1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. caps53

Beiträge von caps53

  • EBEL 2013/14

    • caps53
    • 23. Mai 2013 um 09:08
    Zitat von Fan_atic01

    aber was willst dann mit den säumigen vereinen machen? in die INL "verschieben"? ganz raushauen?


    das ist ja der entscheidende punkt... was ist die alternative? in der del gibts zumindest immer wieder zweit ligavereine die in die del nachrücken wollen, bei der ebel werden alle aufgenommen die alle von der liga geforderten punkte erfüllen. so lange es nicht zumindest 14 vereine in der ebel gibt wäre ein lizenzierungsverfahren unnötige geldverschwendung. nach einem solchen ist man auch nicht schlauer.

    wenn es orli znjomo treffen sollte wäre das sehr schade, aber halt auch einfach nur pech...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 22. Mai 2013 um 20:44

    VSVrulz
    dein denkfehler ist aus meiner sicht der, dass du die punkteregel mit einer legionärsbeschränkung vermischst. bei der punkteregel geht es darum, dass auch mannschaften wie graz eine chance bekommen einen "wettbewerbsfähigen kader" zusammenzustellen. damit schafft man die möglichkeit, dass z.b graz mit mannschaften wie dem kac, die mit 6+legionären und den top österreichern spielen, mithalten zu können. dafür brauchen sie halt 12 legionäre... die punkteregel ist halt der versuch, dabei möglichst keine persönlichen und arbeitsrechtlichen beschränkungen einzuführen. wie weit die punkteregel sinnvoll ist lasse ich dahingestellt...

    ich habe jetzt nicht alles vom vsv transferthread gelesen und weiß nicht wer was gschrieben hat (wer über was jubelt usw)...
    es ist wohl jedem klar, dass alle teams versuchen möglichst günstig den best möglichen kader zusammen zu stellen. unter der annahme ist es sehrwohl ein widerspruch zu behaupten, die legionäre sind oft nur durchschnittlich, teurer als österreicher. auf der anderen seite gibt es beispielsweise mit pinter einen halbwegs guten österreichischen spieler der noch keinen vertrag hat. warum? entweder ist er nicht so günstig, oder die teams glauben, dass er ist nicht so gut wie die "durchschnittlichen legionärsverpflichtungen" der vereine...
    klar ist entweder sind die legionäre die an der stelle von pinter und co. verpflichtet werden besser als dieser oder sie sind billiger, alles andere ist für mich ein widerspruch.

  • Österreich muss zur WM nach Südkorea

    • caps53
    • 18. Mai 2013 um 10:58
    Zitat von mibal

    Bestpreis (p.Person) im Moment: FINNAIR um 811 . Da war ich trotz Bierpreis von 7 Euro [prost] in Helsiniki preiswerter unterwegs. Zahlt sich also blos aus, wenn man dann gleich in Asien Urlaub machen möchte und noch ein paar Tage bleibt.... Schod ;(

    das ist sicher richtig, aber flüge buchen dürftest nicht deine stärke sein ;)

    bin vor drei jahren (zu den osterferien) um €420 von wien nach seoul geflogen. man muss nur auf diverse angebote der fluglinien warten und dann buchen, aber mehr als €600 habe ich noch nie für einen flug nach asien ausgegeben. südkorea ist in jeder hinsicht eine reise wert...

  • HK Jesenice

    • caps53
    • 17. Mai 2013 um 21:05

    sehr schöne news und ich hätte kein problem wenn am ende des tages budapest als 13 team zur liga dazustoßen würde... nächstes jahr können aufgrund des termindrucks ein paar spielfreie tage nicht schaden...

  • Österreich muss zur WM nach Südkorea

    • caps53
    • 17. Mai 2013 um 15:39
    Zitat von pondhockey

    Interessant, was laola da schreibt. Auf der IIHF-HP steht 12.4.-18.4.


    also ich finde nur diese meldung auf der iihf seite

    Zitat

    Division I Group A, in Seoul, Korea, end of April 2014 (dates TBD)
    Austria, Slovenia, Hungary, Japan, Korea, Ukraine

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 16. Mai 2013 um 11:30
    Zitat von vantthe26

    und solange hier nicht alle an einem strang ziehen wirds auch nichts - dann kauft sich zB RBS wieder im Wochentakt neue Legios :D ud den anderen Vereien ihre talente ab - bischofberger, puschnik etc um sie dann auf die bank zu setzen und die anderen vereine müssen irgendwie mitziehen um halwg konkurrenzfähig zu bleiben


    man kann red bull ja viel nachsagen, aber das ist ein blödsinn... red bull "kauft" die jungen spieler sicher nicht um den anderen vereinen schaden zuzufügen oder um sie finanziell auszubluten. sie schauen halt in erster linie auf ihren erfolg (was soll daran verwerflich sein?)... sie holen halt einfach alle talentierten spieler die sie bekommen können und die das auch wollen. sie bieten gute trainingsbedinungen und wahrscheinlich mehr geld als woanders und hoffen im gegenzug darauf, dass sich ein paar von ihnen in der ersten manschaft durchsetzen. andere werden nach einiger zeit halt wieder abgegeben (z.b puschnik zu den capitals...)

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 16. Mai 2013 um 10:04
    Zitat von ibi

    wie kommst du auf 60.000 ?

    http://onlinerechner.haude.at/bmf/brutto-netto-rechner.html

    wenn er 2500 pro monat verdient sind das in österreich €59878,42 jahresgehalt... wie oder in welcher form der verein das bezahlt kann man nicht ablesen, aber wenig ist das auf die schnelle einmal nicht...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 16. Mai 2013 um 09:11
    Zitat von vantthe26


    nach diesen Zahlen müssten ein Lundmark, Graton, Quellette usw. minium 150.000 Euro p.a. verdienen?


    wie kommst zu dem schluss? pro team gibts vielleicht 1-2 spieler die laut dem link diese summe verdienen und außerdem reden wir hier von dollar und nicht euro...

    Zitat

    Ich glaube zb gehört zu haben das Aquino und Kozek bei Dornbin wirklich
    um das sprichwörtliche Butterbrot gespielt haben. ca. gemunkelte
    2.500,--- netto mtl.

    dann wunderts mich nicht wenn die gehen.

    naja 60000 euro im jahr würde ich für die liga nicht als das sprichwörtliche butterbrot bezeichnen ;)

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 15. Mai 2013 um 09:38
    Zitat von cinderella

    schade, dass wir sicher wieder nur das urteil in bruchstücken zu hören bekommen werden.


    bin kein jurist, aber urteile müssen doch immer öffentlich gemacht werden? außer bei ausnahmen bei dem die opfer geschützt werden müssen (z.b. kampusch). würde keinen grund sehen wo man eine der beiden partein in diesem fall "schützen" müsste...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 15. Mai 2013 um 09:32
    Zitat von Riichard89

    warum mutig?!

    willst du mir erklären, dass sie Pinter nicht hauptsächlich wegen den Punkten nicht verlängert haben!

    den seine Rolle hat er heuer perfekt gemacht!!!


    ich will dir gar nichts erklären, weil ich genauso wenig wie du die wahren gründe kenne. so lange der kader nicht bekannt ist, weiß man ja nicht ob nicht vielleicht doch punkte für ihn frei gewesen wären (als beispiel). wie viele punkte kostet ein pinter denn eigentlich? was waren seine forderungen beim gehalt? in welche richtung wollen die capitals nächstes jahr gehen? du wirst vermutlich keine dieser fragen beantworten können...

    ja pinter hat mir als spieler auch gut gefallen letztes jahr, aber so ist es halt im sport spieler kommen, spieler gehen....

  • ORF und der Eishockeysport

    • caps53
    • 15. Mai 2013 um 09:26
    Zitat von pondhockey


    Ist auf sport.orf.at aber Standard. Russische Namen bzw. deren kyrillische Schreibweise werden in Lautschrift übersetzt und geschrieben. Das hat diesmal ausnahmsweise nichts mit Recherche zu tun.


    vor allem weil der name ins deutsche übersetzt "richtig" geschrieben wurde. die kyrilische schrift wird ins deutsche anders übersetzt als beispielsweise ins englische oder andere sprachen. selbes problem gibt es auch bei z.b chinesischen, japanischen oder koreanischen namen (auch wenn in diesen fällen die deutsche und englische version meistens gleich ist)

  • ORF und der Eishockeysport

    • caps53
    • 15. Mai 2013 um 08:24
    Zitat von Senior-Crack

    Aus den OÖN von heute:

    Blick ins Kastl: ORF-Sport-minus

    Ein journalistischer Volltreffer! :thumbup:


    hätte der autor hier im forum mitgelesen, wüsste er warum es für den orf nicht möglich war österreich-russland auf orf sport+ zu übertragen ;)
    berechtigter wäre natürlich frage, ob wiederholungen von "two an a half men" bzw. "big bang theory" oder "cop storys" eine höhere quote bringen als eishockey-wm...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 15. Mai 2013 um 08:17
    Zitat von Riichard89

    aber recht hat er .. pinter bei den caps ist ja auch ein opfer seines alters geworden


    mutige aussage, ohne irgendetwas genaues zu wissen... solange nicht der kader beaknnt ist, sollte man solche spekulationen einfach sein lassen...

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2013/14

    • caps53
    • 14. Mai 2013 um 12:08
    Zitat von Riichard89

    wie schon oft geschrieben traue es ohne weiters auch peter zu das er einer ist das spiel aufbauen kann!!!


    auch wenn es hier im forum öfters vorkommt den namen eines jungen österreichers in den raum zu werfen und zu meinen der könne diesen oder jenen legionär ersetzen (kurz oder langfristig); in diesem fall ist es blödsinn...

    einen bjoernlie ersetzt kein nachwuchsspieler so einfach... vielleicht in irgenwelchen fantasy aufstellungen aber nicht in der realität. bjoernlie war der beste verteitiger den capitals über die letzten jahre hinweg im kader hatten. spielerisch ist ein peter noch weit weg von einem bjoernlie (kann er vielleicht schnell aufholen), aber um an dessen routine, übersicht, "leadership" heranzukommen wird es mehr als ein oder zwei saisonen brauchen. wenn man bjoernlie gleichwertig ersetzen will muss man einen gestanden legio-verteidiger holen (weil freie österreicher dieser klasse gibts nicht)...

  • Österreich - Deutschland, Game 4

    • caps53
    • 8. Mai 2013 um 17:25

    schei.ße

  • Österreich - Deutschland, Game 4

    • caps53
    • 8. Mai 2013 um 16:44

    heute ist der sieg noch drinnen...

  • Fußball aus aller Welt

    • caps53
    • 8. Mai 2013 um 11:34
    Zitat von dany_

    Ferguson tritt zurück

    http://kurier.at/sport/fussball…ueck/11.780.580


    wird für den nachfolger nicht einfach werden in manchester... die richtige aufgabe für "the special one" :D

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 7. Mai 2013 um 22:52

    was soll der schwachsinn mit sponsoren? z.b.: bwin, emirates und andere firmen sponsorn mehrere vereine die in der champions league oder europa league gleichzeitig vertreten sind. das ist natürlich kein problem... pasching spielt auch ohne red bull logo am leiberl. probleme gibt es bei der uefa nur dann wenn der eigentümer der gleiche ist (bin mir nicht sicher wie das rechtlich bei "fc pasching" und "red bull salzburg" ausschaut). der präzedenzfall war meines wissen abramovich der nicht gleichzeitig präsident chelsea und cska moskau sein konnte bzw. nicht beide vereine gleichzeitig starten durften...

  • Österreich - Lettland, Game 3

    • caps53
    • 7. Mai 2013 um 17:26

    verdienter sieg

  • Österreich - Lettland, Game 3

    • caps53
    • 7. Mai 2013 um 17:21

    sehr schön

  • WM 2013 in Stockholm und Helsinki

    • caps53
    • 4. Mai 2013 um 10:11
    Zitat von kankra9

    wer nen stream braucht livetv.ru geht ganz gut.


    der vom orf auch und der ist legal...

  • EBEL 2013/14

    • caps53
    • 3. Mai 2013 um 10:39
    Zitat von sicsche

    Altmann hatte keine Perspektive?
    Starkbaum hätte sehr wohl einen Vertrag bei den Caps bekommen, der is nur eingefleischter WEVler und mochte net zu de Caps kommen.


    ist zwar ein anderes thema, aber für mich hat altmann in stagniert und sich nicht weiterentwickelt. ohne ausbildungsentschädigung hätte er sich den abstecher in schweden sparen können.
    bei starkbaum war es in meinen augen die richtige entscheidung früh nach villach zu gehen, weil in wien hätte er vielleicht einen vertrag bekommen, wäre aber nicht konstant zum einser tormann ausgebildet worden (meine meinung)...

    Zitat

    Und nochmal wir haben bereits eine Ausbildungsentschädigung die nur
    lächerlich hoch ist. Noch dazu wenn zB Wien, Klafu und Salzburg (die 3
    habe ich jetzt sehr bewusst gewählt) sich eben mit starken 0 Punktern
    eindecken wollen werden Ihnen notfalls auch die zB 5.000 Euro
    Entschädigung recht blunzen sein.

    das habe ich nie bestritten und für die drei, aber auch sonst keinen ebel standort sollten diese summen ein problem darstellen... aber um beim beispiel zu bleiben 5.000 euro ist eine bessere verarschung, aber auf der anderen seite wird dir keiner der vereine 50.000 euro zahlen mit dem es für den "ausbildungsverein" möglich wäre ersatz zu finden.

    Zitat

    Wenn die EBEL Teams mit deiner Sichtweise rangehen würden brauchen die
    finanzstarken Teams zukünftig gar keine Ausbildungsarbeit mehr machen,
    irgendein dummer wird sich nur finden. Nur warum soll der wieder Geld in
    die Hand nehmen damit die Spieler dann zu den größeren Teams gehen.
    Deine sichtweise ist mehr als nur romantisch. Mit der Einstellung hast
    in 5-6 Jahren net mal mehr ein Team das zur U18 WM antreten kann

    was kostet den verein die nachwuchsarbeit in wirklichkeit? es gibt offensichtlich einen gewissen mehrwert, weil auch die drei finanzkräftigen vereine, alles mögliche in die wege leiten um eine vernüftige nachwuchsarbeit auf die beine zu stellen...

  • EBEL 2013/14

    • caps53
    • 3. Mai 2013 um 10:06
    Zitat von sicsche

    caps53
    1. reden wir hier von U24 maximal. Danach kann er ja wechseln wie er lustig ist.
    2. Warum sollte der Ausbildungsverein dann überhaupt ausbilden?
    3. Sieh es eher als eine Art Restricted Free Agency
    4. Davon profitieren ja net nur die Profiteams, in erster Linie würde ich ja reine Ausbildungsvereine damit fördern. Und die hätten was davon wenn ein 20 jähriger bei Ihnen bleibt?
    5.Sieh dir U24er erstmalige Wechsel der letzten Jahre an. Ich wette das Bild wird einseitig


    1. ja ist mir klar, dass es um u24 spieler geht und ich bin der meinung, dass es auch jüngeren spieler frei gestellt werden muss. warum? mit eishockey alleine wirst in österreich nicht reich genug werden um wie als fußballer mit 35-40 in pension zu gehen. man muss sich als eishockeyspieler ein zweites standbein suchen und ich bringe jetzt ein willkürliches beispiel. wenn ein spieler bis 24 jahre zum beispiel sagt, er möchte nach wien oder graz zum studieren gehen, die vereine dort ihn zwar anstellen würden aber nicht bereit sind eine entschädigung zu zahlen ist der spieler der dumme. das kann keine lösung sein...
    4. siehe beispiel; ausbildungsverein schön und gut, aber eishockey ist nicht alles im leben.
    2. auch wenn es vielleicht romantisch klingt, sportvereine haben eine soziale verpflichtung. vielleicht sollten sie von der öffentlichen hand mehr unterstützt werden mit z.b günstigen eiszeiten für den nachwuchs. besser die jugendlichen betreiben sport oder beschäftigen sich mit anderen sachen, als sie hängen irgendwo herum rauchen, trinken und machen probleme.
    2 und 5. es mag oft einseitig sein, aber manchmal hat man glück und ein spieler will sein gewohntes umfeld nicht verlassen, oder kommt später in der karriere wieder zu günstigeren konditionen zurück. man sollte bei der diskussion nicht bei den absoluten toptalenten wie raffl beginnen. natürlich gehen die besten spieler zu den vereinen die am meisten zahlen, aber im gegenzug kann man spieler die bei den großen vereinen scheitern oder verdrängt werden, als ausbildungsverein "auffangen". so schlecht war der deal z.b für villach auch nicht mit starkbaum und altmann zwei spieler aus wie zu bekommen die damals keine perspektive dort hatten. den "local hero" verlieren ist nie schön, aber es kommt immer wer anderer nach...
    3. auch wenn man gewisse bedinungen definieren würde unter denen spieler wechseln dürfen, würde es nur weitere schlupflöcher öffnen. sehe da eher keine lösung oder brauchbares beispiel...

  • Marco Arnautovic @ Stoke City

    • caps53
    • 3. Mai 2013 um 09:24

    dürfen schon, aber wenn ich als arbeitnehmer bei so einem ausflug probleme bekomme, werde ich dem arbeitgeber einige fragen beantworten müssen... das ansich ist mir nicht so wichtig, wird mehr wissen als das veröffentlichte... die generelle außendarstellung von arnautovic kann ich teilweise verteidigen, allerdings sehe ich dem fall die suspendierung aufgrund der vorliegenden tatsachen (3:00 früh in eine polizeikontrolle kommen) für gerechtfertigt an...

  • EBEL 2013/14

    • caps53
    • 3. Mai 2013 um 09:16
    Zitat von Potze

    Ich kenne mich beim Fußball zuwenig aus, aber da liest man ja auch von horrenden Kosten welche an den alten Verein bezahlt werden müssen.


    ich weiß ja nicht was du als horrende kosten bezeichnest, aber beim fußball bewegen sich die ausbildungsentschädigungen maximal im 6stelligen eurobereich, allerdings da reden wir von der spitzenklasse... wenn man davon ausgeht, dass eishockey eine gute klasse niedriger anzusiedeln ist von spielergehältern, ablössummen usw. wird das verhältnis schon stimmen...

    ansonsten ein klares nein zu ablösesummen oder neuer "sklavenherrschaft" im eishockey von mir. dank bosman wurden die spieler von solchen systemen befreit. im sport ist es wie im normalen berufsleben leben auch, dass ausbildungsvereine immer ein gewisses risiko tragen, dass ihre arbeit nicht belohnt wird. und wenn es die "local heros" trifft, dann ist das für fans bitter und der ärger verständlich, aber die lösung kann nicht sein, dass sich ein spieler im fall der fälle seinen verein nicht mehr selber aussuchen kann, nur weil der ausbildungsverein ihn nicht abgeben will. soll der spieler dann für ein geringeres gehalt spielen müssen? nachwuchsarbeit ist ein soziale verpflichtung der gesellschaft gegenüber und wird vielleicht nicht genug von der öffentlichkeit/staat gewürdigt (finanziell), aber dieses problem kann man nicht durch arbeitsmarktbeschränkungen lösen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™