1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Blair

Beiträge von Blair

  • Lockout/Offseason 2012

    • Blair
    • 13. Juli 2012 um 02:11

    haha: http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=637783

    malkin latscht zu seinem conditioning coach ins büro und sagt zu erm quasi "kumm gemma hüf ma an monat daham in russland trainiern, i hob den medien scho gsogt, daßd mitkummst"
    herrlich. aber kein problem für den herrn, er kommt mit.

    hoffentlich fladerns dem malkin seinen reisepass ned ;)

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 13. Juli 2012 um 01:49

    jo irgendein interview war das. is schon richtig

    die kernpunkte
    - add scoring winger
    - get bigger down the middle

    so wirklich ott paßt eigentlich in keine der beiden kategorien. am ehesten noch in die 2.
    einen move ist uns darcy also noch schuldig. denke auch, daß er uns das auch bleiben wird

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 13. Juli 2012 um 01:37

    jo,
    die aussage von regier mit "bigger down the middle" dürfte sich wohl eher auf einen bottom 6 center beziehn.

    hier mal eine liste von centern, die ich als topcenter und v.a. mögliche tradeziele (dh besser als roy) der sabres sehe - ungeordnet natürlich:
    dafür spielt natürlich auch das alter eine rolle, also nicht wundern wenn hier wer fehlt.

    - thornton (NMC)
    - crosby (NMC)
    - malkin
    - tavares (NMC)
    - getzlaf
    - stamkos
    - lecavalier (NMC)
    - h. sedin (NMC)
    - dazjuk (teilweise NTC)
    - spezza (NTC)
    - e. staal (NTC)
    - j. staal (NTC)
    - kopitar
    - giroux
    - m. koivu (NMC)
    - bäckström

    heißt also die meisten spieler müssen einem solchen trade auch zustimmen
    dh das jahr und vermutlich auch das nächste dürfte eher als rebuild jahr gesehen werden. je nachdem wie schnell und gut sich hodgson, ennis, grigorenko und girgensons entwickeln.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 13. Juli 2012 um 00:51

    na irgendwie müssens es ja lernen ;)

    wenn man die talente immer nur in den hinteren linien ohne verantwortung vergräbt, können sie sich nicht entwickeln. ins kalte wasser werfen is zwar bei einigen auch nicht immer und für alle die beste methode, aber dennoch für einige brauchbar.

    briere ist auch nicht viel größer und schwerer als ennis und seltsamerweise blüht der in den playoffs so richtig auf.

    nichtsdestotrotz ist der talentepool der sabres aktuell so groß und hochwertig wie schon lange nicht mehr. irgendwer wird sich schon richtig entwickeln.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 13. Juli 2012 um 00:09

    das ist richtig bzgl hodgson. aber in einem interview auf der sabresseite von gestern hat er gesagt, daß er im moment noch nichts in bezug auf skating unternommen hat. das kommt in der nächsten trainingsphase dran. ich sehe das deshalb nicht so eng, daß er noch ein wenig zu langsam war. wichtig ist eben, daß er zumindest mal eine saison auf NHL level absolviert hat und selbst weiß, woran er verstärkt arbeiten muß. sein sommertrainingsprogramm ist auf jedenfall eines der besseren (er ist bei gary roberts).

    ich denke, das er es in den griff bekommen wird. hecht war ja schließlich auch nicht als turbofisch bekannt und hat van&pommes gecentert.
    van-ott-pom wär aber sicher auch überlegenswert. ruff ist eh bekannt dafür, die linien nach dem lotterieprinzip zu verändern ;)

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 12. Juli 2012 um 23:05

    naja zur zeit wird das rookiecamp abgehalten. falls man irgendwelche prospects in einem trade inkludieren will, wartet man zuerst das camp ab, um den fortschritt der prospects zu beurteilen.

    dazu erwartet lindy offenbar keinen top-center mehr.
    http://www.wgr550.com/topic/play_window.php?audioType=Episode&audioId=5933756

    lindy möchte, daß ennis die zeiten von roy übernimmt sowie die linie intakt halten (foligno-ennis-stafford). sieht das aber als glücksspiel an.

    hodgson soll in der 16-17min range gehalten werden (kA ob den das freut wenn er das hört, wollte er gerade wegen der geringen eiszeit aus vancouver weg, lol)

    er ist außerdem noch unentschlossen, in welche position ott spielen wird. er hätte gerne analog zur FES line

    ich könnte mir also durchaus vorstellen, daß im falle des bereitsein von grigorenko oder girgensons einer der beiden in der 3. linie spielen könnte.

    folgende lineups halte ich beim aktuellen stand für möglich und sinnvoll:

    1.)
    foligno-ennis-stafford
    leino-ott-pominville
    vanek-hodgson-tropp
    gerbe-ellis-kaleta (unter 10min eiszeit)

    2.)
    foligno-ennis-stafford
    vanek-hodgson-pominville
    leino-ott-gerbe
    kaleta-ellis-tropp (unter 10min eiszeit)

    3.)
    foligno-ennis-stafford
    vanek-hodgson-pominville
    leino-grigorenko-ott
    gerbe-ellis-kaleta (unter 10min eiszeit)

    bei 1.) würden sich die ersten 3 linien die 5on5 eiszeit teilen.
    bei 2.) würden sich die ersten beiden linien etwas absetzen.
    bei 3.) kommts drauf an wie sich grigorenko tut.

    ellis und mccormick wechseln sich je nach form als 4th line center ab. porter springt bei verletzungen für kaleta ein (der fehlt eh oft genug). john scott spielt nur gegen die bruins mit ;).

    wenn sich hecht dazu entschließen sollte noch weiterzumachen, dann könnte man ihm den grier-deal geben. ca 1.5M für 1 jahr wär kein malheur und der 3. oder 4. linie wäre schon geholfen.

  • Lockout/Offseason 2012

    • Blair
    • 12. Juli 2012 um 20:15

    http://ducks.nhl.com/club/news.htm?id=637799&navid=DL|ANA|home

    the finnish flash ein weiteres jahr bei den ducks für 4.5M

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • Blair
    • 12. Juli 2012 um 18:59

    na, du warst doch eh dauernd da mit deinen ca 100 anderen nicks :P

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • Blair
    • 12. Juli 2012 um 18:34
    Zitat von waluliso1972

    Nimm mal die Österreicherbrille ab und überleg mal, ob Pominville im Vergleich zu Vanek für Buffalo wirklich so viel weniger wertvoll ist.
    Pominville war zuletzt
    - Topscorer,
    - hat in den letzten 5 Saison VIERMAL besser gepunktet als Vanek,
    - ist fast 2 Millionen billiger,
    - hat in 6 Saisonen nur 9 Spiele versäumt UND...
    - er ist Kapitän der Mannschaft. ;)

    lg
    Walu

    PS.: Mir ists sowieso egal - primär ist, dass die Oilers wieder dorthin kommen, wo sie hingehören. 8)) :D

    Alles anzeigen

    man kann die 2 nicht miteinander vergleichen. sie haben unterschiedliche rollen im team und die anzahl der punkte richtet sich eben auch danach, wo ein spieler in welcher situation spielt. jedes team braucht mehr als einen mann zum toreschießen, weil sich sonst die verteidiger alle auf den einen stürzen und er damit ausgeschaltet wird.
    wenn vanek oder pominville für stastny getraded wird, fehlt der jeweilige mann, denn stastny ist kein goalscorer. stastny ist gut, keine frage.
    aber wenn ich die wahl hab zwischen vanek oder stastny bzw pominville oder stastny dann behalte ich lieber vanek bzw pominville. dafür ist mir stastny im allroundpaket nicht gut genug, um einen der beiden zu ersetzen.
    stafford wär schon eher der mann, den ich in einem trade einpacken würd.

    Zitat

    PS.: Mir ists sowieso egal - primär ist, dass die Oilers wieder dorthin kommen, wo sie hingehören. 8)) :D

    first overall pick 2013? scheint eh ein guter jahrgang zu werden ;)

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • Blair
    • 12. Juli 2012 um 13:14

    sinn?

    1.)
    wenn colorado stastny hergibt, sind sie centermäßig noch schlechter besetzt als die sabres und die sabres haben keinen mann zum toreschießen mehr.

    2.) vanek > stastny
    ich weiß auch nicht ob ich stastny wirklich viel besser als roy einschätzen würde. dann wär da noch der recht hohe caphit zum ausprobieren dieser these.

    3.)
    hockeyinsiderr ist eine bekannte bullshitschleuder

    4.)
    His 43 goal season in 2006-2007 was attributed more to his linemate Danny Briere than his goal scoring acumen. <-- vanek hat primär mit roy und afinogenov gespielt und nicht mit briere (außer im PP). da jetzt einen punkteinflator im team zu suchen ist schwachsinnig. die linie war die 3. reihe und hat gegen schlechtere verteidiger gespielt. das PP hat funktioniert, weil an der blauen linie leute standen, die schießen und passen können und die bewegung am kreis gepaßt hat. das kann man schon u.a. briere zuschreiben.

    5.)
    mit landeskog hat colorado eh einen jungen toplinewinger für stastny in entwicklung.

    alles in allem hat man bei den sabres mit hodgson eigentlich einen nicht minder talentierten center als stastny. der trade ergibt für kein team einen sinn. es steht auch so im artikel drin, daß stastny einen spieler wie vanek braucht, um sein potential auszuschöpfen. wenn vanek weg ist, gibts keinen solchen spieler mehr bei den sabres und nur 21-jährige center in colorado (duchene, o'reilly)

  • Lockout/Offseason 2012

    • Blair
    • 11. Juli 2012 um 00:09

    liest du gelegentlich auch was ich schreibe? ;)
    die andern vereine werden mit dem angebot von buffalo (oder anderen small market but big bucks teams) immer gleichziehn können. vor allem heuer. schau mal was zb die redwings und co für capspace frei haben. da is nix mit der einen oder anderen million mehr.

  • Lockout/Offseason 2012

    • Blair
    • 10. Juli 2012 um 23:29

    wie ich schon erwähnt habe: die dicken fische müssen selber mitspielen.

    ehrhoff konnte überzeugt werden. er hat ein angebot der isles, die ja den 4th rounder zuerst nach vancouver geschickt haben, abgelehnt. das angebot war schon ganz gut aber nicht so extrem langfristig, aber der caphit soll bei ca 5.5M gelegen haben. mit 4M caphit wurde er ligaweit als schnäppchen angesehn. ich sehs auch heute noch so, wenn man sich den vertrag von suter anschaut, lol.

    bis auf voriges jahr waren regier die hände gebunden. briere hat nach dem 2007er fiasko selber gesagt, daß er buffalo schlichtweg zu teuer war. er wäre gern geblieben. selbiges trifft auch auf brian campbell zu. den mußten die sabres traden (der firstrounder, der in dem deal dabei war, ist übrigens tyler ennis geworden ;)).

    man kann hier also nicht einfach vergleiche ziehn. voriges jahr war klar, daß brad richards nach NY gehn wird. leino war sozusagen ein plan-b (leider ein sehr teurer und fehlgeschlagener bislang).

    in den jahren davor mußte man sich damit begnügen was schon im verein war: zb connolly & hecht re-signen und auf eigenbauspieler (gerbe, kennedy) und billige veteranen (grier, niedermayer) sowie notlösungen (leopold, morrisonn, rivet) setzen.
    golisano hat eben mehr auf den dollar geschaut als auf den erfolg.
    als es darum ging zb tallinder&lydman zu re-signen bzw zu ersetzen, griff man auf billigere lösungen zurück. die beiden haben in summe 6.375M gekostet, deren ersatz leopold und morrisonn 5.075M gesamt -> 1.3M gespart. so wurde da gedacht, ganz einfach.

    übers knie brechen kann man halt auch nix. zum traden muß der partner mitspielen, bei UFAs der spieler. da ist kein zufall dahinter oder sonstwas, das ist so, in jeder sportart. spieler unterschreiben dort wo sie möchten. die vertragsangebote gleichen sich bei einem bieterrennen immer an. den zuschlag bekommt eben bei gleichstand die wunschdestination.

    wenn dir einer einen urlaub in der karibik fürs gleiche geld anbietet wie zum hausmeisterstrand nach lignano, dann wirst selten nach lignano fahren, oder? :P
    so einfach ist das.

  • Lockout/Offseason 2012

    • Blair
    • 10. Juli 2012 um 21:49

    @bumbe:

    wenn du dich unter einen quote mit der nash-liste drüber ärgerst, daß sich buffalo nicht darunter befindet, dann muß ich schon in dem kontext die annahme stellen, daß du in diesem fall auf nash bezug nimmst.
    in diesem fall kann buffalo nix dafür.

    wie auch immer: in den letzten jahren haben die UFAs eigentlich immer schon vorher gewußt, wohin sie wollen. die mitbietenden haben den preis letztlich nur in angemessene höhen und darüber getrieben. zB wollte brad richards im vorjahr wieder unter tortorella spielen, parise heuer nach hause nach minnesota.

    im grunde ist es doch so: wenn du die wahl hast fürs gleiche geld in los angeles, new york oder buffalo zu spielen, dann fällt einem die wahl nicht schwer. buffalo ist dagegen ein kaff ohne großartige sehenswürdigkeiten (die nahegelegenen niagarafälle laß ich nicht gelten ;)).
    so ziemlich jedes team kann zur zeit mit einem angebot von buffalo an semin gleichziehn. deswegen halte ich es für sehr unwahrscheinlich, daß der nach buffalo kommt. mal davon abgesehn, daß er ziemlich überbewertet wird ... aber darum gehts nicht.

  • Lockout/Offseason 2012

    • Blair
    • 10. Juli 2012 um 21:22
    Zitat von Bumbewasserzong

    Buffalo hält sich wieder mal aus allem raus :thumbdown: Das geht mir so dermaßen auf den Zeiger... :wall: :cursing:

    jammer mal nicht so viel.
    das hat mit raushalten seitens buffalo nix zu tun. das ist die liste von nash mit teams zu denen er wechseln will. er hat eine NTC und kann sichs aussuchen. buffalo is halt ein eher kleiner markt im vergleich zu den genannten. wenn nash nicht nach buffalo will, dann brauchen sie auch nicht mit ihm verhandeln. aber howson stellt sowieso überzogene forderungen und für nash bin ich nicht bereit zu überzahlen.

    daß generell nix weitergeht am markt wundert mich dennoch. ich hatte schon angenommen, daß nach parise&suter was weitergeht. carle hat dann zwar nicht lange auf sich warten lassen, aber das wars dann doch wieder. seit knapp einer woche wieder flaute.
    stattdessen kommen bei so ziemlich allen teams die AHL signings dran.

    bei semin wirds halt das große tauziehn sein, wo die angebote immer nachgebessert werden müssen.

  • Lockout/Offseason 2012

    • Blair
    • 10. Juli 2012 um 01:11

    naja gut, die meisten teams werden den capfloor aber sehr einfach erreichen, weil ihnen eben noch spieler fehlen.
    die wings haben zur zeit zb nur 5 D
    bei den caps sind zb john carlson und mike green RFA

    die preds mit 14M am weitesten entfernt haben nur 17 spieler unter vertrag. ein fehlender davon ist weber.
    wird sich also problemlos ausgehn.

    am ehesten sorgenkind ist phoenix. selbst wenn doan re-signed (für sagen wir mal 4.5M), fehlen ihnen nochmal so viel. dann hätten sie noch einen RFA und roszival als UFA. da muß noch mehr her.

    generell ist es mir zu ruhig. wohl die ruhe vor dem sturm

  • Lockout/Offseason 2012

    • Blair
    • 9. Juli 2012 um 13:11
    Zitat

    wettbewerbsverzehrung


    mahlzeit! ;)

    im neuen CBA werden dann aber auch bestimmungen über die vertragsdauer bzw caphit überlanger verträge eingearbeitet werden. bei suter&parise finde ich nix verwerfliches. parise wird beinahe 41 sein wenn der vertrag endet, suter 40. also durchaus noch spielbares alter. (siehe jagr, selänne etc)

  • Lockout/Offseason 2012

    • Blair
    • 9. Juli 2012 um 01:26

    tag des herrn

  • Lockout/Offseason 2012

    • Blair
    • 7. Juli 2012 um 20:48

    in was soll ich dir denn die ziffern übersetzen, römische zeichen? :P

    übersteigt das AHL gehalt des spielers die bestimmte grenze (zb 105.000$ AHL gehalt) dann gilt:

    ein 21 jähriger goalie muß durch die waiver, wenn entweder 4 jahre seit dem ersten nhl vertragbeginn vergangen sind (unwahrscheinlich ;)), oder 60 spiele gespielt hat (playoffs zählen auch dazu).

    ein 21 jähriger nicht-goalie muß durch die waiver, wenn 3 jahre seit dem ersten vertragbeginn vergangen sind, oder er 80 nhl spiele gespielt hat (playoffs zählen auch dazu)

  • Lockout/Offseason 2012

    • Blair
    • 7. Juli 2012 um 20:21

    die tabelle mit den zahlen kann man auch ohne englischkenntnisse interpretieren ;)

    kaleta müßte durch die waiver, ja.
    der ist schon 26 und hat genügend spiele hinter sich.

    wenn die sabres leino auf die waiver setzen, übernimmt das neue team den ganzen vertrag.

    die gehaltsteilung (50:50) kommt nur bei re-entry waivers zum tragen. deswegen setzt man unter der saison spieler, die man gerne loswerden möchte und sich nicht das gesamte gehalt leisten will, zuerst auf waiver und dann gleich auf re-entry waiver (sofern sie nicht schon beim ersten mal genommen werden). da können dann die anderen teams billiger zuschlagen.

  • Lockout/Offseason 2012

    • Blair
    • 7. Juli 2012 um 15:07

    könnte man, ja.

    leino müßte allerdings durch die waivers. da haben dann die andern teams 48h zeit ihn zu nehmen. dann is er weg, ohne was dafür zu bekommen. waiver sind also die letzte möglichkeit wen loszuwerden, zuerst versucht mans über einen trade.

    die regelung dürfte aber im neuen CBA überarbeitet werden, weil so finanzstarke teams den cap umgehen können, indem sie teure spieler, die die leistung nicht bringen in der AHL vergraben, anstelle sich aus dem vertrag freikaufen.

  • Lockout/Offseason 2012

    • Blair
    • 7. Juli 2012 um 14:42

    genau. so hat redden eben 6.5M in der AHL verdient. schafft auch nicht jeder.

    deswegen gibts den untersched one-way und two-way.
    bei oneway verdient ein spieler das gleiche, bei two-way gibts verschiedene gehälter.

    ab einer gewissen AHL gehaltssumme (hängt auch vom cap ab) muß ein spieler durch die waiver (wenn er die anforderungen bzgl gespielter NHL spiele/saisonen erfüllt), wenn ihn das team in der AHL vergraben will. bei oneway verträgen trifft das quasi immer zu, weil das nhl mindestgehalt die waivergrenze prinzipiell übersteigt.

    selbiges beim rückholen in die NHL (re-entry waivers).

  • Lockout/Offseason 2012

    • Blair
    • 7. Juli 2012 um 01:25

    die canucks tun mir irgendwie leid.
    http://www.nhl.com/ice/blogpost.htm?id=10516

    luongo verlangt quasi einen trade, was seinen tradewert ordendlich drückt. dann kommt noch der unsinnige vertrag dazu.

  • Lockout/Offseason 2012

    • Blair
    • 6. Juli 2012 um 22:38

    na sollens in der AHL mit 10 mann spielen oder was?
    natürlich müssen auch da leute verpflichtet werden. also hört mal auf euch drüber aufzuregen.

    zu einem trade gehören immer mindestens 2 verhandlungspartner, die dann bei der konkurrenz nachfragen und neue angebote reinholen etc. deswegen dauert das ein wenig.
    bei einem UFA ists auch so. semin wird drauf warten, daß ihm auch ein team aus der KHL ein angebot vorlegt wie bei radulov - natürlich ned ganz so viel, aber vermutlich mehr als er in der nhl bekommt nach den 2 schwachen saisonen.

  • Lockout/Offseason 2012

    • Blair
    • 6. Juli 2012 um 20:31

    "sabres" - das sind alles AHL signings für rochester

    porter ist schlechter als matt ellis einzuschätzen, und der ist schon der 13. stürmer
    mancari wird nie ein NHLer werden, ist ein klassischer AHL superstar. scort dort regelmäßig um die 30 tore. aber in der NHL haperts dann plötzlich mit dem toreschießen.

    bin schon gespannt aufs prospect camp der sabres (nächste woche), ob grigorenko bereits jetzt schon als nhl tauglich eingestuft wird.

  • Lockout/Offseason 2012

    • Blair
    • 6. Juli 2012 um 13:48

    hahahahhaha, rick dipietro. hoffentlich verletzt er sich am verhandlungstisch ned :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™