1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Blair

Beiträge von Blair

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 4. Juni 2013 um 18:26
    Zitat von A-to-tha-lex! Metze!

    Wieviel Buyouts sind pro Saison möglich?


    Unbegrenzt.

    Das Buyoutzeitfenster für kostenreduzierte Buyouts erstreckt sich von 15.-30. Juni. Dabei kosten die Buyouts 2/3 der Restvertragsmenge bei Spielern mit 26 Jahren und älter, sowie 1/3 bei jüngeren Spielern. Die Restsumme wird dann auf die doppelte Restvertragsdauer verteilt ausbezahlt und zählt so zum Cap.

    Durch das neue CBA können die Teams jedoch 2 Buyouts wählen (insgesamt, nur 2013 und 2014), die nicht zum Cap zählen, um auf die sinkende Obergrenze eingehen zu können.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 4. Juni 2013 um 13:42
    Zitat von A-to-tha-lex! Metze!

    Meinetwegen dann halt erst am 1.Juli : )
    Und diese bleibt auch zur neuen Saison bestehen? Es könnte ja durchaus sein daß er sich bei dem ein oder anderen Club anders entscheidet


    Saisonbeginn ist im Herbst ;). Soll heißen, die Liste vom Jänner müßte noch gelten. Vor jedem Saisonbeginn kann er die Liste updaten.
    Man wird ihn aber auch ganz sicher fragen, zumal sich seine Ansichten bezüglich einiger Teams inzwischen geändert haben könnte.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 4. Juni 2013 um 13:24
    Zitat von A-to-tha-lex! Metze!


    Blair:
    Steht denn das schon fest daß Miller zum Draft hin eine Liste erstellen wird?


    Der Draft ist nicht der Saisonbeginn. Die Liste hat Miller laut Berichten im Jänner eingereicht.

    Soweit ich weiß, gibts bei den NTC/NMC Teilen im Vertrag nur eine Einschränkung: Sie dürfen nicht für Jahre gelten, in denen ein Spieler noch ein RFA wäre. Siehe Tyler Myers.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 4. Juni 2013 um 12:50
    Zitat von A-to-tha-lex! Metze!


    und wieso bist du der Meinung Enroth würd über 2 Mio$ bekommen?


    Starter bekommen immer mehr als Backups. Wenn er tatsächlich Starter werden sollte, dann sind 2M definitiv ok. Jimmy Howard war in den letzten 2 Jahren bei 2.25M. Bei Rask waren es ja sogar 3.5M, aber der Salarycap ist nächste Saison niedriger und der Deal war nur für ein Jahr. Könnte mir auch durchaus andere Werte vorstellen, letztlich dienten sie aber nur zur Illustration, daß die Sabres kein Problem mit dem Capfloor haben werden, wenn sie Vanek, Miller und Stafford loswerden.

    @Miller: Der gibt zu Saisonbeginn eine Liste von 8 Teams ab, zu denen er nicht will. Bislang weiß aber keiner, welche diese Teams genau sind und ob er nicht eventuell willig wäre, die Klausel ganz aufzugeben, wie Pominville es gemacht hat, da er Minnesota auf seiner Liste war, wo er eigentlich nicht hin wollte.

  • Final: Pittsburgh Penguins vs Boston Bruins

    • Blair
    • 4. Juni 2013 um 02:49

    Nein, dein Eindruck bei Jagr ist richtig. War auch schon desöfteren in der regulären Saison so.
    Aber das Spiel gefällt mir jedenfalls :).

  • Final: Pittsburgh Penguins vs Boston Bruins

    • Blair
    • 4. Juni 2013 um 02:40

    Wow, das 3:0 der Bruins war schön gespielt.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 4. Juni 2013 um 01:32
    Zitat von A-to-tha-lex! Metze!

    woher nimmst du die Gehälter der Spieler die ich fett hinterlegt habe?

    sind das Selbsteinschätzungen oder von i-welchen Spezialisten hochgerechnet?

    edit: ups, ich seh das erst jetzt.....von Gapggeek, alles klar!

    wie kommen die aber wiederum zu solchen Zahlen? Dahinter müssten Erfahrungswerte stecken, die man dann gezielt einsetzen und vorhersagen kann oder?!

    Die Werte hab ich selbst eingetragen und sind meine grobe und flüchtige Einschätzung.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 3. Juni 2013 um 20:20
    Zitat von sicsche

    Mal ein Denkanstoss zu euren wilden Spekulationen: Die Sabres würden DiPi gar nich auszahlen sondern man kommt im Rebuild sehr nah an Salary Floor und da is DiPi der überbezahlte Lückenbüßer der sowieso net spielt?


    Bei den Sabres stehn einige RFAs an, das geht sich schon aus. Hodgson wird den Ennis-Deal bekommen (2.8M), die andern die Qualifying Offers oder knapp drüber und schon ist man bei 45M, allerdings noch mit Stafford, aber ohne Vanek und Miller. Man wird bei den beiden auch noch Gehalt behalten und schon gibts kein Problem auch wenn Stafford weg ist.

    Edit, Roster ohne Stafford, Miller und Vanek nachgereicht:

    Zitat


    CAPGEEK.COM USER GENERATED ROSTER
    My Custom Lineup
    FORWARDS
    Tyler Ennis ($2.813m) / Ville Leino ($4.500m) / Joel Armia ($1.244m)
    Steve Ott ($2.950m) / Cody Hodgson ($2.827m) / Corey Tropp ($0.778m)
    Nathan Gerbe ($1.450m) / Mikhail Grigorenko ($1.775m) / Marcus Foligno ($0.900m)
    Brian Flynn ($1.274m) / Kevin Porter ($0.538m) / Patrick Kaleta ($1.250m)
    John Scott ($0.750m) /
    DEFENSEMEN
    Tyler Myers ($5.500m) / Christian Ehrhoff ($4.000m)
    Andrej Sekera ($2.750m) / Chad Ruhwedel ($0.975m)
    Mark Pysyk ($0.870m) / Mike Weber ($1.300m)
    Brayden McNabb ($0.900m) /
    GOALTENDERS
    Jhonas Enroth ($2.061m)
    Matthew Hackett ($0.715m)
    OTHER
    Buried: Cody McCormick ($0.275m)
    RETAINED SALARY TRANSACTIONS (11.651% of upper limit)
    Jason Pominville ($0.795m—0.2%) Thomas Vanek ($3.571m—50.0%) Ryan Miller ($3.125m—50.0%)
    ------
    CAPGEEK.COM TOTALS (follow @capgeek on Twitter)
    (these totals are compiled with the bonus cushion)
    SALARY CAP: $64,300,000; CAP PAYROLL: $49,885,345; BONUSES: $1,260,000
    CAP SPACE (22-man roster): $15,674,655

    Alles anzeigen
  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 3. Juni 2013 um 19:11
    Zitat von A-to-tha-lex! Metze!

    Wusste gar net daß Stafford die letzten Jahre AHL hat spielen müssen :whistling:
    der Vergleich mit Strome hinkt eh ein bisschen, findest nicht?! ;)


    Wenn er so weitermacht wie bisher, wird Stafford das bald. Oder eben ein Amnesty-Buyout.
    Es war darauf bezogen, daß man keine solchen Vorhersagen über Prospects machen kann. Grigorenko ist ja mindestens genauso weit von der NHL entfernt wie Strome, mit der Ausnahme, daß man das bei Grigorenko schon sehen durfte. Aber mit einem Buyoutkandidaten wegtraden würde ich ihn genausowenig, wenn ich in der Situation wäre.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 3. Juni 2013 um 17:57
    Zitat von A-to-tha-lex! Metze!

    Blair
    Strome hat bisher noch kein einziges NHL Spiel bestritten.
    Guter Prospect ja, mit Potenzial für die top6. Woher willst du aber wissen ob er auch den Anforderungen in der NHL gerecht wird und nicht i-wo in den Bottom6 oder gar in der AHL versinkt?


    Du meinst so wie Stafford? ;)

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 3. Juni 2013 um 17:25

    So marod ist die Isles Franchise auch nicht, daß sie das mit einem starken Prospect wie Strome bezahlen müssen, auch wenn es 24M sind, die der DP-Buyout heuer kosten würde.
    Das paßt einfach nicht ins Bild, auch nicht mit Miller, der wohl lieber in den Westen gehen würde. Da für ein Jahr Miller gleich Strome abzugeben ... ich weiß nicht.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 3. Juni 2013 um 17:04

    Schwachsinn ...
    Die Isles werden Strome ganz sicher nicht für Stafford + Geld (=DP-Buyout) traden.
    Im Moment würde ich den Wert von Stafford mit Boyes gleichsetzen, als er zu den Sabres kam, also ein 2nd Rounder. Und so niederwertig gibt Regier niemals einen Spieler her, der das Ruder bei sich noch rumreißen könnte.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 30. Mai 2013 um 14:11

    Ruff, Vanek, Liebling - Welches Wort paßt hier nicht? ;)

    Messier hat praktisch keine NHL-Trainerqualifikation. Rangers-Ikone hin oder her. Lieber einen etablierten Coach.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 29. Mai 2013 um 17:58

    Bezüglich Buffalo selbst stimme ich dir einigermaßen zu (war schonmal dort), aber die Umgebung ist doch recht schön. Die Niagara Gegend (besonders auf der kanadischen Seite) hat es mir auch angetan. Es ist natürlich nicht LA oder NYC, aber zum Brötchenverdienen passabel genug. Insofern seh ich da keine große Einschränkung durch die örtlichen Gegebenheiten, im Gegensatz zur sportlichen Perspektive. Wenn die letzten verbleibenden "Stars" (Vanek&Miller) für Draftpicks und Prospects abgegeben werden, dann kann man sich auf eine mehrjährige Durststrecke einstellen (siehe Edmonton). Da sind dann Contender klarerweise ein beliebteres Ziel für eine Vertragsunterzeichnung.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 27. Mai 2013 um 21:44
    Zitat von sicsche

    Ob ein Spieler NHL ready ist an der Draft Position fix zu machen ist SEHR gewagt. Nehmen wir das letzte Jahr her
    1. Yakupov
    3. Galchenyuk
    des wars.

    Und dann nehmen wir zum Vergleich 2011er 1st Round:
    1. RNH
    2. Landeskog
    4. Larsson
    6. Zibanejad
    8. Couturier
    14. Oleksiak

    Und noch viele viele mehr die in der Saison auch auf ihren 5-7 Gamestint kamen.

    Alles anzeigen


    Das ist natürlich jahrgangsspezifisch. Der heurige soll angeblich wieder recht gut sein, während der RNH-Jahrgang eher mager war. Der 2012er Jahrgang war extrem verteidigerlastig bei den Top-Picks. Verteidiger brauchen gewöhnlich mehr Zeit, bis sie sich ans NHL-Niveau anpassen können. Also drücken wir es anders aus und sagen: Die Wahrscheinlichkeit, daß ein Spieler gleich NHL-ready ist, ist bei Top5 Picks höher. Insbesondere in Bezug auf die heuer als sichere Top5 Picks gehandelten Spieler: Jones, MacKinnon, Drouin, Barkov.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 27. Mai 2013 um 20:53
    Zitat von A-to-tha-lex! Metze!

    würd ich so net sagen. Die ersten 5 sag ich jetzt mal eines Drafts haben eine höhere Chance gleich NHL zu spielen wie ein Spieler aus der 2. oder 3. Runde. Buffalo hat den 8th Overall. Wenn sie Ristolainen picken könnts durchaus sein das der gleich ins Trainingscamp eingeladen wird


    Das mag sein, aber bislang draftet Buffalo an 8/16. Ich kann mir nämlich auch nicht vorstellen, daß ein Team Vanek oder Miller für einen Top5 Draftpick nimmt, wenn sie sich nicht sicher sind, daß er dort auch verlängern wird. (Colorado, Florida, Tampa, Nashville und Carolina). Für beide wirds der letzte große Vertrag in der NHL und jedes dieser Teams ist von einem Cup ähnlich weit entfernt wie die Sabres. Daher gehe ich davon aus, daß Buffalo nicht in den Top5 draften wird.
    Wie auch immer, es ändert nichts an der Tatsache, daß die Sabres nächstes Jahr ein sehr dünnes Lineup haben werden, wenn sie Vanek&Miller tatsächlich traden.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 27. Mai 2013 um 17:04

    Die Spieler, die man heuer draftet, spielen frühestens in 2 Jahren NHL.

    Wenn Vanek und Stafford (und Miller) getraded werden, dann spielt Leino nächstes Jahr ganz sicher für die Sabres. Es gibt dann keinen Grund ihn rauszukaufen, da man dann sogar Mühe haben wird, den Capfloor (44M) zu erreichen.

    Da sind schon die prognostizierten Verlängerungen von den RFAs dabei:

    Zitat


    CAPGEEK.COM USER GENERATED ROSTER
    My Custom Lineup
    FORWARDS
    Tyler Ennis ($2.813m) / Cody Hodgson ($2.827m) / Steve Ott ($2.950m)
    Ville Leino ($4.500m) / Mikhail Grigorenko ($1.775m) / Joel Armia ($1.244m)
    Marcus Foligno ($0.900m) / Johan Larsson ($0.870m) / Corey Tropp ($0.578m)
    Brian Flynn ($1.200m) / Kevin Porter ($0.538m) / Patrick Kaleta ($1.250m)
    John Scott ($0.750m) /
    DEFENSEMEN
    Tyler Myers ($5.500m) / Christian Ehrhoff ($4.000m)
    Andrej Sekera ($2.750m) / Chad Ruhwedel ($0.975m)
    Mark Pysyk ($0.870m) / Mike Weber ($1.200m)
    Alexander Sulzer ($0.725m) / Brayden McNabb ($0.900m)
    GOALTENDERS
    Jhonas Enroth ($0.761m)
    Matthew Hackett ($0.715m)
    OTHER
    Buried: Cody McCormick ($0.275m)
    RETAINED SALARY TRANSACTIONS (1.236% of upper limit)
    Jason Pominville ($0.795m—0.2%)
    ------
    CAPGEEK.COM TOTALS (follow @capgeek on Twitter)
    (these totals are compiled with the bonus cushion)
    SALARY CAP: $64,300,000; CAP PAYROLL: $41,659,917; BONUSES: $1,370,000
    CAP SPACE (23-man roster): $24,010,083

    Alles anzeigen

    3M müssen sie jedenfalls noch auftreiben, wenn Vanek, Stafford und Miller nächstes Jahr nicht mehr dabei sind. Leino abzugeben wäre also völlig sinnfrei. Eine Möglichkeit über dem Capfloor zu bleiben wäre natürlich einen Teil des Gehalts der getradeten Spieler zu übernehmen, was sie wohl bei einem Trade ganz sicher machen werden, weil das auch den Tradewert für Teams nahe am Cap stark erhöht.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 24. Mai 2013 um 23:54
    Zitat von fabi015


    @ Blair
    Ja leider...ich hoffe schon, dass demnächst viele Junge nachrücken "könnten". Leider hat sich mit Adam eine Hoffnung eher verabschiedet...fing 2011/2012 echt gut an als C der 1. Reihe...leider wurde nichts draus...aber es gibt viel Hoffnung mMn nach. Vor allem in der Abwehr:)


    Zu der Zeit hättest aber fast jeden die Linie centern lassen können. Vanek ist in die Saison ebenso gut wie Pominville gestartet. Aber schon bevor der Schwung bei Vanek&Pominville draußen war, hat Adam so stark nachgelassen und fiel dann in ein tiefes Loch, aus dem er bis heute noch nicht wieder herausgekommen ist. Auch in der AHL konnte er heuer nicht wirklich überzeugen. Bei ihm wird man mit kurzfristigen Verträgen schauen müssen, ob er sich wieder aufrichten kann und doch noch ein NHL-Spieler werden kann. Im Moment schauts halt auch eher nach einem Bust aus ...

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 24. Mai 2013 um 20:06
    Zitat von fabi015


    ---> Vanek hat den Sabres MacKinnon geklaut!!! :wall: :wall: :thumbup:


    Vanek hat den Sabres auch RNH, Taylor Hall und co geklaut, weil sie das Offersheet von Edmonton gematched haben ... :whistling: ;).

    Im Grunde ist das Problem der Sabres, daß es ihnen etwas an der Kadertiefe im Eigenbau mangelt .. NOCH. Viele Draftpicks zu haben ist nicht alles. In den letzten Jahren litten die Sabres auch unter einigen Busts bei den First- und Secondroundern der Jahre 05-07. Es ist jetzt aber an der Zeit, daß die Picks der Jahre danach anziehn. Dazu kommt halt, daß immer nur Spieler weggetraded oder nicht verlängert worden sind, ohne dafür adäquaten Ersatz zu holen. Das geht auf die Kappe von den Scoutingteams, Coach und dem GM. Wenn sich heuer im Sommer nichts ändert, muß Pegula Änderungen vornehmen.

  • SF: Boston Bruins vs New York Rangers

    • Blair
    • 23. Mai 2013 um 22:42
    Zitat von Lenny the Swede

    "Der Torte" geht seine üblichen Strangeways und verbannt heute den teuersten Ranger auf der Tribüne. Richards meint, daß er sehr entäuscht ist, aber bei nächste Gelegenheit wird er dafür erheblich besser sein. ?(


    Wenn die Gerüchte stimmen, daß Richards ein Kandidat für einen Amnesty-Buyout per neuem CBA ist, dann war das letzte Spiel möglicherweise schon sein letztes bei den Rangers.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 22. Mai 2013 um 22:03
    Zitat von Sid

    Ob Erhoff gemacht ist fürs "C"?? der Teamleader ist er mmn nach nicht und Myers,das er das Talent hätte zeigt er ansatzweise aber der braucht momentan selber einen erfahrenen Defender an seiner Seite..


    Viel Auswahl hat man sonst nicht. Die jungen Spieler (zB Hodgson, Myers) sind noch zu unreif für das C.
    Ott ist zwar ein Teamleader, aber kein Kapitän. Dafür ist er mir zu goschert. Bleibt also nur Ehrhoff ...

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 22. Mai 2013 um 21:27
    Zitat von Sid

    Um jeden preis muss man sich nicht hochtraden wenn nichts vernünftiges dabei rausschaut,die Top 3 sind außer reichweite aber der 5te Pick wäre möglich und somit evtl. ein A.Barkov oder V.Nichushkin als Winger für Grigorenko zu haben.
    Und was mmn nach fehlt ist ein Leitwolf der den rebuild ohne murren mitmacht


    So ein Tamtam um die Firstrounder gibts jedes Jahr. Ob sie ihren Erwartungen auch gerecht werden, ist eine andere Sache. Ich glaube nicht, daß zwischen Monahan, Barkov und Nitschuschkin letztlich so dermaßen viel Unterschied sein wird, daß man sich deswegen ein Bein ausreißen muß, um in der Draftposition nach oben zu traden.
    Man wird auch sehn, wie Armia nächste Saison einschlägt.

    Und bezüglich der Leitwölfe: Ehrhoff ist noch lange gebunden und Ott wird man problemlos verlängern. Wenn Stafford und Myers ihren Kopf aus ihrem Hintern bekommen, hat man die nötigen Leitwölfe beisammen. Unter Voraussetzung, daß Vanek nicht mehr dabei sein wird, hätte man dadurch folgende Mannschaftsführung:
    C: Ehrhoff
    A: Ott
    A: Stafford/Myers

  • SF: Boston Bruins vs New York Rangers

    • Blair
    • 22. Mai 2013 um 19:03

    Tortorella war gestern immer interessant. Obs für die Motivation im eigenen Team förderlich is, is eine andere Geschichte, aber neutralen Zuschauern wie mir gefällts jedenfalls :D. Die Bruins dominieren die Rangers aber nach Belieben, sogar Lundqvist ist da machtlos.

  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 22. Mai 2013 um 18:27

    Also hochtraden ist nicht klug. MacKinnon ist nicht Crosby, Drouin auch nicht. Wenn man dafür mehrere Topspieler + mehrere eigene Draftpicks hergeben muß (zB beide 1st Rounder (8.+16.) und evtl noch einen 2nd Rounder + Vanek für 2nd Overall. Das ist hirnverbrannt.

    Minnesota hat mit dem Cap keine wirklichen Probleme. Durch das neue CBA gibts auch die Möglichkeit, daß die Sabres (bis zu) 50% von Vaneks Gehalt bzw Caphit übernehmen. Somit würde Minnesota nur ca 3.6M freischaufeln müssen. Heatley können sie dafür nach Buffalo schicken oder Amnesty-Buyout laut neuem CBA, sowie ein Top Prospect (zB Granlund oder Dumba) um die Sabres zu befriedigen.

    Folgender Plan für Minnesota:
    +Vanek bei 50%
    +Backstrom (Re-Sign 6M)
    +Cullen (Re-Sign 2M + P.Bonus da 35+ Vertrag)
    +RFAs verlängern
    - Heatley
    - Bouchard

    Zitat

    CAPGEEK.COM USER GENERATED ROSTER
    FORWARDS
    Zach Parise ($7.538m) / Mikko Koivu ($6.750m) / Jason Pominville ($4.505m)
    Matt Cullen ($2.000m) / Kyle Brodziak ($2.833m) / Devin Setoguchi ($3.000m)
    Thomas Vanek ($3.571m—50.0%) / Torrey Mitchell ($1.900m) / Mike Rupp ($1.500m)
    Charlie Coyle ($0.975m) / Cal Clutterbuck ($2.300m)
    Zenon Konopka ($0.925m) /
    Jake Dowell ($0.700m) /
    DEFENSEMEN
    Ryan Suter ($7.538m) / Tom Gilbert ($4.000m)
    Jonas Brodin ($1.444m) / Clayton Stoner ($1.050m)
    Nate Prosser ($0.825m) / Justin Falk ($1.000m)
    Jared Spurgeon ($0.626m) /
    GOALTENDERS
    Josh Harding ($1.900m)
    Niklas Backstrom ($6.000m)
    OTHER
    Buyout: Mark Parrish ($0.928m)
    ------
    CAPGEEK.COM TOTALS (follow @capgeek on Twitter)
    (these totals are compiled with the bonus cushion)
    SALARY CAP: $64,300,000; CAP PAYROLL: $63,809,130; BONUSES: $625,000
    CAP SPACE (22-man roster): $1,115,870

    Alles anzeigen
  • Saison 2012/13

    • Blair
    • 22. Mai 2013 um 02:09

    McCormick hat einen zu hohen Caphit. Deswegen ging er problemlos durch die Waivers runter in die AHL und Porter kam zurecht nach oben. McCormick kann eigentlich garnix wirklich gut. In Fights wird er schlimmer vermöbelt als Weber, skaten kann er nur minimal besser als Scott und mit dem Scoren hauts auch schon lang nicht mehr wirklich hin. Also wozu McCormick?
    Für den Rosterspot (12./13.) von Scott, sind 750k angemessen, 1250k nicht mehr. Die 500k machen viel aus. Wenn McCormick wieder 20 Punkte in einer Saison hinbekommen kann, dann ok, aber so nicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™