Die ganze Alibi-Umbauaktion ist doch maximal "Denk mal!" geschützt.
Beiträge von Kronos
-
-
Habe ich das richtig verstanden, dass es unter den Capsfans Leute gibt, denen es offenbar egal ist, ob ihr Tormann gut oder schlecht ist, hauptsache er ist lieb und korrekt zu den Fans?
-
Die EBEL muß mit ihrer Erweiterungsphilosophie jedenfalls gut aufpassen, dass sie sportlich nicht an Wert einbüßt. Die sportliche Entwicklung der EBEL in den letzten zwei Jahren ist jedenfalls nicht positiv.
Stimme @donald zu. Zu deinem letzten Satz möchte ich aber noch hinzufügen, dass es wie in vielen Situationen hier zu einfach wäre, eine negative Entwicklung einfach nur den ausländisch Vereinen in die Schuhe zu schieben. Aber von den Österreichischen Vereinen kommt viel zu wenig, sie sind es die den Stillstand produzieren. Vor allem die nicht so erfolgreichen Vereine, da wird weder bei Infrastruktur, Philosophie, Ausbildung (Spieler), Funktionären und Umfeld nachhaltig etwas verbessert. Stattdessen ist Kurzfrist-Denke angesagt, man holt jährlich für die erste Mannschaft eine neue Riege grad noch leistbare Legios, um einen mäßigen Erfolg einzufahren.
Provokant dargestellt könnte das ungebremste Dazuholen mehrerer ausländischer Vereine durchwegs auch den Effekt haben, dass die Ö-Vereine tatsächlich einsehen, agieren zu müssen. Wobei das aufgrund vieler Unsiccherheitsfaktoren natürlich nicht so einfach ist, aber rein theoretisch...
-
Hierzu ein passender Witz:
Wie kann man das Schönbrunner Affenhaus von den Graz 99ers unterscheiden?
Im Schönbrunner Affenhaus gibt es spielende Affen, sog. Play Off. -
you were just the janitor mopping outside trying to hear the conversation through the door
Sounds legit for any KAC thread.
-
Hat Sky auch eine gratis Smart-TV App, wo man sich die Zusammenfassungen am TV ansehen kann?
-
Zu Lubomir Visnovsky.
Net bös sein, aber der Lubomir hat ja vor wenigen Wochen seine Karriere beendet. Bei seinem Stammverein Slovan Bratislava, wo er bei jedem seiner Einsätze bejubelt und mit Standing Ovations belohnt wurde.
Ich gehe davon aus, dass er bereits letzten Sommer sein Karriereende geplant hatte, und sich für die Abschlus-Saison nichts anderes als seinen Lebensverein aussuchen wollte. Seine gesamte Nicht-Nordamerika Profikarriere hat er bei Slovan Bratislava verbracht, sogar in beiden Lockouts spielte er für Slovan Bratislava.
Kann ja schon sein, dass der KAC tatsächlich angefragt hatte, aber es wird mit Sicherheit von Visnovskys Seite her eine Herzensangelegenheit gewesen sein - der KAC war da chancenlos. Somit war es unnötig von der Kleinen Zeitung die Verhandlungen medial so groß zu verbreiten, man ließ fieserweise damit Fanhoffnungen aufflackern, die absehbar brutal ersticken würden.
-
CHL ist eine peinliche Gaudiliga.
Vielleicht hättest du das anders fomuliert, wenn du den Text nicht nur gelesen sondern auch verstanden hättest.
ZitatThe Champions Hockey League faces an extra challenge this summer: The final qualification tournaments for the 2018 Winter Olympics will take place in the middle of the CHL Group Stage (1 – 4 September), including the national teams of Austria, Belarus, Denmark, France, Germany, Norway and Poland. This affects 16 clubs who articipate in the CHL, as they might send players to the national team. Considering this fact, teams from countries which will play in the Olympic qualification tournaments will not play CHL games during the period where the national teams prepare for and play the Olympic qualification tournaments. This special regulation requires an additional rule for the 2016–17 CHL Group Stage Draw: Teams from countries which will play in the Olympic qualification tournaments cannot face each other in the CHL Group Stage. The additional rule is necessary to secure a consistent CHL schedule in the Group Stage with teams from not involved countries facing each other during the Olympic qualification tournaments.
Es geht rein um die Vermeidung von Terminkollissionen, weshalb Teams aus Ländern, die generell in der OLY-Quali spielen nicht gegeneinander antreten. Es ist aber völlig wurscht, welche Nationalteams in jener OLY-Quali gegeneinander antreten.
-
@Kronwalled Du musst bei Breaking Bad mehr zwischen den Zeilen lesen.
Der Hype basiert darauf, dass hier bahnbrechend konsequent diese typisch geduldige, sehr langsame, manchmal fast zähe Erzählweise durchgezogen wird.
Wäre Breaking Bad ein Spielfilm gewesen, hätte man ihn auf eineinhalb Stunden zusammenkürzen müssen, was womöglich eh nicht schwer machbar gewesen wäre, das Produkt wäre allerdings nur ein Film unter vielen. Stattdessen fokussierte man von Folge 1 weg auf all die kleinen Details, die scheinbar nichts mit der Haupthandlung zu tun haben, aber ein wahnsinnig stimmiges Bild der Gefühlslage der Charaktere gibt.
Spoiler anzeigen
Denn im Endeffekt ist Breaking Bad keinesfalls die Geschichte eines todkranken Mannes, der aus Geldgründen gezwungen ist, Drogen herzustellen und zu verchecken. Es geht um die psychologische Wandlung der Person Walter White – der anfangs ein bemitleidenswerter, brav-lieber Charakter ist, dessen erste illegale Handlungen von jedem Seher nachvollziehbar ist – zu einer Person, die immer verabscheuenswürdiger, berechnender, bösartiger und kaltblütiger wird. Dank der Details darf man diese Reise erschreckend hautnah miterleben. Das ist die Story. Inklusive dem cleveren Ende – das du vermutlich noch vor dir hast.
Die langsame Erzählweise über lange Zeit, welche sich halt nur Serien erlauben können – Spielfilme sind halt vom Grundkonzept her möglichst kurz und knackig – wurde spätestens nach Breaking Bad von allen Cineasten und Kritikern als „neue, moderne und hochwertige“ Erzählweise anerkannt, was revolutionär war.Statt der alten Denke „Film über alles, TV für schlechte oder abgetakelte Schauspieler“ war spätestens seit Breaking Bad für hochwertige TV-Serien der Weg zu den großen Preisen und den großen Stars geebnet.
Das ist der Hype.
Trotz vieler großartiger TV-Serien schon vorher hat Breaking Bad in vorderster Reihe den endgültigen Triumph der TV-Serien und deren jetzigen Status erarbeitet. -
Im Text werden mindestens 40 DEL-Partien im TV auf Sport 1 erwähnt, sowie die Live-Übertragung von bis zu 419 DEL-Partien auf den Telekom-Plattformen.
Welche sind denn die Telekom-Plattformen? Kann man die in Österreich auch sehen? Sind die kostenpflichtig?
-
Gruppenauslosung für die kommende CHL Saison ist am 3. Mai in Zürich.
-
Nein das war nur mein Beitrag zum 1. April.
-
Die Transfer Bombe schlechthin. Zwar ohne vorherige Beobachtung aber zuversichtlich möchte man einen NHL Spieler verpflichten. Er heißt John Scott und ist tatsächlich All Stars MVP! Was für Top Transfer!
-
Angeblich wollen es die 99ers mit dem Bunker Neu wirklich wissen: sie sollen mit Milam, Oberkofler und mit 2 Znojmo Spielern verhandeln. Man ist angeblich auch an zwei schwedischen Jugendnationalteamspielern dran. Endlich tut sich was!
EDIT: Okay das war am 1. April
-
Zitat
die unnedigen schwarz gelben
Ich verstehe schon, dass du von AIK Stockholm sprichst, aber dass du als Caps-Fan mit genau diesem Avatar auf Schwarz-Gelb hackst, lässt mich schmunzeln.
-
Niemand sollte Hallen doppelt hergeben, ausser in Graz, da kann man das schon machen ab Februar.
Völlig vermeidbare Geschichte, peinlich für die Hallenbetreiber. Die Handballer werden wohl für ihren Rückzug eine hübsche Summe Geld erhalten haben.Hoffe auf eine schöne Serie, und im Gegensatz zu allen Haiefans hier gefällt mir ja das aktuelle Spiel der Münchner sehr gut.
EDIT: Die Kölner Haie bekommen das Spiel am Freitag, das Handballspiel findet tags darauf in der Lanxess Arena statt. Für die 2019 in Deutschland stattfindende Handball WM hat der DHB erklärt, dass die Lanxess Arena dafür sicher nicht mehr als Spielort in Frage kommt.
-
Aktueller Stand der Dinge in der Kölnerr Hallenposse: Die Haie scheinen sich stur breit zu machen, die Handballer scheinen sich um Alternativen (Düsseldorf?) umzusehen. Das Verhältnis DHB zur Lanxess Arena, die bereits die Schuld eingestanden hat, ist allerdings stark getrübt.
-
Terminkollision in Köln: für das am 1.4. in der Lanxess Arena geplante Handball-Länderspiel Deutschland gegen Dänemark sind bereits 12.000 Tickets verkauft. Nach dem Aufstieg der Haie pochen diese auf ihr Vorrecht, da ihr Heimspiel gegen Red Bull München dort zu spielen. Die Arena hat den Termin offenbar zweimal verscherbelt. Das werden "lustige" Verhandlungen...
-
Kovalchuk geht original nach Peking
Das habe ich auch schon vernommen. Klingt völlig absurd, ist da tatsächlich was dran?
-
So damit stehen die vier EBEL Teilnehmer auch fest: Salzburg, Wien, Znojmo und Linz. Guten Erfolg!
-
ich finde auch, dass Linz ine tolle Saison gespielt hat. Und dazu der Vollständigkeit halber:
-
Was mMn beim KAC seit Jahren total verabsäumt wird, ist das Abwerben von Top Spielern der EBEL Konkurrenz.
Das macht der KAC doch eh. Heuer habt ihr z.B. Graz Ganahl abgeluchst, und hattet dann den entscheidenden Wettbewerbsvorteil in der Qualirunde, womit ihr sauknapp aber doch noch eine kurzfristige PO-Teilnahme erhaschen konntet. Hättet ihr nicht einen direkten Konkurrenten entscheidend geschwächt, wer weiß was dann gekommen wäre.
-
Wird Barry Brust gehalten?
-
Die Absenz italienischer Teams ist einfach zu erklären. Die CHL findet im Spätsommer statt und die CHL fordert mindestens 10 Spieler pro Team.
Scherzerl. -
Auf jeden Fall solltet ihr Duba/Starkbaum kaufen, sonst kauft uns Salzburg noch die Liga kaputt!