Jesenice ist aber immer noch da - und NUR weil sie mit der Jugend immer noch mitspielen können. Dann haben sie eben eine schlechte Saison, das können sie verkraften - und ihre Jugendspieler profitieren am Meisten davon. Warte mal zwei Jahre, dann wird Jesenice mit dem Kern dieser Jugendspieler und einigen wenigen und guten Legios stärker sein als je zuvor in der EBEL.
Wenn dasselbe mit Wien passieren würde, wären sie weg vom Fenster und wir hätten nur noch neun Mannschaften.
Deshalb ist genau dieses Beispiel auch jenes, das zeigt, wie wichtig gut Nachwuchsarbeit ist.
Aber warum sollte Wien dann nicht mehr da sein. Kaufen sie halt billige Legios die halt auch nicht die Leistung bringen und sonst ein paar Hansln wie z.b. den Nageler oder Kraxner. Jesenice kann es genauso passieren, dass ihnen die ganzen guten Nachwuchsspieler wieder weggekauft werden. Ist alles nur Spekulation. Ich will ja auch gar nicht hin- und her diskutieren welches System jetzt besser ist.
Ich will nur darauf hinaus, dass noch lange nicht die Apokalypse für das Österr. Eishockey ausbricht, wenn man nicht den ganz strengen österreichischen Weg geht. Persönlich ist es mir eh sympathischer wie der KAC an die Sache herangeht, aber es funktioniert genauso auch anders.
Und mit diesem OT Abschweifer ziehe ich mich aus der Diskussion zurück.