Die Preise sind eigentlich noch akzeptabel. Damit wird man die Abonnenten für nächstes Jahr nicht vergraulen, da die Alternative ohne Abo im Playoff noch teurer ist und man sowieso nicht an Karten kommt.
Beiträge von runjackrun
-
-
Salzburg hat den ersten Platz in den letzten Spielen verschenkt. Der KAC tut sich aber bekanntlich schwer, Geschenke anzunehmen. Der HCP kann zudem befreit aufspielen, durch das Picken spielt es keine Rolle ob 9. oder 10.
Wie auch immer, es ist das letzte Spiel, damit sich die neuen Reihen unter Wettbewerbsbedingungen einspielen können. Das wird man somit entgegen des sonstigen Schlendrians bei solchen Ausgangslagen sehr ernst nehmen und Vollgas geben. Bitte um ein Ausrufezeichen für die kommenden Playoffgegner.
-
Sorry, aber ich hab den Eindruck du kennst nicht allzu viele 18-19 jährige "junge Männer"... wie du sie nennst... solche wie Kasper oder jetzt der Klassek sind heutzutage eher die Ausnahme und nicht die Regel...
Sorry aber wer es beim KAC mit 18 in die Kampfmannschaft geschafft hat, hat schon mehr Entbehrungen hingenommen als andere hiesige 18 jährige. Da wird ein behütetes Übersee Abenteuer nicht abschrecken.
Ob junge Männer oder junge Frauen, mit 18 sollte man schon Ziele haben. Zumindest wenn man will, dass über einen im Hockeyforum geschrieben wird
naja, ansonsten kann man noch über die schreiben, die den Mut und den Willen haben.
-
Absolute Zustimmung! Ich zb war in dem Alter froh wenn ich mitn Bus Samstag Nacht heil zsaus gekommen bin...
Aber mit 19 oder 20 alleine in die USA oder wie Kasper noch früher nach Schweden.. Hut ab
geh bitte, die sind nicht 14. mit 18/19 hast die Matura in der Regel und solltest auf eigenen Beinen stehen können. Das sind junge Männer und sollten Gelegenheiten nutzen die sich bieten.
-
Für mich steht und fällt alles mit der Übertragungsqualität, die die Vereine selbst liefern. Kameras, Ausleuchtung, Vorbericht, Analysen. Hätte man hier sehr hohe und einheitliche Voraussetzungen kannst auch leichter einen Partner finden bzw spräche sogar nichts gegen ein größeren Free-TV Deal mit ORF inkl. Popularitätssteigerung des gesamten Sports:
Mo-Fr:
ORF2 Kärnten => Kärntner Klubs
ORF2 Wien => Capitals
usw.Also ähnlich zu video33 in Italien, der ja auch auf auf Südtirol/Bozen zugeschnitten ist.
Man stört das sonstige Programm nicht wesentlich. Beginnt man halt unter der Woche um 19.30, um das tägliche Bundeslandprogramm nicht zu stören. Zur Zib22 ist man in der Regel ohne Probleme fertig. Ausländische Streams übernehmen und drüberkommentieren. Sonntag könntest als Liga ein eigenes Format aufziehen mit Experten, Analysen, Weekly Reviews/Highlights und das via Stream oder Partner. Pfanner als MoC.
Das jetzt nur mal als Vision. Solange die Rechte im AT Hockey nicht die Welt kosten und der Sport und die Medien sich gegenseitig helfen können, ist es noch möglich richtig was gutes aufzuziehen, wenn die Vereine im Sinne des Sports auch entsprechend investieren.
Aber das wäre mein Optimalszenario, um den Sport bekannter zu machen. Schon klar, dass eine einheitliche Streaminglösung für Hardcore Fans das um und auf ist, aber es geht ja auch um Medienreichweite, um den Sport voranzubringen.
-
Abschließend zum Transfergeflüster 24/25 eine kurze Aufarbeitung der Fakten:
- vor der Saison war nicht zu erwarten, dass die heurige Verteidigung so einen Sprung nach vorne macht. Unterweger & Strong weit unter ihren Erwartungen, Sablattnig komplett abgemeldet. Nickl defensiv gut, nach vorne ging gar nichts. Der Ruf nach einem spielstarken Defender war bei Fans und auch intern (Trainer) wohl gerechtfertigt. Einzig Pilloni hat nicht reagiert
- gleichzeitig hatten wir uns namentlich gut verstärkt, wobei aber auch die neuen Spieler Pastujov, Peeters & From (während der Saison & vorallem beim Linienbingo) noch nicht die erhofften Leistungen erbrachten. Baustelle aber keine vorhanden bzw. wurde diese Defensiv verortet.
- ab Dezember haben sich dann die Verletzungen gelichtet und das Kollektiv hat richtig aufgedreht. Abgestunken eher gegen Nachzügler als gegen die Großen. Besonders augenscheinlich die Entwicklung der Verteidigung: Unterweger wie verwandelt, Nickl steigerte seinen offensiven Beitrag & seine Passqualitäten, Sablattnig wieder sicherer und mobiler, Strong sich zuletzt auch erfangen und Maier heuer auf seinem besten Niveau. Preiml bringt noch die physische Komponente mit. Und Aabo? Bis zur Verletzung Top 3 der Liga im Gesamtpaket, Mr. Zuverlässig wird es auch im Playoff in der Defensive zeigen.
- vorne haben sich die Spieler an den Altmeistern Mursak/Petersen/Fraser hochgezogen und die Chemie bei Hundi/From bzw auch Obersteiner/Pastujov immer besser. Auf den Saisonausfall von Bischofberger mit Clark augenscheinlich so gut reagiert, dass Pastujov noch mehr zur Geltung kommt. Vorne war bis zum Ausfall von Mursak wohl alles 100% Meistertauglich. Mehr geht nicht und das bekommst alles NICHT für ein Trinkgeld. Der Kader offensiv ist nicht Top 5-6, das ist Top 3 finanziell (auch nur weil jetzt Graz & Salzburg überdurchschnittlich zahlen) und Top 1 vom Potential.
- jetzt haben wir im Grunddurchgang weniger Tore bekommen als die Legiodefense mit NT Goalie in Salzburg. Könnte man sagen, klar, wir haben ja in Wahrheit keinen Offensivverteidiger, da müssen wir hinten dicht machen (nebenbei auch mit Vorauer dieses Jahr gut geklappt). Aber mit Blick auf einen 1:1 Vergleich in der Defensive mit Salzburg sehen wir was? So weit sind wir nicht voneinander entfernt (von den nackten Zahlen stehen wir besser da) und wenn ich dran denke wie oft Postma sich im Playoff überlaufen hat lassen, fühle ich mich mit Nickl im Playoff sogar besser aufgehoben. Also unterm Strich sehe ich mit der heurigen Steigerung von Aabo, Unterweger & auch Maier mit der Nickl Mauer sogar besser aufgestellt als letztes Jahr. Am Ende wird hier eher Dahm das Zünglein an der Waage sein, als ein zusätzlicher Defender.
- Mursak tut sehr weh für das Powerplay und für den "Flow" über alle Linien hinweg. Aber wenn es jemand noch diese Saison schafft zurückzukommen, ist es dieser ehrgeizige Slowene. Und wenn er da steht, dann wissen wir das finale Ziel.
- warum habe ich Salzburg erwähnt und nicht Bozen? Weil immer Salzburg und vorallem Murphy verglichen wird. Wenn ich mir aber heuer Bozen ansehe und wir nun erster im Grunddurchgang bleiben, erwarte ich mir heuer, dass Salzburg nicht im Finale stehen wird. Bozen wird Salzburg in einem direkten Duell ausschalten. Ob wir es ins Finale schaffen? Wetten würde ich nicht drauf, aber die Mannschft hat es sich nach dem Grunddurchgang nicht nur selbst verdient dort zu stehen, sie hat sich auch das Vertrauen verdient. Und hier hat Pilloni für mich heuer 100% richtig agiert und das wohl als einziger im ganzen KAC Umfeld inkl. Fans. Erfolg ist nicht ausschließlich käuflich, Erfolg erarbeitet man sich zuallererst und das spricht für unser Team.
-
Geh komm, das waren doch klare 2min. Ob von hinten geschubst oder gecheckt an der Bande in die Bande ist egal, zudem der Preiml schon in einem Zweikampf. So wie die Leute hinter der Bande erschraken, war der Einschlag wohl auch mehr als ein Schupfer
Alle anderen Checks von Lebler auch hart, aber nicht unfair.
-
Bei Clark war ich vor dem Transfer schon positiv eingestellt, bin es jetzt noch mehr. Er hat die Spielintelligenz, dass er sich schnell ins Kollektiv einbringen kann und auch einen guten, genauen Schuss. Sehr gut auch die Mentalität, das wird im Playoff auch wichtig sein und einen Zipfer mit Qualitäten hatten wir auch schon lange nicht. Die jungen Spieler in Ehren, aber das ist eine andere Liga.
Wobei ich dann schon bei den negativen Punkten bin: Ich erwarte von so einem erfahrenen Spieler, dass er intelligenter agiert und unnötige Strafen vermeidet. Hier ist es aber sicher auch ein Lernprozess, wie unsere Liga bzw gewisse Schiris pfeifen. In einer Playoff Serie wird dieser negative Punkt aus meiner Sicht ins positive rutschen und mehr die Gegner treffen als uns.
Bleibt die körperliche Verfassung und die Reduzierung von zu gewagten Spielzügen. Ich denke nicht, dass er vom Läuferischen und der Ausdauer noch viel Spielraum nach oben hat, durch sein Stellungsspiel wird es aber in unserer Liga reichen. Die bisherigen Fehler in der Vorwärtsbewegung werden sich aber reduzieren lassen wenn er mehr Zeit mit der Mannschaft hat. Gegen Linz war es schon viel besser.
-
Wie unterschiedlich man Dinge wahrnehmen kann. Denke die Linien haben sich heute einzementiert, da hat man einige gute Dinge gesehen mit Potential nach oben.
Wenn Aabo ausfällt ist es natürlich eine Schwächung, aber wie die anderen Jungs die PPs von Linz runtergekillt haben, hat mir gefallen. Strong auch stabiler. Da wird mir nicht Angst.
-
Ich fand das Spiel sehr gut, zweimal einen Rückstand aufgeholt und jetzt auch zusätzlich genug Chancen gehabt. Nach den letzten Spielen war das definitiv wieder ein Schritt in die richtige Richtung. Linz brauchte den 2. Punkt mehr, alles in Ordnung.
-
-
Leider aber wohl zurecht, denn wenn er sich weiterhin so anstellt wie vor dem zweiten Gegentor, dann wird er sogar Schwierigkeiten haben, sich da zu halten, denn sowas is das Letzte, das in den Playoffs brauchen kannst.
nur um dann später einen freien Vorarlberger einschussbereit vor Dahm noch am Torschuss zu hindern. Gestern war vom 1:0 bis zum 1:4 von der ganzen Mannschaft nicht viel positives.
-
Petersen - Herburger - Fraser
From - Hundi - Clark
Schwinger/Peeters - Pastujov - Obersteiner
Schwinger/Peeters - Van Ee - Hochegger
...ohne große Experimente!
wenn 2er zerreißen für mich die Linie
Hundertpfund-From-Fraser am stimmigsten. Clark könnte ich mir mit From und Hundertpfund gar nicht vorstellen. Eher noch statt Fraser den Obersteiner dazu als smarten Player zu From. Dann ist eben die Frage: Ist Herburger so das große Upgrade zu Obersteiner in der "1."?
wie auch immer, in der 4. Linie wird jemand landen, der eigentlich dort nicht hingehört. Und das trotz Mursak Ausfall.
-
Unterhaltsam war es ja, Qualität vom Spiel mäßig vom KAC. Linien passen bis auf die zweite nicht wirklich. Auch wenn Obersteiner Mursak nicht ansatzweise ersetzen kann, kannst die 2er fast nicht zerreißen. Gibt noch genug Möglichkeiten für Veränderung. Zb. Peeters nach guten Partien vor der Verletzung wieder in der 4. gelande. Denke, da wird noch was passieren.
Clark sieht man seinen Hockey Sense an, das wird noch reichen in unserer Liga für positiven Impact.
Könnte mir auch vorstellen, wenn man niemanden holt, dass Pastujov in die erste geht und Obersteiner zwischen Peeters & Clark. Alternativ wenn man doch die zweite zerreißt, und zb Fraser zu Hundi & From, könntest die erste mit Petersen, Herburger, Clark machen. Viel Zeit bleibt aber nicht für Experimente und es wird den Trainern schon was vorschweben. Gegen Asiago rechne ich mit Änderungen.
Dahm, trotz guter Saves am Ende, wäre leider gegen ein defensiv starkes Team heute ein Sargnagel gewesen.
-
Meiner Meinung nach steht hier gar nichts klar, außer dass man aus sportlicher Sicht mit dem schlimmsten Szenario rechnen muss. Eine Spielvorschau ist auch kein Platz, wo man auf das Transfergeflüster eingeht.
-
-
Im schlimmsten Fall an schirchen Teifel wie unseren Finnen mit den drei i, der richtig unter die Haut geht. Van Ee macht es schon gut, aber wenn das Milchgesicht angerauscht kommt oder ein vom Hockeyleben gezeichnetes finnisches Bröckerl ist noch ein großer Unterschied
Bin gespannt wie man es anlegt jetzt nachdem Saisonende von Mursak nicht verkündet wird. In einer Woche sind wir alle schlauer.
-
Man hat Clark nicht geholt, um für die nächste Saison zu planen. Der KAC wollte heuer Meister werden. Das Mindset schmeißt zu dem Zeitpunkt in der Saison wegen dem Ausfall nicht über den Haufen sondern man reagiert drauf. Kein Gefühl, das ist die f.cking job description von Pilloni.
-
Neben den bereits genannten wurden paar meiner Top Picks noch nicht genannt:
The Wire (HBO): lange for Breaking Bad das Genre gegründet. Für mich auch von der Story noch eine Spur besser. Subtitles im Original wohl für die meisten notwendig bei dem Baltimore Slang
Line of Duty (BBC): Anti-Korruptions Polizeieinheit. Besser geht das Copstory Genre nicht
Succession (HBO): Nachfolgedrama eines großen Medienkonzerns frei nach Rupert Murdoch
The Newsroom (HBO) & The Morning Show (Apple) auch aus dem Mediasektor, beide sehenswert
Tatort im deutschsprachigen Raum, seit über 50 Jahren Kult. Speaking of Kult: Kaisermühlen Blues & Ein echter Wiener geht nicht unter
-
Die Argumentation bei Bischofberger gilt bei Mursak natürlich umso mehr wenn ein Saisonausfall den Tatsachen entspricht. Suchen wird man, jemanden finden ist ein anderes Thema.
-
ich glaube nicht, dass die Klubs undankbar über die Ligapause sind, um nochmals kleine Verletzungen auszukurieren (KAC: mindestens Maier, Peeters, Gomboc), Zeit für tiefere Analysen zu haben und an den Kleinigkeiten für die finalen Spiele zu arbeiten und die eigenen Ergänzungsspieler auch mal in einem anderen Setting zu sehen.
Für die Fans ist es eine denkbar ungünstige Ligapause für ein unlustiges Turnier ohne Erwartungen. Für die Vereine bei den Einberufungen kein Nachteil.
-
Wir haben 6 fixe Spots in der Defensive und brauchen noch mindestens zwei für die Tiefe. Das Trainerteam sieht den 6. Spot aktuell von Sablattnig und Preiml beansprucht.
Wir haben ein Budget innerhalb dessen wir uns bewegen müssen und anhand dessen die Leistung der Spieler abgegolten werden kann.
Der Verein führt ganz genaue Aufzeichnungen zu Fortschritten oder Rückschritten von Spielern und weiß auch über körperliche Einschränkungen / manchmal Risiken Bescheid. Eine laienhafte Betrachtung sagt mir auch, dass man bei ähnlichen Werten, Richtung zukünftiges Potential eines Spielers schauen wird.
Man hat heuer zu Beginn mit einem zweiten Legiodefender geliebäugelt, am Ende hat die Entscheidung anders gelautet. Ein Jahr später wird man wieder mehr Informationen zu den Schwachpunkten im Team haben und punktuell verbessern.
Soweit halbwegs die Fakten. Ich bin somit auf Seiten von kacfan12 , dass es durchaus möglich ist, dass mit dem vorhandenen Budget auf der Position des erfahrenen Verteidigers ein Wechsel von Strong mit einem Legio eine punktuelle Verbesserung mit sich bringt. Die Steigerung der jüngeren Verteidiger lässt dies auch zu, dass sie den nächsten Step nehmen und die Verantwortung eines Strong übernehmen.
Es ist sicher nicht die Schuld des Vereins, dass sich jüngere Spieler verbessern und den älteren den Rang ablaufen. In Wahrheit ist es auch für die nachrückenden Generationen das einzig richtige Signal und für die bestehende auch ein Fingerzeig.
Wo steht Strong im Ligavergleich? Wie 9 andere derzeitige oder ehemalige KAC Verteidiger unter den TOP 16 der Scorer. Man muss sich keine Sorgen machen.
Wie immer gilt: Der Verein weiß es besser, da ihm alle Informationen vorliegen. Wundersam oder verwerflich wäre aber bei einem Tausch Strong mit einem Legio allerdings nichts.
-
Erklär das einmal dem 19Foxes33 ...
Nichtmals meine Eltern dürfen unangekündigt zu mir auf Besuch und müssen sich im Büro (meine Frau) anmelden
Dass die Halle zu klein ist, stimmt sicher, trägt zu einem gewissen Grad aber zur guten Atmosphäre, Stimmung und dem Erlebnis Eishockey in Klagenfurt bei.
Gerade die Stimmung finde ich, leidet schon sehr gegenüber den Zeiten wo beide Längsseiten nahezu mit Stehern voll waren. Es braucht in Klagenfurt schon viel, dass auch die Sitzer mitgehen. In gewissen Teilen der Halle hörst von den Fanclubs zudem genau gar nichts. Ist halt so, wenn kein junges Publikum nachkommen kann.
Es ist der Wirtschaftlichkeit geschuldet und solange die VIP und vorallem die Sponsoren Plätze jedes Jahr voll sind, war alles richtig gemacht. Die Alternative wäre wohl wie in den 90igern leere Sitzplätze, Gitterspieler aber die Steherstiegen voll mit RudeBoys & Girls. Weit weg vom Meistertitel, aber vielleicht doch auch passender zum Charme unserer alten Halle. Mir würde es gefallen. Ob dann noch die Kohle für den gesamten Nachwuchsapparat da wäre ist dann wieder eine andere Sache.
-
Bin zwar nur noch selten beim Eishockey anzutreffen, aber die neue Halle in Szekesfehervar habe ich mir nicht entgehen lassen und ein Spiel dort besucht (gegen Vorarlberg am 17. Jänner).
Eine wirklich schöne, zeitgemäße Halle wo alles passt.
Die Halle in Klagenfurt dagegen mehr oder weniger eine aufgehübschte Bruchbude mit 10 jährigen Sanierungsbedarf, zudem noch viel zu klein.
Von einer Kärntner Arbeitskollegin haben sich die Kinder einer befreundeten Familie in St. Veit/Glan zu Weihnachten gewünscht einmal zu einem KAC Spiel zu gehen. Unmöglich gewesen Karten für ein Spiel in Klagenfurt aufzutreiben, da habe ich einspringen müssen und ihnen Karten für das Spiel am 1. Jänner in Wien besorgt. Dh die haben extra nach Wien fahren müssen um einmal ihren KAC sehen zu dürfen. Eine ziemlich traurige Geschichte.
Falls Spiele unter der Woche gehen, man bekommt immer Stehplatzkarten für den Auswärtssektor wenn keine oder eine kleine Abordnung kommt. Am Sonntag gibt es hin und wieder die Family Aktion wenn die Spiele schon am Nachmittag starten. Da gibt es auch immer noch genug freie Plätze.
Es ist kein Problem mit den Kindern zu stehen sofern diese 4 Jahre oder aufwärts sind. Bis 6 reicht auch ein alleiniger Sitzplatz pro Elternteil und das Kind kann mitgenommen werden. Das Büro hilft sicher.
Natürlich muss man Abstriche machen bei der Spiel-& Platzauswahl und die Situation ist weit weg von der komfortablen in Wien, aber wenn man will, schafft man es auch in Klagenfurt Kinder glücklich zu machen.
Ansonsten muss man sich bei uns leider mit der Situation abfinden und auf drei Jahre ohne Playoff und schrecklichen Grunddurchgängen hoffen, damit es sich für die Laufkundschaft bessert.
-
Hundi scheinbar nicht nur in der OT im PK im Beastmode. Geiler Typ.