1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. caps53

Beiträge von caps53

  • Rückgang der Zuschauerzahlen

    • caps53
    • 23. Oktober 2013 um 10:45

    auch wenn es für mich kein finanzielles problem wäre öfters in die halle zu gehen; so ist das liebe geld einfach der hauptgrund warum ich derzeit eigentlich gehe. mir ist das gebotene gesamtpacket einfach nicht wert mehr +30euro (eintritt plus das eine oder andere bier) für einen abend auszugeben. da spielen attraktivität der gegner sowie das spiel meiner eigenen mannschaft genauso mit, wie die tatsache, dass meine freizeit einfach knapper geworden ist und eishockey im gegensatz zu anderen dingen im leben nie den hohen stellenwert hatte; zumindest nicht um diesen preis. damit einhergehend beschäftige ich mich einfach generell weniger mit eishockey, wodurch öftere besuche in der halle auch nicht gerade gefördert werden. vielleicht wird es um weihnachten neujahr besser, wenn das wetter mehr zu eishockey passt, aber derzeit habe ich meine hallenbesuche auf fast null reduziert (derzeit bin ich einmal pro im monat in der halle)...

  • NR-Wahl 2013

    • caps53
    • 3. Oktober 2013 um 13:39
    Zitat von waluliso1972

    Was machen die Roten? Ignorieren die rechte "Gefahr" beleidigt (Ausgrenzung = Trotzreaktion = Jetzt erst recht)

    was sollen sie denn sonst machen? ignorieren würde ich es nicht nennen, sondern ihre linie konsequent durchziehen. wenn keine abgrenzung zum nationalsozialismus, dann keine verhandlung über irgendetwas (heißt ja nicht, dass man manche themen nicht trotzdem gemeinsam beschließen kann). im endeffekt ist die taktik genauso "erfolgreich" wie jene der övp die sich diese option offen hält, was ich persönlich für erbärmlich halte. die blauen wollen ja nur aus einem grund verhandlungen mit der spö, weil sie wissen dass das die spö spalten würde.

    Zitat von Senior-Crack

    „Die Stronach-Tussi ist eine Beleidigung für Österreich. Wer hat die gewählt?“ postete der SPÖ-OÖ-Chef Josef Ackerl (67) mit seiner 'Radikal-Rhetorik' am Dienstagabend auf Facebook.

    wenn du schon mehr oder weniger subtil versuchst deine övp meinung mit spö kritik (die historische auflistung ist ein schlechter scherz für die övp skandale der schwarz-blau/orangen koalitionszeit) in jedem deiner postings anzubringen, dann erkläre mir mal was für dich die "stronach-tussi" nachbaur ist? eine emanzipierte frau mit eigener meinung schaut für mich anders aus und nachdem das team stronach mit der bezeichung für ihre politischen gegner auch nicht gerade zimperlich sind, kann man hier ruhig mal deftiger werden.
    so nebenbei war nachbauer im zib2 interview auch für mich das idealbeispiels einer tussi...


    ich befürchte ja, dass die övp wieder ein doppeltes spiel spielt und schwarz-blau am ende rauskommen wird. die övp wird die koalitionsverhandlungen mit der spö solange wie möglich hinauszögern und von der spö zugeständnisse fordern die sie nicht machen können bis die verhandlungen scheitern. in der zeit können övp und fpö genug mandatare von dem in selbstzerstörung befindlichen team stronach auf ihre seite zu bekommen. immerhin sind ja genung politiker dort vorhanden die zum einen bald ein neues zuhause brauchen (oder zumindest versorgungsposten) und zum anderen kommen die meisten von den jetzt gewählten team stronach mandataren ja eh aus einem schwarz blauen umfeld.

    pröll marionette spindelegger als bundeskanzler und wenn pröll 2016 bundespräsident wird - alleinherrscher von österreich... nachdem die meisten österreicher zu dumm sind um grundlegende politische sachen zu verstehen oder ein derartig kurzes kurzzeitgedächnis, haben sie nichts anderes verdient. ein land in dem es scheinbar rund 6% troglodyten gibt die einen senilen alt milliardär wählt der nicht einmal richtig deutsch kann und rund 20% nazis sind oder leute die zu dumm sind um zu verstehen, dass sie nazis wählen, kann man niemanden mehr helfen. ich find das ergebnis vom sonntag einfach nur zum speiben...

  • Europacupsaison 2013/14

    • caps53
    • 30. August 2013 um 11:48
    Zitat von MoRn1nGsTaR

    Sowohl die Austria-Fans als auch "die gemeinen österreichische Fußballfans" sollen froh sein, dass sie überhaupt europäischen Fußball zu sehen bekommt. Ist nämlich keine Selbstverständlichkeit.

    so ist es und nicht anders... auch weil das keine bessere europaleague gruppe ist (obwohl die dichte der europaleague sieger beachtlich ist ;-)), sondern jede europaleague gruppe würde durch jede dieser drei mannschaften einen hauch champions league erfahren... die mannschaften in der gruppe sind sportlich wirklich gut und halt mehr etwas für leute die sich mit fußball auch abseits von schlagerspielen wie "el clasico" oder liverpool-manchester beschäftigen...

    Zitat von Capsaicin

    War ja auch nicht auf die Austria bezogen, sondern generell auf Aussagen wie "man wolle keine Eventfans".

    ich hab als manager lieber 30000+ (das wird die austria schon irgendwie hinbekommen) im stadion die zufrieden sind, weil sie einfach und problemlos an ihre wunschkarten kommen, als 60000 kartenanfragen weil irgendein dodel, der null interesse am verein oder der ö-liga, einmal messi oder ronaldo live in wien sehen möchte.
    austria kann ja jederzeit um ein freundschaftsspiel bei real anfragen, damit man die sensationsgeilen fans befriedigen und das happel mit solchen leuten füllen kann (hat ja sogar der lask geschafft)...

    Zitat von Fuzzy Dunlop

    caps53: Der Unterschied ist der, dass sowohl der "echte" Austria-Fan als auch der gemeine österreichische Fußball-Fan lieber ein Duell Manchester United gegen Austria Wien im Old Trafford ansieht, als eines gegen Zenit St. Petersburg im Petrowski-Stadion. Oder willst du das jetzt abstreiten? Falls ja, warum freut man sich dann auf die Champions League? Gegen diese Gegner hätte man auch in der Europa League spielen können.

    das wird schon stimmen, aber wie schon gesagt sportlich machts keinen unterschied weil bis auf ein zwei teams außerhalb des topf drei kein gegner in reichweite der austria ist und mit den jetzt ausgelosten teams muss man sich halt ein wenig beschäftigen um sie zu mögen... man kann nicht immer österreich gegen deutschland haben oder wen auch immer man sich wünscht. leute die austria gegen diese gegner nicht interessiert, würden auch bei einem duell gegen manchester schnell die freude verlieren und wegzappen wenn die austria 3:0 hinten ist...

    als echter fan würde ich mich über diese guppe ehrlich freuen, weil sie reisetechnisch die attraktivste gruppe von den zu bereisenden städten her ist.

  • Europacupsaison 2013/14

    • caps53
    • 30. August 2013 um 09:57

    was ist das hier eigentlich für ein "raunzer thread"? am anfang der saison wird unser fußball von ein paar "experten" hier auf eine stufe mit dem luxemburger oder isländischen fußball gestellt und am ende sind wir wieder eine der erfolgreichsten "kleinen fußballnationen" in der qualifikation. nach jahren qualifiziert sich eine mannschaft für die champions league und alle sudern über die auslosung. dass die austria in dieser gruppe genauso chancenlos ist wie in einer gruppe mit baca und milan oder real und juve stimmt schon, aber dass muss doch jedem schon vor der auslosung klar gewesen sein. wo ist der unterschied für den echten fußballfan oder austriafan? die austria wird genauso wie schon rapid 2005 seine grenzen aufgezeigt bekommen was sowohl für mannschaft als auch fans lehrreich wird und am ende sieht man dabei auch netten fußball. der einzige wirkliche unterschied zu einer gruppe b oder h ist der, dass man sich einen großteil der idiotischen eventfans, "adabeis" oder "gehen wir messi schauen" deppen im und uns stadion erspart. die leute kaufen vielleicht ein abo und kommen dann einmal; wert genau null. lieber ein stadion mit fußballfans, "seltengehern" und sympathisanten vom verein, als eines mit vertrottelten perückentragenden, gesichtsbemalten pseudolustigen "fans" (wie man sie üblicherweise zu hauf bei öfb-länderspielen sieht)...

  • Fussball Länderspiel Deutschland vs. Österreich in München

    • caps53
    • 28. August 2013 um 17:18

    ich bekomme nach 22:00 auch noch vier züge bis kurz nach mitternacht

  • Linzer "Ultrà"-Gruppierung tritt ab

    • caps53
    • 21. August 2013 um 16:24
    Zitat von Wodde77

    Mag sein das es auch Ultras gibt die der modernen Vereinsführung aufgeschlossen gegenüber stehn und nicht wegem jedem Sche..s was zum sudern haben, aber was man in österreichischen Hallen so mitbekommt spricht da leider dagegen.


    wo außer in linz, villach und vielleicht feldkirch gibt es denn in den österreichischen eishallen ultras?

    Zitat

    Für mich ist dieses Allenza Statement weinerliches Gehabe weil man mit einer modernen Vereinsführung nichts anfangen kann, und lieber einen Familienverein hätte.

    Und das hört man halt von vielen Leuten aus dieser Szene.

    ja und? wir sind alle in einem diskussionsforum und haben zu den verschiedensten themen unterschiedliche meinungen, warum darf eine fangruppe nicht diesen wunsch äußern ohne dafür kritisiert zu werden? nur weil einer das geld und sagen bei einem verein hat muss ich ja nicht mit allen entscheidungen übereinstimmen. die frage wie kritik artikuliert wird oder wie man als verein auf kritische stimmen aus den fanblöcken reagiert ist das viel interessanter thema für mich... die einzelmeinung von personen oder gruppen ist einmal zu akzeptieren, auch dann wenn man nicht deren meinung ist.

    Zitat

    Und darüber was die breite Öffentlichkeit so von Ultras hält, haben wir halt verschiedene Meinungen ;)

    das glaube ich gar nicht...

    ich bin zwar bei keiner ultras-bewegung dabei, stehe diesen aber im gegensatz zu einer "breiten öffentlichkeit" eher offen gegenüber. mir ist schon klar, dass viele leute sie aus den verschiedensten gründen ablehnen. ultras ecken oft gewohlt oder ungewohlt bei verschiedenen themen (natürlich vor allem vereinsbezogen) an und viele menschen wollen sich nicht mit dem "warum sie das tun" beschäftigen und lehnen es grundsätzlich ab.
    meine meinung dazu; ein wenig toleranz und offenheit, dann sind viele probleme zu diesem thema nicht annähernd so groß wie sie von vielen oft gemacht werden.

  • Linzer "Ultrà"-Gruppierung tritt ab

    • caps53
    • 21. August 2013 um 15:33

    ich mische mich nur ungern in eine "aktuelle" diskussion ein zu der ich nicht viel sagen kann weil ich die genauen umstände nicht kenne und mich damit auch nicht so beschäftigen will. einige punkte aus dem link im ersten post könnte man durchaus kritisch hinterfragen und muss man nicht nur deshalb ablehnen, weil es von einer gruppe von personen kommt die man in der halle will oder was auch immer... aber egal nicht mein kaffee

    aber:

    Zitat

    Ultras sind eine aussterbende Spezies, die nicht verstehen wollen das professionell geführte Vereine nicht von Tradition alleine leben können.

    das ist ja wohl eine aussage die falscher nicht sein könnte! egal wie man zu ultras steht, aber es ist keine "aussterbende spezies" (einfach nur dumm so etwas zu behaupten) sondern hat es in 15-20 jahren geschafft zu einer so großen bewegung zu werden, dass sie von einer breiten öffentlichkeit nicht mehr als ein paar "spinner" ignoriert werden kann. es geht hier zwar ein wenig am thema vorbei und soviel will ich gar nicht dazu schreiben, aber plumpe verallgemeinerungen erklären sicher nicht die ultraskultur... sein eigenes wunschdenken als allgemeingültig darzustellen hilft auch nicht wiklich eine gute erklärung aufzustellen.
    auch der zweite teil, mit "ultras verstehen nichts von professionell geführten vereinen" als allgemeingültige erklärung für eine bewegung abzugeben die viele verschieden ausprägungsformen hat, ist einfach nur falsch. es hängt sehr stark von handelnden personen in einer ultras-gruppe ab; wie das hier der fall ist kann ich nicht sagen...

  • Radsport allgemein

    • caps53
    • 21. August 2013 um 14:30
    Zitat von orli

    weils noch geschrieben gehört. KEIN einziger positiver Test bei der Tour 2013

    http://www.tt.com/Sport/7046685-…france-2013.csp


    es ist leider auch in den medien ein wenig untergegangen. auch solche berichte werden mehr oder weniger unter den tisch gekehrt:
    http://www.n-tv.de/sport/fussball…le11204036.html

    Zitat

    Ein ehemaliger Nationalmannschaftskollege von Paul Breitner hat jüngst seine ganz eigene Meinung zu Doping geäußert: Bernd Schuster. Solange die Dopingmittel "der reinen Regeneration" dienten, habe er kein Problem damit, sagte er im Interview mit "Sport Bild Plus". Sich mit verbotenen Mitteln wieder an seine – wie auch immer geartete – normale Leistungsfähigkeit heranzuführen, soll also kein Doping sein. Das ist auch eine Meinung, viel interessanter ist aber eine kleine Nebenbemerkung: Es sei zu Schusters aktiver Zeit passiert, "manchmal sogar am Morgen vor dem Spiel", dass "dir die Ärzte und Physios irgendwelche Sachen" gegeben hätten.

  • European-Trophy 2013/14

    • caps53
    • 14. August 2013 um 14:45
    Zitat von sicsche

    Eine Westeuro Liga wäre zB die Teams die jetzt ET spielen und statt zB Pirati, Kärpät, Liberec und Zug gibst London, Paris, Barcelona/Madrid und Mailand dazu.

    ich bin ja ein befürworter einer europäischen liga, egal ob das eine khl+westeuropa oder etwas eigenes ist. aber genau das fett gedruckte ist ein punkt, an dem so ein projekt schneller scheitern würde als es überhaupt begonnen hat. warum soll ich städte mit großer eishockeybegeisterung, die die größe von "besseren kuhdörfern" haben gegen große sehenswerte metroploen tauschen? dieser ganze marketingblödsinn von dem großen potential der metroploregionen ist doch nur bedingt richtig. wenn siese theorien in der praxis alle aufgehen würden, hätten sie in arizona oder florida nicht so ein problem die hallen zu füllen bzw irgendein interesse in region zu wecken und edmonton oder winnipeg wären zum scheitern verurteilt (oder green bay in der nfl).

    was macht london attraktiver als z.b oulu? was suche ich? eine hockebegeisterte organisation im hintergrund die fähig ist eine relativ große halle zu füllen und ein gutes team zu stellen oder suche ich eine stadt bei der ich eine auswärtsfahrt mit einem einer städtereise kombinieren kann?
    ich finde, dass eine liga mit wenigen "großen städten" (z.b. wien, berlin, prag und stockholm) und "kuhdörfern" wie örnsköldsvik, davos usw. attraktiver wäre eine liga mit den großen metropolregionen und derem auch so großen potential.

    in wien wirds egal sein ob der gegner aus paris oder aus chomutov kommt, aber umgekehrt glaube ich, dass du eher potential in chomutov hast als in paris wenn wien auf besuch kommt. auch vom ganzen medien und sponsorinteresse her.

    fußball ist für mich die einzige sportart die du auf einer gesamt europäischen ebene verkaufen kannst; die anderen eishockey, basketball, handball oder volleyball müssen sich regionalen besonderheiten unterordnen...

  • European-Trophy 2013/14

    • caps53
    • 14. August 2013 um 12:48
    Zitat von Riichard89

    verstehe den Slovan Teil nicht


    überrascht mich jetzt nicht wirklich, dass du das nicht verstehst...

    deine ganze theorie führt sich mit dem beispiel slovan bratislava in der khl ad absurdum. slovan hat bis auf prag gar keinen gegner der mehr als eine handvoll auswärtsfans mitbringt und trotzdem ist die halle voll. was sagt uns das? das die herkunft der gegner in einer liga nicht so wichtig ist wie der sportliche stellenwert der mannschaft... ausnahmen wie kac wird es immer geben und beweisen gar nichts...

  • European-Trophy 2013/14

    • caps53
    • 13. August 2013 um 20:27

    barcelona ist seinerzeit schon mit den bracelona dragons gescheitert, weil dort neben fußball maximal noch basketball und handball interesse bei den leuten wecken und diese sportarten ohne gröbere verluste überleben können. eine europäische liga oder die khl mit westteams schön und gut bin ich voll dafür, aber an standorten wo es keine eishockeytradition gibt ist das zum scheitern verurteilt... zagreb kann man mit städten wie london, paris oder barcelona nicht vergleichen.

  • Europacupsaison 2013/14

    • caps53
    • 9. August 2013 um 09:37

    nach einem schönen und erfolgreichen europacup abend gestern die möglichen gegner:

    rapid
    gegen
    fc kuban krasnodar
    tromsø il
    sv zulte waregem
    cs pandurii târgu jiu
    fc dila gori

    red bull
    gegen
    if elfsborg
    qarabağ fk
    wsk sląsk wrocław
    fc minsk
    vmfd zalgiris

    und pasching
    gegen
    udinese calcio
    tottenham hotspur fc
    fk partizan
    fc dnipro dnipropetrovsk
    estoril praia
    maccabi haifa fc

  • Europacupsaison 2013/14

    • caps53
    • 7. August 2013 um 09:28
    Zitat von stevee

    Die größtenteils absolute Lustlosigkeit bei ORF Live Spielen.

    musst halt die tonspur mit dem blindenkommentar wählen ;) die beiden gehen immer extrem ab und sind bei internationalen spielen selten objektiv... man bekommt halt weniger vermeintlich wichtige hintergrundinformationen, aber das ist mir egal...

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 5. August 2013 um 00:00

    sturm war ja heute ein richtig netter vorbereitungsgegner für den europacup :D

    solche leistungen wie heute relativieren den europacup auftritt einigermaßen. sturm ist einfach in einer krise aus der sie aus welchen gründen auch immer nicht rauskommen, weil so schwach wie die heute gespielt haben ist der kader auch nicht...

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 4. August 2013 um 09:27

    mal etwas von einem der meist nur ausgelacht wurde und jetzt in england bei seinem ersten spiel getroffen hat :)

    http://www.youtube.com/watch?v=_vvh9UDx7k8

  • New York City - Tickets für Pittsburgh Steelers@New York Jets

    • caps53
    • 2. August 2013 um 08:03

    wenn du die karten vorab kaufen willst würde ich dir ticketmaster.com oder stubhub.com empfehlen. ich habe meine karten in den usa allerdings meist vor den stadien oder hallen gekauft weil es dort in der regel günstiger sind. man kann teilweise mit den leuten verhandeln, kommt halt auf deine nerven und verhandlungsgeschick an. für die nfl spiele in new york muss man dafür nicht einmal bis zum stadion fahren, sondern kann diese meist schon bei stationen des öffi verkehr zum met life stadium erwerben. ich hab vor 5 jahren giants karten bei der penn station recht günstig (unter dem ausgeschriebenen preis) erworben.

  • Fußball aus aller Welt

    • caps53
    • 27. Juli 2013 um 08:51

    nette aktion

    http://kurier.at/sport/fussball…-fan/20.602.016

  • News 2013/14

    • caps53
    • 26. Juli 2013 um 16:22
    Zitat von Malone

    Wer mal in den Madison Square Garden will, sollte sich beeilen - Link


    sehr schlau gemacht, erst eine milliarde dollar in die renovierung stecken und wenns fertig sind es einfach abreißen lassen für einen neuen bahnhof...

    persönlich kann ich mir nicht vorstellen, dass das letzte wort in dieser sache schon gesprochen wurde...

  • Politikverdrossenheit

    • caps53
    • 25. Juli 2013 um 16:48
    Zitat von DieblaueRapunzl

    das problem was ich persönlich mit der politik habe ist dass:
    *man keiner partei trauen kann (korruption)
    *keine partei meine persönlichen interessen vertritt
    *es keine sympathischen parteifiguren gibt

    für mich mit 24 ein absoluter albtraum, ich wähle eine partei nicht wenn mir nur ein (programm-)punkt auf einer liste mit 20 punkten zusagt und die anderen 19 stören mich.
    so denke nicht nur ich sondern auch soziemlich jeder in meinem (ähnlich alten) bekanntenkreis. mir wurde oft von "älteren" generationen gesagt, "aber du muss wählen gehen, das ist dein recht, sonst ändert sich ja die aktuelle situation nicht".

    diese aussage hat mich immer zur weisglut getrieben, weil ich nicht wähle um des wählens willen, sondern weil ich jmd unterstützten möchte der mir hilft, oder zumindest anderen die hilfe brauchen (mir gehts ja gut, was aber mein eigener verdienst ist).

    ...und wenn es keinen gibt den ich meine unterstützung schenke, warum soll ich dann wählen gehn? vl. maximal noch um nur das kleinste übel zu wählen, bzw. die harmlosesten die keinen schaden anrichten können.

    ...aber wast ist unsere parteilandschaft großartig, ausser eine ansammlung von vollgefressenen parteibonzen, fremdenhassern, gutmenschen, bauernopfern und stillen handaufhaltern...


    ich bin zwar nicht deine generation, aber auch nicht so alt wie wahrscheinlich die von dir im artikel erwähnte "ältere generation" ;)

    nach dem was du geschrieben hast unterstelle ich dir (weil ich dich ja nicht kenne), dass du dich relativ wenig (oder nur sehr oberflächlich) mit politik beschäftigst und in manchen punkten eine doch sehr naive einstellung zum thema hast. ist nicht böse gemeint...

    der grund warum ich glaube, dass du dich relativ wenig mit politik beschäftigst sind deine verallgemeinerten aussagen der marke "alle politiker sind korrput und unsympathisch" oder "machen was sie wollen, aber nicht das was die bevölkerung will"... die politik allgemein hat derzeit sicher ein großes glaubwürdigkeitsproblem und ich verstehe selbst nicht, warum sich durch die bank alle partein so schlecht verkaufen. auf der anderen seite kann man politik nicht einfach schwarz-weiß sehen und viele entscheidungen die viele bürger nicht verstehen (oder verstehen wollen) sind unpopulär, passen aber nicht in das simplifizierte bild was sich viele wünschen würden...
    es sind nicht alle politiker korrupt und es sind nicht alle politiker faul usw.

    naiv sehe ich deinen aussagen, dass du glaubst bei deiner stimme muss die partei oder der politiker den du wählst alle deine punkte 100% erfüllen... dass deine eigene meinung eine so exklusiv ist, dass alle wahlwerbenden parteien so weit weg sind kann ich nicht glauben. wir haben soviele unterschiedliche partein im parlament sitzen wie noch nie und keine kommt deiner meinung nahe? ich glaube eher es ist eine mischung von schlechter information von deiner seite (eine hol-schuld; "musst dich halt mal richtig informieren" ;-)) und einer naiver erwartungshaltung an die politik von deiner seite generell. wenn du mir sagst, dass alle 20 punkte die du erwähnt hast für dich gleich wichtig sind bei der wahlentscheidung belügst du dich wahrscheilich selber.

    ich selber bin sehr anpolitik interessiert und ich informiere mich über verschiedene quellen täglich und habe zu vielen themen eine meinung, aber wahlentscheidend sind wohl maximal drei oder vier wirklich...

    zum schluss: nicht wählen gehen ist keine bzw. für dich auf alle fälle die falsche entscheidung. warum? mit nicht wählen zeigst du niemand etwas sondern festigst das derzeitige politische spektrum, dass du kritisierst. wenn du dem derzeitigen etablierten politischen partein wirklich etwas zeigen willst, wählst du eine partei die derzeit nicht im parlament ist, weil je mehr partein an der gesetzgebung mitbestimmen können, desto schwieriger wird es für die derzeitigen partein die so gar nicht deinem geschmack entsprechen ihr ding durchzuziehen... ist halt meine meinung dazu

  • Radsport allgemein

    • caps53
    • 25. Juli 2013 um 16:21
    Zitat von FredundErik

    die Sache mit den aberkannten Titeln (Armstrong vs. Pantani) find ich auch sehr seltsam.


    seltsam ist es nicht, weil von der 98 tour de france keine b-proben mehr vorhanden sind und die sache somit verjährt ist... ohne b-probe im zweifel für den angeklagten. armstrong konnte man die titel auch nur aberkennen weil er unter eid vor einem gericht gestanden hat die titel mit hilfe von doping erreicht zu haben. und weil eben die verdachtslage auch bei den anderen fahrern in dieser zeit so groß ist, lässt man diese sieben jahre ohne sieger in die geschichte eingehen...

  • Radsport allgemein

    • caps53
    • 24. Juli 2013 um 23:56
    Zitat von SCC78

    ich hoffe nur, dass es bald auch mal einen prominenten kicker oder tennisspieler oder sonstwas erwischt....

    Es wurden aber nicht nur Radprofis befragt, auch der heutige französische Fußball-Nationaltrainer Didier Deschamps wurde vor dem Gremium vorstellig. Der Kapitän der französischen Weltmeister-Mannschaft 1998 war von 1994 bis 1999 auch Spieler des italienischen Rekordmeisters Juventus Turin. In dieser Zeit kam bei Juve systematisch das Blutdopingmittel EPO zum Einsatz.
    http://sport.orf.at/stories/2189187/2189184/ (es geht hauptsächlich um die tour 1998, aber immerhin)

    die waren in dieser zeit auch ganz schön erfolgreich ;)

  • Formel 1 - Saison 2021

    • caps53
    • 24. Juli 2013 um 16:44
    Zitat von SCC78

    wo hat irgendwer verlautbart, dass bestehene gesetze, genehmigungen oder verordnungen oder was auch immer gebogen werden solle


    ich habe keinen hass oder dergleichen auf red bull, aber red bull hat es in der vergangenheit schon öfters vorgezeigt, dass sie verordnungen gerne zu ihren gunsten ändern. z.b ist das aktuelle projekt spielberg ist alles andere als sauber abgelaufen. auch beim stadion in salzburg hat man mit verschiedenen geschichten einen rückbau verhindert. am ende sind halt die anrainer die dummen...
    sie sind sicher nicht das einzige unternehmen, dass sich die gesetze so hinbiegt wie es sie braucht, aber sie sind auch ganz sicher keine "heiligen" auf dem gebiet.

    Zitat

    Es bringt sicher mehr Arbeitsplätze als KEIN Formel 1 Rennen. Und es bringt auch sicher größere Verbesserungen in der Infrastruktur als KEIN Formel 1 Rennen.

    nichts machen ist sicher keine lösung - richtig... aber man darf sich von solchen marketingsprüchen aber auch nicht blenden lassen. die formel 1 in spielberg ist für mich keine klare win-win geschichte...
    eine report sendung von vor zwei jahren zeigt meiner meinung die beiden seiten der befürworter und gegner ganz gut...
    http://www.youtube.com/watch?v=q28pKC1Wz7o

  • Formel 1 - Saison 2021

    • caps53
    • 24. Juli 2013 um 15:14
    Zitat von Fuzzy Dunlop

    Im Prinzip kann ich deine(/eure) Argumentation schon verstehen, nur überwiegen hier in meinen Augen einfach die postiven Argumente für die Region Murtal/Steiermark. So eine Veranstaltung kann (!) einen postiven Einfluss auf Arbeitsplätze/Beschäftigung und Infrastruktur haben, einen positiven Einfluss auf die Umwelt hätte eine nicht-Austragung aber wohl kaum. Hinzu kommt, dass dieses Event (hier passt dieses Wort endlich) zum Großteil nicht mit dem Geld der Steuerzahler finanziert wird (wie z.B. die AirPower), sondern eben von "außen" in die Region gebracht wird.


    als steuerzahler darf man manche sachen hinterfragen und weil du und andere nur die positiven seiten sehen;
    von welchem positiven einfluss auf arbeitsplätze und beschäftigung reden wir den? das ein wochenende oder vielleicht eine woche im jahr in der region alle arbeit haben? (sofern das überhaupt stimmt und die formel 1 nicht als gesamtes ein "wanderzirkus" ist die ihren eigenem personal vertrauen)
    welche verbesserte infrastruktur soll in die region kommen wegen einer woche "party" in der region? wer soll diese bezahlen? red bull?
    zum vergleich mit airpower: wenn es der gleiche investor schafft hierfür förderungen von der öffentlichen hand zu bekommen, warum sollte er es beim zweiten event in der gleichen region nicht wieder versuchen an solches heranzukommen?

    red bull macht das sicher nicht aus nächstenliebe für die region und die menschen dort, sondern weil sie geld verdienen wollen oder es aus werbezwecken brauchen... fair enough ist das recht von jedem unternehmen...

    nur das ganze rundherum ist für mich marketing pur und ich sehe einfach keinen tollen mehrwert für die region. von mir aus soll die formel 1 in spielberg fahren, aber red bull soll sich an alle auflagen halten und nicht mit diesen flotten marketingsprüchen versuchen geltende gesetze und verodrnungen in ihrer richtung zu biegen...

  • Fußball aus aller Welt

    • caps53
    • 24. Juli 2013 um 11:15
    Zitat von Senior-Crack

    Heuer war ich im Urlaub z.B. wieder auf der Balearen-Insel Menorca, die man auch zu Katalonien zählt - wunderschön!

    ich will nicht zu sehr ins offtopic abrutschen, aber das ist falsch... die balearen sind eine eigene autonome region und haben ledglich katalanisch als amtssprache ;)

  • Formel 1 - Saison 2021

    • caps53
    • 23. Juli 2013 um 16:37

    grundsätzlich ist es mir relativ egal ob die formel 1 jetzt in österreich fährt oder nicht bzw. ob es ein österreichisches team oder fahrer gibt. nach längerem boykott der formel 1 schaue ich es in den letzten jahren wieder. ich zweifle allerdings diesen starken mehrwert für die region an nur weil eine woche lang die formel 1 in der steiermark gastiert...
    das spielberg jetzt wieder formel 1 tauglich sein finde ich etwas verwunderlich. über dem projekt spielberg schweben soviele skandalgeschichten und es ist in wahrheit eines der paradebeispiele der jüngeren geschichte wie sich einzelne politiker mit einem investor zusammen über alle geltetenden richtlinien und gesetze hinwegsetzen wollten und teilweise auch haben. es ist noch nicht einmal richtig gras über die sache gewachsen und auf einmal sollen alle bedenken sie das vorgänger projekt zum scheitern gebracht haben zu aller zufriedenheit gelöst worden sein? ich kann es mir irgendwie nicht vorstellen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™