da schau her
Beiträge von caps53
-
-
auf ein neues
-
-
1234567890
-
-
Trotzdem: Die Zusammenlegung der Krankenversicherungen ist schon ein jahrelanges politisches Thema. Immer wieder gibt es dafür sehr überzeugende Argumente, aber es passiert rein gar nichts.
darüber brauchen wir gar nicht diskutieren, es wäre natürlich richtig und an der zeit wäre es auch längst...ich sage lediglich zu den zahlen in deinem ausgangsposting (war heute in der presse glaub ich), dass ich diese summen für mehr als nur hinterfragenswert halte... man sollte sich da nicht populistisch leiten lassen, sondern "die kirche im dorf lassen".
zum zweiten halte ich gedankengang für zu simpel, dass man von heute auf morgen (oder in relativ kurzer zeit) in der frage zu einem ergebnis kommen kann. das simple "rot und schwarz wollen ein paar posten besetzen für parteifunktionäre" ist nicht die ganze wahrheit. es wird den beiden nicht unrecht sein, aber das problem ist weitaus komplexer.
ZitatUnd vor allem würde ich dabei für gleiche Beiträge und natürlich auch
gleiche Leistungen für alle Pflichtversicherten plädieren.Im Sinne von Sparsamkeit würde ich ab einer gewissen Einkommenshöhe für generelle Selbstbehalte eintreten.
diese art der gedankengänge bringen überhaupt nichts, solange man nicht eine grundsätzlich einigung erzielen kann... für eine grundsätzlich einigung müsste ich einmal alle sozialpartner (und landeskaiser) zu einem ergebnis kommen (halte ich für einen knackpunkt, der vor allem nicht schnell gelöst werden kann) und der zweite punkt ist vielleicht noch viel entscheidender, nämlich das die unterschiedlichen systeme ja auch einen gewissen hintergrund haben... nicht jede versicherung ist gleich und mit den beitragszahlungen gibt es halt auch unterschiedliche leistungen und gegebenfalls z.b. auch selbstbehalte. aber auch das pensionsystem ist bis zu einem gewissen grad von diesen entscheidungen betroffen. es gibt zwei lösungen: entweder nehme ich von jeder versicherung das beste und einige mich auf den "kleinsten gemeinsamen nenner", dann wird es aber vermutlich teurer als bisher oder ich harmonisiere richtig, ziehe irgendwo einen strich, das wird aber nicht gehen ohne gewissen gruppen auf die zehen zu steigen.
realistisch gesehen wird man das nicht in einem schritt von heute auf morgen schaffen können. wenn man es als bund einmal schaffen würde die neun gebietskrankenkassen zusammenzufassen und ein paar kleine in diese zu integrieren, wäre schon einmal ein erster teilabschnitt erreicht. aber ja es ist höchste zeit, dass man einmal damit beginnt...in summe wird es in meinen augen jahre dauern bis man hier zu einer lösung kommt und für schnelle geldbeschaffungsaktionen (einsparungen) eignet es sich nicht, da wären andere punkte zielführender.
-
Würden die Krankenkassen zusammengelegt, wären Milliarden für die Beitragszahler verfügbar.
Künftig sollen Kleinunternehmer – ähnlich wie Angestellte – bei längerer Krankheit Anspruch auf Krankengeld von ihrer Kasse haben. Das steht in einer Gesetzesnovelle, die der Gesundheitsminister soeben in Begutachtung geschickt hat.
Eigentlich gäbe es dafür kein Finanzierungsproblem, wenn ein Gutteil des dafür erforderlichen Geldes in Leistungen und nicht in die aufgeblähte Verwaltung fließen würde. Rund 4,5 Mrd. Euro könnten laut Experten durch die Fusion der 22 heimischen Kassen eingespart werden.
Aber rein politisch begründete Pfründe wollen die etablierten Parteien für ihre Günstlinge nie und nimmer aufgeben. Da bleibt man viel lieber bei kostspieligen 22-Gleisigkeiten.
ich bin zwar für eine zusammenlegung der 22 krankenkassen, aber ich glaube einmal nicht, dass die kolportierten zahlen so stimmen. ich bin dafür, weil es einfach kundenfreundlicher ist, sowohl für gewerbetreibende als auch patienten und ärzte. natürlich wird man in der verwaltung sparen können, aber auf der anderen seite verliere ich auch beiträge... wie werden selbstbehalte von manchen krankenkassen später berrechnet? würden die fallen oder müssten beispielsweise jetzt bei den gebietskrankenkassen versicherte in zukunft auch selbstbehalte zahlen? welche ausnahmen äbe es? wie auch immer entweder verliere ich einnahmen oder ich schaffe zusätzliche verwaltung. manche stellen werde ich auch bei einer harmoniesierung nicht einsparen können, z.b chefärzte? nur weil es jetzt durch stronach gerade aktuell geworden ist, ja die 22 chefs der gebietskrankenkassen, kann man sparen und zu einem machen... ja wieviel bringt das? ich nehme an ein überschaubarer betrag... auf der anderen seite schafft man einen extrem mächtigen posten, der eigentlich mehr macht hat als der gesundheitsminister. bei diesem posten sehe ich auch das problem, warum es nicht vereinheitlicht wird in absehbarer zukunft. die övp wird/kann der vereinheitlichung nicht zustimmen, weil dieser posten nach derzeitgen recht, garantiert von einer spö nahen person besetzt werden würde. solange die övp so auf ihren (in meinen augen unnötigen) föderalismus pocht und in einer regierung sitzt, wird es werder hier noch in anderen bereichen zu einer harmoniesierung und abbau solcher doppelgleisigkeiten kommen.
ja es gehört vereinheitlicht, weil es dem kunden mehr klarheit darüber bringt welche leistungen er bekommt und alle in österreich den gleichen anspruch haben. es hilft sicher krankenhäuseren und niedergelassenen ärzten in deren adminastrativen arbeit, aber das hier die milliardensummen des gesundheitssystem begraben sind bezweifle ich...
viel wichtiger wäre, die doppelgleisigkeiten bei den krankenhäusern abschaffen und nicht jedem bezirkskaiser sein krankenhaus zusprechen; versuchen mehr patienten zu niedergelassenen fachärzten zu vermitteln, anstatt sie in spitalsambulanzen zu versorgen und vor allem die krankenhaustage von den patienten zu reduzieren (da ist österreich soweit ich weiß spitzenreiter). damit könnte man generell spitalsbetten reduzieren. auf wien bezogen (weiß nicht wie es in den bundesländern ausschaut) gehören die rettungs und krankentransporte massiv abgebaut. im notfallmanagement kann man mehr leistungen an das diplomierte pflegepersonal abgeben, wäre oft keine schlechterstellung, aber ärzte sind oft dagegen. -
-
-
um dir gleich den wind aus den segeln zu nehmen. ich war auch entsetzt wie die austria mit "bilbao" umgegangen ist - hier geht es nicht um grün/violett oder sonst was. imo ist diese verharmlosung (und nichts anderes ist es) ein fatales signal marke "uns kann ohnehin nichts passieren"
ich bin kein jurist und grün/violett geht es ja auch nicht, aber der paragraph landfriedensbruch ist hier wie auch beim wesrbahnhof prozess einfach maßlos übertrieben... in einem der beiden fälle wurde das jetzt bestätigt (gut so in meinen augen). der paragraph landfriedensbruch oder auch der terrorparagraph gegen die tierschützer schießen einfach über das ziel hinaus, weil es keine besonderes außergewöhnlichen straftatbestände sind/waren die vorgefallen sind... die staatsanwaltschaft wird sich in zukunft darum bemühen müssen ordentliche anklagen zu schreiben und keine polulistischen, sonst werden sie öfters scheitern. probleme im rahmen fußballspielen werde ich nicht damit lösen können, indem ich von irgendwo "totes recht" ausgräbt...gute aktion finde ich übrigens auch das
ZitatKartensammeln für Rapid
Nach den heftigen Strafen von der UEFA, wollen die Rapid-Fans Tickets vom Geisterspiel sammeln, um die 75.000 Euro wettzumachen und um ein Zeichen zu setzen. 75.000 Euro Geldstrafe sowie ein Geisterspiel gegen Rosenborg Trondheim, dazu kommt noch, dass Rapid bei schlechtem Verhalten der Fans der Ausschluss für eine Europa League Saison droht. So lautet bekanntlich das Urteil der UEFA gegen die Hütteldorfer, nachdem es rund um das Europa League-Spiel in Saloniki zu unschönen Szenen kam.
75.000 Euro gilt es wettzumachen
Nicht einmal die Berufung seitens Rapid sowie umfassendes Video- und Bildmaterial von den Vorfällen in und um das Toumba-Stadion sorgte für eine Milderung der Strafe. "Ein schwerer Schlag für uns", meinte der angeschlagene Präsident Rudolf Edlinger.
Auf die Fanszene von Rapid - in Griechenland selbst Opfer zahlreicher aggressiver PAOK-Anhänger - wurde danach wochenlang von allen Seiten eingedroschen. Jetzt möchte aber ein Großteil der grünweißen Anhänger ein Zeichen setzen, ihren Verein unterstützen und zumindest die 75.000 Euro Strafe wettmachen.
Zusammenhalt zwischen dem Klub und der Fanszene
Ab dem nächsten Heimspiel wird es im Hanappi Stadion eine Sammelbox geben, in der alle übrig gebliebenen Tickets für das Trondheim Spiel, welches ja unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand, eingeworfen werden können. Was für einen Nutzen diese Tickets haben?
Vor der Berufung von Rapid bei der UEFA konnten die Fans bereits Dreier Abos kaufen. Den Ticketwert des Geisterspiels könnten die Anhänger anschließend im Fanshop einlösen. Nun will man diese Karten sammeln, da sie eben einen finanziellen Nutzen für die Hütteldorfer haben. Neben der finanziellen Unterstützung wollen die Anhänger aber auch den Zusammenhalt zwischen dem Klub und der Fanszene unter Beweis stellen.
Bevor gesammelt wird, machen sich kommenden Mittwoch beziehungsweise Donnerstag zwei volle Fanflieger in Richtung Kharkiv auf, um die Mannschaft tatkräftig zu unterstützen. Und das wird nötig sein, gelten die Ukrainer doch als sehr starker und unangenehmer Gegner.
-
demnach ist es in österrreich ok durch platzsturm einen spielabbruch zu erwirken - rapid zahlt die zeche (bundesliga-strafe) auch selbst, und stellt anscheinend keine regressansprüche an diese idioten
was hat ein erzwungener spielabbruch (der werder von mir noch von irgendeiner mehrheit der fans befürwortet wird/wurde) mit einer anklage auf landfriedensbruch zu tun? den sinn eine grobe unsportlichkeit bzw ordnungswidrigkeit, die maximal zivilrechtlich zu bestrafen ist, mit einer kollektiven straftat, die eine gefängnisstrafe bedeuten kann zu bestrafen, sehe ich nicht wirklich. in welcher form regressansprüche von rapid gestellt wurden und in welcher form diese erfüllt wurden, geht die öffentlichkeit nichts an, wenn sich beide partein außergerichtliche auf eine lösung geeinigt haben... jeglich mutmaßungen darüber sind sinnlos, weil keiner hier einen beweis dafür oder dagegen vorlegen wird können. -
weiß nicht wo es besser hin passt... der inhalt war mir schon ein paar tage bekannt und ich bin froh, dass jetzt auch einmal ein ordentliches gericht einen schlussstrich unter die sache gemacht hat.... die anklage "landfriedensbruch war ja nur lächerlich.
ZitatRapid-Fans: Platzsturm ohne Anklage
Keine Klage wird es gegen jene Rapid-Fans geben, die im Mai 2011 mit einem Platzsturm den Abbruch des Fußball-Derbys Rapid gegen Austria erzwungen haben. 40 Personen wurden angezeigt. Eine Anklage wegen Landfriedensbruchs gibt es nicht.Es sei weder ein Sachschaden entstanden noch habe es eine Körperverletzung gegeben, damit gebe es keinen Tatbestand und auch keine Anklage wegen Landfriedensbruchs, begründet ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Wien die Einstellung des Verfahrens. Die Frage, wer die Schäden im Hanappi-Stadion bezahlt hat, blieb unbeanwortet.
Rapid habe keine Schaden geltend gemacht, hieß es von der Staatsanwaltschaft.Einzelverfahren laufen noch, dabei geht es um Amtenbeleidigung gegen Polizisten und leichte Körperverletzung.Geisterspiel gegen Admira
Rapid hatte nach dem Platzsturm im Mai 2011 angekündigt, schärfer gegen gewaltbereite Fans vorgehen zu wollen. Über 62 identifizierte Platzstürmer war ein bundesweites, zwölf bis 24-monatiges Stadion-Verbot verhängt worden.
Die Bundesliga hatte über Rapid 50.000 Euro Geldstrafe verhängt. Das erste Meisterschafts-Heimspiel der Saison 2011/12 gegen die Admira fand im Hanappi-Stadion ohne Publikum statt. Die beiden Derbys gegen die Austria in der Vorsaison waren im Happel-Stadion ausgetragen worden. -
man vergleiche den potentiellen Zuschauermarkt, denke ein wenig nach und finde die Lösung dann sehr bald selbst
darüberhinaus ist die DEL das NEUE "Produkt" im Programm, dass die EBEL übertragen wird, weiß die relevante Zielgruppe ohnehin schon
schlauberger... ich rede von österreichischen medien. was bringt es in österreichischen zeitungen und programmvorschauen (z.b internet) die del anzukündigen, wenn ich sowieso nur das ebel spiel empfangen kann? -
vielleicht wurde es schon erklärt, aber warum werden in allen tv-programmen (vorschauen) bei servus tv immer die del spiele angekündigt und nicht die ebel-spiele, obwohl ich in österreich ja eh nur ebel sehen kann?
-
den fehler macht jeder beim ersten mal
-
-
ja war sehr schwach von mir...
-
-
damit hast mich in tabelle überholt
-
-
-
yes... kellerderby gewonnen
-
-
-
schnelle runde...