27.500 Karten für das Eishockey-Derby zwischen KAC und VSV am 9. Jänner im Klagenfurter Stadion sind weg. Bürgermeister Scheider setzt auf "Wetterfrosch".
Seit Donnerstag sieht es auch für die restlichen 3000 Karten gut aus. "Ich habe mit den Verantwortlichen der Porr gesprochen. Sie sehen kein Problem, machen das Ja aber vom Wetter abhängig", erklärte Bürgermeister Christian Scheider, "so bald die Wetterwarte ihr Okay gibt, verständigen wir die Öffentlichkeit. Ich gehe davon aus, dass es die 3000 Tickets noch gibt - aber nicht mehr vor dem Jahreswechsel." Das riesige Interesse hat für die Stadt auch einen finanziellen Vorteil. "Wir müssen keine Ausfallshaftung mehr übernehmen", freute sich Scheider, der noch eine Idee im Kopf hat: "Mir schwebt ein weiteres Spiel im Stadion vor. Wenn wir schon aufbauen, sollten wir das nützen. Ich rede am Freitag nochmals mit der Sportpark-Führung, vielleicht lässt sich was machen."
Vorgeschichte: Grünes Licht für das Mega-Event
Nach etlichen Diskussionen und ausgeräumten Problemen wurde das Spektakel zwischen dem KAC und VSV am 9. Jänner 2010 um 15 Uhr (live auf Sky) in der Hypo-Group-Arena in Klagenfurt bestätigt. "Nur wenn die Welt untergeht, dann findet dieses Derby nicht statt", verkündete Klagenfurts-Bürgermeister Christian Scheider.
"Alles auf Schiene"
Das Stadion ist vorerst für 27.500 Zuschauer freigegeben, aber ein Ansuchen für 31.000 Fans wurde bereits abgegeben. "Es ist alles auf Schiene", so Daniel Greiner vom Sportpark Klagenfurt. Karten für das Megaevent wird es ab kommenden Donnerstag geben. Die Preise belaufen sich zwischen 18 Euro (Stehplatz) und 28 Euro (Sitzplatz). "Das Interesse ist enorm, aus ganz Österreich und sogar dem benachbarten Ausland hat es bereits Kartenanfragen gegeben", so KAC-Manager Oliver Pilloni. Es deutet alles darauf hin, dass dieses Match den Europarekord von 30.076 für Ligaspiele brechen könnte. Die Fans werden in eigene Sektoren eingeteilt. Der VSV im Norden, der KAC im Süden. Die Abo-Besitzer (freier Eintritt) erhalten einen eigenen Abschnitt. "Damit die Abonnenten die Möglichkeit haben, zusätzlich Karten für Freude oder Familienangehörige zu erwerben und mit ihnen gemeinsam das Derby erleben", meint KAC-Präsident Karl Nedwed.
Der Aufbau erfolgt Ende Dezember, am 7. Jänner ist der Eisrink fertig. Die Kosten belaufen sich zwischen 350.000 und maximal 430.000 Euro. Ersatztermin wäre der 10. Jänner.
Quelle:Kleine Zeitung