1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. caps53

Beiträge von caps53

  • Europa League Gruppenphase

    • caps53
    • 19. September 2009 um 21:02
    Zitat

    Die zweite Diskussion betrifft den allerweltüberdrübermegabesten Support, jenen in Grün-Weiß:
    Unbestritten für mich ist, dass Rapid einen genialen Support hat und ich mich immer wieder freue, diese Jungs und Mädels in Salzburg zu sehen, weil auch in der Bullendisco mal sowas wie Fußballflair aufkommt, unbestritten ist auch, dass der Support auch im international Vergleich kein schlechter ist, ABER mich nervt diese grün-weiße Überheblichkeit, die soweit geht, dass man tatsächlich glaubt der beste in Europa zu sein. Und das lieber @Linzer kannst du dir auch endgültig ins Stmmbuch schreiben, im Gegensatz zu manch Rapidler, gleite ich nicht in totale Subjektivität ab, sondern versuche das ganze objektiv zu sehen, daher nochmal, schau dir britischen Support an, das ist halt doch noch einmal eine andere Kategorie. Dies ist keine Kritik, sondern einfach eine Feststellung und mindert in keinster Weise den Anspruch, dass Rapid einen geilen Support hat.

    der englische support ist mit garantie nicht mit dem von rapid zu vergleichen... ich habe schon spiele in england und schottland gesehen und sie waren vom support her alle eine enttäuschung, ein haufen schnösel, asiatische und sonstige touristen... eine meinung von einem engländer zum rapid support und auch generell zum englischen wenn du lust und laune hast findest du hier http://footballgroundguide.ipbhost.com/index.php?showtopic=20004
    ein kurzer auszug

    Zitat

    Sorry for the essay, it's something I was very passionate about before tonight, and am even more so now. Rapid's support amazed me, but it also depressed me in the sense that I know I couldn't see anything like that anywhere else in England. I've seen every professional team in the country, and no-one has ever come close to what they produced tonight.

    We have a problem, and something NEEDS to be done to fix it. It may be too late for us, but some people need to stand up and try at the very least.

  • Austria Wien IST österreichischer Rekordmeister

    • caps53
    • 4. September 2009 um 16:14
    Zitat von tiQui.taQua

    Das ist laut meinen Infos FALSCH - bitte um Quelle.
    Mir ist bekannt, dass sich keine andere Mannschaft ausserhalb Wiens beteiligen durfte!

    jein... ausrichter war der öfb und damit verantwortlich für gesamt österreich

    ...Seit dem Jahre 1911 werden in Österreich offizielle Fußballmeisterschaften ausgetragen. Bis Sommer 1949 ermittelten in der höchsten Spielklasse ausschließlich Wiener Vereine ihre Meister.
    Im Zuge des Streits zwischen den Vertretern des Amateurwesens und des "Geschäftssports" kam es am 30. Juni 1949 zum Auszug der Wiener Liga aus dem Fußballverband und zur Gründung einer eigenen Vereinigung. Fünf Tage später erfolgte bei der Ordentlichen Bundesversammlung des ÖFB die überraschende Wende: Auf Antrag Niederösterreichs wurde einstimmig die Einführung einer gesamtösterreichischen Staatsliga beschlossen....
    http://www.oefb.at/show_page.php?pid=362

    ich interpretier hier, dass der veranstallter öfb verantwortlich für die österreichische meisterschaft ist (innerhalb dieser auch die internationalen startplätze mitropercup, zentropacup ermittelt werden) und wenn einer der landesverbände früher aufgezeigt hätte, wäre es möglicherweise früher zu einer "staatsliga" gekommen. das mangelnde interesse hierfür lag sicher bis zu einem gewissen grad an gesamtwirtschaftlichen situation in österreich zu dieser zeit.
    wie auch immer, die austria, die seit bestehen der österreichischen bewerbspielen mit rapid in einer liga spielt braucht nicht so tun als ob es in österreich erst seit 1949 fußball gibt, weil das würde die erfolgreichsten teile der österreichischen fußballgeschichte einfach auslöschen, bzw auf eine regionale (wiener) ebene reduzieren. es hatte in österreich zu dieser zeit niemand ein problem, dass das österreichische nationalteam ausschließlich aus wiener spielern bestand. diese mannschaften hatten damals schon die möglichkeit auf halbprofi ebene zu spielen und waren damit den bundesländern mannschaften klar überlegen (wie auch diverse test und freundschaftsspiel ergebnisse aus dieser zeit zeigen).
    es hat bis 1965 gedauert bis sich dieses ungleichgewicht zwischen wien und dem rest von österreich eingestellt hat.

  • Austria Wien IST österreichischer Rekordmeister

    • caps53
    • 4. September 2009 um 12:46
    Zitat von ridinggiants84

    1. Der ORF kann erstmals seine Reporter nicht nach der Vereinszugehörigkeit auswählen, denn bei Jirka, König, Polzer ist schon relativ leicht zu merken zu wenn sie halten. Dir als Rapid Fan mögen die kleinen Unterschiede beim kommentieren nicht auffallen, vieles davon wird vielleicht auch nicht bewusst geschehen, aber Fakt ist dass durch die Wortwahl der Kommentatoren Spielsituationen für Rapid beschönigt werden. Das fängt schon da an, ob ich ein Foul in der Folge als "schlimmes" oder "klares" deklariere, und bei den ORF Kommentatoren wird die Wortwahl wohl verstärkt in solchen und dutzenden ähnlichen Situationen immer zu Gunsten von Rapid ausfallen.

    2. Medien sind ja nicht nur der ORF exklusiv. Ich sag nur Kronen Zeitung - Peter Linden und die 11 Rapidler in der Elf des Tages - aber eh klar müssen sie machen weil doch so viele Rapid Fans die Krone kaufen um genug Schnipsel für die Wahl des Spielers, Trainers und der Mannschaft des Jahres zu haben.............

    3. Kann ich nicht müde werden die Grün-Weiße Einfärbung des Rapid Schriftzuges im Teletext nach deren Meisterschaft zu erwähnen - im Vergleich wurde Austria oder RBS ja auch nicht in Vereinsfarben angezeigt - und wie von sebold vor kurzen verwiesen kann es nicht sein dass der ORF in budgetär schweren Zeiten Geld in die Liveübertragung der Rapid Meisterfeier investiert. (was ja gleichfalls bei der Austria und RBS nie passiert ist).

    das gehört zwar alles nicht in end "azstria wien ist österreichischer rekordmeister" thread, aber egal...

    zu punkt 1, stimme ich dir zu, dass doe qualität der orf reporter erschreckend schlecht ist, aber gleich rapidfreundlichkeit zu unterstellen ist viel. ich bin froh wenn bei orf übertragungen christopher d ryan kommentiert, weil den rest kann man schmeissen... polzer hätte ich zwar tendenziell als red bull lastig gesehen, aber egal... die pp interviews mit diveren medienvertretern, kann man nicht unbedingt von rapidlastig ausgehen...

    zu punkt 2, der unterschied zwischen krone (die ich nicht verteidigen will) und orf ist der, dass die krone privat ist und niemand dazu gezwungen wird diese lesen bzw sich über dieses medium zu informieren. krone kaufen und ärgern, dass sie "rapid lastig schreiben" kann ich nur sagen selber schuld... wann bestand die 11 des tages aus 11 rapid spielern? ok nach dem 7:0 gegen salzburg? und sonst?

    zu punkt 3, ist das so schlimm? meisterfeier von salzburg wurde letztes jahr im rahmen einer verlängerten sport am sonntag sendung nach dem livespiel salzburg gegen altach übertragen und auch die meisterfeier von der austria 2006 am rathausplatz, unter "toller moderation von dieter chemlar", wurde übertragen. welche davon mehr sendezeit bekommen hat kann ich nicht sagen, habe keine von drei im orf gesehen...

    Zitat

    Bei Rapid ists gleich wie bei den Bayern hassen oder lieben, dazwischen gibts wenig, deshalb wahrscheinlich auch die meisten Fans aber halt auch die stärkste Anti-Rapid Lobby.

    richtig

  • Austria Wien IST österreichischer Rekordmeister

    • caps53
    • 4. September 2009 um 12:18
    Zitat

    Fakt ist aber, dass (wenn Rapid die "Wiener Liga" Titel anerkannt bekommt) auch der letzte Absatz dieses Artikels angerechnet werden muss. Sprich gewonnene Landesmeisterschaften von LASK, Sturm Graz usw. dann auch in diese Statistik kommen müssen.

    das ist falsch, "wiener liga" war die österreichische meisterschft, nur hat sich keine dieser mannschafte (lask oder sturm graz) für diese liga sportlich qualifiziert, wollte es riskieren an dieser teilzunehmen... es wäre für diese mannschaften selbst wenn sie mithalten hätten können (die oberste leistungsklasse halten wäre das maximum gewesen), hätten sie gegen die damaligen teams aus wien keine chance auf den meistertitel. es war eine andere zeit und es bestand aus, unter anderem finanziellen aspekten, kein interesse an der höchsten spielklasse teilzunehmen.

  • Austria Wien IST österreichischer Rekordmeister

    • caps53
    • 4. September 2009 um 11:23
    Zitat

    1. die überheblichkeit, die von rapid an den tag gelegt wird, da sie ja rekordmeister (oder doch nicht) sind

    beispiele bitte? wemgegenüber ist rapid überheblich

    Zitat

    2. die bevorzugungen die rapid durch die medien (ORF,...) aber auch seitens der bundesliga erhalten (als rapid 1994? konkurs ging gabs keine diskussion, ob sie zwangsabsteigen müssen oder nicht, anderes als bei den grazer klubs)

    falsch, rapid war nie im konkurs, sondern im ausgleich und ist außerdem durch einen glücklichen zufall von der der bank austria "gerettet" worden... wo hat denn sturm graz nach seinen irren schulden von kartnig und dem konkurs zwangsabsteigen müssen?
    bevorzugung von rapid durch die medien? orf? was soll der orf denn machen, wenn rapid einfach die besten quoten bringt? soll er der fainess halber mattersburg gegen kapfenberg übertragen?

    Zitat

    5. das wenn man ein heimspiel gegen rapid hat, die sicherheitsmaßnahmen verschärft werden müssen, da anscheinend einige rapid fans nach 3 bier nicht mehr klar denken können

    größere menschenansammlungen, größere probleme... bei den "problemfans" ist rapid hinter austria und lask auf rang drei

    punkte 3,4,6 sind sehr schwach, aber egal...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 4. September 2009 um 11:06

    kärnten ist so toll, die rettung des österreichischen eishockeyes und die anderen bundesligamannschaften, speziell wien und periodisch wiederkehrend auch salzburg sind die ganz bösen... hoffentlich fühlen sich die kärnter jetzt besser...

    das immer wieder die gleichen blödsinnigen argumente aufgewärmt werden kann ich nicht verstehen...

    es ist ja schön, dass in kärnten eishockey die sportart nr1 ist und fußball kaum eine rolle spielt, im rest von österreich ist das halt umgekehrt.... auch egal, ich kann damit leben. es ist einfach nur lächerlich, zu fordern, dass es in ganz österreich das gleiche interesse am eishockey geben soll wie in kärnten. auch jede traditionsverein/plastikverein oder guter fan böser fan diskussion führt zu nichts...

    Zitat

    Seht ihr, ihr versteht es wirklich nicht! Klar kann kein "Familien Feeling entstehen, weil ja kein Wiener, zum Wirten um die Ecke nach Canada gehen kann.

    und genau das ist so eine dumme aussage... tatsache in wien gibts das einfach aus verschiedenen gründen nicht und man versucht neue bevölkerungsgruppen über event, erfolg usw für eishockey zu begeistern...

  • Austria Wien IST österreichischer Rekordmeister

    • caps53
    • 4. September 2009 um 10:47
    Zitat

    Hab mich aber im meiner Zeit in Wien immer gefragt, warum Titel in Deutschland usw. von Rapid angerechnet werden im Bezug auf die Sterne.

    naja seit rapid die sterne führt, brauch rapid eigentlich nicht diesen titel und es ist meiner meinung nach auch nicht unrichtig, weil die reichsliga damals aus verschiedenen regionen bestanden hat die sieger dieser sich dann den deutschen meistertitel im cup system ausgemacht haben. rapid hat damals die "ostmark" gewonnen und ist somit eigentlich auch der meister österreichs.

    Zitat

    naja man könnte einen antrag einbringen bei der österr. bundesliga, dass rapid den "titel" rekordmeister nicht mehr führen darf und dieser zur austria übergeht!

    ist meines wissen nach schon geschehen und abgelehnt worden...

    Zitat

    Rapid ist Wiener Rekordmeister.
    Denn eine österr. Meisterschaft gab es erst seit 1949/50. Bis dahin nur eine Wiener Meisterschaft.

    Seit Einführung der Österreichischen Meisterschaft hat Austria 21 und Rapid 16 Titel
    Da sieht man wieder einmal wie die Austria medial verarscht wird :)

    http://www.sportnet.at/rapid_oder_austri…ordmeister.urla

    und nun steinigt mich :)

    :sleeping:

    das ist doch eine alte geschichte... die derzeit wahrscheinlich unseriöserster zeitung des landes versucht sich mit irgendeinem thema zu profilieren.... es wird ihnen nicht gelingen und das ist gut so. die geschichte der österreichischen bundesliga ist einfach von einer starken wien dominanz geprägt und das ist, wenn man sich sich die historischen gegebenheiten in österreich in der zwischenkriegszeit anschaut auch nicht verwunderlich. bundesländermannschaften waren von der bundesliga nicht ausgeschlossen, sonderen sie haben sich einfach nicht qualifiziert. die gründe hierfür sind weitreichend....

    aber egal, sollen die austrianer ihren komplex ausleben, dass sie es nie annähernd geschafft haben (werden) von der popularität her an rapid herannzukommen...

  • Europa League Gruppenphase

    • caps53
    • 28. August 2009 um 00:38

    alles gute zum geburtstag nikica jelavic; nur mehr geil

  • WM 2010 Qualispiele

    • caps53
    • 27. August 2009 um 11:18
    Zitat

    Wenn man schon eh konsequent den Weg der jungen unerfahrenen Spieler geht, kann ich gleich Witteveen einberufen

    ok, danke der erste der wenigstens einmal einen namen nennt, nur jung ist der gute mit seinen 25 jahren auch nicht mehr im vergleich zum 27 jährigen maierhofer. und ja bis auf, dass er ein tor gegen die rangers geschossen hat habe ich von diesem spieler noch nie etwas gesehen. stammspieler scheint er ja nicht zu sein, aber zugegebener maßen das ist trimmel derzeit auch nicht... wenn du ihn live gesehen hast, bitte erkläre warum der besser sein soll als einer der einberufenen.
    das gleiche gilt für die von mir schon genannten linz, pichlmann oder stankovic...

    Zitat

    Verteidiger statt Patocka - Burgstaller, Hieblinger, oder vor mir aus auch einen der diversen genannten AV, weil man in der Mitte genug Alternativen hat.

    ok über hieblinger kann ich nichts sagen, weil seit er in grichenland ist verfolge ich seine karriere nicht mehr, seine leistungen inösterreich waren eher bescheiden, aber wenn du ihn live spielen gesehen hast, würde mich eine genauere analyse interessieren...

    vergleich burgstaller-patocka; also weder vom alter noch vom spielerischen vermögen sehe ich einen großen unterschied zwischen den beiden. ich würde sogar weit gehen und sagen, dass wenn burgstaller wirklich soviel besser ist wie patocka, dann könntest du ihn bis auf dragovic, garics und fuchs statt jedem der einberufenen spieler holen, weil dann wäre er bei diesem spiel in der innenverteidigung gesetzt... ich halte den unterschied für nicht wirklich groß und es ist geschmackssache wen man einberuft und wer von den beiden auf der bank platz nehmen darf....

    Zitat

    Ich prophezeie hiermit, dass Maierhofer diese Saison keine 15 Tore in der Meisterschaft macht und schön langsam in der Versenkung verschwinden wird. Insgeheim hoff ich es auch :D

    wird sich zeigen, aber ich stimme dir zu und gehe soweit, dass ich nicht glaube, dass maierhofer oder janko die vergangene saison wiederholen können. versenkung verschwinden... jein, wenn sich maierhofer zusammenreißt und das macht was ihm der pacult anschafft, kann er wieder ein wichtiger bestandteil der rapidmannschaft werden...

    Zitat

    Geh bitte, das glaubst ja selbst nicht - Was der Maierhofer an technischen Fehler in einem Spiel macht, machen ALLE ANDEREN genannten in 3 Spielen.

    ich habe nie behauptet, dass maierhofer ein technischer stürmer ist oder vom spielerischen vermögen mit einem janko, hoffer,... mithalten kann, aber seine qualitäten liegen woanderes. er ist ein spieler der durch seinen körper räume schaffen kann und verteidiger an sich binden kann. gleichzeitig ist er eine gefahr für abstaubertore im strafraum. nicht ohne grund haben er und hoffer letztes jahr zusammen 50 tore gemacht. außerdem ist er immer mit 100% dabei und gibt nie auf, kann dadurch seine mitspieler motivieren.

    im österreichischen traumsturm spielt er sicher nicht, aber bei den nächsten zwei spielen hat er sich eine einberufung mm nach verdient

    ...Stefan Maierhofer ist, obwohl bei Rapid eher Reservist, dabei. Constantini: "Er hat Fähigkeiten"...
    ...Also darf der Rapidler Jürgen Patocka mittun. Constantini: "Er spielt das, was er kann, und das macht er gut."...
    constantini über die beiden im standard

  • WM 2010 Qualispiele

    • caps53
    • 27. August 2009 um 09:02
    Zitat von Fan_atic01

    also lieber caps53 - sei mir nicht böse, aber einen schlimmeren "kicker" als maierhofer hab ich noch nie gesehen (auf diesem level). und die 23 mal die ihm letzte saison jemand auf den kopf geschossen hat (achtung: ironie) zählen im augenblick gar nichts. es geht um die form die er jetzt hat.
    maierhofer hat technisch genau null drauf und von gewonnenen zweikämpfen braucht man erst gar nicht anzufangen.

    also was ich hier versucht habe bisher aufzuzeigen ist nicht, dass maierhofer ein technisch guter fußballer ist oder dergleichen und in einem meiner posts habe ich es auch schon geschrieben, dass ich nicht glaube das maierhofer ein teil des teams ist wenn alle stürmer fit sind. da das derzeit nicht der fall ist, ist maierhofer, der die ganze qualifikation schon im teamkader steht eine logische einberufung. natürlich hat maierhofer, sowie auch hoffer und janko, letztes jahr von überragenden offensivabteilungen bei ihren vereinen profitiert, die es im österreichischen team nicht gibt. wenn du nach der derzeitigen form gehst, darfst du einen janko auch nicht einberufen, nur so nebenbei. ich habe es auch schon einmal geschrieben, aber die derzeitige form kann selbst ich, der jedes rapidspiel sieht, nicht wirklich einschätzen, weil seine persönlichen probleme mit pacult, ihn derzeit von seiner normalen leistung abhalten. das kann im team, bei einem anderen trainer schon wieder ganz anderes aussehen (wie auch bei janko).

    wie gesagt, seine art spaltet bis zu einem gewissen grad sogar die rapid fangemeinde und stößt bei nicht rapid fans logischerweise auf ablehnung, aber wenn man ihn richtig einsetzt ist er ein guter stürmer, dass hat er letztes jahr allen gezeigt. mit der liste von stürmern die ich schon gepostet habe, wollte ich auch zeigen, dass es für mich, derzeit keine alternative zu maierhofer gibt. wenn doch lade ich jeden ein mir einen stürmer zu nennen und es zu begründen, warum dieser dem österreichischen nationalteam mehr helfen würde als stefan maierhofer.

    Zitat

    Ich verweise auf ein sehr gelungenes Video, das von seinem Unvermögen und gleichzeitigem Selbstvertrauen(Interviews) strotzt
    http://www.youtube.com/watch?v=tYE1BwMVP40

    solche videos findest umgekehrt mit gelungen aktionen von maierhofer genauso. wie schon gesagt maierhofer polarisiert, das ist seine art und wenn jemand lust laune hätte, könnte er so ein video auch von hoffer, janko, okotie oder arnautovic produzieren.

    das er im team bisher nicht an die leistungen bei rapid anschließen konnte ist mir schon bewusst, aber um es nocheinmal zu unterstreichen, es gibt derzeit keinen stürmer der sich wirklich aufdrängt bzw der dem team mehr bringen würde als ein stefan maierhofer.

  • WM 2010 Qualispiele

    • caps53
    • 26. August 2009 um 22:37
    Zitat von ridinggiants84

    Was man nie können hat, kann man schlüßigerweise auch nicht verlernen.

    23 tore, wieviele österreichische stürmer haben eine solche torquote?

  • Champions-League 2009/2010

    • caps53
    • 26. August 2009 um 22:29
    Zitat

    Back to topic!

    Huub Stevens (Salzburg-Trainer): "Wir sind aus der Champions League ausgeschieden, aber sind noch immer im internationalen Geschehen. Das war auch ein Ziel. Wir haben viele Leute ersetzen müssen. Wir hatten zu viele Ausfälle, um eine richtige Antwort geben zu können. Es ist schwierig, wenn man eine ganz andere Abwehr aufbieten muss, dazu noch einen ganz jungen Mann im defensiven Mittelfeld (Debütant Stefan Ilsanker/Anm.).
    Maccabi hat eine gute Mannschaft. Sie haben es uns schwer gemacht, nach vorne zu spielen. Wenn man von hinten heraus gut steht, dann geht es auch nach vorne leichter. Es geht darum, dass wir aus diesem Spiel lernen. Wir werden hart arbeiten, dass wir diese Fehler, die wir gemacht haben, in Zukunft nicht mehr machen. Es waren persönliche Fehler, die immer wieder passieren. Wir sind natürlich trotzdem enttäuscht, dass wir es nicht geschafft haben." http://derstandard.at/

    gratuliere, da kritisiert er er öffentlich einen jungen spieler, als ob er an dem 3:0 schuld wäre... red bull hat einen 30 mann kader oder so und dann scheitert es an einem jungen spieler in seinem ersten spiel... genau

    wenn stevens mut hätte die wahrheit zu sagen, hätte er nur sagen brauchen, dass haifa einfach mehr willen gezeigt um in die cl zu kommen und besser auf den gegner eingestellt waren als die red bull spieler (eigentlich die hauptaufgabe des trainers)... am spielermaterial ist das ausscheiden nicht gelegen... solange man aber die augen vor den tatsachen verschließt wird man auch keinen erfolg haben. der kader von haifa sollte auch einem hochhauser auch zu denken geben, nämlich mit welchen mitteln man erfolgreich und guten fußball spielen kann, solange man weiß wen man holt...
    und ja ich glaube, dass der kader dieses jahr schwächer ist als letztes jahr... mir soll es recht sein ;)

  • WM 2010 Qualispiele

    • caps53
    • 26. August 2009 um 21:57
    Zitat

    Du musst meinen Satz schon richtig lesen, er blüht NEBEN ihn auf und nicht "er sieht neben ihn gut aus"

    ich habe auch nicht geschrieben, dass junozovic nicht zum team soll oder dergleichen, sonderen nur, dass im system, dass derzeit gespielt wird kein platz für einen spieler wie junozovic ist. wenn man wie das österreichische nationalteam ein 4-4-2 system mit zwei def mittelfeldspierlen spielt, ist einfach kein platz für einen der hinter den stürmern spielt. auf der außenbahn ist junozzovic sicher schwächer als drazan, hölzl,...

    Zitat

    Ist das eine ernste Frage? jeder österreichische Stürmer ist dereit besser als Maierhofer

    was ist denn das für eine antwort???? man braucht maierhofer nicht mögen, aber er hat letztes jahr 23 tore geschossen... wieviele stürmer haben das sonst noch geschafft und sind nicht kader? dieses jahr hat er so nebenbei 3 pflichtspieltore für rapid. diese saison hat für ihn etwas durchwachsen begonnen und mit pacult scheint er auch so seine probleme zu haben, aber das fußballspielen hat er nicht verlernt... sowohl er als auch janko haben keinen optimalen saisonbeginn, aber aufgrund ihrer letzjährigen leistungen sind sie über die meisten österreichischen stürmer zu stellen...

    also nocheinmal die frage welcher österreichische stürmer ist besser als maierhofer und wurde nicht von constantini berücksichtigt?
    wenn du dir kader der bundesliga mannschaften anschaust wirst du keinen finden. hoffer als legionär ist dabei, arnautovic verletzt. bei salzburg spielt (wenn ein österreicher spielt) janko, der ist dabei. bei der austria spielt lediglich okotie (ist auch dabei); bei sturm wären beichler und haas zur verfügung, der eine ist dabei, der andere verletzt.... von rapid kannst wählen aus trimmel, maierhofer und konrad (möchte nicht wissen was hier los wäre wenn er dabei wäre ;) ) und jetzt wird es interessant wenn du über maierhofer stellst? mayerleb hat seine teamkarriere meines wissen nach beendet und dann stehen zur auswahl wallner (auf abruf), hannes aigner, kujlic, markus pink oder wagner?

    von dem leistungsvermögen eines wallner habe ich am sonntag genug gesehen um sagen zu können, dass er das team derzeit auch nicht verbessern wird... besser als maierhofer bzw eine echte verstärkung zur derzeitigen stürmersituation des nationalteam? sicher nicht

    wenn dir einer einfällt, dann bitte ich um eine genaue begründung...

    falls du mir jetzt mit einem linz, pichelmann oder stankovic kommst würde es mich auch interessiern aus welchen gründen einer von denen besser sein soll, also wie oft du diese spiele letztes jahr live gesehen hast, um das wirklich beurteilen zu können.


    die einzigen beiden veränderungen am derzeitigen kader wären meiner meinung nach maximal prager und junozovic statt baumgartlinger und trimmel... ob diese veränderungen das team wirklich signifikant verstärkern würden bezweifle ich aber stark...

  • WM 2010 Qualispiele

    • caps53
    • 26. August 2009 um 12:40
    Zitat von hörschibär71

    Patocka und Maierhofer ...... oh mein Gott!! Einer der hinten nur stümpert und sich unnötige Karten abholt und einer der vorne zu den schlechtesten Kickern gehört, die sich auf Österreichs Bundesligaplätzen tummeln. [kopf] :wall: [kopf] Aber der liebe Maierhofer will ja 2 Tore gegen Aston Villa machen und sich dann von Rapid schleichen... stellt sich nur die Frage wohin? Vielleicht erbarmt sich irgendwo eine Regionalligatruppe! ?(

    auch an dich frage, wer ist derzeit besser als maierhofer oder patocka? man kann die art von maierhofer nicht mögen, aber fußballerisch ist er derzeit verdienter nationalspieler... aber wer meint, dass wallner es mehr verdient hat, möge sich das spiel vom sonntag nocheinmal anschauen...

    wenn alle verteidiger fit sind wird patocka, kein teamspieler mehr sein, aber das ist derzeit nicht der fall...

  • Champions-League 2009/2010

    • caps53
    • 26. August 2009 um 12:36
    Zitat

    Austria hatte stets eine sehr schwere Aufgabe in der letzten Quali-Runde im Gegenteil zu Rapid und Salzburg (heuer)

    lok moskau war sicher um nichts schwächer als deine genannten und stäker als donezk von damals, aber egal.

    Zitat

    Und viel besserere Spieler hat Stronach geholt - da hätt ich gern Beispiele

    als rapid fan hätte ich mir nie gedacht, dass ich einmal die eikaufspolitik der damaligen austria verteidigen würde, aber nur z.b haben sie mit didulica einen guten und deutlich besseren tormann gehabt als ochs oder gustafson (obwohl der noch einer der besseren bei red bull ist). mir fallen auch namen sionko (einer der besten spieler überhaupt in österreich) oder ein afoabi (kein einfacher spieler, aber besser als alle derzeitigen red bull verteidiger), die norweger, besonders rushfeld... auch vastic oder vachousek würden mir auf die schnelle einfallen.

    was beide beide gemeinsam haben, sind sicher viele flop spieler und zerstörte karrieren von jungen hoffnungsvollen österreichischen spielern (obwohl ich kein mitleid mit einem von denen habe). im gegensatz zur geldvernichtung von red bull heute, war die geldvernichtung unter stronach noch harmlos...

  • WM 2010 Qualispiele

    • caps53
    • 26. August 2009 um 12:11
    Zitat

    Was mich sehr stört ist, dass die super Leistungen von Junuzovic nicht belohnt und anerkannt werden. Er blöht neben Acimovic richtig auf und ist für mich DER Spieler hinter den Spitzen (die Position ist so und so schlecht besetzt im Nationalteam)

    die position ist überhaupt nicht besetzt, weil es diese position im nationalteam auch nicht gibt. österreich ist gegen die meisten mannschaften ausenseiter und spielt deshalb im besten fall mit 2 def mittelfeldspielern. nachdem österreich unter constantini immer mit zwei echten stürmern begonnen hat, ist diese postion nicht existent.

    das junozovic neben einem spieler wie acimovic gut aussehen kann, mag schon stimmen, nur hat er einen solchen im nationalteam sicher nicht. drazan und hölzl sind auf den seiten für österreichische verhältnisse sicher gut und ausreichend, aber kommen beider sicher nicht an einen acimovic in der derzeitigen form heran. junozovic wäre maximal eine möglichkeit wenn österreich zurück liegt und man mehr auf offensive schalten muss und einen der beider 6er rausnimmt, aber für diese position sind jetzt anscheineind beichler, jantscher oder trimmel eingeplant. auch nicht schlecht, vor allem wenn man bedenkt, dass junozovic derzeit angeschlagen ist...

    trimmel nicht zu nominieren ist nach dem letzten spiel auch schwer zu begründen... er hat brav gespielt und hat einen lauf, dass seine erste einberufung vielleicht zu früh kam ist eine andere sache, aber gegen färöer kann man unter umständen noch ein wenig testen.

    Zitat

    Kein Rapid-Hasser, sondern nur jemand der es nicht akzeptieren will das ein Pehlivan, Trimmel und Drazan im Nationalteam anscheinend schon zum Stamm zählen und unangreifbar sind beim Constantini. Jungen Spielern eine Chance geben ist ja in Ordnung, aber nicht wenn ich dabei andere Spieler übergehe die in der Liga die gleich gute und bessere Leistungen zeigen, aber halt etwas älter sind. (Hackmair, Prager, Weber, Klein, Junuzovic, Lexa,....)

    naja dann beantworte mal die frage, wer derzeit besser ist auf der linken seite als drazan? lexa sicher nicht und das ist der eizige der diese position spielt von deinen genannten. auch ein korkmaz der in frankfurt aus welchen gründen auch immer nur auf der bank sitzt nicht...
    wer ist besser als pehlivan? nicht gleich gut oder bringt ähnliche leistungen wie pehlivan, der das team jetzt seit einem halben jahr kennt und sich nichts zu schulden kommen hat lassen. hackmair und weber sind garantiert nicht signifikant besser als pehlivan (wenn überhaupt)
    zu trimmel.... ja man hätte vielleicht statt ihm prager oder junozovic einberufen können, aber siehe weiter oben in meinem post warum einen verletzten spieler einberufen der derzeit nicht spielen kann? aus welchem grund soll ich einen spieler (trimmel) nach einem braven länderspiel nicht wieder einberufen.

    Zitat

    160 Min. von 270 Min. mögliche Spielzeit - na gut einmal flog er in der 32. vom Platz, trotzdem viel hat er in der Liga heuer noch nicht gespielt.

    auch wenn du es nicht akzeptieren willst, bis auf die eine mögliche halbzeit letzten sonntag hat pehlivan jede mögliche spielminute von rapid gemacht, egal ob meisterschaft, cup oder europacup, genauso wie letztes jahr. der grund warum er letzten sonntag zur pause ausgewechselt wurde weiß ich nicht, aber es lag weder an seinem spielerischen vermögen, nach an einem "überharten spiel" welches du ihm unterstellst...

    Zitat


    Das große Problem ist halt das grad auf der AV Position ganz wenig Alternativen da sind - vor allem wenn Ibertsberger nicht zur Auswahl steht - oder willst den Katzer,Suttner, Dober oder Gercaliu ins Nationalteam holen??

    das problem bei schiemer ist auch, dass er eigentlich kein außenverteidiger ist und wenn du schon den namen dober nennst, dass was schiemer derzeit spielt auf der rechten spielt, kann der dober auch (wenn nicht sogar besser)

    du hast auch noch nicht beantwortet, wer besser als patocka derzeit ist, dessen einberufung du ja auch gerne kritisierst...

  • WM 2010 Qualispiele

    • caps53
    • 25. August 2009 um 18:25

    http://www.laola1.at/135+M52db50f5269.html

    hier wird zumindest mehr oder weniger erklärt warum ivanschitz und ibertsberger nicht dabei sind

    Zitat

    Quellen???

    ...Despite the increased urgency from O'Neill's side, Rapid, and in particular Drazan, continued to pose a threat... http://news.bbc.co.uk/sport2/hi/football/europe/8209432.stm

    CHRISTOPHER DRAZAN (R Vienna). Danger on the left. http://www.thesun.co.uk/sol/homepage/s…on-Villa-0.html

    gibt noch mehr berichte über das spiel, wo drazan sehr gute bewertungen bekommt

    Zitat

    Hätte sich Weber in der Sommerpause für´s Rapid Angebot und nicht für Sturm entschieden, wäre Pehlivan kein Stammspieler (ist er eigentlich auch nicht). Davon abgesehen steht Pehlivan aufgrund seines teils überharten Spiels immer mit einem Fuß unter der Dusche, und auch technisch ist ihm Weber überlegen.

    falsch... oder wie ist deine definition von stammspieler? hat im frühjahr in allen spielen von rapid begonnen und ich glaube sogar durchgespielt. heuer bis auf das eine spiel in dem er gesperrt war, auch in jedem spiel begonnen. sonntag wurden er und drazan zur pause ausgetauscht... aber das war wohl eher einer taktischer zug
    überhart spielt er wirklich nicht, er hat eine gelbrote bisher bekommen, letztes jahr vier gelbe... er ist manchmal ein wenig zu motiviert, wie wahrscheinlich jeder junge spieler einmal.

    laut hörtnagl gab es im sommer von seiten rapids kein angebot für weber, weil seine forderungen im winter schon zu hoch waren und auf seiner position spieler aus dem eigenen nachwuchs herangeführt werden (pehlivan zb)

    Zitat

    Leute die Innenverteidiger spielen können haben wir genug im Kader, zudem kann ein Ibertsberger auch innen spielen, ist zwar nicht seine beste Position, aber für den "Mattersburg-halt-ich-allein-in-der-Liga" Jürgen reicts.

    siehe link oben, wenn er nicht will, dann halt nicht. wer ist besser? er wird hoffentlich nicht spielen müssen, aber die letzten spiele von patocka waren mehr als nur ok

    Zitat

    Er hat ein Wehwehchen Stand: 23.August, die Länderspiele sind am 5.9. und 10.9., also bei Gott kein Grund ihn nicht zu nominieren. Sonst müsste man auf Okotie auch verzichten.

    die geschichte vom okotie klingt zwar auch nicht wirklich gut, aber hier ist es das gleiche wie mit maierhofer... es gibt derzeit einfach keinen besseren. wenn er wirklich nicht spielen kann kommt wallner nach, aber das hoffe ich wirklich nicht.
    statt wem soll junozovic spielen? unser mittelfeld ist schwach, aber nachdem man davon ausgehen kann, dass österreich mit zwei def mittelfeldspielern spielen wird und diese sich aus dem trio scharner, pehlivan und baumgartinger zusammensetzen, bleiben nur die außenpositionen und auf dieser spielt junozovic eigentlich nicht

  • WM 2010 Qualispiele

    • caps53
    • 25. August 2009 um 16:31
    Zitat von ridinggiants84

    Ist es eben nicht, es ist teilweise gegnüber Spielern die teilweise inzwischen seit der Rückrunde der letzten Saison gute Leistungen bringen unfair. Ein Burgstaller bringt in der Defensive seine Leistungen, ebenso ein Ibertsberger, trotzdem wird Patocka - der die meiste Zeit Ersatz ist einberufen.

    Im Mittelfeld ist ein Pehlivan der maximale mittelmäßige Leistungen in der Liga bringt gesetzt, ein Manuel Weber der bei Sturm brave Leistungen abliefert bekommt nicht mal eine Chance, das gleiche gilt auch für Hackmair. Junuzovic, Prager und Co. kriegen auch keine Chance dafür aber Trimmel und Drazan - der mir gegen Aston Villa in Hälfte 2. nur aufgefallen ist weil er relativ gut darin war die eigenen Konter zu unterbinden. Da ist mir ein Korkmaz ohne Spielpraxis lieber.

    Wenn ein Ivanschitz keine Luft für 90 Minuten hat, kann er im Notfall noch immer in den letzten Minuten als Einwechselspieler in seiner dzt. Form versuchen was zu bewegen.

    Bin nur gespannt wie konsequent Constantini seine "nur Leute einberufen die auch spielen" Taktik durchzieht wenns um Hoffer geht. Mich stimmt es schon ein bisschen komisch wenn Donadoni bei einem 2:1 Rückstand in der Schlussphase lieber MF-Spieler bringt als Hoffer als Sturmspitze zu bringen.....

    irgendwie kommts mir so vor, dass du speziell etwas gegen die rapid spieler hast. man kann von patocka halten was man will, aber er ist stammspieler bei rapid... ob er spielen wird werden wir sehen, aber nenne mir bei der derzeitigne situation einen besseren kandidaten.... ibertsberger ist darüberhinaus auch kein innenverteidiger

    was du gegen pehlivan hast, verstehe ich auch nicht ganz, er ist sicher nicht der beste österreicher derzeit, aber er hat bei seinen teamspielen bisher keinen fehler gemacht, unauffällig gespielt und ist stammspieler bei rapid. er war letztes jahr der einzige österreicher in der bundesliga der auf der position des def mittelfeldpielers aufgezeigt hat... prager spielt bisher gut und hätte es sich verdient, ja genauso wie pehlivan... weber spielt brav, ok, aber dass tut der pehlivan auch, ist weber wirklich besser als pehlivan... ich sage nein

    was drazan derzeit spielt, spielt der korki derzeit sicher nicht... was du gegen aston villa gesehen hast weiß ich nicht, aber in den englischen medien wurde er unter anderem als man of the match bezeichnet.
    junuzovic fix in den kader zu fordern verstehe ich auch nicht... auf abruf passt schon, er hat sich glaube ich im europacup verletzt und ist fraglich. diesen spieler soll ich einem drazan vorziehen?

    Zitat

    Wenn sogar Rapid-Fans nicht verstehen, wieso Maierhofer dabei is

    wen soll constantini denn sonst einberufen? wallner kann man ja nicht ernsthaft fordern und von wo der pichelmann jetzt ausgegraben wurde weiß ich auch nicht. sobald arnautovic wieder fit ist, ist maierhofer geschichte, aber bis dahin muss man mit maierhofer leben... einfach weil es keinen besseren gibt... derzeit

    ich warte ja nur darauf, bis irgendwer kienast fordert ;)

  • WM 2010 Qualispiele

    • caps53
    • 25. August 2009 um 14:01
    Zitat von airman

    der kader gegen die feröer und rumänien:

    Der Kader im Überblick

    TOR: Christian Gratzei (Stum Graz/0 Länderspiele),
    Helge Payer (Rapid Wien 16/19 Tore kassiert), Andreas Schranz (Austria
    Klagenfurt/6/4)
    schranz [kopf]

    ABWEHR: Aleksandar Dragovic
    (2), Manuel Ortlechner (beide Austria Wien/4), Christian Fuchs (VfL
    Bochum/25), György Garics (Atalanta Bergamo/22/1 Tor erzielt), Jürgen
    Patocka (Rapid Wien/2), Franz Schiemer (8), Andreas Ulmer (beide FC
    Salzburg/1)
    ortlechner, patocha, schiemer [kopf]

    MITTELFELD: Julian Baumgartlinger
    (Austria Wien/0), Daniel Beichler (2), Jakob Jantscher (2), Andreas
    Hölzl (alle Sturm Graz/6/2), Christopher Drazan (0), Yasin Pehlivan
    (3), Christopher Trimmel (alle Rapid Wien/1), Christoph Leitgeb (FC
    Salzburg/25), Paul Scharner (Wigan Athletic/25)
    wo ist ivanschitz [kopf]

    ANGRIFF: Erwin Hoffer (SSC Napoli/12/2), Marc Janko (FC Salzburg10/3), Stefan Maierhofer (Rapid Wien/6), Rubin Okotie (Austira Wien/4)
    maierhofer versteh ich nicht (das sage ich als rapidfan)

    AUF ABRUF:
    Ronald Gercaliu (SC Wr. Neustadt/14), Zlatko Junuzovic (4), Florian
    Klein (beide Austria Wien/0), Ümit Korkmaz (Eintracht Frankfurt/6),
    Stefan Lexa (SV Ried/6), Thomas Pichlmann (US Grosseto/2), Roman
    Wallner (LASK Linz/23/5)

    Alles anzeigen

    also im tor wird dann wohl payer stehen, wer ersatz ist, wird hoffentlich egal sein

    bei den verteidigern würde mir derzeit kein österreicher einfallen, der besser ist als die drei, die du markiert hast (leider) alle besseren sind ja dabei. prödl, pogatetz und stranzl kann constantini nicht so leicht ersetzten. wird wohl eine verteidigung fuchs-dragovic-patocka/schiemer-garics werden

    sturm fällt mir derzeit auch keine bessere mischung ein, wer wallner am sonntag gesehen hat, kann den nicht ernsthaft fordern und nachdem maierhofer derzeit auch bei rapid nicht spielt wird der sturm wohl hoffer-janko/okotie sein

    zum mittelfeld, ja das war schon beim letzten spiel schwach und das ist es jetzt auch wieder, aber wer fehlt denn? junozovic und klein auf abruf ist ok, lexa hätte man raufholen können, aber auf abruf auch ok. bei ivanschitz der es sich zwar sportlich verdient hätte, kann ich mir genug gründe denken warum er nicht dabei ist...
    mögliche verstäkungen wären vielleicht prager oder dag

    im großen und ganzen das beste was österreich derzeit zu bieten hat

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2009/10

    • caps53
    • 23. August 2009 um 16:27
    Zitat von Lintu

    weiß eigentli jemand was aus horskey, iob worden ist??

    horskey ist anscheinend zurückgetreten; http://www.eliteprospects.com/player.php?player=15578

  • Europa League Gruppenphase

    • caps53
    • 21. August 2009 um 23:13
    Zitat von hockey

    aber nur bis jetzt da die erfolgreichen Nationen erst jetzt richtig einsteigen. Wir sind zur Zeit erst an 24. Stelle in dieser 5-Jahreswertung. Die wirklich besten Infos gibt es auf der Seite https://www.eishockeyforum.com/www.5-jahres-wertung.de Dieser Ralph B. hat wirklich eine sehr informative Website geschaffen. Gratulation! Vielleicht könnte man auf Basis dessen diskutieren. Die mn.M beste Liste für die einzelnen Vereine gibt es auf Wikipedia (im Unterschied zur eher mittelmäßigen Seite von uefa.com wo das vollkommen fehlt) z.B. Wie kommt Salzburg nur auf lausige 5,565 Punkte und die Austria auf stolze 31,565 und ist damit so gut wie immer gesetzt!? Realistisch ist am Ende dieser Saison der 20. bzw. 21. Platz zu machen. Sehr stark die Russen und Ukrainer (6. u. 7. Platz). Charkow hat für seine Verhältnisse sicherlich kein gutes Spiel geliefert und zu Hause werden die richtig Gas (falls der Putin es doch durchleiten sollte) geben. Also, leider wenig Chancen für Sturm. Diese UKR Mannschaft hat Niveau. Austria sollte weiterkommen, obwohl zu Hause es meistens Zitterpartien gegeben hat (Novi Sad und SVK Team vor 2-3 Jahren) wo man nur mit Ach und Krach weiterkam bzw. ausschied. Rapid könnte die Überraschung schaffen. Irgendwann ist auch für die geprügelten Vertreter von AUT wieder ein statistischer Sieg drinnen. Salzburg is defenitely out. 3 Mal hintereinander in der Fremde zu reüssieren geht sich nicht mehr aus, aber die EL ist eh besser für sie um Uefa Punkte zu sammeln (die zählen nämlich gleich viel als in der CL). Vielleicht ist man dann nächstes Jahr wenigstens in der 2. Qulirunde gesetzt.

    ok der link ist geschmackssache, mir persönlich gefällt die seite von bert kassis http://www.xs4all.nl/~kassiesa/bert/uefa/index.html deutlich besser, außerdem erklärt sich dort auch deine frage die ich hervorgehoben habe etwas besser (http://www.xs4all.nl/~kassiesa/bert…/trank2010.html) warum die austria einen deutlich besseren koeffizienten hat. es beruht auf der saison 2004/05 wo sie bis ins 1/4 finale des uefa cup gekommen sind, der sich diese saison auswirkt... nach der saison sind die punkte weg und sie sind wieder bei den anderen österreichischen mannschaften... aus welchem grund (sprich erfolge) soll red bull auch nur in der nähe der austria sein? die austria hat es die letzten jahre zumindest geschafft, auch wenn dort wenig erfolgreich, in die uefa cup gruppenphase zu kommen.

    grundsätzlich und das finde ich an der neuen regelung der uefa sehr gut ist, dass die 5 jahres wertung der länder eigentlich zweitrangig ist und die eigentlichen teamkoeffizienten deutlich mehr zählen. man kann sich also voll auf seine eigene mannschaft konzentrieren und muss nicht hoffen, das die anderen mannschaften seiner nation irgendeinen erfolg haben... ob österreich in der ersten oder zweiten einsteigt ist egal solange das eigene team einen guten koeffizienten hat...

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 14. August 2009 um 14:08

    ob hoffer und janko zusammenpassen kann man nach dem spiel zwar nicht sagen, aber ich bezweifle, dass sie es tun. der grund warum viele glauben, dass die beiden gut zusammenpassen könnten liegt meiner meinung nach darin, dass die bei rapid maierhofer/hoffer das einzige stürmerduo der liga war, dass ausgeglichen oft getroffen hat. der grund dafür lag unter anderem daran, dass maierhofer mit seinem körper, räume für hoffer geschaffen usw....... es reicht meiner meinung nach nicht einen "großen" durch einen "großen" auszutauschen und zu sagen, dass der technisch besser ist, also muss das neu duo (hoffer/janko) noch besser werden.... ich will jetzt nicht wieder eine unnötige diskussion schaffen, mit maierhofer ist schlecht und janko ist so toll blablabla, aber bis auf die körpergröße und das alter, haben maierhofer und janko nicht viel gemeinsam, vom stürmertyp her gesehen. janko ist für mich nicht der typ stürmer der räume für einen anderen stürmer schafft, entweder versucht er selbst zu verwerten, oder er nützt die räume die ihm geschaffen werden und ist von der spielanlage, daher nach eher dem hoffer ähnlich als dem maierhofer. sowohl hoffer als auch janko brauchen also eher einen sturmpartner der ihnen zuspielt bzw mit hoffer könnte man auch eine solospitze probieren. beide zusammen werden sich meiner meinung nach eher neutralisieren. ein stürmer der einem von beiden zuspielen könnte wäre natürlich maierhofer (wenn er so spielt wie letztes jahr) oder auch okotie, der von allen genannten stürmern der wahrscheinlich kompletteste stürmer ist... ein sturmduo was schon einmal recht gut funktioniert hat ist übrigens hoffer/okotie bei der u20 wm in kanada....

  • Europacup bei Sat.1 Österreich

    • caps53
    • 12. August 2009 um 08:15
    Zitat

    dass bei einer Konferenz fast 80% auf das Rapidspiel entfallen und die restluichen 20% teilen sich dann Sturm und die Austria. Das ist das Problem, die Quote ist in diesem Fall nebensächlich, da die, die sich das Rapidmatch anschauen so oder so vorm Fernseher sitzen.

    ich war an dem tag als rapid und austria zeitgleich gespielt haben im stadion und habe von der übertragung nichts mitbekommen...

    ich will den orf nicht verteidigen, weil dafür ist mir die ganze orf übertragungspolitik usw zu blöd, aber an dem besagten tag hat sturm zeitversetzt gespielt und die leute, die zu dieser unmöglichen zeit (nicht die schuld vom orf) zuhause waren konnten das ganze spiel sehen. bei den rückspielen hat der orf wieder die konferenz angeboten, keine ahnung wie die verteilung dort war, weil er, auch im internet zu jedem spiel einen live stream angeboten hat und dadurch jeder fan sich für ein spiel exklusiv ohne kommentator entscheiden konnte. ich weiß wie gesagt nicht, ob es diese möglichkeit schon beim hinspiel gab, oder ob das eine reaktion vom orf auf die kritik war.

    Zitat

    Und zum Thema, dass der ORF nicht mehr überträgt, ich empfinde es trotz der schwachen Kommentatoren eine Zumutung, dass der staatliche Rundfunk nicht einmal ein Gebot für die Partien abgibt, dafür wird zum x-ten Mal irgendeine stumpfsinnige amerikanische Serie gekauft, das ist was mich so maßlos ärgert. Aber gut ORF bzgl. Informations- und Bildungsauftrag ist so oder so ein schweres Thema. Die Sendungen wären ja da, aber interessieren tun sie halt nur wenige, daher schlechter Sendeplatz usw., usf.

    volle zustimmung und die größte frechheit an der sache ist ja, dass ich als gebührenzahler und daher kunde nicht einmal darauf reagieren kann...

  • Europacup bei Sat.1 Österreich

    • caps53
    • 12. August 2009 um 07:47
    Zitat

    jetz ist mit wr.neustadt noch ein 3ter wiener club ganz oben - na bravo

    na bravo, seit wann ist wr neustadt ein teil von wien?

    tatsache ist, dass sich bis auf die begegnungen der "vier großen", nur die rapid spiele wirklich gute einschaltquoten bringen. spiele wo keiner der "vier großen" spielt kannst von den einschaltquoten her gleich schmeißen. auch wenn ich mit der generellen orf sportberichterstattung alles andere als zufrieden bin, kann ich hier verstehen, dass der sender wirtschaftlich entscheidet...

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 9. August 2009 um 15:40
    Zitat von tiQui.taQua

    [Blockierte Grafik: http://www.myteam.at/files/2009/08/412.png]

    Wenn Junuzovic bei der Austria weiter so auftrumpft, Prager beim Lask so konstant gut spielt, hätten wir 3 halbwegs konkurenzfähige Spielmacher

    korkmaz im kader? seit wann, der ist doch auf abruf, ansonsten würde sich dort drazan aufdrängen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™