Beiträge von caps53
-
-
grats, hab meine chance übersehen...
-
wer will
-
-
wer will?
-
-
-
Aber Vanek wirkt arrognat und naja will lgaub ich nicht wirklich nach Österreich auch wenns viele sagen. Vielmehr wäre die Schweiz, Schweden, KHL interessanter.
ob vanek arrogant ist soll jeder für sich entscheiden, aber warum sollen schweiz, schweden oder russland für vanek bitte interessanter sein als irgendeine stadt in österreich? warum sollte man vaneks aussagen nicht glauben? selbst wenn er in der khl relativ gut verdienen kann/könnte, rein wegen dem geld glaube ich nicht, dass irgendein lockout spieler den weg nach europa geht... die entscheidung im falle eines lockouts wird daher sein, ein wenig hockeyspielen in österreich oder "pause" machen in den usa. -
Obwohl ich einem Vanek Transfer nicht abgeneigt wäre, verstehe ich nicht wie man sich als Sportler derart unprofessionell verhalten kann und immer wieder Öl ins Feuer gießt.
Was der Herr Pinter mit der Kaderplanung eines Profivereines zu tun hat, möcht ich wissen.
Ebensowenig ist er Vaneks Berater oder Spielermanager soweit ich weiß [Popcorn]was liest du das bitte aus den beiden meldungen heraus?
ob, wann und ob überhaupt vanek nach wien oder österreich kommt hängt nicht von pinters aussagen ab... das einzige was man aus diesen beiden meldungen, die von einer quelle stammen entnehmen kann ist, dass es zwischen vanek und pinter scheinbar eine freundschaftliche basis gibt (keine große überraschung)
ob, wann und bei welchem verein vanek schlußendlich spielt hängt davon ab wer sich; a. seine versicherung leistung kann und b. wo vanek für sich die beste perspektive, für was auch immer, sieht...
ZitatMal abgesehen davon ob er das wirklich (im Vertrauen?) gesagt hat, was wenn es doch Graz wird? Kommt sicher gut an bei den Grazer Fans
genau die grazer fans werden, sollte vanek doch nach graz wechseln, ihren unmut äußern ob solcher zeitungsberichte
....
-
-
einzelne spieler herauspicken bringt jetzt nichts... das war gegen den vielleicht rapidgegner in den drei gruppenphasen einfach zuwenig...
-
Sollte aber eigentlich auch nicht rechtskonform sein. Wie auch nicht die Legionärsbeschränkung war, die wir vor der Punkteregel hatten. Genau deswegen ists mMn auch kein Argument gegen eine Legionärsbeschränkung, weils in anderen EU-Ländern auch welche gibt. Will nicht für eine Legiobeschränkung werben, aber das Argument ist mMn einfach nur ein Totschlagargument von den Seiten, die keine Legiobeschränkung haben wollen.
wo hätte irgendjemand behauptet, dass es in deutschland je eu-rechtskonform war? "wo kein kläger auch kein richter"... in österreich war es ja vor allem schmid der gesagt hat, dass er nicht mit fünf oder sechs legionären spielen will, weil die österreicher so teuer sind. gegen die 12 und später 10 legios wie damals in deutschland hätte er nach eigenen aussagen auch nie geklagt. kann mich dunkel erinnern, dass er 10 legios gefordert hat und gemeint hat, sollte es bei 5 oder 6 bleiben holt er slowaken oder ander eu ausländer und keiner kann etwas dagegen machen...
-
Was ich gerne geändert hätte ist 5 Punkte fix für Ausländer und vier Punkte als Maximum für einheimische Spieler. Das müsste enige Probleme der derzeitigen Regelung abmildern.
welche probleme entstehen dadurch, dass ein paar österreicher 4 punkte kosten? die 4 punkte österreicher müssen sich sicher keine sorgen machen einen vertrag in ebel zu bekommen. zumindest solange nicht, solange sie ihre gehaltforderungen in einem angemessenen rahmen bewegen...ZitatSo nebenbei stimme ich der Forderung nach der Verwendung der
Dreipunkteregel zu. Gibts aber glaub ich auch kaum wen, der dagegen ist.dagegen nicht, aber mir ist es echt wurscht... mir geht lediglich die diskussion darum am nerv, die in regelmäßigen abständen aufgewärmt wird (wie auch die legio-diskussion)
.
es macht in meinen augen einfach keinen unterschied ob 3 punkte-regel oder klassisches system, beide haben ihre positiven seiten. das argument, dass es spannender wird mit der 3-punkte regel halte ich für ein gerücht. solange beim eishockey ein playoff system gespielt wird, wird jeder grunddurchgang einer liga seine langatmigen zachen phasen haben und gegen ende immer spannender werden... -
Versteht mich nicht falsch, ich fänds genial, aber ein Sportevent hat einfach einen anderen Risikofaktor was Verschmutzung, Randale usw. anbelangt, als zB. ein Konzert der Philharmoniker und das lässt sich auch als eingefleischter Fan nicht von der Hand weisen! Ich glaube einfach nicht dass sich jemand von den Verantwortlichen dazu bereit erklärt so ein Risiko auf dem Areal eines Weltkulturerbes auf sich zu nehmen. Pula liegt halt in Kroatien und da ticken die Uhren anders.....
was soll denn bitte beim "kulturdenkmal schönbrunn" oder beim rathaus wegen einem oder zwei eishockeyspielen kaputt gehen? der risikofaktor bei einem sportevent ist vor allem alkohol. die horden von besoffenen punschtrinkern zur weihnachtszeit überstehen auch die weltkulturerbestättenganz gut, also warum sollten sie nicht auch eishockeyfans überleben? sofern so ein spiel nicht zur playoff zeit stattfindet ist das eine sehr entspannte sache in meinen augen...
-
tja leider ist es jetzt doch zu dem geisterspiel gekommen...
ZitatVermutlich ist es eine blöde Frage, aber warum findet denn das
Rapid-Geisterspiel morgen trotzdem im Happel-Stadion statt und wurde
nicht ins (deutlich kleinere) Hanappi verlegt? UEFA-Vorgabe?rapid muss die gesamte gruppenphase im gleichen stadion spielen, ja es ist eine uefa vorgabe... so nebenbei wäre das hanappi als spielort ab der gruppenphase nicht mehr möglich, weil es unter anderem schlicht und einfach zu klein ist und man seinen vertraglichen verpflichtungen nicht mehr nachkommen kann... fürs geisterspiel ist aber sowieso völlig egal wo gespielt wird.
-
khl bereitet sich auf lock out vor:
ready for invasion
http://en.khl.ru/news/2012/09/12/24711.html -
Zitat
na trotzdem - es kann doch am ende des tages nur im interesse der vereine sein sich auf eine norm für budget etc zu einigen.
wenn das geregelt ist eine salary cap für die spielergehälter und schon kann man sich darauf konzentrieren regelungen zu verhandeln die mehr oder minder sicherstellen dass jeder verein ein leichtes plus erwirtschaftet. dann passieren unschöne dinge wie das ausscheiden jesenices aus der liga auch nicht mehr so leicht. und für die verantwortlichen bei den vereinen heissts dann wohl auch viel seltener dass man nach einer verkorksten saison aussenstände beheben muss die von den einnahmen nicht gedeckt werden. wer kann da ernsthaft dagegen sein?
abgesehen von dem immer wieder aufkommenden salary cap (der unrealistisch ist in österreich/europa), von welchem gemeinsamen interesse der vereine sprichst du? jeder muss auf sich schauen und für sich budgetieren... warum sollte jemand der mehr investieren kann rücksicht nehmen auf schwächere? in einer liga wo in wahrheit nur der meistertitel zählt kann man so eine weitsicht nicht verlangen.
sorry aber der teil mit "leichtes plus" erwirtschaften ist blödsinn... profisport ist zumindest in österreich immer auf "gönner" angewiesen denen die finanzielle seite nicht so wichtig ist. einzig beim fußball ist es durch transferablösen realistisch mit einem einigermaßen positiven budget zu rechnen...
die liga ist ein erfolgsprodukt und nur weil es jesenice letztes jahr erwischt hat und innsbruck vor ein paar jahren braucht man diesem nicht herumdoktern. beides sind fälle von eigenverschulden, welches ich von außen nie wirklich steuern werde können... -
mMn sollte das mit den Lizensierungsverfahren der nächste Schritt der EBEL sein, damit könnte man Sachen wie mit Jesenice eventuell sogar verhindern.
erstens glaube ich nicht, dass man mit einem lizensierungsverfahren ein zweites jesenice verhindern würde und zweitens was soll es überhaupt bringen? die liga braucht jeden verein und bevor ich mit irgendwelchen hürden bestehende vereine eliminiere sollte ich schauen, dass jeder einigermaßen leben kann... solange kein druck von unten kommt, dass mehrere vereine in der liga mitspielen brauche ich soetwas nicht und kann nur auf die vernunft der aktuellen vereine hoffen... -
Wie ist eigentlich der qualimodus, weil immer vom 2. Platz gesprochen wird. Playoff der Zweitplatzierten, bester Zweitplatzierter ist fix dabei?
13 europäische starter bei der wm und 9 gruppen in der qualifikation. zweitplatzierte spielen playoff und der schlechteste zweite ist automatisch raus. -
zudem noch jünger, vorallem für die Zukunft sicherlich besser als Pogerl 8))
also bitte... zu einem 29 jährigen brauchst noch nicht alt sagen -
haha unglaublich welche rb basher hier sind.
wäre jantscher von rapid nach russland gewechselt hätten alle gesagt, super er versucht sich im ausland, rapid legt im keine steine in den weg.
bei red bull ist natürlich das gegenteil der fall und der verein dumm wenn er einen österreicher ins ausland verleiht. [kopf]
auch wenn du nicht antworten wirst, weil du keine antwort hast... wo hat denn bitte irgendein ein user hier im forum ein kritisches wort (oder "gebashe") über den jantscher wechsel nach moskau getätigt?
-
Zitat
erstens, dein Stil ist klassischer Zeltfestblabla (ein Ort in denen ich mich persönlich nie aufhalte), zweitens das Thema ist viel zu komplex um es hier mit dir auf Stammtischniveau zu disktuieren
diese antwort, nachdem du das gepostet hast:
Zitat....also Wien hat genug mit der eigenen rasant wachsenden Verschuldung zu tun, als das sie was für Kärnten übrig hätten, und während alle auf die Hypo runhacken die zumindest noch etwas eigenkapital hat redet niemand von der Kommunalkredit die fast das doppelte an Schaden für den Steuerzahler darstellt
ist echt nur lustig...
du redest von "zeltfestblabla" und hast in wahrheit in deinem post, das nebenbei gesagt falsch ist, argumentativ nichts anderes zu bieten als die klassischen "fpk-zeltfestblabla stehsätze"... auch wenn du mit denen nichts zu tun haben magst
aber ich gebe dir recht hier ist nicht der richtige ort es zu diskutieren...
-
achja, wirklich? wir kärntner sollen also auf gut wienerisch 'kuschen' . . .
ja wirklich... ich halte ja dir/euch nicht vor, dass ich als wiener deine/eure schulden zahle (obwohl es so ist) und fühle mich dewegen gut. ich fordere ja auch nicht, dass mit dem anteil den wien an der kärnter misswirtschaft trägt besser irgendwelche projekte in wien finanziert gehörten und wir kärnten einfach pleite gehen lassen. mir gehen sehr wohl die "rechthaberischen" posts "scheiß auf griechenland geld für unsere sachen" am nerv, wenn einem selbst das wasser bis zum hals geht... selbst gerade noch die kurve "gekratzt" aber beim nächsten kann ich wieder schlaue sprüche von mir geben? das ist deine meinung? man kann sich auch einmal vornehm zurückhalten...
wenn man hier über einen hallenbau diskutieren will - schön und gut - aber das ganze hat sicher überhaupt keine relevanz zu den eurohilfen... sollte sich die europäische union vielleicht einmal dazu entschließen, die wirtschaft mit infrastrukturprogrammen der öffentlichen hand zu unterstützen/anzukurbeln, kann man darüber diskutieren ob eine halle in klagenfurt sinn macht oder nicht, in solche kriterien fällt oder auch nicht. solange das nicht der fall ist, braucht man über die verteilung der allgemeinen steuergelder zugunsten von diversen "unterhaltungseinreichtungen" kein wort verlieren. wenn man es aus anderen töpfen finanzieren kann oder beispielsweise mit ppp-projekten von mir aus. eine größere eishalle für den ligabetrieb des kac, so sehr dieser sie auch braucht, nützt nämlich nur der kampfmannschaft und nicht dem nachwuchs oder dem breitensport, darüber sollte man sich auch im klaren sein... -
Wenn das mit den Legionären im Nationalteam so weitergeht, kann die österreichische Bundesliga bald ja während der Länderspielzeiten den Ligabetrieb aufrecht erhalten
15 Legionäre im Kader aktuell!
und von den in der österreichischen liga verbliebenen sind nicht einmal alle stammspieler -
Weiß jemand ob es bei irgendeinem sportlichen Bauprojekt einmal eine größere Gönnerbeteiligung gegeben hat? Diese könnte auch über ein (teilweises) Kreditmodell laufen. z.B. 10.000 KAC Fans strecken dem Verein je EUR 2,000 vor. Das sind immerhin EUR 20 Mio. Die Rückzahleung eines Teilbetrages (EUR 1,000 - EUR 1,500) könnte über vergünstigte Abos in den folgenden 3-5 Saisonen oder Fanartikel (kosten dem Verein eh nix, game worn jerseys exclusiv, etc) erfolgen. Durch das größere Fassungsvolumen kommen dem Verein eh höhere Einnahmen zu (hoffe die sind mehr als die zusätzlichen Betriebskosten) Der Rest wird dem Verein quasi als Gönner geschenkt. Gegenleistung dafür z.B. ein Vorkaufsrecht auf bestimmte Plätze in der Halle, Auswärtskontingente etc. Kann mir vorstellen, dass die Summe schon zusammen kommen kann, da manch' einem dies sogar einen höheren Betrag wert sein könnte (muss nur schauen was so manch ein Funktionär in seinen Verein hinein steckt).
jaja die welt ist natürlich so einfach... wo willst du 10.000 menschen finden die mal locker aus der portotasche 2.000 für ein besseres "spendenprojekt" haben? eine solche finanzielle belastung rechnet sich nie im leben in 3-5 jahren... aufwachen. fanartikel kosten den verein eh nichts?
@macstasy:
diese ganzen griechenland vergleiche sind einfach nicht mehr lustig und zeigen nur, dass diejenigen die sie gebrauchen nichts vertehen... vor allem als kärnter sollte man sich da zurückhalten...