1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. KAC-Lennon

Beiträge von KAC-Lennon

  • Österreichisches Eishockey in der Wikipedia

    • KAC-Lennon
    • 18. Dezember 2009 um 23:04

    Ein paar neue Fragen haben sich aufgetan, wo ich mir nicht mehr ganz sicher bin. Vielleicht kann hier jemand weiterhelfen. Es geht um Trainer.

    1.) Wer war vor Hardy Nilsson RBS-Trainer und ab wann war Nilsson (also vom Aufstieg in die BuLi weg)?
    2.) EC VSV: war es tatsächlich so: bis Ende 2004 Greg Holst, Anfang 2004/05 Blair MacDonald und dann ab der Mitte der Saison wieder Holst oder gab es da vor MacDonald noch jemand anderes?

    Wäre recht hilfreich. Ich finde da nirgendwo was. Generell bräuchte ich für die österreichischen EBEL-Teams noch Angaben in Sachen Trainer, bei den ausländischen Mannschaften (exkl. Zagreb) sind wir da bis in die Siebziger zurück durch. Danke im Voraus. :)

    EDIT: Dasselbe gilt übrigens für die Mannschaftskapitäne und Assistenten.

  • EC VSV: Hauptsponsor Rekord-Fenster

    • KAC-Lennon
    • 18. Dezember 2009 um 21:17

    Eins versteh ich irgendwie nicht: einerseits will in Villach keiner zusätzliche Legios und am Besten alles nur Jugendspieler - und andererseits wird gesagt, dass das Budget zu knapp ist. Was will man denn eigentlich mit dem zusätzlichen Geld machen, wenn man es hätte? Die Schiris bestechen? ?(

  • Transfergeflüster: KAC 2009/2010

    • KAC-Lennon
    • 18. Dezember 2009 um 20:26
    Zitat von blueboys

    Also den Enze mit dem Gee zu vergleichen ist gaga. @mimidisk danke für Deinen Einwand.
    Und der gerne als F**** bezeichnete aber mittlerweile durchaus bedauernswerte zukünftige Ex-Kac Goalie wird niemals das ehrwürdige BlauWeisse Dress tragen!

    Du hast da was vertauscht. Richtig heißt der Satz:
    Und der ehrwürdige aber mittlerweile durchaus bedauernswerte zukünftige Ex-Kac Goalie wird niemals den BlauWeissen Fetzen tragen! :P

  • Jordan Parise neuer KAC Goalie

    • KAC-Lennon
    • 18. Dezember 2009 um 12:52

    In erster Linie wollte ich mal sehen, in welche Richtung die Gegenargumente abzielen, und zweitens haben einige eine ganz interessante Selbsteinschätzung für die Leistungsfähigkeit- und Bereitschaft ihrer Vereine geliefert. Lest euch mal die Antworten durch, die sind teilweise sehr aufschlussreich.

    Das, was ihr als "Traumwelt" bezeichnet ist unter dem Strich genau gleichbedeutend mit dem, was das österreichische Hockey an Kapazität zu bieten hat. Zumindest nach dem derzeitigen Stand der Dinge. Alles darüber ist der Luxus, den wir uns im Moment leisten. Und das Kernproblem ist in allen Posts wiederzufinden: egal wie man es dreht oder wendet, es sind zu wenige Spieler vorhanden. Dass es nebenher auch zu wenige Standorte gibt, die potentiell dieses Niveau mittragen können ist wieder ein anderes Problem (womit wir wieder bei der Kardinalfrage sind: ist das, was wir uns hier als Liga leisten tatsächlich auch die Größenordnung, die in Österreich ohne permanent am Limit zu sein möglich ist?). Oder anders ausgedrückt wären die Antworten auf folgende Fragen mal interessant:

    1.) Ist eine Liga, die im eigenen Land nicht genügend Teams zusammenbringt um zu funktionieren, tatsächlich die höchstmögliche Leistungsklasse oder eine Stufe zu hoch?
    2.) Ist eine Selbstverwaltung, die es den Teams permanent ermöglicht, ihre jeweils eigenen Interessen durchzusetzen die ideale Lösung, oder ist das Resultat nur der kleinste gemeinsame Nenner? Bedenkt dabei: die Punkteregel wie sie heuer ist, ist tatsächlich mit so vielen Ausnahmen versehen, dass bisher keine Mannschaft die 60 Punkte erreicht hat (bzw.: es hat bisher nur Zusatzverpflichtungen und keinen Tausch gegeben). Das führt zu ->
    3.) Ist der derzeitige Zustand überhaupt noch ein Reglement oder ist es in der Praxis die Freiheit für alle Teams, ihre eigene Vereinspolitik so umzusetzen wie sie es wollen? Und in diesem Zusammenhang: gibt es Mannschaften, die noch nicht am Limit sind? Wenn ja, wieso nützen sie ihr verbleibendes Punktekontingent nicht aus, auch wenn sie mit vielen Verletzten oder einer schlechten Platzierung in der Tabelle zu kämpfen haben? Das führt zu
    4.) Wenn dem nicht so ist, dann gibt es in der Praxis keinen steuernden Mechanismus mehr mit Ausnahme der Budgets - wie kann langfristig die Ausgeglichenheit der Liga garantiert werden? Wie kann verhindert werden, dass einzelne Vereine zu einem "Bregenzerwald" werden oder als Alternative bankrott gehen (was uns wieder zu (1) bringt) ?
    5.) Welche Aufgaben im Kontext des gesamten Ligasystems in Österreich, des Nationalteams und der Jugendarbeit hat eine "erste Liga" zu erfüllen?
    6.) Nachteile und Vorteile des aktuellen Status Quo.

  • Jordan Parise neuer KAC Goalie

    • KAC-Lennon
    • 18. Dezember 2009 um 10:50

    Wenn ich ganz ehrlich bin, glaube ich auch nicht, dass das Ganze mit der Ausländerbeschränkung direkt zusammenhängt. Die ist nur eine von vielen Folgen.

    Es hängt mMn damit zusammen, dass es damals Vereinen gestattet wurde, ins österreichische Profihockey und die EBEL einzusteigen, die nicht in der Lage waren, einen Spielerstamm aus eigenem Nachwuchs zu stellen. Und es hängt damit zusammen, dass im gleichen Atemzug nicht einmal überprüft wurde, ob diese Teams in absehbarer Zeit dazu in der Lage sein würden. Bei so wenigen Vereinen hätte man schon damals ganz klar sagen müssen: "Sorry, guys, nur mit Nachwuchs, und wenn ihr in die EBEL wollt, dann müsst ihr mal ganz unten anfangen und euch hocharbeiten." Das Spielen in der ersten Liga sollte eigentlich ein Privileg sein und kein unleistbarer Luxus.

    Und deshalb würde mir ein völliger Neustart auch gar nicht so schlecht gefallen. Zurück zum Start und alles raus, was keine Miete zahlt. Die Budgets runter auf annehmbare Niveaus, damit auch die besten NaLi-Vereine ins Boot kommen, alle Vereine ohne aufgebaute und funktionierende Nachwuchsabteilungen raus und ganz nach unten. Aufstieg in die Bundesliga (mit hohen Hürden auch für die NaLi) erst wenn gewisse Mindestanforderungen erfüllt sind. Dann haben wir

    -> einen Konkurrenzkampf unter den Jungen (Überangebot)
    -> bei den Legios endlich wieder Klasse statt Masse (und das auch noch selbstregulierend)
    -> eine erste Liga, die auch tatsächlich eine beste Leistungsklasse darstellt und kein teures Prestigeobjekt, das sich nur ein paar Vereine leisten können
    -> annehmbare Gehälter bei den Österreichern
    -> die besten Teams, die wirklich hart arbeiten, bleiben übrig, die Schmarotzer verschwinden

    Und dann bin ich überzeugt, dass auch die Vorarlberger wieder mitziehen werden. Und wenn es die Caps nicht sind, wird sich nach einiger Zeit auch ein Wiener Verein wieder finden, der auf eine ordentliche Politik wertlegt. Ich glaube auch nicht, dass das Niveau sinken würde, und wenn dann sicher nur so, dass das 95% der Zuschauer nicht merken würden.

  • Capitals holen kanadischen Stürmer zum Probetraining

    • KAC-Lennon
    • 18. Dezember 2009 um 08:57
    Zitat von Goose

    KAC-Lennon

    Du musst aber ehrlich zugeben, das dieser Statistik-Vergleich etwas unglücklich ist, da sich in den letzten zwei Jahren die Transferpolitik der Salzburger massiv geändert hat.

    Die holen halt derzeit lieber junge hochklassige Legios (was ja nichts schlechtes ist)

    Insofern ist für mich die U24 Scorer Wertung ein netter DB-auszug aber auch nicht mehr.

    LG

    Darauf wollte ich ja hinaus. Als Argument für das verstärkte Forcieren der einheimischen Jugend taugt sie gar nicht (und das war die Kernaussage des Posts, den ich kommentiert habe).

  • Jordan Parise neuer KAC Goalie

    • KAC-Lennon
    • 17. Dezember 2009 um 22:59

    Almöhi:
    Wenn du schon so rechnest und danach gehst, welche Spieler wo ausgebildet wurden, dann darfst in einem Aufwasch auch alle in der Liga mitzählen, die ihre Ausbildung beim KAC genossen haben: Koch, Welser, Ofner, Ibounig, Ban, Lange, Mühlstein, Teppert, Prohaska, ...

    Meandor:
    Stimmt, deshalb hat auch Prohaska heuer einen Gegentorschnitt von 3,39 und Starkbaum 3,19. Da könnte was Wahres dran sein ... :rolleyes:

  • Capitals holen kanadischen Stürmer zum Probetraining

    • KAC-Lennon
    • 17. Dezember 2009 um 21:01

    Caps333:
    Guckst du hier, dann siehst du mal, wieviel Anteil die U24-Legios an den U24-Scorerpunkten haben. Nur mal so viel zu dieser Statistik ... ;)

    Top-10 2007/08:
    1. ORAZE Martin VSV 49 9 16 25 16 44 40 +4
    2. LATUSA Manuel VIC 50 14 9 23 87 27 23 +4
    3. HARAND Patrick RBS 55 10 13 23 56 30 29 +1
    4. PETRIK Nicolas VSV 41 5 13 18 22 21 25 -4
    5. RAFFL Thomas VSV 48 11 6 17 78 24 35 -11
    6. PINTER Philipp RBS 54 6 10 16 32 21 16 +5
    7. HISEY Rob G99 22 3 13 16 36 14 24 -10
    8. KOVACS Csaba AVS 40 7 7 14 18 15 21 -6
    9. DOLEZAL Christian VIC 53 4 10 14 32 20 15 +5
    10. LANGE Harry G99 42 3 11 14 18 16 24 -8

    Top-10 2009/10:
    1. DUNCAN Ryan RBS 30 15 16 31 16 28 26 +2
    2. HECIMOVIC John MZA 29 13 15 28 24 23 18 +5
    3. LATUSA Manuel RBS 32 10 18 28 45 32 14 +18
    4. WILSON Kelsey RBS 31 11 14 25 114 24 19 +5
    5. REGIER Steven RBS 25 9 15 24 47 28 18 +10
    6. RAFFL Michael VSV 24 15 8 23 42 16 17 -1
    7. KOVACS Csaba AVS 28 7 15 22 12 20 20 +0
    8. FILEWICH Jonathan RBS 29 8 13 21 20 23 23 +0
    9. ROTTER Rafael VIC 20 6 15 21 56 20 12 +8
    10. KRISTLER Andreas VSV 33 7 13 20 30 24 20 +4

  • Capitals holen kanadischen Stürmer zum Probetraining

    • KAC-Lennon
    • 17. Dezember 2009 um 16:19

    Die würden mich jetzt interessieren. Im Ernst. Was hätte zum Beispiel einen Gratton dazu bewegen können, innerhalb von einem Monat seine Meinung zu ändern und sich mit nur noch vielleicht 50.000 Euro zufriedenzugeben (womit er mehr als die Hälfte eingebüßt hätte)?

  • Capitals holen kanadischen Stürmer zum Probetraining

    • KAC-Lennon
    • 17. Dezember 2009 um 15:57
    Zitat von Coldplayer


    Außerdem waren Morgan, McNeil und Zion für mich sehr gute Spieler. Der Unterschied ist nur, dass wir nicht dauernd jammern... von wegen zweitklassige Legios. Die kosten auch nicht so viel wie die Österreicher!

    Nicht so viel wie ein Brandner oder ein Koch, das stimmt. Was die meisten anderen Österreicher angeht (und ich meine jetzt nur die, die auch als Erst- und Zweitlinienspieler in Frage kommen) bist du da ziemlich auf dem Holzweg. Die Deutschen sind mit ihren Budgets und Gehältern wesentlich transparenter als wir hier, und wenn man weiß, wo man suchen oder an wen man sich wenden muss, dann erfährt man recht schnell interessante Dinge über so manche angeblich so billige Legios.

    Gratton beispielsweise war vor Wien in Klagenfurt in Gespräch, die Verhandlungen wurden aber aufgrund von Grattons etwas überzogenen Gehaltsvorstellungen vom KAC abgebrochen. Diese Gehaltsvorstellungen waren zwar niedriger als zuvor bei Hamburg (wo Gratton ja auch drei Jahre lang Bullykönig und einer der wichtigsten Spieler war, seine letzte Saison mal ausgenommen), aber Hamburg hatte in diesen drei Jahren auch ein Budget von 7,1 Mio. Euro.

    Auch bei einigen anderen (Lebeau z.B.) findet man erstaunliche Details. Da anzunehmen ist, dass nicht alle auf 50% ihres Salärs verzichtet haben als sie zu den Caps gewechselt sind (und aufgrund einiger anderer Informationen) bleibt festzuhalten, dass der Wiener Kader in der Tat nicht so billig ist wie manche es gern glauben möchten. Natürlich nicht DER teuerste, aber nicht so weit weg, dass man mit Recht sagen könnte, er wäre signifikant günstiger.

  • Capitals holen kanadischen Stürmer zum Probetraining

    • KAC-Lennon
    • 17. Dezember 2009 um 14:54

    Die Vermutungen, die hier darüber laufen, was bestimmte einheimische und ausländische Spieler verdienen sind köstlichst. Mich wundert es nicht, das von den einzelnen Vereinspräsidien so viel Mist erzählt wird, wenn die meisten Fans scheinbar alles glauben, was man ihnen zu schlucken gibt. :(

  • Jordan Parise neuer KAC Goalie

    • KAC-Lennon
    • 17. Dezember 2009 um 14:44
    Zitat von TVKC

    Kalt vielleicht, aber kein Steirer kehrt nach Kärnten "heim", glaub mir das. Sowohl Christoph als auch seine Frau sind echte Obersteirer und er hat das Spielen in Kapfenberg gelernt. Der KAC hat ihn erst geholt, als er schon 20 war...

    Das sieht er GsD ein wenig anders ... ;)

  • Jordan Parise neuer KAC Goalie

    • KAC-Lennon
    • 17. Dezember 2009 um 13:53
    Zitat von Coldplayer

    Brandner und Kalt sind quasi Imports... kosten sogar noch mehr... nur so am Rande.

    Bitte was? 8| Das sind Eigenbauspieler (auch wenn Brandner erst später dazugestoßen ist). Die beiden sind ja ziemlich Vieles (ja, auch nicht ganz billig), aber ganz sicher keine Imports.

    @Topic: Tatsache, hat sich also bewahrheitet. Vor einem Monat hab ich das noch als nicht sonderlich realistische Möglichkeit abgetan. Aber finde ich gut. War sehr solide bei RBS und könnte wirklich auch langfristig weiterhelfen. Die Akte "Enze" ist damit wohl endgültig geschlossen.

  • EC VSV: Hauptsponsor Rekord-Fenster

    • KAC-Lennon
    • 17. Dezember 2009 um 11:12

    Oh ... gut, ich dachte schon, jetzt kommt irgendwas mit Argumenten.

    Es ist schon eigenartig, wie sehr sich eine Fangemeinde verändern kann. Vor ein paar Jahren noch waren Leute mit solchen Ansichten in Villach noch deutlich in der Minderheit bzw. nicht existent. Aber seit diese proletoide, fast schon märtyrerhafte Ader Einzug gehalten hat, tun mir diejenigen leid, mit denen man immer noch lange, ausführlich, fachkundig und objektiv über das Eishockey, die Derbies, den VSV und den KAC diskutieren kann. Ich kenne Leute, die sich aus Scham über solche "Fans" nicht mal mehr mit dem Schal in eine Halle trauen oder die ihre kleinen Kinder zu Hause lassen, weil sie ihnen dieses primitive Gesülze und die zweifelhaften Singereien ersparen wollen.

    Ich habe den VSV lange Zeit verteidigt, wenn es in Diskussionen um den Nachwuchs und die Legionäre gegangen ist, und zwar aus Überzeugung. Aber seit einiger Zeit haben die lautesten Fans in Villach absolut nichts mehr mit dem Verein zu tun und rekrutieren sich aus Extremisten und Profilierungsneurotikern, denen eine ordentliche Portion Realismus mal ganz gut tun würde, um sich aus dieser selbst zusammengereimten Welt befreien zu können. Der VSV als Verein ist weiterhin top, und die Leute leisten gute Arbeit - eine wichtige Bereicherung für diese Liga und das Eishockey in unserem Land. Schade um das, was aus dieser Fanszene geworden ist.

  • EC VSV: Hauptsponsor Rekord-Fenster

    • KAC-Lennon
    • 17. Dezember 2009 um 10:41
    Zitat von Mr.Lee

    Dein schon seit längerer Zeit anhaltendes herablassendes einseitiges Gesülze geht mir schon gewaltig am Sack!! Du musst ignorant sein,sonst würdest du die Handvoll Idioten in den eigenen Reihen nicht vergessen!! Mit so einem halbseitigen trink ich kein Bier!


    Beruht auf Gegenseitigkeit ;) Die Wahrheit tut eben weh.

    EDIT: die Einschätzung über diese paar Extrem-VSV-"Fans" stammt übrigens von einigen der normaleren und objektiveren VSV-Fans.

  • EC VSV: Hauptsponsor Rekord-Fenster

    • KAC-Lennon
    • 17. Dezember 2009 um 00:10
    Zitat von hockeytime

    w.p.14: weil nur billige zu haben sind und der Kac sucht nur teure spieler!!!!
    und wieso ist über bates seine vertragsauflösung stillschweigen ausgemacht worden??
    weil der kac geschäft gemacht hat mit ihm?
    das glaubt auch nur ihr

    Ich brauche mich in solchen Dingen GsD nicht auf "Glauben" zu stützen. Aber du hast mit deinen 5 Posts schon deutlich gezeigt, dass du zu der typischen Sorte verblendeter VSV-Fans gehörst, die tatsächlich glauben, McLeod und Ferland kriegen pro Saison einen Kilo Speck und ein Bauernbrot, während Mion im Keller sitzt und dort die Grabners an den Ohren aus einem Zylinder zieht. Manche von euch haben sich so sehr in dieses Dumpfbackengerede verbissen, dass es an Peinlichkeit kaum mehr zu überbieten ist. Tut aber gut zu wissen, dass die überwiegende Mehrheit von euch pro Tag mehr Hirnleistung zuwege bringt als eine Portion Senf. Die meisten VSV-Fans sind wirklich kamote Leute und eigentlich immer für einen Plausch und ein Bier nach dem Spiel gut. Aber diese Handvoll Leute, die tut wirklich weh. :rolleyes:

  • VSV beschwert sich über die Schiedsrichter!

    • KAC-Lennon
    • 17. Dezember 2009 um 00:02
    Zitat von Adlerblut

    Wird aber auch Zeit!

    Hoffe, das ist auch ein erstes Zeichen in Richtung 1.10.10 wenn es hart auf hart kommt, treten wir eben nicht an. Da setzt sich Mion endlich mal für bessere Schiedsrichterleistungen ein und dann gibt es hier nur Kritik, kann ich nicht nachvollziehen. Natürlich handelt es sich um Tatsachenentscheidungen, aber es ist mit Sicherheit nicht verkehrt, Unmut über zu zu viele Fehlentscheidungen innerhalb kürzester Zeit kund zu tun.

    Wir haben es schon schwer genug, da brauchen wir nicht auch die Schiris gegen uns.


    Ohne Worte. Ladies and Gentlemen, der Lacher der Nation. [kopf]

  • EC VSV: Hauptsponsor Rekord-Fenster

    • KAC-Lennon
    • 16. Dezember 2009 um 18:03

    @Adlerblut:
    Bates HATTE einen Tryout-Vertrag und kostete den EC KAC exakt zwei Flüge und eine Hotelpauschale (beim Moser-Verdino, das ein Mitsponsor des KAC ist). Das und die 5.000 Euro Strafe, die Bates für seinen Aussetzer zahlen musste, ergeben unter dem Strich ein leichtes Plus auf Seiten des KAC. Soviel nur zur Klarstellung.

  • EC VSV: Hauptsponsor Rekord-Fenster

    • KAC-Lennon
    • 16. Dezember 2009 um 14:21

    hockeytime:
    Hör mal zu, Guiseppe. Schon schlimm genug, dass die Leute in deinen Fanclubs an nackter Realitätsverweigerung leiden. Aber du auch noch ...
    Und lies dir mal die Beiträge von deinen Schützlingen durch, dann weißt du, wer hier keine Ahnung vom eigenen Verein hat.

    Und zu den anderen Punkten:
    1.) die Stadt wird die Halle auch nicht zahlen ...
    2.) Frau Hortens Beitrag zum Budget liegt zwischen 2,50 und 5,00%, in der Tat in der Größenordnung eines Spielers
    3.) Sponsoren-Abos gibt es nicht so viele, die große Mehrzahl sind Sponsoren-Tagestickets, die meist als Geschenke weitergegeben werden
    4.) Wenn ihr so besessen vom Derby seid ist das nicht unser Problem
    5.) Der Erfolg des KAC ist nicht vom VSV abhängig (und war es auch noch nie - wäre ja auch schön dämlich)

  • EC VSV: Hauptsponsor Rekord-Fenster

    • KAC-Lennon
    • 16. Dezember 2009 um 12:31
    Zitat von Adlerblut

    ad 2: Lass noch einen 1 Verein wegbrechen, die Liga erneut mit einem unbekannten Verein auffüllen und fertig ist der Crash. Ohne uns kein Kärntner-Derby mehr, Zuschauermagnet #1 weg ganz zu schweigen von der Nachwuchsschmiede überhaupt im Land. Und ob eine pseudointernationale Liga ohne HCI, VSV dafür mit etlichen unbekannten Klubs interessant sein würde, wage ich zu bezweifeln, somit wäre der Crash vorprogrammiert (ist er ohnehin!).

    Ein bißchen überschätzen tust du euch aber schon. Der KAC hat so oder so einen Schnitt von 4.300 Zuschauern, ob da drei Mal beim Derby 4.900 sind oder nicht spielt keine Rolle. Und ausverkauft ist das Derby auch schon länger nicht mehr gewesen, weil Klagenfurt einfach nicht dermaßen Derby-besessen ist wie Villach (pauschal gesprochen). Von daher wäre ein Wegfallen des Derbys zwar schade ... aber das war es dann auch schon. Und für alle anderen Teams seid ihr ein Gegner wie jeder andere auch, also bildet auch da bloß nicht zu viel ein. Und die Nachwuchsarbeit ist zwar lobenswert und bringt auch einige Spieler hervor, aber für Petriks & Co sind die Schuhe von Koch, Kalt oder Welser und einem ganzen Haufen Nicht-Klagenfurter wie Trattnig etc. dann doch eine Nummer zu groß. Also bitte ein wenig am Teppich bleiben. Villach ist weder der Nabel der Welt noch der Motor der Liga und schon gar nicht lebensnotwendig. [winke]

  • 32.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg 5:0

    • KAC-Lennon
    • 15. Dezember 2009 um 20:16

    Deshalb hab ich ja auch geschrieben: dass Red Bull Salzburg sponsert find ich als Sachverhalt an sich gut, und ich sehe auch keinen Grund, da irgendwie unfaire Kritik zu üben, solange es so gemacht wird, wie es eben gemacht wird. Dass da die Jugend nicht zu kurz kommt ist ein Aspekt, der für unser Hockey lebenswichtig ist. Es zeigt auch, dass hier langfristig gedacht wird, und von daher bin ich ziemlich froh, dass wir die Bullen dabei haben. Nebenbei - wie in einem anderen Thread geschrieben - finde ich es auch gut, dass die Bullen nicht wie die meisten anderen als Zweit- oder Drittverwerter von ausgedienten Legios auftreten sondern immer wieder frische, junge Kräfte ins Land holen. Wenn schon Legios, dann wenigstens welche, die jung und hungrig sind und keine, die sich auch gleich einen Stammplatz in der Geriatrie mitbuchen oder einfach in Österreich gemütlich die Karriere ausklingen lassen wollen.

    Das sind für mich alles positive Aspekte - Dinge, die Salzburg für mich in der Sympathieliste um Lichtjahre über die öden Wiener hieven. Und sogar "Mr. Masterplan" Pagé hat so seine positiven Seiten, wenn er mit den Bullen genau das macht, was die Leute in Österreich sehen wollen. Tempohockey. Mit Taktikgeplänkeln können die meisten Fans hier nicht viel anfangen, was wohl ein Mitgrund dafür sein dürfte, dass wir hier so wenig Nordeuropäer haben (und wenn, dann meistens Verteidiger). Geht für mich auch in Ordnung, auch wenn ich persönlich lieber ein paar mehr Schweden in der Liga sehen würde.

    Aber trotzdem muss man die Kirche im Dorf lassen. Matschitz und Red Bull sind nicht Robin Hood und sie betreiben das Sponsoring nicht aus Nächstenliebe. Sie wollen damit ihre Marke bewerben. Was für mich völlig o.k. und auch absolut kein Kritikpunkt ist, solange positive Dinge dabei herauskommen, die auch dem gesamten Sport in AUT was bringen. Ich glaube, eine reine Hollywood-Truppe wie in Wien wäre mit dem, was Red Bull nach außen repräsentieren will, auch gar nicht vereinbar, und deshalb - von meiner Seite (nachträglich) welcome, Mr. Mateschitz (solange ER halbwegs im Rahmen bleibt und nicht um jeden Preis alles aufkauft, was nicht bei drei auf dem Baum ist. Ein wenig Beachtung der Rahmenbedingungen, die durch die anderen Vereine gegeben sind, muss dann doch sein). Und ich hab ja auch gesagt: Salzburg ist wichtig für die EBEL, genau wie jeder andere Verein, der auf kurz oder lang vielleicht - oder besser: hoffentlich - den Weg (zurück) in die EBEL findet.

    Die grundsätzliche Kritik an der Sache liegt nur in der Verhältnismäßigkeit. Wenn durch das Engagement von Red Bull Verhältnisse entstehen, die die Mannschaft auf kurz oder lang konkurrenzlos werden lässt, dann schadet das der Liga. Derzeit ist das aber mMn nicht der Fall (zumindest nicht grundsätzlich bei allen). Wir sind am Limit, aber es geht. Es würde allerdings besser gehen, wenn nicht fast alle Vereine durch hin und wieder inkompetentes Management immer einen Teil ihres Budgets durch den Kamin blasen würden. Aber das ist eine andere Geschichte.

    Und noch einmal zum Vergleich: ich habe nichts gegen RBS - aber das und Frau Horten hat nichts miteinander zu tun. Man kann RBS meinetwegen noch mit dem Verbund bergleichen oder mit Hirter Bier. Die sponsern auch aus Werbegründen, aber Frau Horten tut das nicht. Das ist das Detail, um das es geht. Alles andere ist jetzt - hoffentlich - geklärt. ;)

  • 32.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg 5:0

    • KAC-Lennon
    • 15. Dezember 2009 um 19:41

    Das Ganze war auch als "polemische" Antwort auf den vorstehenden "polemischen" Vergleich gedacht. Klar sind wir froh, dass wir Frau Horten haben ... aber die Motivationen von ihr und Herrn Mateschitz für die Unterstützung des jeweiligen Vereins könnten verschiedener nicht sein. Ich mag so dumme Vergleiche einfach nicht. Das sind zwei Dinge, die sich nicht vergleichen lassen (auch nicht in der finanziellen Größenklasse). Also kann man das auch nicht so stehen lassen. Jetzt klarer?

  • 32.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg 5:0

    • KAC-Lennon
    • 15. Dezember 2009 um 18:56

    Prinzipiell schon richtig. Aber man sollte auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen: das, was Frau Horten springen lässt, ist zwar durchaus dankenswert, sehr hilfreich und kann gar nicht genug geschätzt werden - aber sie mit einem Mateschitz zu vergleichen, der Hauptsponsor ist und in RBS Summen pumpt, die mehr als die Hälfte der DEL-Clubs nicht zur Verfügung haben, das ist - mit Verlaub - etwas idiotisch. RBS - Fussball wie Eishockey - ist für Mateschitz so was wie sein kleines Spielzeug. Er verkauft damit eine Marke, und umgekehrt sollen die Sportclubs das "vitale und jugendliche Image" von Red Bull unterstreichen und fördern. Bei aller Liebe, aber das hat dann mit Frau Horten wirklich nichts mehr zu tun. Sie sponsert den KAC aus Liebe zum Club, aus persönlichem Engagement und nicht weil sie was verkaufen will.

    Glaubst du, Mateschitz sponsert die Bullen aus Idealismus? Hat der Typ ein Abo? Sitzt er regelmäßig mit Schal (!) in der Halle? Ich glaube kaum. Also komm nicht mit solchen Vergleichen. Man kann es durchaus so sehen, dass der Club sich an Red Bull verkauft hat - oder gibt es irgendwo noch irgendeinen Aspekt im Verein, der nichts mit Red Bull zu tun hat oder nicht unter der Schirmherrschaft von Red Bull steht? Der Club ist in erster Linie ein Werbewerkzeug, und wenn das irgendwann nicht mehr zieht, dann wird sich der Didi im Büro vom Präsidium mit dem nächsten Scheck ganz gemütlich eine Zigarre anzünden, bevor hinter ihm die Tür ins Schloss fällt.

    Mir ist es prinzipiell wurscht, weil es so wenigstens einen Salzburger Club gibt und weil der auch noch was für die Jugend tut, auch wenn bisher noch nicht wirklich diejenigen Spieler herausgekommen sind, die man angesichts der Laufzeit, des Geldes und den dahinterstehenden Spezialisten erwarten kann.

    Aber wenn einer hergeht und das mit Frau Horten in einen Topf wirft, dann geht mit der Hut hoch. :rolleyes:

  • EC VSV: Hauptsponsor Rekord-Fenster

    • KAC-Lennon
    • 15. Dezember 2009 um 18:07

    haggi:

    Zu den "Plastikclubs": das ist die Kurzfassung für die politisch korrektere Aussage "Club, der die Jugendarbeit nicht zu seinen Prioritäten zählt und sich bei der Zusammenstellung seines Kaders vorwiegend auf die Arbeit anderer Vereine stützt". Und Plastik deshalb, weil solche Clubs austauschbar sind. Soll heißen: jeder mit ein bißchen Kohle kann so einen Club aufziehen. Das geht bei den Kärntner Clubs (und t.w. Salzburg) nicht.

    Und zu den 9 Legios in Graz: weil diejenigen, die in ein paar Jahren einige dieser Legios ersetzen werden, derzeit noch in der slowenischen Liga ausgebildet werden. ;) Oder glaubst du, das Farmteam gibt es, weil JPS heiß auf einen Verein ist, der in der in Graz massig Zuschauer anziehenden slowenischen Liga alles gewinnt?

  • EC VSV: Hauptsponsor Rekord-Fenster

    • KAC-Lennon
    • 15. Dezember 2009 um 17:19

    Du führst da alles Dinge an, die prinzipiell schon richtig sind, die man aber alle aus dem richtigen Blickwinkel betrachten muss. Einige von euch VSV-Fans machen aus der Vereinslinie eine Religion, die in einigen Posts hier im Forum schon die abstrusesten Blüten getrieben hat (manchmal fragt man sich wirklich, ob einige noch in der realen Welt leben). Und genau das ist das Problem an der Sache.

    Ich sehe auch lieber einheimische Spieler, und ich freue mich, dass die Youngsters so aufgeigen. Ich weiß aber auch, dass die Truppe auf Dauer sang- und klanglos gegen irgendeinen der Plastikclubs untergehen würde, wenn da nicht ein paar wirklich gute Legios dabei wären - weil wir herrgottnochmal einfach nicht so viele Topspieler in der Jugend haben (von deren Erfahrung ganz zu schweigen). Und deren Zahl richtet sich (wenn die finanziellen Mittel da sind) nun mal nicht nach irgendwelchen Ideologien sondern nach der Konkurrenzfähigkeit der Mannschaft unter Bezugnahme auf die Leistungsfähigkeit der eigenen Spieler. Das heißt: mehr und bessere Junge, weniger Legios und umgekehrt.

    Ich propagiere hier schon lange den Weg "Zurück zu den Wurzeln", aber Mannschaften wie Wien könnten das gar nicht von heute auf Morgen, selbst wenn sie es wollten. Der kleinste gemeinsame Nenner ist derzeit nun mal der herrschende Status Quo. Dass die Sache in ein paar Jahren schon wieder wesentlich rosiger aussehen kann, wenn alle mithelfen, das steht auf einem anderen Blatt und wäre zu wünschen.

    Aber auch der VSV ist kein Zauberkasten, und auch in Villach kann man nicht Pewals oder Raffls nach Belieben züchten. Deshalb gibt es zwei Möglichkeiten: rumwurschteln, hoffen, dass Papa Grabner noch ein paar Brickets nachlegt und im Mittelfeld der Liga mit schwindenden Zuschauern herumsiechen, während andere die Beute holen - oder eben alle Hebel in Bewegung setzen, ein wenig Kohle auftreiben und ein bißchen Nachlegen. Das hat nichts mit euren Jungen zu tun, sondern mit der Wirtschaftlichkeit und Verkaufbarkeit des Vereins.

    Euch allen hat die jahrelange Fanpropaganda schon völlig das Hirn vernebelt. Es ändert überhaupt nix an der Villacher Jugendarbeit, wenn ein oder zwei Legios dazukommen, deshalb wird die Priorität immer noch auf den Jungen liegen, und im Zweifelsfall wird trotzdem eher ein Junger zum Zug kommen. Aber ihr fordert vom VSV Dinge, die in der derzeitigen Liga nicht möglich sind ... ausser ihr habt irgendwo im Keller noch eine geheime U20, in der Grabners Klone spielen. Ihr habt euch so auf euer Gewäsch vom "Super-Jugend-Familien-Kärntn-is-lei-ans"-Club versteift, dass ihr überhaupt nicht mehr in der Lage seid zu erkennen, wie es mit dem VSV Jahr für Jahr ein kleines Stückchen bergab geht, weil ihr einfach mit den Top-3-Clubs der Liga nicht mehr mithalten könnt. Und um es ganz einfach zu formulieren:

    Wollt ihr
    a.) dass eure Jungen sich in einer Mannschaft zu Tode rackern, die früher oder später das Erbe der alten 99ers antreten wird, wenn es so weitergeht ...
    b.) oder dass eure Jungen in einer erfolgreichen Mannschaft spielen?

    Leute, wir haben in Klagenfurt gesehen, wie schnell man den Anschluss verlieren kann, und dass es danach doppelt und drei Mal so schwer ist, wieder zurück zu kommen. Und diese zwei Jahre waren was das Eishockey angeht die Hölle. Auch in Klagenfurt musste man lernen, dass man mit einem Butterbrot und ein paar motivierten Youngsters nicht mal einen rostigen Nagel gewinnt. So ist die Liga eben. Der KAC hat dann den Weg gefunden und letzte Saison die perfekte Mischung gehabt. Das Rezept war so gut, dass die Grazer es glatt kopiert haben, und sogar die Caps haben mit ihren halbgaren Tryouts gezeigt, dass sie zähneknirschend akzeptiert haben, dass man nur mit Legios genau nirgendwohin kommt. Aber umgekehrt musste der KAC auch lernen, dass von nix, ein paar idealistischen Sprüchen und einer Handvoll Talente auch nix kommt. Und den Pozeß macht ihr jetzt gerade durch. Schade nur, dass einige von euch einfach die Wahrheit nicht sehen wollen und immer noch auf Propagandamist vertrauen, den keine Oma mehr glaubt. Deshalb habe ich auch weiter oben geschrieben: euer Gesülze ist noch viel schlimmer als eine Lüge, weil es nämlich nur die halbe Wahrheit ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™