noch weiss man ja noch nichts :). würde vermutlich auch in der EBEL noch als backup unterkommen (jedenfalls denke ich, dass er in Linz durchaus noch einen Vertrag bekommen hätte bzw. ihm ein solcher auch angeboten wurde). Mit 23 musst dir halt Gedanken machen, ob man nicht auf eine solidere Lebensgrundlage umschwenken möchte... Wennst mit 28 noch den backup machst und dann allenfalls in der INL unterkommst, wirds halt zäh. a paar jahre isses ja a gaudi. aber irgendwann muss man halt auch an die Zukunft denken und bei den miesen Gehältern in der EBEL hätt ich sogar als 1er Goalie meine Zweifel, ob ich mir das antun wollte.
Beiträge von Gordon Bombay
-
-
wenn hirn aus linz weggeht, wird er bestimmt ganz aufhören... denke auch nicht, dass er nach vorarlberg zurückkommt, und wenn, eher nlb als inl und feldkirch glaub ich schon gar nicht...
-
In der INL ist es wohl nur ein Gag. In der Schweiz gibts für jeden von einem den Topscorerhelm tragenden Spieler gemachten Punkt Geld für den Nachwuchs...
-
aber die entstehungsgeschichte des tors ist super...
zuerst too many players pp, dann abseits reklamiert, dann kick-tor
-
was ist scho eine kickbewegung... das war 1000mal mehr kickbewegung als beim vanektor, das ihm letztens aberkannt wurde...
-
hehe...
erstaunlich, dass so viel gerüchte herum waren, und dann gabs nur ein Angebot... der arme snow... niemand wollte vanek und hat ihn dann für lau hergeben müssen
genialer trade für die habs, auch wenns vorerst nur ein rental ist.
als habs fan wär ich auch begeistert. 61 punkte in 53 games gegen den erzfeind, die bruins
noch besser als die habs threads zu lesen sind die bruins threads :). die scheissen sich schon gewaltig an
geil ist auch, dass es vanek selber erst über den tv erfahren hat. das system ist schon lustig. sitzt bei der tradeline vorm kasten und weisst nicht, ob du im west, im osten oder in Kanada landest...
-
und auch hier offenbart sich wieder der Unterschied zur Schweiz.
Jenni und Arx, die 2002 ne Sauftour machten, nachdem es für die Schweiz um nichts mehr ging (!), wurden von Krüger sofort in den nächsten Flieger gesetzt und haben nie mehr fürs NT gespielt.
So reagiert man richtig. Viveiros ist rücktrittsreif. Setzinger benchen, dafür angsoffne "Stars" spielen lassen... so gehts nicht. Sehs auch so wie Setzinger. Die NHLer sollen bleiben wo der Pfeffer wächst.
-
Man kann also zusammenfassen:
Derjenige der sich aus Mangel an Wissen, Geld und Unterstützung durch den Verband EPO extern zuführt, wird in den Medien bloßgestellt bzw. aufs übelste beschimpft, seine berufliche und soziale Existenz wird vernichtet, hat mit strafrechtlichen Konsequenzen zu rechnen und wird auch zivilrechtlich nicht geschont werden, wird Förderungen zurückzuzahlen haben und, sofern er nicht in die Privatinsolvenz geht, jahrzehnte brennen.
Diejenigen die sichs leisten können, vom Verband systematisch unterstützt werden und durch die Einnahme bzw. das Einatmen irgendwelcher Substanzen bzw. Gase, die nicht auf der Dopingliste stehen, den Körper dazu bringen, das EPO in unnatürlichem Ausmass selber zu produzieren, sind gefeierte Olympiahelden, bekommen Geld und Ruhm.
man müstte ja fast lachen, wenns nicht so traurig wäre.
Auch wenn das Xenon quasi nur Höhebedingungen "simuliert" und die Sportler so ständig unter Bedingungen wie auf 3000 m trainieren können, zeigt es doch, wie scheinheilig der ganze Schwachsinn ist.
-
jo mei...
jeder Ausdauersportler in der erweiterten Weltspitze ist gedopt... da ist niemand clean. keiner!
Wenn ich professionell sport betreibe, allerdings nur semiprofessionell dope, dann werde ich eben erwischt. blöd für dürr. hätt er eben mehr investieren müssen.
-
haha.. gemein wie der stürmer das EN des goalies klaut....
-
war ja vorher schon bekannt, dass sich manch ein leistungsträger bei den wms gewaltig einen hinter die binde gekippt hat....
aber bei olympia? vor diesem spiel? uiuiui, das muss nicht sein.
sind wir froh, dass sie kein tor gegen kanada gemacht haben, sonst hättens ob der feierlichkeiten auch noch die norwegen-partie versch....
-
-
hehe... jetzt zwei tage pause dafür nacher das viertelfinal am nächsten tag... lol back-to-back gegen einen ausgruhten fixplatzierten... da musst dir die schuhe aber nimmer schnüren...
-
lange soll bleiben. starkbaum wie brückler früher. liga top, Nt flop.
-
ordentliche Leistung für eine drittklassige Mannschaft
vanek siehts genauso
-
hoffentlich hat sich der lange nix getan... mit starkbaum verlierma wieder
edit: aso, eh swette auf der bank
-
lange soll weiter spielen.
norwegen dreht gar nix mehr. die sind wirklich ziemlich scheisse..
-
wasn mitm lebler los?
-
(Früher ging Podladtchikov für Russland an den Start, ehe er sich 2007 von der Schweiz einbürgern ließ.)wie passt das
zu deinem Abstimmungsverhalten vom Sonntag ?
Wenns zum Ruhm der Schweiz ist, dann ist es ok?
Heut morgen hat man in Cafe puls ein Bild der schweizer Nati ohne Migranten o.ä. gezeigt. Es waren noch 3 Spielerlol... und was sagt uns das? die eltern besagter spieler sind wohl wahrscheinlich nicht zu einer zeit eingewandert, als die Zuwanderungsbestimmungen in der Schweiz noch um Potenzen restriktiver waren als bei der nun im Raum stehenden Kontingentierung? man kanns echt übertreiben...
-
naja, mir ist es gleich ob er deutsch spricht oder nicht. gerade beim eishockey dürfts ziemlich egal sein. nur ist es halt ein zeichen von respekt, wenn man sich die mühe macht wenigstens ein paar standardsätze zu lernen. mit kanada wär er wohl nie zu olympia gekommen.
frag mich ja, ob er überhaupt deutsch versteht (deutsch verstehen und selber sprechen sind ja 2 verschiedene paar schuhe). beim zusammenmsitzen nach dem training zB muss er sich ja sonst ziemlich blöd vorkommen.
beim zusammensitzen nach dem training kannst davon ausgehen, dass mittlerweile in jedem team englisch gesprochen wird... immer wieder schön zu sehen, wie gut jeder durchschnittliche eishackler englisch spricht.
-
der VEU hatte schon einiges von Dornbirn verlangt um Madlener nach Dornbirn ziehen zu lassen.
ZB. musste Schwendinger nach Feldkirch.
einiges verlangt? schwendinger? haha...
-
wie lange hat er vertrag?
ist doch unerheblich... zauberwort ist wohl die ausbildungsentschädigung... wenn die veu auf das nach dem reglement vorgesehene maximum besteht (täusch ich mich oder waren es nach ebeleinsätzen nicht was mit 22k??) und sein neuer verein nicht zahlen möchte (das zahlt keiner für nen backup), gibts keine spielermeldung...
-
ich weiss, ich weiss.
aber zu argumentieren, die schweiz wäre auf die eu angewiesen und jeder 2te Franken würde in der EU verdient, gleichzeitig aber davon auszugehen, die schweizer hätten ihre wirtschaftsordnung freiwillig dem eu recht angepasst, ist genauso daneben. auch das IRS ist bei den schweizern nicht mit der puffn auf der matte gestanden...
ob nun die "schweizer" die erfolgreichsten trittbrettfahrer der welt oder doch vielmehr ein fieser schurkenstaat sind, lasse ich einfach mal unkommentiert.... abgesehen davon, hatt halt jeder staat oder staatenbund sein geschäftsmodel, nicht wahr? wie die eu in afrika die zuckerindustrie und in indien den milchmarkt zerstört und damit millionen von menschen direkt schädigt, wird dir ja wohl auch bekannt sein. die schweiz dann als rosinenpicker und schurkenstaat zu bezeichnen... amüsant.
bei der ganzen diskussion wird ja auch vergessen, dass 50 Prozent der Schweizer gegen die Initiative gestimmt haben, und dies trotz der offensichtlichen Probleme. Man sollte sich einfach mal die grundsätzliche Stimmung in Aut vor Augen halten und dann überlegen, wie wir drauf wären, wenn wir anstatt 11 % 23 % ausländeranteil und anstatt 35k nettozuwanderung 80k hätten - bei der hälfte der fläche...
-
PG1291:
Ähhh, ich bin jetzt etwas verwirrt ob deiner heftigen Tiraden. Wurde die Schweiz von den bösen Diktatoren (Copyright tsatsa) in Brüssel mit vorgehaltener Waffe gezwungen, die Verträge mit der EU abzuschließen? Ich habe das nicht so in Erinnerung und wenn ich da nichts versäumt habe, würde ich einfach empfehlen, mal in einem Rechtswörterbuch unter Pacta sunt servanda nachzulesen, bevor man hier Sonderbarkeiten zum besten gibt.jaaa... süss. pacta sunt servanda... in keiner rechtsordnung gibts einen zwang zur immerwährenden gemeinschaft. dass man verträge auch künden kann, ist das normalste der welt... ob durch die guillotin-klauseln auch andere verträge hinfällig werden, steht auf einem anderen papier.
und natürlich ist zumindest der autnome nachvollzug des eurechts nur mässig auf freiwilligkeit gegründet. ist wohl alles mehr der normativen kraft des faktischen geschuldet... insoweit übt die eu natürlich wirtschaftlichen und politischen druck auf die schweiz aus. die beziehung schweiz/eu nur anhand der bilaterale I und II zu begreifen is a bisserl platt..
-
der wenig platz gilt aber nur für arme arbeitssuchende ausländer. die mit kohle können kommen & bleiben. z.b. Collins, schuhmacher, turner, jürgends, lyngstad, ross, blunt, twain, kamprad uvm. irgendwie scheinheilig nicht?
nö.. gar nicht scheinheilig. was ist so schlimm daran, sich diejenigen auszusuchen, die ins land dürfen? schweiz hat eine netto zuwanderung von 75k +. österreich nur ca. 40k. also fast das doppelte, bei der hälfte der fläsche. die mieten steigen, die löhne sinken (im akademikerbereich). kanada sucht sich seine zuwanderer auch aus und wird überall als beispiel für ein Land mit gelungener integrationspolitik geführt. es geht ja nicht darum, niemanden mehr ins land zu lassen, sondern halt einfach weniger. geh mal in ein krankenhaus in der ostschweiz. gefühlte 3/4 der Ärzte kommen aus Deutschland oder Österreich. in zukunft sollens halt nur noch die hälfte sein... es gibt ca. 240k grenzgänger aus deutschland und österreich, die in der schweiz kaum steuern zahlen, in österreich versteuern, die niedrigen lebenskosten in aut geniessen und in den grenzregionen einen gewaltigen lohndruck erzeugen...
kann die schweizer schon verstehen. muss ja nicht jedes land die gleichen fehler machen wie aut...