1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. jango

Beiträge von jango

  • Inline WM 2013 Dresden

    • jango
    • 31. Mai 2013 um 14:37

    Griass euch!

    Nachdem in Deutschland (siehe Vorjahr) hoffentlich wieder eine Tip-Top Inline WM veranstaltet wird, schaffen es die Inlineverantwortlichen des ÖEHV mal wieder nicht, irgendetwas darüber verlautbaren zu lassen (Überarbeitet? Selbst keine Ahnung? Burnout?) Deshalb will ich mich mal an die Insider wenden: Weiss hier irgendjemand, wie der Kader der Nationalmannschaft bei der WM zusammengestellt ist?

    @Inlinekollegen des ÖEHV - Burschen, wenn ihr net fähig seids einen klitzekleinen Bericht über die Staatsmeisterschaft (ah ja, da gabs ja einen Mehrzeiler auf eishockey.at - sorry) oder im Vorfeld der WM zu verfassen - bitte,bitte lassts es sein :thumbdown:

  • Transfergeflüster Saison 2012/2013

    • jango
    • 30. August 2012 um 14:47

    Weiss hier irgendjemand etwas über den Verbleib von Berni Bock? Mir scheint der wird richtiggehend "totgeschwiegen" ;)

  • Transfergeflüster: EC Dornbirn 2012/13

    • jango
    • 16. August 2012 um 12:24

    ....Brenkusch also doch nicht bei Zell? Interessant.....

  • Ligasitzung Nationalliga

    • jango
    • 13. Juli 2012 um 14:29

    ....6 Vereine - schade, die Liga ist tot, bevor sie überhaupt zu leben begonnen hat. Erschreckend dabei, wie sich so manche Vereinsverantwortliche präsentieren. Bereits bei der Ankündigung einer solchen Liga sollte sich doch jeder einigermassen mit Intelligenz gesegnete Mensch mit Eventualitäten (sprich keine Teilung der Liga) auseinandersetzen (so lehrt es uns zumindest die Vergangenheit - siehe Oberliga).

    Betreffend Tarco: Schande über euch - Nachfrist über Nachfrist - sportlich top - aber euer Vorstand scheint ein bisschen zu sehr in die TARCOschen Chemikalienkanister geschnüffelt haben

    Die Liga: Super Idee. Für die Vereine, die niemals wissen was sie wollen - fettes Pfui!

  • Neue Liga "Österreich Süd"?

    • jango
    • 12. Juli 2012 um 22:41

    .....wär ja wirklich was feines, diese neue Eliteliga, nur.......da war doch irgendwann mal was mit "Oberliga" - und inwiefern diese EBEL U20 Liga (ausser für einen Ausbau der Allmachtsstellung des, zugegebenermassen sehr wichtigen, Sponsors) etwas bringt - Eishockey in Österreich, ein gordischer Knoten?

  • Transfergeflüster: EC Dornbirn 2012/13

    • jango
    • 29. Juni 2012 um 12:17

    ....Ales Sila....wow - denke mal er ist dann dort fürs Wasserflaschenfüllen verantwortlich - wüsste jedenfalls nicht, welche Aufgabe er in der EBEL sonst zufriedenstellend erledigen könnte..... :P [Popcorn]

  • Ligasitzung Nationalliga

    • jango
    • 28. Juni 2012 um 09:51

    Schade, jetzt hättens mit der österreichweiten Eliteliga (= Ex-Oberliga) doch mal eine wirklich gute für eine dritte Liga in Österreich. Aber mit dem Einstieg der VEU, Lustenau, Zell und Bregenzerwald wäre die Eliteliga schon wieder Geschichte, bevor sie überhaupt zustande kommt. Und der Teufelskreis dreht sich erneut: aufgrund des gewaltigen Leistungsgefälles würden sich mit grosser Wahrscheinlichkeit die meisten anderen Vereine aufgrund sportlicher Wertlosigkeit aus der Liga zurückziehen. Nationalliga tot, österreichweite Eliteliga tot - wir hättens wieder mal geschafft....

  • Ligasitzung Nationalliga

    • jango
    • 26. Juni 2012 um 08:31
    Zitat von baerli1975

    jango
    da steckt viel wahrheit drinnen. in tirol gehts jahr für jahr so. wir spielen TEL, aber nur unter den und den bedingungen usw...... dasselbe in der NL....

    jetzt wirst aber aufpassen müssen, da kommen sicher bald giftige pfeile aus allenmöglichen richtungen..... :P

    ...Giftpfeile wurden einkalkuliert - und bringen mich nicht in Suizidgefahr ;)

  • Ligasitzung Nationalliga

    • jango
    • 26. Juni 2012 um 08:10

    ...so, und trotzdem werd ich mal eine Lanze für die Verbände brechen - die Vereine selbst sind ja an diesem Desaster im österreichischen Eishockey auch nicht sooo unschuldig.

    Was ich damit meine: Kapfenberg: "ach, wir haben ja plötzlich doch keinen Vorstand und keine Kohle! Tja, dann spielen wir eben nicht Nationalliga" (natürlich ganz knapp am Nennschluss) - ATSE: "Ui, wir haben dann mal in die Brieftasche geguckt - und sieh mal einer an - nix da!" (ebenfalls ca. 1 Monat vor Ende der Nennfrist); Innsbruck: Wir spielen sicher nicht Nationalliga....ausser wir spielen nicht EBEL oder Serie A....jetzt fehlen uns (natürlich völlig überraschend) 300.000 - vielleicht spielen wir doch NaLi;

    Und ich könnte zig solcher Beispiele im Unterhaus nennen (Ex-Oberliga, Steirische Eliteliga, CHL), wo die Vereine eigentlich machen was sie wollen - auf und absteigen wie es ihnen so passt. Was hilfts da, wenn der Verband sagt: ja es gibt eine Nationalliga, ja es gibt eine Oberliga - wenn keiner hingeht hilft die ganze schöne Ligastruktur nichts. Natürlich bauen die Verbände jede Menge Sch....., das ist unbestritten, aber man kann ihnen nicht die ganze Schuld in die Schuhe schieben. Für nicht ganz so in Ordnung befinde ich auch die Alleinherrschaft der Erste Bank als Hauptsponsor - der ÖEHV ist da nur Anhängsel. Mit ein bisschen aufeinander Zugehen könnte man aus der EBEL2 zusammen mit den Vorarlbergern eine feine Nationalliga gestalten.

  • zieht sich aus Nationalliga zurück

    • jango
    • 11. April 2012 um 17:24

    Schade um diese Mannschaft - durfte heuer in der Nali einige Schmankerln miterleben, die man in der EBEL selten sieht (ja ich weiss - geringeres Tempo, weniger Intensität in der Nali usw.usw.usw...) - und vor allem schade um diese Nationalliga - nur darf man alle Schuld nicht dem Verband zuschanzen (natürlich bauen sie auch Mist, so ists ja nicht)

    ABER Fakt ist: Der ATSE hatte bereits ab der ersten(!) Oberligasaison Probleme (bzw. den Unwillen) versprochene bzw. vertraglich zugesagte Gagen an die Spieler/Trainer zu zahlen. Nur allzuoft wurde mit der Auszahlung bis zum Einschalten eines Anwaltes "gewartet" - die Topspieler zahlen, die anderen hinhalten (so hatte ich zumindest den Eindruck bzw. wurde es mir auch aus Insiderkreisen bestätigt). Das Ende war nur eine Frage der Zeit, vor allem wenn man sich die Zuschauerzahlen und auf der anderen Seite den Kader ansieht. Als Tüpfelchen auf dem i kam dann noch eine immense Verteuerung der Eiszeiten im Bunker hinzu aber alles in allem war der finanzielle Kollaps vorprogrammiert und hausgemacht.

    Leider schafft man es in Österreich nicht, eine feste Ligastruktur aufzubauen, was aber meiner Meinung nach auch an einem gewaltigen Gefälle in finanzieller Hinsicht liegt. Das "Spielermaterial" für eine funktionierende Ober- und Nationalliga wäre sicherlich vorhanden.

  • Transfergeflüster: ATSE Graz 2010/2011

    • jango
    • 13. Januar 2011 um 18:53

    .....auch ein recht interessantes Detail: Seltsamerweise werden solche Kleinigkeiten, wie der Wechsel Lindqvist-Surenkin und der Rauswurf Elik und Seidl, auf der offiziellen homepage des ATSE mit keinem Wörtchen erwähnt.....kann es denn sein, dass die "Presseabteilung"(angeblich bestehend aus einem gewissen Herrn Auer), nicht die Eier, ach verzeiht mir die derbe Ausdrucksweise, also die Hoden hat solch unbedeutende Neuigkeiten den wenigen ATSE-Fans (oute mich hochoffiziell als ATSEler) mitzuteilen??

    Nein, diesen Gedanken verwerfe ich mal sofort, habs wahrscheinlich nur überlesen....

  • Medien über die 99ers

    • jango
    • 18. August 2010 um 14:12

    Ingo: diese horrenden Preise kann ich (gaaaaaanz inoffiziell natürlich) bestätigen, Training einzeln: 160 Euro (60min abzügl. Eisreinigung), Spiel: 600 Euro + 40 Euro für zusätzliche Kabine (im Zehnerpack "nur" 510 Euro + Kabine)..............ja sind sie denn jetzt komplett verrückt geworden? Vor allem für das "Unterhaus" bedeutet dies wohl sich aus Liebenau zu verabschieden (jedoch: wohin????) :wall:

  • Infos zur ÖIHL?

    • jango
    • 30. April 2010 um 08:53

    Grüss euch!

    Jedes Jahr das gleiche Theater: hat irgendjemand von euch Infos zur heurigen ÖIHL (abgesehen von der Ausschreibung auf der offiz. homepage)? Mannschaften? Spielorte? Laut Bericht auf eishockey.at soll ja alles besser bleiben (geht das denn bei dieser top-organisierten Staatsmeisterschaft überhaupt noch? ;( ) Bitte um Infos, dönke

  • Nationalliga 2009/2010

    • jango
    • 24. Juli 2009 um 19:12

    Na Mahlzeit! Diese Ereignisse um die NL und OL sind doch wohl das grösste Kasperltheater! Das ist doch die grösste Schande im österreichischen Eishockey seit der 4er Bundesliga. Die Inkompetenz und Dummheit der Beteiligten ist kaum zu beschreiben. Und da sind sowohl die Verantwortlichen des Verbandes als auch einiger Vereine (Zell, ATSE, Zeltweg) gemeint.

    Der Verband? Wie kann es sein, dass nach dem offiziellen Nennungsschluss (und das nicht in einer Würstchenliga sondern in der 2. höchsten Spielklasse) und gegen den Beschluss aller Vereine eine Mannschaft doch noch aufgenommen wird? Warum Zell? Der Verein geht den Bach runter (durch zugegebenermaßen tragische und nicht vorhersehbare Umstände) und was macht man? Zuerst passiert gar nix, dann sagt man der NL ab, dann sagt man vielleicht - und nach der Nennfrist sagt man ja! Zeltweg? Ähnlich wie Zell, ja, nein, ja, nein, ja - und am Ende spielen sie die beleidigte Leberwurst. ATSE? Das kann es wirklich nicht sein: "Wenn die und die Mannschaften spielen, spielen wir auch - und wenn Zeltweg nicht dabei ist - egal, spielen wir halt doch nicht" Als ob man nur auf die Zuschauereinnahmen aus den Derbies angewiesen wäre (in diesem Fall wäre es traurig); Und was geschieht übrigens mit den Spielerverträgen für die NL? Fragen über Fragen....

    Tut mir leid, hab mich wirklich auf die NL (ATSE) gefreut, diese Entwicklung, ihre Entstehung und die verantwortlichen Personen kotzen mich jedoch nur mehr an...

  • Quo vadis Inlinehockey in Österreich?

    • jango
    • 16. Juni 2009 um 12:31

    Ausgezeichnet, seh schon, das Interesse und der Wille wären durchaus vorhanden :thumbup:

    Zum Modus noch eine Idee: Weshalb nicht mit den bereits bestehenden Regionalligen zusammenarbeiten (wie es in Wien bereits geschehen ist)? Beispiel: Wiener Inlinehockeyliga: 2-3 Qualifikanten in die Staatsmeisterschaft, Steiermark (da weiss i relativ gut bescheid) - Eliteliga - 1 Qualif, Liga Hart - 1, Liga Elz-Liebenau - 1, Tirol (hab da leider heuer überhaupt keine Infos über eine Inline-Liga gefunden, vielleicht kann da ein Tirol-Insider weiterhelfen) 2, Vorarlberg (bezügl. Liga dasselbe wie Tirol???) 2, Kärnten 1 (gehörte ohne ständige Liga auch bestraft dafür) - UND SIEHE DA: bereits 11 potenzielle Teams für eine Staatsmeisterschaft (obwohl ich zugeben muss, für ein Finalturnier sicherlich zuviel...) - und das Allerwichtigste: Senkung der Kosten!!!!

  • Quo vadis Inlinehockey in Österreich?

    • jango
    • 13. Juni 2009 um 20:08
    Zitat von JoSowos

    Zitat von JoSowos

    das grundlegende Problem ist wie schon erwähnt die unfähigkeit bzw vielleicht auch einfach unlust der funktionäre.
    schauen wir uns einmal die ausschreibung der heurigen saison an:

    http://www.inlineinfo.at/index.php?option=com_content&task=view&id=40&Itemid=1

    klingt alles schön und gut, angenommen man ist so dumm und nennt eine mannschaft im glauben daran dass dies so umgesetzt wird. dann wartet man auf weitere informationen zu vorrunden, gruppeneinteilungen termine, andere mannschaften und dergleichen. um dann am 13. juni genau soviel info zu haben, dass am 4. und 5. juli ein finalturnier stattfindet, welches angeblich in völkermarkt in kärnten stattfinden soll. welche mannschaften da mit dabei sein sollen, keine ahnung; durchführungsbestimmungen, wozu? insofern wundert es mich nicht dass kein interesse seitens der mannschaften besteht.
    AUSSERDEM:
    wer bezahlt, bei einem Kader von sagen wir 15 spielern, gerne mal

    Verbandsgebühr: € 73,--
    + Spielgebühr pro Verein: € 300,---

    + Spielergebühr pro Spieler: € 15 x 10,--

    = 523 €
    um dann vielleicht 4 spiele an 2 tagen auszutragen?
    weiters frage ich mich was mit diesem geld passiert. aus recht verlässlicher quelle weiss ich, dass kosten für hallenmiete und schiedsrichter vom veranstaltenden team getragen werden....
    also mehr muss zum thema inlinehockey auf bundesliganiveau und deren funktionäre glaube ich nicht gesagt werden.

    Alles anzeigen

    Und du triffst den Nagel von josowos auf den Kopf. Völlig uninteressant 500€ für 4 Spiele hinzublättern, nur um dann vielleicht ein paar Medaillchen umgehängt zu bekommen. Ausserdem zur heurigen Staatsmeisterschaft: Auch meinen Infos nach wird das Finale in Völkermarkt gespielt und der Belag dort (Beton) ist nicht schlecht ABER: In Hart bei Graz und in Leoben sind IIHF-taugliche Beläge aufgelegt, die Orte sind österreichweit zentraler gelegen und bieten auch eine ausgezeichnete Infrastruktur - warum nicht dort? Oder besser gesagt: Die "Südlastigkeit" (obwohl ich selbst österr. Südländer bin :D ) bei den Austragungsorten geht selbst mir auf die Nerven. Bis jetzt haben Tiroler und Vorarlberger immer fast die Hälfte der Finalmannschaften gestellt, und wann bitte wurde ein Turnier in deren Nähe ausgetragen (bzw. was ist mit Wien?)? Und wohin das Geld verschwindet, darüber wage ich nicht einmal nachzudenken....

    Lösungen? Gäbe es genug, man müsste sich eben etwas bemühen.... Falls sich jedoch im bundesweiten Inlinehockeysport nichts ändert - die Staatsmeisterschaft wird schon in wenigen Jahren der Vergangenheit angehören.

  • Quo vadis Inlinehockey in Österreich?

    • jango
    • 12. Juni 2009 um 19:30
    Zitat von seleeekta

    meinst du die puck- oder die ballliga?
    zweitere informiert hier: https://www.eishockeyforum.com/wcf/js/www.isha.at über bundes-, national- und landesliga (ost)


    Schreibe über Inlinehockey (mit Puck) im Gegensatz zum Inline Skaterhockey (mit Ball), wo, wie ich ebenfalls erwähnte, die Organisation in Österreich anscheinend bestens funktioniert.


    Zitat von bashkatov

    bei welchen team spielst du denn?

    die wiener liga funktioniert relativ gut, 2 gruppen mit 12 teams, die öihl ist nicht wirklich interessant. teuer und nur ein turnier an 2tagen,das ist echt schade,sonst würde unser verein wieder mitspielen... wenn du infos über die wiener liga erhalten willst schaue einfach auf http://www.poolboys.at/ wir versuchen allen problemen zum trotz den sport noch zu leben, geben dafür auch viel geld aus, aber einfach mal rein schaun, dann wird man das eh erkennen. lg

    Hier waren auch nicht die regionalen Ligen gemeint, die teilweise sehr gut funktionieren. Dass es in Wien eine Liga gibt weiss ich (kenn die Wiener Teams, die in den letzten Jahren an der ÖIHL teilgenommen haben, also natürlich auch die Poolboys ;) ), in Tirol gibt es wohl auch eine Liga und in der Stmk. boomt das Inlinehockey geradezu ( Eliteliga: 4 Teams, Landesliga: 12 Teams glaub ich, Liga in Hart/Graz: 8 Teams, Liga in Liebenau: 11 Teams) - regional funktioniert es also bestens (erstaunlicherweise gibt es in Kärnten keine Liga, hier wird nur Inline Skaterhockey und Streethockey gespielt). Was mich stört ist, dass es der Verband nicht schafft in einem derart attraktiven Sport eine interessante bundesweite Liga auf die Beine zu stellen (trotz einer Sektion Inlinehockey, und diversen Inlinehockeybeauftragten) - ein zweitägiges Turnier (wie es aussieht heuer mit lediglich 6 Teams ohne Vorrunde) ist doch wohl wirklich nichts ernstzunehmendes. Zumindest Vorrundenturniere wären wieder wünschenswert. Allein in Graz (wie auch wohl in Wien) könnte man aus dem Spielerpool der Inlineligen wohl drei bis vier Staatsmeisterschaftsteams bilden - hier scheitert es doch wohl nur am Unvermögen der Verbandsbeauftragten...

  • Quo vadis Inlinehockey in Österreich?

    • jango
    • 10. Juni 2009 um 14:24

    Nachdem es mir als begeisterten Inlinhockeyspieler schon seit langem ein Dorn im Auge ist, muss ich dieses Thema mal ansprechen, vielleicht hilfts ja...

    Was ist los mit dem österr. Inlinehockey (wohl gemerkt, Inlinehockey und nicht Rollerhockey - dort funktionierts eh)? Es gibt so gut wie gar keine Medienpräsenz (nicht mal im net), die Staatsmeisterschaft ist verglichen mit der Rollerhockeybundesliga eine Farce, vom ÖEHV wird in Richtung Inlinehockey gar nichts, ja schon mal überhaupt gar nichts getan. Die offizielle homepage? :wall: :wall: :wall: Statistiken aus dem Jahr 2007/08....... sind in Arbeit! Statistiken aus dem Vorjahr ???????? Spielergebnisse der Nationalmannschaft (zum Beispiel aus dem Vorbereitungsturnier in SLO, der WM in GER) findet man einfach nicht. Von der ÖIHL hört man ein Monat vor der Austragung nichts(geschweige denn von den teilnehmenden Mannschaften, Kader usw.) Wenn es nicht die IIHF homepage oder ein paar Interessierte auf hockeyfans gäbe - man würde nicht vermuten, dass dieser Sport in Österreich existiert...

    ABER GANZ WICHTIG: auf den spärlich gesäten Fotos der Nationalmannschaft: MEHR FUNKTIONÄRE ALS SPIELER...

    Hoffe, das liest ein Verantwortlicher, um mir die näheren "Umstände" (Inlinehockeybeauftragte des Verbandes sind überlastet oder ähnliches) zu erklären. [winke]

  • Gruppe C / Spiel 1: Schweden - Österreich 7:1

    • jango
    • 26. April 2009 um 13:52
    Zitat von grillmeister

    ich denke, dass es hier nicht nur um die 7:1 Niederlage geht sondern um das schlechte Spiel das abgeliefert wurde. Mit dieser Leistung schlägt man niemanden in der A Gruppe. Damit habe ich und ich denke mal auch viele andere ein Problem weil es nicht so sein müsste.
    PS Schau dir mal an was die Ungarn gespielt haben. Die sind auch nicht besser als wir. Allerdings haben die das beste aus ihren Möglichkeiten gemacht.
    Mich ärgert es einfach nur, dass es immer das gleiche ist bei uns. Leider!!!


    Muss dir da wohl oder übel recht geben, hab das SUI-FRA Spiel gesehen und war auch überrascht wie offen die Franzmänner das Spiel halten konnten, hab mir von unseren Jungs natürlich auch mehr Kampf und ein etwas offeneres Spiel erhofft, aber was solls.... Was ich eigentlich damit sagen wollte ist, dass die "Schuld" nicht bei den einzelnen Spielern liegt, sondern wohl eher in der Struktur unserer Meisterschaft (Stichwort: Legionäre, Verband, Vereine...) - doch muss ich dir ein klein wenig widersprechen: Wie war das in Wien mit unserem ersten (hervorragenden) Spiel gegen RUS und mit dem darauffolgenden Abstieg.... ;)

  • Was fehlt Bernd Brückler ?

    • jango
    • 26. April 2009 um 13:12
    Zitat von Weinbeisser

    Bei der (Nicht)-Verteidigung kannst einen Goalie nimmer seriös beurteilen: Dass der dann auch Fehler macht, ist logisch.

    M.E. ist ihm hoch anzurechnen, dass er im letzten Drittel nicht rausgegangen ist.

    100% agree :thumbup: Brückler gestern: solide Leistung, nicht überragend - aber gut, Penker wird morgen mMn um nichts besser sein, auf der Torhüterposition sind wir jedenfalls bestmöglich besetzt. Oder könnte in diesem Threat irgendein "Nörgler" Alternativen zu Brückler und Penker nennen? Bin für alle konstruktiven Vorschläge dankbar...

  • Gruppe C / Spiel 1: Schweden - Österreich 7:1

    • jango
    • 26. April 2009 um 13:02

    Der "Expertenmist" türmt sich hier aber wieder meterhoch auf! Na da sind wir jetzt aber "überrascht", dass wir klar gegen eine mit NHL und KHL gespickte schwedische Mannschaft verloren haben (zum drüberstreuen ist die schwedische Liga eine der besten Europas), unsere Liga ist überschwemmt von dritt- bis viertklassigen Kanadiern und wir haben 1 (in Worten: einen) NHL-Spieler - da war das 1:7 (nebenbei ein durchaus übliches Eishockeyergebnis) wohl kaum unerwartet. Eine Niederlage gegen die USA? HÖCHSTWAHRSCHEINLICH!!! (und eigentlich auch völlig unbedeutend), wir müssen uns eben auf das Spiel gegen Lettland oder auf die Relegation konzentrieren, wir sind eben nicht besser! Natürlich sind furchtbare individuelle Fehler passiert, aber schon nach dem ersten Spiel jeden einzelnen Spieler zu zerpflücken ist doch etwas verfrüht. Was sollen die Attacken auf Brückler? Gestern solide Leistung, Penker wird um nichts besser sein und sonst haben wir keinen annähernd A-WM tauglichen Goalie. Dann das Gerede "Lettland ist so super, die waren gegen die USA so stark, da haben wir keine Chance...." Alles Sch..... Beispiel gefälligst: Schussverhältnis USA:Lettland 38:20 pfoah, da bin ich von den Letten aber beeindruckt, die müssen die Amis über den Haufen geschossen haben... also hört doch endlich auf mit dem Gejammere, jammern können wir nach einem möglichen (genauso möglich wie der Klassenerhalt) Abstieg noch ein ganzes Jahr bis zur nächsten B-WM, und wie ich hier einige Jungs kenne, werden sie davon ausgiebigst gebrauch machen, und tschüss [winke]

  • Sensation in der CHL!

    • jango
    • 31. Dezember 2008 um 19:04

    Der bisher punktelose EC Feld/See feierte einen sensationellen 6:3 Erfolg über den Favoriten und vorjährigen OL-Teilnehmer EC SV Spittal. Hauptverantwortlich dafür zeigt sich der neue Legionär der Feldener Halloun mit 3 Toren und 3 Asissts. Herzliche Gratulation an den bisherigen Underdog in der CHL Division West!

    Kuriosum am Rande: Lt. Spittal-homepage hatte man "nur" 14 Spieler zur Verfügung - tja, den Goalie abgezogen ergäbe das noch immer 13 Feldspieler (=3 Sturmreihen und 2 Verteidigungslinien), müsste doch in der CHL gegen den Tabellenletzten eigentlich reichen - dazu kommt noch: 1er Goalie spielte auf dem Feld (Überheblichkeit???)

    Ist nicht bös gemeint, klingt aber alles etwas seltsam. Vielleicht könnte hier ein Spittaler Fan zur Aufklärung beitragen?

  • Zukunftspläne des ATSE

    • jango
    • 15. Dezember 2008 um 13:37
    Zitat von Gordon Bombay

    wie schauts eigentlich auf der tormannposition für die Nationalliga aus?

    Denke mal, Meichernitsch geht mit in die Nationalliga (er hat mit Sicherheit das Potential dazu), einen zweiten Keeper wird man dann noch holen müssen, aber es stehen ja genug gute (österreichische) Goalies zur Verfügung...

  • CHL - die neue Form des kollektiven Wahnsinns

    • jango
    • 29. Oktober 2008 um 20:48

    Erste Testspielergebnisse aus der CHL:

    EHC Althofen : ECF 7 : 1

    EC SV Spittal : EC Arnoldstein 9 : 5

  • CHL - die neue Form des kollektiven Wahnsinns

    • jango
    • 24. Oktober 2008 um 14:04

    Wirklich unglaubliches Wettrüsten in der Kärntner Liga! So ist die CHL im nächsten Jahr bereits Geschichte, die einzige Lösung besteht mM nach eine Wiederauferstehung der Elite Liga bzw. ein Wiedereinstieg in die Oberliga! Schade um die Traditionsvereine Feld/See, Pubersdorf, Leisach...

    Hat noch irgend jemand Kaderlisten aus der CHL? Auf den meisten Homepages finde ich da noch gar nix über die heurige Saison. Vor allem VST, Velden, Pubersdorf und Feld/See wären interessant!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™