1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. caps53

Beiträge von caps53

  • Euro 2012 in Polen und Ukraine

    • caps53
    • 18. Juni 2012 um 14:21
    Zitat

    Spanien hat 2010 in der Vorrunde auch alles andere als geglänzt, gegen die Schweiz hat man sogar verloren. Zum Stickwort Glück und Pepe-Chance: Gegen Paraguay haben sich die Spanier zu einem 1:0-Sieg gequält, wäre das 0:1 für Paraguay von Valdez nicht fälschlicherweise als Abseits angezeigt worden - wer weiß, vielleicht hätte die Sache anders ausgesehen. Trotzdem würde keiner auf die Idee kommen und sagen, dass die Spanier schlecht gespielt hätten oder nur mit Glück den Titel geholt hätten. Die Deutschen haben diese Mörder-Gruppe mit 9 Punkten gewonnen und das nötigt mir einfach großen Respekt ab.

    das deutschland im laufe der em noch besser wird, schließe ich sicher nicht aus... ich habe auch geschrieben, dass sie alle drei spiele insgesamt verdient gewonnen haben und dafür haben sie natürlich (gerade in dieser gruppe) repekt verdient, aber (vielleicht von mir nicht im ersten post nicht gut ausgedrückt) mit ein wenig pech, können die spiele auch in eine andere richtung laufen. glück wie spanien 2010 gehört zu seinem großereignis auch dazu, aber nach dem bisher gezeigten, ist deutschland für mich absolut auch eine mannschaft die einmal verlieren könnte. deutschland 2012 ist sicher besser gestartet als spanien 2010, aber ich bin schon gespannt wie diese mannschaft reagiert, wenn sie einmal im rückstand geraten würden, weil nach dem ausgleich gestern und nach dem anschlusstreffer von holland waren sie alles andere als souverän. da hat mir spanien nach dem 1:0 von italien von der mentalen seite her besser gefallen, oder auch griechenland gegen polen, halt auf einem anderen niveau...

    Zitat

    Das stimmt allerdings zu 100%. Passend auch dazu: “Wollnys EM”: Erlöse uns von dem Schland


    (Übrigens ein allgemein recht lesenswerter Blog)

    danek für den link...

  • Euro 2012 in Polen und Ukraine

    • caps53
    • 18. Juni 2012 um 13:18
    Zitat von Capsaicin


    Wenn du zu Deutschland halten willst, musst du dich daran gewöhnen. Wie auch an die Häme, sollte es mit dem Titel wieder nicht klappen. Irgendwann lässt dich das kalt (getreu deiner Signatur).


    zum einen spielt deutschland ganz sicher nicht schön wie sie selbst von sich mehrfach vor der em behauptet haben und auch absolut nicht so gut wie zumindest ich sie eingeschätzt hätte... sie habe sicher alle drei spiele letztendlich verdient gewonnen, aber mit ein wenig glück in die andere richtung, schauts gegen protugal und auch dänemark ganz anders aus (pepe stange bei 0:0, nicht gegebener elfer für bendtner beim stand von 1:1).
    zum anderen meine persönliche sicht zur mannschaft; ich finde diese deutsche mannschaft von spielern und trainerteam eigentlich recht sympathisch und würde ihr den erfolg gönnen (normalerweise bin ich eher gegen deutschland ;) ) ABER, die deutsche nationalmannschaft hat spätestens seit 2006 in meinen augen den größten anteil an "trottel-fans" den es gibt (zumindest was ich so in wien bei spielen in lokalen und beim public viewing beobachten "darf")... das hat in den meisten fällen mit fußballfans rein gar nichts mehr zu tun und sie treten in einer unglaublichen überheblichkeit auf, einfach zum speiben... gestern wieder am donaukanal beobachtet ... realistische selbsteinschätzung null und immer nur vom finale und em titel reden aber nicht mal die einfachsten regeln kennen, geschweige denn, alle eigenen spieler...
    zusammengefasst sind die deutschen fans die ich erleben durfte, der grund, warum ich auch dieses jahr hoffe, dass irgendwer anderer als deutschland den titel holt ;)

  • Euro 2012 in Polen und Ukraine

    • caps53
    • 18. Juni 2012 um 09:10
    Zitat

    Und warum sollte spanien bei einer absprache mitmachen? Ist doch lächerlich

    zu einer absprache wird es sicher nicht kommen, aber wenn es aus dem spielverlauf irgendwie passiert, dass das ergebnis für beide nützlich ist, kann das spiel auch früh gelaufen sein... auf ein 2:2 spielen beide von haus aus sicher nicht, dafür gibt es bei diesen beiden ländern einfach zuwenig verbindendes und es ist für spanien in wahrheit auch zu riskant. wenn spanien irgendwann im spiel führt, wovon ich ausgehe, werden die kroatien sicher nicht freiwillig zurückkommen lassen nur um italien zu schaden...

  • Innsbruck in der EBEL

    • caps53
    • 17. Juni 2012 um 06:03

    ganz klar, kein steuergeld für profisport... wenn es ohne nicht geht dann halt nicht, aber ich sehe überhaupt nicht ein, warum mein steuergeld, zum bezahlen irgendwelcher profigehälter herhalten soll... sportförderung für nachwuchs oder breitensport auf jeden fall, aber solbald "profi" irgendwo draufsteht sollte der staat nicht mehr eingreifen müssen, egal um welchen verein es geht und wie wichtig der für die lokale bevölkerung ist.

    diese punkte mit irgendwelchen wirtschaftspolitischen entscheidungen auf einer höheren ebene zu vergleichen ist in meinen kurzsichtig, populistisch und zeigt, dass man keine ahnung hat....

  • Euro 2012 in Polen und Ukraine

    • caps53
    • 14. Juni 2012 um 20:59
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    NEIN- bei Punktegleichheit zählen die direkten Duelle untereinander:
    2004:
    DK, SWE und IT punktegleich- It gg. Swe und Dk 1:1, SWE-Dk 2:2- alle mit 3 Punkten - Dk und Swe mit Torverhältniss 3:3 weiter, It mit 2:2 out.
    Diesmal auch bei Spanien-Kroatien 2:2 die Tabelle der Punktegleichen untereinander:
    1. od. 2. Spanien 2 Spiele/2 Unentschieden/ Torverhältniss 3:3- über Platz1 und 2 entscheidet hierbei wer gg. Irland höher gewonnen hat
    3. Italien 2 Spiele/2 Unentschieden/Torverhältniss 2:2
    Italien hat hier weniger Tore erzielt- die beim direkten Vergleich bei Gleichheit in Punkten und der Tordifferenz entscheidend sind den Nachrang!

    Alles anzeigen


    dein beispiel ist nicht falsch, aber in meinem beispiel gibt es keine gleiche tordifferenz... dein beispiel geht nur dann auf, wenn spanien und italien jeweils 3:1 gegen irland spielen... sollte das nicht der fall sein, hat einer einen vorteil oder nachteil. spanien und italien wissen sie müssen um fix weiter zu sein einfach mehr als +2 gegen irland spielen. sollte spanien jetzt besser als 3:1 spielen kann kroatien am letzten spieltag mit jedem unentschieden auch ausscheiden...

  • Euro 2012 in Polen und Ukraine

    • caps53
    • 14. Juni 2012 um 20:21
    Zitat

    Der Sieg Spaniens gegen Irland für mich heute nur noch Formsache,
    genauso wie dann die Punkteteilung mit 4 Toren bei Spanien-Kroatien!

    was du bei dem gedanken vergessen hast ist die tordifferenz einzubeziehen... kroatien hat mit drei toren und plus 2 gegen irland vorgelegt und spanien bzw. italien müssen da nachlegen... also entweder heute 3:1 für spanien oder einem von beiden reicht das 2:2 am letzten spieltag nicht. weil das italien gegen irland patzt, darauf kann sich keiner von einlassen..

  • Euro 2012 in Polen und Ukraine

    • caps53
    • 13. Juni 2012 um 14:18
    Zitat

    natürlcih gibt es linke ultras....aber stell den paar genantnen jetzt
    mal die bekennenden bzw. offensichtlich rechts ausgerichteten gegenüber!

    das kommt immer darauf an, von welchem punkt du ausgehst... im deutschsprachigen raum und speziell in österreich dominieren die unpolitischen ultrasgruppen das geschehen. in osteuropa werden sehr viele rechte ultrasguppen vorhanden sein, aber eine allgemeine antwort kann man zu dieser behauptung sicher nicht aufstellen.

    Zitat

    die unpolitische ausrichtung die sich dann in rassistischen, homophoben
    oder sonst herabwürdigenden transparenten und sprechchören auswirkt....

    mit vielleicht ganz wenigen ausnahmen, wären mir klar rassistische oder homophobe transparente in österreich, von ultras, in den letzten jahren nicht bekannt. herabwürdigende transparente und sprechchöre sind der schmale grad auf dem sich die organsierten fans bewegen um ihre botschaften in kurzen pointierten aussagen rüberzubringen...

    um zum beginn zurückzukommen, ich finde die randale zwischen polen und russland oder vor ein paar tagen polen gegen kroaten muss man als das sehen, was sie sind ... einen bezug herzustellen zwischen ultras und der gewalt bei diesen beispielen ist in meinen augen falsch. auch sehe ich keine organisierten krawalle zwischen den verschiedenen hooliganlagern, sondern probleme die mit klassischem gut/böse denken nicht zu lösen sind... für die polizei macht es auch wenig unterschied warum diese gruppen gegeneinander kämpfen und für die politik und medien ist es halt einfacher die gründe in stigmatisierten gruppen zu suchen als die hintergründe zu erforschen bzw diese zu lösen. es soll keine verteidigung sein, aber der vergekaute medienbrei ist nicht immer richtig.

  • Euro 2012 in Polen und Ukraine

    • caps53
    • 13. Juni 2012 um 13:22
    Zitat von sabrefan78

    ok, hätt ich mir jetzt nicht gedacht


    in österreich z.b verrückte köpfe innsbruck und in deutschland kann man auch die schickeria münchen von den bayern eher zu der richtung dazurechnen...

    im allgemeinen aber pflegen die meisten ultras gruppen eine absolut unpolitische ausrichtung nach außen, auch wenn deren mitglieder unter umständen andere eigene politische ansichten haben...

  • Euro 2012 in Polen und Ukraine

    • caps53
    • 13. Juni 2012 um 12:51
    Zitat

    dann wiederleg sie bitte!

    wie soll ich eine zahl wiederlegen die du erfunden hast? mir ist keine offizielle statistik bekannt...

    Zitat

    dass auch ein großteil der ultras eher dem nationalistischen/neonazi/rassistischen eck zuzuordnen ist!

    lassen wir die behauptung mit nazi/rassistisch und ultras einmal so stehen (auch wenn ich das so sicher nicht unterschreibe), so ist es sehr unüblich, dass sich bekennde ultras von vereinsmannschaften um die nationalmannschaften kümmern... es mag sein, dass einiges an ultras-elemente beim nationalteamsupport im stadion vorhanden ist, aber "nationalteam-ultras" im sinne von der allgemeinen ultrasausrichtung gibt es bei den nationalmannschaften defact nicht...

  • Euro 2012 in Polen und Ukraine

    • caps53
    • 13. Juni 2012 um 12:40
    Zitat

    wenn es zu ausschreitungen und gewalt beim fußball kommt zu 99% hooligans und ultras dabei sind

    diese zahl ist einfach nur ein blödsinn, aber egal fürs erste... die fehlende unterscheidung zwischen hooligans und ultras ist schon einmal der erste fehler... grundsätzlich ultras und gewalt wird von den medien zwar gerne zusammen genannt, ist aber falsch. auch wenn es vorkommen mag (meist nicht organisiert und äußert selten die ganze gruppe), sind ultras vor allem im und um das stadion aktiv. hooligans auf der anderen seite sind in und um den stadion der oberen ligen fast nicht mehr aktiv bzw. als solche anwesend. gewalt steht im vordergrund und ist in der regel eine "gruppenaktion".
    bei den bisherigen youtube videos sieht man vor allem einzelne kleine gruppen die probleme machen und das im nahbereich des stadions bzw. innenstadt. daher eher unüblich für hooligans...
    ob sie ultras nahe stehen oder denen dazugehören kann man anhand der bilder sicher nicht sagen... wenn man sich dann noch anschaut wieviele ultras sich zu den nationalmannschaften bekennen bzw. diese supporten, würde ich nicht davon ausgehen, dass extrem viele bekennenden ultras dabei sind (vor allem nicht in gewalttätiger form).
    daher würde ich davon ausgehen, dass die meisten die jetzt stunk machen, die üblichen "problempersonen" des normalen lebens sind... nicht unterschätzen würde ich hier auch diverse nationalistische gruppen oder auch nazi-banden die normalerweise nichts mit fußball zu tun haben, aber hier einen anlasspunkt haben, um ihre ansichten kämpfen zu können. diese gruppen sind leider in osteuropa sehr stark ausgeprägt....

  • Euro 2012 in Polen und Ukraine

    • caps53
    • 13. Juni 2012 um 11:59
    Zitat von SCC78

    das kommt wohl daher weil in den allermeisten fällen genau die gruppen da mittedrin und verantwortlich dafür sind. siehe zb. rapid platzsturm, gak platzsturm, etc.


    das ist zu vereinfacht gesehen... die berichterstattung und schlagzeilen gibt es halt einfacher bei fußballspielen als bei anderen ereignissen. wen interessiert es zu hören "samstag abend x verletzte und x festnahmen bei unterschiedlichen lokalen" in verschiedenen städten des landes? mit gewalt und fußball lässt sich halt leichter ein geschichte/schlagzeile schreiben...

  • Euro 2012 in Polen und Ukraine

    • caps53
    • 13. Juni 2012 um 09:25
    Zitat von Powerhockey

    wird mit so einer aussage der "Hooligan" ned bissal romantisch verklärt?
    der ja nur im wald, auf das kommando sportfrei sich mit seinesgleichen schlägert?


    die aussage ist so wie sie linzer88 getätigt hat sicher nicht völlig richtig. allerdings hat er recht, dass nicht alle von diesen gewalttätigen übergriffen von echten "hooligans" getätigt werden. im stadion und im unmittelbaren nahbereich des stadions sind echte hooligans eher selten anzutreffen, aber für medien usw. ist es halt einfacher zu behaupten, dass alle verboten aktionen im und ums stadion von hooligans begangen werden. das dabei personen auf eine art und weise kriminalisiere die eigentlich nicht zutreffend ist, ist die andere seite. gewalt gehört bestraft, aber mit den richtigen strafen, weil für die beschuldigten ist es ein unterschied ob sie "für gewalt im rahmen eines fußballspieles" bestraft werde oder für eine "normale" körperverletzung... großveranstaltungen, große menschenmasse, alkohol usw. werden immer potentielle problemzonen erzeugen. wenn das ganze dann noch vor dem hintergrund einer brisanten ausgangslage stattfindet, hast halt das was teilweise gestern passiert ist... deswegen sind aber nicht alle holligans

  • Euro 2012 in Polen und Ukraine

    • caps53
    • 13. Juni 2012 um 01:23
    Zitat von red_power


    So viele Inzidenten hat es damals sicher nicht gegeben. Und Polen ist (gemeinsam mit Russland) WM der heutigen hooliganismus - dass was England in der 80en war. Und in in solches Land organisierst du kein Meisterschaft. Nicht zu sprechen, dass die Polnische Polizei schlechter vorbereitet ist als z. B. die Deutsche. Verstehe mich nicht falsch, Polen ist ein schönes Land, Leute sehr nett (war ich schon ein paar mal dort) aber hooliganismus haben die leider nicht unter die Kontrolle (und das geben die auch selber zu) - villeicht in 10 Jahren.


    ich will es nicht verharmlosen, aber es gibt bei solchen großereignissen einfach paarungen bei denen es immer "krachen" wird bzw extremes potential dafür gegeben ist. da kann der veranstalter einfach nichts dafür. ist zwar keine lösung, aber leider eine tatsache die teilweise nur historisch erklärbar ist...
    persönlich finde ich es großartig, dass die em in polen ist, weil es für mich das osteuropäische land, welchem ich die organisation einer solchen veranstaltung am ehesten zutraue. mit der ukraine und mit russland 2018 bzw olympia 2014 habe ich so meine probleme, weil ich deren regierungen und umfeld absolut nicht bereit sehe für solche veranstaltungen.

  • GAK als Publikumsmagnet/Konkursmagnet

    • caps53
    • 8. Juni 2012 um 23:20
    Zitat von smokin_ace

    GAK-Rapid bzw pan.athen?!
    Wo hast du bitte das her?! Stimmt zu 100% nicht! Vlt. einzelne lose Kontakte einzelner Personen, aber sicher keine Freundschaft!
    So entstehen Gerüchte... weils gerade reinpasst, sind plötzlich alle Platzstürmer befreundet oder wie? So ein Schwachsinn..

    Rapid: Freundschaft zu Venezia Mestre, Ultras Nürnberg, Gate 13 und Fradi. Das war's mit den offiziellen Gschichteln.


    bitte, watstadlau hat bei diesen themen schon des öfteren gezeigt, dass er von diesen sachen keine ahnung hat (speziell im bezug auf rapid), aber gerne mal solche allwissende behauptungen in den raum stellt.

    ohne die genauen hintergründe zu kennen sage ich einmal, dass war extrem unnötig und schadet in dieser form nur der eigenen sache einer ordentlichen fankultur...

  • EBEL 2012/2013

    • caps53
    • 8. Juni 2012 um 15:11
    Zitat von sicsche

    Soweit ich die Tryout Regel verstanden habe müssen die entsprechenden Spieler auch als Try Out gemeldet werden zu Saisonanfang. Und diese Spieler können dann eben ohne Verlust von Täuschen etc auch wieder abgemeldet werden.


    dürfen diese tryout spieler dann theoretisch bei einem anderen ebel verein angemeldet werden? bisher war die regel ja pro saison nur ein ebel verein... (wenn ich mich nicht irre)

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2012/13

    • caps53
    • 31. Mai 2012 um 15:18

    ich hätte komarek logischerweise gerne in wien gesehen, auch wenn ich nicht weiß ob die überhaupt ein angebot abgegeben haben. sicher ein guter einkauf für red bull...
    seine mögliche auslandskarriere hat er sich damit sicher nicht verbaut. einfacher ist der weg zum fertigen spieler allerdings auch nicht, als sich irgendwo in schweden durchzukämpfen. er geht den weg als eishockeyprofi und muss demnach auf sich schauen und nicht auf das was irgendwelche nationalteam fetischisten glauben, welcher weg der beste für ihn ist. wenn österreich bzw salzburg ihm das beste angebot bringen, egal wegen welchen äußeren umständen auch immer, dann ist es sein gutes recht sich so zu entscheiden. gerade im schnelllebigen eishockeygeschäft würden die meisten so handeln, da seine nhl karriere ja spätestens diesen sommer abgefahren ist.

  • Fußball aus aller Welt

    • caps53
    • 29. Mai 2012 um 21:22
    Zitat von Linzer88

    Reichel wird sicher nicht gehen. Damit würde er allen zeigen das es eine niederlage für ihn ist. Viel spaß den ganzen teams in der unteren liga mit den LASK fans die ja schon gesagt haben sie werden einige fußballplätze besuchen und das sicher nicht zum fußball schauen.

    Das Urteil wird auch zur Niederlage für Vereinspräsident Peter-Michael Reichel, der den Klub Anfang des Jahrtausends allerdings vor dem finanziellen Ruin gerettet hatte, aber zuletzt von den eigenen Fans ständig zum Rücktritt aufgefordert wurde. Der Präsident war am Dienstag zu keiner Stellungnahme erreichbar, es scheint aber gesichert, dass der 59-Jährige den Klub auch in der Regionalliga führen wird, weil er sich bei einem Wechsel mit rund sechs Millionen Euro abfinden lassen will.

    http://kurier.at/sport/fussball…ionsvereins.php

    möglich wäre es ja, aber will für den lask 6mio zahlen?

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 29. Mai 2012 um 16:12

    LASK ab nächster saison nicht mehr in der bundesliga...

    http://derstandard.at/1336698170138

    http://www.laola1.at/de/fussball/er…3-52---585.html

    auch wenn es richtig ist und damit hoffentlich der weg für einen neuanfang gegangen werden kann, ist es traurig, dass ein stück österreichische fußballgeschichte einen solchen weg gehen muss...

  • EHC München

    • caps53
    • 25. Mai 2012 um 15:47
    Zitat

    ...das war jetzt auch kein persönlciher angriff gegen dich...


    habe ich nicht so aufgefasst und war von meiner seite auch nicht
    persönlich gemeint, sondern die vereinfachte sichtweise stört mich


    aber:

    Zitat

    nochmal zur klarstellung:


    auch ohne traditionalist, ultra, wahrer und richtiger fan zu sein kann
    ich mich mit einer sportart, einzelnen spielern, teams, vereinen, was
    auch immer identifizieren und zu diesen stehen und diese auch in
    schlechten zeiten unterstützen. aber ich MUSS dafür nicht jede
    kommerzialisierung, sponsoring und unterstützung verteufeln und
    verwünschen!

    Alles anzeigen


    das ist genau der unterschied den ich versucht habe zu machen... ich
    glaube du bist eher sportfan als vereinsfan. das ist nicht schlechter
    oder besser als das andere, aber das verständnis für die andere seite
    fehlt mir dabei. verschiedene mannschaften unterstützen auch in
    schlechten zeiten, ist deshalb noch immer nicht das gleiche. solange du
    dich mehr für den sport interessierst als für den verein. es ganz
    normal, dass es sportfans gibt die sich auskennen, mit einer mannschaft
    mitleben usw., aber es gibt auch solche für die nur erfolg und event
    zählt. auf der anderen seite wirst du bei den fangruppen die sich primär
    als fans eines vereines deklarieren und das so leben, kaum eventfans
    finden. aufgrund der steigenden kommerzialisierung des sports sind diese
    reinen eventfans am steigen und viele stört das eben und deren nebenerscheinungen...

    Zitat

    bei allen derartigen vorgehen schwingt immer mit "wir sind die echten
    fans", "nur wir wissen was gut ist" usw. - und nur dagegen wehre ich
    mich. man muss nicht alles positiv sehen und kann durchaus kritisch
    mancen entwicklungen gegenüber stehen.

    recht haben sie, die eigene meinung ist in diesem fall immer die "richtige"... wenn man aus einem verein rausgeekelt, rausgeschmissen wird, dessen philosophie nicht mehr vertreten kann, hat man nur zwei möglichkeiten, entweder nichts sagen oder bekanntgeben warum diesen schritt tätigt. das dies in der regel pathetisch erfolgt, ist einfach so und nicht eigentlich nicht weiter schlimm. wer am ende recht hat wird sich weisen.

    Zitat

    Gilt das für alle Vereine, die von RB "übernommen" wurden oder beziehst du dich hier in erster Linie auf die Salzburger Austria?
    Und ist das z.B. beim EC Red Bull Salzburg so?

    in erster linie war es natürlich auf fußball bezogen, aber die art und weise zieht sich irgendwie durch salzburg, leipzig, formel 1 mit minardi, warum sollte das jetzt bei münchen anders sein? mir ist bewusst, dass die geschichte in new york ein wenig anders gelagert ist und der eishockeyclub red bull salzburg eine andere geschichte hat, aber die art und weise wie die vereine geführt werden ist sehr ähnlich.

  • EHC München

    • caps53
    • 25. Mai 2012 um 13:34
    Zitat

    was heißt in den meisten fällen? hast du studien darüber?

    das ist doch einfach eine pauschale beurteilung die den hardcore fans
    gut passt, um sich selber so darzustellen wie es ihnen passt.

    es geht hier nicht um eine pauschale beurteilung, sondern darum einen unterschied zwischen zwei herangehnsweisen als zuseher. es geht mir hier bei dem beispiel auch nicht darum, dass ich sagen will die eine oder andere art fan sein ist besser. völlig wertfrei sage ich einmal, auf der einen stehen fans denen es primär um den sport und die unterhaltung geht und auf der anderen seite gibt es leute denen es neben dem sport eben um andere sachen wie vereinsleben und ähnlichem geht. ich sage ja nicht das der erste fall weniger enthusiastisch ist als der andere, aber ich würde sehr wohl die behauptung aufstellen, dass der andere teil durchaus kritischer manchen entwicklungen gegenübersteht. jeder der das vereinsleben bei irgendeinem verein kennt bzw. mitglied ist, wird irgendwo einen punkt haben, bei dem er sagt: "bis hierher trage ich etwas zum vereinsleben bei und ab hier wird es mir zuviel"...
    es ging bei den sponsorübernahmen von red bull in vergangenheit um weit mehr als den wechsel von vereinsfarben und dergleichen... der verein und sein vereinsleben zu dem man sich bis dorhin bekannt hat wurde defacto ausgelöscht und protest gegen solche entwicklungen sind normal und ok. beim aktuellen beispiel haben halt zwei fanclubs gesagt, dass ihnen das zuweit geht und sie ihre persönlichen konsequenzen daraus ziehen... ich verstehe dann eigentlich nicht, warum du einige andere hier das abfällig kommentieren...
    es geht nicht um guter fan - schlechter fan, sondern mehr um wie kritisch ich etwas sehe. da ist halt ein großer unterschied zwischen leuten, die in ihrer stadt hochwertiges hockey, fußball, usw. sehen wollen und dementsprechend einen verein untertützen oder ob ich eine vereinsidentität aufgebaut habe. möglicherweise bildet sich zu den sponsorvereinen wie red bull auch irgendwann eine vereinsidentität auf, aber sicher nicht von heute auf morgen. soetwas muss wachsen und das kann ich mir als sponsor so wie red bull bisher vorgegangen ist nicht erkaufen. und zum schluss komm ich zu deiner einführungsfrage, es zeigt einfach die erfahrung, dass leuten denen die geschichte, tradition von einem verein relativ egal sind, fast ausschließlich eventfans sind. das bedeudet nicht, dass sie leidenschaftslos sind.

  • EHC München

    • caps53
    • 25. Mai 2012 um 12:07
    Zitat

    wie kommst du dazu alle "fans" denen tradition und das ganze gewäsch
    nicht wichtig ist, pauschal als eventpublikum bzw. schönwetterfans zu
    bezeichnen?

    weil es in den meisten fällen so ist! wie du deine freizeit verbringst ist dir selber überlassen, wenn du dich für fußball oder eishockey interessierst schön... aber den leuten denen es nur ums spiel geht, ist es meistens scheiß egal wie der verein heißt und wie er sich finanziert. hauptsache unterhaltung und/oder erfolg. handelnde personen und fans sind beliebig austauschbar und wenn es nicht läuft wie ich mir das vorstelle, suche ich mir halt eine andere freizeitbeschäftigung.
    die bösen traditions fans, die mit einem verein groß werden, eine bindung zu diesem aufbauen, unter umständen sogar beziehungen aufbauen, denen es also um mehr als nur das spiel geht, die stehen solchen entwicklungen halt kritischer gegenüber... und das ist ihr gutes recht und gut so. natürlich kann ich mir darum nichts kaufen, aber wenn von heute auf morgen alles weggewischt wird, muss ich als fan das nicht gutheißen. außerdem geht es für einen wirklichen fan eines vereins nicht immer nur darum in erfolgszeiten bei diesem zu stehen, sondern auch dann wenn der verein um den letzten platz spielt.

  • EBEL 2012/2013

    • caps53
    • 24. Mai 2012 um 08:29
    Zitat von dany_

    auch wenn es schon etwas voreilig ist würd mich dennoch interessieren ob bei der erstellung des spielplanes rücksicht auf die teams aus dem westen genommen wird.
    also jetz zb wenn dornbirn jetz ggn alba volan am freitag spielt, dass dann gleich möglich gemacht wird am sonntag in wien zu spielen usw.


    würde einmal behaupten, dass das nicht einmal vom verein gewünscht wird. zwei nächte in einem hotel für eine ganze mannschaft sind sicher erheblich teurer als ständig bus oder bahnfahren... was ich mir vorstellen könnte wäre, dass man nach einer langen auswärtsfahrt wie in deinem beispiel am freitag, nicht auch am sonntag wieder quer durchs ganze land muss und ein heimspiel bekommt...

  • Fußball aus aller Welt

    • caps53
    • 23. Mai 2012 um 16:14
    Zitat von ozzy74

    ja genau [kopf] der kann dann seinen "alte garde" pulli gleich gegen einen von "ust" tauschen :whistling:


    nachdem hicke während seiner rapid zeit und ich glaube auch danach als teamchef des öfteren gemeint hat, dass man in der wüste soviel verdient und in österreich nur ein hungerlohn gezahlt wird, würde ich viel dagegen wetten. warum sollte er sich den derzeitigen "sauhaufen" austria antun? er ist 64 jahre und sollte sich den mühsamen neuaufbau einer mannschaft antun? etwas was er vor knapp 10 jahren zwar schon mir rapid geschafft hat, aber mit dem unterschied, dass er damals ehrlich zeit bekommen hat seine gedanken umzusetzen... zeit die er bei der austria wahrscheinlich nicht bekommen wird... nach seiner zeit bei rapid wird sein standing und rückhalt bei den fans auch nicht das beste sein.

    ich glaube eher es wird einer der "jungen aufstrebenden" österreicher wie stöger oder kogler... auch wenn ich beiden eigentlich nicht mehr als eine saison gebe oder man holt eben ein ausländer. der einzige mit austria hintergrund und der erste der mir hier einfallen würde wäre rachimow gemeinsam mit tatar der ja den österreichischen markt derzeit sehr gut kennt. würde rachimow/tatar auch gar keine schlechten chancen geben etwas länger als trainer zu "überleben". ansonsten sehe ich nicht wirklich jemanden den man hier realistischerweise nennen kann...

  • Schiri-Boss droht: "Noch ein Fehler und es kracht!"

    • caps53
    • 23. Mai 2012 um 12:29

    brugger unterstützt ruiss:

    Ex-Schiri Brugger bestätigt Schiedsrichter-Vorwürfe: ‚Wir waren alle Hosenscheißer'

    http://90minuten.at/index.php/90mi…-hosenscheisser

  • Fußball aus aller Welt

    • caps53
    • 22. Mai 2012 um 17:10

    anforderungsprofil laut parits für den kommenden austria trainer:

    „Wir wollen einen erfahrenen Trainer, der sich zu Austrias Philosophie
    und Leitbild – dem offensiven Spielstil – bekennt. Eine violette
    Vergangenheit ist nicht zwingend notwendig.“

    http://www.laola1.at/de/fussball/bu…-32-48-48-.html

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™