1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. runjackrun

Beiträge von runjackrun

  • Coronavirus

    • runjackrun
    • 30. November 2020 um 10:22

    Betrachten wir es nüchtern. Alte Leute und Risikopatienten werden wohl die geprüfte Impfung bevorzugen, als die reale Möglichkeit auf der Intensivstation zu landen. In diesem Zusammhang Stylaz du aus der Praxis, wieviel Testläufe brauchst du denn, bevor du einem neuen System vertraust? Sind 100.000 genehm, sollen es doch 1.000.000 sein? Aufbauend auf bestehender Forschung liegst du da schon im sehr sicheren Bereich.

    So zurück zu den Alten und Risikopatienten, die lassen sich also impfen. So, geht es gut, und davon ist auszugehen, was dann? Dann müssen wir ja keine Rücksicht mehr nehmen und können wieder Halli Galli machen und der Virus wird weiterhin dahinsiechen bis die Jungen alt sind, am Weg dahin werden auch nicht wenige davon ärztliche/Krankenhaus Leistungen in Anspruch nehmen, Ressourcen blockieren, Geld verbraten. Überhaupt nicht smart, eigentlich das Gegenteil. Glaubt ja keiner, dass wenn mal die alten geschützt sind, dass sich ohne Impfpflicht eine wesentlich höhere Impfrate beim Rest als der Grippeimpfung einstellt. Und die Rumeierei der türkisen Regierung fördert das Misstrauen noch.

    Mit welchen Anstrengungen Staaten wie China, Australien, Neuseeland,... die Neuinfektionen auf einem Minimum halten, das kostet enorm viel Geld und Aufwand für alle. Die werden alle mit voller Freude zur Impfung schreiten. Aber wir in Österreich, viel vom Tourismus lebend und selber gerne unterwegs, glauben wir werden mit Rumzögern auch nur irgendwas gewinnen. Touristen werden es nicht sein, da haben wir schon genug verkackt, jetzt kommen nur noch die Blödel zu uns. Ohne klare Message, um es im Regierungsdeutsch zu sagen, bleiben wir auf der Liste der Schurkenstaaten. Mir gefällts eh, ich fahre eh lieber zu anderen, als das andere zu mir kommen. Aber ich denke der eine oder andere Arbeitslose in Zukunft wird dann ... nein, wohl nicht seine Einstellung überdenken sondern wieder einen anderen Schuldigen finden.

    ja auch ich sehe schon in 50 Jahren in einer Langzeitstudie zu den Folgeschäden. Aber bei Covid Infizierten. Die brauche ich nicht, und ich kann gut und gerne auf die eine oder andere Narbe in meiner Lunge verzichten. Zu gerne bin ich aktiv unterwegs und würde auch noch gerne in Zukunft mit den Kindern/Enkelkindern ebenso aktiv unterwegs sein.

  • 19. Rd. EC KAC vs Vienna Capitals, Sonntag 29.11.20 , 16:30 live auf Puls 24

    • runjackrun
    • 29. November 2020 um 23:55

    Also mir hat das richtig gut gefallen. Der Grunddurchgang ist in der Regel von der Wichtigkeit ja schon bescheiden, heuer umso mehr. Da freut man sich über eine Unterhaltung wie heute oder gegen Graz.

  • KAC Saison 2020-21

    • runjackrun
    • 26. November 2020 um 19:51

    Das macht schon Sinn. Hat der Fischer Erfolg, schreibt man es Matikainen zu. Hätte ein "echter" Trainer Erfolg wie seinerzeit Mellitzer, wäre es für Matikainen schon ungemütlich. Oder ganz banal ohne Verschwörungstheorie: Man will die Mannschaftsbubbles nicht mischen.

  • KAC Saison 2020-21

    • runjackrun
    • 26. November 2020 um 00:12
    Zitat von oremus

    Mir ist vollkommen bewusst, dass die folgenden Zeilen nicht populär sind. Aber ich muss sie manches Mal einfach loswerden ;)

    Ich glaube NICHT, dass die Vorstellungen von Pilloni bisher so überhaupt nicht aufgegangen sind. Immerhin befinden wir uns und dies trotz Fehlens unseres Denkers und Lenkers in der Verteidigung, nach 13 Spielen in der oberen Hälfte der Tabelle. Soviel besser waren wir in den letzten Ende November auch nicht platziert, in meiner Erinnerung.

    Das nächste Wochenende wird Richtungsweisend sein.

    Natürlich habe ich mich gestern Abend beim Spiel gegen Bratislava wieder einmal Grün und leider auch Blau;)geärgert. Aber über beide Mannschaften. Die etwas schlechtere hat das Spiel schließlich gewonnen. Der entscheidende Fehler ist jedoch nicht von einem unerfahrenen jungen KAC-Spieler ausgegangen, sondern vom routiniertesten der Rotjacken, der im Überzahlspiel einen kapitalen Aussetzer hatte.

    Alle Mannschaften kochen nur mit Wasser und ich schaue mir auch andere, nicht KAC Spiele an. Sie sind zumeist um nichts besser. Das Niveau ist eindeutig niedriger, als letztes Jahr. Ist auch kein Wunder sind ja keine Maschinen und die momentane Situation lässt wohl niemanden kalt. Und nach den ersten wirklich sehr schlimmen KAC-Partien hatte ich bei keinem Spiel mehr den Eindruck, dass wir die Partie nicht auch gewinnen hätten können.

    Sicher ist jedoch, dass bei "normaler Kaderplanung", sprich 7-8 Legios, ein Steffler wohl nie eine Chance bekommen hätte. Er ist zwar noch weit von einem guten, verlässlichen Defender entfernt. Wenn ich mir aber seine Entwicklung seit der ersten Partei anschaue, so hat er seine Chancen bisher genutzt. Das Gleiche gilt für Sticha. Obersteiner hätte wohl kaum die Chance erhalten, mit den beiden besten Eishacklern der Rotjacken in einer Linie zu spielen. Dies gibt ihm die Möglichkeit, sich mittelfristig vielleicht selbst zu einem Führungsspieler zu entwickeln. Vallant hätte nie mehr die Chance erhalten, zu zeigen, dass er doch Talent hat. Und vielleicht wäre sogar Strong ausgemustert worden, so wie letztes Jahr. Dabei hat gerade er gezeigt, wie sehr er imstande ist, auch nach einer so langen Auszeit, gleich wieder eine Top Leistung zu bringen.

    Sollte es mittelfristig gelingen, in 2-3 Jahren, aus Steffler einen soliden Verteidiger zu machen, ebenso aus Würschl, aus Sticha einen regelmäßigen Goalgetter und aus Obersteiner vielleicht sogar eine Führungspersönlichkeit, dann wär ich - wenn auch nicht gerne - bereit zu akzeptieren, in den nächsten Jahren nicht das Halb-, gar das Finale zu erreichen.

    Alles anzeigen

    Es spricht auf den ersten Blick nicht viel gegen deinen Post. Anmerken könnte man noch Maier in der Verteidigung vor den anderen beiden. Bzgl Sticha, sehe ich dann weniger Potential.

    Wo ich aber am zweiten Blick ein großes Problem habe ist: Flügelqualität und vorzeitige Geier Verlängerungen. Hier hätte man wirklich zuwarten können. So gerne ich sie gehabt habe, aber was sich hier für techn. Fehler einschleichen.

    War für mich ein großer Fehler. Unsere offensive Hilflosigkeit mache ich aber weniger an Spielern als der Einschätzung der sportlichen Führung über jene Spieler fest. Ich sehe die zwei Geiers vielleicht noch in einer 4. Linie mit Sticha als Center. Aber nicht mehr weiter vorne. Dort können sie wichtig sein, Energie reinbringen.

  • KAC Saison 2020-21

    • runjackrun
    • 25. November 2020 um 16:36
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Sind ja interessanterweise nur Legios, die da regelmäßig getroffen haben.

    Den Christoph Brandner würde ich aber schon dazuzählen, wenn wir in der Liste so weit zurückgehen

  • Heimspiele Bratislava Capitals

    • runjackrun
    • 24. November 2020 um 20:51

    Gebt dem neuen Trainer doch ein paar Spiele. Das alte System kriegst nicht so leicht aus den Köpfen raus.

  • Steinbach Black Wings Saison 2020-2021

    • runjackrun
    • 24. November 2020 um 08:30
    Zitat von starting six

    du schreibst selbst, dass nur ein paar KIesel und ein Knopf ausgegeben wird für scouting. dann gehe ich davon aus , dass du Infoshast , denn sonst könntest dies ja nicht beurteilen. und nur deswegen meine zwei ganz normal gestellten Fragen. :prost:

    Nein das schreibt er nicht. Er meint doch klar, alles was dazugehört zu einer Verpflichtung, also auch das Salär. Und hier darf man auch als Laie vermuten, dass das als nicht ganz wörtlich zu nehmende Post nicht falsch ist, vorallem auch mit der Problematik der offenen Gehälter. Deine Frage dazu kannst du stellen, zeigt aber nicht unbedingt, dass du den Sinn des Postings verstanden hast.

  • Coronavirus

    • runjackrun
    • 22. November 2020 um 00:21

    Es gibt für mich nur einen Grund, mich nicht impfen zu lassen: Solange kein Medikament existiert, dass schlimme Krankheitsverläufe vermeidet. Wenn ich höre wie manche Sportler keine Stufen mehr steigen können, der Sportparkchef in Klagenfurt mit 53 verstorben ist, gibt's rein persönlich keine andere Wahl für mich.

    Aber noch wesentlicher als ich mir selbst, ist die aktuelle Intensivbettenbelegung und der Aufschub von nicht "wichtigen" Eingriffen. Wenn erstmal die Alten und andere Risikogruppen geschützt sind, wird mal wieder der gemeine Österreicher zum High Life übergehen und bei nur wenig Impfwillingen sind die ganzen Helden weiterhin nur eine Belastung.

    Eigentlich braucht es keine Impfpflicht. Der Kapitalismus Basti könnte doch einfach Corona Behandlungen von den Kassenleistungen ausschließen.

  • Transfergeflüster EC Grand-Immo VSV 2020/21

    • runjackrun
    • 12. November 2020 um 10:12

    Also mich würde es freuen, den Raffl wieder in einem Derby zu sehen. Einer der das Derby noch ernst nimmt kann nicht schaden. Generell ist in der heurigen Saison jeglicher Lichtblick willkommen, und da ist ein NHL Spieler, noch dazu Österreicher auch wenn Villacher, begrüßenswert. Vorallem in Hinblick Medien und Aufmerksamkeit.

  • 14.Runde (vorgezogen) EC Klagenfurter AC - Fehervar AV 19, 12.11.2020 - 19:15

    • runjackrun
    • 12. November 2020 um 09:48

    ok, danke

  • 14.Runde (vorgezogen) EC Klagenfurter AC - Fehervar AV 19, 12.11.2020 - 19:15

    • runjackrun
    • 11. November 2020 um 17:54
    Zitat von kacfan12

    Konnte das Signal ganz normal vom Handy auf den TV casten.

    Welche App nutzt du falls du auch LG hast?

  • 14.Runde (vorgezogen) EC Klagenfurter AC - Fehervar AV 19, 12.11.2020 - 19:15

    • runjackrun
    • 11. November 2020 um 15:28

    Hat schon wer Erfahrung gemacht, wie man das Bild auf den Smart TV (LG) bekommt ohne einen Rechner anzustecken?

    https://support.vhx.tv/article/621-ho…-on-my-smart-tv

    Klappt es oder sind wir zurück in der Anfangsphase der TV gerechten Streaming Technologie?

    Alternativ habe ich Kodi auf einem Rasperry falls hier wer Vimeo Stream zum Laufen gebracht hat.

  • Coronavirus

    • runjackrun
    • 10. November 2020 um 10:00
    Zitat von NYRanger

    Für unseren militanten schulschließguerillia Vaclav Nedomansky

    https://orf.at/stories/3189207/

    Auch dem kann man zustimmen. Wurde aber irgendwas davon umgesetzt? Splittung des Unterrichts in unterschiedliche Zeiten, Plexiglaswände, erhöhte Buskapazitäten,... ? Gäbe es ein richtiges Konzept wäre ich auch gegen Schulschließungen. Keine Frage.

  • Coronavirus

    • runjackrun
    • 10. November 2020 um 09:57
    Zitat von Cathy Miller

    Du sagst es. Und die Gebiete sind Mathematik, Physik und Informatik. Sind wir d'accord, wenn ich sage dass die Herrschaften sich ziemlich weit außerhalb der Fachgebiete, auf denen sie ihre Expertise haben, bewegen?

    Welches Fachgebiet ist denn geeignet, um die Verbreitung des Virus aufgrund seriöser vorhandener Daten zu beschreiben? Dann kann ich dir auf deine Frage auch antworten.

    Wenn das Bildungsministerium antwortet "Bildungsministerium: "Vielfältige Forschungslage"" dann ist die Sachlage eigentlich schon klar. Stimmst du mir hier zu? Du als nachweislicher Standardleser hast die ganzen Studien ja sowieso schon gelesen und eingeordnet.

    Auch, dass diese neue "bewiesene" Theorie Cluster in den Familien ja nur zustande kommt, da die Familienmitglieder den Virus reintragen. Da ist es vollkommen egal, wer es tut. Will man die Zahlen eindämmen, hätte es ein früheres rigoroseres Handeln für 2-3 Wochen gebraucht, um dann den Schulen später mehr Luft zu geben. Das wäre durchaus besser von einem niedrigen Infektionsstand die Schulen laufen zu lassen, als aktuell.

    Der Lockdown light ist doch sowieso nur erfolgsversprechend wenn die Leute sich abseits der Regeln selbst vernünftig verhalten. Wir werden sehen, meine Befürchtung ist halt, dass es schon viel weiter verbreitet ist und von Larifari Aktionen grundsätzlich nix positives zu erwarten ist.

  • Coronavirus

    • runjackrun
    • 9. November 2020 um 14:19
    Zitat von TheNus

    Ein Mathematiker, ein Informatiker und 2 Physiker?

    Ich weiß, die brauchts um das alles zu berechnen, aber wenn wenigstens noch ein Virologie und Epedimologe dabei wären, ist halt jetz nicht unbedingt deren Fachgebiet, oder aber nur sehr theoretisch.

    Und ich sage, dass diese 4 Leute nicht nur bewiesen haben, komplexe Themen beschreiben zu können, sondern emotionslos und ohne kapitalistische Interessen, lediglich aufgrund von vorhandenen Daten eine Schlussfolgerung gezogen haben, die in ein paar Tagen unsere liebe Bundesregierung auch ziehen wird (müssen). Die paar Tage mehr in der Schule wird den Kindern auf ihrem Lebensweg sicher viel weiterhelfen, der Kniefall vor der Wirtschaft sich sicher langfristig auszahlen und die Rahmenbedingungen für das leidige Thema Homeoffice wieder in absoluter Perfektion umgesetzt.

    So, unterm Strich, solche Koryphäen auf ihrem Gebiet, machen sich nicht wie ein Bhakdi oder wie der Knilch heißt, einfach mal so lächerlich.

  • Coronavirus

    • runjackrun
    • 2. November 2020 um 17:38
    Zitat von Spengler

    Mit dem richtigen Personal ginge es besser, das hat aber momentan keine Partei in Österreich!

    Es ist aber NICHT die Zeit der Parteien. Es ist die Zeit der Zusammenarbeit, auch eine typisch österreichische Eigenschaft, wenn es eng wird, wird zusammengearbeitet. Hier haperts nicht nur gewaltig, diese unsere historische Eigenschaft wird mit Füßen getreten und die politische Landschaft, die Sozialpartnerschaft und nicht zuletzt die Bevölkerung gespalten.

  • Coronavirus

    • runjackrun
    • 2. November 2020 um 16:48
    Zitat von BigBert #44

    Wissts, wo mmn der Hund begraben ist?

    Ich glaub einfach, dass ein Teil der Bevölkerung diese Regierung nicht mehr ernst nimmt. Oder auch nehmen kann. Bei all der Scharlatanerie der letzten Monate ist auch oftmals vermutlich der Respekt verloren gegangen. Eine Regierung, die es nicht schafft, ihre Arbeit ordentlich zu erledigen (oder von ihren Mitarbeitern erledigen zu lassen) verliert beim Durchschnittsbürger einfach jegliches Ansehen, besonders, wenn dieser Bürger dann darüber nachdenkt, welche Fehler er vergleichsweise in seinem Job machen darf. Und da kommen dann der Staplerfahrer oder die Supermarktkassiererin vermutlich zur Erkenntnis, dass das irgendwie ned so wirklich zsammpasst.

    So schätz ich das zumindest ein, wenn man ein wenig beobachtet und zugehört hat in letzter Zeit...

    Nein, so sind wir nicht. Wir sind tatsächlich ein Land mit einigen kleinen A-Löchern, die sich die letzten Jahre von noch größeren A-Löchern den Schädel weich klopfen haben lassen. Wenn jetzt dann Dilettanten am Werk sind, die a) die größeren A-Löcher bis vor kurzem noch hofiert haben und dementsprechend von vielen nicht ernst genommen werden und b) nicht die Eier haben die kleinen A-Löcher unter Kontrolle zu bringen, dann kommt das raus, dass die schweigende Mehrheit leiden muss. Dabei wurde die A-Seele von jeher darauf getrimmt, einer starken Persönlichkeit zu folgen. Es wäre alles angerichtet, um besser dazustehen als in demokratiepolitisch fortgeschritteneren Ländern. Aber dann entpuppt sich der PR-Meister als Absteiger des Jahres in der Liga der politischen Schwergewichte Europas.

    Und verdammt nochmal ja, es gibt Leute, die besser geeignet wären, das Land durch die Krise zu führen. Entschuldigt, aber schaut euch an, wer uns regiert die letzten Jahre und wie weit uns deren Leuchtturmprojekte gebracht haben. Da bekomm ich echt Wutanfälle wenn jemand sagt es geht nicht besser. Unglaublich.

  • Coronavirus

    • runjackrun
    • 30. Oktober 2020 um 11:18
    Zitat von Tine

    Eine Frage in eigener Sache - der Arbeitgeber hat einem Angestellten ja die Arbeitsmittel und Räume zur Verfügung zu stellen.

    Ich muss ab Montag zum Teil ins home Office - meine Frage ist, inwiefern der AG mir dann für meinen Aufwand zuhause (Strom für IT, Telefonie und Internetverbindung) eine zumindest anteilige Kostenrückerstattung leisten muss?

    Viel Erfolg eine klare Aussage zu bekommen. Hier wurde leider seitens des Gesetzgebers auch so ziemlich alles verschlafen. Eine geplante Regelung glaube ich erst für 2021 :) wenn du vom Arbeitgeber aus musst, dann solltest du mit dem reden. Aber jetzt mal ehrlich, überschreiten die Stromkosten wirklich die Kosten, die du dir als Wegzeit und Treibstoff in die Arbeit ersparst? Am leichtesten startest eine Diskussion indem du nach dem Internet Stick fragst, damit du arbeiten kannst :) das sollte er dann doch zur Verfügung stellen oder eine Lösung vorschlagen.

  • Coronavirus

    • runjackrun
    • 29. Oktober 2020 um 15:15
    Zitat von ViecFan

    da bin ich ganz bei dir - aber wäre es nicht vielleicht eine Option - wenn der eine Experte den anderen Experten unterstützt, in dem er ihn mitteilt WAS denn zu ergänzen/ändern wäre, um korrekt zu sein? Oder ist das "Teamplay" im Interesse des Volkes unter Juristen ein NoGo oder gar verboten?

    Ich bin wahrlich kein Jurist, aber die obersten Gerichtshöfe sind dann schon sowas wie eine letzte Instanz, eine Autorität und neutral noch dazu. Dass hier höchste Sorgfaltspflicht für die einzelnen Entscheidungen gilt und dies mit Husch Pfusch und Parteinahme nicht kompatibel ist, ist aber auch mir als Laien klar. Auf der Seite der Ministerien sollten aber durchaus tatsächliche Experten sitzen, und diese werden ja auch intern vom Verfassungsdienst unterstützt. Und wenn ich mich erinnere, gab es hier nicht nur Zustimmung. Die Frage ist aber eher, will die Regierung diese auf ihrer Seite verfügbaren Experten beiziehen? Man kann das wohl als rhetorische Frage einordnen.

    Zusätzlich stell dir vor, du fängst jetzt an als Höchstrichter bei den Schnellschuss-Gesetzen mitzuarbeiten, beim Spin der Politiker kannst dir dann die Vorstellen wer als erster von der Presse vernichtet wird. Das wars dann mit der Würde des Amtes. Wennst mit Hunden schläfst, kriegst bald mal Flöhe :)

  • Coronavirus

    • runjackrun
    • 29. Oktober 2020 um 13:48
    Zitat von ViecFan

    echt jetzt?

    VfGH kippt Mindestabstand zwischen Gastrotischen

    Gemäß VfGH-Entscheidung verstößt die Maßnahme allerdings gegen das Covid-19-Maßnahmengesetz, „weil es der Verordnungsgeber gänzlich unterlassen hat, jene Umstände, die ihn bei der Verordnungserlassung bestimmt haben, so festzuhalten, dass entsprechend nachvollziehbar ist, warum der Verordnungsgeber die mit diesen Regelungen getroffenen Maßnahmen für erforderlich gehalten hat.“ Die Aufhebung tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2020 in Kraft.

    das kotzt mich schon an, auf der einen Seite Experten die offenbar nicht ordentlich formulieren/begründen können, auf der anderen Seite Experten die "juristisch spitzfindig" (@Vincente --> das meinte ich damit) deswegen das "Ding" kippen. Ich als kleiner Lemming mit Berufsschul-Abschluss würde ein Foto von 2 Tischen mit Maßband in der Hand als "Sachgrundlage" vorbringen.

    Was wird da an Gehältern beim Fenster rausgeschmissen, oder umgekehrt, wie wenig Leistung bekommt man hier, bei solch einem Output!

    Wenn nicht alles so traurig wäre, müsste man sich biegen vor lachen!

    Alles anzeigen

    Über die Leistung der Regierung und deren Ministerien über die Qualität deren Erlässen und Gesetzen kannst du dich gerne wundern. Das tun viele. Man muss bei diesen Gesetzen aber auch aufgrund des Zeitdrucks vom Frühjahr durchaus ein Auge zudrücken. Zeit genug zum Reparieren gibt es.

    Was aber nicht zu kritisieren ist, ist die Prüfung und das Ergebnis des VfGH. Mit Tischen in der Gastronomie fängt es an, mit unbegründeten Gesetzen zum Eingriff in private Räumlichkeiten hört es auf.

  • KAC Saison 2020-21

    • runjackrun
    • 28. Oktober 2020 um 19:27

    Im Podcast vom Martin Pfanner zerlegt ja der Daum unser Powerplay ziemlich. Dabei ist es heuer doch noch ansehnlicher als zuletzt :)

    Noch mehr bezeichnet ist die Aussage generell über unsere Spielanlage, konservativ, kein Risiko, geduldig. Ich denke wir sind dann bald beim Schach angekommen. Wobei ich gute Schachpartien noch spannender finde als was bei uns im Grunddurchgang passiert.

    So, zurück zum Corona Thema. Habe letzte Woche vernommen, dass von den 9 Jungs, die vom AHL Team bei der ersten trainiert haben, keiner positiv war. Wie es mit den neuen Tests aussieht keine Ahnung. Aber so viel zum Rückschluss auf eine allzu großartige Durchseuchung der Bevölkerung. Am Elki macht man ja auch immer zackig Corona Tests im internen Labor für die Neuankömmlinge, da gabs in den ganzen letzten Wochen einen einzigen Fall. Bei uns ist die Welt halt noch in Ordnung.

  • Coronavirus

    • runjackrun
    • 28. Oktober 2020 um 00:16
    Zitat von VincenteCleruzio

    ZIB 2 Interview mit einer wegen des starken Anstiegs der Neuinfektionen und der dadurch möglichen Überbelastung der Krankenhäuser sehr besorgten Puchhammer Stöckl, Virologin der MED UNI Wien, die den AGES-Allersberger wegen seiner Ansage auf OE 3, dass der Nutzen der MNS-Masken nicht nachweisbar sei, auslacht und daran erinnert, dass "in den letzten Tagen Studie um Studie um Studie" herauskomme, die ihre Wirksamkeit belege.

    Schöner kann man dem Vaclav den Sinn von 17, 34 oder 50% Schutz nicht erklären.

    Gibt es eigentlich eine prominente Virologin, die eine Botschaft wie Allersberger, Bahgdi oder wie der Type heißt (sorry muss wegschalten wenn ich so einen sehe) und andere männliche Konsorten verzapft?

  • Coronavirus

    • runjackrun
    • 26. Oktober 2020 um 20:54

    Das mit dem Jung sterben ist so eine Sache. Wieviel kann ich davon selbst verhindern? Ich stelle mir gerade vor wie ein kleiner Teil der Gesellschaft, vom Kind bis zur Urgroßmutter Auto fahren, ohne auf auf Rechtsregel, Fußgängerzonen und Geschwindigkeitsregeln zu achten. Nachdem ich gerne spazieren gehe, denke ich in meinem Experiment, dass die Chancen gut stehen, so jemandem zu begegnen. Ich habe Glück wenn ich nur angefahren werde und im Krankenhaus mich erholen kann bis der Spuk vorbei ist. Trifft mich ein Vollhonk frontal, schaut die Sache wohl weniger gut aus. Dann bin ich tot. Und ich konnte nix dagegen tun. Ein anderer hätte was tun können, sich an Regeln halten und vorallem Rücksichtnahme walten lassen.

    Ganz gleich wie schlimm Corona wirklich in die Geschichtsbücher eingehen wird, man könnte doch bemüht sein, auch nur kleine Parkschäden zu verhindern. Spart am Ende der Gemeinschaft doch Zeit, Geld, Ressourcen und Nerven.

    Trostlos ist das Leben, das manchem heute nicht mehr lebenswert erscheint wegen ein paar Einschränkungen.

  • KAC Saison 2020-21

    • runjackrun
    • 21. Oktober 2020 um 20:28
    Zitat von Haxo

    Ganz meine Meinung. Nur war die Reaktion hier, als dies das erste mal angesprochen wurde, mehrheitlich eher in die Richtung "das könnens ja nicht machen, keine Abos das geht ja gar nicht", also genau gegenteilig 95% Unverständnis. Aber das bestätigt, dass es hier herinnen besonders schwer fällt, Dinge möglichst objektiv zu beurteilen.

    Den Vorwurf der Untätigkeit finde ich auch gelinde gesagt seltsam, denke ich doch dass die neuen Rahmenbedingungen für den organisatorisch tätigen Apparat ohnehin ausgesprochen fordernd waren und es nicht selbstverständlich ist, in so einer Situation gute Lösungen zu erarbeiten.

    Wenn ich mich zurück erinnere, hat der KAC mit Pilloni und Kalla von den Caps von Beginn weg eine Vorreiterrolle eingenommen und versucht eine defensive Strategie in der Liga zu etablieren. Überdies war er in so ziemlich jeder Online- Videokonferenz/Interview zum Thema Eishockey/Liga/Corona, bei den Beiträgen die der ORF da mal produziert hat und auch bei Servus-TV und diversen Printmedien ständig präsent und für Stellungnahmen bereit. Von anderen Teams hat man da weit weniger vernommen.

    Trotz alledem hat man nicht das Gefühl von Stillstand sondern wird auch, wie im Fall der Peintner- Verpflichtung für die "Außenwelt" sichtbar, weiterhin an den Strukturen gearbeitet und bspw. beim Thema Rossi oder Nickl/Hochegger keine Gelegenheit ausgelassen, für die PR des Clubs und die Unterstützung unserer Jungen was zu tun. Das sind zwar bestimmt Teamvorgänge bei denen Reichel und Biedermann auch mitmischen, aber Pilloni ist als GM garantiert auch nicht unbeteiligt.

    Was die Arroganz angeht, das soll jeder für sich bewerten. Ich find ja was die Clowns angeht haben sie absolut Recht. ^^

    Nach Absätzen:

    1: Es gab hier sehr wohl eine Mehrheit an Stimmen die sagten, heuer Abo aussetzen und dafür nächstes Jahr das Recht darauf nicht verlieren.
    2: Untätig war man vielleicht nicht, aber in Gewissen Bereichen unfähig:
    - eine funktionierende Streamlösung durchzubringen, siehe Vorbereitungsspiele
    - eine positive Grundstimmung trotz der Lage zu vermitteln, da hat die Kommunikation ganz versagt. Eigentlich war der KAC der negativste Verein der ganzen Liga. Das färbt schon ab auf seine Clowns (klar, Checker wie dir muss man nix kommunizieren)

    - Ausgeglichenheit auf den Schlüsselpositionen (Qualität auf der Center Position übersteigt trotz Petersen die Qualität am Flügel)

    3: Präsenz ist nicht immer gut wie man gesehen hat, er ist halt kein Profi für den öffentlichen Auftritt und das ist auch so ok. Da gibt es keinen Vorwurf, außer dass er wen anders hinstellen sollte.

    4: Kein Thema, für den Nachwuchs wird was getan und das präsentiert man auch stolz. Gestiegene Beitragskosten für die Eltern stehen auf einem anderen Blatt und könnte man mitunter bei 2 als negativ einordnen

    5: Pilloni ist für mich nicht arrogant, er sagt die Dinge klar, leider versteht man halt nicht immer die Begründung für diverse Entscheidungen. Hat aber nix mit Arroganz zu tun. Beim Biedermann stoße ich mich aber schon an den Auftritten in den letzten Wochen. Vielleicht freuts ihn nicht mehr so.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • runjackrun
    • 21. Oktober 2020 um 20:13
    Zitat von Spengler

    Unter https://profs.surveysparrow.com/s/hallenbesuchde/tt-f1a08c

    gibt es eine Umfrage bezgl. Vereine, Hallenbesuch, Covid Maßnahmen von der ICE Liga.

    Finde ich gut und interessant, gibt es irgendwo dann die Auswertungen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™