Dass Matikainen weg ist, klar. Dass man auch über Vuori diskutiert wundert mich, waren seine angeblichen Aufgaben ja auch die interne Ausbildung der Nachwuchstrainer. Aber was weiß man schon von der internen Politik beim KAC und wieviel Geld man nun für den gesamten Ausbildungsapparat tatsächlich einplant.
Jedenfalls ist aber klar, dass die Aussage "mehr wie Salzburg" einfach eine andere Art des Jammerns über das heuer Gezeigte ist und nicht 1:1 den exakten Wunsch widerspiegelt über den zukünftigen KAC. Dass man den eigenen Weg gehen muss, ist in Anbetracht dass wir in der Verteidigung mit mehr AT Stammkräften agieren und die Salzburger umgekehrt im Sturm, auch klar. Niemand wird von einem Strong/Vallant Leistungen erwarten können wie von den Legios bei Salzburg. Von einem Petersen/Ticar hätte man aber sehrwohl erwarten können, ein Nissner/Schneider Niveau zu zeigen.
Ich gehe deswegen NICHT konform, dass die Saison verplant war. So ziemlich jeder hatte uns auf der Rechnung, so ziemlich jeder war zufrieden mit der Kaderpolitik. Auch nachgelegt wurde punktuell und gut. Kein Vergleich mit dem Jahr davor, wo gar nicht reagiert wurde. Sollte es tatsächlich stimmen, dass Matikainen den Spielern bereits frühzeitig sein Ende beim KAC verkündet hat und sich deswegen eine frei aufspielende Mannschaft erwartet hat, erklärt die launige Diskrepanz die man in vielen Spielen von den Spielern gesehen hat. Wer soll sich da reinschmeißen? "ihr seid mich eh bald los, aber bis dahin gebt ihr alles. ok?" Ich mag es nicht glauben, zutrauen kann man es dem KAC Stadl aber ohne weiteres.
Ich möchte endlich wieder einen erfahren Sir auf der Spielerbank, mit spürbaren Fortschritten bei Jung und Alt im realen Bereich und keinen Prediger eines lediglich im spirituellen Feld sichtbaren Prozesses. Jemand, der Spieler zumindest nicht schlechter macht wenn sie zu uns kommen und die Stärken richtig zur Freude aller einsetzen und im System unterbringen kann.