Beiträge von Stefan#14
-
-
Gibts das eigendlich öfters, dass ein Spieler nach kritik am Schiedsrichter eine 2min. Strafe wegen unsportichkeit bekommt?
Mir jedenfalls, ist das heute zum ersten mal untergekommen?Generell waren die Schiedsrichter heute sehr "kreativ". Da war nicht viel nachvollziehbares dabei.
-
Wien und Zagreb - 61Pkt.
Villach, Linz und Graz - 55Pkt.
Klagenfurt - 54Pkt.
---------------------------------------
Zojmo - 50Pkt.
Fehervar und Salzburg - 49Pkt.
Lubljana - 43 Pkt.
Dornbirn - 25Pkt.
Innsbruck - 15Pkt. -
Gewinnen wäre recht...
-
-
ufta daheim ... ihr habt den sinn davon ned verstanden ... [kopf]
Welchen "Sinn" hat den so ein UVTA, dass man dies nicht bei einem Heimspiel machen darf?
-
Zitat
Versöhnung bei Kaffee und Kuchen: VSV-Spieler Antti Pusa besuchte jene Klagenfurterin, an deren Fenster er versehentlich geklopft hat.
Zumindest die zwischenmenschliche Aufregung hat sich längst gelegt. Am Donnerstag stattet VSV-Crack Antti Pusa jener Klagenfurterin einen Besuch ab, gegen deren Fenster er Samstag Früh versehentlich geklopft hat. "Wenn ich gewusst hätte, wer das ist, hätte ihm das Gästebett angeboten anstatt die Polizei zu rufen", kann Marlies L. heute über den Vorfall nur noch lachen.
Über den Besuch von Pusa freute sich die Klagenfurterin sehr. Sie wartete dem Finnen Kaffee, selbstgebackene Schaumrollen und dann auch noch eine zünftige Kärntner Jause auf. Den Wirbel, der seit Tagen um die Angelegenheit gemacht wird, kann Marlies L. nicht verstehen. "Vor allem Landeshauptmann Gerhard Dörfler sollte kein unnötiges Spektakel lostreten, sondern lieber einem jungen Menschen verzeihen, der einmal etwas Unbedachtes getan hat."
Dörfler hat nach dem Polizeieinsatz, wie berichtet, "ein Flugticket" für Pusa gefordert, was einen Aufschrei der Fans zur Folge hatte. VSV und die Stadt Villach haben sich – ohne den Vorfall zu beschönigen –hingegen hinter den Sportler gestellt haben. ?Wegen des Fehlverhaltens einer Person einer abseits der Eisfläche sollte kein ganzer Verein verurteilt oder gar bestraft werden", so Bürgermeister Helmut Manzenreiter.
Marlies L. wurde von Antti Pusa und dem VSV zum nächsten Eishockey-Derby in Villach am 13. Jänner eingeladen. Die Klagenfurterin freut das besonders – sie ist ein großer KAC-Fan. -
Zitat
Grabner: "Der VSV war immer mein erstes Ziel"
NHL-Star Michael Grabner spricht über seine doch noch geglückte Rückkehr zum VSV, Geld und die hohen Erwartungen. "Hoffe, ich kann helfen, das Team noch stärker zu machen."
Ihre Rückkehr zum VSV stand lange auf der Kippe. Haben Sie selbst noch daran geglaubt, dass es klappt?
MICHAEL GRABNER: Wir waren ständig in Kontakt. Ich bin glücklich, dass es der VSV doch noch geschafft hat. Ich freue mich sehr auf Villach. Wieder beim VSV zu spielen, wird ein richtiger Spaß. Mir war ja nach den vielen Monaten im Fitnessstudio schon richtig langweilig.Was bedeutet Ihnen die Rückkehr nach Villach?
GRABNER: Der VSV war immer mein erstes Ziel. Dort habe ich meine Freunde, meine Familie. Und ich freue mich schon auf die VSV-Fans, die Atmosphäre, die Kabine und die Mitspieler.Also gehen Sie davon aus, dass Sie vom Team ohne Probleme aufgenommen werden?
GRABNER: Ja, das glaube ich. Es ist zwar immer schwer, wenn man irgendwo dazu stößt. Vor allem, wenn es so gut läuft. Bis auf die Neuen kenne ich aber alle bestens, auch mit Derek Ryan (beim AHL-Klub Manitoba Moose, Anm.) habe ich schon gespielt. Ich hoffe, dass ich mich gut einlebe und nichts durcheinander bringe.Die Erwartungen sind hoch.
GRABNER: Ich hoffe, ich kann helfen, die Mannschaft noch stärker zu machen. Auch wenn sie derzeit offensichtlich keine Hilfe braucht, so gut wie sie spielt. Es wird aber ein bisschen dauern, die ersten ein, zwei Spiele werde ich versuchen, keine Fehler zu machen. Mein letztes Spiel ist schon über fünf Monate her.Gab es auch Alternativen?
GRABNER: Ja es gab Anfragen aus anderen Ländern. Das ist zwei, drei Wochen her. Aber ich wollte erst warten, was beim VSV passiert.Andere Klubs hätten vermutlich mehr Geld geboten?
GRABNER: Ich wollte nicht, dass das Geld entscheidet. Mir ist es darum gegangen, dass meine Fixkosten, wie die Miete für das neue Haus und die Versicherungen gezahlt sind. Geld hätte ich woanders mehr bekommen, aber ich wollte einfach beim VSV spielen. Ich bin ja ein Villacher. Woanders zu spielen, wäre mir schwergefallen.Wie fit sind Sie eigentlich?
GRABNER: Ich habe mich auf die NHL-Saison vorbereitet, als würde sie normal beginnen. Ich habe auch ein neues Haus gemietet und musste siedeln. Jetzt bin ich fast fertig und nun geht es nach Villach. Ich muss schauen, dass ich nichts vergesse. Es ging alles so schnell. Ich bin fast ein bisschen verwirrt.Was sagen Sie dazu, dass alle drei NHL-Österreicher nun wieder in der Heimat spielen?
GRABNER: Jeder will Spiele haben. Wenn er das nicht tut, haben die anderen NHL-Spieler einen Vorteil gegenüber jenen, die nur trainieren. Spiele sind das Wichtigste, egal ob du in der NHL spielst, oder in Österreich.Wären andere Kollegen von den New York Islanders gerne mitgekommen?
GRABNER: Die meisten schauen, dass sie irgendwo unterkommen. Matt Moulson hätte ich aber gerne eingepackt. Vielleicht klappt das ja auch noch. Seit Beginn des Lockouts war die Vorbereitung schwierig. Zuerst waren wir noch zehn Leute beim privaten Eistraining in Long Island, zum Schluss waren wir nur noch zu zweit.Kommt Ihre Familie auch nach Villach?
GRABNER: Wir kommen gleich alle. Meine Freundin Heather und unser Sohn Aidan Johann.Können sie sich noch an die Spiele im VSV-Dress erinnern.
GRABNER: Das ist zwar schon länger her. Mein erstes Tor habe ich gegen Wien geschossen. Und an die Play-off-Spiele kann ich mich gut erinnern. Da haben wir gegen den KAC verloren. Ich freue mich, dass wir in den nächsten Wochen gleich zwei Mal gegen Klagenfurt spielen. Ein Derby ist immer Extra-Motivation. So wie in New York mit den Islanders gegen die Rangers
Quelle: http://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…stes-ziel.story -
Punkteliste: 1. Derek RYAN 16 Ptk.
+/- : 1. Klemen PRETNAR +10
Tor: 1. Marco PEWAL 6 T.
Assists: 1. Derek RYAN 11 A.
Torhüter: 1. Jean Philippe LAMOUREUX 94,7 %Passend zu:
Tabellenrang 1 EC VSV 15P -
Zitat
War mir damals auch unverständlich, warum er gegen die Caps nicht ran durfte.
Hat Taylor gegen die Caps schon gespielt?
Ich glaub nämlich nicht. -
Zitat
... so der Trainer, der erstmals auf den gesamten Kader zurückgreifen kann. Sowohl Verteidiger Brad Cole, als auch Patrick Platzer feiern im Gipfeltreffen am Freitag ihr Saisondebüt.
-
Zitat
Keine Überflutung von NHL-Spielern
In der heimischen Eishockey-Liga schrecken viele Klubs vor zu hoher Versicherungskosten zurück. Nur Vanek, Grabner und Nödl wären interessant.
Dass zuviele Köche den Brei verderben ist hinlänglich bekannt. Diesem Credo bleiben sogar die finanziell potenten Klubs der heimischen Eishockey-Liga (noch) treu und wollen nicht am Markt zuschlagen. In Russland, Schweiz, Deutschland, Schweden und Finnland wurden die ersten Verträge bereits abgeschlossen. Die nächste Welle von NHL-Spielern wird nach dem 11. Oktober erwartet, sofern der offizielle NHL-Start scheitert. Über eine wahre Überflutung von Angeboten klagen die heimischen Klub-Manager. "Die Spielervermittler rennen uns quasi die Türen ein. Derzeit gibt es noch nicht einmal eine Absage der Vorbereitungsspiele. Niemand weiß, wie lange der Lockout dauern wird. Ein neuer Spieler würde das nur die bereits eingespielte Mannschaft zerreißen", erklären die Teams unisono.
Alle wollen Vanek
Ausgenommen von dieser Haltung sind Österreichs NHL-Exporte. Thomas Vanek soll derzeit sogar von drei heimischen Klubs gejagt werden. Es wird sogar spekuliert, dass die Versicherungssumme niedriger sein soll, als die kolportierten 35.000 Euro pro Monat, die für Michael Grabner zu berappen wären. Zu erklären wäre dies durch kürzere Restlaufzeit und niedrigere Rest-Vertragssumme Vaneks (Staffelung der Verträge. Ein weiterer Aspekt sind die Freundschaften unter den Spielern. Der Wiener Andreas Nödl signalisierte bei den Vienna Capitals Interesse. Er spielte im Nachwuchs mit Capitals-Stürmer Rafael Rotter.Sloweniens Stanley-Cup-Sieger Ante Kopitar hat jedoch bereits einen Klub in Europa gefunden. Sein Bruder Gasper hat ihn nach Mora in die zweite schwedische Liga (Allsvenskan) gelotst.
-
-
haha hab gwusst da hughes macht noch sein punkt. respekt ich hab mit max. 2 pkt aus den spielen gegen die caps und linz gerechnet. und das es jetzt ws 3 werden und es ws 4 hätten sein müssen - das find ich schon ziemlich starkDas Spiel ist noch nicht aus!
-
Zitat
SERVUSTV SUCHT DEN SERVUS FAN-KOMMENTATOR!
Sie verpassen kein Spiel Ihrer Mannschaft? Sie kennen jeden Spieler, seine Stärken und seine Schwächen? Sie können den Kader im Schlaf aufzählen? Kurzum: Sie sind ein echter Eishockey-Experte? Und Sie träumen davon, ein Spiel Ihres Teams live im Fernsehen zu kommentieren?
Dann bewerben Sie sich jetzt als Servus Fan-Kommentator!
Erstmalig in der Geschichte der Servus Hockey Night sucht ServusTV für jeden österreichischen Verein einen Servus Fan- Kommentator, der ein Spiel seiner Mannschaft live kommentiert.
Der nächste Termin:
Am Sonntag, 14. Oktober 2012 steigt in der Servus Hockey Night das brisante Kärntner Derby zwischen KAC und VSV.Bewerben Sie sich jetzt: Nach einer Einführung durch die ServusTV Eishockey-Redaktion kommentieren Sie als Servus Fan- Kommentator das Spiel live in der Servus Hockey Night - und ganz Österreich hört Ihnen zu!
IN DREI SCHRITTEN ZUM SERVUS FAN-KOMMENTATOR
Schritt 1:
Kommentieren Sie eine der drei zur Auswahl stehenden Derby-Szenen aus der Saison 2011/12.Szene 1: Das erste Kärntner Derby der Saison 2011/12 am 18. September 2011 ist an Toren und Highlights relativ arm: Nach knapp 50 Minuten steht es in der Villacher Stadthalle immer noch 0:0, ehe der KAC nach einer Traum-Kombination über Tyler Spurgeon, Gregor Hager und Tyler Scofield mit 1:0 in Führung geht - VSV-Goalie Bernhard Starkbaum ist dabei ohne jede Abwehrchance.
Szene 2: Das letzte Kärntner Derby der Saison am 17. Jänner 2012 wird zur Nerven-Schlacht - beim Stand von 2:2 befindet sich das Spiel in der Overtime. Nur noch zwei Minuten und neun Sekunden sind zu spielen, die Villacher befinden sich im Powerplay. Dort unterläuft dem Villacher Verteidiger Gerhard Unterluggauer bei einem seiner berüchtigten Schlagschüsse ein Missgeschick: Er trifft seinen Teamkollegen Derek Damon.
Szene 3: Das 293. Kärntner Derby am 17. Jänner 2012 muss im Penalty-Schießen entschieden werden. Nach 18(!!!) Penalties steht noch immer kein Sieger fest, die Torhüter Bernhard Starkbaum (VSV) und Andy Chiodo (KAC) scheinen schier unüberwindbar. Dieter Kalt (KAC), Mike Craig (VSV) und Thomas Hundertpfund (KAC) haben alle die Entscheidung auf dem Schläger - schließlich aber ist es Routinier Gerhard Unterluggauer, der den Adlern den ersten Sieg seit sieben Kärntner Derbies beschert.
Schritt 2:
Zeichnen Sie Ihren Kommentar als Audiofile (mp3 oder wav) auf.Schritt 3:
Schicken Sie Ihr Audiofile unter Angabe Ihrer persönlichen Daten sowie des Vereins, für den Sie kommentieren wollen, an fankommentator@servustv.com (Einsendeschluss: Sonntag, 30. September 2012).Aus allen Einsendungen wählt die Eishockey-Redaktion die drei besten Fan-Kommentatoren für jeden Verein aus - anschließend wird per Online-Voting der Servus Fan-Kommentator ermittelt.
Holen Sie sich die Unterstützung Ihrer Freunde und Bekannten und sammeln Sie so viele Stimmen wie möglich: Der Bewerber, der die meisten Stimmen erhält, ist unser Fan-Kommentator beim Kärntner Derby am Sonntag, 14. Oktober 2012 im Rahmen der Servus Hockey Night. Details zum Voting folgen in Kürze.
-
Die Zwei machen des aber sicher nicht zum ersten mal!
-
Wie heißt Jesus auf vorarlbergerisch? ---> Dornbirn!
-
Die 2.Tonspur ist nett! Einmal was anderes!
-
5 Kracher gefehlt?
Platzer, Höneckl, Wiedergut, Cole sind unsere Kracher? -
Mein Tipp: 3:2
Das ist ein typisches Spiel zum Verlieren. (Saisoneröffnung, Pflichtsieg, ...)
Was für Villach spricht: Es ist nicht der typische VSV -
1. Wien
2. Linz
3. Salzburg
4. KAC
5. VSV
6. Zagreb
7. Szekesfehervar
8. Znoim
9. Graz
10. Lubljana
11. Dornbirn
12. Innsbruck -
@dieblauerapunzel: Das Trainerteam hat bestimmt.
ZitatDas Trainerteam um Hannu Järvenpää hat sich aus zwei Gründen für Luggi entschieden:
-
Offizielles Statement von der VSV HP nach dem Abgang von Rekord Fenster:
ZitatTrotz dieser Neuigkeiten können die Fans des VSV aufatmen, trübe Aussichten für die Zukunft des VSV gibt es nicht. Der neu beschrittene Weg mit Umbruch und Neuausrichtung des Vereines wird konsequent fortgesetzt werden. Natürlich hat eine solche Situation im finanziellen Bereich Auswirkungen, der Ausstieg wird aber keinen Einfluss auf die Nachwuchsarbeit und Kaderplanung haben, weil einige Sponsoren Ihr Engagement aufgestockt haben und einige Einsparungen es ermöglichen werden, ein ausgeglichenes Budget zu erstellen.
-
wie heisst eig. euer haupsponsor bei VSV ?
Publikum -
unterluggauer, hotham, altmann, bacher,
köfeler, steiner
Du meinst Ofner.