1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. caps53

Beiträge von caps53

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 4. September 2011 um 18:14
    Zitat

    Wenn du Dir nach dem Spiel DEU-AUT noch die Ausschnitte von AZB-BEL und TK-KAZ angesehen hast wirst du festgestellt haben das die anderen beiden Anwärter auf Platz2 genauso schwach sind.
    Wenn wir wirklich Zweiter werden heißt das nicht (wie die Presse dann uns plötzlich wieder hochjubeln wird) das wir so stark sind, sondern das die anderen beiden genauso schwach, bzw.sogar noch schwächer sind als wir.

    das traurige an der gruppe ist ja, dass wir gegen türkei und beligien gute chancen hatten den zweiten platz zu bekommen, aber der zug ist abgefahren... es reicht nämlich nicht nur, dass wir alles gewinnen, sondern gleichzeitig türkei und belgien sogut wie alle restlichen spiele verlieren, ein sehr unwahrscheinliches szenario...
    abgesehen davon glaube ich nach der bisherigen qualifikation von aserbaidschan, nicht daran, dass österreich in baku sonderlich erfolgreich sein wird... kasachstan auswärts auch alles andere als ein pflichtsieg...

  • Fußball aus aller Welt

    • caps53
    • 2. September 2011 um 20:01

    sion aus der europaleague ausgeschlossen und damit celtic glasgow wieder dabei in einer gruppe mit udinese, atletico madrid und stade rennes
    http://derstandard.at/1314652895373

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 2. September 2011 um 15:22
    Zitat von voga19


    Weil, z.B., durch eine Verminderung der Gesamtpunkteanzahl auf 52, die Anzahl der Ü24 Spieler die 4 Punkte kosten um zwei vermindert werden müsste. Es gäbe weniger Plätze für die gleiche Anzahl von Spielern. Die Anzahl der Legionäre ist begrenzt, und ich nehme mal an die Ausländerquote wird voll ausgenützt. Also müssen die einheimischen Ü24 um 2 pro Verein weniger werden. Weniger Nachfrage, geringerer Preis. Dies würde den befürchteten starken Anstieg der Gehälter der einheimischen Ü24 Spieler bei einer Legionärsbeschränkung mindern.

    Außerdem würden sich die Gesamtkosten für den Kader vermindern, da 2 U24 Spieler mehr zum Einsatz kämen.

    und mit dem satz gibst du dir selbst antwort, auf das was ich gemeint habe...

    ich reduziere die ausländer ist das eine, also brauch ich mehr österreicher ok... ich reduziere die gesamtpunkte um hausnummer 8 auf 52, stelle 2 zusätzliche u24 spieler ein und das ergebnis ist das gleiche wie jetzt bzw. das was ich gemeint, habe: wenn mehr österreicher für einen kader gebraucht werden, bedeutet das gleichzeitig einen anstieg der gehälter für durchschnittliche österreicher, die weder der liga noch dem nationalteam irgendwie weiterhelfen...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 2. September 2011 um 14:43
    Zitat

    Man kann ja gleichzeitig eine schrittweise Legionärsbeschränkung auf, z.B., 8, 7, und dann 6 Legionäre einführen. Und um die Gehälter der einheimischen Ü24 Spieler nicht übermäßig ansteigen zu lassen, könnte man die Gesamtpunkteanzahl auf 56, später vielleicht auf 52 senken. Damit würden sich die einheimischen Ü24 Spieler auch auf mehr Vereine verteilen.

    wieso sollte dieser vorschlag irgendetwas an der tatsache ändern, dass die gehälter der ebel fähigen ü24 spieler bei legionärsbeschränkung wieder zu steigen beginnen werden?

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 2. September 2011 um 10:13
    Zitat

    Genauso könnte man daher behaupten, mehr eigene Spieler sind die Konsequenz aus der L-Beschränkung und nicht umgekehrt. (dieser Gedanke ist übrigens auch der Hintergrund der meisten Funktionäre, die für eine L-Beschränkung sind)

    Zitat

    Genau das ist ja der Hintergrund, warum viele Funktionäre und Trainer wieder auf die L-Beschränkung drängen. Das kann man jetzt hin-und-her diskutieren, es is aber so.

    ich glaube nicht, dass den funktionären die jugendförderung oder das nationalteam bei diesem gedanken wirklich am herzen liegen...
    jeder muss sein budget einigermaßen einhalten und ist sich selbst am nächsten, allerdings ist das problem für die "kleinen" ebel vereine, dass sie finanziell einfach nicht mithalten können mit den großen drei und daher keine chance auf den meistertitel haben... unter diesen vorzeichen ist es schwierig sponsoren und zuseher zu gewinnen, was wiederum schlcht fürs budget ist bzw die existenz des vereins... keiner verbietet den kleinen mit einer billigen österreichischen mannschaft oder reiner jugendtruppe in die meisterschaft zu gehen und so bei diesen zielen mitzuhelfen. das ergebnis wäre wahrscheinlich das gleiche wie heute, ins playoff wird man schon kommen für mehr wirds halt nicht reichen (hin und wieder einen der großen ärgern wird auch drinnen sein)...
    mit einer punkteregel und gleichzeitiger legionärsbeschränkung glaube ich, verfolgen die kleinen ein anderes ziel, nämlich das ausschalten vom markt und einer leistungsmäßigen herunter nivellierung des niveaus in der liga... wie das dem nationalteam oder potentiellen jungen spielern helfen soll, weiß ich nicht...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 1. September 2011 um 14:55
    Zitat von eisbaerli

    das war ja eigentlich der ursprüngliche gedachte ansatz und der hätte auch erfolg gehabt

    leider wurde es vollkommen falsch angegangen


    da trau ich mich wetten, dass dieser ansatz bei der nächsten sitzung nicht durchgehen wird. salzburg und wien (möglicherweise auch andere zagreb?) werden dagegen sein und das der vorschlag vor keinem ordentlichen gericht halten wird, sollte jedem klar sein...

    Zitat

    einen salary cap inkl legionärsbeschränkung einführen wäre auch eine möglichkeit - und ja ich weiss das wäre ein ultimativer administrativer aufwand

    ohne auf den von dir eh selbst genannten administrativen aufwand einzugehen, wie soll das kontrolliert werden? in nordamerika wo die gehaltsoffenlegung tradition hat und 1000 oder 2000 euro mehr oder weniger kaum einen unterschied machen, kann das funktionieren, aber sicher nicht auf dem gehaltsniveau der ebel...

  • Diverse ÖFB-Kader

    • caps53
    • 31. August 2011 um 20:38
    Zitat

    Die nächste Niederlage fürs Nationalteam wird dann hoffentlich bald beim ÖFB-Boss hinsichtlich des Team-Chefs einen Eindruck hinterlassen...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ca bei 7:48, wenn das sein ernst ist, dann wird das nicht zutreffen ;)

  • EBEL: Neuer Modus, neue Beginnzeiten - Spielplan ist da!

    • caps53
    • 30. August 2011 um 23:08
    Zitat

    Um was gehts da? Legiobeschränkung?

    war auch mein erster gedanke, weil einen absatz davor berichten sie stolz, dass sie nur mit sechs legios spielen werden und vorbild sein wollen usw.

  • Fußball aus aller Welt

    • caps53
    • 26. August 2011 um 08:15
    Zitat von dany_

    kann mir jemand sagen wann heute die auslosung für die EL gruppenphase beginnt und obs die auch iwo live zu sehen gibt ?(


    auslosung ist um 1300 und auf der uefa seite sollte es einen live-steam geben...

  • Stefan Maierhofer @ Red Bull Salzburg

    • caps53
    • 24. August 2011 um 15:30
    Zitat von elmatze

    ich find den Transfer einfach gut. Und zwar für den österr. Fußball. Vorher war der Maierhofer die Ikone der Grünen, ein echter kämpfer und beisser, super Fußballer und ganz toller Mensch. Der gehörte ins Team, weil er eben bei Rapid gut war.
    Jetzt ist es der Maierhofer von Red Bull, ein Judas ein charakterloser Verräter. Ein ganz schlechter Mensch - in den Augen der Grünen - und diese Augen werden ihn jetzt auch nicht mehr im Team sehen wollen. Das ist perfekt für alle nicht Rapid Fans(minder gesagt) da sieht man mal wieder wie toll diese Fans doch sind. Aber vlt war ja genau das der Funke den die "Fans" brauchten um wieder ihr Team zu unterstüzen.
    Ein Fest für uns österr Fans.

    von woher kommt bitte der blödsinn?

    maierhofer war nie die ikone der rapidfans, dafür war er zu kurz bei rapid und sein abgang zu unsauber... er hatte auch während seiner zeit bei rapid genug die sich über ihn lustig gemacht haben, ähnlich wie hier im forum.

    er wurde auch nach seiner aktiven zeit von den fans letztes jahr sehr freundlich begrüßt (wie viele vor ihm auch, die teil einer erfolgreichen mannschaft waren), aber nicht irgendwie speziell...
    er wird sich mit dem transfer sicher keine freunde bei den rapidfans gemacht haben, aber ihn mit ivanschitz zu vergleichen wäre einfach übertrieben. er war im gegensatz zu ivanschitz immer ehrlich zu den fans und hat nie einen hehl daraus gemacht, dass rapid für ihn eine zwischenstation ist. er hat immer 100% gegeben und war sich für nichts zu gut. es war absehbar, dass sein weg früher oder später wieder nach österreich führen wird und dass das ziel dann nicht rapid sein wird. im team und management hatte er nämlich nie den stellenwert, den er bei den fans hatte.
    es wird möglicherweise eine negative reaktion der fans gegen ihn geben, aber heftig wird die nicht sein, dafür gibt es derzeit wichtiger probleme...

    ich persönlich bin ihm nicht böse und glaube leider, dass das ein sehr guter transfer von red bull ist. er ist genau das was der mannschaft gefehlt hat... red bull ist für mich bisher eine sehr talentierte mannschaft, der einfach charaktere fehlen, die eine mannschaft aus einem tief rausholen können. bis auf cziommer ist doch kein echter leitwolf in der mannschaft...

  • Diverse ÖFB-Kader

    • caps53
    • 24. August 2011 um 15:01

    kulovits fällt schon mal aus für die länderspiele
    http://www.skrapid.at/9609+M5285cb997e7.html

  • Neue Sportart: Discgolf

    • caps53
    • 17. August 2011 um 10:19
    Zitat von Dilbert

    DiscOgolf? Tanzen mit Schläger? Sorry, kein Youtube im Büro.

    oder man nennt es frisbeegolf ;)

    http://de.wikipedia.org/wiki/Discgolf

  • Marc Janko @ FC Porto

    • caps53
    • 15. August 2011 um 18:10
    Zitat

    Komisch, was macht der Janko falsch? Bei ihm liest man ständig von erzielten Toren und kein Mensch weiß, ob er mehr auf Silikon oder mehr auf Natur steht; trotzdem steht er in der öffentlichen Wahrnehmung ziemlich im Schatten anderer österr. Stürmerlegios, deren Trefferausbeute in Bewerbspielen der letzten zwei Saisonen nicht der Rede wert ist.

    komisch ist daran gar nichts, sondern maximal ein armutszeugnis für den österreichischen sportjournalismus... nicht das ich mehr storys von auslandsösterreichern brauche, aber jeder legio außerhalb von deutschland wird mehr oder weniger geschnitten... wieviele storys bekommst du aus der türkei, den italien oder england legios? nur als beispiel... stranzl und tatar als co trainer während ihrer russlandzeit waren auch kaum in den medien. das einfachste ist halt, aus der deutschen medienlandschaft vorbereitete meldungen und storys zu eigenen geschichten zu machen...

  • Diverse ÖFB-Kader

    • caps53
    • 13. August 2011 um 19:32
    Zitat

    was ist mit ibertsberger und erneut bahadir? dazu noch arnautovic, seit neuestem kavlak, dag und pehlivan, leitgeb wird auch mehr oder weniger verarscht, das ist schon eine nicht all zu kurze liste...

    also unter welchem trainer wäre arnautovic derzeit ein thema, aus dem team ist er nicht raus, die nachdenkpause hat er durchaus verdient...
    zu ibertsberger: http://www.transfermarkt.de/de/ibertsberge…igen_55511.html der dürfte auch nicht endgültig raus sein, warum er kein thema ist kann man durchaus hinterfragen... die türkeilegios und leitgeb sind derzeit kein thema, dass sie dem team aber den rücken kehren wäre mir neu. die drei türkeilegios fehlen möglicherweise wegen der vorbereitung in der türkei, obwohl ich derzeit nur dag, als teamkandidaten sehe. die nichtberücksichtigung von leitgeb verstehe ich so wie andere entscheidungen von dico nicht ganz, aber naja...

  • Diverse ÖFB-Kader

    • caps53
    • 13. August 2011 um 12:05
    Zitat

    DC jedoch schafft es durch seine art einerseits den spielerpool deutlich zu verkleinern

    stimme dir im großen und ganzen zu, aber diese aussage ist kein spezifikum von trainer dico... irgendwie hat es noch jeder teamchef geschafft gewisse spieler aus dem möglichen spielerpool zu vergraulen. unter hicke waren es scharner, pogatetz die halt zur euro hin wieder "deutlich ruhiger angekrochen" kamen bzw hat er einen turgay bahadir "übersehen"... wie es nach der euro unter hicke ausgesehen hätte (sein eurokader war durchaus umstritten bsp. kienast aus der 2 norwegischen liga statt janko oder maierhofer usw.) kann man halt nicht sagen... die einzigen wirklichen "opfer" unter dico sind ivanschitz und garics bzw kann man stranzl noch dazunehmen... manninger der als ersatzmann bei juve zu stark für die österreichische bank ist, kann man nicht ernsthaft dico anlasten.

  • Diverse ÖFB-Kader

    • caps53
    • 12. August 2011 um 15:15
    Zitat

    Warum alle dico so schlecht reden find ich auch komisch. Gut die ergebnisse passen vl nicht aber das ist doch der beste fußball den wir in den letzten jahren gespielt haben.

    das mag schon stimmen, aber es ist weniger die leistung vom trainer, als eher der umstand, dass sich das spielermaterial in den letzten zwei, drei jahren glücklicherweise stark verbessert hat... mit diesem kader bzw den verfügbaren spielern muss einfach mehr gehen...

  • Diverse ÖFB-Kader

    • caps53
    • 11. August 2011 um 15:43
    Zitat

    äh; schon das Interview vom Tiroler Fussball Verbands-Präsidenten mitbekommen??
    https://www.eishockeyforum.com/index.php?page…nQtZ2Vpc2xlci8=

    Auch wenn Dico/Zsak nicht so in dieser Art und Weise erhalten bleiben, so schätze ich, dass die Methode des Teamchefs die gleiche bleiben wird...also "anpackende Trainer" statt "Theoretiker"...das Resultat wird gleich bleiben.

    naja man muss abwarten, aber dass der tiroler verbandspräsident tendenziell zum tiroler dico steht wundert mich nicht besonders. auch sehe ich nicht die ganze arbeit von dico als schlecht, aber er stagniert seit einiger zeit... er hat frischen wind reingebracht viel probiert, aber sein system funktioniert mit dem vorhandenen spielermaterial und seiner persönlickeit einfach nicht...

    die aussage "anpackende trainer" statt "theoretiker" sehe ich nicht so eng, weil mit hicke und brückler hatte man zwei "theoretiker" als vorgänger und die erfolge waren auch bei diesen beiden eher nicht vorhanden...

  • Diverse ÖFB-Kader

    • caps53
    • 11. August 2011 um 15:03

    mal wieder etwas anderes, dico hat schonfrist bis zum jahresende "ÖFB entscheidet erst nach Abschluss der laufenden EM-Qualifikation im Oktober über die Zukunft von Teamchef Dietmar Constantini"
    http://derstandard.at/1313024106769/…ber-Constantini

    ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass dico/zsak mit den bisherigen leistungen eine vertragsverlängerung bekommen werden... vor allem frag ich mich, nach dem gestrigen spiel, was für ergebnisse bzw leistungen sollen im herbst dico den kopf retten...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 13. Juli 2011 um 18:03
    Zitat

    Eine ausgeglichene Liga kann man auch mit einer Beschränkung erreichen. Z.B. mit einer Punkteregelung nur für Österreicher bei gleichzeitiger Beschränkung der Legionäre.

    gabs zwar schon oft als antwort auf so einen vorschlag, aber rein arbeitsrechtlich kommst du damit nie durch... und gegen eine solche regelung würden innerhalb kürzerster zeit spieler (vor allem die österreichischen) klagen... die derzeitige punkteregelung ist auch nicht mehr als gentlemen agreement an das sich alle vereine halten und die spieler nicht viel dagegen machen können...

  • Rapid vs. Austria

    • caps53
    • 13. Juli 2011 um 17:05
    Zitat

    Und für mich zählt das als keine veränderungen, wennst halt a paar für 2 Jahre aussperrst und i trau ma um alles wetten das die trotzdem ins stadion gehen, und eben die Dauerkarten personalisiertt werden, es gibt auch Tageskarten, oder werden die auch abgeschafft??

    mal schauen wie es in der saison entwickelt, aber gegen hoffenheim wurden einige fans an den eingangstoren abgewiesen, weil sie keinen gültigen ausweis (amtlicher lichtbildausweis) dabei hatten... also bitte ein wenig runter vom gas und nicht nur blödsinn verzapfen, wennst eh keine ahnung hast...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 13. Juli 2011 um 10:26
    Zitat

    Wem soll das was bringen, außer den 4.klassigen Kanadieren und ihren kanadischen Trainern??

    Und Du glaubst so eine Liga bleibt auf Dauer interessant, oder findet gar neue Fans - vielleicht sogar in Regionen etwas außerhalb der Stadt Salzburg??

    Nein - da bist Du auf dem Holzweg.

    auf dem holzweg bist eher du... die böse kandische verschwörung oder wie?

    die punkteregelung kam 2007 oder 2008 und damit die von dir kritisierte hohe anzahl von bösen saufenden kanadischen spielern... tatsache ist heute haben wir 2011 und die liga funktioniert gut, faninteresse ist ungebrochen (auch oder besser vor allem außerhalb von salzburg ;-))

  • Im Forum.

    • caps53
    • 11. Juli 2011 um 22:27

    das thema berührt mich zwar nicht sonderlich und im sinne der zeit (immerhin haben wir 2011) sollte man keine probleme mit töchter in der hymne haben, aber rein aus interesse:

    Zitat

    Es hat schon einen grund warum es heißt "heimat bist du großer söhne" und nicht töchter und das soll auch gefälligst so bleiben.

    welcher grund soll das deiner meinung nach sein?

  • FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011

    • caps53
    • 2. Juli 2011 um 21:00
    Zitat von Meandor

    Den Ekrem Dag haben sie vor dem Länderspiel gegen die Türkei interviewt und dabei gefragt, ob er jubelt, wenn er ein Tor gegen die Türken sschiesst. Ansich ist ja die Frage schon dämlich, weil sie sich für einen Nationalteamspieler von selbst beantwortet. Die Antwort von Dag war aber dann noch überraschender: "Ich weiß es nicht."

    Der Arnautovic hat gesagt, er spielt nur mit seinem Glückschuh mit der Aufschrift "Serbia" gut.

    Vielleicht sind aber die Scheuklappen in manchen Fällen gar nicht schlecht. Freilich aber nicht in allen. Wenn ich Trainer bin schmeiße ich sie beide aus dem Team für solche Aussagen. Für immer.

    sorry aber das ist ein blödsinn... integration und assimilation ist nicht das gleiche... ekrem dag ist darüberhinaus ein idealbeispiel für geglückte integration (arnautovic ist ein fetzenschädel und meines wissen nach nur österreicher, demnach in der aufzählung überflüssig)...

    ein ander der ähnliche aussagen beispielesweise schon getroffen hat ist thomas vanek und über den beschwert sich hier im forum keiner...

    p.s. zum thema passend falls es wen interessiert: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/b…similation-nein

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 28. Juni 2011 um 07:35
    Zitat

    ...die nächste Frage wäre, mit welchem Recht werden die Fans der SV Ried und der Admira ausgesperrt, hingegen die Fans der Austria dürfen zuschauen?...

    Zitat

    ...Muß obigen Schreibern recht geben- viele Admirafans hätten sich gerne den Einstand der Ihrigen in der BL1 angesehen, fallen um diesen nun um...

    so der letzte beitrag von mit zu diesem thema, niemand anderer als der verein admira wollte dieses spiel haben... weder bundesliga noch rapid haben irgendwen bei dieser paarung "zwangsbeglückt"... in österreich darf sich der aufsteiger den gegner für die erste runde "wünschen"...

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 26. Juni 2011 um 09:59

    elmatze, ich zitiere jetzt nicht alles, aber erstens die 50000 euro strafe war das maximum, welches im strafenkatalog der bundesliga für einen platzsturm vorgesehen ist, mehr ist nicht möglich gewesen (alte geschichte)... zweitens die bundesliga hatte von anfang an verständnis für rapid (die alle sicherheitsstandards eingehalten haben) und es war nie das ziel dem verein finanziellen schaden zuzuführen, die bundesliga wollte ein zeichen setzen und das ist mit den zwei geisterspielen passiert... drittens das happelstadion; rapid geht freiwillig (vorläufig für das nächste jahr) ins happelstadion... rapid geht damit selbst ein großes finanzielles risiko ein über das man sich die letzten jahre nicht hinweggetraut hat... das hanappi füllt rapid recht locker bei einem bundesligaspitzenspiel, gleichzeitig weiß man, dass das regelmäßige potential soetwas zu schaffen bei 25000 bis 30000 liegt. spezielle anlässe wie europaleague gruppenphase oder liverpool sind die ausnahmen. wäre man die letzten jahre schon überzeugt gewesen, dass happelstadion beim derby zu füllen, wäre dieser schritt von seiten rapids schon früher gekommen (rapid kann jeden zusätzlichen euro im budget brauchen). beide derbys liegen termintechnisch eher schlecht um das happel zweimal zu füllen... aber selbst wenn rapid das happel voll bekommt, wird der finanzielle unterschied zwischen einem vollen risikospiel im happel gegenüber einem vollen hanappi gegen einen unproblematischen gegner im hanappi wird nicht extrem groß sein... das zweite heimderby musst du aus deiner gedankenwelt streichen, weil es rein gar nichts mit den geisterspielen zu tun hat...
    wie ich schon gesagt habe finde ich die erklärung der bundesliga für die verschiebung schwach, aber die bundeslige kann halt schwer sagen, dass z.b. unsere sponsoren karten für das derby wollen oder der orf will das spitzenspiel der runde nicht vor leeren rängen übertragen usw...

    @hcifan; ich habe nie bestritten, dass es die variable, geisterspiel gegen austria, sturm oder salzburg ist ausgeschlossen von seiten der bundesliga gegeben hat bzw gibt... ich habe auch gesagt, dass es von seiten der bundesliga sehr schlecht kommuniziert wird/wurde... und dein satzist blödsinn...

    Zitat

    Aber was solls...Gleichbehandlung ist halt leider nirgends wirklich gegeben. Damit muss man sich leider abfinden.

    die bundesliga hat keine extra regel für rapid gemacht oder dergleichen, müsste eine andere bundesliga ein geisterspiel abhalten und es lässt sich mit der "bundesligaauslosung" regeln, würde diese mannschaft auch nicht einen der "großen vier österreichs" "zugelost" bekommen.... diese verschwörungstheorie ist lächerlich... welche kreise sprichst du an, die über zwei geisterspiel nachdenken sollen? die, die den platz gestürmt haben sind fast ausschließlich leute gewesen denen egal ist wer der gegner ist und immer im stadion sind egal wer gegen rapid spielt...

    Zitat

    Weiters würde es mehr Werbung für den österreichischen Fussball sein, wenn man ein erfolgreiches Nationalteam, einen guten Nachwuchs und Lizenzbestimmungen hat, die eingehalten werden müssen bzw. dass man Nicht-Einhaltungen von Bestimmungen saktioniert.

    ich sehe beim besten willen nicht wie diese punkte zu dem thema passen bzw wie ein geisterspiel werbung für den österreichischen fußball sein soll....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™