Beiträge von runjackrun
-
-
Wenn nur 4400 Leute in die Halle passen, ists in Klagenfurt halt gleich einmal voll, vor allem, wenn attraktives Eishockey gespielt wird und es so läuft wie jetzt, da würden wir auch regelmäßig 7000 Leute in die Halle bekommen. Die Zuseherzahlen waren ja zuletzt sicher auch wegen dem Gebotenen nicht mehr so gut wie die Jahre davor.
Wenn man aber bedenkt, dass mal 6600 Leute in die Halle gepasst haben (das sind 50 % mehr als jetzt), wären 4400 gerade mal eine Auslastung von ca. 67 %. Wir hatten sicher schon öfter mal einen höheren Zuschauerschnitt als jetzt Zuschauer in die Halle passen. So außergewöhnlich find ich das dann eigentlich nicht, eh normal für Klagenfurter Verhältnisse. Im österreichischen Vergleich vielleicht außergewöhnlich, aber nicht für Klagenfurt.
Ich kann mit dieser neuen Halle generell nichts anfangen. Echt schad, dass man eine ohnehin schon schlechte Situation noch schlechter gemacht hat, weil bevor ich so eine Minihalle in Klagenfurt stehen hab, hab ich lieber eine alte und dafür größere Halle mit einer besseren Stimmung. Die Hallensituation ist nach dem Umbau für meine Begriffe frustrierender als davor. Ist auch ein Kunststück
Aus finanzieller Sicht hat der KAC mit dem Umbau alles richtig gemacht. Warum? Sind wir mal bitte ehrlich und ohne der rosaroten Brille aus der Vergangenheit: Es gab in der Vergangenheit oft Zeiten wo außer dem Derby keine 1000 Leute in der Halle waren. Und im Derby haben etliche Leute nur die Hälfte vom Spielfeld gesehen, andere waren überhaupt nur via Audio dabei. Da konntest 2h vorm Spiel dort sein als Steher.
Mit ein Grund für die sehr guten Zahlen ist neben der neuen Spielweise aus meiner Sicht genau die verbesserte Sicht. Und am Ende des Tages geht es nur um den Schnitt und nicht ob im Derby oder gegen Salzburg mehr kommen würden.
Natürlich ist es aus Stimmungssicht eine Katastrophe, aber der KAC hat die Karten gespielt, die er bekommen hat. Es gab halt leider wenig Alternativen ohne zusätzliche Geldgeber.
Und @Pille: Nein, der verhunzte Stream hat nix mit den guten Zahlen vor Ort zu tun
-
-
Ich würde ihm sehrwohl nachtrauern, aber niemals würde ich den Setze mit ihm vergleichen. Der war dann doch noch eine Hausnummer talentierter und schlampiger
das war ein Genuss wenn er in Spiellaune war. Vorallem in dem Alter in dem sich Haudum momentan befindet.
Und Charaktersache ist es auch nicht dorthin zu gehen wo man mehr verdient, insbesondere wenn du Eishockey als gewählten Beruf bezeichnest. Nichtmals die Linzer verwenden diese Ausdrücke gegenüber Haudum.
Haudum hat uns mit Bukarts letztes Jahr bei den Ausfällen fast alleine getragen dafür gebührt ihm Dank bei einer sonst katastrophalen Saison. Heuer haben wir wieder ein Kollektiv und unterirdisch performt er jetzt auch nicht wenn man bedenkt wie er in den ersten Wochen zwischen den Linien hin- und hergereicht wurde. Woanders wo er ein "wichtigerer" Teil des Erfolgs ist, wird er schon seinen Punkt pro Spiel machen. Und da stimme ich dann doch zu, dass er nicht unersetzbar ist in der Wichtigkeit für den KAC.
-
Meine Aussage ist nicht so zu verstehen, dass dieses Mindset der einzige Grund ist, warum man Meister wird. Um Meister zu werden muss ja nicht nur das generelle Mindset stimmen, sondern auch die Form und das Selbstvertrauen. Und nicht nur das - da kommen mehrere Faktoren zusammen. Aber zu wissen wie man im Ernstfall eine Meisterschaft gewinnt, kann dir, wenn zwei Mannschaften in Form und mit Selbstvertrauen aufeinandertreffen, nochmal ein Etzerl Vorteil verschaffen.
Ich stimme dir ja zu, dass wir die Erfahrung mitbringen. Dass unser Boys bereits Men sind, beweisen die heuer in jedem Spiel. Besonders wird man den Unterschied in der Erfahrung merken, wenn man bei den Gegnern Linien 3 und 4 vergleicht.
Umso trauriger eben das Ausscheiden gegen die Caps damals.
-
Die nahezu selbe Truppe mit dem Meistergen ist dann halt gegen eine Wiener Jugendmannschaft rausgeflogen. Man kann nichts verallgemeinern. Und wenn ein Mueller kein Meister war, dann war das Team zu schwach, sagt über ihn wenig aus. Gibt auch viele Leute mit einem Stanley Cup Ring, die nichtmals im Finale gespielt haben.
Zum Thema Schimpansen als Geschäftsführer noch kurz: Das kommt mir in der Regel nur bei defizitären Unternehmen in den Sinn. Man kann den sportlichen Output beim KAC ja immer kritisieren, aber es gibt noch andere Verantwortungen und die wird ein Schimpanse nicht erledigen können. Solche Vergleiche zeigen eigentlich nur Unwissen. Aber was weiß man, vielleicht liege ich falsch und man hätte dann die Meisterfahnen schon aufgehängt und der GM schwingt sich in der Freizeit von Fahne zu Fahne.
Vielleicht hat dieser berühmte hundertfache Geschäftsführer Hans P. Zeit, auch diesen Pimperljob beim KAC zu übernehmen, in dem eh nix zu tun ist
-
Meinst? Naja ich weiß nicht wie lang sich der lange Raffl verpflichtet hat, aber allzu viel Wegstrecke hat der nimmer vor sich, und vielleicht hängt ihm das Dosenfutter ja langsam zum Hals heraus. Der Junge, verletzungsgeplagt, hat genug verdient und mags vielleicht auch ruhiger angehen, sitzt mit dem Bro zamm und reden drüber wie cool des wäre, noch 1-2 Jährchen zamm beim VSV aufzulaufen.
Naja aber der Junge ist tamisch genug, dem trau ich genausogut zu, dass er sich vielleicht sogar in der Schweiz oder Deutschland noch einmal reinverbeißt und in 3 guten Jahren wohl fast eine Mille verdienen kann.
Ich kann mir beim Tom Raffl nicht vorstellen, dass er sich in seinem Alter nochmals den VSV antut. In Salzburg fehlt es ihm an nichts und der Druck wäre in Villach auf Raffl ungleich höher, performen zu müssen.
Den bekommt er in Klagenfurt nirgends. Pilloni hat ganz klar gesagt, dass es keinen garantierten Spot in Linie 1 oder 2 beim KAC geben kann.
Als Peeters zurück in die Liga kam, haben wir uns auch gewundert, warum ein Talent so kampflos (gegen Salzburg, KAC) zu den Haien ging, aber damals hat halt Peeters das so gefordert. Für seine Entwicklung war es offensichtlich genau die richtige Entscheidung. Denke aber nicht, dass das aktuell beim KAC eine Rolle spielen würde. Mit der Leistung von Peeters heuer wird da der Fokus schon auch mehr in Richtung Entlohnung gehen. Nochmals Ausland? Wenn er den Biss hat warum nicht, ansonsten ist es immer schön gute junge Österreicher in der Liga zu sehen.
-
Oder vielleicht gibts eine "Überraschung" und es laufen beide in Blau-Weiß auf?
So eine nächste Saison mit den beiden würde ich den Villachern auch richtig gönnen und das Derby hätte endlich wieder einen richtigen Stellenwert. Nur ist das genauso unrealistisch wie auch nur ein einziger Raffl in Klagenfurt.
Wen meinst du mit "Da ist aber jemand in der Zwischenzeit in der Realität angekommen"?? Haudum, den Thread oder die User hier herinnen?
(manchmal steh ich echt auf da Safn')
Ich meinte damit Graz. Die haben sich die Sache auch leicht vorgestellt, sind aber vom Standort weit weg von einer Lieblingsdestination. Entsprechend wird es richtig teuer in der Überzeugungsarbeit. Mir gefällt die Aussage von Pilloni bzgl Ruf des Geldes, was impliziert, dass wir da nicht mitziehen. Ich hoffe grundsätzlich die Aktionen der Grazer führen nicht zu einem neuen Wettbieten aber nachdem Wien sich als zahlungskräftiger Standort verabschiedet hat, wird sich das wohl in Grenzen halten.
-
Ich war immer Befürworter von Schwinger in der Hoffnung, dass er den Sommer mal nutzt und was zulegt. Ich finde aber nicht, dass er das Maximum aus sich rausholt. Er wird kein Top 6 Spieler werden, auch wenn es aktuell im ganzen Team zu passen scheint, wäre seine Position eine wo man sich leicht verbessern könnte. Und damit meine ich nicht, dass es einfach ist seine vorhandenen Qualitäten zu ersetzen, aber das wäre eine Rolle in Reihe 3/4 was man durchaus aus dem eigenen Nachwuchs ziehen könnte mit höherer körperlicher Komponente.
Das war bei Matikainen durchaus ein Part, der wichtig war. Da wurde den Henderln vom Farmteam schon vor Augen geführt, dass sie so keinen Platz haben im Team. Hoffe man arbeitet in dieser Richtung mit den Jungs. Viele glauben ja mit dem Talent alleine geht was. Gomboc ist ja leider auch ein Leichtgewicht. Das sind zwei Personalien, wo ein Junger sich aufdrängen könnte. Und am Ende des Tages ist es auch der Sinn von unseren slowenischen Freunden, das Niveau so zu heben, dass die Einheimischen sich auch daran orientieren oder besser sein wollen.
Bei allen anderen Spielern stimme ich zu.
-
Der PM-Jäger-Jäger lag halt meist falsch. Lasst ihm doch seine Win-Win-Win Situation. Das letzte Win dafür, dass er selbst vermeintlich mit der Aussage nicht daneben liegen kann. Vermeintlich halt.
Wenn ich denke wie man meine Meinung belächelt hat als ich letztes Jahr sagte, dass die Truppe Potential hat und nur 1-2 Änderungen notwendig sind. Dass das Hauptproblem die fehlenden Freiheiten waren. Kein Mensch hatte es geglaubt. "Matikainen" verbietet ja das Toreschießen war das Hauptargument von Vaclav
Zugegeben, ich hätte eher Fraser und Ticar getauscht, nicht nur Ticar. Und auch Postma. Aber das war wahrscheinlich wegen der Verträge eh nicht möglich und zu dem Zeitpunkt so nicht bekannt. Man sieht somit, selbst die Optimisten wie ich bzgl des Kaders letzten Jahres, hätten Fehler gemacht. So gesehen, Pilloni die Note 1- (minus weil es im Dezember 22 schon klar war, dass es nichts mehr wird und man mehr Zeit gehabt hätte, den Matikainen an den Mann zu bringen und Geld zu sparen).
Und um auf das "vermeintlich" zurückzukommen, beim KAC wäre definitiv scharf geschossen worden, wenn wir jetzt auf dem prognostizierten Platz 10 stünden und Pilloni wäre nach dem Rauswurf von Erfolgstrainer Matikainen, hohen Budgetposten für Extrainer und Langzeitverträgen in keiner Win Situation. So schnell kannst gar nicht schauen.
-
Gut, dass ich nicht GM bin,- aber ich würde im Falle eines guten Abschneidens/Titelgewinns in dieser Saison, nächstes Jahr mit nur einem Import D starten, sofern sich ein weiteres qualitatives Downsizing in der Liga abzeichnet.
Und dann im Dezember würdest wohl sagen, dass die Jungs sich so reingehaut haben, dass sie es nicht verdient haben, dass man ihnen einen Import vor die Nase setzt
Man muss sehen, ob man an eine weitere Entdeckung wie Sablattnig glaubt. Dann wird es eher für Vallant eng, als dass man auf den zweiten Legio D verzichtet.
-
Der Thread wurde wegen Haudum zu Graz eröffnet. Da ist aber jemand in der Zwischenzeit in der Realität angekommen.
Dass man das Thema benutzt, um jetzt über unsere doch gut performenden Legios zu diskutieren, finde ich viel zu früh und nicht passend. Wir haben einen Saisonthread wo man über die Leistungen der Spieler im Gesamtbild sprechen kann. Da greift einiges ineinander von Ausrichtung und Chemie.
Wenn schon diskutieren, dann über Spieler wie Peeters, Schneider, Nissner oder ganz böse den besseren Raffl, weil ihm rot zu gut steht. Jinxen wir bei anderen, nicht bei uns.
-
Die fehlende Aggressivität in der Unterzahl und das etwas statische Powerplay (denke schon, dass man hier zb mehr rotieren würde wie bei den Positionen von Petersen, Haudum und Fraser) ist wohl auch dem Powerhockey bei 5:5 geschuldet. Heuer bin ich echt gespannt ob die Allout Performance Betreuung diesen körperlichen Zustand bis ins Frühjahr bringen wird können. Hatte schon die Befürchtung die Verletzungen der letzten Jahre resultieren auch ein wenig aus der Zusammenarbeit, dürfte aber wohl so sein, dass man heuer tatsächlich zusammenarbeitet.
-
-
Zwei Sachen möchte ich noch anmerken:
- die 4. Linie hat als einzige aus dem Spiel heraus getroffen
- Petersen wurde in der finalen Phase, als uns Fehervar hinten reindrängte, vom defensiv besseren Witting ersetzt
In einer Playoff Serie könnte die fehlende körperliche Ausdauer von Petersen ein Problem werden.
Es ist in der kritischen Phase eines Spiels ein Problem wenn man nicht komplett auf die Einserformation setzen kann. Das sieht wohl auch Furey so. Die Meinung, dass man somit überhaupt keinen Grund hat, etwas in Richtung Verbesserung zu tun, kann ich somit nicht teilen.
-
Auswärts Shutout gegen die Torfabrik der Liga. Bei allen Offensivqualitäten, die wir heuer zeigen, das gefällt mir am meisten vom Auftreten in Blickrichtung finale Saisonphase. Schade, dass man sich in Laibach nach einem 3:0 so gehen hat lassen sonst wäre man nach Verlustpunkten schon erster. Hätte ich selbst als Optimist vor der Saison so nicht erwartet. Liegt aber auch an der schwächelnden Konkurrenz in Salzburg und anfangs der Saison in Bozen. Wir, Bozen, Fehervar und Salzburg sehe ich extrem heiß heuer, Linz mit Abstrichen.
-
Dann muss man halt für den stream bezahlen. Schließlich kommt das Geld dem Verein zu, der ja auch einen (personellen) Aufwand hat und somit auch etwas davon haben soll.
Ich finde es nicht peinlich, wenn ein Gratisprodukt weniger Qualität hat, als das Produkt für die zahlenden Zuschauer.
Erstens: Der Ligasponsor wird sein begrenztes Ticketkontingent den Vereinen auch abgelten. Wie du weißt, ist heutzutage nichts gratis.
Zweitens: Der KAC bietet seinen Stream an, wie er in anbietet. Heuer eh schon verbessert und mit den Pausenanalysen im Stream, aber immer noch ohne Kommentar. Mag für viele die bessere Option sein, ich fand Brabant immer sehr gut und objektiv auch für die Away Fans. Ein sehr angenehmer Kollege. Wenn ich den Stream sehe und keine Kumpels wie in der Halle zum Austausch zum Gesehenen habe, geht es mir einfach ab.
Drittens: Der KAC will gerne in allen Bereichen Ligaspitze sein, hier will man es wohl bewusst nicht. Und das musst du nicht peinlich finden, es ist peinlich. Wenn es nur heuer so wäre... aber die Streaming Problematik ist doch beim KAC von Anfang an nicht wirklich fanfreundlich behandelt worden.
Schau, auswärts gegen Graz hatten die glaube ich die Streamingzahlen durchgegeben. Wer hat noch die Zahl im Kopf? Die Höhe hat mich positiv überrascht, da von Grazer Seite wohl weniger Leute im Stream und beim KAC die Hardcore Fans sowieso alle vor Ort waren. Man hat hier so viel Potential was man nicht nützt durch den fehlenden Kommentar. Und ich werde den Teufel tun, für mich nicht nachvollziehbare Entscheidungen finanziell zu unterstützen. Der KAC und seine Gastronomie bekommen von mir schon ausreichend. Ich hoffe man ändert die Einstellung im kommenden Jahr.
PS: Der Bezahlstream mitsamt der Wiederholungen und Pausenanalysen wäre mit Kommentar der für mich beste Stream der Liga.
-
Meine Erfahrung: Die Live Stream Option beim Situation Room ist bei allen Vereinen mit gefühlt Bezahlqualität. Die einzelnen Kameras haben nicht diese Qualität.
Ausnahme ist der KAC, dem kann man fast Absicht unterstellen für den Situation Room Live Stream. Der funkt in der Regel nur paar Minuten als Teaser. Ob Absicht oder nicht, es ist leider peinlich.
-
-
Keiner bestreitet, dass wir mit Dahm gestern 3-4 Tore weniger bekommen hätten. Genauso hätten wir aber locker 3 Tore weniger geschossen wenn Dahm bei Laibach im Kasten gewesen wäre. Die Vielzahl an Chancen, die wir gestern zugelassen haben, passt nicht in das Bild der letzten Wochen. Auch wenn man Vorauers Leistung kritisch betrachten darf, mannschaftlich gesehen hat man gestern den Sieg nicht verdient. Es passiert ja auch nicht zum ersten Mal, dass wir Laibach nicht ernst genommen und im Penalty Schießen verloren haben.
-
Wenn der Vorauer aufgrund der fehlenden Spielpraxis nicht seinen besten Tag hat, ist es für mich verständlicher als die lauwarme Defensivleistung der Mannschaft und die noch dümmeren Strafen in der Offensive. Ja, Dahm hat nicht gespielt, aber dafür fast alle anderen Spieler, die gegen Graz nur die Hälfte der Torschüsse zugelassen haben und das noch dazu aus ganz anderen Positionen. Die Mannschaft sollte sich bei Vorauer entschuldigen, nicht umgekehrt.
-
Ich war immer positiv eingestellt gegenüber Schwinger, vorallem weil er eisläuferisch doch über den meisten steht. Aber wenn man seine Effektivität und seinen fehlenden Körper ansieht, sehe ich Hochegger vorallem in Bezug aufs Playoff vor ihm.
Für Scoring Linie scort er zu wenig, für untere Linie zu wenig Körper. Aber ja, die Trainer wissen es und Hochegger spielt ja trotzdem und könnte sich in Szene setzen. Ist halt schade für einen Klagenfurter Jungen, aber als Kämpfer wird er schon nicht aufgeben.
-
Topic: Nachdem Thomas Koch 5 Jahre in Salzburg gespielt hat, und hier scorerpunktemäßig seine besten Leistungen abgeliefert hat, habe ich mir erwartet, dass er bei seiner Danksagungsorgie wenigstens ein paar Worte zu Salzburg verliert -dem war leider nicht so, da war ich in meiner Erwartungshaltung zu naiv.
Ich rede auch nicht über meine Exfreundinnen vor meiner Frau und den Kindern, aber die kommen auch nicht mehr in mein Wohnzimmer. Wäre aber sicher auch immer hitzig
Nachdems aber da waren, hätte man zumindest ein freundliches Hallo sagen können zu dem fünfjährigen Hoppala in der sonst makellosen Karriere. War es ja auch für uns KACler eine geile Zeit gegen Koch, Trattnig, Welser oder aber auch Pierre Page. Das waren Emotionen und hat langfristig auch den KAC gefordert besser zu werden. Die jetzige Mannschaft/Betreuerstab hat eigentlich keinen Bezug mehr zu Koch außerm Raffl, der in der letzten Saison zu Salzburg stieß.
Aber 5 Jahre Salzburg und 5 Jahre Topscorer bei der Truppe von euch damals ist schon bemerkenswert. Beim KAC dann kam es dann ja relativ rasch zur "Gotteslästerung" weil er lange nicht an diese Leistungen anschließen konnte. Dass es dann noch Mal mehr als 10 Jahre beim Herzens Verein wurden, hätte damals wohl keiner gedacht.
Ich bin aber sicher, dass auf privater Ebene jede Menge Nachrichten zum Karriereende ausgetauscht wurden.
Salzburg wünsche ich ehrlich auch Mal so einen Franchise Player, der von klein auf das Bullenblut in sich trägt... und dann 5 Jahre hindurch beim KAC Topscorer wird :)))
-
Also eine Enttäuschung heute. 👍🏻
Siege wie diese sind Zucker
Wer so eine Aussage ernst nimmt hat wohl ein sehr ernstes Leben. Und nach einem Sieg habe ich wkhl andere Dinge im Sinn. Freut euch doch lieber über den Sieg und sagt bisserl was über das Spiel. Aber da kommt ja gar nichts. Einzig der Bewunderer schreibt Zeilen, die man gut lesen kann.
Ich finde Salzburg hat das heute verdient gewonnen. Wir hätten im ersten Drittel vorm Tor nicht so lässig sein dürfen. In der Overtime dann so die Scheibe hergeben, tut weh aber wenn es hilft, dass Salzburg nicht weiter aufrüstet soll es uns Recht sein.
Haudum hat zwar seinen Mann heute gestanden, aber ja jemand mit mehr Masse hätte heute als Ausgleich zum Salzburger auftreten nicht geschadet. Auch wenn unsere Jungs wieder brav auf den Körper gefahren sind.
Koch werde ich definitiv mit helleren Haaren und ohne Schnauzer in ehrenwerter Erinnerung halten. Am Ende ein Klagenfurter Bub, der sich seine Träume erfüllt hat und dabei ein richtig tolles Vorbild war. Schade, dass er einen Weg abseits vom Hockey eingeschlagen hat. Seine Erfahrung wäre sowas von wertvoll. Vielleicht irgendwann.
-
Dann ist jede Diskussion überflüssig
Du haust eine Behauptung raus und lieferst nichtmals ein leeres Argument? Viel steckt da wohl nicht dahinter. Wertlos.