Mangene wird wohl bald dreistellig minus sein 🤔
Beiträge von Stylaz
-
-
Warum nicht? Was konkret spricht dagegen?
Bin gesetzlich nicht auf deinem level, denke aber es gibt ihm hier kein recht eine 2 klassengesellschaft zu bilden. In getestet und ungetestet. ( was eigentlich eh schon entstanden ist )
-
Meine Güte, steht sogar im Artikel, dass die Testung lau Epidemiegesetz korrekt war.
Man kann auch krampfhaft nach Skandalen suchen...
Ohne die eltern zu informieren? Hast wohl keine kinder?
-
Alles anzeigen
Du darfst mich hier im Forum alles heißen (zum Ausgleich dafür, was auch ich schon andere wie P. Szybisty,
P. Lakos, P. Peter und B. Lebler sowie Zebras mit und ohne P/B im Vornamen im Eisstadion alles geheißen habe). Außer Anwalt. Und "Rechtsverdreher" darf auch nur der @Hart- und Weichlöter aus OÖ zu mir sagen.
Die angekündigte "4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung", die am 26.12. (3. Lockdown) in Kraft treten soll, ist noch nicht kundgemacht. Deshalb sind Basis meiner Überlegungen, die medial verbreiteten Informationen.
Angenommen, es kommt zum "Freitesten" so, wie es auf einer Pressekonferenz von BK Kurz samt Anhang angekündigt worden ist. DER STANDARD: "Wer ab dem 18. Jänner den bis dahin geschlossenen Handel und die Gastronomie nutzen will, muss sich den am 15. Jänner startenden Massentests unterziehen – Verweigerern droht bis zum 24. Jänner eine weitere Woche mit Beschränkungen, denn nur wer ein negatives Testergebnis – etwa am Eingang eines Geschäftes – vorweist, kann shoppen und essen gehen."
Wie immer, müssen Grundrechtseingriffe: "ohne vorherigen negativen (Antigen-Massen)Test, der nicht älter als eine Woche ist, ab 18.1. kein Gasthausbesuch usw, sondern erst ab 25.1." dem Rechtsgrundsatz der "Verhältnismäßigkeit" entsprechen.
1. ist zu prüfen, ob das angestrebte Ziel "legitim" ist. Ziel ist es, zu verhindern, dass es durch die insbesondere aus wirtschaftlichen Gründen erforderliche Öffnung der Gasthäuser usw ab 18. 1. zu einer hohen Verbreitung des Virus kommt.
In der letzten Woche des "3. harten Lockdowns" sollen daher vor dem 18.1. durch Antigen-Tests möglichst viele Infektiöse entdeckt und abgesondert werden, um dadurch Infektionen anderer beim Besuch von Gasthäusern usw zu verhindern. Dieses Ziel ist legitim, würde ich sagen.
2. ist zu prüfen, ob die Maßnahme geeignet ist, das angestrebte Ziel zu erreichen.
Konkret: Sind die während der Woche vor der Öffnung der Gasthäuser usw durchgeführten Antigen-Tests mit negativem Ergebnis, die nicht älter als eine Woche sein dürfen - bekanntlich sind solche Tests ja immer nur eine "Momentaufnahme" ohne hunderprozentige Garantie der Nicht-Infektiosität - geeignet, Infektionen anderer in Gasthäusern usw zu verhindern. Auch diese Frage würde ich mit ja beantworten.
Beim ersten "Massentest", an dem knapp ein Viertel der in Österreich gemeldeten Menschen teilgenommen haben, sind über 4.000 Infizierte entdeckt und abgesondert worden.
3. ist zu prüfen, ob diese Maßnahme erforderlich ist, das angestrebte Ziel zu erreichen. Oder gibt ein gelinderes Mittel als ein (Antigen)Test mit negativem Ergebnis, um den Besuch eines Gasthauses usw ab dem 18.1. zu erlauben? Mir fällt kein gelinderes Mittel ein, als - je nach Anreise - ein halbe bis eine Stunde Zeit zu opfern und den Abstrich in der Nase/im Rachen zu dulden.
4. und letztens ist noch das Verhältnis zwischen den eben beschriebenen geringen Nachteilen, die mit der Maßnahme verbunden sind (Zeitaufwand und Beeinträchtigung des körperlichen Wohlbefindens während der Sondierungsmaßnahmen in der Nase/im Rachen), und den Vorteilen (Vermeidung von Infizierung samt Erkrankungen/Tod anderer) zu prüfen, die damit bezweckt werden. Auch diese Frage würde ich auch mit ja beantworten.
"Ring frei!", es gibt sicher auch Argumente gegen jeden dieser vier Prüfpunkte.
PS: Niemand ist gezwungen, sich solch einem Test zu unterziehen. Wer es aus welchen Gründen auch immer nicht tut (Angst vor den Sondierungsmaßnahmen in der Nase/im Rachen, Angst vor einem positiven Testergebnis samt Absonderung), darf eben erst ab 25.1. ins Gasthaus usw gehen (Idee dahinter vermutlich, dass durch den dann 4 Wochen lang dauernden "3. harten Lockdown" die Zahl der Infektiösen schon sehr niedrig sein wird). Ich tu mich als bekennender Nicht-Gasthausbruder sehr schwer, diesen Nachteil zu bewerten; kenne aber Mitbürger, die unter einer weiteren Woche "Gasthausentzug usw" leicht/mittel/sehr schwer leiden.
Ganz ehrlich, ich kann mir nicht vorstellen das dieses freitesten usw rechtlich halten wird.
Denke hier wird es noch korrkturen geben müssen.
https://www.meinbezirk.at/villach-land/c…nichts_a4408671
Jeder erwachsene der hier anwesend war gehört sofort suspendiert und verurteilt. Kinder in diesem alter dürften nichtmal eine jause kaufen !
-
Je länger das Spiel gedauert hat umso weniger ist gegangen, symptomatisch für mich war die (Tor-)Szene wo drei (3) Villacher in den Torkreis gecheckt wurden und keiner hat sich irgendwie beschwert, revanchiert oder sonstwas. Selbst wenn uns die SLO-Schiris systematisch benachteiligt hätten (ein paar Haken die nicht geahndet wurden, habe ich gesehen), musst eine Reaktion zeigen.
Unsere größte Schwäche heuer ist neben der körperlichen "Präsenz" das Unvermögen beim Bully

Aber auch Daum heute sehr schläfrig, wartet mit dem TO (und dem Goalie ziehen) bis es zu spät ist.
Fazit 1: Saison kübeln
Fazit 2: Dass die Mannschaft Qualität haben soll, wie schon lange nicht mehr, ist die reinste (Selbst-)Täuschung
Darfst nicht, corona regel, sofort 2 min
-
Mich wundert immer nur, dass langjährige Profis immer wen brauchen, der ihnen zu sagen hat, was sie zu tun haben.
Das spiel ist eishockey, welches aber in viel verschiedenen unterschiedlichen system /taktik spieln kannst.
Ohne vorgaben spielt halt jeder irgendwie und somit entsteht unruhe.
-
Weil ich es gerade bei der Harand-Folge wieder höre. Die "sagenumwobene", schmutzigste Finalserie im österreichischen Eishockey zwischen Villach und Salzburg würde ja fast eine eigene "Spezial"-Folge verdienen, finde ich.
Da wurde in der Folge mit Koch schon angedeutet wie arg es da zugegangen ist. Interessant wären da Zeugenberichte, von den Spielern und vielleicht auch aus den Fanlagern.
Ich würd sie mir gern wiedermal in bild und ton ansehen ❤️
mpfanner hättest eine idee wo ich diese ansehen könnte ?
-
https://www.blick.ch/sport/eishocke…id16222826.html
Mittlerweile würd's mich absolut nicht wundern wenn der in Linz aufschlägt.
Würde bei der Retrotruppe von Fehlschlag/Baumgartner doch bestens ins Bild passen.

starting six das Zitat von crosby#87 ist hat sich hier fälschlicherweise eingeschlichen, sorry dafür.
Der war doch im sommer auch irgendwo in der liga auch im gespräch wenn ich mich nicht irre🤔
-
jetzt sieht man erst was wir an Mion und seinen Connections hatten. Der hatte meist auch immer ein gutes Händchen für Legios.
Die letzen jahre aber nimmer, wenn man bedenkt das er den kader mit stucke zusammengestellt hat 🤔
-
Caron find ich eigentlich nicht so übel. Wenn aber der gesamte sturm abkackt ist auch schwer zu glänzen.
Collins
Kosmachuk
Coron
Könnt schon nächstes jahr funktionieren
-
es passt eh alles:
Die Arbeit der Regierung wird weiterhin äußerst positiv bewertet. In der Sonntagsfrage liegt die ÖVP weiter klar vorne, mit hervorragenden Werten für Kanzler Sebastian Kurz.
Ich glaube so lange der keinen öffentlich umbringt, und da wird wahrscheinlich dann noch gesagt der hat es verdient, wird er Kanzler bleiben.
Zufällig über die luzerner zeitung gestolpert,
ein blick von aussen sozusagen.
https://www.luzernerzeitung.ch/international/…WxyLBV4UipxcswY
-
Ohne mich in die Diskussion um den BK einmischen zu wollen.
Aber der Hilfsarbeiter kann sich berufsbegleitend, über die Jahre schon zum Gesellen und zum Meister ausbilden lassen.
Mit einer ausbildung schon 😉
-
ich weiß nicht ob der Coach Vergleich passt, weil es ja keine A-Lizenz für Bundeskanzler gibt. Er war seit seiner Jugend politisch tätig, dann war er Staatssekretär und dann Außernminister, also ganz frisch gfangt war er nicht, aber man kann diese paar Jahre für nicht ausreichend erachten. Die Verfassung ging wohl davon aus, dass jemand, der (typischerweise nach einer Wahl) vom BP mit der Regierungsbildung beauftragt wird, das Amt auch ausüben kann. Ein Mindestalter (über das passive Wahlrecht zum NR hinaus) gibts nur beim Bundespräsidenten,
Staatsmann vs staatsmännisch: ist wohl reine Semantik, aber als Staatsmann wird man bezeichnet, wenn man über eine lange Zeit an der Spitze eines Staates stand und sein Amt in den Augen vieler mehr als nur ok erledigt hat. Staatsmännisch kann in meinen Augen auch jemand sein, der noch kein Staatsmann ist. Das hab ich gemeint
In der privatwirtschaft kannst als hilfsarbeiter auch nit techniker sein—-> mangels ausbildung
Egal ob schon 40 jahre im beruf
-
Legios versteh ich schon, aber die 2 deutschen hätte er schon anstelle der villacher auf die Tribüne setzen können
Zauner war einmal siebenter def, kornelli 1 od 2 spiele nicht im lineup
-
Ja genau! Bin K1! Meine Kollegin, welche direkt mit mir im Büro sitzt, wurde positiv getestet! Wir hatten beide eigentlich immer die FFP 2 Maske auf!
Ich musste trotzdem ebenfalls in Quarantäne!
Da wir aber nur eine 2-Mann-Abteilung (im Gesundheitswesen & mit Patientenkontakt) sind, hat mein Arbeitgeber (nach erfolgter negativer PCR-Testung) um eine Arbeitsquarantäne für mich angesucht! Das ist sozusagen das beste aus beiden Welten! Ich darf das Haus zum Arbeiten verlassen, sonst aber nicht (kein Einkaufen etc.).
Damit man die Arbeitsquarantäne so durchziehen kann, musst immer 24h vor Dienstantritt einen negativen Test (bzw. positiv aber CT-Wert >30) haben. Dann gilt man eben nicht mehr als infektiös und darf arbeiten! Da ich eben von Montag bis Freitag arbeite, musste ich mich halt täglich testen lassen!
es sind schon teilweise sonderbare verordnungen dabei 😷
-
Ich durfte (damit ich arbeiten darf in Quarantäne) seit Montag jeden Tag einen PCR-Test machen. Zuerst Mundabstrich, dann Nasenabstrich. Richtig widerlich

Ich glaub ich spar dahingehend die Massentests

darf ich fragen wie es dazu kommt?
Bist k1 ohne symptome? Musst deshalb testen um arbeiten zu dürfen? In welcher sparte?
Somit kannst das hausverlasssen?
-
Wir haben Gabalier nur 10sek „ausgehalten“ 📺 und dann weiter gezappt, aber die Rezension des KURIER ist einfach so gut geschrieben dass der gestrige Massenmord am guten Weihnachts-Geschmack dadurch einfach besser zum verkraften ist.
Als vollblutmetaller wurde ich vor jahren damit konfrontiert alsdie nachbarn in tracht rumliefen (was sie nie tun) und ich fragte was sie vorhaben , erwiederten sie „volks rock n roller konzert“
Als ich bei youtube ausschau hielt dachte ich nur 🤦♂️
😂😂😂
-
-
Huiii, immer noch keine Ahnung von Statistik & Wahrscheinlichkeitsrechnung?

Nein, bitte erleuchte uns mit deiner weisheit!!
-
Interessant, der Großteil der Impfgegner ist anscheinend den Blauen zuzuordnen.
https://www.aekstmk.or.at/507?articleId=9570
Mit der Begründung, dass es ja Nebenwirkungen geben könnte. Waren das nicht die, die voriges Jahr gegen ein Rauchverbot waren? Denn Rauchen ist ja sooooo gesund und hat úberhaupt keine gesundheitlichen Folgen....
Huiiii , sind wieder mal 1000 leute befragt worden???

-
-
Danke für den podcast, weils harand angesprochen hat. Finalserie vsv rbs...
Kann man diese eichentlich irgendwo nachsehen ansehen oder wie auch immer bewegte bilder zu kriegen sind??
-
Stream läuft nur bei mir nicht?😢
-
Mangene erinnert mich an kevin mitchel vom stil her, nur mit weniger punkte 😅
-
...so du bist der Meinung das wenn es eine Impfung gegen Alkoholismus und Nikotinsucht gäbe die Mehrheit davon es verweigern würde?
Komischer gedankengang deinerseits - dachte eher das elend welches diverse suchtmittel usw bringen, die ärzte pfleger usw in ihren job dann sehen - dennoch rauchen und saufen sie.
Hat nicht immer alles mit einer impfung zutun 😉