Tore VSV:
Unterluggauer (PP 12min, McLeod, Elick), Lanzinger (25min, Toff), Wahlberg (54min, Raffl, Pinter)
Tore Graz:
Kann ich jetzt leider nicht so genau sagen. Is aber auf alle Fälle ein Doppelschlag zum Ausgleich in Minute 42.
Tore VSV:
Unterluggauer (PP 12min, McLeod, Elick), Lanzinger (25min, Toff), Wahlberg (54min, Raffl, Pinter)
Tore Graz:
Kann ich jetzt leider nicht so genau sagen. Is aber auf alle Fälle ein Doppelschlag zum Ausgleich in Minute 42.
Endlich mal wieder ein Beitrag über das österreichische Eishockey auf ö3.
Und wie solls anders sein - es geht um die "neue Grippe". *gähn*
Anscheinend sind mehrere Spieler der RB Salzburg an dieser erkrankt. Wie viele Spieler der Salzburger waren also gestern nicht dabei?
Für Besitzer eines KAC-Abos wird in der EM-Arena doch kein Aufpreis verrechnet Die Abo-Besitzer des KAC müssen für das Freiluft-Derby gegen den VSV im Klagenfurter EM-Stadion am 9. Jänner 2010 doch keinen Aufpreis bezahlen. Das teilte der KAC als Heim-Mannschaft in einer Aussendung mit. Der Kartenverkauf für den Freiluft-Schlager soll Anfang Dezember starten. Gemeinsam mit der Sportpark Ges.m.b.H wurde von den Klagenfurtern für das Spiel in der 32.000 Plätze fassenden Arena zudem ein Arbeitskreis gebildet. Die Ergebnisse werden nächste Woche präsentiert.
Quelle: Laola1.at
Lass uns den Spaß, Haarschloch!
Sei doch nicht gleich so hairablassend!
Haargenau die selben Wortspiele hat es aber schon gegeben!
https://www.eishockeyforum.com/index.php?page…;threadID=22902
*sing* I gotta feeling that tonight's gonna be a good night *sing*
Mein Tip also: 3:3
ZitatMichael Raffl konnte bisher nur neun Saisonspiele bestreiten Michael Raffl könnte in der 16. EBEL-Runde gegen die Black Wings Linz sein Comeback geben.
Der Villacher Stürmer muss sich vor der Partie am Donnerstag aber noch einem finalen medizinischen Check unterziehen. "Ich fühle mich sehr gut", meint der 20-Jährige am Mittwoch und gibt die Taktik für das Spiel in Linz aus: "Wir müssen sehr kompakt auftreten und defensiv gut spielen."
Die Villacher haben die letzten fünf Spiele verloren und wurden auf Rang vier durchgereicht.
Quelle: LAOLA1.at
Mein Tip:
3:3 nach 60min. (2x Raffl, 1xKromp) bzw. (ohne Raffl - 3xKromp)
A bisserl OT aber das muss kurz erwähnt werden.
A bisserl sehr viel OT.
Hat es nicht einmal eine Zitier-Verbots-Liste gegeben? So bringt diese schöne ignore-Funktion nichts, wenn man dann den Schwachsinn erst in vier weiteren Posts zu lesen bekommt.
KAC 4 : 6 VSV
[kaffee]
seit wann kann man die derby-karten übas internet kaufen
![]()
zu mir hat man gesagt das diese karten nicht ins netz gestellt werden aber anscheinend ists doch anders
Zumindest kann man sie auswählen. Ob man diese auch kaufen kann, hab ich leider noch nicht herausgefunden.
Hallo zusammen.
Hat von euch schon mal jemand über das Online-Ticket System auf der KAC-HP eine Eintritskarte gekauft und diese mit der Option "Bezahlen per Handy" bezahlt.
Ich habe das nämlich gerade versucht und irgendwie ist da nichts Gscheides dabei herausgekommen. Vielleicht kann mir da einer von euch weiterhelfen?
Zur Info:
Ich bin bei der Buchung schon so weit gekommen, dass ich ein Bestätigungs SMS zurückgeschickt habe. Aber von diesem Zeitpunkt an, passiert Minuten lang nichts und irgendwann steht dann "Transaktion abgebrochen".
Hatte von euch auch schon mal jemand damit Probleme oder funktioniert das normalerweise einwandfrei?
Danke im Vorraus für Hilfe.
...und RexKramer - solllte eigentlich reichen - hier:
Ich hätte auch noch eine regel-technische Frage.
Wie weit ausserhalb des Torraums darf der Tormann den Puck blockieren/festhalten? Ab wann gibt es dafür eine Strafe ( ich schätze Spielverzögerung)?
+
Noch etwas:
Wenn nur ein Hauptschiedsrichter ein Spiel pfeift, und dieser durch irgend einen Grund ausfällt - Wie wird dann das Spiel weitergeführt?
Die Überschirft zu dem Artikel is aber auch nicht schlecht.
Caps ohne Angst gegen VSV-Biester
Was meinen die Kapitäne Brander, Stewart und Lange zur bevorstehenden Saison: http://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…keysueden.story
Wer wird Eishockey-Meister 2009/2010: http://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…2009-2010.story
Zahlen & Fakten vor Saisonbeginn: http://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…et-wieder.story
Zitat"Enfant terrible" oder visionäres Profitum? Wenn in der Eishockey-Liga heiß diskutiert wird, sind die Vienna Capitals oft der Auslöser.
Mit einer gemeinsamen Pressekonferenz erfolgte gestern in Wien der Startschuss zur Eishockeysaison 2009/2010. Die Eintracht trügt, denn vor allem den Vienna Capitals geht die Entwicklung im heimischen Eishockey viel zu langsam. Nicht umsonst gilt der Hauptstadtklub für die übrigen Vereine der Eishockey-Liga nicht nur am Eis, sondern auch auf Funktionärsebene als geliebter Reibebaum: Ob Punktesystem, Ausländerbeschränkung, Modus, Liga-Vorsitz, Nachwuchsarbeit, oder die Abnabelung vom Verband - die Capitals stehen längst im Ruf abwechselnd rebellisch, rücksichtslos und schnell reizbar zu sein.Erneuern statt konservieren
"Wir wollen erneuern statt zu konservieren, vielleicht ist das der Grund, warum uns gerade die Südfraktion aus KAC und VSV ablehnt", gibt sich Vizepräsident Martin Platzer, als Spieler mit Innsbruck und VSV Eishockey-Meister, gelassen. Kein Wunder. Wie wichtig die Caps für die Liga sind, stellte sich heraus, als das Finanzier-Funktionärs-Duo aus Platzer und Präsident Hans Schmid im Vorjahr den verschleppten Ausbau der Albert-Schultz-Halle monierten und im gleichen Atemzug den Ausstieg androhte. Ohne Wien, so lautete plötzlich der Tenor, würden auch die Erste Bank und Premiere (heute sky) als Medienpartner das Interesse verlieren. Die Caps blieben, auch weil die Stadt Wien plötzlich einlenkte. "Wir vertreten ganz klare Standpunkte: Die Liga muss sich völlig vom Verband trennen und jegliche Beschränkung im Bereich der Legionäre fallen lassen. Das hat nichts mit Eishockey zu tun, sondern mit europäischem Recht", sagt Platzer und spricht einen heiklen Punkte an: "Wo sind die einheimischen Spieler, die im Ausland das gleiche Geld bekommen wie bei uns?"
Auch die Wahl des Klagenfurters Karl Safron zum neuen Liga-Präsidenten stößt den Caps auf: "Seine Wahl war ein Schnellschuss und wir lehnen ihn ab. 99ers-Vorständin Silvia Priversek hätte die Liga interimistisch bis zum April 2010 führen können und wir hätten uns einen geeigneten Kandidaten überlegt", sagt Platzer. Nachsatz: "Leider wurden wir ausgebremst."
Quelle: KleineZeitung
Neuer Trainer, nur eine Handvoll neuer Spieler und viele junge österreichische Talente. Und doch ist etwas anders als in der Vergangenheit: An der Drau haben nun die schwedischen Drei-Kronen statt den kanadischen Ahornblätter das Sagen.
Assistant-Coach wird Cheftrainer
Während der VSV bisher für seine Langzeit-Trainer bekannt war, trennten sich die Adler von Vorjahres-Coach Larry Huras, der die Schweizer Hauptstadt Bern einem weiteren Engagment in Villach vorzog, nach nur einer Saison. Neuer Mann an der blau-weißen Bande ist Johan Strömwall, der vom Assistant-Coach zum Cheftrainer aufgestiegen ist und die Mannschaft daher bestens kennt.
Der 45-Jährige beendet auch eine lange Ära im Villacher Eishockey. Erstmals nach den langen Zeiten eines Ron Kennedy, Greg Holst oder eben Huras ist der Head Coach kein Kanadier.
Neuer blau-weißer Stil?
Als typischer Schwede legt Strömwall viel Wert auf Taktik und eisläuferische Qualitäten seiner Spieler und muss dies mit den bewährten Tugenden des VSV wie Kampfgeist und Aggressivität vereinbaren.
"Als Head Coach kann ich endlich meine Ideen zu 100 Prozent umsetzen", beschreibt der ehemalige Co-Trainer des ÖEHV-Teams seinen neuen Arbeitsalltag. Auch in den Spielerreihen findet sich in der Saison 2009/10 ein schwedischer Landsmann wieder: Mikael Wahlberg. Der 32-jährige Stürmer, der den Großteil seiner bisherigen Karriere in seiner Heimat verbracht hat, wechselt aus der Schweiz von Ambri-Piotta nach Villach.
Neue Legionäre an Bord
Ebenfalls neu im Kader sind die Kanadier Kiel McLeod, der zuletzt in Italien (SG Cortina) stürmte, und Mike Martin, der als Verteidiger in Dänemark (Fredrikshavn) seine Brötchen verdiente. Martin soll den nach Zagreb abgewanderten Bobby Sandrock, Wahlberg und McLeod die in Ruhestand getretenen Dan Cavanaugh und Justin Mapletoft ersetzen. Zudem konnte der VSV drei Österreicher von sich überzeugen. Mit Verteidiger Gerhard Unterluggauer und Stürmer Philipp Pinter kehren zwei echte Villacher zurück. Der gebürtige Klagenfurter und ehemalige KAC-Angreifer Christian Ban sucht nach einem einjährigen Zwischenstopp in Nordamerika bei den Adlern eine neue Herausforderung.
Top Vier im Visier
Mit der aus Villacher Sicht perfekten Mischung aus Legionären und Österreichern, aus Alt und Jung haben sich die Kärntner für den Grunddurchgang eine Platzierung in den Top-Vier als Ziel gesetzt. Dabei müsse man laut Strömwall besonders mit den jungen Spielern, die aus dem Nachwuchs nach und nach in die Kampfmannschaft eingebaut werden sollen, Geduld haben. Für den Schweden sind der KAC und Red Bull Salzburg klarerweise die Top-Favoriten, dennoch ist er überzeugt, dass seine Mannschaft überraschen und vorne mitmischen kann. Selbstbewusst, wie sich der neue VSV-Coach selbst bezeichnet, lautet seine Ansage: "Ich möchte das letzte Spiel der Saison gewinnen." Im Idealfall in der Final-Serie.
Christian Feichtinger spricht über Punkteregel, Spielplan, Schiedsrichter, Torkameras und andere Neuerungen: http://www.laola1.at/397+M5cd522a11d8.html
So ohne ist das nicht. Sonst landest statt in der Zukunft wieder im Wilden Westen - und da wollen wir Stefan#14 nun wirklich nicht haben.
So könnte ich den VSV aber zum neuen (gähn) REKORDMEISTER (gähn) machen!
Und wir können dann sagen: "Ja aber damals 1854 ..."
Zitatwunschdenken ?
Biff Tannen's Sportalmanach [kaffee]
Mein Tipp:
1.Graz
2.Wien
3.Salzburg
4.Villach
5.Klagenfurt
6.Linz
7.Zagreb
8.Alba Volan
9.Jesenice
10.Lublijana
[winke]
Die Regeln der EBEL wird vor Saisonstart an die IIHF-Vorgabe angepasst Die Erste Banke Eishockey-Liga übernimmt mit Saisonstart die neuen Regelungen des Internationalen Eishockey Verbandes (IIHF).
1.) Bei Icing ist es dem verursachenden Team nicht mehr erlaubt, bis zum nächsten Bully die Spieler zu wechseln.
2.) Weiters werden die beiden gedachten Linien, parallel zur Längsbande, beseitigt. Alle Bullys werden künftig auf den neuen Anspielpunkten durchgeführt.
3.) Bei einer Strafe findet das folgende Bully im Drittel der bestraften Mannschaft statt.
Quelle:LAOLA1.at