1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. KAC-Lennon

Beiträge von KAC-Lennon

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • KAC-Lennon
    • 14. September 2011 um 19:06

    Klar geht es um das Drumherum. Eine Liveübertragung ist eine Liveübertragung - wenn man die technische Seite beherrscht (und das tun die bei Servus TV ja), dann hat man schon 90% geschafft, solange die Kommentatoren nicht völlige Sumpfnasen sind. Aber genau bei letzterem Punkt hat man ja mit Knöppel schon ins Klo gegriffen.

    Das Entscheidende ist, dass man wenigstens den Eindruck vermittelt, kompetent zu sein. Das am Montag war blanker Hohn gegenüber jedem Fan, und da liegt auch der Haken. Ich persönlich pfeife auf HD, ich sehe mir das Ganze von mir aus sogar in Schwarz-Weiß an, wenn die redaktionelle Seite stimmt und ordentliche Infos geliefert werden. Und zwar gut aufbereitet und ordentlich präsentiert. "Die Schöne und das Biest" wird auch nicht besser, nur weil man plötzlich die Haare auf den Warzen zählen kann. Und wenn man einen Eishockey-Block ankündigt, sich der geneigte Fan durch vierzig Minuten Tralala-Berichte sitzen muss und dann mit sowas wie am Montag abgespeist wird, dann ist das ein Armutszeugnis. Ich hätte mich nicht einmal getraut, diesen Käse öffentlich anzukündigen.

    Will sagen: entweder gibt es in Österreich ganz einfach keinen Sportjournalisten mit genug Ahnung von der Materie, um einen ordentlichen Bericht aufzuziehen - oder die Akzeptanzschwelle liegt hierzulande wirklich so niedrig, dass man Otto-Normalfan mit jedem Hirnzwerg abspeisen kann. Mir persönlich ist das einfach viel zu wenig, und dann muss man sich halt auf etwaige Online-Medien verlassen, um ordentlich informiert zu werden.

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • KAC-Lennon
    • 13. September 2011 um 14:01

    cm89:
    Es wurden gar keine Spiele gezeigt. Nur ein paar lose zusammengewürfelte Szenen ohne inhaltliche Aufschlüsselung in Form von einer Art mißglücktem Best-of-Weekend-Zusammenschnitt. Danach hat Dalpiaz noch mal ein willkürlich herausgegriffenes Tor aus dem Livespiel vom Sonntag "analysiert"... und das war's. Der Informationsgehalt von dem Ganzen war null.

    Diese ganze Aktion ist dermaßen mißglückt... nach dem Magazin war man wenigstens nur planlos (wegen der schlechten Berichterstattung) - aber nach dem gestrigen "Beitrag" war man angefressen, weil man nach ewig langem Gesülze über irgendwas anderes mit praktisch nichts abgespeist wurde. Für den Fan war es eine bodenlose Frechheit - und für alle anderen undurchsichtig. Denn einerseits fehlte die Tiefe, die man sich als Eishockey-interessierter Zuschauer erwartet - und andererseits fehlte quasi eine ordentliche Grundinfo für alle anderen. Für wen genau das alles gedacht war, erschließt sich mir nicht so ganz.

    Das einzige, was klar ist: die Leute, die für die Berichterstattung verantwortlich sind, sind ganz einfach heillos überfordert. Man weiß weder, wen man ansprechen will, noch wie man die Infos für die verschiedenen Zuschauerkreise aufbereiten muss. Es wirkte mehr wie ein "Probier-ma's-halt", das keinen Anfängerfehler auslässt. Und so nebenher gab es auch keine Tabelle, kaum Backgroundinfos rund um die Liga für Einstiegszuschauer... wer nicht Ligafan ist, weiß nicht mal, wer überhaupt dran teilnimmt und wird sich höchstens fragen: "Wiewowas? Ist Jesenice nicht in Slowenien? Und wer ist dieser Dalpiaz?" Der Rest hat sich eigentlich nur gefragt, ob er zwischendrin mal für eine halbe Stunde eingepennt ist und da die eigentliche Berichterstattung verpasst hat. Wenn ich mich nicht täusche, wurden nicht einmal die Ergebnisse ordentlich gezeigt. Es gab keine Einblendungen, rein gar nix.

    Schade um die Sendezeit.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • KAC-Lennon
    • 8. September 2011 um 19:00

    Naja... man muss derzeit zumindest anerkennen, dass auch beim letzten Verein mittlerweile die Botschaft angekommen ist, dass ohne Nachwuchs nichts geht (und das gilt österreichweit erst recht angesichts der Tatsache, dass es sowieso nur zwölf bis vierzehn Clubs gibt, die finanziell dazu in der Lage sind, auch auf dem Nachwuchssektor halbwegs professionell zu arbeiten). Der Haken dran ist halt, dass die Spätzünder wohl noch drei bis fünf Jahre werden warten müssen, um von ihrer Arbeit so profitieren zu können, wie es die anderen jetzt schon tun. Aber ich persönlich glaube, einige der wichtigsten Schritte sind erst mal gemacht.

    Ich schätze mal, der für's Gesamte (Liga & Nachwuchs) richtige Weg wird erst in drei Jahren sichtbar werden, wenn mal absehbar ist, wie groß / gut der Output aus den Kaderschmieden im Gesamten ist. Dann erst wird man sehen, wie viele Legios man im Schnitt wirklich braucht, um eine gute Liga mit optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten. D. h. ich glaube, dass sich 1.) einige der bohrenden Probleme von heute selber regeln werden, wenn der Weg konsequent weiterverfolgt wird, und 2.) dass sich dann auch eine adäquate Lösung auftun wird, die man sich heute noch nicht vorstellen kann. Sei es ein Ausbildungsfonds, den alle Clubs gemeinsam unterstützen oder sonst was. Nur werden solche Vorstöße erst dann fruchten, wenn auch alle Clubs davon profitieren. Solange einer höchstwahrscheinlich nur einzahlt aber mangels Output nix zurückkriegt, wird er sich auch querlegen.

    Der grundsätzliche Weg ist schon richtig, aber wer erwartet, dass sich die Gegebenheiten schon 2012 radikal geändert haben werden, der irrt. Ich würde z.B. jetzt mal ganz gern den Farmteam-Weg zwei, drei Jahre beobachten, vielleicht auch mit einem Erste-Bank-Einstieg und dem einen oder anderen speziellen Jugend-Award gekoppelt mit Förderungen aus einem gemeinsamen Topf oder irgendsowas. Vielleicht wird auch die NaLi ein wenig internationaler, oder es werden kleine Preseason-Tournaments für die Jugendmannschaften auf internationaler Ebene veranstaltet... es wird halt nur in kleinen Schritten gehen, aber die Erfolge werden schon kommen, wenn nur alle am Puck bleiben.

    Und dann wird auch die Zeit kommen, an dem man die Punkteregel ad acta legen und eine gerechtere und bessere Regelung finden kann. Abwarten, was die heurige Saison bringt. Aber so trist wie vor drei Jahren sieht es heute mMn beileibe nicht mehr aus (wenigstens was die realistischen Perspektiven angeht).

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • KAC-Lennon
    • 3. September 2011 um 17:54

    Wien dürfte aber auch von allen österreichischen EBEL-Standorten derjenige mit dem anteilsmäßig geringsten Interesse an Eishockey sein.
    Ich sehe nicht ganz, wo ein Vorteil sein soll, wenn sich an einem Standort bis auf ein paar tausend Leute kein Schwein für einen Sport interessiert. Nur viele Einwohner und Firmen nutzt nix, wenn es keinen kratzt - der Werbeeffekt ist erst durch Breitenwirkung wirklich da. Und genau das war ja schon von jeher das Problem der Capitals.
    Den Vorteil, den du ansprichst, sehe ich höchstens bei den Fußballclubs.

  • EBEL: Neuer Modus, neue Beginnzeiten - Spielplan ist da!

    • KAC-Lennon
    • 31. August 2011 um 19:30

    1.) werden die mit so ziemlich allen Transfer-Verhandlungen nicht erst im August begonnen und 2.) ist RBS damals ganz schlicht und einfach mit einem wesentlich höheren Angebot dazischengefahren. Und das ist generell bei Salzburg so usus. Sobald ein Konkurrent einen Spieler umwirbt, wird eben auch gehandelt - siehe z.B. damals die abstruse Sache mit Dax van de Velden, der beim KAC auf Tryout war. Salzburg hat nicht unbedingt saubere Methoden, deshalb sollte sich da auch keiner aufspielen, weil was dort in den letzten Jahren so am Transfermarkt abgezogen wurde, insbesondere im Nachwuchsbereich, das geht auf keine Kuhhaut, und das ist auch schon zur Genüge kritisiert worden.

    Dass das die Bullen-Fans - und da ganz besonders einige bestimmte Kandidaten - natürlich gerne unter den Teppich kehren, ist mir klar. Ist ja auch nicht schön, wenn das heile Weltbild angekratzt wird.

  • EBEL: Neuer Modus, neue Beginnzeiten - Spielplan ist da!

    • KAC-Lennon
    • 31. August 2011 um 17:46

    1.) Wortwahl

    2.) Ich möchte sehen, wer die Sache in die Hand nehmen würde, sollten sich die Kärntner von heute auf morgen aus dem Geschäft bei ÖEHV und EBEL zurückziehen. Die Antwort ist einfach: niemand - weil wenn man selber am Stuhl sitzt, ist es plötzlich verdammt schwer, mit dem Finger auf jemand anderen zu zeigen, wenn mal wieder was nicht hinhaut.
    Keinen Finger krumm zu machen und dann solche Aussagen zu tätigen (von wegen: "die Kärntner haben sowieso alles in der Hand, da geht ohnehin nix.") ist ein Armutszeugnis. Und alles niederzumachen und selber nix Besseres im Talon zu haben ist noch viel schlimmer. Die einzigen, die jemals in den letzten Jahren eine eigene Meinung in der Öffentlichkeit vertreten haben, waren die Wiener, als sie gegen die Legiobeschränkung gekämpft haben, und ob man die Aktion gut oder schlecht findet - oh, Wunder! - es war eine eigene Meinung, für die man eingetreten ist.
    Was haben die Bullen gemacht, außer jedes Jahr mit irgendwelchen Winkelzügen die Farmteamregelung so durchzudrücken, wie sie es brauchten? Was haben die Grazer getan, außer über JPS immer mal wieder anklingen zu lassen "Das wird zu teuer, vielleicht steigen wir aus"?

    Gehaltsobergrenze? "Wollen wir nicht." Leute aufstellen und wählen, die beim ÖEHV mitarbeiten? "Wo kommen wir denn da hin." Konstruktive Ideen zur Nachwuchsförderung? "Nö (aber wir sind dagegen)."
    Wer ist schuld? "Alle anderen. Wir haben ja nix getan."

    Und einige Fans stehen in der Beziehung den Clubs in Nichts nach. Allein schon den Verband für die Zustände in der EBEL verantwortlich zu machen, wie es oft genug passiert, grenzt an Realitätsverweigerung. Aber es gibt Dinge, gegen die ist kein Kraut gewachsen, und solange dieser Schmarrn bei der breiten Masse auf fruchtbaren Boden stößt, wird sich auch nichts ändern. Solange wird das Quertreiben und anschließende Fingerzeigen weitergehen. Das Schlimme daran ist nur, dass es verdammt wenige gibt, die wirklich wissen, was hinter den Kulissen so abläuft. Schade.

  • EBEL: Neuer Modus, neue Beginnzeiten - Spielplan ist da!

    • KAC-Lennon
    • 31. August 2011 um 00:02

    Wie schön. So leicht kann man es sich auch machen, um nur ja nie in die Bredouille zu kommen, Verantwortung übernehmen zu müssen.
    Solche Aussagen kenne ich sonst nur von Leuten, die im Leben nie was erreicht haben, weil sie immer zu feige waren, mal für das einzustehen, was sie wollen... "Ich hab ja eh keine Chance, ich bin sooo arm." Fakt ist: wenn jemandem etwas nicht passt, dann hat er auch die Möglichkeit, etwas zu ändern. Lies dir mal die Statuten durch und schau nach, wer wahlberechtigt ist - und dann erklär mir, welche "X-Files"-artige Verschwörung sowas zustande bringen sollte, wie du es beschreibst.
    Im Übrigen: man könnte es auch einfach mal versuchen und einen anderen Kandidaten aufstellen. Das Problem war bisher ja nur immer, dass den Job keiner wollte. Wär ja auch blöd, sich selber in die Schusslinie zu stellen, wenn man so schön hinter den Kulissen rumoren kann, wie es derzeit der Fall ist und andere dann dafür gradestehen müssen.

  • EBEL: Neuer Modus, neue Beginnzeiten - Spielplan ist da!

    • KAC-Lennon
    • 30. August 2011 um 23:18

    @Fremder:

    Und jetzt denk noch mal ganz genau über den Blödsinn nach...
    Regelmäßig finden freie Wahlen statt, und jeder Club hat die Möglichkeit, Kandidaten aufzustellen, sowohl für die EBEL-, als auch für die ÖEHV-Posten. Anscheinend gibt es ja genug Opposition gegen die "Kärntner", es sollte also ein leichtes sein, sie bei den nächsten Wahlen abzulösen. Also. Warum passiert nichts? Warum gibt es seit Jahren nirgendwo Gegenkandidaten? Zu blöd, um ein demokratisches Wahlsystem zu verstehen?

    Oder einfach nur clever genug, die Finger von einem Posten zu lassen, bei dem man sowieso nur verlieren kann? Ist doch wesentlich einfacher, man wählt die üblichen Verdächtigen und geht dann "in Opposition", wo man sich einen Dreck um den Rest zu scheren braucht und hinter den Kulissen schön rumintrigieren kann, während man nach außen hin ganz einfach immer nur dagegen ist.

    Und schon klärt sich alles auf. Die ganze Geschichte läuft schon seit Jahren so.

    Und deshalb zieht der ganze "Kärntner-Mafia"-Scheiß auch schön langsam nicht mehr. Dagegen sein ist nur die halbe Miete. Man sollte auch die Eier haben, sich mal wählen zu lassen und anzupacken. So schaut's nämlich aus.

  • Testspiel: 30.08.2011 Fehervar Alba Volan 19-HK Acroni Jesenice

    • KAC-Lennon
    • 30. August 2011 um 20:52

    6:0. Ticker

  • Testspiel-Bilanz der EBEL-Clubs

    • KAC-Lennon
    • 30. August 2011 um 15:29

    Wieso "Scherz"? Objektiv betrachtet ist RBS ja tatsächlich die einzige Mannschaft, die schon mal fix die höheren PO-Regionen gebucht hat.
    4 x Meister in den letzten 5 Jahren ist eine Sache, aber man muss das auch mal so betrachten: das sind 14 Playoff-Serien, von denen RBS nur eine verloren hat (und die knapp mit 1:2 im letzten Spiel).

    Und: man darf auch nicht vergessen, dass RBS eigentlich alleinverantwortlich für die Preseason-Siege gegen die Teams aus den wirklichen Topligen ist.
    Das sind Tatsachen, die einfach für sich sprechen. Und es wird auch heuer wieder drauf hinauslaufen, wer von den anderen zehn am längsten mithalten kann, denn so viel hat sich bei den relativen Stärken und Schwächen nicht geändert, als dass sich das Kräfteverhältnis heuer fundamental verschieben müsste.

  • Testspiel-Bilanz der EBEL-Clubs

    • KAC-Lennon
    • 30. August 2011 um 13:16

    Hallo, Leute!

    Für alle Interessierten: weil es mal in einem anderen Thread zur Sprache kam, hab ich mal eine Testspiel-Bilanz der EBEL-Clubs (inklusive HC Orli Znojmo) nach Ligen zusammengestellt. Nicht berücksichtigt sind EBEL-interne Duelle. Recht interessant, das Ergebnis. Erst mal die Daten (ich hoffe, alles passt zusammen). Grundlage war die Testspielübersicht auf https://www.eishockeyforum.at/www.erstebankliga.at bzw. https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyfans.at.:

    Legende: Liga - Spiele - Reguläre Siege - OT/SO-Siege - Ties - OT/SO-Niederlagen - Reguläre Niederlagen - Tore - Torverhältnis
    Stand: bis einsch. 28. August

    Nationalliga (AUT) - 2 - 2 - 0 - 0 - 0 - 0 - 15:0 - +15
    Serie A1 (ITA) - 1 - 1 - 0 - 0 - 0 - 0 - 4:0 - +4
    MOL Liga (Int.) - 1 - 1 - 0 - 0 - 0 - 0 - 8:4 - +4
    NCAA - 3 - 2 - 0 - 0 - 0 - 1 - 8:6 - +2

    SM-liiga (FIN) - 5 - 1 - 2 - 0 - 0 - 2 - 16:19 - -3
    Elitserien (SWE) - 3 - 1 - 0 - 0 - 0 - 2 - 8:7 - +1
    NL A (SUI) - 2 - 0 - 0 - 0 - 0 - 2 - 2:7 - -5
    KHL - 3 - 0 - 0 - 0 - 0 - 3 - 6:11 - -5

    Slovnaft Extraliga (SVK) - 5 - 4 - 0 - 0 - 0 - 1 - 15:9 - +6
    1. Liga (SVK) - 1 - 1 - 0 - 0 - 0 - 0 - 11:1 - +10

    DEL - 11 - 6 - 2 - 0 - 0 - 3 - 45:31 - +14
    2. Bundesliga - 2 - 1 - 0 - 0 - 0 - 1 - 4:4 - 0

    Tipsport Extraliga (CZE) - 5 - 3 - 0 - 0 - 0 - 2 - 13:15 - -2
    1. Liga (CZE) - 5 - 0 - 0 - 0 - 0 - 5 - 6:16 - -10

    Zur Klärung:
    - Nationalliga: die Spiele Dornbirn - MZA (0:6) und AVS - Kapfenberg (9:0)
    - Serie A1: das Spiel HC Val Pusteria - KAC vom Dolomitencup (0:4)
    - MOL Liga: das Spiel AVS gegen das eigene Farmteam (8:4, Testspielauftakt AVS)
    - NCAA: die NCAA-Auswahl beim Rudi-Hiti-Cup, je ein Spiel gegen VSV, HKJ und OLJ, wobei letztere mit 3:4 unterlagen

    - SM-liiga und Elitserien: ausschließlich European Trophy
    - NLA: MZA beim Kolin Cup (gegen Zug und Kloten, beides Niederlagen)
    - KHL: Testspielauftakt von RBS gegen Omsk (2:3), Torpedo beim Kolin-Cup (Sieg gegen MZA) und 99ers gegen HK LEV Poprad beim Tatra Cup (Niederlage der Grazer)

    - 2. Bundesliga (GER): die zwei Begegnungen der 99ers gegen Landshut, beide 1:3, einmal Landshut, einmal Graz
    - DEL: eine Niederlage KAC gegen München beim Dolomitencup, 4 Siege KAC und VSV gegen Iserlohn und Ingolstadt, 3 Testsiege von EHC Linz gegen München und Straubing, Rest European Trophy

    - Tipsport Extraliga: Linz - Karlovy Vary 4:3, Vitkovice - 99ers 3:5 (Tatra Cup), Rest European Trophy
    - 1. Liga (CZE): OLJ - Chomutov (0:4, Turnier in Zvolen), Rest: Spiele von Znojmo

    - Slovnaft Extraliga: AVS - Nitra 2:1, OLJ - Zilina 4:1 und OLJ - Zvolen 4:0 (beide Turnier in Zvolen), HK Poprad - 99ers 1:4 (Tatra Cup), Slovan Bratislava - VIC 6:1 (European Trophy)
    - 1. Liga (SVK): AVS - Piestany 11:1

    Ich hoffe, ich hab nirgends einen Auf- oder Abstieg übersehen, aber es sollte stimmen.
    Im Allgemeinen eine ziemlich überraschende Bilanz, wie ich finde. Und recht positiv, insbesondere in Sachen DEL - leider der einzige Vergleich, wo auf beiden Seiten eine halbwegs repräsentative Anzahl Teams beteiligt war. Interessant wären ein Mehr an Spielen und eine breitere Palette an Teams insbesondere bei der 1. tschechischen Liga, da diese Spiele praktisch nur Znojmo bestritten hat, und bei der NLA. Tendenziell gilt aber: je mehr Teams beteiligt sind, desto ausgeglichener die Bilanz, was zumindest ansatzweise darauf hindeutet, dass unsere Clubs so schlecht nicht sind.
    Mal schauen, was der Rest der Preseason noch bringt.

  • Testspiel: 27.08.2011 Klagenfurter AC-Iserlohn Roosters

    • KAC-Lennon
    • 27. August 2011 um 23:48

    Tine: ich bin dabei, generell eine Bilanz gegen andere Ligen zusammenzustellen, wird aber halt naturgemäß erst zum Ende der Preseason fertig sein. Generell kann man aber schon sagen, dass sich unsere Clubs gar nicht schlecht schlagen. Seit so ungefähr drei Jahren ist z.B. die Bilanz gegen DEL-Clubs ziemlich ausgeglichen.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2011/12

    • KAC-Lennon
    • 26. August 2011 um 18:04

    Also, das mit "überspielt" glaube ich auch nicht wirklich... da muss irgendwas anderes gewesen sein.
    Erst recht vor dem Hintergrund, dass Swette ja eigentlich zwei Saisonen Erfahrung als Einser in Lustenau hat (eigentlich sogar drei, weil er 05/06 schon als Einser die POs bestritten hat). War zwar "nur" Nationalliga, aber trotzdem. Immerhin ist er da mal Meister geworden.

  • Transfergeflüster: KHL Medvescak Zagreb 2011/12

    • KAC-Lennon
    • 24. August 2011 um 18:29

    Naja, gut, aber eigentlich wäre es doch ganz interessant, dieses Mysterium mal aufzuklären.
    Ob sie fünf oder zwanzig Legios haben ist mir blunzn - mich interessiert vielmehr, wieviele Punkte diese Spieler eigentlich haben.

    Wie lautet denn eigentlich die Farmteamregelung? Zählen Spieler vom Farmteam, die für's BuLi-Team nominiert werden können, eigentlich im Kontingent? Wenn nicht, könnte ich mir vorstellen, dass ein nicht unerheblicher Teil vorerst in der Slohokej-Liga geparkt wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das 60-Punkte-Limit eingehalten wird, wenn alle vom Start weg im BuLi-Team sind.

  • neue Dressen des KAC

    • KAC-Lennon
    • 22. August 2011 um 14:40
    Zitat von Meandor

    Die werden dieses hässliche Rot einfach nie abgeben... :D


    Du, das täuscht. Du siehst das ganze ja durch die blaue Brille, deshalb schaut das ein bißchen Lila aus. Isses aber nicht... ;)

  • Testspiel: 19.08.2011 EC Rekord-Fenster VSV-NCAA

    • KAC-Lennon
    • 19. August 2011 um 18:56
    Zitat von blueboys

    https://www.eishockeyforum.at/www.rudi-hiti.si click rezultati v zivo (live scoreing) btw. 0:2 :thumbup: [prost]


    Stats zum Bewerb finden sich übrigens unter: http://www.slohokej.net/?stat_mod=tekm…0&page_id=13066 (direkt verlinken haut irgendwie nicht hin, sorry) auf der HP des slowenischen Verbandes - allerdings werden sie immer erst am folgenden Tag aktualisiert.

  • Transfergeflüster HK Acroni Jesenice 2011/2012

    • KAC-Lennon
    • 17. August 2011 um 19:40

    Das Witzige dran ist ja eigentlich, dass genau das Hauptargument gegen den Modus (die sportliche Wertlosigkeit des GD) als größte Stärke verkauft wird ("Jeder hat bis zum Schluss Chancen auf's Playoff.").

  • Testspiel: 16.08.2011 Fehervar Alba Volan 19-SHK 37 Piestany

    • KAC-Lennon
    • 16. August 2011 um 20:16

    Schlauch nicht echt: 9:0 für Alba nach 32 Minuten (Ticker)

  • Testspiel: 12.08.2011 Sokol Kiew-HDD Tilia Olimpija Ljubljana

    • KAC-Lennon
    • 12. August 2011 um 21:58

    Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist das mit "Rona Cup" falsch.

    Laibach spielt beim Memoriál Pavla Zábojníka in Zvolen vom 11. bis 13. August 2011 gegen HKM Zvolen, MsHK Žilina und KHL Chomutov.
    Der Rona Cup ist in Trencin, findet gleichzeitig statt und hat die Besetzung: Dukla Trencin, Ocelari Trinec, HK Nitra, PSG Zlin, HK 36 Skalica und HC Kosice.

    Irgendwas hat's da bei den Bienen... ?(

  • Testspiel: 09.08.2011 HC Orli Znojmo-HK Acroni Jesenice

    • KAC-Lennon
    • 9. August 2011 um 21:01

    Liveticker (allerdings tschechisch) findest du hier. Bei der Znojmo-Homepage ist es so, dass die Liveticker für jedes Spiel immer in der obersten Zeile unter dem Navigationsbalken verlinkt sind (wo steht: "ONLINE: Znojmo - Jesenice od 19:15").
    Zweiter Ticker auf der Startseite der Jesenice-Homepage.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2011/12

    • KAC-Lennon
    • 6. August 2011 um 15:48

    Dafür gibt es bei uns am letzten Augustwochenende den Altstadtzauber. Da sind auch einige zehntausend Leute, wenn man es braucht.
    Und das ist mir um einiges lieber, weil da auf einigen Bühnen wenigstens ein paar ordentliche Bands spielen... Einmal alle zehn Jahre für fünf Minuten Volksmusik geht ja noch, aber da ziehe ich mir schon lieber die Bluesbreakers oder so was rein.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2011/12

    • KAC-Lennon
    • 26. Juli 2011 um 20:43
    Zitat von Sharky

    Wichtig ist, das der KAC an Haufen Geld bekommt! Damit sie noch laaaaaaaaaange Rekordmeister bleiben [kaffee]


    Tjo...
    [Blockierte Grafik: http://www.sektion-graz.at/images/Statistiken/Saison0809/14473.jpg]

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • KAC-Lennon
    • 23. Juli 2011 um 21:20
    Zitat von Coldplayer

    Wie peinlich wäre das bitte, wenn sich Divis offiziell entschuldigen würde? Für was? Er damals als Gegner angereist war?


    Wow! Yoda ist auch hier im Forum. ;)

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • KAC-Lennon
    • 7. Juli 2011 um 14:59

    Faszinierend. Es scheint in der Tat Dinge zu geben, die einigen zu hoch sind...

    Nochmal: die Leute an der Spitze des Verbandes werden regelmäßig GEWÄHLT. Siehe z. B. hierzur letzten Wahl.
    Und gleich noch ein Zitat: "Präsident Dieter Kalt ist zwar nach seinem Herzinfarkt noch nicht hundertprozentig gesundheitlich fit, wird aber sein Amt trotzdem auch in den nächsten vier Jahren weiter bekleiden. Es gab schlicht und ergreifend keinen Gegenkandidaten, der das Amt übernehmen wollte."
    Übrigens: Generalversammlung und Stimmberechtigung sind hier geregelt, §10, Abschnitt 7.

    Und jetzt noch einmal zum Mitschreiben: der Verband wählt den Vorstand nicht. Das tun unter anderem die Clubs und die Landesverbände. Der Vorstand selber ist bei den Vorstandswahlen nicht einmal stimmberechtigt.
    Wenn ihr euch also über den ÖEHV-Vorstand beschweren wollt, dann tut das bei den Clubbossen und den Landesverbänden.

    Eine Spitzenidee ist übrigens ein Protest bei einem Spiel des Nationalteams. Das ist ungefähr so, wie bei einem Arbeitslosen zu Hause dagegen zu protestieren, dass die Regierung Mist gebaut hat... :rolleyes:

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • KAC-Lennon
    • 4. Juli 2011 um 20:10

    Wieso eigentlich so kompliziert?
    Die Wahlberechtigten - und das sind ja nicht nur Kärntner - bräuchten nur mal einen Gegenkandidaten finden - und den auch wählen. Fertig. Kann ja nicht so schwer sein.

    Herummotzen ist ja schön und gut - ich denk mir auch, dass es höchste Eisenbahn ist, beim Verband mal so ziemlich alles anders zu machen... aber die Möglichkeit, die Leute an der Spitze auszutauschen, besteht in regelmäßigen Abständen. Wieso findet sich da keine Alternative? Oder gibt es einfach niemanden, der so blöd ist, diesen Job freiwillig zu übernehmen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™