Ahh STREAM! Du meinst mit Bild und so.
Hab mich verlesen. Dachte du fragst einfach nur nach einem "besseren" Live Ticker!
Natuerlich waere das besser aber ich bin mit jeder Art von Infos zufrieden.
Beiträge von Stefan#14
-
-
Ist das diese Schlaftablette die auf ORF Sport + immer kommentiert?
-
muss ich mich mit dem Facebook-Live-Ticker zufrieden geben
Was passt an diesem nicht?
-
Zitat
das spiel macht den eindruck, als ob der kac gegen eine eigene jugendmannschaft spielen würde.
Das ist jetzt aber die gleiche Mannschaft gegen die, die Capitals verloren haben, oder?
-
Zitat
....
Besonders heiß auf den Turnierstart gegen HDD TILIA Olimpija Ljubljana sind die beiden Verteidiger Greg Kuznik und Kevin Mitchell. Beide trugen vergangene Saison noch den Dress der Drachen. „Die Beiden wollen das Spiel natürlich unbedingt gewinnen“, weiß Headcoach Johan Strömwall, der das Turnier dazu nützen will, um an der Defensivtaktik zu feilen.
Im Tor wird gegen die Drachen Bernhard Starkbaum beginnen.
Das dichte Programm – drei Spiele innerhalb von nur drei Tagen – veranlasst den Schweden bei der Aufstellung zu rotieren. Außerdem wird der eine oder andere Spieler eine Pause erhalten.Weiters sollen einige U20-Spieler Eiszeit bekommen. Mike Martin (verletzt) fällt weiterhin aus.
....Quelle: https://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfans…ingsgalopp.html
-
-
hauptsache geld kommt beim fenster rein
MuaHaHa *Schenkelklopf*
-
Zitat
Auswanderer-Sohn Peter Lenes ist nach eigenen Angaben nur 1,63 Meter klein, aber auf dem Eis trotzdem ein Großer.
Neuer Blickfang für die neue Saison. Neo-99er Peter Lenes sticht sofort ins Auge - bei einem Eishockey-Crack stellt sich da natürlich die Frage: Weil er so ein Riese ist? Nein, eher das Gegenteil ist der Fall. Der 24-jährige Sohn eines Grazer Auswanderers ist für den härtesten Teamsport der Welt ungewöhnlich "ungroß". Er dürfte sich mit dem Salzburger Ryan Duncan um den Titel "Kleinster Spieler der Liga" matchen und sogar die Nase vorne haben. Denn Duncan wird auf der Bullen-Homepage mit 1,68 m geführt. Was Lenes locker unterbietet: "Ich bin fünf Fuß vier groß, das dürften so 163 Zentimeter sein", grinst er.
Nicht unbedingt typisch für einen Eishockeyspieler. "Das stimmt, aber ich stelle immer wieder gerne unter Beweis, dass auch kleine Leute gut Eishockey spielen können", sagt der Flügelstürmer, der sich so beschreibt: "Meine Stärken liegen im eisläuferischen und stocktechnischen Bereich, dazu schieße ich viel." Und: "Ich habe auch kein Problem, meinen Körper einzusetzen, fahre Checks zu Ende. Natürlich sollten mich große Verteidiger nicht unbedingt an der Bande erwischen, aber da habe ich ein Gegenrezept." Und das wäre? "Ich setze auf meine Geschwindigkeit, wusle herum und mache sie schwindlig. Dann müssen sie mich erst einmal erwischen."
Die Grazer Fans dürfen also gespannt sein - und die aus Salzburg auch. Nämlich darauf, ob ihnen etwas entgangen ist. Vor zwei Jahren machte Lenes nämlich ein Try-out bei den Bullen, entschied sich dann aber, seine College-Ausbildung fertigzumachen.
"Jetzt war die Zeit aber reif. Ich hoffe, ich kann mich in Europa weiterentwickeln", so der nur 73 Kilo leichte "Eisfloh". Graz ist ihm übrigens nicht unbekannt, denn sein Vater lebte in Graz, ehe er vor 40 Jahren nach Vermont in den USA auswanderte. Sohn Peter war schon öfter in der Steiermark Verwandte besuchen, aber mit dem Deutsch bittet er noch um ein wenig Geduld. Zuletzt spielte Lenes übrigens in der ECHL-Liga bei Ontario Reign (13 Tore, 10 Assists in 58 Spielen).
Ob noch ein Center kommt, ist laut Trainer Bill Gilligan völlig offen. Möglich, dass man mit dem vorhandenen Kader in die Liga startet und im Notfall reagiert. Lenes und Co. testen Donnerstag (18) in Liebenau gegen den slowakischen Meister Kosice, Freitag kommen die Kassel Huskies. -
-
Zitat
Ein Fall für zwei
Während der Bau der neuen Eishalle bei Minimundus so gut wie fix ist, gibt es für das Hallenbad noch immer zwei Standorte.
Visionäre Multifunktionshalle
Der KAC plant am Standort Minimundus die Errichtung einer Multifunktionshalle, die neben dem Klagenfurter Eishockeyklub auch Konzerte und Veranstaltungen beherbergen soll. Das Projekt soll privat geplant und umgesetzt werden. Der KAC spricht von einem Investor, der sämtliche Kosten übernimmt. Die Stadt bekäme also einen rund 8000 Besucher fassenden Sportkomplex zum "Nulltarif" und beteiligt sich lediglich mit einem Grundstück. Auch die Errichtung eines Sportzentrums für körperlich beeinträchtigte Menschen soll geplant sein. Treibende Kraft hinter dem Hallenprojekt ist der aktuelle KAC-Präsident Karl Nedwed.
"Plan B" in der Schublade
Der KAC rechnet mit Kosten von rund 45 Millionen Euro für die reine Eishalle, käme auch noch ein von der Stadt Klagenfurt zu finanzierendes Hallenbad bei Minimundus dazu, würden wohl noch einmal rund 40 Millionen Euro hinzukommen. Tritt wider Erwarten doch noch "Plan B" - ein Neubau von Eishalle und Hallenbad am Messegelände - in Kraft, würde sich die Stadt das rund 65 Millionen Euro kosten lassen. Auch dieser Ausweichplan würde laut Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider alle Anforderungen erfüllen, damit Klagenfurt ein Eishockey- bzw. Triathlon-Leistungszentrum werden kann.
Eine Eisfläche bleibt bestehen
Der KAC plant derzeit seine neue Halle mit einer Eisfläche. Damit hätte Klagenfurt drei Rinks - und damit wohl einen "zu viel". Aktuelles Szenario ist, dass die deutlich jüngere "Sepp-Puschnig-Halle" am Messegelände weiterbetrieben wird und die derzeitige Stadthalle nach dem Neubau ihre Tore für den eiskalten Sport schließen soll. Die Messe ist aber auch aktuell als Partner bei der neuen Halle im Gespräch. "Die Eismeister der Messe verfügen über langjährige Erfahrung und das geeignete Gerät, um auch in der neuen Halle perfekte Bedingungen zu schaffen", heißt es vonseiten des KAC. Damit stünden Klub und Hobbysportlern weiter zwei Hallen zur Verfügung.Quelle: Kleine Zeitung.at
ZitatDie Stadt "schwimmt" noch
Die Pläne für das Messegelände sind fertig, jene für das Areal vis-á-vis von Minimundus noch nicht einmal im Ansatz gezeichnet.
Der Triathlon-Landesverband winkt mit einem Bundesleistungszentrum, der Schwimm-Landesverband fleht seit Jahren um ein 50-Meter-Sportbecken in Klagenfurt. Beide Bemühungen waren bisher vergebens. Dann stand plötzlich ein von Bürgermeister Christian Scheider initiiertes Projekt mit einem neuen Hallenbad auf dem Messegelände im Raum. Den Entwurf haben Architekt Guido Strohegger jun. und sein Team fertig.
Doch statt endlich eine Entscheidung zu treffen, "schwimmt" die Stadt noch immer. Grund ist die Möglichkeit, das Hallenbad bei der vom KAC vis-à-vis Minimundus geplanten Eishalle anzuschließen. Pläne dafür gibt es noch nicht. Was schwerer wiegt - der mögliche Baugrund für das Hallenbad ist teilweise im Besitz einer Klagenfurter Familie. Die will ihr Eigentum nicht unbedingt verkaufen.
Bald Sperrstunde
Tatsache ist: Das alte Hallenbad soll 2011 geschlossen werden. Bis dahin ist allerdings keines der beiden Projekte fertig. "Für den Standort in der Innenstadt sind alle Widmungen da. Wenn wir grünes Licht bekommen, können wir - überspitzt gesagt - morgen beginnen, wären 2012 fertig", stellt Strohegger klar. Noch ein wichtiger Faktor spricht laut dem Architekten für die Stadtmitte. "Es ist sofort und ohne große Mehrkosten möglich, unseren Bau - bezüglich Abwärmenutzung - an die Puschnig- und die Messe-Eishalle anzuschließen", verriet der Architekt.
Sein Auftraggeber, Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider, favorisiert inzwischen allerdings ebenfalls einen Bau bei Minimundus: "Sobald der KAC seine Pläne für die Halle vorgestellt hat, werden wir mit der Planung des Hallenbades am gleichen Standort beginnen. Wir glauben an das Projekt des KAC. Ein getrennter Bau von Eishalle und Hallenbad macht keinen Sinn."Quelle: Kleine Zeitung.at
-
Also wie jetzt?
Obwohl, nach den letzten paar Posts, bin ich mir nicht sicher ob Horst Adler, Martin wirklich erkannt hat.
-
Zitat
Bald wäre auch Michael Holst in Villach gelandet. Der älteste Sohn von Ex-Trainer Greg Holst wollte unbedingt an die Drau, wird nun aber auf Anraten der Villacher in Salzburg spielen. Der Grund: In der Mozartstadt gibt's ein geeignetes Englisch-College.
Am Freitag wird übrigens der neue VSV-Kapitän präsentiert. Nun der heißeste Anwärter: Jonathan Ferland.
Quelle: KleineZeitung.at
-
niki ist sicher eines der größten talente in österreich, aus ihm kann ein großer werder. auf der einen seite bin ich traurig das wir ihn nur mehr heuer in zell sehen , für ihn ist der vsv aber sicher der beste weg in österreich
[prost]
-
Der neue VSV-Star Derek Damon ist gelandet. Die Wohnung bezog der US-Boy in der Innenstadt, seine verlobte Andrea folgt im September. Auch Toma Razingar trainierte zum ersten Mal in Villach.
Erst war es eine Mischung aus Verwunderung und Ungläubigkeit, doch dann grinste VSV-Legionär Derek Damon über das ganze Gesicht. Mit dröhnender Polkamusik und in Lederhosen "begrüßten" seine Mannschaftskameraden den neuen VSV-Stürmer in den Katakomben der Villacher Eishalle. Wenige Minuten später war der US-Amerikaner schon ein richtiger Villacher - und steckte ebenfalls in einer Krachledernen.
"Kein Problem, ich kenne Lederhosen. Und vom Villacher Kirchtag habe ich schon auf der Fahrt von Laibach hierher erfahren", schmunzelte der 29-Jährige. Nach kurzer Begrüßungsrunde tauschte der Center die Tracht sogleich gegen seine neu ausgefasste Arbeitskleidung und begab sich zum Eistraining. Und das direkt im Anschluss an eine 20-stündige Anreise, die ihn von Boston via Frankfurt nach Laibach führte. Dort wurde er von VSV-Finanzchef Reinhard Grüner empfangen.
Über die Liga informierte sich Damon bei einem, der in Villach Publikums-Liebling war: Kent Salfi. Die beiden spielten vor wenigen Tagen gemeinsam Golf. Kein Unbekannter ist auch der Ex-Augsburger Matt Ryan (er kommt Sonntag nach Villach). Ryan und Damon standen sich im Vorjahr in Deutschland als Gegner gegenüber und sollen jetzt gemeinsam für Furore sorgen.
Damon beschreibt sich als Spielmacher, guten Bully-Spieler und Teamplayer. Seine Ziele mit Villach: "Ich haben vom familiären Flair gehört. Ich glaube, sogar der Titel ist möglich." Im Vorjahr schaffte der "Neue" in 56 Spielen für die Kassel Huskies 24 Tore und 27 Assists. Die Wohnung bezog der US-Boy in der Innenstadt, seine verlobte Andrea folgt im September.
"Teambuilding":
Damon war aber nicht der einzige Neuling, den VSV-Trainer Johan Strömwall zum allerersten Mal beim Training begrüßen konnte. Toma Razingar tanzte standesgemäß in der Kirchtagstracht an. Er war informiert, dass die VSV-Cracks am Abend geschlossen zum "Teambuilding" auf den Kirchtag marschieren wollten. Für den Slowenen musste in der Kabine ein Platz freigeräumt werden. Deshalb wurde NHL-Crack und Trainingsgast Michael Grabner kurzerhand umgesiedelt. Razingar über seine Beweggründe nach Villach zu wechseln: "Der Traum von der NHL ist in meinem Alter ausgeträumt. Und der VSV war schon als Bub ein Wunschklub von mir. Außerdem wohne ich gleich hinter der Grenze."Quelle: http://www.kleinezeitung.at
-
Zitat
Martin Iberer spielt bei Graz wieder mit seinen Brüdern Matthias und Florian.
Die Graz 99ers gehen mit drei heimischen Torhütern in die kommende Saison der Erste Bank Eishockey Liga. Die Steirer verpflichten als Unterstützung für Fabian Weinhandl Martin Iberer und Oliver Zirngast. Der 24-jährige Iberer bestritt vergangene Saison 19 Spiele für das Farmteam von Red Bull Salzburg. Zirngast, 18 Jahre alt, absolvierte 27 Spiele für Kapfenberg in der dritten Liga. Die Verträge mit Stürmer Christoph Harand und Verteidiger Victor Lindgren werden zudem verlängert. -
hey, es war von "einem sehr guten" die rede...
Stefan1403: richtiiisch!
Achso!
-
hatten wir doch eh auch schon mal...remember?
Slivnik?
-
-
Zitat
Bitte beachten Sie unbedingt das Ende der Vorkaufsfrist: 24.08.2010! Eine Abholung der Abokarte im VSV Büro kann ab der zweiten Woche erfolgen
Ob mit "ab der zweiten Woche", die zweite Woche im August gemeint ist!?
-
im gegenteil. und daher hellwach.
Ok!
Habs mir nur gedacht, weil diese Reaktion, praktisch aus dem nichts heraus, doch eher heftig war.
Ich habe auf alle Faelle auf dieser einen Seite nichts gelesen, was auf "Villacher-Gesuelze" hinweist. -
so ein schmarrn und das sattsam bekannte unreflektierte villacher traditionsvereinsgesülze...
... natürlich nicht eine so lange tradition und ein so großes interesse wie in der stadt, in der am vassacher see das eisfischen erfunden worden ist.Schlecht geschlafen?
-
Der gebürtige Wiener Mario Altmann verstärkt in dieser Saison die Defensive der Villacher Adler. Nach einem Jahr in Schweden will sich Altmann, der bereits im Vorjahr beinahe in Villach gelandet wäre, mit großem Kampfgeist und vorbildlicher Defensivarbeit sowohl in die Herzen der Blau-Weißen Fans als auch wieder zurück in die Österreichische Nationalmannschaft spielen. Altmann, der ein absoluter Wunschspieler von Giuseppe Mion und Johan Strömwall ist, nahm sich heute die Zeit für ein kurzes Interview mit VSV-Online.
-
Bezüglich der Seriosität der Medien:
Lt.Kronen Zeitung vom Dienstag:Vorstandssitzung des VSV am Mittwoch mit dem Thema ob noch ein Legio geholt wird!
Lt.Kleiner Zeitung vom Mittwoch: VSV holt bis Saisonbeginn keinen neuen Legio mehr!
Lt.KTZ vom Mittwoch: Strömwall befindet sich derzeit in Schweden um sich um den dringend notwendigen Flügelstürmer umzusehen!!...wer kennt sich da noch aus???
Da ist fuer jeden was dabei. Da kann man hoffen, sich aergern oder sich freuen bzw. wenn man alle drei liest, kann man sich wundern.
-
Zitat
...
Was den neuen Kapitän betrifft, ist noch keine Entscheidung gefallen.
Fix ist hingegen:
Für Christian Ban ist im VSV-Kader kein Platz mehr.
Ebenso, dass bis zum Start kein zusätzlicher Legionär geholt wird.Quelle: Kleine Zeitung.at
-
Die Karten werden ziemlich sicher in Actionbilder kommen. Ausser der Auftragsgeber verlangt was anderes. Da ich seit der letzten Saison der Meinung bin dass hier wohl keine Experten am Werk sind gehe ich davon aus dass man der Herstellerfirma Citypress vertraut und die Karten wie gewohnt auf den Markt kommen. Portraitbilder sind auf der Rückseite, damit man den Spieler auch erkennt wenn er aus der Kabine kommt. Ob Vereine jetzt zusätzlich zu den Playercards noch Autogrammkarten drucken lassen bezweifle ich auf diesem Markt mal.
@ Halvar: Was sagst du dazu?