1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. ital-serieA1

Beiträge von ital-serieA1

  • Transfergeflüster Jesenice Saison 2009/10

    • ital-serieA1
    • 27. Januar 2010 um 01:59
    Zitat von Raptor X30

    Sorry, aber wenn so ein Top Spieler keinen besseren Verein findet (vor allem auf nächste Saison bezogen) dann versteh ich die Eishockeywelt nicht mehr. ?(

    Raza ist sicher noch lange nicht über seinen Zenit.


    Der HC Pustertal ist aber bestimmt stärker einzuschätzen als Jesenice, daher hat er eh einen besseren Verein gefunden

  • Serie A1 Saison 2009/10

    • ital-serieA1
    • 26. September 2009 um 23:55

    Ohne die verletzten Legionäre Scott May und Greg Jacina holt der italienische Vizemeister und Supercupsieger Ritten Sport auswärts beim Liganeuling Valpellice vor 2.100 Zuschauern im ersten Saisonspiel gleich 3 Punkte.
    Überragender Akteur bei Ritten war Verteidiger Nemecek, der drei der sechs Rittner Tore schoss.

    Tore Ritten: Nemecek (3), Scelfo, Daccordo und Tudin

    Tore Valpellice: Beauregard, Smith und Iannone

  • Serie A1 Saison 2009/10

    • ital-serieA1
    • 26. September 2009 um 22:46

    Im Gegensatz zum HC Bozen gelingt dem HC Pustertal der erste Heimsieg im ersten Saisonspiel - 3:2 gegen den HC Asaigo.

    Vor 2.500 Fans in der Leitner Solar Arena von Bruneck schießt Matt Kelly fünf Sekunden vor Spielende den entscheidenden dritten Treffer für Pustertal.

    Tore Pustertal: Rob Sirianni (2), Matt Kelly

    Tore Asiago: John Parco, Layne Ulmer

  • Serie A1 Saison 2009/10

    • ital-serieA1
    • 26. September 2009 um 22:20

    Mit einer größeren Überraschung hätte die neue Eishockeysaison der Serie A1 wohl nicht beginnen können, Italienmeister und Meisterschaftsfavorit Bozen (ohne Zisser und Backup Demetz) verliert das erste Spiel der Saison gegen Pontebba (ohne den Italo-Finnen Finocchiaro) zuhause in der Bozner Eiswelle mit 2:3 und hat somit nach der 1:5 Niderlage im Italienpokalfinale gegen Ritten bereits das zweite Punktspiel der neuen Saison verloren.

    Tore Bozen: Borgatello (2)

    Tore Pontebba: Lavrentiev, Stampfer und Nikiforuk

  • Sonderheft der Serie A erschienen

    • ital-serieA1
    • 24. September 2009 um 19:27

    Da mich hier im Forum einige auf das alljährlich erscheinende Sonderheft (in deutscher Sprache) in der Südtiroler Tageszeitung Dolomiten über das italienische Eishockey angesprochen haben, hier einige Infos für diejenigen, die sich interessieren:

    Heuer ist das Heft nicht in der Tageszeitung selbst erschienen, sondern im "Radius - Magazin der Europaregion Tirol" und wurde wieder vom Eishockeyjournalisten der "Dolomiten" Kurt Platter (der auch für die deutsche Eishockey News schreibt) erstellt.

    Es umfasst 42 Seiten, in denen alle 17 Teams (vorrangig die Südtiroler Teams) der beiden höchsten italienischen Spielklassen Serie A1 und Serie A2 vorgestellt werden - Transfers, Stärken/Schwächen der jeweiligen Mannschaftsteile der Teams, verschiedene Statistiken, Saisonsprognosen usw. Zudem gibt es einen Bericht über die italienische Nationalmannschaft zur 25. Jubiläumsteilnahme an der A-Weltmeisterschaft.

    Überall dort in Österreich, wo es die Südtiroler Tageszeitung "Dolomiten" zu kaufen gibt, ist denke ich sicherlich dieses Sonderheft auch erhältlich.

    viele Grüße aus Südtirol

  • Italienischer Supercup geht an Ritten Sport

    • ital-serieA1
    • 19. September 2009 um 18:47

    Da ich das Supercup-Spiel zwischen Ritten und Bozen gesehen habe und (ich nehme mal an) du nicht, weiß ich, dass deine Behauptung total aus der Luft gegriffen ist, dass Bozen den ersten Titel der Saison nicht Ernst genommen hat.
    Wie kommst du überhaupt zu dieser Aussage? Nur weil Bozen auf dem Papier Favorit war und das Ergebnis aber ziemlich deutlich ausgefallen ist?
    Ich kann dir nur sagen, dass Bozen dieses Spiel sehr wohl ernst genommen hat, immerhin handelte es sich nicht um ein x-beliebiges Vorbereitungsspiel sondern um einen nationalen Titel, der bereits zum 8. Mal ausgetragen wird un der mittlerweile sehr wohl eine bestimmte Wichtigkeit genießt. Außerdem war das Finale ein absolutes Südtiroler Derby, wer die Eishockeyrivalität zwischen Bozen und Ritten kennt, weiß, dass dieser Supercup auch schon aus diesem Grund für beide Teams eine Bedeutung hatte.
    Außerdem spielen mit Roland und Florian Ramoser zwei Rittner und mit Egger, Dorigatti, Mather und Walcher gleich vier Ex-Rittner bei Bozen, für die es immer einen Stellenwert haben wird, gegen ihren Heimatverein bzw. Ex-Klub Erfolge zu erzielen, überhaupt wenn es um einen solchen Titel geht.
    Für Bozen lautet das Saisonsziel schon seit Jahren, alle drei nationalen Titel (Meisterschaft, Italienpokal und Supercup) nach Bozen zu holen, deshalb hatte dieser Cup für Bozen zweifelsohne einen großen Stellenwert.
    Weil du behauptest, Bozen hätte das Spiel nicht Ernst genommen - Bozen hatte alles in allem vielleicht sogar mehr vom Spiel, überhaupt im ersten Drittel hat Bozen gehörig Druck auf das Rittner Tor ausgeübt. Was das Spiel entschieden hat, war, dass Ritten vor dem Tor kaltschnäuziger und geradliniger war als die Bozner, die im Abschluss zu harmlos waren. Beim zweiten Rittner Treffer war Bozen auch etwas unglücklich, da Martin Wilde in der Verteidigung mit der Scheibe auf einem kaputten am Boden liegenden Stick ausrutschte und Tudin somit alleine aufs Bozner Tor laufen konnte. Den Anfang des dritten Drittels hat Bozen dann völlig verschlafen, ein Doppelpack innerhalb von 34 Sekunden brachte das 4:0. Solche Unkonzentriertheiten (und das unglückliche 2. Tor) passieren einem HC Bozen normalweise nicht, deshalb ist das Ergebnis auch tatsächlich etwas hoch ausgefallen, das hat aber nichts damit zu tun, dass sie dieses Spiel nicht Ernst genommen hätten. Zudem hat Cloutier im Rittner Tor wieder mal einen super Tag erwischt.

    Davon abgesehen, dass selbst die Rittner nicht einen besonders gutes Spiel gezeigt haben, wird sich Bozen in der Meisterschaft aber wohl auf jeden Fall steigern.

  • Italienischer Supercup geht an Ritten Sport

    • ital-serieA1
    • 18. September 2009 um 16:06

    Gestern fand in der Arena Ritten von Klobenstein der italienische Supercup statt, welcher wie im Fußball zwischen dem Italienmeister und dem Italienpokalsieger ausgetragen wird. Da Bozen in der letzten Saison sowohl Meister, als auch Italienpokalsieger wurde, war Vizemeister Ritten Sport für das Spiel um den Supercup quailifiziert.

    Vor etwa 1.200 Zuschauern konnten Ritten Sport den ersten großen Titel der Vereinsgeschichte holen und bezwang den Lokalrivalen HC Bozen mit 5:1 Toren.
    Die Tore für die Hausherren erzielten Greg Jacina (2), Dan Tudin, Luca Ansoldi und Dusty Jamieson, der Ehrentreffer für den Italienmeister aus Bozen war Fraser Clair vorbehalten.

    Morgen in einer Woche beginnt in Italien die Meisterschaft

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • ital-serieA1
    • 8. September 2009 um 01:45

    was zagreb/innsbruck betrifft, gebe ich dir prinzipiell schon recht, vor allem nach der verkorksten saison im vorjahr. sicherlich gehen fans auch gegen zagreb auch ins stadion, weil man (slebst bei derbies und solches gab es für den HCI hat kein wirkliches) primär wegen dem eigenen team ins stadion geht und nicht wegen dem gegner. trotzdem war dies stimmung hier im forum bezüglich der aufnahme zagrebs nicht gerade berauschend wenn man das so ein wenig verfolgt hat. um mich aber etwas verständlicher auszudrücken, nach dem rückzug der mailänder und einer saison mit 8 teams hat die serie A nun wieder 9 teams - was die euphorie im stadion und die zuseher anbelangt, wird valpellice wahrscheinlich sogar besser sein für die liga als mailand, trotzdem hätte ich einen hc mailand trotzdem lieber in der liga. weißt du was ich meine? ist einfach doch was anderes (beide wäre natürlich perfekt, dann hätten wir auch einer 10er liga).

    danke für die lorbeeren bezüglich der guten arbeit der italienischen/südtiroler teams bei doch eingeschränkteren möglichkeiten. natürlich gibt es zu wenig direkte begegnungen zwischen österr. und ital. teams um ausagekräftige vergleiche zu stellen. wäre deshalb sehr wünschenswert, wenn es auch in den kommenden saisonen vielleicht noch vermehrt testspiele zischen euren und unsren teams geben würde, auch bei turnieren so wie kürzlich am ritten. vielleicht könnte ja auch der dolomitencup durch zwei teams erweitert werden aus der serie A1 und EBEL. zudem wäre interessant mal im jänner oder so zu testen, wo die teams mitten in der meisterschaft stehen und trainingsrückstand keine rolle mehr spielt. ist natürlich nicht durchführbar.

    dass italien selbst eine entsprechend attraktive liga hat und somit die teams ständig eine alternative hätten, wider zurückzukehren, gebe ich dir recht was ein ordentliches committment betrifft. überhaupt momentan, wo die serie A1 ein wenig einen aufschwung erlebt glaube ich, ist für die südtiroler teams die serie A1 einfach auch interessant und eine genügende herausforderung. in diesem punkt gebe ich dir recht.

    bei den austros und kroaten und italos sind bei eliteprospects die meisten schon als kanadier eingetragen (steht dann aber beispielsweise canadian/croatian citizenship). die alteingedienten gelten dann aber doch als östereicher oder italienier wie beispiesweise selmser oder john parco. wird wohl in beiden ligen schlussendlich aufs selbe rauskommen.

    bezüglich der AHL- und ECHL Erfahrung: das wird mühsam zusammen zu zählen, wir könntens ja so machen (weil ja auch du dich dafür interessierts), dass ich bei den ital. teams zusammenrechne und du bei den EBEL-teams? unter eliteprospects die kader aufrufen und unter jedem spieler sind die AHL und ECHL spiele eh schon zusammengerechnet. ein kompromiss? :)

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • ital-serieA1
    • 8. September 2009 um 00:31

    weiß nicht, ob das jetzt hier wirklich reinpasst, da aber weiter oben vorbereitungsspiele gegen teams anderer europäischer ligen aufgelistet wurden, möchte ich versuchen, einen kleinen vergleich zwischen der Serie A1 und der EBEL zu ziehen, da ich diese zwei meisterschaften am besten kenne und glaube auch am besten beurteilen zu können.

    in der EBEL denk ich, wird es auch in dieser saison wieder eine sehr spannende und gute meisterschaft geben, auch wenn ich finde, dass die liga mit dem hc innsbruck schon doch einen wichtigen bestandteil verloren hat, den zagreb wohl von der tradition her, dem interesse dem neuen team gegenüber usw. wohl kaum wird kompensieren können. im großen und ganzen denke ich persönlich, dass die EBEL verglichen zum vorjahr vom niveau her wohl keine rückschritte, aber auch nicht wirklich große fortschritte gemacht hat. was denkt ihr darüber?

    in italien hingegen finde ich, dass doch einige teams und die liga insgesamt was das professionelle umfeld, die organisation, die infrastruktur, die medienarbeit usw. mit der EBEL zumindest im moment (noch) nicht mithalten kann. "noch" deshalb, weil sich auch hierzulande vor allem in den letzten beiden jahren dahingehend aber doch sehr viel zum positiven verändert hat. die medienpräsenz ist gestiegen, rai sport plus überträgt heuer wieder regelmäßig auch live-spiele usw.
    vom niveau her der liga denke ich, dass die italienische liga gegenüber dem vorjahr einen schritt nach vorne gemacht hat und sich der EBEL einen schritt angenähert hat. die meisten teams spielen mit einem legionär mehr. eine große anzahl der herausragenden legionäre aus dem vorjahr sind der liga erhalten geblieben, zudem wurden im vorfeld der heurigen saison im vergleich zum vorjahr besonders viele sehr starke transfers abgewickelt. darunter rem murray, juha riihijärvi, ray di lauro, ralph intranuovo, layne ulmer (die glaube ich auch in österreich im vorjahr gute legionäre abgegeben haben) marko tuomainen, michael henrich, greg jacina, scott may, craig kowalski, jeff jakaitis, persson un einige mehr.
    einige dieser legionäre haben zwar schon ein bestimmtes alter, aber wenn man einen riihijärvi, murray oder tuomainen her nimmt, bringen die noch immer eine starke leistung wie man in den vergangenen saisonen gesehen hat. in die serie A1 wurden heuer im vergleich zu den letzten ajhren viele spieler geholt, die vor allem durch ihre teils große internationale erfahrung und durch mehr charisma sicherlich die liga sehr bereichern werden. zudem gibt es mit valpellice wieder ein team mehr, das eine wirkliche bereicherung für die liga darstellt, besonders in "zuschauer-technischer sicht". während das zuschauerinteresse in der liga (bis auf den hc pustertal) allgemein ein großes deffizit darstellt (auch durch die großteils sehr kleinen orte der teams), wird vallpellice sicherlich ein großes plus sein. schon in der vergangenen saison kamen in der 2. liga regelmäßig an die 2.000 zuschauer, heuer beim ersten eistraining vergangene woche waren 700 zuschauer anwesend. zudem ist es wichtig, dass somit auch im piemont und somit im nordwesten italiens wieder eine mannschaft in der ersten liga beheimatet ist.

    was die vorbereitungsspiele zwischen A1-teams und EBEL-teams angeht, so bin ich jemand der solchen testspielen nicht sehr große bedeutung zuteilt. dennoch haben sich die italienischen teams bei bedeutendem trainingsrückstand (und wer selbst aktiv sport betrieben hat, weiß dass das sehr wohl so einiges ausmacht) im vergleich zu den vorsaisonen sehr stark präsentiert gegen die österreichischen teams. sollte die positive entwicklung der italienischen liga dieser saison weiter gehen (vorausgesetzt die teams wirtschaften halbwegs gesund), glaube ich, dass z.b. die vor saisonbeginn vermeintlich stärksten teams bozen, ritten, pustertal und asiago wirklich das zeug dazu hätten, in der EBEL mitzuspielen ohne hinten rumgurken zu müssen. auf der einen seite wäre es wirklich interessant (und nun hat das vielleicht doch etwas mit der zukunft der EBEL zu tun) wenn zumindest die drei südtiroler teams vielleicht einmal überlegungen hinsichtlich EBEL machen würden. für teams wie salzburg, KAC und VSV und umgekehrt wären die anreisen ca die selben wie beispielsweise nach wien oder zagreb. interessant wäre es auf jeden fall, betong auf wäre. das da sehr viele zu bedenkende faktoren (sponsoren usw.) eine große rolle spielen würden, ist mir klar. außerdem kenne ich nicht die verschiedenen interessen der einzelnen verein was dies betreffen würde. mir persönlich würde dies aber taugen.

    habe so interessenshalber mal einen vergleich zwischen EBEL und serie A1 anhand der eliteprospects-daten erstellt, die unter den kadern der vereine stehen (falls dort daten nicht stimmen, nehmt es mir nicht übel).

    EBEL: 10 Teams - 81 Legionäre (Durchschnitt: 8,1 pro Team) - NHL-Erfahrung: 1.973 Spiele - ELITSERIEN: 2.129 Spiele - SM-LIIGA: 1.377 Spiele - Durschnittsalter in der EBEL: 25,55 Jahre
    Serie A1: 9 Teams - 72 Legionäre (Durchschnitt: 8 pro Team) - NHL-Erfahrung: 1.002 Spiele - ELITSERIEN: 972 Spiele - SM-LIIGA: 1.382 Spiele - Durchschnittsalter in der Serie A1: 26 Jahre

  • Testspiele Italien

    • ital-serieA1
    • 7. September 2009 um 12:27

    HC Neumarkt (Serie A2) - HC Fassa 2:10

  • Testspiele Italien

    • ital-serieA1
    • 7. September 2009 um 10:07

    Ritten Sport - HC Thurgau 4:6

    Ritten Sport - VSV Villach 4:2

    Zagreb - Pontebba 3:2

    Pontebba - Jesenice 3:3

    Star Bulls Rosenheim - Sterzing (3:3) 4:3 n.P.

    Lustenau - Meran (7:7) 8:7 n.P.

    Dornbirn - Meran 5:2

    Frauenfeld - Meran 5:2

  • Testspiele Italien

    • ital-serieA1
    • 5. September 2009 um 01:37

    Black Wings Linz - HC Bozen 2:6 ... (Tore für Bozen: Mather, Wilde, Clair, Jardine, Borgatello und Di Lauro gegen seinen Ex-Club

    HC Pustertal - EHC München (4:4) 5:4 n.P. ... (Tore für den HCP durch Sirianni, Sparber, Kelly und Helfer - entscheidender Penalty durch Tuomainen)

    Heuer haben die italienischen Teams bei doch nicht geringem Trainingsrückstand bisher die Oberhand behalten gegen EBEL-Teams (Pustertal - Zagreb 4:2, KAC - Ritten 3:3, Linz - Bozen 2:6)
    Das musste sein - ein bisschen gesundes Konkurrenzdenken gehört einfach dazu - bitte nicht übel nehmen ;) ;)

  • Vorbereitungsspiele des KAC

    • ital-serieA1
    • 2. September 2009 um 23:54

    @ w.p.14
    zu ritten: wirklich sehr bemüht, phasenweise auch ganz schnell unterwegs aber schon oft sehr unter druck (viel unterzahl). der goalie (cloutier) war sehr gut. positiv aufgefallen ist mir dieser tudin. powerplay auch eher mäßig - logisch in dieser phase.

    gut zu hören, dass tudin wieder herausragt. der war in der vergangenen saison 2. bester scorer der serie A, eins ehr wertvoller spieler. cloutier war in den letzten saisonen auch einer der besten, wenn nicht der beste goalie der liga.
    wie war das spiel besucht?
    wünsche euch, dass schellander bald wieder richtig fit sein wird, ein super spieler für sein alter finde ich. was war mit schuller los?

  • Vorbereitungsspiele des KAC

    • ital-serieA1
    • 2. September 2009 um 22:56

    bin über das 3:3 der rittner sehr positiv überrascht, zumal das team eben doch erst seit einer woche am eis trainiert.
    kann jemand das spiel kurz in einigen worten zusammen fassen? wer hatte mehr spielanteile? war das 3:3 ein gerechtes ergebnis? wie haben sich die rittner präsentiert?
    wäre jedem sehr dankabr, der ein bisschen was über das spiel schreibt.

    viele grüße aus südtirol

  • Vorbereitungsspiele des KAC

    • ital-serieA1
    • 2. September 2009 um 21:03

    behalt du deine quellen ruhig für dich, halt mich dafür aber bitte auf dem laufenden :) dachte mir, vielleicht gibts ja einen live-ticker, wo auch bei testspielen live getickt wird :) so was solls ja auch geben

  • Vorbereitungsspiele des KAC

    • ital-serieA1
    • 2. September 2009 um 20:42

    danke meandor! also brauchen wir unsren 7. legionär (scott may) gar nicht, wenn die gegnerischen goalies für uns zu stürmern mutieren ;) woher bekommst du die genauen infos?

  • Vorbereitungsspiele des KAC

    • ital-serieA1
    • 2. September 2009 um 20:36

    weiß vielleicht jemand auch, wer bei ritten die treffer bis jetzt erzielt hat? falls ja, danke im voraus

  • Vorbereitungsspiele des KAC

    • ital-serieA1
    • 2. September 2009 um 00:32

    bin schon mal auf das spiel heute abend gespannt, auch wenn ich denke dass der KAC das eis wohl als sieger verlassen wird. die rittner sind erst seit einer woche auf dem eis, das spiel heute ist das erste testspiel für diese saison, da wird wohl so einiges noch nicht ganz klappen, zudem fehlt noch ein legionäre (scott may), der erst am freitag nach südtirol kommt. da ich viele freunde aus klagenfurt habe, hoffe ich, dass ritten trotz dem großen trainingsrückstand doch ein wenig gutes eishockey zeigen kann, dass ich mir dass dann nicht immer vorhalten lassen muss ;) hatte eigentlich mal vor nach klagenfurt zu kommen morgen, für einen werktag ist mir die reise dann aber doch etwas zu weit.
    wünsche euch jedenfalls ein schönes, faires match morgen ohne verletzte spieler auf beiden seiten!

    viele grüße aus südtirol

  • Testspiele Italien

    • ital-serieA1
    • 31. August 2009 um 19:43

    So nun haben auch für die italienischen Mannschaften die Testspiele begonnen:

    Starbulls Rosenheim - Meran 9:5
    HC Innsbruck - WSV Sterzing 2:1 (bei Sterzing fehlten noch 3 von 4 Legionären)
    KHL Medvescak Zagreb - HC Pustertal 2:4 (Tore für Pustertal: Greg Barber, Max Oberrauch, Patrick Bona, Taggert Desmet)

    weitere Testspielprogramme der Südtiroler Serie A1 Teams:

    Ritten Sport Renault Trucks

    02. September: Klagenfurt - Ritten

    05./06. September: Dreiländerturnier in Klobenstein (Ritten):
    Bremerhaven - VSV
    Ritten - Thurgau
    Evtl. Ritten - Bremerhaven
    Evtl. Ritten - VSV

    10. September: HC Eppan (Serie A2) - Ritten Sport
    12. September: Ritten Sport - HC Innsbruck
    17. September: Ritten Sport - HC Bozen (italienischer Supercup)
    19. September: Ritten Sport - WSV Sterzing (Serie A2)


    HC Bozen

    04. September: Black Wings Linz - HC Bozen
    11. September: VEU Feldkirch - HC Bozen
    13. September: HC Eppan (Serie A2) - HC Bozen
    17. September: Ritten Sport - HC Bozen (italienischer Supercup)
    19. September: HC Fassa - HC Bozen
    20. September: SV Kaltern (Serie A2) - HC Bozen


    HC red orange Pustertal

    04. September: HC Pustertal - EHC München
    05. September: HC Pustertal - HC innsbruck
    10. September: HC Meran (Serie A2) - HC Pustertal
    12. September: HC Pustertal - SG Pontebba
    18. September: HC Pustertal - Starbulls Rosenheim

  • Transfers Italien Serie A1 und A2 für die Saison 2009/2010

    • ital-serieA1
    • 29. Juli 2009 um 15:05

    Toller Transfer für den HC Pustertal - Ex-NHLer Marko Tuomainen kommt aus Biel http://www.eliteprospects.com/player.php?player=2712

    Luciano Aquino - HC Asiago to HC Valpellice http://www.eliteprospects.com/player.php?player=15595

    Kevin Bolibruck - SG Pontebba to Sheffield Steelers http://www.eliteprospects.com/player.php?player=8478

  • Serie A1 Saison 2009/10

    • ital-serieA1
    • 28. Juli 2009 um 17:55

    Hier gibts schon mal den Spielkalender für die heurige Saison

    http://www.sportnews.bz/default.asp?seite=artikel&idsp=1&idart=3388

  • Testspiele Italien

    • ital-serieA1
    • 28. Juli 2009 um 17:45

    @ Meander

    Habe gerade nachgesehen, konnte aber bezüglich Testspiele von Pontebba auch noch nichts finden bisher, tut mir Leid. Sobald ich mehr weiß, werd ichs dir mitteilen.

    viele Grüße derweil aus Südtirol nach Villach

  • Transfers Italien Serie A1 und A2 für die Saison 2009/2010

    • ital-serieA1
    • 28. Juli 2009 um 17:36

    Andrew Archer - Rockford Icehogs to HC Alleghe http://www.eliteprospects.com/player.php?player=11726

    Mac Faulkner- Cincinnati Cyclones to HC Alleghe http://www.eliteprospects.com/player.php?player=12006

    Phil Groeneveld - der niederländische Nationaltorwart verlässt den HC Alleghe in Richtung Nord Amerika http://www.eliteprospects.com/player.php?player=17966

    Cam Keith - Alaska Aces to SG Cortina http://www.eliteprospects.com/player.php?player=14329

    Kevin Truelson - Salzburg to SG Cortina http://www.eliteprospects.com/player.php?player=12750

    Michele Strazzabosco - der italienische Nationalverteidiger verlässt Cortina und dürfte wahrscheinlich bei seinem Heimatverein HC Asiago landen http://www.eliteprospects.com/player.php?player=17911

    Daniele Delladio - HC Neumarkt to HC Fassa http://www.eliteprospects.com/player.php?player=31631

    Alx Silva - HC Valpellice to Real Torino http://www.eliteprospects.com/player.php?player=30895

  • Transfers Italien Serie A1 und A2 für die Saison 2009/2010

    • ital-serieA1
    • 10. Juli 2009 um 22:35

    Rem Murray ... vom HC Innsbruck zum HC Pustertal
    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=9668

    Karo Koivunen ... aus der SM-Liiga zu Pontebba
    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=7557

    Marty Guerin ... von den Charlotte Checkers zu Pontebba
    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=14453


    Jonathan Jolette ... vom HC Neumarkt zu Kaltern
    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=31648


    Ben Kilgour ... von Univ. of Alberta zu Mailand
    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=41127

  • Kader HCI - 2009/2010

    • ital-serieA1
    • 7. Juli 2009 um 11:33

    hallo nach nordtirol!

    hätte mal eine kurze frage.
    bei uns hier in südtirol gibts gerüchte, dass rem murray eigentlich sehr gerne in innsbruck hätte bleiben wollen aber der HCI die finanziellen mitte dafür nicht aufbringen kann. da es seiner familie aber scheinbar hier in tirol so gut gefällt, möchte er scheinbar sehr gerne in bruneck für den hc pustertal spielen.
    weiß jemand von euch mehr drüber oder kann jemand dieses gerücht bestätigen?
    von rem hört man aber aus dem vorjahr bei euch, dass seine leistungen nicht wirklich immer gestimmt haben!? was sagt ihr dazu?

    lg aus südtirol

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™