1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. KAC-Lennon

Beiträge von KAC-Lennon

  • 24.R.: Klagenfurter AC-KHL Medvescak Zagreb

    • KAC-Lennon
    • 2. Dezember 2010 um 21:43

    Wieso Angst? Die Serie wird sicher irgendwann mal reißen. So entspannt wie jetzt konnte man als KAC-Fan in den letzten Jahren selten zu einem Match gehen. Wenn es mal nicht klappt, dann eben nicht.

    Es wäre auf jeden Fall kein Grund vorhanden, den Thread "Welcher KAC-Legionär enttäuschte bisher am meisten?" zu eröffnen. [winke]

  • 24.R.: Klagenfurter AC-KHL Medvescak Zagreb

    • KAC-Lennon
    • 2. Dezember 2010 um 20:57

    @Heartbreaker: Ach komm, geh spielen.
    Ruf Bob Dylan an, vielleicht schreibt er dir einen Protestsong oder reich ein Veto bei der EU ein. Oder von mir aus frag Raoul Duke, ob er dir mal den Anwalt ausleiht. Aber hier drinnen - in diesem Thread - ist dein verhunztes Trollgeschreibsel so überflüssig wie ein Boot in der Sahara. Und wenn es dir so auf den Sender geht, dass es dein VSV derzeit einfach nicht draufhat, dann geh mal schnell zur BKS und richte einen Dauerauftrag ein, der dein ganzes Gehalt mal vorsorglich jeden Monat an die VSV-Jugendhilfe überweist. Kollege Adlerblut kann dir sicher zeigen, wie das geht. Und wenn dann das Hirn immer noch nicht wieder Normaltemperatur hat, dann bleib mal ein paar Tage im Schatten oder setz einen Hut auf. Aber bitte setz dich vorher kurz ins Auto und überfahre deinen Laptop oder kündige deinen Internetanschluss.

    Guter Rat ist normalerweise teuer, aber der hier kostet nichts. Ist ja zum Wohle der Allgemeinheit. [kaffee]

  • 24.R.: Klagenfurter AC-KHL Medvescak Zagreb

    • KAC-Lennon
    • 2. Dezember 2010 um 19:47

    Das kann ich mir irgendwie kaum vorstellen. Wie soll das definiert sein? Nur Ligen, in denen ein nationaler Meister ausgespielt wird? Nur Profiligen? Und selbst dann wird es haarig. Keine Ahnung, wie es sonst so aussieht, aber wenn man beispielsweise bedenkt, wie Vålerenga Oslo z. B. die norwegische Liga dominiert hat... da muss es einfach irgendwo wen geben, der mehr Siege gefeiert hat. Oder was ist mit Nationalteams? Russland bei Olympia in den 60ern und 70ern usw.

    Und dann ist da z. B. noch der ATSE, der hat letzte Saison ein einziges von 21 Grunddurchgangsspielen verloren, und das am grünen Tisch.

    Wenn man 2. und 3. Ligen mit ihrem teils horrenden Leistungsgefälle mit einberechnet, dann dürfte dieser ominöse NHL-Rekord sowieso pulverisiert sein. Aber so ist das halt bei uns. Wenn das nächste Mal ein Goalie wieder mal zwei Shutouts hintereinander schafft, wird gleich wieder wer was über Boucher schreiben (steht der Rekord überhaupt noch?). Ich schätze, das dürfte einfach daran liegen, dass es kaum Aufzeichnungen über die ÖEHL vor den späten 90ern gibt. Da tun sich die Zeitungsfritze dann natürlich dementsprechend schwer, irgendwelche Rekorde auszugraben.

  • 24.R.: Klagenfurter AC-KHL Medvescak Zagreb

    • KAC-Lennon
    • 2. Dezember 2010 um 09:37

    Es gibt eigentlich nur eine Sorte Leute, die noch dämlicher ist, als ein Sportreporter, der den KAC mit NHL-Rekorden in Verbindung bringt, lieber Heartbreaker...

    ... und das sind jene, die das Geschreibsel auch noch ernst nehmen und sich deshalb künstlich aufplustern. [winke]

  • "Spielberichtsfehler" etc.

    • KAC-Lennon
    • 27. November 2010 um 14:02

    Tine:
    Wird in einigen Ligen schon gemacht, hat sich aber noch nicht allgemein durchgesetzt.

  • "Spielberichtsfehler" etc.

    • KAC-Lennon
    • 27. November 2010 um 13:34

    Es ist nicht lebenswichtig. Aber es ist einer von den Fehlern, die 1.) in 5 Minuten zu beseitigen sind und die 2.) einfach unnotwendig und unprofessionell sind.
    Das ist so ähnlich als würdest du ein Einfamilienhaus bauen, und bei der Übergabe sagt dir der Baumeister: "Ach ja, beim Obergeschoss ist uns die Dämmung ausgegangen und der Lehrbub hat vergessen, beim Baumarkt anzurufen und noch eine Palette zu bestellen. Könnte sein, dass es im Schlafzimmer ein wenig feucht und kalt wird. Aber sonst ist alles Tiptop."

  • 22.R.: KHL Medvescak Zagreb-Liwest Black Wings Linz

    • KAC-Lennon
    • 27. November 2010 um 13:15

    Hallo, Leute!
    Hat zufällig jemand die Penaltyschützen dieser Partie? Danke im Voraus. :)

  • "Spielberichtsfehler" etc.

    • KAC-Lennon
    • 27. November 2010 um 13:11

    Ingo: das Problem tritt immer wieder einmal auf. Das System berechnet die TOI der Goalies anhand der eingegebenen In-Out-Daten. Es scheint da das Problem zu geben, dass bestimmte Daten addiert statt subtrahiert werden. Ein anderes Beispiel heuer war Andy Chiodo in der zweiten oder dritten Runde. Es tritt nur dann auf, wenn ein Goalie vom Eis genommen und später wieder in den Kasten gestellt wurde.

    Deshalb differiert die tatsächliche Spielzeit der Goalies und das, was der ÖEHV angibt, am Ende um etwa fünf bis zehn Minuten bei jedem Torhüter (zu viel). Wirkt sich aber GsD auf die GAA nicht gravierend aus.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2010/11

    • KAC-Lennon
    • 16. November 2010 um 19:40

    @Mac:
    Ich glaube, erst mal sollte man abwarten, wie der KAC die Pause übersteht. Es ist ja nicht gesagt, dass die ganze Geschichte ab Freitag so weitergeht wie bisher... die letzten Saisonen lassen mich da ja ein wenig spektisch sein. Außerdem konnte im März, als der Kontrakt abgeschlossen wurde, ja keiner wissen, dass das Team so gut funktioniert.

    Erst mal abwarten. Nach dem Wochenende wird man ja sehen, wie sich die Sache entwickelt.

  • Telenor-Hockey-Cup 12.-14.Nov.2010

    • KAC-Lennon
    • 11. November 2010 um 21:26

    Der Ordnung halber: Livescoring und Statistik:

    1. Ungarischer Verband
    2. Pointstreak (mit einigen anderen EIHC-Turnieren)

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2010/2011

    • KAC-Lennon
    • 10. November 2010 um 20:45

    Es ist ja nicht so, dass Lanz jetzt ein Einzelfall wäre, aber das Ganze ist irgendwie symptomatisch für Salzburg. Jedes Jahr tauchen ein paar Spieler auf, bringen gute Leistungen und verschwinden dann wieder völlig von der Bildfläche. Bei der Masse an Spielern, die in Salzburg unter Vertrag steht, kann es doch nicht sein, dass keiner genug Skills mitbringt, um sich zu etablieren. DAS ist das Problem.

    Es ist eben wieder eine Bestätigung für den (mittlerweile) klassischen Vorwurf, dass der Output beim IIDM einfach nicht stimmt. Was da Kohle reingeht und wie viele Trainer da herumbasteln und wie viele Spieler da mit dabei sind... das alles für - sagen wir es mal klipp und klar: nichts. Im selben Zeitraum haben andere Clubs mit deutlich weniger Jugendspielern unter Vertrag deutlich mehr daraus gemacht. Vor allem wenn man bedenkt, dass sich Salzburg sowieso fast immer nur die Rosinen herauspickt. Das Ganze grenzt schon fast an Talentvernichtung.

    Das IIDM ist mittlerweile alt genug, dass der eine oder andere Spieler dabei hätte herauskommen müssen, der zu Österreichs Besten zählt. Aber der einzige Beitrag des IIDM z. B. zum Nationalteam war bisher, dass mit Trattnig und Welser zwei ehemals arrivierte Stürmer jetzt halt als Verteidiger herumkurven (und zugegeben einen guten Job dabei machen). In der Altersklasse 22 bis 25 herrscht die Leere. Sind die wirklich alle so mies, dass in den - wie lange geht das jetzt schon? - drei, vier Jahren keiner den Sprung nach oben geschafft hat?

    Irgendwas läuft da einfach falsch. Salzburg hat sich den Schuh angezogen und der halben westlichen Welt erzählt, wie klasse das IIDM ist und dabei so ziemlich alles zusammengekauft, was an österreichischen Spielern in den letzten Jahren halbwegs vielversprechend war. Langsam wird es Zeit, dass den hohlen Interviews auch Taten folgen. Aber es ist einfach immer wieder dasselbe.

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • KAC-Lennon
    • 8. November 2010 um 20:11

    Vielleicht sollte man versuchen, beim nächsten Versuch Netzer und Delling als Kommentatoren zu kriegen. ;)

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • KAC-Lennon
    • 2. November 2010 um 15:05

    So was wie die Trainingshalle in Klagenfurt dürfte in Summe ungefähr so 6 - 9 Mio. kosten, wenn man es halbwegs günstig kriegt und die Konstruktion so wählt, dass sie "ideal" ist, dass sie also so gebaut wird, dass die notwendigen Spannweiten usw. am Effektivsten hergestellt werden können. Eine typische österreichische Halle mit Platz für 3.000 bis 4.500 Leute sollte auf rund 17 bis 22 Mio. kommen. Bei großen Hallen von rund 6 - 9.000 Zuschauern kommt man auf Summen von etwa 28 Mio. aufwärts, wobei die 28 so in etwa die unterste Grenze sind (Stichwort: von der Stange). Große Mehrzweckhallen mit allem Brimborium können auch wesentlich mehr kosten. Siehe die O2 World in Berlin oder die Lanxess-Arena, die haben zwar Kapazitäten von 12.000 plus, kosten aber auch weit jenseits der 100 Mio.

    Die Errichtungskosten sind gemessen an "normalen" Sporthallen nicht wesentlich höher. Der teuerste Faktor ist auch nicht die Eisanlage, sondern die Isolierung (Stichwort Dämmung) und v.a. die Luftaufbereitung (Stichwort Feuchtigkeit, Schimmel und Nebelbildung). Wenn man bedenkt, dass mit jeder Eisreinigung ungefähr 400 bis 800 l warmes Wasser auf das Eis aufgebraucht werden (und das 2 bis 3 Dutzend Mal am Tag), weiß man, woher die Feuchtigkeit kommt.

    Der Faktor Multifunktionshalle ist auch nicht unwesentlich. Das betrifft aber eher die Funktionsräume (Backstagebereiche usw.), die Akustik und die sonstige verbaute Medientechnik. Eine ordentliche Musikanlage, die auch konzerttauglich ist, kostet inklusive Boxen, Mischer, Arbeitsaufwand (aber ohne Akustikelemente) wenn man es richtig macht so ab 1,5 Mio. aufwärts (kann aber durchaus mehr sein).

    Das "How to build an ice rink"-Manual gibt es immer noch, aber da wird von sehr optimistischen Schätzungen ausgegangen. Link

  • 17.R.: KHL Medvescak Zagreb-HDD Tilia Olimpija Ljubljana

    • KAC-Lennon
    • 31. Oktober 2010 um 21:44

    Weiß zufällig jemand die Penaltyschützen noch? Wäre super. Danke im Voraus. :)

  • 16.R.: EC Rekord-Fenster VSV-Klagenfurter AC

    • KAC-Lennon
    • 29. Oktober 2010 um 21:40

    @seanton:
    Ganz einfach: du schreibst "ZigaretteDanach" auf eine Klebefolie und pickst das Ding so halblinks auf den Bildschirm, sodass der andere Username immer überdeckt wird. Dann klickst du garantiert nicht mehr drauf. ;)

  • Dänische AL Bank-Liga - rekordverdächtig

    • KAC-Lennon
    • 28. Oktober 2010 um 21:48

    Ich dachte mir, das könnte vielleicht dem einen oder anderen ein erstauntes "Oh!" entlocken.
    Dänische Liga (AL Bank-Liga): der Torhüter von SønderjyskE - Alfie Michaud - dürfte auf dem Weg zu einem Rekord sein. Der Junge hat bisher acht Spiele bestritten - und sieben Shutouts geschafft. Fangquote derzeit: 98,90%, Gegentorschnitt 0,25 nach 485 Minuten.

    Im Detail:

    21.09.2010: Blue Fox Herning vs. SønderjyskE: 0:2, 25 Schüsse
    24.09.2010: SønderjyskE vs. Odense Bulldogs: 4:0, 14 Schüsse
    28.09.2010: EfB Ishockey vs. SønderjyskE: 2:3, 19 Schüsse (und seine einzigen zwei Gegentore)
    05.10.2010: SønderjyskE vs. Frederikshavn White Hawks: 0:1 n.P.: 29 Schüsse
    12.10.2010: AaB Ishockey vs. SønderjyskE: 0:1, 28 Schüsse
    15.10.2010: SønderjyskE vs. Blue Fox Herning: 3:0, 31 Schüsse
    22.10.2010: EfB Ishockey vs. SønderjyskE: 0:4, 18 Schüsse
    26.10.2010: SønderjyskE vs. EfB Ishockey: 6:0, 17 Schüsse

    Wer es nachlesen will: hier geht es zur Ligahomepage. Einfach oben auf Statistik klicken und dann "2010-11", "Grundspillet" und "Målmand" (Goalies) auswählen.
    Finde ich eine klasse Leistung - mal schauen, wie die Serie weitergeht. :thumbup:

    EDIT: mit dem grauen Kreuz vor dem Namen könnt ihr die Spiel-für-Spiel-Statistik ausklappen.

  • Raucher und Nichtraucherlokale

    • KAC-Lennon
    • 24. Oktober 2010 um 00:23

    Da regt sich der Richtige auf. Du konstruierst die realitätsfremdesten Beispiele und versuchst hier eine abspolute Kontrollpolitik bis in den letzten Winkel des Planeten zu vertreten. Mal abgesehen davon, dass so etwas nie funktionieren kann - in keinem Bereich des alltäglichen Lebens - kann man auch hier und da ein wenig Toleranz üben. Ich vertrete ja auch keinen Alle-anderen-haben-die-Schnauze-zu-halten-Standpunkt und fordere, dass man Krankenhäuser in Raucherzonen umwandeln soll - ich spreche von kleinen abgeschlossenen Räumlichkeiten hier und da, während Nichtrauchen durchaus die Regel sein kann und soll. Vor allem überall, wo Leute, die nicht rauchen, regelmäßig verkehren - eben genau, damit niemand gefährdet wird.

    Aber das scheint sich mit gewissen Ideen mancher Leute nicht zu vertragen. Entlarvend, wie sich manche hier präsentieren. Und vor allem, wie sie reagieren, wenn mal jemand nicht ihrer Meinung ist. Schade um die Diskussionskultur. Aber manche Leute sind eben so.

  • Raucher und Nichtraucherlokale

    • KAC-Lennon
    • 23. Oktober 2010 um 21:27

    Tja, ist klar, es ist immer schwierig, wenn man einen Allmachts- und Allwissenheitsanspruch hat und ihn nicht bei allen Dingen bis auf das Letzte durchsetzen kann. Denk mal drüber nach.
    Dir wollte ja auch niemand etwas auf's Auge drücken, was du nicht willst (s. weiter oben). Vielleicht solltest du das auch nicht versuchen. Die Welt ist ziemlich groß, du wirst noch auf viele Leute treffen, die nicht in jeder Beziehung deiner Meinung sind. Das kann man durchaus auch mal akzeptieren, wenn es einen nicht persönlich betrifft - so wie in dem Beispiel, das ich dir vermitteln wollte. :rolleyes:

  • Raucher und Nichtraucherlokale

    • KAC-Lennon
    • 23. Oktober 2010 um 21:12
    Zitat von oldswe

    jetzt könnts euch wieder an den beispielen aufhängen , geh mal drauf ein was ich geschrieben habe was beim rauchen passiert, und dann sag mir nochmal daß das der normal zustand sein soll in einem öffentlich zugängigem raum! Nicht ich muß beispiele finden warum man nicht rauchen darf du mußt beispiele liefern wie du draufkommst daß dies legal sein soll nur weil es wider besseres wissen zu, "gewohnheitsrecht" geworden ist.
    Sag mir einen grund der daß mutieren von fremden Körperzellen rechtfertig bevor du dich da aufpudelst wegen der eingeforderten beispiele die ich mir jetzt ausdenken musste.

    wenn du keins liefern kannst kauf ich mir das grundstück neben deinem haus und bau mir einen undichten mini atom reaktor drauf, der die umgebung verstrahlt, das hat den gleichen effekt nur schneller und mit größerer trefferquote, da schau ich mir dann an wie locker du damit umgehst. :D


    Du kapierst es immer noch nicht, oder? Kein Mensch redet davon, dass überall Rauchen erlaubt sein sollte. Nicht einmal ansatzweise. Es sagt auch keiner, dass in sämtlichen Lokalen Rauchen erlaubt sein sollte. Auch nicht einmal ansatzweise. Ich hab geschrieben "hier und da ein Raum". Kann auch ruhig ein nettes Kämmerchen sein. Mit Selbstbedienung, sodass kein Kellner da rein muss (auch wenn er selber raucht). Oder eine kleine Theke mit einem rauchenden Kellner (die sind nämlich auch alle froh, wenn sie drinnen rauchen dürfen).

    Also was soll der Mist? Geh du doch mal auf das ein, was andere schreiben und hör auf, hier irgendeinen idiotischen Kreuzzug zu veranstalten. Das ist ja schon beinahe faschistoid, was du hier abziehst.

  • "Spielberichtsfehler" etc.

    • KAC-Lennon
    • 23. Oktober 2010 um 13:36
    Zitat von Freezer

    Ok nachdem du ja auf meinen Post nicht reagierst weiss ich jetzt wenigstens das du kein Punkterichter bist!
    Du hast ja keine Ahnung! [kopf]

    Klar habe ich keine Ahnung. Ich vertrete ja eine Meinung, die sich nicht mit deiner deckt, also kann ich nur keine Ahnung haben. Außerdem orientiere ich mich am Regelwerk und praxisortientierten Aspekten - das schließt Ahnung ja sowieso von Grund auf aus.

    Woher ich Spielberichte habe? Connections, ganz einfach. Wenn man sich mal die Mühe macht, sich ein paar Verbindungen aufzubauen (und ein paar hohe Tiere kennt), dann kommt man recht easy an Spielberichte ran.
    Woher ich sonst meine Infos beziehe? Ich traue mich sagen, dass kaum jemand hier im Forum ein derart umfangreiches Statistik-Archiv hat. Und nicht nur Österreich betreffend, sondern weltweit. Man unterhält sich ja auch mit "Kollegen" aus Schweden, Deutschland, Übersee, usw. Herzlichen Dank übrigens an das elektronische Zeitalter.

    Deshalb kann ich an dieser Stelle nur mit Dieter Nuhr antworten und dir deine letzte Zeile gemütlich zurückgeben: "Wenn man keine Ahnung hat... einfach mal die Fresse halten."

  • Raucher und Nichtraucherlokale

    • KAC-Lennon
    • 22. Oktober 2010 um 20:48
    Zitat von oldswe

    man kann sich halt nicht immer aussuchen wo man reingeht, z.b. wenn jemand am sonntag beim wandern ins einzige gasthaus in der umgebung einkehren will um sich und den kindern die verdiente jause zu gönnen kann er das nicht machen. Wenn die Schwangere/alte/astmathikerin/lungenkranke etc im Winter auf der straße geht und einen schwindelanfall bekommt kann sie nicht ins nächste kaffee gehen ohne sich und den embryo zu schädigen... etc. etc.

    und mir ist es wirklich egal ob sich die leute daheim vergiften, ich mach es wie gesagt auf andere art und weiße auch (alk, diverses ungesundes essen etc.)


    Und noch mehr an den Haaren herbeigezogene Beispiele fallen dir nicht ein, oder wie?

    Jedem seine Meinung, ist schon klar. Aber die Situationen, wie du sie beschreibst, die gibt es nicht einmal in einem Hollywood-Film. Aber wenn du schon von solchen Sonderfällen ausgehen willst, dann musst du auch das Autofahrer-Argument stehen lassen, weil es könnte ja immer sein, dass die Schwangere auf dem Gehsteig ihre Wehen kriegt und ausgerechnet DIR vor die Motorhaube kippt. Komm, lass stecken.

    Genau das regt mich ja an dieser dämlichen Diskussion so auf. Diese komplett konstruierten Beispiele, die kein Mensch jemals im echten Leben erlebt hat. Wenn euch wirklich nichts Besseres einfällt, dann gebt wenigstens zu, dass eure Argumentation genauso Lücken hat wie unsere. Der Unterschied ist nur, dass die meisten Raucher sagen: lasst uns einfach hier da ein Kämmerchen, wo man an der Theke gemütlich ein Bierchen trinken und eine rauchen kann. Und dann kommt ihr mit: ja schon, aber es könnte ja sein, dass gegenüber genau in diesem Moment ein Banküberfall stattfindet und die Diebe sich ausgerechnet im Raucherkammerl verstecken. Wie soll der arme, arme Polizist denn jetzt da reingehen und die Diebe verhaften? Und so ist der Raucher dran schuld, dass die Erste Bank Konkurs anmelden muss... :rolleyes:

    Und der Wanderer steht ja auch oben am Berg (wo natürlich alle immer drinnen sitzen, und wo die Hütte genau vier Quadratmeter hat, sodass man unmöglich irgendwo einen Raucherraum einrichten kann), und der steht völlig hilflos wie die Tussi im 60er-Jahre King-Kong-Film vor den Rauchern, die ihn mit ihrem Godzilla-Atem bedrohen und ihn mit Waffengewalt zwingen, sich zu ihnen ins Raucherkammerl zu setzen. Sag mal geht's noch?

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • KAC-Lennon
    • 22. Oktober 2010 um 09:05

    Liest sich schon wie Transfergeflüster hier. :thumbup:

  • Raucher und Nichtraucherlokale

    • KAC-Lennon
    • 21. Oktober 2010 um 21:49

    Tja, lieber Andreas22. Aber leider lässt sich nicht alles über einen Kamm scheren.
    Es gibt auch Lokale für Homosexuelle, es gibt Metal-Kneipen, es gibt Techno-Tempel. Da muss man auch überall nicht hingehen, wenn man nicht will. Soll man die auch verbieten, weil die Mehrheit hetero ist und Ö3 hört?

    Die Sache ist ganz einfach die: es gibt eine recht stattliche Anzahl an Rauchern. Und wenn ein Wirt Raucher ist und seine Kellner Raucher sind, wieso soll dann dort nicht geraucht werden dürfen? Weil es dich in deiner Freiheit beschneidet? Weil du nicht reingehen kannst? Dich wird keiner in die Kneipe reintragen (auf das darauf vermutlich folgende Herumgezeter ist sowieso niemand scharf). Und wenn dort drinnen ein paar Leute sind, die allesamt rauchen, dann - entschuldigung - geht dich das im Grunde einen feuchten Dreck an. So schaut's aus.

    Kein Mensch sagt etwas gegen Nichtraucher-Lokale. Ist toll, habt euren Spaß, trefft euch dort und diskutiert drüber, wie dämlich die Raucher alle sind. Es sagt auch keiner was dagegen, dass in Restaurants nicht geraucht werden darf. Oder in Ämtern. Ihr könnt von mir aus die ganze Welt rauchfrei machen, das kratzt wahrscheinlich niemanden. Aber wenn sich ein paar Leute in abgegrenzten Räumlichkeiten treffen und dort rauchen und alle Beteiligten das in Ordnung finden, dann hat einfach kein Außenstehender, der mit der Sache nichts zu tun hat, das Recht, sich großartig drüber aufzuregen. Weil nämlich keiner, der das nicht will, involviert ist. Und wieder: so schaut's aus.

    Und es hätte auch keiner ein Problem damit, an die Tür ein Schild zu hängen: "Vorsicht! In diesem Lokal wird geraucht!" und meinetwegen einen Türsteher zu engagieren, weil man Raucherlokale vielleicht erst ab 18 freigibt und DAS rigoros kontrolliert. Geht völlig in Ordnung. Und wenn sich dann noch ein Nichtraucher dort hinein verirrt, weil er glaubt, im Recht zu sein, dann gilt für ihn dasselbe wie für jeden, der morgens um drei stockbesoffen über der Kloschüssel hängt, nämlich: selber schuld.

    Nichtraucher sind mündige Bürger. Raucher allerdings auch. Wenn Nichtraucher ihren Willen durchsetzen und die meisten Lokale rauchfrei haben wollen, dann steht es den Rauchern genauso zu, ein paar eigene Lokale zu haben, in denen rauchende Wirte das Rauchen erlauben. Alles andere ist bestenfalls reaktionär. So was Ähnliches gab es schon einmal. Es nannte sich "Prohibition" und hat genau gar nichts gebracht, weil die Speakeasys wie die Schwammerln aus dem Boden geschossen sind. Die Amis waren damals so clever, dass sie den Schmarren nach gut zehn Jahren wieder abgeschafft haben, weil 1.) sie es auch so nicht geschafft haben, dass 250 Millionen Amis zu Abstinenzlern werden und 2.) ein totales Verbot immer nur zwei Dinge fördert: Erfindungsgeist und Korruption.

  • Raucher und Nichtraucherlokale

    • KAC-Lennon
    • 21. Oktober 2010 um 16:41

    Das ist sowieso ein Grundproblem heute.

    Allein schon, wenn man sich diverse Mittagsmagazine anschaut, kann man am Ende nur staunen, dass überhaupt noch wer am Leben ist. Und alles wird brav gefressen, weil man so wunderbar Stimmungsmache betreiben kann, dass man mit ein bißchen journalistischem Spürsinn sowieso alles verbieten kann. Skandal, 50% der Leute, die jeden Tag sterben, sind Frauen! Und am schlimmsten: 70% der Erdoberfläche sind inzwischen mit hochgefährlichem Dihydrogenmonoxid verseucht. Es ist beim Einatmen sofort tödlich und wurde auch in hoher Konzentration in sämtlichen bekannten Arten von Tumoren entdeckt. Und Süchtige sterben maximal 5 Tage nach Beginn des Entzugs.

    Das Lustige an der ganzen Geschichte ist: wenn man allein das zusammenrechnet, was in den letzten Jahren so als hochgefährlich gefunden wurde, müsste die Menschheit schon lange ausgerottet sein. Was ist mit den Thrombosen bei längeren Flugreisen? Was ist mit der Handystrahlung? Was ist mit dem radioaktiven Müll aus Tschernobyl? Was ist mit den Giftstoffen in den Babywindeln und Schnullern? Was ist mit dem Benzpyren im gegrillten Steak? Was ist mit dem Zucker in der Cola? Was ist mit dem Fett im Cheeseburger? Was ist mit den Autoabgasen? Was ist mit den durchschnittlich vier Tassen Kaffe pro Tag und Nase bei den Amis? Was ist mit dem Stress im Büro? Was ist mit dem Headbangen und den Halswirbeln? Was?

    Von mir aus können wir alles abschaffen, was uns umgibt. Eine Hütte, ein gemütliches Feuer, Stinktierbraten... super. Ziehen wir alle unseren Natur-Jute-Poncho an (weil Weichmacher ist schlecht für das Sperma) und ernähren wir uns nur noch von Rindenmulchtee, sitzen wir tagsüber in unserer Familienhöhle (weil die Sonne Hautkrebs verursacht) und tun nix, weil im Finstern darf man ja nicht lesen (das ist schlecht für die Augen), und Feuermachen ist nicht (weil das macht ja Rauch). Nachts rausgehen ist auch nicht, weil da ist es kalt (und das ist schlecht für die Bronchien und den schlimmen Rücken), und Sich-Erschießen ist auch verboten (wegen dem Blei in der Kugel). Wir könnten ja wenigstens knutschen, aber daraus wird nix (weil im Mund leben ja 2,8 Milliarden Bakterien pro Nase). Fernsehen macht aggressiv (angeblich haben 100% aller Gewalttäter irgendwann vor ihrer Tat ferngesehen), und Kartenspielen macht süchtig. Man könnte ja Sport machen, aber mehr als zwei Stunden pro Tag sind nicht gut (weil das verschleißt die Gelenke), und weniger als drei Stunden pro Tag sind auch schlecht (weil dann wird man zu fett).

    Insgesamt: ist okay, Leute, wenn ihr nicht wollt, dass in eurer Umgebung geraucht wird, geht das ok. Aber lasst all denen, die nicht so auf diesem Trip unterwegs sind ihre Ruhe. Ein paar Plätzchen in ein paar Lokalen, wo Raucher unter sich sind und gemeinsam bei einem Bier oder einer Partie Tischfussball eine rauchen können - es gibt genug Gäste, die das gerne tun, und es gibt genug Wirte, die das gerne tun. Und dem Rest wünsche ich viel Spass mit seinem Rindenmulchtee.

  • Raucher und Nichtraucherlokale

    • KAC-Lennon
    • 21. Oktober 2010 um 11:45

    Deshalb sage ich ja: niemand zwingt einen Nichtraucher, in einer Raucherkneipe zu arbeiten. Und wenn Leute gemeinsam fortgehen, die Raucher sind, dann sollen sie auch rauchen dürfen. Ich sehe das Problem einfach nicht. Keiner sagt, dass im Amt, in Restaurants oder im Büro geraucht werden soll. Überall dort, wo Nichtraucher gezwungenermaßen genauso vertreten sind, ist ein Rauchverbot ein Muss.

    Aber ich verstehe nicht, dass Nichtraucher ein Rauchverbot in Lokalen fordern, in denen nur Raucher arbeiten, und die auch fast nur von Rauchern frequentiert werden. Kein Mensch will einem Nichtraucher irgendetwas "aufdoktrinieren": aber wenn sechs Raucher eine Kneipe haben und ich als Raucher da hineingehe, dann soll man dort auch rauchen dürfen. Es gibt zehntausende Lokale, in denen Rauchverbot herrscht. So what?

    Und wie es ein rauchender Kellner ausgedrückt hat: "Wieso zum Teufel soll ich im Winter während meiner Schicht verschwitzt rausgehen eine Rauchen, wenn drinnen sowieso nur Raucher sind?" Das ist des Pudels Kern. Wenn keine Nichtraucher da sind - und in vielen Kneipen ist genau das der Fall ! - was soll dann ein Rauchverbot dort bringen? Oder anders gefragt: wen stört es da, dass geraucht wird? Die Belegschaft, die sowieso raucht? Die Gäste, die sowieso rauchen? Wen soll das stören?

    mpu: in solchen Fällen ist es nämlich genau umgekehrt: da zwingen Nichtraucher einem etwas auf, das keiner will. Deshalb wäre ich da mit einigen Vorwürfen etwas vorsichtig.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™