1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. caps53

Beiträge von caps53

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 24. April 2012 um 00:24

    Linzer88

    sorry aber ich sage es dir von rapid fan zu rapidfan, wenn man von etwas keine ahnung hat sollte man es lassen irgendetwas zu dem thema zu posten... das habe ich schon einmal einem anderen user hier im forum gesagt.

    was im stadion passiert ist die eine sache und vor allem nichts von dem was am sonntag im stadion passiert ist, rechtfertigt irgendeine handlung vor dem stadion...

    fakt ist du warst nicht im stadion und hast nicht die geringste ahnung was im stadion gegen okotie abgegangen ist. ich sage ganz nüchtern als rapidfan, dass was gestern von der west (auf der ich auch war) gekommen ist rechtfertigt den jubel von okotie auf alle fälle und war nicht die übliche stimmung gegen einen gegnerischen spieler. das waren nicht die üblichen "sohn einer h..." gesänge von fans gegen einen spieler über denen dieser ganz leicht stehen kann. das ging weit mehr ins persönliche und eigentlich war es ein eigentor der fans, weil ich selten einen so teilnamslosen spieler gesehen habe der erst durch die gesänge der gegnerischen fans zu seiner motivation fand... in 9 von 10 fällen sage ich nach einem okotie torjubel von gestern, dass ist eine klare gelbe, gestern hätte ich als schiedsrichter davon abgesehen (laut spielbericht hat er diese gelbe wohl doch gesehen). okotie war nie ein sympathieträger im hanappi und wird es nie werden, aber was gestern im stadion war kann man mit bauchweh stehen lassen, von beiden seiten, allerdings der vorfall vor dem stadion ist durch nichts zu entschuldigen...

  • zieht sich aus Nationalliga zurück

    • caps53
    • 12. April 2012 um 16:10
    Zitat von Nussi

    laut ?


    rot-weiß-rot karte...

    Zitat

    Sonstige Schlüsselkräfte: Sie erhalten eine RWR-Karte, wenn sie

    * die erforderlichen Mindestpunkte (Anlage C) erreichen,

    * folgende monatliche Mindestentlohnung (brutto) erhalten:

    unter 30-Jährige: 50 % (2011: 2.100 EUR),

    über 30-Jährige: 60 % (2011: 2.520 EUR) der ASVG-Höchstbeitragsgrundlage

    http://www.arbeitsmarktoeffnung.at/servlet/Conten…ex&n=S04_80.2.3


    2700 euro brutto sind immerhin knapp 1800 euro netto und das ist für manchen nordamerikanischen legio nicht so leicht in den minors zu verdienen....

  • Fußball aus aller Welt

    • caps53
    • 12. April 2012 um 10:49
    Zitat von #23

    Aufpassen auf die nächsten 2 Runden da wirds für Dortmund noch schwer dieses WE Derby auf Schalke und die Woche drauf Gladbach, danach kommen "nur" noch Freiburg und Kaiserslautern also ist noch nix fix.

    Die Bayern haben hingegen folgendes Restprogramm: Mainz,Stuttgart,Bremen und Köln

    halte eigentlich das restprogramm von dortmund für leichter, weil kaiserslautern ist die ganze saison schon sehr schwach und haben in meinen augen null chancen. freiburg ist der letzte gegner und da werden die schon gerettet sein und kein "meisterschaftstöter" mehr sein. ebenso ist die saison defacto für schlake und gladbach gelaufen und die konzentration nicht mehr 100% da (siehe schalke gegen nürnberg); schalke platz 3 und gladbach 4 sind eigentlich fix und für beide das optimum der saison.

    bayern hingegen hat mit stuttgart einen gegner der um den europacup kämpfen muss, vielleicht noch eine chance auf platz 4 hat (auch wenn sie den in meinen augen nicht erreichen werden) und müssen in der letzten runde nach köln die gegen den abstieg kämpfen müssen. ich sehe da keine fixen 12 punkte für bayern, die die mindestanforderung wären um noch irgendeine chance zu haben. zwischen den spielen werden die bayern wahrscheinlich gegen real eine ordentliche packung mitbekommen bzw haben zumindest zwei schwere spiele mehr als dortmund.

    für dortmund heißts die saison konzentriert fertigspielen und im dfb-cupfinale wieder voll da zu sein...

  • Aus für "Bengalisches Feuer"

    • caps53
    • 11. April 2012 um 13:06
    Zitat von Powerhockey

    was isn jetzt die argumentation der propyro leute?
    außer natürlich: einzelfall
    http://tirol.orf.at/radio/stories/2528223/


    gratuliere, du holst deine informationen zu diesem vorfall aus dem orf, ohne dich über die hintergründe zu informieren. falls du es doch tun willst, lies dir mal das ganze aus der sicht fans durch...
    http://www.tivoli12.at/anpfiff/fanvie…nebensache.html

    man kann sich nämlich auch fragen, ob der verletzte polizist nicht mit etwas mehr fingerspitzengefühl von seiten der exekutive zu verhindern gewesen wäre....

  • Fußball aus aller Welt

    • caps53
    • 7. April 2012 um 11:05
    Zitat von elmatze


    Stimmt, ist untergegangen! Danke Red Bull Salzburg.

    tatsache ist, dass die austria in etwas das gleiche zur heurigen 5 jahreswertung beigetragen hat wie salzburg. 11,5 salzburg und 10,5 austria. nur der vollständigkeit halber, dass keine gerüchte aufkommen das salzburg alleine dafür verantwortlich ist...

  • Landshut in die EBEL?

    • caps53
    • 5. April 2012 um 17:41
    Zitat von Blauwurzn


    aber so lange man Buss und nicht Flugzeug verwendet gibts halt natürliche Grenzen wen man aufnehmen kann, weil wie oben angeführt Belgrad wäre mit Bus nicht zumutbar (mMn)

    mein post war auf die distanz dornbirn - szekesfehervar bezogen und nicht belgrad ;)

    bezüglich belgrad, auch wenn es rein hypothetisch ist, aber die weiterste distanz in der derzeitigen ebel hätte salzburg und selbst diese beiden städte sind näher als dornbirn - szekesfehervar

  • Landshut in die EBEL?

    • caps53
    • 5. April 2012 um 17:31

    laut google maps ist die die kürzerste strecke 851 km, was aber egal ist, weil die probleme von einer handvoll auswärtsfans für den ligabetrieb nicht entscheidend sind. für die profis stellen diese distanzen keine größeren probleme dar, gab ja heuer schon des öfteren ungarisch-vorarlberger duelle in der nationalliga...

  • Der grosse NFL/AFL/ELF Thread inkl. Super Bowl

    • caps53
    • 22. März 2012 um 14:47
    Zitat

    Tebow wurde mMn zu unrecht sehr stark unter Beschuss genohmen. Allein
    die Aufregung aufgrund seinen sehr offen praktizierten Glaubens. Mein
    Gott soll er ruhig offen seinen Glauben zeigen, ist sein gutes Recht.
    Zwingt ja keiner wem das selbe zu tun.

    und umgekehrt hätte er ohne diesem offen zur schau gestellten glauben nie die chance gehabt um zu spielen. der fanhype kam vor allem in den usa aus einem eck, das mir überhaupt nicht zusagt. sportlich hätte er nie eine chance bekommen und er hatte ein unglaubliches glück in der zweiten saisonhälfte fast nur teams mit problemen als gegner zu haben.
    ich sag mal, jedem der sich wirklich für den sport football interessiert, geht das spiel von tebow nach kurzer zeit schwer auf die nerven und von dieser seite bekam er in meinen augen auch die kritik. diejenigen die ihm wegen seiner story im zugejubelt haben, religiös sind oder einfach nur die geschichte "der underdog bezwingt den großen" mit allen mitteln sehen wollten, waren seine befürworter. für leute die sich hin und wieder ein spiel anschauen mag es ja ok sein oder sogar lustig, dass man mit zwei pässen im ganzen spiel am ende gewinnt, aber meines ist es wirklich nicht...

    Zitat

    Bin zwar kein Fan von Tebow, aber kommt euch dieser Trade nicht auch im
    Vergleich zu billig weg? So schlecht ist er ja auch wieder nicht.

    der deal ist schon fair, ich finde das denver sogar sehr gut ausgestiegen ist... das die so blöd waren und einen first rounder für ihn zu verwendet haben ist ja nicht das problem von new york oder den anderen teams.

  • „Schulschwänz-Beauftragte(r)“

    • caps53
    • 20. März 2012 um 16:19
    Zitat

    Meiner Meinung nach bedarf es sowas auch nicht. Wenn ein Schüler meint,
    er müsse schwänzen gehen, dann soll er gehen. Ist doch seine eigene
    Entscheidung, und auch sein Problem, wenn nix aus ihm wird.
    Die
    intelligenten Schüler kapierens früher oder später sowieso von alleine
    und lassen es bleiben und die weniger Gesegneten würdens sowieso nicht
    schaffen, ob sie nun schwänzen oder nicht. Also weiß nicht, warum man da
    in irgendeiner Form intervenieren müsste. Warum sollt man jemanden
    zwingen, zur Schule zu gehen, wenn er nicht will?

    Alles anzeigen

    bin absolut nicht deiner meinung, vor allem den fett gedruckten satz halte ich für falsch. mit 14 oder 16 sind viele noch zuviel "idiot" um sich den konsequenzen bewusst zu sein. es mag schon welche geben die es mit 14 oder vorher schon verstehen, worauf es im leben und der eigenen zukunft ankommt. ich bin absolut dagegen leichtfertig zu sagen, pech gehabt weil du mit 14 nicht lernen wolltest, musst du jetzt ein beschissenes leben führen. sicher wird es bei den schulschwänzern auch fälle geben, bei denen es ein zeichen der überfordung ist, aber auch diesen punkt muss ich anders herausfinden. die folgekosten des zurücklassens sind für die gesellschaft höher, als wenn ich einem heranwachsenden "gegen seinen derzeitigen willen" eine ausbildung ermögliche.

    Zitat

    Ich hatte auch 2 Jahre, in denen ich mehr unterwegs als in der Schule
    war. Letztendlich hat es genau gar keine Auswirkung auf meinen
    Bildungsweg gehabt. Eher im Gegenteil, ich denke, ich hab diese 2 Jahre
    gebraucht, bevor ich mich richtig den Aufgaben in Schule und weiterer
    Folge Uni widmen hab können. Und: Ich möchte die Zeit nicht missen

    schön das es dir nicht geschadet hat, aber es ist nicht ein weg der bei der mehrheit der bevölkerung von erfolg gekrönt sein wird.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 6. März 2012 um 09:10
    Zitat

    das niveau war vorher auch nicht besser - wenn man die
    technisch/taktischen fähigkeiten bewertet dann steht die bundesliga
    leider nicht gut da. es ist kein zufall, dass sich seit jahren kein team
    für die champ. league qualifizieren konnte. auch in der euro-league
    waren die leistungen bis auf wenige lichtblicke grottenschlecht -
    ergebnisse sind nicht immer leistungsgerecht ;)

    mir ging es ja nicht darum, ob das niveau vorher besser war oder nicht, sondern darum, wie man im internationalen vergleich darsteht. das derzeitige niveau und die torlosen spiele sind nicht zum anschauen, aber das hängt meiner meinung nach mit einigen anderen faktoren zusammen, z.b. platzverhältnisse usw.... die technischen/taktischen fähigkeiten der spieler und trainer hängt natürlich auch stark damit zusammen, welche spieler gerade in der liga spielen. da ist eine liga wie die österreichische, natürlich gewissen schwakungen ausgesetzt und derzeit haben wir wieder den status, dass relativ wenig begnadete kicker in der liga zu finden sind...

    vor allem mit welchen ligen will ich die österreichische vergleichen?
    1 England, 2 Spain, 3 Germany, 4 Italy, 5 France, 6 Portugal, 7 Russia, 8 Ukraine, 9 Netherlands, 10 Greece, 11 Turkey, 12 Belgium, 13 Denmark, 14 Switzerland, 15 Austria, 16 Cyprus, 17 Israel, 18 Scotland, 19 Czech Republic, 20 Poland, 21 Croatia, 22 Romania, 23 Belarus, 24 Sweden, 25 Slovakia, 26 Norway, 27 Serbia, 28 Bulgaria, 29 Hungary, 30 Finland

    1-11/12 kann man einmal für einen unmittelbaren vergleich ausschließen, weil die finanziellen möglichkeiten klar über jenen in österreich liegen, aber ab dänemark ist ein vergleich durchaus legitim und realistisch. dänemark und schweiz haben beide halt eine herausragende mannschaft (die in österreich red bull sein könnte), aber das restliche liganiveau würde ich nicht über das in österreich stellen. sehe danach auch keine liga, in der das niveau höher sein sollte als in unserer. also wenn ich mir die österreichische bundesliga anschaue, muss ich wissen was ich bekomme und sollte nicht unrealistische vergleiche anstreben (auch wenn man dazu neigt, da die deutsche bundesliga allgegenwärtig in unseren medien ist).

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 5. März 2012 um 08:34

    das niveau das derzeit geboten wird ist fürchterlich... das hauptproblem sehe ich derzeit nicht am den individuellen fähigkeiten der spieler, oder der taktischen ausrrichtung, sondern vielmehr an der generellen infrastruktur. in welcher ordentlichen liga wäre ein platz wie gestern in kapfenberg durchgeganen (vor dem hintergrund, das es seit zwei wochen wieder ordentliche planbare witterungsverhältnisse gibt)? auch innsbruck war eigentlich nur peinlich.

    auch wenn es das derzeitige niveau nicht zeigt, aber im internationalen vergleich (europacup) ist unsere liga gar nicht so schlecht.... vergleiche mit der deutschen liga waren immer schon lächerlich, aber bei ligen auf augenhöhe schaut es auch nicht besser aus als bei uns...

  • Schweizer Fussball

    • caps53
    • 2. März 2012 um 09:56
    Zitat von TsaTsa


    ja was hat sich der denn bei euch geleistet?


    er hat durch nennen wir es halt auch "misswirtschaft" den verein admira wacker fast in den abgrund getrieben. dieser konnte nach seinem "engagement" bei diesem, nur mehr von außen gerettet werden. er hat darüber hinaus noch offene rechnungen bei diversen nicht bezahlten sponsovertägen mit anderen vereinen und nicht vollständig bezahlten transfersummen. auch seine schwindligen anstellungsverhältnisse von spielern, war alles andere als rechtens... gläubiger müsste es mehr als genug geben...

  • Schweizer Fussball

    • caps53
    • 2. März 2012 um 09:35
    Zitat

    4. Was droht Präsident Majid Pishyar?

    Im Gegensatz zu Xamax-Tschetschene Bulat Tschagajew (Urkundenfälschung)
    hat sich der Iraner keine offensichtliche Straftaten zu Schulden kommen
    lassen. Dennoch droht ihm wegen Fluchtgefahr Untersuchungshaft.
    Letztlich muss Pishyar mit einer Verurteilung wegen Misswirtschaft
    rechnen.

    hoffentlich bekommt der untersuchungshaft, wenn nicht ist er bald weg und die schweiz sieht ihn nie wieder. sobald der seine seine strafe in der schweiz beglichen hat, könnts ihn nach österreich ausliefern, weil da hat er auch noch genug offene rechnungen...

    immer wieder nur zum auf den kopf greifen, dass sich die fußballvereine in europa nicht besser informieren wer die potentiellen gönner sind.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 25. Februar 2012 um 18:15
    Zitat

    Aber die Trainer holen immer am liebsten "Landsleute" und fördern diese, auch wenn sie mal gar nicht so gut sind.

    geh bitte, diese verschwörungstheorie hat auch schon einen langen bart und stimmt schlicht und einfach nicht.

    nenn mir ein beispiel aus der ebel, wo ein ausländischer trainer einen landsmann holt um diesen besonders zu fördern? die ebel ist in den letzten jahren nicht unbedingt jene liga in europa, die ein besonders gutes sprunbrett für spieler war, um in eine stärkere liga zu wechseln...

    klar ist, dass sich manch neuer ausländischer trainer auf dem ihm heimischen spielermarkt besser auskennt als in der ebel und deshalb von dort spieler holt, aber sicher nicht weil er nicht mit österreichern spielen will...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 25. Februar 2012 um 00:58
    Zitat

    Die Nationalliga verfolge ich nicht so, weil wir in Ktn. keinen Teilnehmer haben.

    was ist mit dem kac?

    Zitat

    Nur heißt es noch lange nicht weil jemand aktuell Talent hat macht er
    eine Karriere in der EBEL, und genauso umgekehrt das es angeblich
    untalentierte nie schaffen. Von den NHL 1st Round Drafts bringens auch
    nur ~63% zu einer NHL Karriere. Dann gibts wieder Spieler die ganz
    hinten im Draft waren und Starspieler wurden.


    Mit den "Talentierten" kann es nämlich auch so sein, dass sie ihren
    Höchstlevel schon in jungen Jahren erreicht haben. Dann waren sie zB die
    besten in der OHL, WHL,..., aber in der NHL Fehlanzeige. Wohingegen
    weniger talentierte mitunter härter an sich arbeiten und so auch später
    zum Erfolg kommen.

    Alles anzeigen

    inwiefern kommst du nach diesen beiden absätzen auf die idee, dass eine hinunter nivellierung des niveaus der ebel, den "talenten" oder den österreichischen spielern irgendetwas in ihrer entwicklung bringen würde?

    wie du richtig sagst, ein talent (ob frühstarter oder spätentwickler) kann sich durchsetzen oder scheitern, aber das niveau der liga ist nur bedingt dafür verantwortlich. ich für meinen teil sehe lieber hockey auf dem höchst möglichen level, vollkommen egal von wo der spieler herkommt. natürlich freut es mich, wenn es junge spieler aus dem eigenen nachwuchs schaffen. wenn das aber nicht der fall ist, ist der fehler nicht bei der ligastärke zu suchen, sondern beim vorherschenden nachwuchssystem im land... für das kann man wiederum die profivereine nur bedingt verantwortlich machen... auch eine "pro-österreicher" regel kann da nicht helfen...

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 18. Februar 2012 um 22:37
    Zitat von tiQui.taQua

    bitte, hat wer heute das wiener darby gesehen? :wall:


    ja ich habs mir stadion gegeben und es war sicher eines der schlechtesten die ich in meiner derby karriere gesehen habe...

    Zitat

    Wenn man sich die Leistung der Salzburger am Donnerstag angesehen hat
    und heute das Wiener Derby weiß man wo der österreichische Fußball
    steht.

    ich traue mich fast sagen, dass weder donnerstag noch heute das wirkliche leistungsvermögen der mannschaften gezeigt wurde... da ist noch luft nach oben, nicht umsonst hat österreich den einen oder anderen platz in der fünfjahres wertung gut gemacht...

    das niveau war leider furchtbar, aber es kommen auch wieder bessere tage...

    Zitat

    was hat salzburg mit österreichischen fußball zu tun? Gut die
    ausländertruppe spielt in unser liga aber mehr auch nicht österreicher
    spielen ja fast nie ;)


    Was habt ihr von dem spiel heute erwartet. Austria und Rapid haben im
    mom sicher die schlechtesten mannschaften der letzten jahre man braucht
    sich nur die kader ansehen und wird gleich sehen da kann man nicht viel
    erwarten

    Alles anzeigen

    smiley hin smiley her, aber beide deiner absätze passen sich an das heutige niveau des derby an...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 18. Februar 2012 um 16:44
    Zitat von Martis

    In Jesenice is es jetz mal richtig deutlich geworden, einige andere Klubs stehen finanziell auch nicht sooo toll da. Wenn bei gewissen Klubs der Mäzen wegfällt dann is das Eishockey dort auch von 1nem Tag auf den anderen fertig.

    Viel Spass dann wenn du mit deinem Klub der brav gewirtschaftet hat dann quasi allein dastehst und niemand mehr hast der mit dir eine Liga macht. Alles schon gesehn, damals als genau noch 2 Bundesligavereine übrig waren.


    wenn du schon so auf der vergangenheit bestehst, wann war es denn besser? in zeiten der tollen legionärsbeschränlung war das kommen und vor allem das gehen von vereinen noch größer als heute...

    tatsache ist profisport wird immer bis zu einem gewissen grad von mäzen abhängen bzw. wird es immer eine gewisse fluktuation von profimannschaften geben. vor dem hintergrund, dass eishockey im österreichischen profisport nicht die erste anlaufstelle für sponsorgelder ist, ist gewsissenhaftes wirtschaften das um und auf. es gibt keine rahmenbedinungen in dieser welt, die den vereinen das ersparen würden. und wenn der eishockeyverband in person von kalt, keine besseren pläne hat, als mit billigem populismus stimmung zu machen und die eigenen versäumnis zu kaschieren, braucht man über diese gedanken gar nicht weiterdiskutieren...

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2012/2013

    • caps53
    • 18. Februar 2012 um 12:01
    Zitat von Sharky

    Caspersson wird wohl bald in Pension gehen denke ich :) Aber ob ihn Unterluggauer ersetzen wird bezweifle ich!


    nach der heurigen saison würde es mich doch sehr wundern wenn wir caspersson nächstes wieder in wien sehen werden...

    das unterluggauer gerücht glaube ich genausowenig wie die meisten anderen zu dieser jahreszeit auftauchenden gerüchte.

    die mannschaften arbeiten zwar am nächstjährigen kader, viele spieler suchen neue vereine bzw verhandeln mit ihren aktuellen vereinen und genau jetzt ist auch die zeit für beide seiten mit pokern und namedropping um die jeweilige verhandlungsposition zu verbessern...

  • Fußball aus aller Welt

    • caps53
    • 18. Februar 2012 um 10:54

    die stadt in deutschland heißt Leipzig nicht Leibzig....

  • Fußball aus aller Welt

    • caps53
    • 17. Februar 2012 um 10:45
    Zitat von sebold


    naja, dann schau mal auf tranfermarkt nach, welche mannschaften weniger budget, wisla, pilsen und legia, aber gut, dir braucht man leider nicht mit fakten kommen, denn dich interessiert augenscheinlich einzig und alleine was du glaubst...

    PAOK Thessaloniki
    Standard Liège
    PSV Eindhoven
    Sporting CP Lisbon
    Besiktas
    Athletic Bilbao
    Metalist Kharkiv
    Club Brugge
    Atlético Madrid
    Schalke 04
    FC Twente Enschede
    Anderlecht
    Manchester United
    Manchester City
    Olympiakos Piraeus
    Valencia
    Rubin Kazan
    Hannover 96
    Legia Warsaw
    Lazio Roma
    Stoke City
    FC Salzburg
    AZ Alkmaar
    Sporting Braga
    Udinese
    Steaua Bucuresti
    Wisla Kraków
    Lokomotiv Moscow
    FC Porto
    Ajax
    Trabzonspor
    Viktoria Plzen

    sehe auch nicht sonderlich viele mannschaften die realistischerweise mit weniger budget spielen als red bull spielen... vom marktwert der mannschaft her, schaut es auch nicht besonders gut aus, so ehrlich muss man auch als fan einer anderen mannschaft sein...

  • Playofftickets 2012

    • caps53
    • 17. Februar 2012 um 10:09
    Zitat von ozzy74

    der gag mit den fanartikeln ist herrlich - irgendein schmierblatt verbreitet soetwas und die ersten spinnen herum :thumbup:

    perfekte werbung für die caps und noch dazu gratis :D

    kein "schmierblattl" verbreitet soetwas sondern die offizelle capitals hp

    Zitat

    Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der jeweiligen VVK-Stelle. Für den
    Ticketkauf bei einer VVK-Stelle benötigen Sie entweder Ihre WIEN TICKET
    Kundennumer oder Sie geben sich als wahrer Caps-Fan zu erkennen, d.h.
    bringen Sie Ihre Abokarte, eine alte Eintrittskarte, ausgenommen
    Linz-Spiel, oder offizielle Fanware der UPC Vienna Capitals wie z.B.
    Trikot, Schal, Kappe etc. mit.

    http://www.vienna-capitals.at/playoffs-2012.html

  • Fußball aus aller Welt

    • caps53
    • 17. Februar 2012 um 01:10
    Zitat von Linzer88


    geht nicht um heute wie lange gibt es redbull jetzt in salzburg? wie war nochmal das ziel? Genau CL und war man da einmal?


    ja ok, dass das geld von mateschitz und red bull nicht wirklich nachhaltig angelegt ist, mag die eine sache sein. das sie ihre selbstgesteckten ziele wie z.b cl nicht erreichen eine andere, aber heute war ein europacupabend der schlecht ausgegangen ist und sehr bedingt mit diesen problemen zusammenhängt (bzw für die diskussion der strukturellen probleme das hier der falsche thread ist)

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • caps53
    • 17. Februar 2012 um 00:55
    Zitat

    Das ist eine grosse auerei! Was hier passiert ist!!!

    sehe ich auch so, geldstrafe zu hoch und die strafe gegen pintaric extrem hart... man hätte, wie ich finde, viel mehr mit bedingten strafen arbeiten können...

    zumindest profitiert von den strafen im playoff kein österreichischer verein sondern alba volan...

  • Fußball aus aller Welt

    • caps53
    • 17. Februar 2012 um 00:52
    Zitat

    ...warum DM so lange zuschaut versteh ich nicht...

    was hätte denn mateschitz deiner meinung nach machen sollen? in der pause in der kabine die mannschaft zusammenscheißen? diese mannschaft hat die qualifikation geschafft und die wurde im winter am papier verstärkt. es war das erste spiel nach der winterpause, mit unglücklichem beginn und ja es ist nicht gut gegangen, auch egal...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 16. Februar 2012 um 10:21
    Zitat von Goisern

    Malone,

    die ösi-fussballklubs sind jedenfalls auf einem guten weg - sogar ein championsleague fixplatz könnte rausschauen! das gabs noch nie!!

    Seit wieder viel mehr Ösis spielen in der heimischen Liga ist das Niveau DEUTLICH gestiegen!!! komisch nicht?? ;)
    Und da hat es auch immer geheißen, es gibt zuwenig gute Talente in Österreich um die Ausländer zu reduzieren...

    Und die Nationalmannschaft kommt noch - die neue junge Generation ist da! Schätze mal wir sind bei der WM 2014 in Brasilien und bei der EM 2016 (sowieso) dabei.


    wennst schon versuchst einen vergleich zwischen bundesliga und ebel zu schaffen, dann schau auch wie die bundesligavereine diesen weg geschafft haben... es gab nie eine von oben herab verpflichtete legionärsbeschränkung und der verband hat die rahmenbedinungen für eine erfolgreiche nachwuchsarbeit geschaffen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™