Genau! Laut Zeitungsberichten gab es ja beim letzten Heimspiel eh schon Gespräche mit extra angereisten KAC-Fanvertretern.
Beiträge von Kronos
-
-
Übrigens, wenn der Dahm tatsächlich gehen sollte, was unendlich schade wäre, dann wünsche ich mir den Barry Brust zu Graz. Je mehr man darüber nachdenkt, desto deutlicher wird, dass der perfekt reinpasst! Sollte Slovan ihn also tatsächlich stanzen...zugreifen!
-
Egal wie, aber dies ist die letzte P-O Serie der Saison in Liebenau.
-
Hier eine Meldung dazu.
-
Lies auch gern über Kodi, einen Medienplayer, den man raufspielen kann und der so manches mehr ermöglicht...
-
Weil es gerade so schön reinpasst, der AV-Böllerwerfer von Wien wurde ausgeforscht und zur Anzeige gebracht. Link. Der Artikel wirft auch kein gutes Licht auf die AV.
-
Die IHF hat dieses Glanzstück im Jahr darauf sogar wiederholt als die deutschen Damen eine Wildcard zur WM erhielten.
-
Man hat den Eindruck, dass Servus TV und Laola1 besser harmonierten, und dass Sky und Servus hart versuchen, sich Vorteile gegenüber dem anderen zu verschaffen. Teils werden dadurch unterschiedliche Spiele an selben Tagen übertragen.
Was für den Fan an sich eh gut ist, man hat dadurch öfters die Chance, "sein" Team zu sehen. Bin gespannt, wie sie das ab Semifinale und im Finale machen - alle Spiele bei beiden im Programm? Somit kauft aber dann auch keine Sau mehr ein Sky Tagesticket, das wird denen wiederum nicht taugen. Mal schauen.
-
EDIT: kein Pick auf Servus. Man findet es im Kleingedruckten:
Zitat von Servus TV Hockey NightDie ServusTV-Experten Claus Dalpiaz und Philipp Pinter werden auf Facebook Live sofort nach Feststehen der Paarungen zum ersten Mal die Chancenverteilungen analysieren.
Sprich nach der Übertragung Graz - Dornbirn ist es aus. Pick nur auf Sky und Sky Facebook. Danach auf Servus Facebook die Meinung der beiden Experten über die Paarungen. -
Weil ich es so gerne erwähne, es sind jene Special Olympics, die man bekam, weil in der Bewerbung eine neue Eishalle versprochen wurde. Als dann 22 Mio Steuergelder losgeeist wurden, entstand allerdings nur der unverständlich überteuerte kleinrenovierte Bunker Neu. Wenn ich also Special Olympics höre, dann schaudert es mich. Chance vertan.
Ich bin überzeugt, dass die 99ers morgen Dornbirn schlagen werden, und somit wieder in den POs sind. Super!
-
Ok somit steht mal fest, dass man den Pick auf Sky sieht, und auch via deren FB-Seite (für Liebhaber des winzigen Bildschirms).
Weiß jemand, ob Servus TV den Pick auch zeigt?
(Persönlich bin ich ja ohne nachzusehen immer davon ausgegangen, dass die ihn wieder im Hangar 7 veranstalten, aber offenbar nicht...) -
Ich eh auch, aber es gibt keine offizielle Info, weder von Liga, noch von einem der beiden Sender. Daher die Frage.
-
SKY zeigt morgen Caps-Innsbruch live, SERVUS zeigt zeitgleich Graz-Dornbirn live. Wo ist danach der Pick zu sehen?
-
@kac_fan_29 Super, dass wir kein Geld mehr kriegen. Hoffentlich kriegen wir bald wieder Geld. Also wie jetzt?
-
Das ist auch geil: die Liga selbst auf ihrer Homepage trägt - warum auch immer - testweise drei Teams ein, die dann öffentlich sichtbar sind. MZA ist Medverscak ZAgreb, HKJ ist HK Jesenice und ECF ist irgendwie unklar. Warum tun die das?
Selbst wenn diese drei Teams in der kommenden Saison kommen würden, warum würde man das unbedingt jetzt eintragen?
Ich glaube nicht, dass da was dran ist, das ergibt keinen Sinn. Vielmehr denke ich, da wurde einfach ein neuer Mitarbeiter aufs System eingeschult und der hat gleich mal ein klassisches Learning by Doing Fettnäpfchen erlebt.
-
Wo ist denn unser allseits geliebter Kommerzbasher Nummer eins? Der, welcher so gern die totalitären Regimefanatiker und Sektenhänger bloßstellt? Da fegen die Kataris die Tradition mit 4:0 vom Platz, aber das ist dann wurscht? Geht es gar nicht um Ideologie?
-
Und ich dachte, Olympiabewerbungen werden in Österreich doch immer nur von Politikern verkündet, die gerade irgendeinen großen Schwindel durchziehen und davon lautstark ablenken wollen. Was immer funktioniert.
-
War es nicht ausgerechnet Kärnten, die sich damals die Lizenz vom Pleiteklub Pasching kauften, um in der Heimat einen neuen Verein zu gründen?
Nein, das habe ich nicht gutgeheißen, niemand hat. Aber ja es passiert hier auch, sogar in Kärrnten. Das scheinst du schon vergessen zu haben. -
Bin mir nicht sicher, ob das funktionieren würde. Um viel Publikum zu garantieren, ist es notwendig, dass es die Heimhalle eines Teams ist, wie hier dem punktemäßigen Favoriten. Denk an ein Szenario, wo sie in der Kölner Lanxess gespielt hätten und es treffen zwei schwedische Teams aufeinander - geniale Halle für 22.000, aber dann kommen an einem Dienstagabend original 1000 neugierige Kölner und 30 mitgereiste pro Team. Sprich, die Hallenthematik muss man wohl so lassen, um das Risiko zu minimieren.
-
Blöde aber ernstgemeinte Frage. Wie ist denn das nun mit der Zahlungsmoral in Bozen? Kriegen alle ihre Kohle oder ist das auch ein Faktor?
-
Ich ziehe mich kleinlaut aus der Diskussion zurück, da ich soeben festgestellt habe, dass die Silver Caps quasi eh schon dort spielen. Laut Homepage spielen sie mit zwei ungarischen, zwei slowenischen und einem St. Pöltner Team. Das hättet ihr aber auch erwähnen können! Somit ist MOL der logische nächste Schritt.
-
Irgendwie kann ich die Geschichte immer noch nicht ganz glauben. Und stelle mir vor, wie die Caps wieder mal mit Horsky in Schweden telefonieren. "Und, werdet ihr wieder mal einen Spieler zur Ausbildung hierher zu Färjestad schicken?" - "Du, na, wir schicken sie zur Ausbildung nach Rumänien, das ist billiger und praktischer von der Fahrzeit."
-
Schmid und seine Seilschaft können bestimmt leichter Sponsoren an Land ziehen als andere Vereine in Österreich, aber mir fällt beim besten Willen keiner ein, der Interesse hätte, ein B-Team der Caps nur in der ungarisch/rumänisch/serbischen Liga zu unterstützen, und keinesfalls hierzulande mit Italien und ein bisschen Slowenien.
Günstigere Kosten bei Teilnahme und Gebühren können in der MOL Liga nicht das schlagende Argument sein. Das sollte nur einen kleinen Bruchteil des Budgets ausmachen.
Irgendwie scheint der heimische Verband ÖEHV völlig ausgehebelt. Was machen die eigentlich noch? Jeder Verein in Mitteleuropa scheint nur mehr mit diversen Ligen zu reden, die fast allesamt international sind. Ist ser traurig, wenn die den Unterbau so aus der Hand geben. Vor allem, wo es gerade zu den Caps nicht so weit wäre, wenn man das im Gespräch klären wollte. Sind es 2 Gehminuten oder ist es nur eine?
Wenn Salzburg es sich leistet, ihre Jungs in der russischen MHL mitspielen zu lassen, so ist das sportlich herausfordernd und ein aufsehenerregender Schritt, weil dies qualitativ ein Schritt nach oben ist ("Die trauen sich was.") Aber wenn die Caps ihre Jungen nach Rumänien schicken, weil es einfacher oder billiger ist, so ist das für mich ein qualitativer Schritt nach unten ("Die machen nur das billigste.")
Okay, bevor das hier ausufert, schauen wir mal wie es denn nun tatsächlich kommt. Bislang ist es ja nur ein ungarisches Medium, dass dies behauptet. Wenn in Ungarn auch so viele Enten leben, wie in der österreichischen Hockeymedienszene, ist jede Aufregung zu viel.
-
Man wird ja das GEfühl nicht los, dass der Freimüller womöglich gar kein riesiger Zagreb Fan ist.
-
Vielleicht klinge ich jetzt wie ein alter Mann, aber irgendwo geht das "billig vor heimisch" zu weit. Ich meine, es wäre ja auch billiger, wenn alle Wiener immer mit dem Auto zum Einkaufen nach Ungarn fahren würden, wenn man es gscheid plant.
@AlexP okay habe Google Maps befragt.
Wien - Brasov (ROU) 938 km
Wien - Miercurea Ciuc (ROU) 983 km
Wien - Galati (ROU) 1206 km
Wien - Belgrad (SRB) 613 km
Wien - Debrecn (HUN) 499 km
Wien - Miskolc (HUN) 450 kmDas sind sehr große Distanzen, und auch wenn die Vorarlberger weit weg sind, so spart man hier über eine Saison gesehen vielleicht ein bissi ein, aber nicht in enormer Differenz.
Vielleicht kann ich die Qualität der beiden Ligen AHL/MOL nicht als Experte einschätzen. Kann mir das irgendwer tun, der beide Ligen wirklich gut kennt? Aus dem Bauch heraus denke ich, dass die AHL Teams generell besser sind, die Strassen besser, die Hallen wertiger. Selbst die Sprachproblematik der Wiener mit Tirolern, Südtirolern und Vorarlbergern ist doch ein bissi kleiner als mit Serben, Ungarn und Rumänen.
@listiger lurch da muss die große Liebe der Wiener zu Ungarn und dem Balkan von mir doch glatt unterschätzt geworden sein. Denn es geht in dieser Entscheidung wohl echt nur um Liebe.