Guter Trade von den Sabres! Murray taugt mir als GM immer mehr
Na ich weiß nicht ... der vollständige Deal:
McNabb + 2 2nd rounder für Fasching+Deslauriers
Guter Trade von den Sabres! Murray taugt mir als GM immer mehr
Na ich weiß nicht ... der vollständige Deal:
McNabb + 2 2nd rounder für Fasching+Deslauriers
Bei einer Callahan-Unterschrift bekommst eh einen Conditional Draft retour![]()
So blöd wird Yzerman wohl nicht sein. Mehr als 5M würd ich Callahan nicht zahlen, und das auch keine 7 oder 8 Jahre, sondern bestenfalls 5.
Grad gelesen, was bringt Florida dieser move?????? Alter Schwede, GM müßtest sein
Viel eher frag ich mich, was bringts den Canucks. Als man Schneider noch hatte, hab ich das ja verstanden, daß sie Luuu loswerden wollten. Aber jetzt scheinen die Canucks wirklich einen Rebuild anzuwerfen, zumal Kesler jetzt immer öfter genannt wird.
Anaheim scheint einen Center zu bevorzugen, also wenn Kesler nicht zu teuer ist, nehmen sie den. Wenn sie ihn nicht kriegen, oder der Preis zu hoch, dann nehmen sie Vanek, falls es ihn dann noch gibt ...
Gegen LA oder Anaheim hätt ich nix, weil da könnte ich mir dann demnächst wieder ein Spiel vor Ort anschauen ;).
Luongo -> Florida Panthers, rofl.
Ja also Penner für einen 4th rounder ist wirklich etwas dünn. Einen late 2nd wär der schon wert gewesen.
Robidas ist schon 37, da ist der Gegenwert in Ordnung, der ist ja kein Jagr. Mit dem Caphit noch dazu ...
Mein aktueller Tipp:
Vanek nach Anaheim für 1st, 2nd und Vatanen.
Vanek-Getzlaf-Perry *träum*. Die Ducks hätten sicher Interesse an einer Verlängerung, zumal nächstes Jahr Selänne und wohl auch Koivu nicht mehr spielen werden.
Also ohne Vanek und Tavares sind die Isles eine Konkurrenz für die Sabres :D.
Zeit is worn, daß er wieder selber schießt und ned immer irgendeinen Pass probiert, wenns ned notwendig is. Sein Schuß gehört zu den besseren der NHL, keine Ahnung warum er heuer damit so geizt.
Naja Edmonton und Buffalo kann man nicht vergleichen. Andere Situation, anderer Prospect-Pool. Das alte Management in Edmonton dachte, daß man für Eishockey nur Stürmer braucht, keine Goalies und schon garkeine Verteidiger. Das hat das neue Management bereits einigermaßen korrigiert: in der ersten Runde Darnell Nurse gedraftet, Bryzgalov und Scrivens geholt, sowie Andrew Ference. Trotzdem werden sie noch zusehen müssen, irgendwie 2 Top2 Verteidiger zu kriegen. Dann können sie wieder mit den Playoffs planen. Aber es geht halt nicht alles gleichzeitig.
Bei den Sabres schaut das ganz anders aus. Der Prospect-Pool wird nach dem heurigen Draft wieder sehr ausgewogen sein, weil man wieder einen Stürmer in der ersten Runde holen wird.
Dann nächstes Jahr im Fasching wieder als Panzerfahrer gehn und dann schauts wieder ganz ok aus. Mit etwas Glück hat man dann Reinhart und McDavid. Bis dahin im Sommer ein den einen oder anderen UFA mit Leader-Qualitäten holen, der die jungen Spieler in der Kabine über Wasser hält.
Rebuild extrem: Die draften gleich a ganze Mannschaft heuer zam in den ersten beiden Runden
Das Beste daran ist, daß sie mit den Trades noch nicht fertig sind.
Für Moulson ist ganz sicher noch ein 1st drin.
Nachdem man Ehrhoff um seine No-Trade-List gebeten hat, könnte sich da noch was anbahnen. Da die Pegulabucks vom Ehrhoff-Vertrag schon weg sind, zieht das auch die Sparefrohs an. Für 4M Caphit kriegt man sonst kaum einen Top2-Verteidiger.
Tim Murray macht das richtig und keine halben Sachen. Regier hätte im Vorjahr nicht nur Pominville loswerden müssen, sondern auch Vanek, wenngleich der Deal heuer natürlich auch gut war, aber die Draft-Class ist heuer nicht ansatzweise so gut wie 2013.
Ja also wer in Buffalo Kapitän ist, der bleibt nicht lange ... :D. Das ist schon irgendwie Tradition jetzt.
Das Paket ist aber ganz ok denk ich. Halak tut mir ein wenig leid. Mit 91.7 Sv% 24-9-4 einzufahren und dann in die Strafkolonie versetzt werden. Schon irgendwie bemerkenswert. Beide haben gleich viele Spiele absolviert und Miller durfte 40% mehr Schüsse sehen.
Die Picks sind übrigens folgende:
1st 2015
1st 2014 (conditional: Blues im Western Conference Finale oder Miller verlängert)
Ehrhoff brauchen sie jetzt garnicht erst zum Kapitän machen, denn der wird der nächste Tradekandidat sein: http://www.nhl.com/ice/blogpost.htm?id=26642&navid=nhl:topheads
Ja gibts: http://www.nhl.com/ice/page.htm?id=26397
Zitat
Per the agreement, every NHL player will be subject to up to two "no-notice" tests every year, with at least one such test to be conducted on a team-wide basis. Players will be subject to "no-notice" testing at any time.
War aber zu erwarten, daß das eine Defensivschlacht werden wird. Dafür wirds im Spiel um Bronze und im Finale mehr Tore geben.
Nachdem Linus Omark bei der Training von das AHL-Team Rochester nicht erschien, haben Buffalo den Vertrag mit ihm gekündigt. Geht wahrscheinlich nach Schweden.
http://blogs.buffalonews.com/sabres/2014/02…ng-from-me.html
Lulea ists geworden.
Schade, daß bei den Schweden nirgends offizielle Gehaltsangaben zu finden sind.
Bin begeistert. Packendes Finale war das.
Morgen gibts die Neuauflage bei den Herren.
Ich lass jetzt auch mal den Chauvi raushängen: Wenn ich da einschalte, glaub ich, daß da Kinder spielen, so schmächtig die Mädels teilweise sind.
Aber wahrscheinlich würden sie unserm Herrenteam eh um die Ohren fahren.
Cleaner Check -> Shit happens.
Bloß keinen Fehler machen und Spieler halten, die einen guten Draftpick heuer und im nächsten Jahr verbauen ;).
Für Moulson bekommt man sicher einen 1st Rounder + mid-Prospect.
Wenn man für Ott einen 1st bekommt -> traden.
Wenn man für Miller einen 1st+ bekommt -> traden, der verlängert nie und nimmer.
Wenn man für Stafford einen Sack Pucks bekommt -> traden.
Tallinder für einen niedrigen Preis re-signen wenn er das will. Mit dem Caphit is er ziemlich untradebar, besonders für einen 2nd oder 3rd Rounder. und Zadorov+Ristolainen würd ich nächstes Jahr lieber noch nicht in der NHL spielen lassen. Irgendwer muß ja verlieren.
Zwar richtig in der Theorie, aber sie werden ihm schon gesagt haben, daß er kein Leiberl haben wird, zumal ja auch Moulson nach Olympia wieder fit sein wird. Der (und auch andere) könnten zur Deadline natürlich getraded werden, wodurch theoretisch wieder Rosterspots frei wären. Aber geht halt auch ums Geld dabei. In Schweden verdient er wohl mehr als die 100k in der AHL.
Wenig überraschend, wenn ihm das mit Abstand schlechteste Team (und das zweitschlechteste auch) in diesem Jahr kein NHL-Leiberl gibt, daß er da die Hoffnung aufgibt. Da er ja einen 2-way-Vertrag hat, bekommt er in der AHL "nur" 100k, und die werden ihm wohl auch Teams in Europa geben.
Dafür gab es halt auch noch keine Slowakei, kein Lettland, Slowenien, Kassachstan oder Belarus als eigenständige Länder.
Das is zwar richtig, als "erreichbar" aus dem Oktett Finnland, Schweden, Kanada, UdSSR, USA, CSSR, Schweiz und Deutschland würd ich die Deutschen und Schweizer bezeichnen. Ändert aber nichts an der Tatsache, daß Österreich in der B-WM damals ganz sicher besser aufgehoben war als heute.