nick foligno tut mir leid ... dessen RFA-rechte nach columbus für einen unterdurchschnittlichen verteidiger mit 2y rest in einem ebenso unterdurchschnittlichen vertrag (3M caphit).
mir tut jeder spieler leid, der nach columbus muß
Beiträge von Blair
-
-
brodeur soll sich einen agenten genommen haben. sowas hat er schon lang nicht mehr gebraucht.
scheinbar bieten ihm die devils zuwenig und der agent soll nun mal fragen, was die andern zahlen würden.kann mir aber ehrlichgesagt nicht vorstellen, daß er woanders spielen wird.
-
Ich werde diese langen Verträge nie verstehen.... Warum solange bei einen Club bleiben.. Crosby könnte überall spielen aber sich so lange binden.... *kopfschüttel*
vielleicht will er das nicht?
gibt viele spieler, die ihre ganze karriere bei einem team gespielt haben. für den spieler ists eine gute finanzielle absicherung. -
ist richtig. allerdings war so eine frühe lösung auch nötig, sonst wär man eventuell der offersheet gefahr ausgesetzt. jetzt können sie im nächsten jahr noch im notfall arbitration verlangen, dann gehn auch keine offersheets bis man sich geeinigt hat oder eben entschieden wird
-
@quick: definitiv ein toller deal. zu dem caphit ein schnäppchen.
@rask: is klar, daß man sich da nicht zu lange binden will. das is der typische "beweis-dich-vertrag" für einen kommenden einsergoalie. wenn er gut spielt, bekommt er bestimmt auch einen längerfristigen vertrag.
-
haha. ob sich die capitals mit ovie und dessen 9.5M caphit bisserl vereiert vorkommen?
sehr günstiger deal für die pens.
-
naja lockout will halt keiner.
is halt a rechnerische sache. bekommt ein spieler sagen wir mal 5M pro jahr. dann bekommt er das geld bei einem lockout nicht.
wenn die spieler mehr anteil an den erträgen haben möchten (aktuell 57%) und die vereine andersrum, dann würden die spieler das vermutlich im gegenzug zu anderen gegenleistungen auch akzeptieren. besser weniger geld (damals gabs ja knapp 1/4 gehaltskürzungen) als garkein geld ...wichtig wär halt mal, daß sie sich auf die kernpunkte einigen. die zusätzlichen bedingungen kann man ja auch noch nachträglich aushandeln.
-
-
beeindruckend. hab nicht damit gerechnet.
aber als ich mir den sabres spielplan angeschaut hab, hab ich gesehn, daß relativ wenig back-to-back spiele sind und auch kein ewig langer westcoast trip wie in den letzten jahren.
auffällig weite reisen inkl b2b wären zb:
Sat Nov 10, 2012 Sabres Coyotes 8:00 PM
Sun Nov 11, 2012 Sabres Ducks 8:00 PM
mit dem nächsten spiel jedoch erst 5 tage später.und
Thu Dec 20, 2012 Sabres Oilers 9:30 PM
Sat Dec 22, 2012 Sabres Flames 10:00 PM
Sun Dec 23, 2012 Sabres Avalanche 8:00 PMmit einem spiel zu hause nach der kurzen weihnachtspause am 26.12. gehts weiter mit
Fri Dec 28, 2012 Sabres Wild 8:00 PM
Sat Dec 29, 2012 Sabres Jets 7:00 PMund
Mon Apr 8, 2013 Sabres Maple Leafs 7:00 PM
Tue Apr 9, 2013 Sabres Jets 8:00 PMsonst is nix kompliziertes dabei. hätte mir erwartet, daß er die 2 wochen vor weihnachten bis silvester pausiert.
toll, daß er durchmachen will -
naja wenns zu einem contender gehn soll, drückt das den preis für gewöhnlich. geld hat er eigentlich schon reichlich verdient und es nimmer nötig, 1M pro jahr overpayment zu akzeptieren, wenn er sich dafür den cup in die vita schreiben lassen kann. bekommen würd er vermutlich noch 3M * 3y, akzeptiern würd er bei einem contender aber auch <2M, und auch weniger jahre.
-
nein.
die gedrafteten spieler nach nation:1x weißrussland
98x kanada
6x tschechien
2x dänemark
9x finnland
1x frankreich
2x lettland
11x russland
23x schweden
2x schweiz
56x usaalso auch kein deutscher und kein slowake. letzteres kommt nicht allzu oft vor. zuletzt 2008 und sonst ist das überhaupt noch nie passiert seit der trennung von tschechien.
-
ist jetzt auch auf nhl.com: http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=635992
scheint also wahr zu sein. haha, also ich find das schon hart ...
ich glaube die andern GMs haben seine handynummer schon auf ignore. das is unglaublich. wegen 2 positionen so viele picks ned nehmen is schon fahrlässig. allein schon die 2 2nd rounder sind schon overpayment, um den 1st rounder zu tauschen.
sowas is nedmal der first overall wert, es sei denn es ist ein crosby. und das is yakupov nicht.
-
kann ich mir ned vorstellen. so debil kann kein GM sein.
selbst aus späteren picks entwickeln sich manchmal gute spieler und ich kann mir nicht vorstellen, daß murray so viel besser sein wird als reinhart oder irgendein anderer verteidiger in den top 10 (und davon gibts 7 nach murray gedraftete), daß das so viele picks rechtfertigt.
also beide GMs sind hier wohl ned ganz dicht ... aber bei dem von columbus wissmas eh schon
-
schorf die tochter, bist du gscheit
als philly dran war zum draften hört man deutlich
-
was in dem spiel schon chancen vernebelt worden sind ... undazahbar.
-
ist richtig.
im fall von grigorenko wird er aber ziemlich sicher die 9 spiele tryout bekommen und dann gibts die wahl, entweder nhl oder weiterhin the Q.
girgensons wird wohl nach vermont gehn und dort mindestens 2 jahre absolvieren.
im grunde können wir laien nur versuchen, die gedanken der pro-scouts zu rekonstruieren und uns so ein bild machen. die offseason ist so schon langweilig genug. jetzt wo die EM dann auch vorbei is ...
-
jo, viel lesen: scoutingberichte, stats und v.a. auf youtube anschaun. klar sieht man da selten ganze spiele und somit beschränkt sich das dargestellte meistens auf offensive aktionen, die zu toren geführt haben. aber besser als überhaupt nix zu sehn is es allemal.
dann gibts in verschiedensten foren noch gewisse insider, die sich gewisse prospects schon vom 15.-16. lebensjahr weg anschaun und dann entsprechend mehr dazu beitragen können. da kann man sich auch einiges ergoogeln.
-
würd sagen hamilton kocht vor wut nach der aktion mit maldonado, haha.
aber grats an schumi fürs podium nach der langen zeit!
-
meint er, ja.
aber ich stimme da mal nicht zu.
galchenyuk ist ein sehr guter spieler. aber er hat viel zeit verloren durch den kreuzbandriss. die muß er erstmal wieder aufholen. über nail würd ich ihn deshalb (zumindest noch) nicht stellen. potential ihn zu überholen is auf jeden fall vorhanden (auch bei grigorenko und forsberg). -
unlängster fall: evgeni kuznetsov (capitals). kommt nicht zur nhl. war der star der WJC und sicherlich ein top prospect.
die radulov posse ist ein etwas anderer fall. das war primär eine finte um in der khl mehr geld zu bekommen.
das vorwiegend is halt auch ned richtig, sonst wär die khl ziemlich leer. dort gibts genug spieler, die das zeug zur nhl hätten. nur warum sollen sie nach nordamerika gehn ein anderes hockey spielen und dabei nicht zwangsläufig mehr verdienen als zuhause bei freunden, familie, heimat? die khl hat mittlerweile genügend potential, um die gehälter von den nhl stars zu zahlen und noch mehr drauflegen. und wenn manche die wahl haben, ob weit weg von verwandten, heimat oder eben zuhause fürs gleiche oder sogar mehr geld, dann fällt ihnen die wahl nicht schwer.
gibt nicht viele, die sich den harten gang nach nordamerika antun. grigorenko hat auch selber gesagt, daß es sehr hart für ihn war, auch für seine mutter. die nhl stars sind eher die ausnahme (ovie, malkin, kovy jetzt mal genannt).
-
ja, es gab mehrere dinge:
- russe (wegen khl "gefahr"), erst ein jahr in nordamerika
- möglicherweise nicht 18 sondern 20 (wurde aber mittlerweile schon widerlegt und war nur irgendein gerücht von einem GM aus der western conference)
- schwache playoffs gehabt (wegen pfeifferschem drüsenfieber, wie sich herausstellte)
- "lazy euro", viele teams wollen nicht gerne die faulen spieler aus übersee. das ist einen angelastetes klischee.zwar nicht ihn direkt betreffend aber dennoch ein grund:
- der draft war generell sehr verteidigerlastig. stürmer gabs nicht viele gute.allerdings finde ich es äußerst bemerkenswert, daß ein galchenyuk trotzdem an #3 gedraftet wird, obwohl er eine komplette regular season (playoffs konnte er aber (sehr gut) spielen) verpaßt hat. die muß er in seiner entwicklung auch erstmal aufholen ...
für die sabres allerdings ein glück, daß sie grigorenko bekommen haben, ohne im draft nach oben traden zu müssen, lol. -
armia spielt nächste saison noch in finnland (wegen wehrdienst).
semin halte ich für überbewertet. außerdem will er nicht mit skillosen spielern wie vanek spielen. der fällt schonmal flach.
(würd ihn aber so oder so nicht unbedingt wollen ...) - denke er wird in die KHL gehn.
parise wär der einzige top6 UFA, der mich reizt. naja jetzt wo pittsburgh schon capspace freigemacht hat durch die trades von staal und michalek, werden sie da auch dahinter sein. detroit hat auch etliche millionen zuviel. bei den sabres hingegen wirds schon eher knapp. da müßte es wirklich so ein vertrag für die ewigkeit werden, damit das mit dem cap vereinbar wird.
edit:
https://twitter.com/DarrenDreger/status/216634655967948800
Toronto trades Luke Schenn to Flyers for James Van RiemsDyk. Done deal. -
naja die amis haben nicht gerne solche regeln, wenns um geld geht *g*.
der markt sollte so offen wie möglich bleiben. dazu gehören halt auch langzeitverträge.allerdings sollten sie die berechnungsgrundlage für den cap ein wenig ändern. bis 40 spielen spieler heutzutage schon recht häufig. also einfach alles was drüber is nicht zum caphit zählen und fertig. vertragsdauern kann man zum teil auch begrenzen. gäbe da genügend möglichkeiten.
parise wird wohl auch so einen vertrag bekommen. könnte mir durchaus vorstellen 16 jahre 100M (6.2M caphit). davon die hälfte in den ersten 4 jahren.
-
das nicht. aber er hat vor 2 jahren einen 12 jahresvertrag unterschrieben für 64M. von 10/11 -> 21/22
einen cap-circumvention-deal, im selben jahr wie kovy. deswegen wurden da einige änderungen bzgl des caphits angedacht.luongo bekommt in den letzten 3 jahren insgesamt 3.6M da ist er schon über 40 und wird womöglich garnicht mehr spielen. bei kovy war das geschrei noch größer ;).
-
er selbst sagte gestern er wird bereit sein. er kanns nicht erwarten für die sabres aufzulaufen. hoffe mal, daß er das auch tut. girgensons geht wohl eher für ein oder 2 jahre in die AHL