1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. caps53

Beiträge von caps53

  • Diverse ÖFB-Kader

    • caps53
    • 18. März 2009 um 13:00
    Zitat

    Tor: Michael Gspurning (AO Xanthi/1 Länderspiel/0 Tore), Jürgen Macho (AEK Athen/17/0), Andreas Schranz (Austria Kärnten/6/0)

    Abwehr: Aleksandar Dragovic (Austria Wien/0/0), Andreas Ibertsberger (TSG 1899 Hoffenheim/14/1), Manuel Ortlechner (Austria Kärnten/1/0), Emanuel Pogatetz/36/2), Sebastian Prödl (Werder Bremen/19/2), Franz Schiemer (Austria Wien/5/0), Andreas Ulmer (Red Bull Salzburg/1/0)

    Mittelfeld: Daniel Beichler (Sturm Graz/0/0), Christian Fuchs (VfL Bochum/24/0), Andreas Hölzl (Sturm Graz/3/2), Zlatko Junuzovic (Austria Kärnten/4/0), Ümit Korkmaz (Eintracht Frankfurt/5/0), Christoph Leitgeb (Red Bull Salzburg/24/0), Yasin Pehlivan (Rapid Wien/0/0), Jürgen Säumel (FC Torino/19/0), Paul Scharner (Wigan/22/0)

    Sturm: Marko Arnautovic (Twente Enschede/4/0), Erwin Hoffer (Rapid Wien/9/0), Marc Janko (Red Bull Salzburg/8/3), Stefan Maierhofer (Rapid Wien/3/0)

    beide sind vielleicht etwas früh (zu früh) in den kader berufen worden, allerdings unter dem hintergrund, dass sie möglicherweise einmal für das heimatland ihrer eltern spielen könnten sicher die richtige entscheidung. lieber jetzt einmal bei einem mehr oder weniger unwichtigen reinschnuppern lassen in den kader, als dann in zwei jahren ohne erfahrung in der em quali spielen zu lassen, oder sie gar als gegner auflaufen zu sehen.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 14. März 2009 um 12:11
    Zitat

    was ich interessant finde ist, dass nun auch ein slowakisches team interesse an der EBEL hat. hat jemand eine ahnung, um welches team es sich da handeln könnte? laut Kurier soll es ja eine stadt 300 kilometer nordöstlich von wien sein

    könnte sich um den mhc martin handeln, http://www.mhcmartin.sk/ laut routenplaner 300km von wien weg

    Zitat

    Bitte, da überleg ich nicht mal über die Kroaten... Linz, Wien, Salzburg werden auch über die Anreise sehr erfreut sein.

    also für linz und wien ist es von der anreise her egal ob bozen oder zagreb,...

  • Kader für die WM ?

    • caps53
    • 13. März 2009 um 11:13
    Zitat

    Brandner hat ja doch seine Teamkarriere schon beendet ;)

    Und Reichel, ist zwar ein solider D, aber es gibt bessere - Ratz, Iberer.
    Und Ph. Lakos? ?(

    stimmt brandner ist ein fehler, der rest hat olympia qualifikation gespielt, mit welcher begründung sollte man hier viel tauschen? ph.lakos als klassischen goon im tem als 7 verteidiger, warum nicht?

  • Kader für die WM ?

    • caps53
    • 13. März 2009 um 10:55

    ich weiß zwar nicht wer jetzt alles verletzt ist, aber wenn man altmann mit pöck tauscht und statt dem verletzten pewal, vanek (falls möglich) nimmt, wird man wahrscheinlich auch zum wm kader kommen. nödl wirds nicht spielen, weil die flyers den nicht freigeben werden.

    ALTMANN Mario, BRANDNER Christoph, BRUCKLER Bernd, GRABNER Michael, HAGER Gregor, KALT Dieter, KASPITZ Roland, KOCH Thomas, LAKOS Andre, LAKOS Philippe, LUKAS Philipp, LUKAS Robert, ORAZE Martin, PEINTNER Markus, PENKER Jurgen, PEWAL Marco, RAFFL Michael, REBEK Jeremy, REICHEL Johannes, SCHULLER David, SETZINGER Oliver, SWETTE Rene, TRATTNIG Matthias, UNTERLUGGAUER, WELSER Daniel, WERENKA Darcy

  • Transfergeflüster: EC VSV 2009/2010

    • caps53
    • 11. März 2009 um 22:08
    Zitat

    was ich einfach nicht verstehen kann bzw will ist, dass die caps ja anscheinend jedes jahr mehr sparen wollen und sich auch über diverse spielergehälter aufregen. aber wenn die alle von den heimischen clubs abwerben wollen, dann arbeiten sie ja genau dagegen, oder?

    würd es schade finden wenn er in die hauptstadt wechseln würde, auch oz würd ich ungern in nen anderen ebel dress sehen.

    Zitat

    bei den caps heißts ja auch heuer das werenka mit einigen abstrichen rechnen muss wenn er bleiben will.
    andererseits gibts wieder gerüchte das sie an einigen spielern von jesenice dran sind ... da soll sich noch wer auskennen

    gehört zwar überhaupt nicht in hier her aber wenn man sich hier schon aufregt, wo hat irgendein verantwortlicher von wien gesagt, dass nächstes jahr gespart wird?

    dazu aus dem heutigen kurier

    Zitat

    Der Plan 2010
    Indes laufen in Wien bereits die Vorbereitungen für den zehnten Geburtstag der Capitals. Denn zum Jubiläum im Herbst 2010 ziehen die Wiener in die neue 7000 Zuschauer fassende Halle ein. Die Kaderplanung lässt erahnen, dass die Capitals alles daran setzen, in der kommenden Saison mit einer spektakulären Mannschaft Werbung für die neue Arena zu machen.
    http://www.kurier.at/sportundmotor/301520.php

    aber am besten hier weiterdiskutieren:
    Transfergeflüster Vienna Capitals 2009/2010

  • Rapid nur noch bis März zahlungsfähig

    • caps53
    • 9. März 2009 um 23:05
    Zitat


    das zitat ist aus dem kurier. ich bin jetz kein finanzexperte aber sind liquidität und zahlungsfähigkeit nicht mehr oder weniger das selbe ?

    http://kurier.at/sportundmotor/301079.php

    ich behaupte, solange man geld aufstellen kann, wie auch immer man dieses von sponsoren bekommt, mit vorgriffen oder dergleichen, ist man nicht zahlungsunfähig. es ist mit sicherheit keine sinnvolle budgetpolitik, aber solange man geld bekommt und alles zahlen kann... rapid halte ich darüberhinaus für einen der besten aufgestellten und geführten sportvereine des landes

    Zitat

    das hat doch nichts mit verschwörungstheorie zu tun. du glaubst doch nicht wirklich das es mal so weit kommen würde das rapid (oder der austria) mal die lizenz entzogen wird, oder ? dazu sind sie zu wichtig für die gesamte bundesliga bzw. die stadt wien und bevor es da wirklich mal ernst werden würde (also schuldenstand >10 mille oder so) springt sicherlich ein staatsnaher betrieb ein oder es gibt einen ausgleich und man spielt trotzdem oben weiter. rapid/austria (da kann man auch getrost sturm dazuzählen) müssten schon mehr oder weniger im punkto bedeutung von der bildfläche verschwinden (jahrelang keine erfolge, keine zuschauer, riesen schulden) damit die bundesliga wirklich ernst macht bzw. die "politik" es sich erlauben kann die vereine einfach mal sterben zu lassen. (vergleichbar mit kac/vsv beim eishockey)

    richtig, eishockey ohne kac,vsv oder fußball ohne rapid und austria ist in österreich unvorstellbar, aber wenn einer dieser vereine wirtschaftet wie fc tirol oder gak vor einigen jahren ist keiner dieser vereine zu retten. rapid stand anfang der 90er jahre mehr oder weniger vor dem totalen aus, wenn es damals nicht die glückliche konstellation mit der bank austria gegeben hätte, würde es heute rapid nicht mehr geben. unvorstellbar ist der konkurs einer dieser vier mannschaften für mich nicht, aber ja ich halte es nicht für sehr wahrscheinlich.
    die verschwörungstheorie stammt von der fc tirol führung anfang 2000, die in unvorstellbarer fahrlässigkeit gewirtschaftet haben und dann versucht haben die schuld, ihres eigenen versagen, auf die bundesliga (und ihrer angeblichen wienlastigkeit) abzuwälzen, mit einem der billigsten und populistischen argumente, welches man in verschiedener form öfters aus den bundesländern gegen wien hören kann. nachdem haben alle mehr oder weniger namhaften konkursvereine der ersten beiden ligen (keine wiener mannnschaft), ihr eigenes versagen, versucht auf die böse bundesliga und ihre angebliche wienlastigkeit abzuschieben.
    wenn es in österreich ein ernsthaftes lizenzverfahren geben würde, würden einige vereine wahrscheinlich keine lizenz erhalten... rapid hätte vor zwei jahren wahrscheinlich auch ernstere probleme gehabt. heute hat rapid, mit omv und orange zwei der finanzkräftigsten firmen des landes hinter sich.

  • Rapid nur noch bis März zahlungsfähig

    • caps53
    • 9. März 2009 um 17:00
    Zitat

    blödsinn,
    es gibt genug aussagen von kuhn, edlinger etc. in diversen medien die
    darauf hinweisen das rapid an die 4 millionen schulden hat und heuer
    wieder einen sponsorvorschuss braucht um dies zu finanzieren.

    das gerücht von der zahlungsunfähigkeit wurde von sportnet in welt gesetzt, tatsache ich, dass es nicht stimmt und auch nie von rapid behauptet wurde, dass sie in gefahr einer zahlungsunfähigkeit waren oder sind

    Zitat

    @ 2. : a. Rapid wird immer die Lizenz bekommen, egal wie hoch der Schuldenberg ist und b. 4-5 Millionen Schulden sind gar nix, Tirol, Gak und Sturm waren da weit im 2stelligen Bereich und haben noch die Lizenz erhalten. Alles kein Problem in Österreich.

    richtig die lizenz nicht zu bekommen ist eine kunst, aber dass rapid immer eine lizenz bekommen wird ist eine verschwörungstheorie aus den bundesländern und nichts anderes...

  • 1. PO-HF: Vienna Capitals vs. Red Bull Salzburg 4:3 n.V.

    • caps53
    • 6. März 2009 um 15:54
    Zitat

    von: Katze22
    Nur weil der Wiener Arzt das OK gibt,muss ja nicht unbedingt für den Trainer heißen,dass er seinen Spieler wieder spielen lässt.Page hätte genauso gut sagen können,zu risikoreich,wegen deiner Gesundheit,du gehst frühzeitig in die Kabine.

    warum sollte page auf einen spieler verzichten, wenn die ärzte ihr ok geben?

  • 1. PO-HF: Vienna Capitals vs. Red Bull Salzburg 4:3 n.V.

    • caps53
    • 6. März 2009 um 11:28
    Zitat

    demnach sollten die bullen auch überlegen, ob sie irgendetwas gegen gratton unternehmen. wenn nämlich nachher rauskommen sollte, dass der arzt bootland eigentlich runternehmen wollte, nur nicht durfte, dann gute nacht herr page bzgl. 10 spiele für gratton usw :rolleyes:

    ohne jetzt eine neue diskussion zu starten, aber einer der größten fehler beim strafsenat und der entscheidung norris nur zwei spiele zu sperren, weil es genau diese diskussionen zu folge hat.

    die sperre sollte unabhängig von der auswirkung des fouls getroffen werden und in dem fall von gratton, nahm der spieler die verletzung von bootland in kauf und gehört dafür bestraft (oder auch nicht, soll der strafsenat entscheiden) unabhängig davon wielange bootland ausfällt. meiner meinung nach, wenn bei einem foul, so wie in diesem fall, reine absicht erkennbar ist, gehört ein spieler bestraft.

    was wird jetzt passieren, gratton wird für sonntag gesperrt und je nachdem ob bootland am sonntag spielen kann wird dann die strafe entweder 2 spiele oder 7+ ausfallen?

  • 1. PO-HF: Vienna Capitals vs. Red Bull Salzburg 4:3 n.V.

    • caps53
    • 6. März 2009 um 10:50
    Zitat

    Klar sollte man als Trainer die Verantwortung tragen und schlimmer verletzte Spieler nicht mehr aufs Eis schicken. Aber der Spieler ist alt genug. Und man siehts ja bei den Caps. Bei uns ist zB ein Rotter auch nicht fit und es wird eine schlimmere Verletzung riskiert. Und wer regt sich darüber auf?

    der entscheidende unterschied bei diesen beiden verletzungen ist der, dass nach einer kopfverletzung davon ausgegangen werden muss, dass der spieler nicht mehr fähig ist entscheidungen klar zu treffen und unter anderem vor sich selbst geschützt werden muss. wenn page eine ärztliche behandlung seines spielers abgelehnt hat, handelt er verantwortungslos und riskiert die gesundheit seines spielers. wenn bootland schon auf der bank bewustlos war, kann man davon ausgehen, dass er schon zu diesem zeitpunkt eine gehirnerschütterung hatte.

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • caps53
    • 27. Februar 2009 um 16:36
    Zitat

    mmn. noch viel zu früh,man stelle sich vor er bekommt gleich wieder einen Check ab und es bricht wieder was oder die Nähte gehen auf :wacko: .und wie il dottore schon gesagt hat:"außerdem ist die Gefahr auf Verletzungen der Blutgefäße (wie Risse und Blutungen) enorm groß, sobald der Blutdruck mit und die Frequenz und dadurch die Durchblutung steigt. Daher solltest ja auch nicht mal nach einer operativen Entfernung eines Weißheitszahnes Sport betreiben". sehe es ähnlich.sollte sich noch ein bissl schonen,erwarten sich die Sabres jetzt mit TV Rückkehr die Rückkehr des Messias,das er wichtig ist steht ausser frage aber nur ein fitter Vanek bringt Buffalo mmn. was

    also schlimm wird das ganze nicht sein, denn es hat von anfang an geheißen, dass es 4 bis 6 wochen pause werden, wenn er also nächsten mittwoch wieder spielt hat er genau die prognostizierten 4 wochen ausgesetzt. vom körperlichen standpunkt her sollte er auch fit sein, da er die letzten wochen krafttraining absolviert hat, was wiederum dagegen sprechen würde, dass er irgendwelche probleme mit den narben oder der durchblutung hat bzw bekommt wenn er die frequenz stegert. die hauptprobleme die er derzeit noch haben wird, sind wenn überhaupt eisläuferisch, abstimmung mit den mitspielern oder angst davor dass es wieder passieen könnte und bei allen hilft nur möglichst schnell wieder spielen, was insgesamt auch für die sabres das beste sein wird.

  • vs Buffalo Sabres 26.02.2009

    • caps53
    • 27. Februar 2009 um 00:00

    hat jemand erfahrung mit http://channelsurfing.net/? zumindest bieten sie heute einen stream an

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • caps53
    • 26. Februar 2009 um 18:30
    Zitat

    ...Endlich!!
    Max 6 Legionäre!
    (zusätzliche Beschränkung: max. 3 Verteidiger...


    also wie ich das verstanden habe, sind im fußball 5 legionäre erlaubt (nach der geplanten regel), aber jetzt den artikel 1:1 auf eishockey umzulegen (also die zahlen) ist falsch.

    der plan ist, dass nicht mehr als 5 legionäre in der starformation sind, sprich ca 45% dürfen legionäre sein, allerdings dürfen im 18 mann kader am spielbericht mehr stehen, bezüglich ob mehr leginäre eingetauscht werden dürfen steht nichts da.

    wenn du die zahlen 1:1 mit einhockey vergleichen willst würde das bei einem 22 mann kader am spielbericht bei einer quote von ca 45% legionäre eine anzahl von 10 bedeuten.

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg - Saison 2008/2009

    • caps53
    • 31. Januar 2009 um 18:24

    http://eliteprospects.com/index.php

    bei doubtful rumours

  • Kader für die WM ?

    • caps53
    • 26. Januar 2009 um 16:41

    also von den vier derzeitigen kandidaten vanek, pöck, nödl und grabner ist, wenn alle gesund bleiben, wohl nur pöck ein 100%iger kandidat auf einen wm platz

    sollte pöck allerdings zurück in die ahl müssen, wird er nicht dabei sein, weil bridgeport derzeit sicher in den playoffs ist. wahrscheinlicher ist aber, dass er in new york bleibt und dort die playoffs nicht ereichen wird

    grabner wird wenn er bei manitoba moose bleibt (und das ist nach derzeitigen stand realistisch) nicht dabei sein, weil manitoba als leader, playoff spielen wird. sollte er überraschenderweise zu vancouver kommen, wird er wohl mit denen playoff spielen

    nödl, egal ob er nhl oder ahl mit philly spielt, beide werden solide in die playoffs kommen und somit wird nödl nicht frei bekommen

    vanek könnte ein glücksfall werden für das österreichische team werden, buffalo ist alles andere als ein sicherer playoff tipp in diesem jahr, auch wenn sie derzeit drei punkte von einem möglchen nichtplayoff platz entfernt sind, so warten mit florida und pittsburgh zwei teams die buffalo noch leicht abfangen können

    wer einem möglichen vanek oder pöck platz machen müsste ist schwer absehbar, ich hoffe auch, dass der derzeitige olympia quali kader nicht das letzte wort im bezug auf wm kader ist.... baumgartner, divis, ratz und und und sollten weiter kandidaten bleiben

    ein weiterer interessanter spieler könnte ulmer von spokane sein, wenn er weiter so spielt und ein möglicher draft kandidat ist, warum nicht verteidigung ist nicht gerade dicht besetzt

  • Weltpolitik

    • caps53
    • 2. Januar 2009 um 18:04

    "...Sie haben denPalästinensern 1948 das Land weg genommen,geraubt mit Hilfe der Amerikaner..."

    kein kommentar zu dem restlichen blödsinn von dir, aber bei der gründung des staates israel war großbritannien hauptverantwortlich und nicht so wie du fälschlicher weise amerikaner schreibst. egal was man von israel hält, aber wenn man sich schon so aus dem fenster lehnt wie du sollte man sich zumindest ein wenig mit der geschichte beschäftigen, dann versteht man auch ein wenig die hintergründe...

    soll keine verteidigung von israel sein, aber der konflikt ist um einiges komplexer, als eine schuldzuweisung auf diese art in irgendeine richtung in einem absatz zu formulieren

  • Warum immer Nordamerikaner?

    • caps53
    • 21. November 2008 um 18:27

    einer der hauptgründe warum haupsächlich nordamerikanische spieler in unserer liga spielen, liegt darann, dass hauptsächlich noramerikanische trainer in österreich arbeiten und die die NA spieler besser kennen. ein anderer grund der mir auf die schnelle eifällt ist die relativ schnelle verfügbarkeit von NA spielern im gegensatz zu den fix angestellten europäischen spielern in ihren ländern. die frage ob sie teurer sind würde ich so nicht stehen lassen, weil die gehälter für NA spieler oft in dollar bezahlt werden und dieser derzeit günstig für europäer steht. bin mir nicht sicher aber ich habe einmal gehört dass die NA spieler über eine agentur in NA verpflichtet werden auf gastarbeiterbasis und bei diesen die lohnnebenkosten niedrig sind da nur eine unfallversicherung abgeschlossen werden. unterm strich könnten diese spieler sogar günstiger sein als europäer

    @es wird oft nur dump and chase gespielt
    die taktik gibt der trainer vor und nicht der einzellne spieler, NA spieler können durchaus mehr als nur es "dump and chase" spielen ;)

  • Ligasitzung in Graz,für Saison 2009/10

    • caps53
    • 21. November 2008 um 00:04

    @fußball; reden kann man ob es etwas bringt sei dahingestellt; aber wenn man beim fußball 36 runden meisterschaft hat wäre es auch wünschenswert wenn nach 18 runden winterpause macht, aber ja das ist eine andere geschichte

    @2 oder 3 punkteregel: pro zwei punkteregel ist wohl schon auch für die ausgeglichenheit der heurigen tabelle verantwortlich, dadurch bleibt alles irgendwie eng zusammen, aber es gleichen sich die vor und nachteile wahrscheinlich aus

    @punkteregel: wurde schon viel gesagt, nur bis zu 24 jährigen spielern hat die punkteregel kaum eine auswirkung und ja wer es bis 24 nicht geschafft hat ein unverzichtbarer bundesligaspieler zu sein wird es wohl auch nicht mehr schaffen und hilft dadurch auch dem gesamten österreichischen eishockey nicht. man schafft damit platz neue talente und spieler wie lindner, auer oder höller vermisse ich nicht wirklich. die frage ist wie kann man die punkteregel optimieren? beispielsweise eine bewertung der spieler durche eine unabhängige kommission und nicht durch die vereine? die strafpunkte für leere felder am spielbericht anheben und vielleicht eine verpflichtende eiszeit für die vierte linie?

    auch wenn es immer wieder kommt, eine legionärsbeschränkung mit einer hier oft geforderten ungleichbehandlung von eu ausländern wird nicht mehr kommen weil unmöglich zum durchsetzen....

  • Aktuelle Kader der EBEHL

    • caps53
    • 17. August 2007 um 23:12

    wenn ich die kader so sehe würde ich die chancen für die mannschaften folgendermaßen einschätzen:

    salzburg

    dann während des grunddurchganges lange nichts, dann

    wien
    linz

    innsbruck, kac, graz, jesenice (von der stärke her einigermaßen gleich)

    vsv dahinter

    olimpija und alba, ohne wertung weil ich die kader nicht einschätzen kann, allerdings bezweifle ich, dass eine der beiden mannschaften im ersten jahr ähnlich stark sein wird wie jesenice letztes jahr.


    salzburg hat klar den stäksten kader


    wien hat wahrscheinlich den besten tormann, eine solide gute verteidigung und einen sehr guten sturm (je nach dem wen sie noch holen für den sturm stärker oder gleichwertig mit linz).


    linz sehe ich ähnlich, nur dass sie im tor nicht so gut besetzt sind, dafür als team besser eingespielt sind.


    innsbruck hat sich in der sommerpause meiner meinung nach sehr gut verstärkt, wenn kotyk fit bleibt einen der besten torhüter der lige (möglicherweise die nr2 nach labbe, solide verteidigung und guter sturm)


    kac und graz haben sich beide sehr gut verstärkt, die vorbereitung und das "teambuilding" wird entscheiden wie die saison laufen wird.

    bei jesenice muss man ähnlich wie bei wien noch warten wer noch kommt, allerdings mit dem bisherigen kader wären sie auch diese saison nicht chancenlos.


    vsv ist eigentlich der einzige verein den ich schwächer sehe als letztes jahr, leistungsträger abgegeben, mannschaft älter geworden und eigentlich ist nichts nachgekommen. wahrscheinlich schaffen sie es irgendwie unter die ersten 6, aber halbfinale wird es dieses jahr nicht spielen.


    bei alba und laibach sehe ich in dieser saison noch nicht alzuviel licht am ende vom tunnel. die beiden werden meiner meinung nach eher eine rolle spielen, wie sie salzburg in ihrer erster saison gespielt haben, am ende der tabelle.

    eine spannende und ausgeglichene saison wird es auf alle fälle

    lg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™