritten Sport Renault Trucks bisher als einzige Mannschaft fix für das Halbfinale qualifiziert ist, aber auch der HC Bozen und Cortina wohl schon so gut wie sicher im Halbfinale stehen, kämpfen der HC Pustertal, der HC Asiago und der HC Alleghe um den begehrten letzten Play-Off Platz. Dabei ist noch alles möglich, wobei der HC Pustertal aufgrund der noch anstehenden Begegnungen wohl die besten Karten hat.
    Einem Halbfinale mit gleich drei Südtiroler Mannschaften steht also nicht mehr sehr viel im Wege.

    Heute Abend (19.02.09) findet zudem noch das große Südtirol-Derby zwischen Ritten Sport und Bozen statt. Beide möchten natürlich den ersten Platz für sich verbuchen können um in den Finalspielen Heimvorteil zu genießen und im Halbfinale gegen den viertplazierten Pustertal (so sieht es momentan zumindest aus) im Sinne eines Südtiroler Derbys ein gut gefülltes Stadion zu haben.

    Aktuelle Scorerliste der Serie A1:

    1. 68 Punkte - Corupe Jonathan Kenneth (Bozen)
    2. 64 Punkte - Tudin Dan (Ritten)
    3. 56 Punkte - Corbeil Nicolas (Ritten)
    4. 53 Punkte - Watson Gregory Robert (Pustertal)
    5. 53 Punkte - Barber Gregory Allen (Pustertal)
    6. 53 Punkte - Scandella Giulio (Ritten)
    7. 49 Punkte - Bernakevitch Brendan (Pustertal)
    8. 47 Punkte – Mc Leod Kiel Roland (Cortina)
    9. 46 Punkte – Krestanovich Jordan (Cortina)


    >>> Serie A2

    In der 2. Spielklasse hingegen fanden gestern schon die ersten Viertelfinalpaarungen statt, nachdem die Tabelle nach der Regular Season, sprich 32 Spielen, folgendermaßen aussah:

    1. HC Valpellice Bulldogs (75 Punkte)
    2. WSV Sterzing Broncos (67 Punkte)
    3. SV Kaltern Hechte (63 Punkte)
    4. HC Gröden (54 Punkte)
    5. HC Neumarkt (51 Punkte)
    6. HC Eppan Pirats (48 Punkte)
    7. HC Mailand (27 Punkte)
    8. HC Turin (26 Punkte)
    9. HC Varese (21 Punkte)

    Nachdem sich die ersten acht Mannschaften für das Viertelfinale qualifiziert haben, ist für Varese als Tabellenletzter die Saison bereits zu Ende.
    Das Viertelfinale (1. gegen 8., 2. gegen 7. usw) wird in einer best-of-seven Serie ausgetragen, während Halbfinale und Finale in einer best-of-five Serie ausgetragen werden.

    Die Ergebnisse des ersten Viertelfianl-Spieltages:

    Valpellice – Turin 4:3
    Sterzing – Mailand 3:1
    Kaltern – Eppan 4:1
    Gröden – Neumarkt 3:2 n.V.

    Aktuelle Scorerliste der Serie A2:

    1. 104 Punkte – Fournier Karl (Gröden)
    2. 99 Punkte – Perna Domenic (Gröden)
    3. 68 Punkte – Lomanno Luciano (Gröden)
    4. 66 Punkte – Held John Ryan (Sterzing)
    5. 65 Punkte – Campbell Ryan Samuel (Sterzing)
    6. 64 Punkte – Moren Pontus (Kaltern)
    7. 58 Punkte – Chelodi Armano (Kaltern)
    8. 55 Punkte – Bourassa Jarad (Gröden)
    9. 53 Punkte – Lefebvre Patrice (Valpellice)

    Der Sieger der Serie A2 spielt, wie schon erwähnt, gegen den Letzten der Serie A1 um den Aufstieg in die höchste Liga.
    Titelverteidiger der Serie A2 ist der SV Kaltern


    Viele Grüße aus Südtirol

  • VEU verhandelt mit bekannten Spielern

    • ital-serieA1
    • 30. Januar 2009 um 15:47

    Hätte es kaum besser ausdrücken können als Eisbärli was Mike Harder betrifft.

    Über seine Spielerqualitäten an sich braucht man nicht diskutieren, die sind, vor allem für die Nationalliga, mehr als vorhanden.

    Das Problem ist aber wie Eisbärli sagt, die Lust zum Eishockeyspielen, die man in der heurigen season in Italien bei Harder etwas vermisst hat.

    In Alleghe stimmt aber die Chemie in der Kabine schon länger ganz und gar nicht mehr und könnte mir vorstellen, dass dies sicherlich ein nicht zu vernachlässigender Grund für Harders Leistungs-Stagnation ist.

    Wenn er in Feldkrich ein tolles Klima vorfindet, das auch motiviernd auf ihn wirkt, kann er der VEU sicherlich enorm weiterhelfen.

    Wünsche euch jedenfalls viel Glück für den weiteren Saisonverlauf!

    viel Grüße aus Südtirol ins Ländle

  • Erfahrener Mika Alatalo zum HC Pustertal

    • ital-serieA1
    • 26. Januar 2009 um 11:50

    Der HC Pustertal, der als Geheimfavorit in die heurige Meisterschaft der italienischen Serie A1 gestartet war, sein Potential aber bis dato nie wirklich abrufen konnte und somit noch um die Play-Off-Teilnahme zittern muss, hat mit der Verpflichtung des legendären finnischen Spielers Mika Alatalo einen großen Coup gelandet.

    Alatalo, zwischen 2001 und 2007 Kapitän des SM-Ligisten TPS Turku, zwei maliger Vizeweltmeister und unter anderem 152 NHL-Spiele, soll in Bruneck vor allem die Rolle eines wirklichen Leaders übernehmen, welcher seit dem Karrierende von Niklas Eriksson in Bruneck mehr als fehlt.

    Die Pustrer Fans hoffen, dass Alatalo in den wenigen verbliebenen Zwischenrunden-Matches, in denen es für Pustertal um alles oder nichts geht, die nötigen Akzente setzen und mit seiner Erfahrung ihre Wölfe führen kann.

    Scheinbar interessiert sich der Pustrer Verein für den 38-jährige auch als Führungsspieler für die kommende Saison

  • Bozen gewinnt vor 3000 Fans Italien-Pokal-Finale gegen Ritten Sport 4:2

    • ital-serieA1
    • 26. Januar 2009 um 11:30

    An diesem Wochenende fand in der Bozner Eiswelle die Italien-Pokal-Final-Four Veranstaltung statt, für welche sich nach einer Achtel- und Viertelfinalrunde (auch Serie A2 Mannschaften nahmen teil) folgende vier Mannschaften qualifizieren konnten:

    HC Bozen Interspar
    Ritten Sport Renault Trucks
    SG Cortina Champagne de Vilmont
    SG Generali Pontebba

    Díe Halbfinalpaarungen am Samstag lauteten:

    - Ritten Sport gegen Pontebba ... mit einem Rittner 6:3 Sieg

    - Bozen gegen Cortina ... mit einem Bozner 4:2 Sieg

    Somit stand, wie schon beim letztjährigen Meisterschaftsfinale zwischen Ritten Sport un dem HC Bozen, auch beim heurigen Italienpokalfinale einem Südtiroler Derby nichts mehr im Wege, welches am gestrigen Sonntag vor etwas mehr als 3000 Zuschauern über die Bühne ging.

    Während Bozen auf den letztjährigen Serie A1 Topscorer Josh Olson verzichten musste, fehlten bei Ritten neben Daniel Vigl mit Kaspars Astashenko und Giulio Scandella zwei kaum ersetzbare Leistungsträger.

    Bozen ging mit 2 Toren in Führung, welche durch die beiden Rittner Eigengewächse Markus Hafner und Lorenz "Lollo" Daccordo egalisiert wurden.
    Durch den Daccordo-Ausgleich 2 Minuten vor Schluss, deutete alles schon auf eine spannende Overtime und eventuell Penalty-Serie hin.
    Doch zu früh gedacht, genau der Bozner Kapitän Rolly Ramoser (der selbst Rittner ist), führte eine Minute vor Schluss die neue Bozner Führung herbei, ehe Christian Walcher mit dem 4. Bozner Treffer ins leere Tor das Spiel endgültig für Bozen entschied.

  • Bozen deklassiert Keramin Minsk mit 7:1

    • ital-serieA1
    • 18. Januar 2009 um 20:30

    Zum Abschluss des Continental-Cup-Finales in Rouen gab der HC Bozen nochmals ordentlich Gas und besiegte das in verschiedenen Medien als weißrussische Spitzenmannschaft bezeichnete Team von Keramin Minsk überragend mit 7:1.
    Der HC Bozen, der schon nach neun Minuten mit 3:0 führte, hat durch diesen Sieg beste Chancen, das Turnier auf Platz 2 zu beenden, zumal MHC Martin die Gastgäber aus Rouen heute im Normalfall wohl schlagen müsste.

  • Continental-Cup Finale in Rouen: Bozen gewinnt 1. Spiel

    • ital-serieA1
    • 17. Januar 2009 um 22:26

    Das zweite Match des Contintental-Cup Finales hat der italienische Meister HC Bozen gegen den slovakischen Erstligisten MHC Martin erwartungsgemäß verloren, Endstand 3:7 für die Slovaken.
    In einem etwas zerpfiffenem Spiel (es hagelten 66 Strafminuten) gingen die Slovaken vor 2.200 zuschauer schon nach etwas mehr als 10 Minuten mit 2:0 in Führung ehe Bozen das zwischenzeitliche 2:1 erzielen konnte. Bozen konnte dann jeweils sowohl eine 3:1 Führung der Slovaken auf 3:2 und eine 4:2 Führung von Martin auf 4:3 verkürzen, ehe man die Slovaken dann davonziehen lassen musste.
    Gab es gestern gegen Rouen auf Bozner Seite noch 3 Südtiroler Torschützen (Walcher, Egger, Borgatello), so waren heute für Bozen drei Legionäre erfolgreich:
    - Ryan Jardine
    - Kenny Corupe
    - Sergejs Durdins

    Auf Seiten von MHC Martin war unter anderem der EX-RittenSport-Legionär Michal Beran zwei mal erfolgreich.

    Morgen steht für den HC Bozen das letzte Spiel auf dem Programm, bevor für Ramoser & Co. der Serie-A1-Alltag weitergeht, wobei den Boznern heute vom Südtiroler Lokalrivalen Ritten Sport die Tabellenführung "geklaut" wurde.
    Gegner für den HC Bozen ist morgen die weißrussische Mannschaft Keramin Minsk, die heute gegen Rouen überraschenderweise den Kürzeren gezogen hat.

    viele Grüße aus Südtirol und ein erholsames Wochenende!

  • Continental-Cup Finale in Rouen: Bozen gewinnt 1. Spiel

    • ital-serieA1
    • 16. Januar 2009 um 23:27

    Gute Nachrichten aus der Südtiroler Hauptstadt:

    Der HC Bozen Foxes hat heute sein Auftaktspiel beim Continentalcup-Finale gegen den mit 13 Legionären und einigen franz. Nationalspielern bestückten Gastgeber aus Rouen mit 3:1 Toren gewonnen.
    Bozner Torschützen vor etwas mehr als 2.700 Zuschauer (darunter laut Berichten 80-100 Bozner Fans):
    - Christian Walcher
    - Alexander Egger
    - Christian Borgatello

    Gegen die beiden nächsten Gegner Keramin Minsk und MHC Martin, gegen welche Bozen eindeutig die Außenseiterrolle einnimmt, kann der Italienmeister nun ohne Druck frei aufspielen - vielleicht gelingt Rolly Ramoser und Co. ja noch die ein (oder andere) Überraschung

  • Offizielle Seite der italienischen Liga NEU!!

    • ital-serieA1
    • 16. Januar 2009 um 12:46

    da fragst du mich leider zu viel - hoffe aber, dass die macher sich so bald als möglich dahinter setzen.

    gespannt bin ich schon mal auf die rubrik "player of the week" und "merchandising shop online".

    außerdem wurde auch der liveticker für die serie A1 und serie A2 spiele neu gestaltet, der funktioniert jedenfalls schon in neuer version.

  • Offizielle Seite der italienischen Liga NEU!!

    • ital-serieA1
    • 12. Januar 2009 um 23:32

    Hallo nach Österreich!

    Da ich mittlerweile weiß, dass sich einige hier im Forum auch ein wenig für die Ereignisse in der italienischen Eishockeyliga interessieren, wollte ich nur mitteilen, dass die offizielle Seite der italienischen Eishockeyliga neu gestaltet und mit sehr vielen neuen "Angeboten" ergänzt wurde.
    So sollen demnächst unter anderem immer aktuellste Videos und Fotos von den Spielen dort zu sehen sein.
    Wer also Lust hat, soll doch mal vorbeischauen, die Seite ist auch in deutscher Version abrufbar.
    Das neue Lay-Out gefällt zumindest mir optisch sehr gut.

    Link: https://www.eishockeyforum.at/www.lihg.it (lega italiana hockey ghiaccio

    Viele Grüße aus Südtirol derweil und, wenn auch etwas verspätet, ein schönes neues (Eishockey)Jahr allen Usern hier

  • WM Div. I B Aalborg/Dänemark

    • ital-serieA1
    • 19. Dezember 2008 um 20:04

    Oh Mann, war das ein Gezittere heute vor dem Liveticker von iihf.com, bis das für uns erlösende Tor durch Tobias Ebner vom HC Eppan kam.

    die Revanche für die bittere Niederlage beim 4-Nationen-Turnier, als Italien bis kurz vor Schluss noch mit 2 Toren Vorsprung führte und dann noch eine Niederlage einstecken musste, ist geglückt.

    Für die italienische Nationalmannschaft, welche im Grunde eine Südtirol-Auswahl ist, war der heutige Sieg gegen den großen Bruder Österreich natürlich ganz was besonderes.

    Der Sieg sollte aber dennoch nicht überbewertet werden, für mich ist das rot-weiß-rote Team bis jetzt zweifelsohne das Team der Stunde, wer gegen die Ungarn bzw. Ukraine mit 6:2 gewinnt und Norwegen mit 7:0 deklassiert, hat es sich verdient, ganz oben zu stehen.

    Viel Glück euch für die alles entscheidende Partie morgen gegen Eller und Co.

    viele Grüße aus dem heute großen Südtirol :)

  • WM Div. I B Aalborg/Dänemark

    • ital-serieA1
    • 16. Dezember 2008 um 08:41

    gratulation den jungen Österreichern zum so deutlichen Sieg gegen Ungarn und zur vorläufigen Tabellenführung.
    wenn man sich euren Kader ansieht, muss man sagen, dass dort wirklich sehr, sehr großes Potential steckt.

    auch die italienische U20 kann aber erhobenen Hauptes in das nächste Spiel gehen. Die "Südtirol Auswahl" (19 von 22 Spielern der ital. Auswahl sind Südtiroler) hat in Dänemark gegen den Gastgeber und Favoriten Dänemark knapp mit 1:2 den kürzeren gezogen. Diese knappe Niederlage ist sicherlich alles andere als eine Schande für unsere jungen Wilden und lässt auf die kommenden Spiele hoffen.

  • Bozen für Continental-Cup Finale in Rouen qualifiziert

    • ital-serieA1
    • 24. November 2008 um 11:24

    der hc bozen hat gestern vor 3.500 zuschauern in der bozner eiswelle das entscheidende spiel um den contintenal-cup-finaleinzug durch einen 1:0 sieg über den englischen meister coventry für sich entscheiden können.
    torschütze: kapitän roland ramoser nach 14:42 minuten im 1. drittel

    im zweiten drittel wurde ein regulärer treffer von weaver für coventry-blaze aberkannt, nachdem schiedsrichter popovic den treffer zunächst anerkannt hatte. nach heftigen diskussionen zwischen spielern beider parteien und den referees untereinander, wurde der treffer zu gunsten des italienischen meister jedoch aberkannt.

    alles in allem ist der sieg für den hc bozen aber mehr als gerechtfertigt, zumal die engländer, trotz 11 legionären in ihren reihen, den boznern technisch unterlegen waren und ein erschreckend schwaches powerplay-spiel in den sich für sie häufig bietenden überzahlsituationen zeigten.
    trainer thompson nahm 30 sekunden vor schluss seinen torhüter perras für einen sechsten feldspieler vom eis, doch am ergebnis änderte sich nichts mehr.

    protagonisten des spieles waren die beiden torhüter, häkkinen auf bozner seite, perras auf seite des englischen meisters, welche auch als spieler des abends ausgezeichnet wurden.

    stimmen zum spiel (quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.hcb.net)

    Paul Thompson (Trainer Coventry Blaze)
    “Ich bin verärgert, wegen des Treffers, der zuerst anerkannt und dann aberkannt wurde. Es war ganz klar ein reguläres Tor, die TV-Aufnahmen bestätigen es eindeutig. Das ist mit in meiner Karriere noch nie passiert, dass ein Schiedsrichter seine Entscheidung zurücknimmt. Komplimente aber dem HC Bozen. Wir hatte viele Chance im Powerplay, konnten sie aber nicht verwerten.”

    Rolly Ramoser (Kapitän HC Interspar Bozen)
    “Wir haben gekämpft, mit Herz gespielt. Es war ein entscheidendes Spiel und wir haben verdient gewonnen. Wir wollten dieses Turnier unbedingt holen. Jetzt sind wir alle glücklich. Ein dickes Kompliment geht unserem Torhüter Pasi Häkkinen, der fehlerlos gespielt hat und uns einige Male retten musste. Nun fahren wir nach Rouen. Wir wollen das Ergebnis von 1994 wiederholen, haben aber diesmal keinen Jaromir Jagr in unseren Reihen”.

    für bozen geht es also im jänner hinsichtlich der finalrunde des continental-cups nach rouen, wo die mannschaft aus der südtiroler hauptstadt auf die dragons de rouen, den slovakischen erstligisten HDK Martin und keramin minsk treffen wird.

    bozen hat gute erinnerungen an rouen, wo die mannschaft vor 14 jahren mit jaromir jager in den eigenen reihen dort den six-nations-cup gewonnen hatte.

  • Continental-Cup in Bozen - Live!!

    • ital-serieA1
    • 23. November 2008 um 03:36

    bozen gewinnt auch das zweite spiel des continental-cups. 4:2 gegen maribor.
    kein wirklich überzeugendes ergebnis des italienischen meisters gegen die slovenische mannschaft aus maribor, bei denen, bis vielleicht auf ciglienecki und matic kralj, nur junge unerfahrende slovenen (durchschnittsalter 22,3 jahre) spielen. zur verteidigung bozens muss vielleicht gesagt werden, dass auch heute mit olson und jardine zwei wichtige legionäre nicht mit von der partie waren und bozen sicherlich versucht hat, soviel kräfte wie möglich für das morgen stattfindende entscheidende spiel gegen coventry blaze zu sparen.

    torschützen für bozen:

    03'14" Kenny Corupe (15)
    03'51" Luca Ansoldi (71)
    13'16" Jonathan Pittis (39) PEN
    29'33" Jonathan Pittis (39) PP

    zuschauer: 2.650 ---> die eishockeybegeisterung in bozen scheint also doch noch halbwegs vorhanden zu sein.

    auch wenn morgen ryan jardine wieder aufs eis zurückkehren wird, wird bozen wohl eine ordentliche leistungssteigerung benötigen um den mit 11 legionären (bozen deren 6) bestückten englischern meister bezwingen zu können und das ticket für die finalrunde gegen rouen und die slovakische mannschaft HDK Martin zu lösen.
    man kann gespannt sein, dieses spiel kennt wohl kaum einen favoriten. die tagesform wird wohl ausschlaggebend sein. vielleicht kann eine noch besser gefüllte eiswelle als 6. feldspieler den boznern zusätzliche flügel verleihen.

    das spiel kann bekanntlich auf der hompage des hc bozen (https://www.eishockeyforum.at/www.hcb.net - HCB-LIVE-TV) live mitverfolgt werden - ab 19:30 uhr aus der bozner eiswelle

  • Continental-Cup in Bozen - Live!!

    • ital-serieA1
    • 22. November 2008 um 02:02

    @ Rex Kramer

    ich hab nach langem versuchen dann doch wieder einen platz ergattern können, aber auch bei mir hats nach einigen minuten angefangen zu stocken.
    hab dann, wenns nicht mehr weiterging, einfach auf das stop-zeichen geklickt und dann wieder auf das play-zeichen, dann beginnt die "pufferung" (komisches wort) von neuem und dann gehts lange zeit wieder perfekt. wenn man sich mal einen platz ergattert hat, ist das die beste lösung. also wenns stockt einfach wie oben beschrieben handeln, dauert 10-15 sekunden, dann funktioniert der stream wieder bestens.
    hoffe mein tipp hilft bei dir auch und viel spaß bei den spielen!

    lg grüße aus südtirol

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™