es soll jeder spieler das maximal mögliche verdienen dürfen, was der markt her gibt.... auch sollen die mannschaften die mehr budget aufstellen können als andere, dieses geld auch investieren dürfen... nur muss es dann auch möglich sein, dass die vereine möglichkeiten finden um bei einen kleinen spielermarkt, dass optimale preis/leistungsverhältnis herauszuholen... und wenn das bedeutet, dass nicht österreichische spieler die gehälter der österreicher senken ist das auch ok... der markt wird den rest schon erledigen...
nonanet sind durchschnittliche österreichische spieler (von mir aus teamspieler der dritten linie) gegen eine solche regelung, die ihnen das leben auf überbezahlte arbeitsplätze erschwert...
zum spielplan, ja die armen eishockeyspieler, sie sind profis (auch andere menschen, die deutlich weniger verdienen, müssen an diesen tagen arbeiten) und als solche müssen sie halt an diesen tagen spielen, an denen die vereine ein maximum erwirtschaften können... und wenn das am 25.12 oder 1.1 ist, darf ich halt am vorabend nicht komasaufen oder alles essen was mami kocht... nächstes jahr fallen die tage auf andere tage und alles ist wieder gut...
divis hat keinen vertrag mehr in der bundesliga bekommen??? sogut wie jede mannschaft hätte ihn vom spielerischen gebrauchen können, aber vielleicht wollte der spieler nicht... aber egal um gegen wien zu reden einfach eine billige lösung....
ob zagreb gut oder schlecht ist? innsbruck wollte nicht, bozen durfte nicht und zagrb wollte schon länger... was ist denn da die beste lösung? ein österreichischer verein wollte ja auch nicht... es liegt mir ja fern, jetzt eine politische diskussion zu starten, aber bei den meisten argumenten gegen zagreb kamen aus einer eher politsch rechten sichtweise... wer will denn ernsthaft mit einer 9er liga spielen?