1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. caps53

Beiträge von caps53

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 9. August 2009 um 13:08

    es soll jeder spieler das maximal mögliche verdienen dürfen, was der markt her gibt.... auch sollen die mannschaften die mehr budget aufstellen können als andere, dieses geld auch investieren dürfen... nur muss es dann auch möglich sein, dass die vereine möglichkeiten finden um bei einen kleinen spielermarkt, dass optimale preis/leistungsverhältnis herauszuholen... und wenn das bedeutet, dass nicht österreichische spieler die gehälter der österreicher senken ist das auch ok... der markt wird den rest schon erledigen...

    nonanet sind durchschnittliche österreichische spieler (von mir aus teamspieler der dritten linie) gegen eine solche regelung, die ihnen das leben auf überbezahlte arbeitsplätze erschwert...

    zum spielplan, ja die armen eishockeyspieler, sie sind profis (auch andere menschen, die deutlich weniger verdienen, müssen an diesen tagen arbeiten) und als solche müssen sie halt an diesen tagen spielen, an denen die vereine ein maximum erwirtschaften können... und wenn das am 25.12 oder 1.1 ist, darf ich halt am vorabend nicht komasaufen oder alles essen was mami kocht... nächstes jahr fallen die tage auf andere tage und alles ist wieder gut...

    divis hat keinen vertrag mehr in der bundesliga bekommen??? sogut wie jede mannschaft hätte ihn vom spielerischen gebrauchen können, aber vielleicht wollte der spieler nicht... aber egal um gegen wien zu reden einfach eine billige lösung....

    ob zagreb gut oder schlecht ist? innsbruck wollte nicht, bozen durfte nicht und zagrb wollte schon länger... was ist denn da die beste lösung? ein österreichischer verein wollte ja auch nicht... es liegt mir ja fern, jetzt eine politische diskussion zu starten, aber bei den meisten argumenten gegen zagreb kamen aus einer eher politsch rechten sichtweise... wer will denn ernsthaft mit einer 9er liga spielen?

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 6. August 2009 um 01:34
    Zitat

    Prager spielt bisher eine ordentliche Saison, ein Weber kann einen ganz ordentlichen defensiven spielen, ein Peter Hackmaier ist auch ein guter, oder warum auch nicht einen Florian Metz, wenn er jetzt beim LASK Stamm spielt.

    keiner der genannten war im frühjahr besser als pehlivan und ja einen hackmaier würde ich für so ein spiel wie gegen kamerun auch einberufen um ihn zu testen...

    Zitat

    dachte,constantini ist vernünftiger als hickersberger!pustekuchen!....... :thumbdown:

    constantini ist deutlich vernüftiger als hickersberger, weil er eben jetzt etwas probiert und nicht erst bis zu den entscheidenten spielen wartet... schau einfach einmal wann unter hickersberger spieler wie hoffer oder korkmaz "getestet" wurden... auch einen vastic hat er zwei jahre nicht berücksichtigt... sein em kader war keine große überraschung, aber spieler wie hoffer, korkmaz oder vastic hätte er viel früher einbauen können... auch janko hätte man schon zwei jahre früher testen können, es gab ja kein pflichspiele... vielleicht hätte man dann anstatt von kienast einen echten stürmer imkader gehabt. bis jetzt macht constantini miner meinung nach alles richtig.

    Zitat

    wenn man mir einen eiergoalie wie gspurning vorziehen würde haue ich auch den hut drauf! [winke]

    wann hat constantini das denn getan? manninger hat sich zu den beiden spielen im frühjahr verletzt erklärt... payer war auch verletzt/krank und macho hat nicht gespielt, wer also außer gspurnig hätte gegen rumänien oder serbien spielen sollen? außerdem hat österreich sicher nicht wegen gspurnig gegen serbien verloren...

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 5. August 2009 um 14:25
    Zitat

    Außerdem bin ich der Meinung dass der Constantini prinzipiell natürlich junge Spieler testen kann, nur sollte dann der Fairness halber vielleicht auch einmal Spieler dabei sein, die es sich durch Leistung verdient hätten, und nicht nur durchs Alter.

    gegenfrage, welcher österreichische spieler auf der def mittelfeldposition hätte es sich denn mehr verdient als pehlivan? er ist jung und er war definitiv keine vorgabe im team...


    das ganze ist ein freundschaftsspiel, ich glaube das einzige noch ausstehende in diesem jahr und wann wenn nicht jetzt soll constantini spieler wie trimmel testen. natürlich kommt das ganze ein wenig früh, aber wenn er den spieler einmal im training sehen will und ihn ohne großen medialen druck testen will muss er das jetzt machen.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 19. Juli 2009 um 22:54
    Zitat von Rantanplan2910

    nö, quelle war ursprünglich laola1.at, gestern schon; da mir das ganze aber ebenso spanisch vorkam habe ich heute noch mit einer bekannten vom öfb telefoniert und die meinte daß der termin durchaus noch nicht fixiert, aber eben schon für dieses spiel geplant wäre (begründung die internationale teilnahme der clubs und der dadurch dicht gedrängte spielplan beider manschaften, nationalteam usw.) - das ist also eine optimistische annahme der bundesliga, daß unsere teams heuer weit kommen in der neuen europaliga.

    also da es mich jetzt interessiert habe, habe ich alle möglichen termine (meisterschaft, cup, nationalteam und euroleague mit dem best möglichen abschneiden der beiden mannschaften) verglichen und bis 7/8.11 ist der terminplan wirklich voll, danach ist aber ein loch von einer woche, also wäre hier ein möglicher termin für das nachtragsspiel. die andere möglichkeit wäre am 12.8 wenn das nationalteam ein freundschaftsspiel spielt und man auf die rapid und sturm spieler verzichten würde (aber das wird sicher passieren)

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 19. Juli 2009 um 12:55
    Zitat von Rantanplan2910

    ja aber der vorläufige nachtragstermin ist der hammer:

    20.12.2009 Frohe Weihnachten kann i da nur sagen.

    8|

    quelle rapid.at?

    ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass es bei diesem termin bleibt... die beiden vereine werden sich noch nicht abgesprochen haben und abwarten was die termine der euroleague, cup so bringen und und und... ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass der terminplan der vereine wirklich so eng ist, dass sie bis dezember durchgehend "englische wochen" spielen, dass wären ca 44 pflichtspiele für stammspieler...

    generell ist mir jeder termin vor der wintertransferzeit recht, ansonsten wäre es wirklich wettbewerbsverzerrend...

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 18. Juli 2009 um 23:36
    Zitat von VSV_LUKI

    sturm und rapid spielen wegen der europokal qulaie erst später oder?

    nein, rapid spielt morgen gegen liverpool, um den 110 geburtstag zu feiern...

    termin für den nachtrag gibt es noch keinen

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 30. Juni 2009 um 00:13
    Zitat

    Das Heil im sportlichen/wirtschaftlichen Wert der 2. Liga zu suchen, halte ich für grundfalsch. Die zweite Leistungsklasse ist und bleibt uninteressant

    was soll denn sonst das ziel sein, wenn nicht sportlich und wirtschaftlich erfolgreich sein? nebenbei junge spieler einbauen schließt sich dabei nicht aus, es kommt lediglich auf die rahmenbedinungen an. ein spannender aufstiegskampf zwischen mannschaften mit mannschaften wie altch, lustenau, innsbruck und admira, kann die leute diesen städten durchaus interessieren. es werden halt keine 10000+ kommen wie bei rapid oder salzburg.

    Zitat

    Damit dann wieder Gleichaltrige gegen Gleichaltrige spielen - da werden sicher dann alle enorm gefordert und für den direkten Einstieg in die BL vorbereitet :thumbup: ...

    was soll es bringen wenn die amateurmannschaften der bundesligisten gegeneinander spielen und 6 bis 10 mannschaften auf dem niveau "gerade nicht bundesliga" oder "gerde gut genug um nicht landesliga zu spielen" eine liga bilden. darauf läuft es nämlich hinaus, wenn du den unterbau wegnimmst. mannschaften wie rapid oder sturm müssten schauen, ihre amateurmannschaften möglichst schnell nach oben zu bringen und im endeffekt würden mehrheitlich bundesligaamateurmannschaften gegeneinander spielen.

    Zitat

    Die Juniors sind ja noch nicht lange genug dabei - das kann man nicht verhehlen. Dennoch haben diese beiden Teams den mit Abstand jüngsten Kader und dass die Jungbullen nicht in der Kampfmannschaft eingesetzt werden, hat wohl eher andere Gründe. Bezüglich den violetten Amateuren bin ich natürlich vorbelastet, doch spontan fallen mir einige Spieler ein, die kommende Saison BL spielen werden und ihr Handwerk bei den Austria Amateuren verrichtet haben: Metz, Suttner, Dragovič, Schiemer, Grünwald, Ramsebner, Saurer, Bichelhuber, Gansterer, Ulmer, Schicker, Rasswalder, Simkovič, Siebenhandl. Das sind jetzt nur mal die, die mir so spontan in den Sinn gekommen sind. Diesbezüglich von einem gescheiterten Förderungsprojekt zu sprechen, ist somit vermessen.

    die juniors sind lange genug dabei, mehr als ein jahr erste liga braucht kein "talent" um gut genug für die bundesliga zu sein.... aber ja es hat andere gründe...

    zu deiner austria, ich bin nicht vorbelastet mit "der nummer 2 von wien" ;), aber trotzdem sind diese namen kein beweiß dafür, dass amateurmannschaften ein recht hätten, in der zweiten liga mitzuspielen. schiemer kam meines wissen nach von ried und ist nie die austria jugendmanschaften durchlaufen, metz ist auch einen anderen weg gegangen, bichelhuber kam von den rapid amateuren und wenn er dort geblieben wäre, hätte er entweder mit dem profikader mittrainiert oder wäre an irgendeinen erstligisten verliehen worden und dragovic hätte auch ohne amateure eine karriere bei den profis geschafft (ähnlich wie pehlivan bei rapid) der rest hat sich noch nicht bewiesen.

    ich stimme hörtnagl überhaupt nicht zu wenn er meint, rapid amateure müssen rauf. talente kann ich auch in regionalliga genauso finden und wenn sie gut genug sind, verleihe ich sie an erstligisten oder hole sie gleich zu den profis, für beide wege gibt es positive beispiele. außerdem wird es langfristig sowieso nie mehr als ein zwei spieler pro jahrgang, pro mannschaft gelingen, den dauerhaften durchbruch als profifußballer zu schaffen.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 26. Juni 2009 um 10:19
    Zitat

    2. Niederlande - 16,5 Mio. - 1. Liga 18 - 2. Liga 20
    8. Kroatien - 4,5 Mio. - 1. Liga 12
    11. Portugal - 10,6 Mio. - 1. Liga 16 - 2. Liga 16
    15. Tschechien - 10,4 Mio. - 1. Liga 16
    17. Griechenland - 11,2 Mio. - 1. Liga 16 (mit PO)
    23. Bulgarien - 7,6 Mio. - 1. Liga 16
    24. Dänemark - 5,5 Mio. - 1. Liga 12 - 2. Liga 16
    28. Rumänien - 10,6 Mio. - 1. Liga 18
    31. Schweden - 9,3 Mio. - 1. Liga 16 - 2. Liga 16
    33. Bosnien - 4,6 Mio. - 1. Liga 16
    42. Slowakei - 5,5 Mio. - 1. Liga 12
    43. Ungarn - 10,0 Mio. - 1. Liga 16
    47. Norwegen - 4,8 Mio. - 1. Liga 16 - 2. Liga 16
    63. Belgien - 10,7 Mio. - 1. Liga 18 - 2. Liga 19
    70. Österreich - 8,4 Mio. - 1. Liga 10 - 2. Liga 12

    Lediglich die Schweiz kann sich mit einer 10er-Liga halbwegs gut halten.

    Alles anzeigen

    von den genannten ligen ist meiner meinung nach auch nur die schweiz irgendwie mit unserer liga vergleichbar und die bleiben meines wissen auch bei der 10er liga. außerdem ist es meiner meinung nach falsch die fifa platzierung mit der stärke der liga gleichzusetzen. niederlande, belgien, portugal oder griechenland haben ganz andere finanzielle möglichkeiten und auf der anderen seite wirst du das interesse an unserem fußball sicher nicht in die höhe schrauben wenn unsere liga auf das niveau der ungarischen, bosnischen oder schwedischen liga herabgesenkt wird. bei rumänien ist dir ein fehler pasiert, weil die haben um die 20mio einwohner.
    außerdem sollte man den punkt, tradition eines ligaformates berücksichtigen und die 16er liga oder 12er liga ist in österreich noch nie gut gegangen, auch wenn es derzeit nicht so ausschaut, aber die größten internationalen erfolge haben österreichische mannschaften gefeiert wenn sie in einer 10er liga gespielt haben. auch die nachwuchsförderung ist in meinen augen kein argument, weil meiner meinung nach rapid und sturm, trotz des einbau von jungen spieler, sehr erfolgreich gespielt haben in der liga. red bull salzburg oder austria dagegen, haben obwohl sie ihre amateurmannschaften in der ersten liga hatten, wenig bis gar nichts hervorgebracht. mannschaften aus dem mittelfeld der liga, ried oder lask, die befreit aufspielen hätten können haben auf eher routinierte mannschaften zurückgegriffen haben.

    Zitat

    ...80 zu vergebenden Stimmen sprachen sich 40,71 für eine Rückkehr zur Zehnerliga...

    50,88% waren für die 10er liga und damit eine mehrheit gegen den öfb vorschlag für den eine 2/3 mehrheit nötig gewesen wäre

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 26. Juni 2009 um 01:25
    Zitat

    Interessant ist die Formulierung, dass die notwendige 2/3-Mehrheit nicht erreicht wurde. Da könnte man durchaus interpretieren, dass die Mehrheit schon dafür gewesen ist.

    nein, die mehrheit war für die 10er liga; http://derstandard.at/fs/12458200602…-wird-reduziert
    und das ist meiner meinung nach auch richtig so, auch heuer bei der 12er liga hat es genug uninteressante spiele gegeben die weder von sportlichen noch von wirtschaftlichen wert waren.

    Zitat

    Gerade jene Mannschaften, die den meisten Nachwuchs eingesetzt haben, müssen also zwangsabsteigen :thumbdown:.

    wieviele spiele hast du heuer gesehen? nichts gegen junge spieler, aber zwei sportlich wertlose mannschaften in einer meisterschaft zu haben, ist nicht tragbar. sie verfolgen andere ziele und haben dadurch in einer normalen meisterschaft nichts verloren, dritthöchste leistungsstufe muss für diese mannschaften reichen, spieler die bereits das niveau für eine 1liga mannschaft haben kann man leicht bei diesen mannschaften "parken" (siehe rapid).

    Zitat

    eigentlich wurde die Erste Liga doch von Prohaska & Co. stets als Nachwuchsförderungsplattform vermarktet

    prohaska war pro 10er liga und klar gegen 16er idee und auch eine 10er kiga schließt eine eine "nachwuchsförderungsplattform" nicht aus. (http://derstandard.at/fs/12444611024…16er-Liga-kommt)

    Zitat

    So bleibt halt zwischen Auf- und Abstieg nur wenig Spielraum, in dem man Mannschaften auf- und junge Talente einbauen kann. Forciert werden wieder kurzfristige Risikotransfers um das jeweilige sportliche Ziel zu erreichen.

    sehe ich nicht so, weil ein aufsteiger in die bundesliga und ein sicherer absteiger aus der ersten liga bilden meiner meinung nach genug planungssicherheit um junge talente in den profikader einzubauen. nachwuchsspieler müssen gefordert werden um sich zu verbessern und das können sie meiner meinung nach nur bei spielen "bei denen es um etwas geht". das solide wirtschaften kann weder die bundesliga noch der öfb den mannschaften abnehmen...

    ich bin klar für zwei höchste spielklassen mit sportlich wertvollen spielen und regionalligen als halbprofimannschaften, alles andere hat in österreich keinen sinn. der einzige punkt über den man im österreichischen fußball diskutieren kann ist, dass man eine ganzjahresmeisterschaft einführen könnte (aber das hat hier eigentlich nichts verloren).
    ich hätte auch kein problem wenn die bundesligamannschaften ihre amateurmannschaften in einer seperaten liga gegeneindar spielen lassen und dadurch ihre jungen spieler fördern...

  • Umfrage Janko vs Krankl

    • caps53
    • 19. Juni 2009 um 09:37
    Zitat

    ...für Zidan hat Blackburn angeblich 7 Mio. Euro geboten; für Lewandowski (Lech Posen) wurde eine Ablöse von 5 Mio. verlangt, für einen Roman Pavlyuchenko (voriges Jahr 5 Tore in 28 PL spielen) müsste Stuttgart wohl auch mindestens mit 10 Mio rechnen, Demba Ba würde auch um die 8 Mio kosten...

    naja teilweise bunt durcheinandergewürfelte namen und ja alle nicht vergleichbar mit janko,... zidan kannst du derzeit beim confed cup beobachten, außerdem spielen er und demba ba in der deutschen bundesliga, wo sie einerseits mehr gefordert sind und anderseits generell der wert der spieler dort (zurecht) höher ist. roman pavlyuchenko mit janko zu vergleichen ist naja...., no name österreicher mit einem russischen starspieler, mehrmals torschützenkönig in russland, teil der erfolgreichen russischen em mannschaft, usw..., lewandowski kann ich nicht viel sagen, aber verlangen kann man viel, auch red bull ob sie es bekommen ist die andere frage. zu derdiyok kann ich eigentlich nicht viel sagen außer, dass er im gegensatz zu janko erst 21 ist und außerdem für mich ein beispiel ist, dass das ansehen von schweizer fußballern einfach höher (zurecht) ist.

    Zitat

    ...aufgrund des Gehaltsgefüges in einer Mannschaft wie Salzburg im Vergleich zB mit Stuttgart...

    also gerade in deutschland wird er sich schwer tun das gleiche gehalt wie bei salzburg zu bekommen bzw soviel mehr, dass sich ein wechesel auszahlt

    wie auch immer, 5mio+ aus der österreichischen liga werden ein traum bleiben meiner meinung nach...

  • Umfrage Janko vs Krankl

    • caps53
    • 18. Juni 2009 um 10:17
    Zitat

    Du hast aber schon mitbekommen, dass momentan die Qualifikation für die WM 2010 in Südafrika läuft?

    Zitat

    besser bei einem mittelständer in einer topliga zu spielen als in der österreichischen gurkenliga und vielleicht gruppenphase champions league oder europa liga

    und wieviel hat er erreicht in wm quali? nichts, ein tor gegen frankreich sagt noch nichts aus. um irgensetwas zu erreichen braucht er jetzt tore im europacup, annsonsten wird es nichts werden.

    Zitat

    ...ein Club die Ablösesumme leisten will (unter 8 Mio. wird nichts gehen)...

    red bull kann verlangen was sie wollen, ist ihr gutes recht, aber wenn ich als englischer mittelständer 8mio für einen transfer habe, hole ich sicher nicht janko. aus der österreichischen liga wird kein spieler um 8mio wechseln (dafür müsste österreich erst mal wieder erfolge vorbringen). die ablöse mit der red bull ernsthafterweise rechnen kann ist 2-3 mio und gegen diese summe spricht, dass red bull dafür keinen gleichwertigen ersatz finden wird.

    charakterschwäche hin oder her, aber mit 26 jahren, musst du als spieler langsam schauen was der beste weg für die zukunft ist und ein gutes sicheres gehalt bei red bull, in zeiten wie diesen ist auch nicht zu verachten. er wird shon nicht verhungern in österreich...

  • Umfrage Janko vs Krankl

    • caps53
    • 17. Juni 2009 um 22:46
    Zitat

    was macht der janko bitte?! hat angebote von so vielen clubs aus topligen und bleibt in salzburg [kopf] .

    bitte um welche clubs geht es denn? welchem club hat er denn abgesagt bzw zu welchen konditionen hat er abgesagt? tatsache ist, er hatte heuer eine gute saison, hat aber auf der anderen seite, hat er international rein gar nichts erreicht..... komm mir jetzt nicht mit den 39 toren, weil viel wichtiger als die sind internatinale tore und von denen hat er keine; er war nicht bei der em, europocup nichts, usw.
    also frage an dich, welcher club wird ihn wollen und viel wichtiger, wieviel wird so ein club ihm bzw red bull zahlen können/wollen? und genau das wird das problem bei der ganzen sache sein, er wird bei red bull sicher gut verdienen (ich rate mal 1mio plus),... welcher mittelständer oder nachzügler aus einer topliga zahlt denn das so locker für einen spieler der wie gesagt, außer in österreich noch nichts erreicht hat und schon 26 jahre alt ist? und der andere grund wird sein wieviel will red bull? weil wenn sie ihn abgeben brauchen sie zumindest einen stürmer der 20+ tore in österreich macht.... wer soll das sein und wieviel soll so einer kosten?

  • WM - Qualifikation: Serbien gegen Österreich 1:0

    • caps53
    • 6. Juni 2009 um 22:04
    Zitat

    Nur das man den defensiv stürmer heute nicht gebraucht hat, und von ihm auch nichts hat, wenn er für einen großteil der serbischen Angriffe verantwortlich ist, weil er weder Ball halten noch, noch Ball verteilen kann????

    ich wollte auch nicht die leistung maierhofers heute verteidigen sonderen die grundsätzliche aufstellung von constatini und die war meiner meinung gut und richtig. das man nach 10 min 1:0 hinten ist, ist pech, aber garantiert nicht der fehler von maierhofer...

    Zitat

    Und das mit dem funktionierenden Sturmduo - man hat ja heut das "überragende" zusammenspiel gesehen.

    beide sind raus und das war zu dem zeitpunkt auch das richtige, die ursprüngliche taktik hat nicht funktioniert, ok.... hoffer/maierhofer haben heuer 50tore gemacht, einen versuch war es wert...

  • WM - Qualifikation: Serbien gegen Österreich 1:0

    • caps53
    • 6. Juni 2009 um 21:46

    @ roter bulle ohne jetzt auf das persönliche einzugehen, aber wo ist der wiener bonus bei constantini? er ist tiroler und zu rapid hat er so gut wie überhaupt keinen bezug...

    zur aufstellung, hoffer, pehlivan und schiemer (wenn auch nicht als rechter außenverteidiger) wären nach dem frühjahr und den bisherigen leistungen gesetzt (bei dem derzeit verfügbaren spieler). rechts fehlt heute ein spieler und das beste in constantinis augen war halt die lösung dragovic und schiemer, wobei dragovic fehlerfrei spielt.

    mairhofer ist im gegensatz zu janko der defensiv stärkere und außerdem, warum soll man ein funktionierendes stürmerduo auseinandernehmen und ein experiment janko/hoffer wagen?

  • WM - Qualifikation: Serbien gegen Österreich 1:0

    • caps53
    • 6. Juni 2009 um 21:25
    Zitat

    Constantini ist wie alle anderen Teamcheafs vorher auch . eine bevorzugte Wiener Partie dass ärger nimmer geht.....

    da spielt ein Maierhofer vor Janko, ein Dragovic vor einem Ulmer usw...

    FRECHHEIT!!!!

    ganz klar, weil dragovic und ulmer ja auf der gleichen position spielen... abgesehen davon ist dragovic schuld, dass österreich hinten ist? ?(

    janko und maierhofer kann man nicht vergleichen, ich kann sehr gut verstehen warum er heute maierhofer beginnt... um es mit hickersberger zu zitieren "nicht die besten müssen spielen, sonderen die richtigen"

    ich finde die aufstellung bei dem voehandenen spielermaterial sehr gut

  • WM - Qualifikation: Serbien gegen Österreich 1:0

    • caps53
    • 6. Juni 2009 um 21:14
    Zitat

    Ich hab echt nix gegen Gspurnig, aber er macht mir einfach zu viel entscheidente Fehler, ich kann mir einfach nicht vorstellen was manninger falsch macht des er nicht spielen darf .. . fehlende Matchpraxis, was persönliches zw ihm und Didi ?

    weil manninger er lange verletzt war und nur ersatzmann bei seinem verein ist und gspurnig eigentlich bis auf das eine gegentor gegen rumänien keine wriklichen fehler gemacht hat... warum sollte constantini jetzt etwas änderen?

  • Red Bull Salzburg zum 2ten mal Österreichischer Fußball Meister/Runde 35

    • caps53
    • 22. Mai 2009 um 14:21

    die verschwörungstheorien von zellhofer sind doch genauso lächerlich wie er selbst, was soll den blödsinn mit rapid hat absichtlich verloren, patocka hat seinen ehemaligen mannschaftskollegen den klassenerhalt geschenkt oder pucher hat irgendetwas gedreht.... salzburg war nach 34 runden verdient meister und altsch nach 35 runden ein verdienter absteiger und aus... bis auf den letzten offenen europaligaplatz ist die saison gelaufen. auch alle "was wäre wenn geschichten" sind unnötig.... rapid hat viele ausfälle gehabt schlecht gespielt bzw keiner wollte sich mehr vor dem urlaub verletzen usw, der letzte biss hat einfach gefehlt, für den gegner ging es um alles und mattersburg hat verdient gewonnen...

  • Red Bull Salzburg zum 2ten mal Österreichischer Fußball Meister/Runde 35

    • caps53
    • 17. Mai 2009 um 18:29

    red bull verdient meister... ja, rapid hat in entscheidenten phasen, speziell im herbst zuviele punkte liegen gelassen und red bull hat über die saison weg gesehen auch spiele gewonnen die von der leistung her unverdient waren und genau das muss man machen um am ende auch meister zu werden....

    international, also in der cl werden sie auch mit dem neuen qualimodus keine chance haben, da hätte ich geld hin oder her rapid bessere chancen eingeräumt (allerdings meiner meinung nach auch viel zu schwach). die einzige chance auf schöne europacupabende aus österreichischer sicht ist, dass eine der vier mannschaften in der euroliga weit kommt, wer das sein könnte hängt stark von der auslosung ab und da hat die austria die besten chancen....

    nächstes jahr hoffentlich wieder rapid ;)

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2009/2010

    • caps53
    • 15. Mai 2009 um 08:51
    Zitat von Coldplayer

    Naja! Is Divis schon fix weg?

    ja... quelle: http://www.vienna-capitals.at/phpBB2/viewtopic.php?t=3172

  • UEFA Champions League 2008/2009

    • caps53
    • 7. Mai 2009 um 10:53
    Zitat von ZigaretteDanach

    Hört mal bei 1.03-1.07 hin, da schreit er 2 mal Kaiserslautern.. warum nur? 8o

    ich verstehe zwar kein italienisch, aber das erste europacupfinale als spieler hat guardiola durch ein ähnliches tor erreicht und der damalige gegner war kaiserslautern...

    http://www.youtube.com/watch?v=_l5ZJv0VZ6E&NR=1

  • PEPE (Real Madrid) rastet aus

    • caps53
    • 22. April 2009 um 18:06
    Zitat

    für mich gibts dafür genau eine strafe: lebenslange sperre vom profi-fussball!

    geh bitte, dass kannst ja selbst nicht ernst nehmen.... das foul ansich war harmlos bzw kaum existent, warum er danach so ausgezuckt ist hat vielleicht auch andere gründe (was das verhalten aber trotzdem nicht entschuldigt). fürs foul würde ich nichts geben und bei dem psychonachtreten trifft er den gegenspieler zum glück kaum... 4 bis 6 spiele für das und für die aktion danach im gemenge nochmal 2 bis 4 spiele, alles andere ist übertrieben.... da gibts ärgere beispiele auch im bezug auf vorbildwirkung

  • Aufstockung der Vereine in der Fussballbundesliga/Erste Liga

    • caps53
    • 17. April 2009 um 13:08
    Zitat

    weißt was belgien, bulgarien, griechenland, israel, kroatien, norwegen, portugal, serbien, schweden, tschechien und ungarn gemeinsam haben?

    sie sind von der größe her mit österreich vergleichbar und (einige ab sommer) haben eine 16er liga UND sind in der fifa weltrangliste VOR österreich. (und das mindestens 30 plätze);)

    ich habe auch geschreiben, dass ich für eine aufstockung bin. d.h. mehr als 10. von mir auch 12 besser wären 14 ist aber für den meisterschaftsmodus nicht gut.

    was soll einen aufstockung bringen? dass die vereine weniger geld zur verfügung haben, weil extreme einnahmenverluste einer aufstockung gegenüber stehen?
    die letzten jahre haben von den zuschauerzahlen her eindeutig gezeigt, dass die 10er liga angenommen wird, siehe http://www.bundesliga.at/blinfo/sponsoring_popup.php?&type=ze&stat=0203_1_01
    warum soll man an einem funktionierenden system etwas änderen? mannschaften die sich finanziell übernehmen werden, wird es auch in zukunft geben, egal ob 10er liga oder 16er liga...

    warum also mehr als 10 vereine? was soll an einer 12er liga besser sein als eine 14er liga und warum soll die 16er liga der heilsbringer für den österreichischen fußball sein?

    36 runden meisterschaft mit 10 vereinen ist perfkt, weil unter anderem auch das spannendste format

  • Aufstockung der Vereine in der Fussballbundesliga/Erste Liga

    • caps53
    • 15. April 2009 um 13:28

    welchen sinn soll ein aufstockung der liga denn haben? weniger spiele für die mannschaften, damit die nationalmannschaft mehr vorbereitungszeit bekommt? damit talente leichter in den spielbetrieb eingebaut werden können?
    verstehe nicht was windtner damit ereichen will, weil keine dieser fragen die in dem zusammenhang gefallen sind stimmt.

    Zitat

    Bundesliga mit 16 Vereinen! (durchaus vorstellbar mit St. Pölten, Innsbruck, Lustenau, Admira und noch 1 - 2 Vereinen als Ergänzung)

    was würde denn diese 16er liga bringen? insgesamt wären es dann 30spiele in der saison, jeder verein würde 3 heimspiele verlieren und damit einiges an einnahmen (tickterlöse tv einnahmen usw), weiters bringt es jedem verein in der liga mehr, zwei heimspiele gegen mannschaften wie rapid, salzburg oder sturm zu haben als beispielsweise gegen st pölten oder lustenau.

    ein blick auf die tabellen der letzten beiden 16erligen zeigt auch, dass sich einige vereine nie die höchste spielklasse leisten konnten...
    83/84
    austria
    rapid
    lask
    wacker innsbruck
    sturm
    admira/wacker
    austria klagenfurt
    gak
    sportclub
    austria salzburg
    sc eisenstadt
    voest linz
    fav ac
    sv st. veit
    neusiedl
    union wels (löste sich im Winter auf)

    84/85
    austria
    rapid
    lask
    wacker innsbruck
    admira/wacker
    sturm
    austria klagenfurt
    sc eisenstadt
    voest linz
    gak
    dsv alpine
    sportclub
    sv spittal/drau
    FavAC
    austria salzburg
    vienna

    ... wer glaubt denn ernsthaft, dass sich irgenetwas an dieser situation ändern würde?

    wie würde denn diese 16er liga heute aussehen?

    salzburg
    rapid
    austria
    sturm
    sk kärnten
    sv ried
    lask
    kapfenberg
    scr altach
    mattersburg
    wr. neustadt
    admira
    innsbruck
    st. pölten
    gratkorn
    grödig

    das ergebnis einer solchen liga wäre wieder der konkurs einiger mannschaften, nach der halben saison hast du fast ausschließlich begegnungen wo es um genau gar nichts mehr geht. für einen großteil der mannschaften würde es die ganze saison über um nichts gehen und ehrlich gefragt, wen intessiert so eine liga?

    talente fördern bzw leichter in die teams einbauen? funktioniert auch jetzt schon (bsp rapid und sturm)

    sinnvoll wäre meiner meinung nach bei der 10er liga bleiben und die zweite auf 16 aufstocken mit drei absteigern für die regionalligameister.

    Zitat

    Aber eig gibts ja diese Diskussion nur, weil Pucher angst hat, das seine Mattersburger absteigen.

    blödsinn, siehe hier http://www.kurier.at/sportundmotor/310486.php

    steht ganz klar, dass pucher nicht dafür ist

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 12. April 2009 um 11:20
    Zitat

    Wen interessieren die Spiele gegen Zagreb?

    gegenfrage, bei welcher mannschaft war denn innsbruck der große zuschauermagnet?

    Zitat

    Nachdem eh schon die Partien gegen die anderen drei Nicht-Ö.-Vereine nicht wirklich DIE Publikums-Renner sind....

    jesenice ist meiner meinung nach ein publikums renner...

    Zitat

    wenn die halle gegen zagreb maximal an der tausendergrenze gefüllt wird

    ist glaube ich eher eine unnötige panikmache, entscheident sind vor allem die spieltage, an einem freitag wird die halle auch gegen zagreb gut gefüllt sein

    was wirklich kommt wird man sehen, spielen die zagreber hockey wie jesenice in der ersten saison, werden die hallen voll sein, spielen sie wie alba volan, innsbruck oder laibach diese saison werden von den zuschauern her ein gleichwertiger ersatz sein.

  • Testspiele gegen Russland

    • caps53
    • 4. April 2009 um 22:20
    Zitat

    @ Torhüter: Wer glaubt Ihr wird in nächster Zeit Stammgoalie im Team? Mir fällt außer Starkbaum und Swette nur Wieser ein. Wobei es sicher noch ein paar (wenige!) gibt, die mit den zwei letztgenannten auf Augenhöhe sind. Starki ist mMn bereits ein fertiger (iSv reifer) EBEL Goalie und wenn´s so weiter geht, bald der "Einser" bei den Adlern sowie ein fixer Bestandteil im Teamkader.

    ein weiterer torhüter wäre auch hummel, der ja schon vor der olympiaquali vierter torhüter war......

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™