Ein dreifaches
[Blockierte Grafik: http://www.allmystery.de/dateien/mt2402,1263136611,facepalm.jpg]
dem VSV!
Danke noch für den schönen Abend. Ihr habt mi heute wieder gezeigt, dass ich meine 450€ gut investiert habe. [prost]
Ein dreifaches
[Blockierte Grafik: http://www.allmystery.de/dateien/mt2402,1263136611,facepalm.jpg]
dem VSV!
Danke noch für den schönen Abend. Ihr habt mi heute wieder gezeigt, dass ich meine 450€ gut investiert habe. [prost]
Grabner mit Tor bei seinem Comeback.
Islanders verlieren jedoch 2:7 gegegn die Hurricanes.
Grabner jetzt mit 3 T und 1 A nach 8 Spielen
Nein, die Datumsanzeige ist heuer am 09.01 stecken geblieben. Muss wohl irgendwie beim Feiern passiert sein. [winke]
Ich galube der Kick bezieht sich auf das "Wenn der VSV und der KAC heute zum Derby stapfen, stehen sich der Bundesliga-Spitzenreiter und sein erster Verfolger gegenüber."
sorry gehts nur mir so oder fehlt hier im beitrag der zusammenhang zur titelzeile der kick?
hier vielleicht.
Wie das passiert ist, ist als eine Art Demonstration der neuen Leistungsstärke zu verstehen. Die 280. Auflage des Lokalschlagers heute in Villach erfährt dadurch jedenfalls einen zusätzlichen Kick.
ZitatAlles anzeigenDas waren (Derby-)Zeiten
Große Tage für KAC-Fans: Vor dem 280. Vergleich überwogen bei den Klagenfurtern die Erfolgserlebnisse. Die VSV-Fans hingegen erinnern sich am liebsten an den ersten Derbysieg vor exakt 30 Jahren.
Jubiläum
Mit dem bislang 121. Derbysieg wollen die Adler heute an ihren ersten Heimtriumph gegen die Rotjacken erinnern. Vor 30 Jahren (27. Oktober 1980) jubelten die Adler nach ihrem Aufstieg ins Eishockey-Oberhaus erstmals auf eigenem Eis. Der VSV feierte damals ein 5:2 gegen seine Sportrivalen aus der Landeshauptstadt. Jeff Geiger (2), den Sohn Jamie dieser Tage erstmals zum Opa machte, André Peloffy (2) und Peter Raffl (Bild) netzten für den späteren Meister ein. "Vielleicht ein gutes Omen", grinst Raffl senior, dessen Sohn Michael die VSV-Torschützenliste mit elf Treffern angeführtRaritäten
Torhüter scheinen meist nur in der Abwehr-Statistik auf, manchmal auch als "böse Buben" in der Strafen-Bilanz. Gus Morschauser schaffte am 8. Dezember 1991 das rare Kunststück, als Torschütze in die Scorer-Wertung zu gelangen. Der legendäre VSV-Schlussmann erzielte beim 7:3 gegen den KAC das sechste Goal. 4500 Fans waren in der Villacher Stadthalle total aus dem Häuschen. Dabei haben die Klagenfurter schon wie die Sieger ausgesehen, führten im Schlussdrittel mit 3:2, als Ken Strong & Co. im Finish das spannende Match noch drehten. Auch ein 0:0 hat's in der Derby-Geschichte schon gegeben. Zwei Punkte gingen am 9. März 1996 dennoch an die Rotjacken. Jaroslav Sevcik hatte im Penaltyschießen den KAC-Entscheidungstreffer erzielt.Historisch
Das tat weh. Zumindest aus KAC-Sicht. Das Eishockey-Freiluftderby im Klagenfurter EM-Stadion ging mit 30.500 Zuschauern in die Geschichte ein. Der Event der Sonderklasse sah allerdings die Klagenfurter als bitteren Verlierer. Schließlich wollten die Gastgeber etwas zeigen in ihrer eigenen Stadt und vor dieser einmaligen Kulisse. Die Villacher wirkten initiativer und engagierter, waren vor allem im Abschluss effektiver. Nach dem 3:1 jubelte Roland Kaspitz: "Der schönste Sieg seit dem Meistertitel 2006."Meisterschuss
Den 13. April 2004 wird vor allem David Schuller immer in Erinnerung bleiben: Im entscheidenden Spiel der Finalserie gegen den VSV schoss der gebürtige Steirer den KAC zum Meistertitel. Der inzwischen 30-jährige Schuller machte in der Overtime nach genau fünf Minuten und 13 Sekunden, nachdem er spektakulär Herbert Hohenberger und Tormann Gert Prohaska ins Leere fahren ließ, das 3:2. Die ausverkaufte Halle glich daraufhin einem Hexenkessel, war doch damit der 28. Meistertitel perfekt
Quelle: Kleine Zeitung.at
Sich daran aufgeilen
Vom zusammenhang her, hab ich mir das auch gedacht.
Gibts davon noch eine wortwörtlich Uebersaetzung?
Oder anders: Was ist "die Pfad"?
die pfad eineziagn
Das so viel heisst wie ... ?
Ich tippe auf VSV 6:5 KAC!
die bessere tormannleistung wird entscheiden!!
Ich bin schon sehr gespannt wer beim VSV im Tor stehn wird. Tippe auf Prohaska, hoffe aber auf Starkbaum.
Toll ist auch das Bild zum Bericht auf KleineZeitung.at
Wenigstens ist noch einer der abgebildeten Spieler beim VSV.
ZitatPöck wechselt zu Salzburg
Pöck kehrt nach seinem kurzen Ausflug nach Kanada nach Österreich zurückMarkus Pöck, Bruder von Nationalspieler Thomas und Sohn des ehemaligen österreichischen Teamchefs Herbert, unterschreibt einen Fünfjahres-Vertrag bei Meister Red Bull Salzburg.
Der 18-Jährige kehrt damit nach nur wenigen Wochen bei den Sudbury Wolves in der kanadischen Junioren-Liga OHL in die Heimat zurück.
Der Stürmer, der als großes rot-weiß-rotes Talent gilt, stammt aus dem Nachwuchs von Rekordmeister KAC. Am Dienstag wird er in Salzburg erwartet.
Laut Laola1 Kommentator hat er sich im Laufe der Woche verletzt.
ZitatRyan Matt der 26 jährige Brite!
Quelle: Laola1 Kommentator
Grabner hat gestern gegen Tampa Bay ein Tor erziehlt.
dritte Minute im ersten Drittel. Islanders gewinnen 3:2 nach Verlängerung.
Grabner nach 6 Spielen mit 2 Toren und 1 Assist
ZitatAlles anzeigenDie Adler sind im Liebenauer Bunker Favorit
Zwar spricht die Statistik vor dem Freitags-Spiel zwischen den Graz 99ers und dem VSV eindeutig für die Steirer, doch die Umstände sind andere. Was Villach diesmal zum klaren Favoriten macht.
Zum Auftakt der "Kärntner Eishockey-Festage" kommt am Freitag der VSV in den Bunker zu Liebenau, am Sonntag folgt Tabellenführer KAC. Vor dem ersten Teil des Ländervergleichskampfes Steiermark gegen Kärnten drängt sich ein Blick auf die Kontrahenten mit den einprägsamen Klubnamen auf.Genau genommen lautet das Duell ja "Moser Medical Graz 99ers" gegen "EC Rekord-Fenster VSV". Klingt zwar eindrucksvoll, dennoch sind beide nicht unbedingt der Kategorie Ligakrösus zuzuordnen. Das war es dann aber schon mit den Parallelen, denn immerhin kommen die Villacher als Tabellenzweiter, während die 99ers nach lauwarmem Start auf Platz acht liegen. Was macht den Unterschied aus?
Die Jungen. Wer sich nicht die absoluten Topstars leisten kann, muss aus der Not eine Tugend machen und auf die Jugend setzen. Der VSV macht das mit Erfolg, mit Michi Raffl (21, sieben Tore) und Andreas Kristler (20, sechs Tore) haben die Villacher zwei Eigenbauspieler unter den Spitzentorjägern. Auch Benjamin Petrik (21) und Nico Toff (21) haben schon getroffen. Die Jungen erzielten insgesamt 15 Tore.
Anders in Graz, wo Manuel Ganahl (20), Daniel Woger (22), Kevin Moderer (20) und Tobias Dinhopel (21) zwar auch zu regelmäßigen Einsätzen kommen, aber nicht ganz so erfolgreich sind. Gemeinsam haben sie bisher für ein (in Zahlen: 1) Tor gesorgt, das Woger gelungen ist.
Die Legionäre: Sieben Villacher "Fremdarbeiter" haben insgesamt 26 Mal getroffen, während fünf Graz-Legionäre erst für zehn Tore sorgen konnten. Dazu kommen bei den 99ers zwei Doppelstaatsbürger (Werenka, Lenes), die vier weitere Treffer beisteuern konnten. Macht also auch sieben Nicht-Österreicher, aber leider nur 14 Tore.
Die Topscorer. Bester 99ers-Punktsammler war bisher Mike Ouellette (vier Tore, sechs Assists). Seine Marke von zehn Scorerpunkten wird aktuell von gleich sieben Villachern übertroffen. VSV-Topscorer Roland Kaspitz hat mit bereits 21 Punkten mehr als doppelt so viele wie Ouellette. Das sagt auch einiges.
Das Powerplay. Ein wesentlicher Punkt im Eishockey, was in Villach bekannt sein dürfte. Die Adler haben das viertbeste Überzahlspiel der Liga, die 99ers mit Abstand das schlechteste.
Der Ausblick. Alle diese Fakten und die schwachen Heimauftritte der 99ers stempeln den VSV diesmal zum klaren Favoriten - obwohl der seit zwei Jahren nicht mehr in Graz gewinnen konnte. Klimbacher soll sein Comeback geben.
Quelle: Kleine Zeitung
Der aktuelle Stand - sehr cool [prost]
ZitatAlles anzeigen
1. EC Red Bull Salzburg
2. EC KAC
3. HDD TILIA Olimpija Ljubljana
4. HK Acroni Jesenice
5. EV Vienna Capitals
6. EC VSV
7. KHL Medvescak Zagreb
8. EHC LIWEST Linz
9. Moser Medical Graz 99ers
10. SAPA Fehervar AV19
Schade, schade. Die chancen waren laut Radio da um zu gewinnen. Leider nicht genutzt.
Wenigstens keine 7 Tore kassiert.
Wieso Strafsenat? Er hat doch keine Matchstrafe sondern 2+10 bekommen. Oder kann man da auch noch im Nachhinein eine Strafe ausfassen?
Super Tor!
und jetzt noch amol
ZitatRekord-Kurs der Villacher
Das Geheimnis ist gelüftet: Das orange Rekordfenster ist neuer Hauptsponsor und Namensgeber der blau-weißen Adler. Die Kooperation läuft vorerst auf zwei Jahre.
In Villach pfiffen es - nach der Exklusivmeldung der Kleinen Zeitung - ohnehin schon die Spatzen von den Dächern, gestern wurde der Deal von den Adlern bestätigt: REKORD-Fenster steigt noch intensiver beim aktuellen Tabellenzweiten der Erste Bank Eishockey Liga ein, erhöht sein Sponsoring auf einen sechsstelligen Jahresbetrag und wird neuer Namensgeber: EC REKORD-Fenster VSV! Über die exakte Höhe der finanziellen Leistung wurde eine Stillhaltevereinbarung getroffen, gemunkelt wird über eine Summe um die 250.000 Euro. Der Kontrakt läuft ab sofort und endet in zwei Jahren mit einer Option auf eine dritte Saison.
Der stark expandierende Fensteranbieter aus Stadelbach ist schon fünf Jahren bei den Draustädtern an Bord. Zuerst als Banden- und Trikotwerber, in der letzten Saison sponserte REKORD den orangen Helm des punktebesten VSV-Spielers. Geschäftsführer Armin Strussnig, selbst leidenschaftlicher Hobby-Eishockeyaner, begründete die vertiefte Partnerschaft mit seiner privaten Passion für Blau-Weiß. "Ich bin ein glühender Fan und außerdem verfügt der VSV die gleichen Attribute wie unsere Firma: Jung, dynamisch, erfolgreich. Rekord-Fenster ist ein Franchise-Unternehmen mit Sitz in Villach und 200 österreichweiten Mitarbeitern. Zehn Werke produzieren Fenster in jedem Bundesland, in Stadelbach bei Villach steht der Pilotbetrieb. Das neueste Firmenobjekt nimmt nächste Woche in Wolkersdorf (Weinviertel) seinen Betrieb auf.
"Unsere wirtschaftliches und sportliches Gerüst wurde nun enorm stabilisiert", freute sich VSV-Chef Giuseppe Mion. Der Sponsorbetrag war im 2,3-Millionen-Budet der Adler nicht berücksichtigt worden. Dennoch: Verstärkungen wird´s im Moment keine geben. "Wir warten mal ab, wie die ersten beiden Durchgänge verlaufen. Derzeit sind wir von Verletzungen verschont geblieben - für Neuzugänge besteht daher kein dringender Bedarf."
Quelle: Kleine Zeitung.at
Wir sind Rekordfenster!
Der Live Ticker behauptet es kommt noch einer.
Die Pressekonferenz war also schon einmal keine Zeitungsente.
Einmal schaun ob das Thema auch das Richtige ist.