Beiträge von Gastfreund
-
-
4 Jungs aus der perspektivlosen U20 haben ihre Feuertaufe erhalten, wären die Legios nicht schon weg, dann wären die Jungs niemals in einer BL Begegnung aufs Eis gekommen.
#17 Peicha Lukas
#22 Glanzer Martin
#26 Reiter Basti
#55 Ortner Michifehlen noch
Summerer Moritz
Lehmann Gilbert
Goriupp Flo ....Allesamt sind Talente, die wahrscheinlich nicht wissen, wie und wo sie nächstes Jahr nach der U20 unterkommen.
Vielleicht haben die Bulls Weiz ein Herz, dass die 99ers nie besessen haben, denn der sportliche Leiter in Weiz Gerhard Jäger, hat die Jungs schon vor Jahren trainiert.....
-
Es gibt im Vorstand einen, der den Spitznamen "Brühauf" von seinen Vertragspartner bekommen hat.
Nomen est Omen sagt der Lateiner, in diesem Fall scheint es Auskunft über die besonderen Qualitäten die der Mann haben soll oder muß zu geben?!! Und jeder der einmal mit dieser Person zu tun hatte, bestätigt die besonderen Qualitäten die allerdings sehr wenig mit dem Eishockeysport zu tun haben sollen.
Den Wahrheitsgehalt konnte ich nicht überprüfen, aber unabhängig von einander haben dies sehr viele Personen bestätigt!Warum umgibt sich Hr. JPS mit solchen "Managern", dies ist mir unverständlich zumal Hr. JPS ein sehr angesehener Unternehmer mit Weltruf ist und ich diese Meinung teile.
-
Fabian spielt (oder spielte) in der EJHL bei den Bay State Breakers und war lange Zeit Backup mit einer nicht besonderen Fangquote. In 5 Spielen lag diese bei 84,5%. Insgesamt raufen sich dort 3 Goalies um den Job.
Gerüchten zufolge soll er wieder in Graz sein, ob stimmt ist mir nicht bekannt. -
Ich bin jetzt zufällig auf diesen Thread gestoßen und habe interessiert den Beitrag von neferhotep gelesen. Sollte nur ein Bruchteil davon wahr sein, dann gute Nacht in der Steiermark. Als 99ers-Fan mache ich mir Sorgen um die Nachwuchszukunft in der Steiermark und wenn es in den Vereinen Nachwuchsspieler gibt, die bis jetzt (Jänner 2008) nur 2 Spiele gespielt haben, dann ist auch der LR. Wegscheider und der Landesrechnungshof darüber zu informieren, ob die Fördergelder der Steuerzahler auch widmungsgemäß verwendet wurden. So wie es aussieht haben die Vereine, gemeinsam mit dem Verband, eine außerbutgetäre Finazierung des Nachwuches vorgenommen.
Die Vereine in Graz, Kapfenberg und Zeltweg ersparen sich dadurch die Kosten der Nachwuchsmeisterschaft. Ein LLZ macht nur dann Sinn, wenn die Sportler zusammen trainieren und spielen und eine Mannschaft in allen Belangen bilden, aber dies ist hier nicht der Fall, denn hier wird nur gemeinsam die Nachwuchsmeisterschaft bestritten und das wars.
Die Förderung ist bestimmt nicht dafür ausgelegt, dass (wie im Bericht beschrieben) nur ausgwählte Spieler den Sport wettkampfmäßig ausübt und die restlichen Spieler "nur" trainieren aber nicht spielen dürfen.
Da haben scheinbar ein paar schlaue Finanzköpfe eine bittere Suppe gekocht und ich behaupte, dass hier tatsächlich ein Förderungsmißbrauch vorliegt der zu prüfen wäre, denn sollte dies zutreffen, dann hält das politisch niemand lange aus.
Ich werde daher versuchen die entsprechenden Schritte beim Landesrechnungshof einzuleiten. Ich empfinde dies als Betrug an unserer eishockeybegeisterten Jugend.