Und den Berger im Vorjahr fandet ihr tatsächlich besser?
Beiträge von Kronos
-
-
Tolles erstes Drittel, da war viel Speed drin, kaum Unterbrechungen, das hatte schon das Flair einer anderen, besseren Liga. Aber schon im Drittel 2 sowie dann 3 zurück zur EBEL, inklusive Kretzenhockey der Grazer.
Die 99ers hatten gestern nicht wirklich die Chance zu gewinnen, die Wiener schon besser. Aber wenn sich die Caps weiter so verspielt zeigen, werden sie weitere Partien unnötig verlieren. Schwer zu stoppende Pass-Stafetten, die aber statt Torschuss nach Station 7 mit einem technischen Fehler enden.
Schön, dass Scalzo wieder dabei ist, sobald er die Scheibe vorträgt so brennt es. Das könnte unseren Scoring-Schläfern helfen. Lemieux dafür gestern mit auffällig vielen Fehlern und Scheibenverlusten. Ich verlange die Gnackwatschn!
Alles in allem mag ich das Grazer Spiel so wie es im 1. Drittel zu sehen war, wenn also schnelles qualitatives Hockey gespielt wird. Das können sie ja eh. Warum dann immer diese - fühlt sich manchmal fast künstlich herangezogen - Ruppigkeit her muss, verstehe ich nicht. Man wird das Gefühl nicht los, dass die 99ers ohne die vielen erhaltenen Strafen sehr wohl in der Lage wären, heuer zu den Top 4 zu gehören.
-
Und ich hab gedacht, das wäre das letzte seiner Sperre.
Umso besser: Szenario is on! -
aber bzgl. u20er eisfrei - wie viele spiele hast du in letzter zeit eig gesehen?
muss man den herrn richer auch mal loben - die 4. linie um laritz, natter und strohmeier / zusevics hat in den letzten spielen wirklich regelmäßig und auch in allen dritteln eiszeit bekommen (gegen innsbruck durftens sogar im PP ran!)
Womit wir wieder an einem Punkt angekommen sind, den es in allen Vereinsthreads gibt. Wie super ist es für junge Talente, in einer Jungspundvierten zu spielen, wenn man sie doch einzeln zu Legios stecken könnte? Wie viel Eiszeit bekommt eine solche Vierte von Dreilininenikone Richer eigentlich wirklich? Was sind am Eis ihre Aufgaben?
Ich erinnere mich noch an die Bestellung von Richer als 99ers-Coach, er kam als Farmteamcoach aus Salzburg, wo dessen Aufgabe es per Definition war, junge Spieler zu fördern, und ihr Empordrängen in die Erste zu unterstützen und sogar dafür zu lobbyisieren. In Graz angekommen, stellte sich bald heraus, dass er diese Tugenden aus Salzburg nicht (als Hauptspeise) mitgenommen hatte. Je länger er in Graz weilt, desto deutlicher macht er das.Somit ist die Lefebvre-Sperre sehr gut für die Jugend. Nur so kriegen sie eine Chance. Oder wenn sich ein Legio verletzt, was ich niemandem wünsche.
Zum Caps-Spiel: Statistisch gesehen haben die 99ers im Oktober zwar jedes Heimspiel gewonnen aber jedes Auswärtsspiel verloren. Da sitzt die Hex im Bus! Ich finde die Caps haben einen Wunderkader und sind sehr großzügig zu ihren Ligakonkurrenten, dass sie nicht einfach alle herpanieren wie einmal die Salzburger zuhause. Sie haben das Potential zu dominierne wie im Grunddurchgang des Vorjahres. Trotzdem sind sie heuer nicht wirklich überzeugend.
Ich hoffe also, dass die Grazer das ausnutzen, und zuschlagen, bevor irgendjemand das gelbe Dornröschen küsst, dann ist es nämlich für alle vorbei. Man hat ja eh beim 4:3, vor allem beim Siegtreffer gesehen, dass die Caps durch motiviert kämpfende Gegner besiegbar ist. Ich setze also auf volle Kraft der Grazer über 60 Minuten und somit einen knappen Sieg der 99ers!
-
Schade, dass Lefebvre noch gesperrt ist. Er hätte euch sicher helfen können, einen Top-Legio für ein paar Spiele auf die Tribüne zu setzen.
Eigentlich wäre dieses als Witz gemeinte Szenario gar nicht nur blöd. Einer der von euch angezipften fällt kurz aus (wir gehen jetzt von einer minderen Blessur aus). Wenn er selbst wählen dürfte, wirds Gratton. Ihr seid happy. Lefebvre wird wieder gesperrt, diesmal sehr lange. Das heißt abgesehen, davon, dass wir ihm nicht zusehen müssen, spielen zwangshalber die U20-Spieler, die zwar im Vorjahr Meister wurden, aber in Graz eisfrei versauern. Viele Grazer Fans sind also auch happy.
Natürlich meine ich das nicht ernst. Und er ist eh nicht dabei. Aber ein amüsanter Gedanke, so absurd er auch klingen mag.
-
Das jetzt andere italienische Klubs nachziehen wollen, lag auf der Hand. Unter den genannten Vereinen fehlt mit doch die Budapester Partie, die sicher noch nicht aufgegeben haben. Spannende Diskussionen.
Was niemand auf der Rechnung hat - was, wenn EBEL-Vereine, so wie im Vorjahr Zagreb, aussteigen möchten, um in anderen, besseren Ligen mitzuspielen? Alle tun so, als wäre das ausgeschlossen.
Ich bin überzeugt, dass der Europäische Eishockeymarkt gerade erst begonnen hat, in Bewegung zu geraten, und dass sich da noch einiges verschieben wird. Denn eines ist schon mal fix: Landesgrenzen als Aussengrenzen für Ligen sind abgeschafft. Und zurecht, wie ich meine.
-
Daraus lese ich: Er hat sich entschuldigt, weil man es von ihm erwartet, würde es aber ohne zögern wieder so machen.
Das macht mich jetzt neugierig.
Er entschuldigt sich also in der Presse. Woher nimmst du daraus die Info, dass er es ohne Zögern wieder so machen würde? -
Das ist für den KAC denk ich einfach zu uninteressant.
Das ist gut möglich. Es ist ja auch nur meine Mutmaßung, dass der KAC sich gern unter den größten Teams Europas platzieren würde, wenn auch nur politisch, um zumindest mal auf einer Landkarte zu erscheinen, wenn tatsächlich eine große Liga entsteht.
Außerdem erfüllen unsere Halle nicht den geforderten Standart.
Das hab ich mich auch schon gefragt, wie das gehen soll, denn in der EBEL erfüllt doch eh nur Wien die Standards - alleine schon wegen der Größe. Aber offenbar werden hier im nächsten Jahr einige Augen zugedrückt, um als Liga zu wachsen.
-
Es ist reine Mutmaßung, aber wenn man schon der KAC mit Großbuchstaben ist dann wäre eine Teilnahme an einem solchen Bewerb aus sehr vielen Aspekten interessant.
Bin mir nur beim KAC-Management nicht immer im klaren, ob sie auch mittelfristig planen. Das mein ich rein objektiv. Bei den 99ers zB ist das gar nicht gegeben.
Aber ich bin mir sicher, dass der KAC sowie die Anhängerschaft verärgert und neidig sind, wenn im kommenden Sommer zB Bozen (GD-Sieger) und Linz (Meister) die Plätze einnehmen und international spielen. Das ist nur so ein Beispiel, es können mehrere Vereine im Beispiel fungieren.
Wollte nur sagen, dass das zB niemand auf der Rechnung zu haben scheint. Sonst müsste man wirklich agieren. Vorausgesetzt natürlich dass Geld tatsächlich keine Rolle spielt.
-
Die Verschwörung ist glasklar: Ein mediengesteuerter Putsch der Kärntner Mafia, um die Macht zurückzuerobern! Graz hat man ins Boot geholt, weil die sehr von milder Strafauslegung abhängig sind.
[Popcorn]
-
Ich bin schon verwundert, dass der KAC so lange nicht auf ihre horrende Kadersituation reagiert. Es würde aufgrund ihrer Historie niemanden überraschen, wenn sie hochkarätig nachrüsten - womöglich mit jemandem, der dann gleich über die Saison bleibt. Warum dauert das so lange?
Eines scheinen auch alle vom Radar gelassen zu haben, und das ist der Europäische Bewerb im kommenden Jahr. Neben den Fixstartern Caps und Salzburg spielen auch Grunddurchgangssieger und Meister da mit. Der KAC sollte eigentlich zurecht den Anspruch stellen, da dabei zu sein. Sie riskieren aber sich in der jetzigen Phase aus dem Rennen um den Grunddurchgangssieg vorzeitig zu verabschieden, da bleibt dann nur der Meistertitel als Qualimöglichkeit.
Das scheint allen total egal zu sein. Von mir aus, ihr müsst ja nicht weitsichtig planen. Aber dann soll niemand jammern, wenn es dann in ein paar Monaten aktuell wird, dass nicht der finanzkräftige Rekordmeister aus Hockeytown sondern andere - vermeintlich mindere - Teams die EBEL international repräsentieren.
-
-
Eigentlich sollten wir uns ja auf eine höhere philosophische Ebene begeben, und uns als Fans freuen, dass die Liga ausgeglichener geworden ist. Die Unberechenbarkeit lockt in allen Fans Hoffnung hervor, und alle können mit mehr Begeisterung mitfiebern.
Ob das daran liegt, dass die so genannten Starken oder manchmal so genannten Reichen sich genauso anschütten wie das Mittelfeld, oder nicht, darf jeder frei interpretieren.
Weil ich so oft gefragt werde, wo ich denn das mit dem schlagbaren Gegner herhabe: es ist meine Interpretation des Zitats von MacQueen, zu lesen auf allen copypastenden Hockeyportalen ("Graz jo eh, Znojmo müssen wir eher aufpassen, die sind die cleveren).
Wie gesagt, es lässt sich nicht mehr simpel tippen, und das ist eh gut. Ich habe plus zwei Graz getippt, mal sehen wie ich abschneide. Aber erst morgen, ich schaue heute nämlich auch Fußball, in lustiger Runde.
-
...ähm und ein paar Zerquetschte!
-
Wenigstens wurde Lembacher "nur" verliehen um Spielpraxis zu sammeln. Ein Verkauf wäre ein Wahnsinn gewesen...
Für die 99ers braucht er also Spielpraxis, aber sicher nicht bei ihnen, denn ist nicht gut genug fürs eigene Team. Und kaum ist er weg, soll grad ein Defender geholt werden.
Ob der Lembacher mit großem Vertrauen zurückkehrt, oder ob er sich fürs Wiedersehen eher den einen zwischen Zeige- und Ringfinger poliert? -
sonne: so ist es. Wobei ich halt überrascht war, dass nach der Vorjahressaison - ihr abgeschlagen Vorletzter nach dem Grunddurchgang, Graz Dritter - alle Dornbirner sich sowas von selbstverständlich einig sind, dass Graz zu den schlagbaren Teams gehört. Immerhin habt nicht nur ihr die Goalieposition heuer verstärkt. Und die vielgescholtene hohe Legiozahl bei den 99ers sollte - ob man das nun mag oder nicht - qualitativ am Papier über den Vorarlberger Weg zu stellen sein.
Ich weiß natürlich auch, dass die Ergebnisse heuer bislang bei beiden komisch waren und somit schwer zu interpretieren sind. Heute abend kann beim Geisterspiel (samma uns ehrlich, heute sitzen nicht zuletzt wegen des unwirtlichen Wetters im Westen die Leute wohl zuhauf vor dem TV und schauen sich das Fußballspiel an) kann alles passieren, ganz schwer zu tippen. Und doch sehe ich Graz als leichten Favoriten.
Weshalb es mich halt überrascht hat, als zuerst der Dornbirner Coach und danach alle Fans hier im Forum meinten, dass Graz klar zu den schlagbaren Gegnern gehört. Weil das tun die 99ers nicht.
PS: Sonne, gut dass du dich meldest, dich braucht Vorarlberg grad ganz dringend.
8))
-
unvorstellbar, was da schon wieder abgeht! wollen wir dann mit 6 legio-defendern spielen? oder muss dann lassen "nur" weil er verletzt ist sowieso gehen? dieses gejammere, man habe soviele ausfälle ist doch wirklich Schwachsinn, es fehlen gerade mal 3 spieler, hätt man halt vorher schauen sollen, dass mehr leute im kader stehen, oder dachte man, es wird die ganze Saison über keine sperre und keine Verletzungen geben? [kopf] [kopf]
Der größte Schwachsinn seitens des Vereines ist für mich immer noch, Lembacher nach Dornbirn verliehen zu haben! Ein Spieler mit seiner EBEL-Erfahrung, der für mich nie nen schlechten Eindruck hinterlassen hat und sowohl als Verteidiger als auch als Stürmer einsatzbar ist, wäre für uns Gold wert!
Sign. -
Achtung, angeblich haben die Grazer Auswärtsfans von der Aktion "Rent a Lefebvre " Gebrauch gemacht!
-
Liebe Bulldoggen, ich freue mich auf eine spannende Begegnung. Aber wenn ich die Töne höre, die im Ländle gespuckt werden, fühlt sich der Grazer Fan schon provoziert. Ich zitiere Coach MacQueen zum Wochenende:
1) Graz ist sicher ein starkes Team, das man die ganze Saison ganz oben auf der Rechnung haben muss. Wir müssen jedoch einen Weg finden, um zu gewinnen.
2) Das wird ein ganz anderes Spiel werden. Znojmo hat eine sehr clevere Mannschaft.
Graz also eh liab aber Dornbirn muss logischerweise gewinnen. Znojmo dagegen die drohende Gefahr, die sind im Gegensatz dazu nämlich clever und sowieso.
Ich bin so frei und korrigiere das Zitat, es hätte nämlich so lauten sollen:
1) Graz ist viel stärker als sie es gerne zeigen. Sie sind klar über uns zu stellen. Gut möglich, dass sie uns nicht nur deklassieren sondern auch körperlich auspowern. Lange Zeit die Partie offen zu halten scheint gegen sie auch nichts zu bringen. Unsere einzige wahre Hoffnung ist, dass sie im Schneechaos steckenbleiben, spät dran sind und nicht gscheid aufwärmen können.
2) Das wird ein ganz anderes Spiel werden. Nachdem die starken Grazer unsre Kräfte geraubt haben, müssen wir aufpassen, dass wir das nicht auch noch verlieren. Znojmo ist jetzt nicht so überdrüber, aber wenn sie die Lunte riechen sind sie oft clever.
Keine Ursache.
-
Wenn die Grazer nicht wären, wär das Verhältnis Österreicher - Nicht-Österreicher viel besser. Die Grazer haben sogar Legios als Fans, die den einheimischen Fans die Spiele wegschauen.
Und die Schnitzelsemmeln wegessen. Und das Bier wegsaufen. (Hab gehört, dass ab nächster Saison deshalb mehr muslimische Legio-Fans geholt werden sollen)Brilliant erkannt.
Am einfachsten wäre es, wenn wir einfach alles dran setzen würden, die KHL in EBEL umzubenennen. Wir könnten dann entspannt nichts tun, trotzdem würde sich nur wenig ändern, überall spielen Nichtösterreicher und die Hallen sind alt. Aber wir könnten damit protzen, dass unser Niveau jetzt viel besser ist. Das Bier wäre eventuell günstiger und zur Schnitzelsemmel bekommt man zum Eintunken Barschtsch.
Hey was täten wir ohne einen weiteren "Legios sind schon viele oder" Thread?
-
zum "Streiten" gehören immer mindestens 2
Du bist lustig. Oder wie Homer Simpson sagt "Zum Lügen gehören immer zwei, einer der lügt und einer der zuhört."Die 99ers haben durch den Biss und den Willen gewonnen. Und den haben sie wirklich gezeigt, gegen nominell schwächere Gegner vermisst man den manchmal. Das Angriffsspiel ist manchmal ein wenig ideenlos und auf Einzelaktionen ausgelegt, zu oft wird die Scheibe einfach tief gespielt und dann gehofft.
Das Powerplay ist klar besser geworden, und Kinasewich scheint schön langsam den "Oh Gott ich spiel jetzt bei Graz" Schock abzulegen. Vielleicht sollte er seine Schlägerkrümmung um einen Millimeter verändern. Man hat den Eindruck, dass er derzeit in jeder Partie zweimal gegen die Stange knallt.
Was wurde eigentlich aus Greg Day? Bin mir nicht sicher, ob ihn zu halten so schlau war, oder ob das nicht ein Junger auch zusammenbringen würde.
Stefaniszin war übrigens sehr brav. Ist nicht so spektakulär wie Sabourin, aber er kann definitiv in der EBEL spielen. Hat er ja gestern mit Bravour gezeigt. Beim ersten Tor lässt die Defense Puschnik aus nächster Nähe schießen, beim zweiten kann er beim Rebound nicht reagieren, weil Sertich auf ihn fällt. Das dritte dann wieder von einem freien Mann aus kurzer Distanz. Die restlichen Schüsse hat er gehabt. Wir haben heuer zwei gute Goalies.
-
PS: Heute vor einem Jahr feierte Vanek sein Debüt für die 99ers.
Heute war das? Unglaublich! Kann mich noch erinnern, wie proppevoll der Bunker da war. Und als er dann tatsächlich sein Tor gemacht hat - das war Gänsehautstimmung! Dieses Tor drehte ja damals die Partie gegen die zu der Zeit ligadominanten Zagreber.War eine geniale Zeit. Ich jedenfalls hab mein Vanek-99ers-Dress gesichert.
Dem Vanek-Jubiläum zu ehren finde ich, dass Graz heute +3 auswärts siegen soll. Das wäre mal was!
-
Richtig, selbst schuld die UEFA und die FIFA wenn sie nicht mitdenken, und Spiele österreichischer Teams ansetzen, während Caps-Spiele stattfinden.
-
Und am Dienstag 15. Oktober spielen sie zeitgleich mit Färöer - AUT Fußball - wenngelich auswärts in Klafu.
Und am Dienstag 22. Oktober spielen sie zeitgleich mit Austria Wien - Atletico.
Und am Dienstag 26. November spielen sie zeitgleich mit Porto - Austria Wien.
Und und und, -
Hm, wenn du mir so die Hose runterziehst, klingt mein Post irgendwie nimmer sonderlich bedrohlich...
(wo ist der rot-anlauf-Smiley?)