1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Stefan#14

Beiträge von Stefan#14

  • Xbox oder Playstation

    • Stefan#14
    • 12. Juni 2013 um 16:53

    Klingt grundsätzlich Logisch! :)

    Mir sind zu dem Thema einfach ein paar wortfetzen von der ersten Sony presentation eingefallen.
    Cloud based gaming, remote play (ps vita), game sharing ( share button), ... Nix genaues halt.

    Deswegen die Frage.

  • Xbox oder Playstation

    • Stefan#14
    • 12. Juni 2013 um 16:18
    Zitat von sicsche

    Ganzer Abend mit Kumpels mit zocken - das aktuelle Spiel wird fad. Der Gastgeber hat nix das alle interessiert. Und XY sagt hey ich hab des und des Game -> sofort verfügbar via Cloud ohne das ers mitnehmen musste.

    Das geht mit der PS4 doch auch, oder?

  • Xbox oder Playstation

    • Stefan#14
    • 12. Juni 2013 um 15:17

    Was hier noch fehlte: ;)

  • Xbox oder Playstation

    • Stefan#14
    • 12. Juni 2013 um 13:09
    Zitat

    Xbox One: Kein Internet? Microsoft: Xbox 360 kaufen

    Die Xbox One wird sich einmal alle 24 Stunden mit dem Internet verbinden müssen, um diverse Daten mit der Cloud abzugleichen. Ist das nicht möglich, kann man auch nicht (offline) spielen. Wer gar kein Internet hat, für den hat Microsoft eine simple Lösung.
    Wie das Gaming-Blog Kotaku unter Berufung auf Destructoid berichtet, hat Microsoft eine einfache Lösung für etwaige Probleme mit fehlender Online-Verbindung: Wer eine Xbox One nicht ins Netz bekommt, könne sich schließlich eine Xbox 360 kaufen.
    Das sagte Phil Spencer, Corporate Vice President der Microsoft Studios, auf die Frage, was jemand ohne Internet-Anschluss tun könne, wenn er sich dennoch eine Xbox One kaufen wolle. "Ich weiß nicht, ob das ein guter Vergleich ist: Aber sagen wir, dass ich in einer Gegend ohne Mobilfunkempfang lebe: Dann würde ich mir auch kein Handy kaufen", meint Spencer.
    Eine missverständliche Formulierung von Spencer kann in diesem Fall ausgeschlossen werden, da auch Don Mattrick, Präsident von Microsofts interaktiver Unterhaltungssparte, eine ganz ähnliche Aussage gegenüber GameTrailers machte: "Glücklicherweise haben wir ein Produkt für Leute ohne jegliche Möglichkeit, sich mit dem Internet zu verbinden: Es heißt Xbox 360."
    Microsoft hat erst vergangene Woche bestätigt, dass sich die insgesamt dritte Konsole aus dem Hause Microsoft einmal am Tag mit dem Netz verbinden muss. Damit bleibt den künftigen Xbox-One-Besitzern zwar das dauerhafte so genannte "Always On" erspart, ein gelegentliches "Einchecken" alle 24 Stunden dagegen nicht.
    Spencer versuchte im Interview mit Destructoid zumindest die Bedenken zur Bandbreite zu minimieren, die Anforderungen für die Authentifizierung der Xbox One seien laut dem Microsoft-Manager "sehr gering". Wer also eng gesteckte Datenübertragungslimits (etwa bei einer Mobilfunkverbindung oder als Telekom-Kunde) hat, der muss nicht befürchten, dass die Xbox One dieses "leersaugt".

  • Xbox oder Playstation

    • Stefan#14
    • 12. Juni 2013 um 11:53
    Zitat

    PlayStation 4 offenbar doch mit (Online-)DRM

    Gestern hat der japanische Konzern seine PlayStation 4 vorgestellt und dabei betont, dass man PS4-Games unbeschränkt verkaufen, tauschen oder verleihen könne. Scheinbar ist das aber nur die halbe Wahrheit, denn die Aussage gilt nur für Sony-eigene Titel.
    Im Wettstreit um die Konsolenkrone zwischen Sony und Microsoft schien es gestern eine erste Vorentscheidung gegeben zu haben, da die Japaner nicht nur einen deutlich günstigeren Preis angekündigt haben, sondern auch betonten, dass man keine Gebrauchtspielesperre einbauen werde.
    Das ist zwar nach wie vor nicht falsch, allerdings auch nicht die volle Wahrheit: Denn nach der Sony-Pressekonferenz auf der derzeit stattfindenden Spielemesse E3 sagte Jack Tretton, US-Chef von Sony, in einem Interview mit GameTrailers, dass die Entscheidung über etwaige DRM-Maßnahmen, also Kopierschutz, letztlich beim Publisher liege.
    Allerdings sollte zunächst explizit betont werden, dass Sony die Angelegenheit mittlerweile gegenüber Gamefront klargestellt hat und zwar mit dem Hinweis, dass Trettons Aussagen sich lediglich auf Online-Spiele bzw. deren Internet-Funktionen beziehen würden. Gemeint seien laut Sony-Sprecher Dan Race die schon jetzt in der Branche üblichen Online-Pässe.
    Tretton hatte jedenfalls gemeint, dass Sony-eigene Spiele keinerlei Restriktionen beim Weiterverkauf oder Verleih mitbringen würden. Den Drittanbietern wolle man hingegen die Entscheidung selbst überlassen, so der Sony-US-Boss. Man heiße Publisher und deren Geschäftsmodelle willkommen, es werde auch die Möglichkeit zu Free-to-Play-Titeln geben, sagte Tretton.
    Auf direkte Rückfrage des Interviewers, ob das bedeute, dass Sony auch keine DRM-Maßnahmen für Drittanbieterspiele zulassen werde, sagte Tretton, dass dies in der Hand der Publisher liege und Sony nichts diesbezüglich diktieren oder kontrollieren werde.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2013/14

    • Stefan#14
    • 12. Juni 2013 um 10:39

    61 Spiele, 13x5er, 9x10er, 3xGM, 1xMP

  • Xbox oder Playstation

    • Stefan#14
    • 11. Juni 2013 um 12:08

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Xbox oder Playstation

    • Stefan#14
    • 11. Juni 2013 um 09:24
    Zitat

    Kampfansage: PS4 für 399 Euro, ohne Online-Zwang

    Kein Online-Zwang, volle Gebrauchtspiele-Unterstützung und 100 Dollar günstiger als die Xbox One: So hat Sony auf die E3-Presse­konferenz von Microsoft reagiert. Auch das Design wurde enthüllt, in den Handel wird die PS4 zum Weihnachtsgeschäft kommen.
    Das Rennen um die Marktführung in Sachen Next-Generation-Konsolen ist eröffnet: Und der japanische Hersteller Sony hat ordentlich vorgelegt oder besser gesagt nachgezogen. Denn gestern Abend hat Microsoft auf seinem E3-Event den Preis für die Xbox One verraten, dieser beträgt (inklusive Kinect) 499 Euro. Diesen unterbot Sony allerdings deutlich und nannte 399 Euro als Einführungspreis.
    Damit nicht genug: Sony wird auch auf jeglichen Online-Zwang verzichten, bei der Xbox One ist eine Einwahl alle 24 Stunden notwendig. Ein besonders heiß diskutiertes Thema war in den Wochen und Monaten vor der E3 auch das Thema gebrauchte Spiele. Hierzu sagte Jack Tratton, US-Chef von Sony, dass es keinerlei Limits geben, man kann PS4-Games unbeschränkt verkaufen, tauschen oder verleihen.
    Gerade diese Punkte werden für viele Interessierte womöglich den Ausschlag geben, vielleicht doch auf die Sony-Konsole zu setzen, jedenfalls wird Microsoft nun einiges an Selbstbewusstsein auspacken müssen, um diese Beschränkungen bis zum Launch aufrecht erhalten zu können.
    Doch auch bei Sony kommen neue, bisher unbekannte Kosten hinzu. Denn Multiplayer wird künftig nicht mehr gratis verfügbar sein, wer via Internet zocken will, muss künftig fünf Dollar im Monat für ein PlayStation-Plus-Abo zahlen. Damit bekommt man allerdings auch Zugriff auf Cloud-Saves, automatische Spiel-Updates und vergünstigte Games.
    Rückwärtskompatibel ist auch die PS4 nicht, Sony will aber ältere Spiele über den Streaming-Dienst Gaikai bereitstellen. Diese Funktion wird aber wohl nicht von Start weg verfügbar sein, sie soll nächstes Jahr in den USA starten. Wie es in Europa aussieht, ist bislang nicht bekannt.
    Gezeigt wurde natürlich auch das Design der Hardware: Wie die Xbox One ist auch die PlayStation 4 ein eckiger schwarzer Kasten, äußerlich kann wohl keine der beiden neuen Konsolen besonders punkten.

    [Blockierte Grafik: http://asset3.cbsistatic.com/cnwk.1d/i/tim2/2013/06/10/PS4_4_610x407.jpg]

    Alles anzeigen
  • Michael Raffl @ Leksand IF

    • Stefan#14
    • 10. Juni 2013 um 17:01

    M. Raffl im Interview mit der Kleinen Zeitung + Video

  • Wen soll Blauwurzns PlayOff Avatar Fluch treffen?

    • Stefan#14
    • 10. Juni 2013 um 09:57

    Das waere doch ein toller Avatar!!!
    [Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/51RULIApZBL._SL500_AA300_.jpg]

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • Stefan#14
    • 7. Juni 2013 um 21:19

    Pfoah war das geil!

  • Transfergeflüster: EC VSV 2013/14

    • Stefan#14
    • 6. Juni 2013 um 15:18

    @ DieblaueRapunzl
    du solltetst deinen Avatar noch einmal ueberdenken! :P

  • Transfergeflüster: EC VSV 2013/14

    • Stefan#14
    • 6. Juni 2013 um 15:01
    Zitat von Mantinel

    Wenn man die Hintergründe kennt, hätte es eine kurze Meldung ohne Kommentar auch getan!


    Was sind die Hintergründe?

  • Transfergeflüster: EC VSV 2013/14

    • Stefan#14
    • 6. Juni 2013 um 10:16

    Team 2013/14
    G: Höneckl, Lamoureux
    D: Altmann, Bacher, Hotham, Jarrett, Pretnar, Steiner, Unterluggauer, Wiedergut
    F: Forney, Fraser, Göhringer, Hughes, McBride, Nageler, Peintner, Petrik, Pewal, Platzer, Ryan

    Andreas Wiedergut wechselt nach Graz!

    Edit:
    Das Geschriebene auf der VSV HP laesst aber nicht vermuten, dass Wiedergut durch einen Legio ersetzt wird.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2013/14

    • Stefan#14
    • 4. Juni 2013 um 15:44
    Zitat von VSVrulz

    du hast anscheinend verpasst, dass wiedergut offensichtlich gegangen wurde


    Auf der VSV HP - steht er im Kader 13/14 - Und ausser hier im Forum hab ich davon nirgends etwas gelesen.
    Offensichtlich sieht fuer mich anders aus.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2013/14

    • Stefan#14
    • 4. Juni 2013 um 15:35

    Sind doch schon acht Verteidiger unter Vertrag - wieso also noch einen verpflichten?

  • Xbox oder Playstation

    • Stefan#14
    • 4. Juni 2013 um 13:24
    Zitat

    Analyst: Xbox One wird 399 $, die PS4 349 $ kosten

    Über die Next-Gen-Konsolen ist zwar bereits so manches bekannt, eine wichtige Information steht allerdings noch aus: der Preis. Der bekannte wie umstrittene Analyst Michael Pachter hat nun seine Prognose bekannt gegeben.
    Noch in diesem Jahr werden die beiden neuen Konsolen von Microsoft und Sony in den Handel kommen, so viel ist klar. Wie viel sie kosten werden, haben die Unternehmen bislang aber noch nicht einmal angedeutet. Michael Pachter vom Marktforschungsunternehmen Wedbush Securities hat nun im Vorfeld der Spielemesse E3 (wo man mit der Ankündigung der Preise rechnen kann) seine Einschätzung (PDF; via CNet) abgegeben.
    Basis für Pachters Hochrechnungen sind unter anderem die Kosten der wahrscheinlich verbauten Komponenten, eine Rolle spielen auch die Einführungspreise der vergangenen bzw. aktuellen Konsolengeneration. So hat die Xbox 360 bei ihrem Debüt Ende 2005 (als Premium-Ausgabe) 399 Dollar gekostet, die PlayStation 3 bekam man anfangs zum stolzen Preis von 599 Dollar.
    Laut Pachter habe der hohe Einführungspreise der PS3 eine "negative Folge für die Langzeit-Beliebtheit" der Sony-Konsole gehabt, diesen Fehler werde das japanische Unternehmen aber nicht ein zweites Mal machen, meint der Analyst. Tatsächlich gab es bereits mehrere durchaus glaubhafte Berichte, wonach man bei Sony diese Fehlkalkulation nicht wiederholen wolle.
    Für die Xbox One rechnet Pachter, dass es zur Einführung der Konsole zahlreiche Subventionierungen durch diverse Partner (etwa Sat- und Kabel-Betreiber) geben wird, da die TV-Zentrierung der dritten Xbox zahlreiche Kooperationen ermöglicht. Sony habe nach Ansicht des Analysten geringere Möglichkeiten dazu, könnte aber nach Einführung der PS4 zusätzliche TV-Funktionen nachreichen.
    Die genannten Preise von 399 Dollar (Xbox One) und 349 Dollar (PS4) sind allerdings nicht subventionierte Beträge, sie basieren auf der Annahme, dass das Microsoft-Gerät etwa 325 Dollar in der Herstellung kostet und die Sony-Konsole 275 Dollar.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2013/14

    • Stefan#14
    • 4. Juni 2013 um 08:26
    Zitat von dynamite

    Wir haben zwar nicht so viel Ahnung von Parmesan aber ...


    Häää? ?(

  • Xbox oder Playstation

    • Stefan#14
    • 3. Juni 2013 um 09:29
    Zitat

    Sony-Chef: Die PS4 ist vor allem eine Spielkonsole

    Im nächsten Herbst werden die beiden Next-Generation-Konsolen von Sony und Microsoft erscheinen. Doch während das Redmonder Unternehmen die Xbox One als Multimadia-Alleskönner anpreist, betont Sony den Fokus auf Gaming, wie Sony-Chef Hirai unterstrich.
    Kazuo "Kaz" Hirai, der aktuelle Chief Executive Officer (CEO) des japanischen Elektronikgiganten, sagte am Rande der von AllThingsD veranstalteten Technologie-Konferenz D11, dass man zumindest anfangs sicherstellen müsse, dass die PlayStation 4 "eine großartige Videospielkonsole ist, die Videospieler anspricht." Sollte diese Platzierung am Markt nicht gelingen, dann könnte es schwierig werden, die PS4 erfolgreich zu etablieren, so Hirai.
    Kazuo Hirai weiß zweifellos, wovon er spricht: Der 52-jährige Sony-Manager gilt als einer der Väter der ersten PlayStation-Konsole, er leitete lange und höchst erfolgreich die Computer-Entertainment-Sparte des Unternehmens. Bezüglich der Gaming-Orientierung der PlayStation 4 verwies er dabei auf die Tatsache, dass diese Formel bereits in Vergangenheit gut funktioniert habe.
    Natürlich werde auch die PS4 auch weitere Multimedia-Funktionalitäten mitbringen, so Hirai. Welche "sonstigen" Einsatzgebiete das Gerät erlauben wird, wollte der Sony-CEO aber nicht verraten. "Wir sehen sie (die PlayStation 4) in erster Linie eben als Spielkonsole. Aber wir wollen dort nicht auch nicht aufhören und werden unsere Pläne dazu in den kommenden Monaten enthüllen."
    Man könnte Sony zwar unterstellen, dass das Unternehmen auf den Gaming-Fokus der PlayStation 4 nur deshalb so explizit hinweist, weil man die Kritik an Microsofts Xbox One (und deren Multimedia- bzw. TV-Zentrierung) mitbekommen hat.
    Allerdings hat das japanische Unternehmen es bei der Vorstellung der PlayStation 3 im Jahr 2006 nicht anders gemacht und sich anfangs vor allem auf das Spiele-Angebot konzentriert. Zusatz-Funktionen (Streaming, Filme, Apps etc.) wurden dagegen erst später nachgereicht.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2013/14

    • Stefan#14
    • 3. Juni 2013 um 09:18

    Team 2013/14
    G: Höneckl, Lamoureux
    D: Altmann, Bacher, Hotham, Jarrett, Pretnar, Steiner, Unterluggauer, Wiedergut
    F: Forney, Fraser, Göhringer, Hughes, McBride, Nageler, Peintner, Petrik, Pewal, Platzer, Ryan

  • Xbox oder Playstation

    • Stefan#14
    • 24. Mai 2013 um 10:17
    Zitat

    Xbox One vs. PS4: Sony-Hardware hat Nase vorne

    Eine für tiefgehende Hardware-Berichte und Benchmarks bekannte Seite hat die Next-Generation-Konsolen von Sony und Microsoft analysiert und sieht - nach derzeitigem Kenntnisstand - Vorteile bei der PS4.
    Die Hardware-Spezialisten von AnandTech (via Neowin) sind bekannt für ausführliche und seitenlange Hardware-Analysen, nun hat man sich die beiden kommenden Konsolen von Microsoft und Sony genauer angesehen und kommt zum Schluss, dass, zumindest auf dem Papier, die PlayStation 4 die leistungsfähigere Hardware verbaut hat.
    In vielen Belangen ähneln sich die beiden Geräte allerdings, dazu zählen etwa die Prozessoren, die auf AMD-Jaguar-Architektur basieren. Die CPUs haben jeweils acht Kerne und sind (vermutlich) mit 1,6 GHz getaktet. Unterschiede gibt es dagegen vor allem beim Grafikprozessor.
    Auch bei der GPU gibt es zwar Überschneidungen, beide Systeme setzen auf die AMD-Architektur Graphics Core Next (GCN). Sony hat seine Grafikeinheit allerdings aufgemotzt, Microsoft bleibt etwas bis deutlich dahinter. So hat die Grafikeinheit der PlayStation 4 1152 Shader-Prozessoren bzw. GPU-Kerne, was 1,84 TFLOPS (Tera Floating Point Operations Per Second) an Leistung ergibt.
    Bei der Xbox One sind diese Werte geringer: Mit 768 GPU-Kernen kommt die Microsoft-Konsole auf einen Leistungswert von 1,23 TFLOPS. Damit bringt die PS4 theoretisch etwa 50 Prozent mehr Shader-Performance mit als die Xbox One.
    Auch in Sachen Arbeitsspeicher gibt es Überschneidungen wie Unterschiede: Beide Systeme haben 8 GB verbaut, Sony und Microsoft differieren aber im Ansatz, wie die RAM implementiert sind. Die PS4 setzt auf GDDR5 RAM mit 5500 MHz und einer Bandbreite von 170,6 GB/s. Bei der Xbox One sind es DDR3-Einheiten mit 2133 MHz und 68,3 GB/s. Microsoft bettet allerdings zusätzlich 32 MB eSRAM ein, was nach wenig klingt, sich aber nach Ansicht von AnandTech stark auf das Puffern von Frames auswirken könnte.
    Für eine abschließende Beurteilung der Hardware ist es derzeit zweifellos noch zu früh, die etwas zurückgeschraubten Specs dürften Microsoft aber bei zwei Faktoren helfen: Produktionskosten und Stromverbrauch. Nach Einschätzung von AnandTech würden diese Leistungsunterschiede anfangs kaum eine Rolle spielen und der Performance-Bonus der PS4 sich erst im Laufe der Zeit zeigen.

    Alles anzeigen
  • Xbox oder Playstation

    • Stefan#14
    • 22. Mai 2013 um 15:22

    Es wird vorallem bei Spielen mit einer Moerder Grafik sichtbar wie gross der Unterschied eigendlich schon ist.

  • Xbox oder Playstation

    • Stefan#14
    • 22. Mai 2013 um 15:01
    Zitat von A-to-tha-lex! Metze!

    ausser vielleicht die graphik ist am pc net ganz so doll wie an einer spielekonsole


    Wohl eher umgekehrt. Kommt natuerlich auf den PC an - aber mit einer mitlerweilen 7 Jahren alten Konsole kannst im normalfall nimmer wirklich mithalten was die Grafik angeht.

  • Xbox oder Playstation

    • Stefan#14
    • 22. Mai 2013 um 13:08

    Ich kann mir vorstellen, dass das teuerste beim Verkaufsstart der PS3 der BlueRayPlayer war. Zu dem Zeipunkt war ja jeder einfache BlueRayPlayer gleich teuer oder sogar teurer.

  • Xbox oder Playstation

    • Stefan#14
    • 22. Mai 2013 um 11:58

    Und ein paar unscharfe Bilder von der Konsole. :P

    Aber es wird dann beim Kauf wohl kein Kriterium sein, wer seine Konsole zuerst praesentiert hat.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™