1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Blair

Beiträge von Blair

  • Formel 1 - Saison 2021

    • Blair
    • 23. Juli 2013 um 16:23

    Nur weil Volvo und VW nicht in der F1 tätig sind, heißt das nicht, daß sie im Motorsport gänzlich nicht vertreten sind.

    VW baute lange Formel3-Motoren.
    Volvo ist bei den Tourenwagen involviert.

    Motorsport macht einen Teil der F&E aus, und wenn es nur Ideen sind, die die Forschung beschleunigen. Das heißt ja auch nicht, daß es ohne Motorsport garkeinen Fortschritt gäbe.

    Aber belassen wirs halt so, ihr seid dagegen, ich dafür.

  • Formel 1 - Saison 2021

    • Blair
    • 23. Juli 2013 um 15:29
    Zitat von Heartbreaker


    Das wohl nicht. Aber immerhin gibt es in den Eishallen auch so etwas wie Publikumslauf und Schulsport, also Dinge, die irgendwie begrüßenswert sind und nicht nur den deklarierten Hockeyfans Freude bereiten, sondern auch einer breiteren Öffentlichkeit , während es bisher meines Wissens nach noch keinen Formelrennsport beim Nachmittagsturnen oder bei Landschulwochen gibt.


    Jo, das stimmt. Es is halt ein Äpfel-Birnen-Vergleich, weil die Kinder auf Landschulwochen selten alt genug für aktiven Motorsport sind. Dadurch ist der Zugang schon etwas schwieriger und ein Finanzier für Familienevents schwieriger zu finden. Allein schon aus der Technikperspektive wären solche Events aber für Jugendliche schon interessant.

    Zitat von sicsche


    +1
    Ausserdem darf man nicht vergessen das diverse Technologien aus dem Motorsport später auch in die normalen KFZ (natürlich abgewandelt) zum Einsatz kommen welche sich ebenfalls positiv auswirken auf Spritverbraucht. Dazu kommt dann nächstes Jahr auch die Formel E, das sollte ja vollkommen den Ökowünschen vom Heartbreaker nachkommen. (3x darf man raten woher viele dieser Technologien stammen und wohin diese dann später mal wandern werden)


    Korrekt. KERS zB wird schon bei Hybrid-PKW eingesetzt. Dazu kommen auch ganz banale Dinge wie die Weiterentwicklung der Bremsen oder anderen Materialien. Durch die F1 bekommen die Motorenhersteller genug Geld zurück, um die F&E mit entsprechendem Nachdruck voranzutreiben. Anders funktioniert das in unserer Wirtschaftswelt eben nicht.

  • Formel 1 - Saison 2021

    • Blair
    • 23. Juli 2013 um 14:29

    @Heartbreaker: Da jetzt als Eishockeyfan auf die Ökobilanz der F1 hinhauen halte ich für etwas gewagt. Meinst die Eisunterlage in der Halle wird schon von der Natur im Frostzustand ausgeliefert?
    F1-Motoren werden immer sparsamer. Die neuen Motoren ab 2014 dürfen im Rennen maximal 100kg Sprit verbrauchen, laut Dichte also ca 75 Liter. Bei der Standarddistanz von 300km sind das also ca 25l/100km. Das fressen diverse Amischlitten im Stadtverkehr, ohne die Zuschauer dabei zu erfreuen und die Wirtschaft anzukurbeln.

    Aus Ökobilanz-Sicht ist so ein F1-Wochenende wirklich eines der geringeren Übel dieser Welt...

    Ich finds (als Steirer) gut, weil in einer im Sommer eher umsatzschwachen Gegend auch ein bisserl Geld reinkommt.

  • Offseason 2013

    • Blair
    • 22. Juli 2013 um 16:12

    Sam Gagner (RFA) für weitere 3 Jahre bei den Oilers, 4.8M Caphit
    (http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=678570&navid=nhl:topheads)

    Damit ist auch das Arbitration-Hearing vom Tisch.

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • Blair
    • 21. Juli 2013 um 22:27
    Zitat von richienough

    Damit bleibt er wohl in Buffalo:
    https://www.thomasvanek.at/index.php?id=31&L=0&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1188&tx_ttnews%5BbackPid%5D=2&cHash=b33a72609eab6417a42f377681c6bf1c


    Wodurch genau? Nur weil seine PR-Abteilung eine News aus der Buffaloperspektive veröffentlicht hat?

    Vanek beginnt erst fix in Buffalo, wenn er am dort am 2. Oktober am Eis steht. Bis dahin kann noch alles passieren.

    Sollte er tatsächlich UFA werden und er eine gute Saison spielen, wird sich sein neuer Vertrag an jenen von Perry&Getzlaf anlehnen. Je nachdem wo er ihn unterschreiben wird.

  • News 2013/14

    • Blair
    • 19. Juli 2013 um 19:09
    Zitat von pupo

    Beschlossen NHL Spieler nehmen an Olympia teil!!


    Damit steht auch der Spielplan für die Saison 13/14 fest:

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=678238&navid=nhl:topheads

  • Offseason 2013

    • Blair
    • 18. Juli 2013 um 22:34

    Endlich wieder Neuigkeiten aus der NHL:

    Kings verlängern mit Dustin Brown für 8 Jahre, 5.875M Caphit

    Avs verlängern Matt Duchene für 5 Jahre, 6M Caphit.

  • Offseason 2013

    • Blair
    • 17. Juli 2013 um 18:03

    Also ich habe mir schon desöfteren ein paar KHL-Spiele angeschaut und qualitativ hinken diese der NHL deutlich hinterher.

    Der Petrodollar kann da bei einigen Teams natürlich etwas nachhelfen und die Qualität der einzelnen Teams heben. Im Durchschnitt ist die KHL aber noch zu schwach, um der NHL wirklich Konkurrenz zu machen.

    Hier mal die offiziellen Angaben zu den gesamten Gehaltsausgaben der KHL-Teams: http://en.khl.ru/documents/KHL_salaries_2012-2013_en.pdf
    Da fällt halt auf, daß Teams wie Dinamo Riga nicht nur finanziell nicht mit den oberen Teams mithalten kann, sondern auch sportlich nicht. Sie kamen zwar desöfteren in die Playoffs, aber dort wars in der ersten Runde vorbei. Meister wurden bislang nur Teams mit Ausgaben im ober(st)en Bereich: Ufa, Kasan, Dinamo Moskau.

    Klar gewinnt auch in der NHL nicht immer ein Team, das nahe an der Obergrenze liegt, aber die Diskrepanz ist da absichtlich klein gehalten, damit die Chancen trotzdem einigermaßen da sind.

  • Offseason 2013

    • Blair
    • 17. Juli 2013 um 15:30
    Zitat von kankra9

    Wobei die Russische Liga auch schon in Zeiten der UDSSR sehr stark war, was man auch immer bei den Weltmeisterschaften-Olympiaden gesehen hat.


    Najaaa :D. Gegen Collegespieler spielt sichs halt leichter. Die anderen europäischen Teams haben sie dominiert, keine Frage, aber bei den WMs waren zu Sowjetzeiten eigentlich selten viele NHL-Stars dabei. Das lag zum Teil auch an der etwas merkwürdigen Definition der Profis laut IIHF bis in die 70er. Die Sowjetliga war stark, aber die NHL war immer deutlich darüber - und sie ist es noch. Daran werden auch die paar Russen nichts ändern.
    Das muß man eben etwas differenziert sehn. Wenn ich mir aussuchen könnte, ob ich fürs gleiche Geld irgendwo in der Wüste oder in eher uninteressanten US-Städten Hockey spielen darf, oder in St.Petersburg oder Moskau, dann werd ich auch gerne Russe. Besonders St.Petersburg ist westlichen Städten sehr ähnlich und hat mittlerweile auch mehr zu bieten, was das Leben verschönern kann.

  • Offseason 2013

    • Blair
    • 17. Juli 2013 um 02:22

    Ducks holen sich Dustin Penner (UFA) für 1 Jahr, 2M Caphit.
    Finde das recht günstig.

    Hawks traden Daniel Carcillo nach LA für einen 6th rounder.

  • Offseason 2013

    • Blair
    • 16. Juli 2013 um 13:17
    Zitat von Malone

    Die Playoffs 2011/12 haben auch bewiesen, dass jedes der 16 Teams den Cup gewinnen kann.


    Und das ist auch gut so. So eine Ausgeglichenheit ist auch das Ziel vom Salarycap. Klarerweise sagen die Ausgaben alleine noch nichts über die reine Qualität und Chancen auf den Cup aus. Meine Vorschläge für die Flyers und Pens sind ebensolche und sollen halt als Gradmesser für Vanek-Trades zu anderen Teams verstanden werden, damit keiner auf dumme Gedanken kommt.

    Klar will NJ Vanek haben, aber die Chancen, daß der dort verlängert, sind sehr gering, solange man dort nicht weitere brauchbare UFA an Land zieht. Der Prospectpool ist auch schon sehr seicht, was die Sache nicht einfacher macht.

    Vanek wird wohl erst sehr spät einen neuen Vertrag haben, egal wo.

  • Offseason 2013

    • Blair
    • 16. Juli 2013 um 02:34
    Zitat von Blackout87

    Ja, sofern ;) . Schau mal auf CapGeek.com nach, dann wirst du sehen, dass Vanek einen entsprechenden neuen Vertrag zu geben nicht sehr leicht sein wird für die Flyers. Versteh mich nicht falsch, Vanek ist ein sehr guter Spieler, jedoch kostet er auch dementsprechend. Bei den Verträgen die man momentan in der NHL sieht, wird Vaneks Caphit mit seinem neuen Vertrag wohl wieder mindestens ~7 Mil betragen.
    Vanek ist im Moment besser als Couturier und der 1st Rounder, keine Frage. Couturier hat aber gleichzeitig sehr großes Potential und ist jetzt schon mit 20 Jahren ein sehr guter Defensivcenter bei einem niedrigen Caphit. Die Flyers haben ohnehin schon keine besonders gute Verteidigung, also warum Defensive für Offensive traden?
    Vanek wäre definitiv Luxus für die Flyers und ich glaube nicht, dass sie sich diesen bei ihrer momentanen Defensive und ihrem Goalieproblem Leisten können.

    Du mußt aber berücksichtigen, daß der Cap wieder steigen wird. Für heuer könnten sie sich die 3.6M Caphit (bei 50%) für Vanek leisten, dann wieder 7.5M beim neuen Caphit. Timonen sollte dann auch keine 6M mehr bekommen. Dafür kommt halt der neue Vertrag von Giroux dazu. In jedem Fall wird Holmgren Schwierigkeiten haben. Evtl sehn wir auch einen Sign&Trade, wo die Sabres über einen längeren Zeitraum einen Teil vom Gehalt behalten.

  • Offseason 2013

    • Blair
    • 16. Juli 2013 um 01:26
    Zitat von Blackout87

    1 Jahr Vanek bei 50% Salary ist niemals Sean Couturier und ein 1st Rounder wert.
    Außerdem brauchen die Flyers viel eher einen #1 Defender oder zumindest einen jungen Spieler mit #1 D Potential.
    Tyler Myers zu den Flyers würde aus Sicht der Flyers viel mehr Sinn machen.

    Meine Tradevorschläge sind unter der Voraussetzung, daß Vanek dort verlängert gemacht worden. Sofern er das tut, ist er ganz sicher Couturier+1st wert. Mit einem anderen Team wird Regier nicht verhandeln, zumal der Return nicht groß genug sein wird. Sowohl in Philly, als auch in Pittsburgh wird Vanek gerne verlängern wollen, sofern das Angebot stimmt, siehe letzter Satz ;).

    Im Moment ists ziemlich ruhig. Erstmal kommen jetzt die RFAs dran, Arbitrations stehn auch aus, dann gehts erst weiter.

  • Offseason 2013

    • Blair
    • 15. Juli 2013 um 16:10
    Zitat von dany_

    weiß nicht ob es schon gespostet wurde aber kovalchuk hat für 4 jahr bei SKA St.Petersburg unterschrieben.


    Wie pflegte Loriot zu sagen: ACH!
    ;)

    Schade, daß die Gehälter nicht veröffentlicht werden, aber ich nehme mal an, daß es umgerechnet so um die 12M USD sein werden.

  • Offseason 2013

    • Blair
    • 14. Juli 2013 um 04:03

    Mein Fehler, also doch nur ein Firstrounder im Paket, sorry ;).

    Brunner zu den Devils liegt auf der Hand. Brunner möchte groß abcashen und die Devils haben im Moment genug Capspace. Brunner hat auch noch genug Zeit, daß er einen Rebuild mittragen kann.

  • Offseason 2013

    • Blair
    • 14. Juli 2013 um 00:05

    Bei den meisten Teams ists eine Frage des Caphits. Vanek verlängert nur ganz sicher nicht mit Teams, die keine Contender sind (wie die Sabres). Das ist das einzige Ausschlußkriterium für ihn selbst. Das wissen die GMs und dadurch ergibt sich keine Verhandlungsbasis.
    Bei den Flyers und Pens wirds capmäßig schwierig, selbst wenn die Sabres 50% von Vanek behalten und er einen sehr capfreundlichen Deal unterschreibt.

    Könnte mir also mit den Flyers folgendes vorstellen:

    Vanek (50%), 2nd
    für
    Couturier
    Meszaros
    1st

    Meszaros (2014 UFA) können sie dann weitertraden oder auch verlängern, aber andere Capdumps ohne NTC gibts bei den Flyers nicht wirklich, weil Holmgren ein Dolm ist.

    Für die Pens ginge:

    Vanek (50%), 4th
    für
    Brandon Sutter
    Olli Maatta
    1st

    Sowohl in Pittsburgh, als auch in Philly würde Vanek ganz bestimmt verlängern wollen, sofern das Angebot stimmt.

  • Offseason 2013

    • Blair
    • 13. Juli 2013 um 19:30
    Zitat von sicsche


    Garbage sollte man auch nich nehmen aber eben mein Vorschlag aus Wild-Sicht (bzw deins mit Granlund+Pick) sind realistisch. Kann man sicher auch mit einigen anderen Teams spielen. Nur wie gesagt die Teams werden dann auch eine Gewissheit haben wollen das er nicht gleich wieder weg ist und da ist es auch kein Problem den Tradepartner einen kurzen Pretalk zu erlauben. (die Staal Situation ist da kein direkter Vergleich weil es öffentlich klar war das er zu seinen Bruder will und die Pens gar nich so viel Geld am Tisch legen könnten das er bleibt).


    Naja ich finde mit Minnesota wär die Staal-Situation schon vergleichbar. Vaneks Frau stammt von dort, seine Hockeyschule ist dort, er hat dort studiert und viele Freunde und sein Buddy Pominville ist auch da und er verbringt regelmäßig die Sommermonate dort. Daß der dort verlängern würde, ist so sicher wie das Amen im Gebet, zumal Minnesota mit Parise+Suter auch die dicksten 2012 UFA-Fische an Land gezogen hat und für die nächsten Jahre ein kurrenzfähiges Team hat. Da würde er sogar einen Hometown-Discount nehmen. Der Vorteil beim Trade im letzten Jahr wäre, daß das neue Team ihn für bis zu 8 Jahre unter Vertrag nehmen kann und nicht nur 7. Regier muß eben nur noch mindestens ein anderes solches Team finden, wo es Vanek gefallen könnte, damit er das größtmögliche und für die Sabres sinnvollste Paket bekommen kann.

    Ich halte es für unwahrscheinlich, daß Vanek im Sommer schon bei den Sabres verlängert. Da würde er erstmal sehn wollen, mit welchem Team man in die Saison startet und wie sie spielen. So kann er abschätzen, wie sich die Jugend so entwickelt und dann die Entscheidung fällen, ob ihm der Rebuild zu lange dauert -> Trade zur Deadline, oder ob er die 2 Jahre in Kauf nimmt und dann verlängert, bevor er UFA wird.

  • Offseason 2013

    • Blair
    • 13. Juli 2013 um 18:53
    Zitat von sicsche


    Weilst im blödesten Fall nächsten Juni beide los bist ohne irgendwas bekommen zu haben? Rentals haben noch in den seltensten Fällen den Mörderreturn gebracht.

    Jagr zur Deadline: 2 Prospects (wohl gemerkt eben keine Top Prospects) und ein conditional 2nd
    Iggy zur Deadline: 2 Prospects und ein 1st (auch hier warens keine Top Prospects)

    Also warum soll ein Team für ein längeren Rental von dem man nicht weiss ob er dann verlängeren würde sagen wir zB: Umberger + Ryan Murray + 1st hergeben?

    Wenn Regier gut verhandelt (und es eine Freigabe gibt das das Team vorher mit dem TV Camp über einen möglichen neuen Vertrag reden kann) wäre schon etwas in die Richtung: Charlie Coyle + Nino Niederreiter + cond. 3rd ein guter Return

    Du darfst auch nicht vergessen, daß Iginla schon 36 ist, Jagr jenseits der 40. Das darf man nicht vergleichen.

    Die Teams, mit denen Regier gut verhandeln kann, können Vanek eine längerfristige Perspektive bieten. Das wird dann auch vorher schon ausgelotet. So unformelle Fragen "Wie gefällt dir ***?" kann man Spielern ohne Probleme zu bekommen stellen, so haben die GMs dann auch eine Vorstellung, ob man längerfristig planen und dafür auch entsprechend was springen lassen kann.
    Ein einigermaßen guter Vergleich ist der Staal Trade nach Carolina zum Draft Day. Auch Wenn Staal jünger als Vanek ist (und ein Center), Vanek ist ja doch etwas besser ... Dort wußte man durch Bruder Eric schon, daß man Jordan Staal problemlos verlängern können wird. Shero ist ja auch nicht blöd und somit läßt er sich den Trade auch gut bezahlen mit dem #8 Overall Pick, sowie mit Sutter und Dumoulin, also auch 2 brauchbare Prospects und keine Capdumps, wie schon oft für Vanek von irgendwelchen Fans vorgeschlagen wurden.
    Regier hat also allen Grund der Welt für Vanek das gleiche Paket zu verlangen, wie zB schon erwähnt Coyle + El Nino + Pick. Oder auch Granlund+Pick, da könnte man auch einen Verteidiger-Prospect mitschicken, damit Minnesota evtl. noch einen 2nd rausrückt. Jedenfalls gehört er erschlagen, wenn er Vanek für Garbage tradet.

  • Offseason 2013

    • Blair
    • 12. Juli 2013 um 22:42
    Zitat von Sabresfan1974


    würd net immer gleich alles schwarz und so pessimistisch sehen. Muss ja nicht so laufen wie bei leino.


    Das meinst gerade du, der Grigorenko, 2 1st und 2nd und was weiß ich noch alles für den 1st overall pick tauschen wollte, nur weil er im ersten Jahr noch nicht überzeugt hat.

    Also lehn dich ein wenig zurück, die Freeagency dauert gerademal eine Woche. Verhandelt wird an allen Ecken und Enden, auch die RFAs brauchen neue Verträge. Ennis zB wurde erst im September verlängert. Jetzt ist dann auch bald Wochenende, auch GMs brauchen eine Pause.

  • Offseason 2013

    • Blair
    • 12. Juli 2013 um 21:27

    Und wer sagt, daß das gute Jahr von Brunner keine Eintagsfliege war á la Leino?
    Da jetzt gleich 5M+ an Caphit rauszuhauen halte ich für falsch - und ich denke, daß das auch die GMs so sehn. Sonst hätte Brunner schon längst einen neuen Vertrag. Alles braucht eben seine Zeit.
    Erstmal finden wieder irgendwelche Trades statt, dann gibts die restlichen UFAs. Die Teams müssen halt auch planen. Sieht man ja bei den Devils, wie schnell sich ein Offseason-Plan ändern kann.

  • Offseason 2013

    • Blair
    • 12. Juli 2013 um 21:12
    Zitat von Sabresfan1974

    BUF soll ihm halt 5 Miobieten, dann wird er bestimmt annehmen :P


    Bestimmt ...
    Nur verhandelt ein Agent mit mehreren Teams, die Interesse haben gleichzeitig, und schon bieten alle praktisch gleich viel.

    Du stellst dir das alles viel zu einfach vor.

  • Offseason 2013

    • Blair
    • 12. Juli 2013 um 20:43
    Zitat von MacStasy

    Als ob die Hochdeutschen auch nur ein Wort vom Brunner verstehen würden ^^

    Glaub außerdem nicht, dass das innerhalb des Teams eine Rolle spielt, da wird sowieso Englisch gesprochen und Einzelfreundschaften zwischen Spielern sind in der NHL ja auch nicht unbedingt üblich.


    OT: Sulzer müßte Brunner noch recht gut verstehn, der ist im Allgäu geboren ;).

    Zu einem Vertragsabschluß gehören immer mindestens 2 Parteien. Ist kein Zufall, daß Brunner etc noch frei sind, weil ihnen noch nicht genügend geboten wurde - vom richtigen Team.

  • Offseason 2013

    • Blair
    • 12. Juli 2013 um 18:22

    Bergeron verlängert vorzeitig in Boston für 8 Jahre, 6.5M Caphit, gültig ab 2014/15.

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=677835&navid=nhl:topheads

  • Offseason 2013

    • Blair
    • 12. Juli 2013 um 16:26

    Hast schon recht @MacStasy. Für die Devils is das von zwei Seiten zu betrachten:
    Einerseits müssen sie sich jetzt einen neuen Scorer organisieren. Kovy ist ein 1P/G Spieler, die wachsen nicht auf Bäumen.

    Andererseits sind sie einen ungünstigen Vertrag verhältnismäßig günstig losgeworden. Ihre Cap-Strafe ist "nur" 250k bis 2025 und zahlen müssen sie auch nix mehr. Wäre er erst in 5 Jahren zb nach Russland abgehauen, dann wär sie bedeutend höher gewesen, weil sein Gehalt in den nächsten 5 Jahren jeweils ca 4-5M über seinem Caphit wäre. Das wären dann über 20M mehr, die auf die restlichen Vertragsjahre aufgeteilt worden wären.

  • Offseason 2013

    • Blair
    • 12. Juli 2013 um 16:02
    Zitat von Sabresfan1974


    also das kann ich mir beim besten Willen net vorstellen das die den zurückbekommen. Können doch die Jets nix für das Kovy sich nach drei Jahren so entschieden hat.

    Würd mal sagen dumm gelaufen


    ?
    Da gehts um die Strafe von der NHL wegen seines überlangen Vertrages zur Umgehung des Caps: http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=333690
    Das hat mit Atlanta/Winnipeg nix zu tun.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™