1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. KAC-Lennon

Beiträge von KAC-Lennon

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KAC-Lennon
    • 16. April 2009 um 22:19

    Ach komm ... "EC Red Bull Salzburg" ... "FC Red Bull Salzburg" ... "Red Bull Airrace" ... Mateschitz steckt doch seine Kohle in alles rein, das ihm hilft, sein Wunschimage von jung, cool und sportlich durchzubringen. Und hauptsache groß den Namen draufklatschen und viel Kohle reinpumpen, weil ein Mißerfolg wäre ja schädlich für's Image. Mateschitz wäre schon lange ausgestiegen, hätte RBS nicht zwei Mal den Meistertitel eingefahren. Den interessiert Eishockey als Sport so viel wie wenn in Peking ein Sack Reis umfällt. Und genau deshalb ist es Kommerz - insofern ist die Aussage schon richtig.

    Deshalb sind auch die Vergleiche zwischen Matschitz und Horten so idiotisch. Wenn der neue Trendsport bei der Jugend Affenschlammcatchen wäre, gäbe es halt die "Red Bull Pavians". Dazu wird alles mit einem Sammelsurium an Krimskrams garniert, um den Fans noch mehr Kohle aus der Tasche zu ziehen (gibt es eigentlich schon Red Bull-Dosenöffner?), und für's "Wir sind die tolle Jugendmarke"-Alibi werden nebenher noch ein paar junge Cracks ausgebildet.

    Sei mir nicht böse, aber RBS funktioniert so wie Hollywood. Ein paar Stars für die Gelegenheitszuschauer, ein paar Youngsters für die Idealisten und ein bißchen "Faust auf's Auge"-Werbung für die, die's immer noch nicht kapiert haben. Das ist halt einfach Product Placement.

    Positiv ist halt, dass dadurch Kohle in den Eishockeysport fließt, und dass Mateschitz wenigstens keine halben Sachen macht und die Sache ordentlich aufzieht. Mit Farmteam und allem Drum und Dran. Negativ andererseits sind zwei Dinge: erstens stinkt das alles nur nach dem "Wir tun das ausschließlich für die Kohle"-Prinzip und zweitens schert man sich in Salzburg ungefähr einen Rattensch*** um faire Verhältnisse und eine gesunde Liga, weil man genau weiß, dass man sich immer vom Acker machen kann, wenn die Liga crashen sollte.

    Also nüchtern betrachtet: ja - RBS in seiner heutigen Form ist nach den Kriterien, die für dieses Wort gelten, Kommerz.

  • Transfergeflüster Jesenice Saison 2009/10

    • KAC-Lennon
    • 15. April 2009 um 09:12
    Zitat von Hanz82

    Na,na,na,na bitte nicht so ein großes "drama queen "zu sein!! Was jetzt um geht im Laibach und im Jesenice ist nicht viel anderes wie im vorigen jahren und ich bitte alle das nicht die richtige infos haben....wenn sie nicht wiessen :wall: BITTE nicht schreiben etwas aus der kopf und luft :thumbdown: X( !! Beide teams spielenh SICHER nachtes jahr!!!

    P.S. Und was nur ein sponsor an geht:Wir haben noch sponsoren,aber dressen sehen wie ein S***** (sie dress vonn Alba und Linz) wenn viele auf der dress stehen,deshalb haben wier lieber sponsoren auf Plexi und bande!!

    Das sollten sich die Vorstände anderer Vereine einmal seitenverkehrt aufs Hirn tätowieren, damit sie es jeden Morgen beim Zähneputzen sehen.

  • Kader für die WM ?

    • KAC-Lennon
    • 8. April 2009 um 15:26

    Das macht bis zu einem gewissen Grad schon Sinn, zumindest bei Tropper & Co. Schließlich sind die ersten drei waschechte Österreicher. Es wäre irgendwie schon peinlich ohne Ende, wenn man zur WM reist mit einem Nationalteam, das zur Hälfte aus eingebürgerten Legionären besteht (die noch dazu für ihr Herkunftsland nie spielen durften, weil sie nicht gut genug waren).

    Warum er allerdings auf Baumgartner verzichtet, ist mir auch ein Rätsel.

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KAC-Lennon
    • 7. April 2009 um 14:45
    Zitat von Haxo

    Und er sagt nur, dass ein Internationaler Wettbewerb die Qualität erhöht. Ich hab auch ein bisserl Bedenken dass bei dem Projekt "gepfuscht" wird, hab aber auch keinerlei Einblick in die Planungen. Wenn du sagst es ist tiptiop durchgeplant glaube ich dir gerne, fragt sich nur ob du das auch beurteilen kannst? Ich könnts glaub ich jedenfalls nicht. Wenn es ein gutes Projekt ist, dann braucht es auch einen Wettbewerb nicht zu scheuen. Mit Baubeginn in dem Jahr wirds dann aber wohl nix mehr :D.

    Welche Tribünenneigung ist eigentlich vorgesehen bei der bestehenden Planung, vielleicht weiß das ja jemand? Würd mich interessieren, wir brauchen steile Tribünen! :thumbup:

    Sagen wir es einmal so: ich habe sehr guten Einblick in sämtliche Planungen.

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KAC-Lennon
    • 7. April 2009 um 10:40
    Zitat von HAWK


    ... als das man ein 3D Rendering und Vorenturfsstudien eines Konsortiums ohne Wettbewerbsvergleich umsetzt ...

    Ich sag's noch mal: die Renderings und das Material, das sonst an die Presse weitergegeben wurde, sind nur Visualisierungen des Projektes. Was soll denn bitte die breite Masse mit Detailplänen, technischen Studien, Bewehrungsplänen oder statischen Berechnungen anfangen? Von Planungen für Luftumwälzung, Eisaufbereitung, Wärmerückgewinnung etc. ganz zu schweigen. Das Projekt ist nicht einfach nur ein Bildchen, es ist praktisch vollständig durchgearbeitet und einreichfähig. :!:

  • Schönsten Momente der Saison 2008/09

    • KAC-Lennon
    • 6. April 2009 um 09:58

    ... Lebeau hatte zwar weniger Spiele aber mit Sicherheit in Summe mehr Eiszeit als Craig und Schneider. Da gleicht sich das locker wieder aus. ;)

  • 6. PO-Finale: EC Red Bull Salzburg - EC KAC 3:2 n.V.

    • KAC-Lennon
    • 3. April 2009 um 10:56

    Also eins sag ich euch: wenn der KAC irgendwann wieder Meister werden sollte - ob heuer oder in zehn Jahren - dann möcht ich auf einer Riesen-Pressekonferenz, live übertragen auf allen Fernsehsendern, Radiostationen, via Internet und die nächsten Wochen täglich in allen Zeitungen zitiert, den Christoph Brandner sagen hören: "Und dieser Titel ist iceman und @El Homo gewidmet!" :thumbup:

  • 6. PO-Finale: EC Red Bull Salzburg - EC KAC 3:2 n.V.

    • KAC-Lennon
    • 2. April 2009 um 22:13
    Zitat von Da Herr Karl

    Dann müßte aber der KAC Meister werden.

    Aber nur, wenn du beim KAC die Cent und bei den Bullen die Euros zählst ... ;) Bei den Bullen kostet allein der Trainerstab mehr als beim KAC die halbe Mannschaft.

  • 6. PO-Finale: EC Red Bull Salzburg - EC KAC 3:2 n.V.

    • KAC-Lennon
    • 2. April 2009 um 21:11

    Ach, komm, iceman. Lad deinen Frust woanders ab. Am Besten redest du es in ein Sackerl und stellst es dem Papst vor die Tür. ;)

  • 6. PO-Finale: EC Red Bull Salzburg - EC KAC 3:2 n.V.

    • KAC-Lennon
    • 1. April 2009 um 09:49

    Welche satten Einnahmen? 90% der Karten in Klafu sind Abos, und die paar im freien Verkauf machen das Kraut nicht fett. Daher schätze ich, werden die Jungs wohl alles geben, um morgen zu gewinnen, und ich denke auch, das wird aufgehen, weil:

    - die Dosen-Eisprinzessinen ja bisher aber auch sowas von kein Glück hatten (und das bleibt so, sagt der Hockeygott) ;)
    - die Schwalben Zugvögel sind, und Koch & Co daher vor dem Spiel ihrem natürlichen Ruf folgen und nach Süden ziehen werden :whistling:
    - Pages Blutdruck sonst auf den für ihn ungesunden Wert von 250/190 sinken würde :cursing:
    - Tratte sonst keinen Grund hätte, seinen Schläger in die Bande zu dreschen (das wäre eine Show: wenn der Kerl schon so auszuckt, nur weil der Linesman Koch vom Bully wegschickt ... ) :wall:
    - Bootland sonst keinen Grund hätte, den Referees ein Zahnarzt-Abo zu verordnen :wacko:

    Und zu guter Letzt:
    - weil der Strafsenat nach der harten Saison gerne in Urlaub fahren möchte, wie man Herrn Page mitgeteilt hat :D

  • 5. PO-Finale: EC KAC - EC Red Bull Salzburg 3:0

    • KAC-Lennon
    • 31. März 2009 um 22:48

    Zum "unverdienten Sieg": ich sag nur, wer zu dämlich ist, auch nur ein Tor zu schießen, der hat den Sieg nicht verdient. Und zu den Stangenschüssen der Salzburger: genauso oft ist der KAC heute in UNTERZAHL vor Parise aufgetaucht, weil das Salzburger Powerplay teilweise so sagenhaft mies war. Hat auch nicht gefruchtet, also hat sich das ausgeglichen.

    Und unsere Jungs haben heute wenigstens ordentlich gerackert und defensiv wirklich spitze agiert.

    Dass die Refs heute wirklich zum Vergessen waren, das kann kein objektiver Beobachter leugnen. Und zwar auf beiden Seiten. Von Icing noch nie was gehört, und als Hammer zum Drüberstreuen auch noch eine Strafe nach Videostudium gegeben (beim vermeintlichen Salzburger Tor, das sowieso nie eines war).

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KAC-Lennon
    • 30. März 2009 um 21:51
    Zitat von Lukas

    Also wenn's stimmt, dass der KAC NUR seine Heimspiele in der angeblich neu gebaut werdenden Halle absolviert, aber das Training sowieso in der Stadthalle bleibt, bin ich dafür, das bestehende Eissportzentrum zu renovieren. Denn wenn man immer woanders trainiert als spielt, hat man ja keinen Heimvorteil.

    Wer hat denn das gesagt? Die Diskussion ging eher in die Richtung, ob nur die Kampfmannschaft in der Halle trainiert oder auch U-20 und U-18. Deshalb sind ja auch die Kabinentrakte, Massageräume, Trockenräume etc.darauf ausgelegt, mehrere Teams aufnehmen zu können. Und deshalb gibt es für Konzerte usw. auch separate Backstage- und Technikräume. Der einzige Grund ausweichen zu müssen kann eine andere Veranstaltung sein, aber genau deshalb wurden die Funktionsräume ja auf diese Weise getrennt. Am Vormittag kann trainiert werden, am Nachmittag wird umgebaut und die Eisfläche abgedeckt, am Abend ist Konzert, und danach wird wieder umgebaut, sodass am nächsten Vormittag schon wieder trainiert werden kann. Das Ganze System ist so konzipiert, dass alles inklusive Bühnenaufbau etc. in rund drei oder vier Stunden umgemodelt werden kann.

    Zu der Sache mit den Generalunternehmern: selbst wenn ein Generalunternehmer den Bau im Ganzen leiten sollte wird bei den Subunternehmern im Regelfall immer auf örtliche Betriebe gesetzt, um eben diesen Vorteil nutzen zu können.

    Und natürlich denkt sich ein Minister nicht alles selber aus. Aber er muß letzten Endes den Drahtseilakt zwischen der logischen und der parteipolitisch korrekten Entscheidung fällen, und das geht doch recht oft in die Hose.

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KAC-Lennon
    • 30. März 2009 um 20:50

    Das Problem an der Sache ist einfach eines: man kann es billig machen und sich in der Folge einen Riesenhaufen Scherereien holen - oder man macht es anständig. @Villach: die Investition von rund 15 Mio. klingt vielleicht nach viel, aber dafür hat man dann etwas, an dem die nächsten 40 oder 50 Jahre nicht mehr viel gemacht werden muss außer gelegentlichen Instandsetzungsarbeiten z. B. von Verschleißteilen. Bei der Halle in Klafu ist es ähnlich. Das Ding ist für eine Lebensdauer von gut 50 Jahren ausgelegt, und zwar so, dass es auch über die gesamte Zeit die Standards erfüllt.

    In Österreich ist es leider usus, Geld dort einzusparen, wo es absolut dämlich ist. Siehe den Straßenbau. Da werden halbe Autobahnen gebaut und fünfzehn Jahre später mit einem Riesenaufwand ausgebaut bzw. saniert, sodass man unter dem Strich das Doppelte von dem ausgibt, das es gekostet hätte, wenn man es gleich ordentlich gemacht hätte.

    Das Ganze Problem rührt mMn daher, dass
    1.) überwiegend Laien in der Regierung sitzen, die von ihren jeweiligen Fachgebieten absolut keine Ahnung haben. Deshalb wird auch permanent überall kurzsichtiges Flickwerk betrieben.

    Ein gutes Beispiel ist der Vorschlag gewesen, die alte Halle in Klafu statt eines Neubaus zu renovieren und zu vergößern. Das kann nur jemand vorschlagen, der vom Bauwesen absolut nichts versteht. Allein schon die Untersuchungen zur Tragfähigkeit der vorhandenen Fundamente und die statischen Berechnungen eines eventuellen Anbaus dauern mit Sicherheit zwischen drei und sechs Monaten. Altes Planmaterial wird es kaum geben, im Besten Fall lagern die Einreichpläne noch im Archiv, und das sind Übersichtspläne im Maßstab 1:100 (oder maximal 1:50). Die statischen Nachweise sind sicher nicht mehr zu kriegen. Dann muss damit gerechnet werden, dass unter der Deckung der Halle (wurde '59 errichtet) Asbest zu finden ist. Die korrekte Entfernung und Entsorgung würde allein schon einen Batzen Geld kosten. Und dann kommt noch dazu, dass man das Hauptptoblem noch gar nicht in Angriff genommen hat, nämlich die zu kleine lichte Stützweite, durch die die Sicht behindert ist. Man müßte also, wenn man es ordentlich macht, gleich das ganze Dach samt Tragkonstruktion abtragen und neu errichten, d. h. auch neue Fundamente einbauen, etc. Und jetzt sind wir schon bei guten 20 Millionen Euro und haben im Endeffekt noch immer nur eine Halle mit neuem Dach und veralteter Infrastruktur (davon abgesehen, dass die daneben befindliche Puschnig-Halle und das Parkhaus auf der anderen Seite gar keine wesentliche Vergrößerung zulassen. Und im Süden gewinne ich ein paar hundert Plätze - und dafür sollen 20, 25 Millionen ausgegeben werden?)

    2.) Das zweite Problem ist, dass hierzulande viel mehr als irgendwo sonst parteipolitische Interessen jeder konstruktiven Entwicklung im Weg stehen. Ein Haufen Profilierungsneurotiker mit Windfahnen-Meinung. Und das kombiniert mit Punkt 1 ist ein tödliches Gemisch.

    Will sagen: das eigentliche Problem ist, dass solche Projekte immer erst den Regierungen der nächsten Legislaturperioden zu Gute kommen, und das wird unter österreichischen Politikern einfach nicht gern gesehen. Mit den beiden Projekten könnte man in Kärnten mehrere Dutzend Firmen und damit einige hundert Arbeitsplätze absichern. Und ganz davon abgesehen gibt es noch andere Wege, diese Projekte zu finanzieren (z. B. PPP-Modelle), die die öffentlichen Kassen wesentlich weniger belasten.

    Der Punkt ist einfach: wir reden hier nicht über eine Lego-Burg, sondern über zwei ordentliche Projekte, die die Infrastrukturen beider Städte um einiges aufwerten und wesentlich mehr bringen als nur mehr Platz bei Derbies.

    dentomane: damit wollte ich in erster Linie aussagen, dass bei der Planung auch solche Überlegungen wie die oben aufgeführten eingeflossen sind. Solche Dinge müssen hierzulande Kern einer jeden größeren Planung sein. Dass so etwas Geld kostet ist klar, aber im Fall der Halle in Klafu wurde bereits unentgeltlich die wesentliche Arbeit geleistet.

    Zur Vergabe: Firmen aus größerer Entfernung sind ohnehin nicht immer konkurrenzfähig, oder denkt ihr, ein Hamburger Fliesenleger, der Tag- und Kilometergeld etc. einkalkulieren muß, kann billiger sein als einer aus Arnoldstein. Im Übrigen gilt nicht immer das Billigstbieter-Prinzip, und es muss auch nicht immer (auch nicht bei öffentlichen Bauherren) ein offenes Verfahren in der Ausschreibung angewandt werden. Die Fristen sind zwar im BVergG und in den ÖNORMEN definiert, dort jedoch nur als Richtlinie. Und weiters kann man bestimmte Produkte in der Ausschreibung vorgeben und mit dem Zusatz "oder Gleichwertiges" versehen, was dann der Bieter erst nachweisen muss, wenn er andere Produkte anbietet. Es ist durchaus möglich, innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen eine Vergabe so zu steuern, dass österreichische Firmen zum Zug kommen.

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KAC-Lennon
    • 30. März 2009 um 18:27

    @HAWK:
    Du glaubst doch nicht im Ernst, dass das Projekt tatsächlich nur aus den Renderings und dem Modell besteht? Hinter dem Projekt stehen umfangreiche monatelange Recherchen und Expertisen bzw. Planungen von Fachleuten aus allen Sparten vom Statiker bis hin zu Gastronomie-Planern. Das Projekt ist von A bis Z durchüberlegt, und so wie es jetzt geplant ist, kann das Projekt noch wesentlich mehr als man aus den Medien so erfährt. Nur: was hätte es für einen Sinn, technische Berichte, Bewehrungspläne oder Details von Dachanschlüssen etc. an die Medien weiterzugeben? Oder Ablaufkonzepte für verschiedene Alternativnutzungen der Halle? Damit können ohnehin nur Fachleute was anfangen.

    Tatsache ist: wenn jemand einen Alternativvorschlag für das Projekt machen wollte, bräuchte er gute eineinhalb Jahre (und eine Menge Fachleute), um mit der Planung nur halbwegs so weit zu kommen wie sie jetzt ist. Und das kostet Geld (in der Größenordnung mehrerer hunderttausend Euro). Der Unterschied ist, dass die "Freunde des KAC" (und das SIND Leute vom Fach) die ganze Arbeit unentgeltlich gemacht und ein einreichfähiges Projekt zustande gebracht haben.

    Wenn du also sagst, dass die "Freunde des KAC" etwas mehr Weitsicht beweisen sollen, dann ist das Blödsinn, weil es zeigt, dass du eher polemisch argumentierst und dich mit dem Projekt an sich nicht beschäftigt hast. Dieses IST nämlich von der Bieke auf durchdacht, und jede Entscheidung bei der Planung beruht auf sorgfältigen Überlegungen, Recherchen und Entwicklungen. Und das Hauptaugenmerk dabei wurde in der Tat auf die Flexibilität gelegt, das heißt auf eine schnell adaptierbare Infrastruktur, ein optimales akustisches Erlebnis und auf den Einsatz modernster Technologien. Und nebenbei ist die Halle auch so geplant, dass sie komplett von österreichischen Firmen errichtet werden kann (und das soll auch ein wichtiges Kriterium - so denn die Halle kommen sollte - bei Ausschreibung und Vergabe sein).

  • 4.PO-Finale: EC Red Bull Salzburg - EC KAC 1:4

    • KAC-Lennon
    • 27. März 2009 um 21:08
    Zitat von cappin0

    schlafen klannst am friedhof; du sollst für deine bullen tag und nacht alles geben, die familie vernachlässigen, die schwiegermutter am bahnhof warten lassen, alle KAC fans hassen, es gibt nur eines: Sieg, Sieg sieg für die Bullen, alles private ist sekundär.

    Mein Tipp: Sieg für RSB mit 2 toren differenz.

    Na, solange am Sonntag nur RSB gewinnt, kann es uns KAClern ja herzlich egal sein ... :P

  • 2. PO-Finale: EC Red Bull Salzburg - EC KAC 7:2

    • KAC-Lennon
    • 24. März 2009 um 16:47

    Sagen wir es mal so: die Strafen an sich sind lächerlich, aber wenn tatsächlich Page das Ganze wieder mal angezettelt hat, dann finde ich es traumhaft :thumbup: , dass er mal von seiner eigenen Medizin kosten darf (durfte er ja im Halbfinale gegen Wien auch schon). Ich hoffe, damit ist dieses dämliche Beim-Strafsenat-Rumheulen für dieses Finale endgültig erledigt. Und der Rest der Spiele soll eine sportliche Entscheidung auf dem Eis bringen. :!:

  • was bitte ist "das österreichische eishockey" ?

    • KAC-Lennon
    • 18. März 2009 um 20:18

    @Werbung für den Eishockey-Sport:
    In Kärnten kommt aber noch ein Faktor dazu. Viele junge Kids treten den Jugendteams bei, weil ihre Eltern sie zum Eishockey mitnehmen und sie dafür begeistern können. Und umgekehrt kommen auch viele Eltern und haufenweise Verwandte zu den Spielen der Kampfmannschaft, weil sie auch sehen wollen, wo ihr Nachwuchs (wenn alles gut geht) mal spielen wird. Sprich mal mit den Leuten in der Klagenfurter Halle: ziemlich viele in den mittleren Jahren haben Kinder bei den Bambinis oder den Jugendteams oder haben selber mal aktiv bei den Youngsters gespielt. So gesehen ist Nachwuchsarbeit auch Werbung für die Kampfmannschaft, weil viele Leute, die ein Abo besitzen oder sonstwie regelmäßig zuschauen gehen, auch fast sowas wie eine familiäre Bindung zum KAC (oder natürlich auch zum VSV) haben - und deshalb auch langfristig Fans bleiben, auch wenn es mal nicht so gut läuft. Mich wundert eigentlich, dass diese spezielle Art Werbung, die auch langfristig was bringt, weil man eigene Spieler ausbildet, zu manchen Clubbossen noch nicht durchgedrungen ist.

    Ein gutes Beispiel ist eine Bekannte von mir: sie und ihre Familie hatten mit Eishockey nie was am Hut, aber seit ihr Kleiner von seinen Freunden zum Eishockeyspielen gebracht wurde und selber bei den Bambinis ist, hat der KAC vier Abonenten mehr - und ein neues Talent im Nachwuchs.

  • was bitte ist "das österreichische eishockey" ?

    • KAC-Lennon
    • 17. März 2009 um 19:10

    c-bra
    So wie du kann man es natürlich auch sehen. Aber ich glaube eher umgekehrt, da verlangst DU zu viel. Wie soll in Österreich eine Liga erhalten werden, die eine gute Show bietet, wenn nicht einmal das Mindeste getan wird, um eine Basis dafür aufzubauen? Eishockey ist kein Zuckerlautomat: wenn du oben fünf Euro reinhaust, kommt unten keine tolle Liga heraus. Und weil du es selber angesprochen hast: das ist wie in der freien Wirtschaft. Langfristig besteht nur, wer auch Rücklagen hat, und in diesem Sport sind das nun mal unsere Jugend, ihre Ausbildung und die gute Reputation im Ausland um Spieler zu importieren und zu exportieren (wenn wir schon bei der Terminologie sind).

    Dir sind das Nationalteam und seine Erfolge egal - ausländischen Scouts und Spielern nicht. Ein Spieler X z.B. aus Schweden, der gleich dotierte Angebote aus der DEL und der EBEL hat, geht auch lieber in die DEL, weil er dort nicht befürchten muss, in einem international weniger erfolgreichen Land in einer Gurkenliga von der Bildfläche zu verschwinden. Deshalb ist die gute Show, die du von der einheimischen Liga forderst, auch nur zu erreichen, wenn es gute einheimische Spieler gibt (auch im Ausland, das ist auch Werbung für unser Hockey) und ein halbwegs erfolgreiches Nationalteam.

    Man kann diese Dinge einfach nicht trennen, weil sie alle zusammen gehören. Und auch jene, die "nur" eine spannende und niveaustarke EBEL wollen, müssen sich um den Rest drumherum Gedanken machen, weil das Ganze sonst nämlich nicht funktioniert. Ich glaube auch, genau DESHALB decken die Posts in diesem Thread so viele verschiedene Aspekte ab - weil eben alles zusammen erst das ergibt, was man als das "österreichische Eishockey" bezeichnet.

  • 4. PO-HF: EHC LIWEST Black Wings Linz : EC KAC 3:5

    • KAC-Lennon
    • 13. März 2009 um 12:51

    Komm, lass den iceman. Es kommt eh nur wieder ein niveauloses Posting. Der arme Kerl ist scheinbar völlig am Ende und versteht die Welt nicht mehr. Ein wenig Urlaub tut ihm ganz gut. Das schont die strapazierten Nerven und verhindert Probleme mit der Verdauung (s. auch das Posting von seeleopard). ;)

  • 4. PO-HF: EHC LIWEST Black Wings Linz : EC KAC 3:5

    • KAC-Lennon
    • 13. März 2009 um 08:37
    Zitat von TheShark184

    iceman: keine Angst KAC wird maximal Bademeister. Die Bullen machen das schon ;) und sollte der KAC Meister werden, dann war der Meistertitel nicht gerade billig. Denn heuer wurde in Celovec alles daran gesetzt Meister zu werden. und dann werden wieder alle den KAC hochloben, vonwegen überragend dominiert, Rekordmeister, bestes TEam der Welt und NHL reif. Aber was in den letzten Jahren mit dem KAC war nimmt dann keiner in den Mund. Naja das is halt die Klagenfurter Mentalität :)

    Was du für einen dämlichen Schwachsinn redest, das versüßt mir direkt schon den Tag (auch wenn ohnehin Freitag und die Arbeitswoche fast vorbei ist). Blanker Frust, sonst gar nix. Kehr mal vor der eigenen Türe ... wie oft man sich dieses "Rekordserienderbymeistersiegerblablarhabarberrhabarberlaberlaber..."-Gesülze von den Blauen anhören mußte, das ging schon auf keine Kuhhaut mehr. [kopf] Also tu hier bitte nicht so scheinheilig.

  • 4. PO-HF: EHC LIWEST Black Wings Linz : EC KAC 3:5

    • KAC-Lennon
    • 12. März 2009 um 15:23
    Zitat von megga

    bin gespannt ob du noch immer so obergscheid daher redest wenn ihr in absehbarer zeit je 18x im jahr gegen den vsv, salzburg und zagreb spielt.
    sollten wien und linz wirklich nimmer wollen, die grazer werden irgendwann auch wieder mal aussteigen wollen (sowie in den letzten 6 jahren ca. 5 mal), der hci ist schon weg, jesenice und laibach krachen finanziell - glaubst die sudern alle nur zum spaß. die meisten vereine müssen sowas aber über die medien machen - die hohen herren vom kac deponieren ihre wünsche (zb ösi-tormann-regelung, etc.) einfach bei ihren freunden dr. kalt und nedwed...
    und sportliche erfolglosigkeit kannst jetzt linz auch ned wirklich andichten, denn 2 halbfinale in folge sind jetzt auch nicht so schlecht.
    schau ma einfach mal was bei den nächsten ligasitzungen so passiert und dann kannst weiterstänkern.

    Es ist nicht zu fassen, es gibt Leute, die es IMMER NOCH NICHT KAPIERT HABEN! :wall: In der Liga entscheidet kein Herr Nedwed und kein Herr Kalt. In der Liga entscheiden die Vereine, und das mit Mehrheitswahlrecht! Und wenn wir heute so dämliche Regelungen haben, dann ist auch die Mehrheit der Vereine daran schuld. Also sollten sich gefälligst alle Teams selber an der Nase nehmen, was für ein Blödsinn in den Ligasitzungen beschlossen wird, denn wenn wenigstens sechs von den zehn Vorstandsmitgliedern im Gremium mal weiter als bis zur Mitte der nächsten Saison denken würden, dann hätten wir diese ganze besch***ene Situation nicht. Deshalb braucht auch kein Verein herumsudern oder mit irgendwelchen lächerlichen Drohungen kommen: die Teams wollten die Demokratie - jetzt haben sie sie. So schauts aus. Und nachdem jetzt nur noch die Teams selber die Karre aus dem Dreck ziehen können, gibt es genau zwei Möglichkeiten: entweder es nehmen sich ALLE mal selber an der Nase und einigen sich endlich auf eine ordentliche langfristige Regelung - oder es jammern alle weiter herum und lassen die Liga den Bach runtergehen. Ganz wie es die Vereine wünschen - die Mehrheit entscheidet. :!:

  • 3. PO-HF: KAC - Black Wings Linz 5:1

    • KAC-Lennon
    • 12. März 2009 um 15:12

    Die österreichischen Stats für die Argumentation herzuziehen, lieber Theo, ist völlig umsonst. Hier gibt es weder TOI, Shots der Spieler oder Face Offs. Hier gibt es nur Punkte und Plusminus, und die werden nur bei Toren vergeben. Dass die Linie um Schuller und die Youngsters den Gegnern regelmäßig um die Ohren fährt, scheint hierzulande nirgends in den Statistiken auf. Schade, dass sie nicht mehr scoren (sie hätten es sich verdient!), dann würde Theo auch erkennen, dass die 4. Linie beim KAC in einem Spiel mehr Eiszeit bekommt und mehr für das Spiel leistet, als die vierte Linie das Caps in der ganzen Saison. Allein schon, wie oft die Jungen in Über- und Unterzahl eingesetzt werden, davon träumen gestandene Österreicher in anderen Mannschaften nur. Und btw: nein, Austros zählen NICHT als Österreicher. Punkt.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2009/2010

    • KAC-Lennon
    • 11. März 2009 um 22:01
    Zitat von sport

    Das sehen glaube alle so... bis auf diejenigen die das einführten.

    ... also die Vereine selber. Mit Mehrheitsbeschluß.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • KAC-Lennon
    • 6. März 2009 um 21:11

    Wobei man aber auch nicht vergessen sollte, dass sicher viele eine Niveauverbesserung sehen, weil sie eine sehen wollen. Umgekehrt würden sicher einige eine Niveauverschlechterung sehen, weil sie befürchten eine zu sehen.

  • Innsbruck in der EBEL

    • KAC-Lennon
    • 4. März 2009 um 22:20
    Zitat von sport

    @w.p.14

    Da wären einige gute Ideen dabei. Allerdings muss man dann diesen Spielern auch das Vertrauen schenken, denn sonst können sie sich selbst nicht weiterentwickeln und dem Verein helfen sie nicht viel - wobei da die Vereine meist selbst Schuld sind.
    Da wäre ein großes Sparpotential möglich und es wäre kein schlechteres Eishockey.
    Die vielen Legios - ist einfach zu viel und auch zu teuer!
    Vergangene Saison hat vor allem Salzburg den jungen das Vertrauen geschenkt und damit guten Erfolg gehabt, diese Saison vor allem der KAC! Mit Abstrichen noch Salzburg, Villach und klein wenig auch Graz.
    Das wars aber dann eigentlich. Wobei diese Vereine - vor allem KAC und Salzburg fast immer mit 4 Linien spielen die anderen nur sehr wenig mit 4 Blöcken, die jammern lieber über zu viele Spiele.
    Allerdings, mit der neuen Punkteregelung wird dies noch ein mahr an Legios bringen - ich verstehe das eigentlich nicht - aber der Verban, EBEL wird schon wissen was gut ist.
    Ich bin nur ein Fan, das sind Fachleute.

    Alles anzeigen

    Ich hab den Post jetzt zitiert, weil mir vor allem der letzte Satz wichtig erscheint. Da tut sich nämlich mMn ein kleines Problem auf. Die Geschicke der EBEL werden von allen Vereinen gemeinsam geleitet, nach dem Mehrheitswahlrecht - eh schon bekannt. Das Problem dabei liegt aber mMn darin, wer in diesem Gremium oder wie man es nennen soll sitzt. Bei fast allen Vereinen sind das Leute, die von irgendwo aus der Wirtschaft kommen und die vom Sportlichen an sich gelinde gesagt teilweise wenig Ahnung haben.

    Will sagen: die Fachkompetenz in ihren jeweiligen Berufsgebieten will den einzelnen Vereinspräsidien ja keiner absprechen, aber ich bezweifle manchmal, ob diejenigen, die in den Vereinen das Sagen haben auch tatsächlich vom Sport an sich eine Ahnung haben. Bei manchen Teams hat man das Gefühl, dass die Kader weniger vom Trainerstab als vielmehr vom Buchhalter mit einem Scheckbuch und einem Internet-Zugang mit HockeyDB zusammengestellt werden.

    Ich glaube ein großer Teil der derzeitigen Misere (und beim HCI wurde das ja teilweise vom Vorstand entweder zugegeben, oder man hat sich durch einige Aussagen selber entlarvt) ist einfach dadurch entstanden, dass permanent in dem Glauben "Mehr Kohle rein, mehr NHL rein = Meisterteam" gehandelt wurde. Deshalb denke ich, dass einige Teams lieber gut daran täten, mal einen ordentlichen sportlichen Leiter anzustellen, der zusammen mit dem Trainerstab ein langfristiges Konzept mit Jugendförderung und allem Drum und Dran entwickelt. Ein Buchhalter wird das nicht schaffen. Ich glaube einfach, dass streckenweise die Vereinsbosse sich viel zu sehr in die sportlichen Geschicke einmischen anstatt sich darum zu kümmern, was sie eigentlich gelernt haben und können (sollten): das Finanzielle erledigen. Viel zu viel Cash geht derzeit für völlig unnötige Aktionen flöten: da werden Legios geholt, die dann ein, zwei Partien spielen und dann auf der Bank sitzen usw.

    Fazit: ich denke mal, gerade in diesem Bereich fehlt es an wirklichen Fachleuten. Da gehört eine bessere Trennung her. Trainer und sportliche Leiter sollen ihr Konzept entwickeln und zum Laufen bringen - und die Vereinsvorstände sollen sagen, was finanziell geht und ihre Energie weniger auf Kaderplanung & Co verschwenden als vielmehr eine geschickte Finanzierung und Budgetplanung auf die Beine stellen. Ich denke, dann könnten einige Mannschaften mit weniger Geld auch mehr erreichen und die EBEL insgesamt könnte auch billiger werden und mehr Nachwuchs ausbilden ohne dass damit eine Qualitätseinbuße einhergehen muss.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™