Am ORF1 is grad USA : Schweiz
Beiträge von Stefan#14
-
-
Überträgt ORF, ARD oder Eurosport eigentlich die Eishockeyspiele von Kanada, USA etc. ? Heute Abend beginnt USA gegen die Schweiz, habe aber keine Ahnung wer das überträgt. Warum überträgt ESPN nicht das Olympische Hockeyturnier?
Termine der nächsten paar Tage, was ich mir so zusammengesucht habe.
ZDF:
17.02 01:40 CAN:NOR
17.02 06:00 RUS:LAT
18.02 21:00 USA:NOR
19.02 01:30 SUI:CAN
19.02 06:00 SVK:RUSEurosport:
17.02 06:40 RUS:LAT (ab 2.Drittel)
18.02 06:40 CZ: SVK (ab 2.Drittel)
19.02 06:40 SVK:RUS (ab 2.Drittel)ORF:
17.02 06:00 RUS:LAT
18.02 06:00 CZ: SVK
19.02 06:00 SVK:RUS -
Playoffgegner der letzten Jahre:
05/06 Salzburg
06/07 Linz und Salzburg
07/08 Salzburg
08/09 LinzIch hoffe also auch auf Wien oder Graz. Wobei die Spiele gegen Wien für mich mehr Reiz haben. Hauptsache nicht schon wieder Salzburg oder Linz.
-
Zitat
In den ersten zwei Turnieren seiner Amtszeit als ÖEHV-Teamchef konnte Bill Gilligan schon zahlreiche Spieler testen. Mit den Stürmern, jung wie routiniert, war der US-Amerikaner schon zufrieden. Nur im Defensivbereich und auf der Torhüter-Position hat der Head Coach für die B-WM in den Niederlanden Bedenken. Neben Jürgen Penker (Schweden-Legionär) überlegt Gilligan auch mit den ehemaligen Teamtorhütern Reinhard Divis (Salzburg) und Gert Prohaska (VSV) zu sprechen.
Quelle:Laola1.at
-
Man könnte den Thread auch gleich umbenennen:
1/4-Finalgegner für den VSV: Linz oder Salzburg oder Graz oder Wien?
-
Zitat
Doch nicht aus Wien meldet sich der Pay TV Sender am kommenden Dienstag, sondern reist nach Szekesfehervar, um dort den KAC live in die Wohnzimmer zu bringen.
Ursprünglich hatten Sky und die EBEL das Duell zwischen den Vienna Capitals und dem VSV als live Spiel der 53. Runde angekündigt (HF.at berichtete). Nun wurde das Programm aber geändert und Sky Sport Austria meldet sich vom Spiel Alba Volan gegen den KACQuelle: Hockeyfans.at
Schade eigendlich!
Mein Tip:
1.Drittel: 4:0
2.Drittel: 0:2
3.Drittel: 1:0 -
Zitat
Wie gehabt: Viele Eishockeyspieler sagten für die Euro-Challenge in Asiago ab.
Der eine saß in Graz, der andere in Villach. Bei Bill Gilligan, in seinem Zweitjob neuer Trainer der Eishockey-Nationalmannschaft und Giuseppe Mion, als Verbandskapitän für den organisatorischen Part zuständig, glühten gestern die Telefone. Einen Tag vor der Abreise zur Euro-Challenge nach Asiago sah sich die Teamführung mit zahlreichen Absagen konfrontiert. Ersatz für die Rekonvaleszenten musste in kürzester Zeit gefunden werden. Es ist ein alter Hut, wenn Länderspiele angesetzt sind: da hat der eine diese, der andere jene Verletzung. Beim Finden von irgendwelchen Begründungen zeigen sich die Spieler seit Jahren äußerst kreativ. Gut, die Meisterschaft ist lang und intensiv. Da bleiben viele lieber daheim, um sich zu erholen statt für die Nationalmannschaft die Knochen hinzuhalten. Noch dazu, wo die entscheidende Phase, das Play-off, wartet.
Nominiert, aber in Asiago aufgrund verschiedener Wehwehchen nicht dabei sind:
Thomas Pöck, Darcy Werenka, Matthias Trattnig, Dieter Kalt, Philipp Lukas und Oliver Setzinger. Neu einberufen wurden die Verteidiger Sven Klimbacher (Graz) und Michael Maier (Linz) sowie die Stürmer Kevin Kraxner, Daniel Nageler (beide Wien) und Matthias Iberer (Linz). Ein vierter Angreifer wurde noch gesucht.Im zweiten Kader von Gilligan stehen ganz andere Gesichter als im ersten. Waren zuerst die Jungen dran, sind es nunmehr eher die Routiniers. Die Schweden-Legionäre Thomas Raffl und Jürgen Penker spielten gestern noch Meisterschaft, fliegen heute nach Venedig und werden mit einem Shuttle nach Asiago gebracht. Der Rest des Teams bricht heute von Villach aus dorthin auf. In Asiago geht es gegen Frankreich, Italien und die Ukraine.
Quelle:Kleine Zeitung
-
0:2 - Di Casmirro
0:3 - Roland Kaspitz 2x
-
Nach meiner Information fällt Fortin wegen einer Leistenverletzung für den rest der Saison aus. Am Freitag fehlen wegen Grippe wohl : Kaspitz, Raffl und Lanzinger, dazu wahrscheinlich noch N. Petrik. Neben Wahlberg und Toff, die noch nicht zurückkommen , sind noch weitere 2 - 3 cracks verkühlt. Wahlberg soll am 17.2 gegen Linz wieder einlaufen.
VSV-FOREVERDes war eher nit so cool.
Ist ja ein guter Spieler. Hoff ma mal das nit so is. Laut diversen Berichten is das MRT ja erst morgen. -
Mehr als 10 Vereine verträgt die EBEL kaum.
4 Grunddurchgänge- 36 Spiele. Dann die ersten 6 in der oberen PlayOff (vermutlich die Österreicher untereinander) mit 20 Runden um die Startpositionen im PlayOff, die anderen 4 dann in 12-18 Runden um 2 Plätze fürs 4telFinale.
Hätte dann auch schon von Anfang an etwas mehr Pfeffer im GD da man sich ja fürs OP qualifizieren möchte.
Du meinst also so wie die Saison vor 2 Jahren?
Habe diesen Modus nicht sehr spannend in Errinnerung. -
Zitat
...
In Sachen Trainer will man beim VSV die Zusammenarbeit mit Johan Strömwall fortsetzen, was beim Schweden auf Gegenliebe stößt. "Ich würde gerne bleiben. Meine Arbeit ist wie auf einem Bauernhof. Gesät wird im ersten Jahr, geerntet im zweiten oder drittenQuelle: Kleine Zeitung
-
Meine (beschneidene) Hoffnung ...
Autsch! -
Zitat von »TVKC« Sieg KAC. KAC vor dem VSV nach 54 Runden.
Größenwahn?Soweit hergeholt ist das gar nicht.
Finds echt lässig, dass die Plätze 1-4 und 5-8 so eng beinander sind. Da bleiben die letzten 4 Runden wenigstens noch interessant.Mein Tipp: 4:3 n.V.
-
Zitat von »ZigaretteDanach« Ich wünsche mir wirklich diesen Plastik-club fürs VF. Ihr seid echt das aller letzte. Danke! Ingore...
Das hilft aber auch nichts, wenn jeder zweite den Schmarn den der Typ so von sich gibt, zitiert.
-
Zitat
Das Verletzungspech der letzten Monate zwingt die Vienna Capitals vor der entscheidenden Phase der Meisterschaft zu zwei Neuverpflichtungen.
Darryl Bootland und Francis Lemieux heißen die beiden neuen kanadischen Stürmer in der Hauptstadt. Um im Kader Platz zu machen werden Darcy Werenka, dessen Knieverletzung eine längere Pause erfordert, Christian Dolezal und Tino Teppert abgemeldet.
"Wir sind der Überzeugung, dass diese Entscheidung die beste war", erklärt Manager Franz Kalla
QuelleLaola1.at
Uuuund Action! [Popcorn]
-
Ohne Roli, Highlander und nun auch Ferland sehe ich im Bunker kein Land für uns.
Und Ohne Wahlberg, Kromp und Toff. Aber wer braucht die schon. Ich tippe auf ein 2:3 mit drei Toren vom Lanze.
-
@Stefan14: Prinzipiell sollte dies auch das sportliche und somit richtige Verhalten sein. Da dies aber fast alle anderen Mannschaften nicht so praktizieren, ist man leider dazu verdammt, diesen unsportlichen Weg mit zu gehen.
Sollte so ein Verhalten in Villach wirklich ein mal an der Tagesordnung stehen, suche ich mir eine andere Sportart. (Fussball vielleicht.
)
-
Leider sind die Villacher zu dumm, nach einem Bandencheck (wie zb der an Luggi) liegen zu bleiben oder sich bei der kleinsten Berührung fallen zu lassen...
Das hab ich mir auch schon oft gedacht. "Wenn er sich jetzt fallen lässt" oder "wenn er jetzt liegen bleibt". Und ich komme immer wieder zu dem Schluss, dass ich sehr froh bin dass es nicht so ist. Ich möchte kein Team mit so einer Eisprinzessinen-Mentalität sehn. Da ist mir lieber eine Niederlage und i ärger mi darüber das irgend ein Spieler aus dem gegnerischen Team 2min am Boden liegt und sich windet, dadurch eine überhohe bzw überaupt eine Strafe herausschindet um dann dafür noch im gleichen Powerplay wieder gross aufspielen zu dürfen als das ich so ein Verhalten in der eigenen Mannschaft sehen muss.
-
Jetzt wirds dann wohl bald eine Abstimmung zur Miss-Avatar-des Monats oder so geben.
-
Zitat
Während sich die Cracks auf ihre Aufgaben auf dem Eis konzentrieren, bastelt Mion hinter am Team für das nächste Jahr: "Die Fans müssen sich keine Sorgen machen. 80 Prozent des Kaders stehen." Als Neuzugang bestätigt wird Mario Altmann (Schweden), die Verpflichtung von Laibachs Kevin Mitchell wird nicht dementiert.
Quelle: Kleine Zeitung
-
Stewart als Integrationsfigur wird wohl noch eine Saison anhängen.
Oder auch nicht.
-
Mein Tipp: 3:4 n.P. [winke]
-
Zitat
Auffällig beim verdienten Sieg der Grazer gegen Linz war die inferiore Leistung der Schiedsrichter.
Die Herren Fussi und Tschebull ließen jegliches Gefühl für die Sportart und die Situation vermissen. Da wurden Strafen verhängt, die einfach keine waren. Damit tut man dem Sport sicher keinen Gefallen.
Wenn es spielerisch so weitergeht, werden die 99ers als Erste ins Play-off gehen. Gefährlich könnten ihnen da nur noch die Salzburger werden, die deutlich im Aufwind sind. Die Grazer dürfen und werden nun nicht den Fehler machen sich bis zum Play-off-Start auszuruhen. Sie müssen auf ihrem hohen Level weitermachen. Da sie auch konsequent mit vier Blöcken spielen, besteht auch körperlich keine Notwendigkeit sich zu schonen, da sich die Spieler nie zu 100 Prozent verausgaben müssen.
Als Gegner im Viertelfinale erwarte ich nicht unbedingt den KAC. Das wird noch ein Dreikampf zwischen Alba Volan, Zagreb und den Klagenfurtern. Aber egal, gegen wen es geht: Die 99ers sind Erster und der Gegner ist Achter. Da besteht überhaupt kein Grund Angst zu haben. Denn da besteht einfach ein Leistungsunterschied. Niemand wird zum Spaß Achter.
Sicher werden im Play-off die Karten neu gemischt. Aber da im Viertelfinale Best-of-Five und danach Best-of-Seven gespielt (das glaub ich nicht) wird, wird sich am Ende die Klasse durchsetzen. Daher traue ich den 99ers den Einzug ins Finale auf alle Fälle zu.
Quelle: Kleine Zeitung
-
und die tatsache das es ferland hier gefällt und er auch bleiben will dürfte die einigung relativ schnell erfolgen - grundlage ist allerdings ein vernünftiges angebot
Ja dann is er also schon fix weg.
-
Zitat
Kanadier mit Führungsqualitäten soll in Villach bleiben.
Obwohl Kanadier - vereint Jonathan Ferland die ureigensten Villacher Eishockey-Tugenden. Kampfkraft, harte Checks und Teamgeist gepaart mit Torgefahr zählen zu den Vorzügen des Stürmers.Seinen Wert für die Adler unterstrich der 26-Jährige zuletzt mit zwei Toren und einem Assist beim 6:2-Sieg gegen Alba Volan. Insgesamt stehen bei Ferland nach 95 Partien für Blau-weiß 36 Tore und 53 Vorlagen auf der Habenseite. Zudem gilt der zweifache Familienvater als Leader, als einer der in die Fußstapfen eines Mike Stweart treten kann. Kein Wunder, dass die VSV-Führung einer Vertragsverlängerung keineswegs abgeneigt ist. Ein Begehren, das ein beiderseitiges ist: "Ich würde gerne bleiben, ich mag das Team, ich mag die Stadt. Auch meiner Familie gefällt es", sagt Ferland, der mit einer längerfristigen Bindung liebäugelt.
Seine Marschrichtung mit Blickrichtung Play-off ist klar definiert: "Schon die restlichen sieben Spiele des Grunddurchgangs haben Play-off-Charakter. Wir wollen Platz fünf behalten und dann für das Play-off bereit sein". Welcher Gegner im Viertelfinale wartet, ist dem Kraftpaket egal: "Wir haben keine Wünsche, nehmen aber jede Herausforderung an".
Quelle: Kleine Zeitung
!Ausgezeichnet!